Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WinXP - Besuchte WEB-Seiten
Hi,
als nicht so geübter PC-Nutzer habe ich als Vater eines 12-jährigen folgende Frage: Welche Möglichkeiten gibt es, festzustellen, welche WEB-Seiten von ihm besucht wurden bzw. wo überall werden Dateien auf dem PC hinterlegt?
Danke euch für Antworten
Wenn du das machst, dann informiere ihn darüber, dass du weißt wo er so rumsurft.
Also das ist ja nicht schwer in den Programmen zu finden... Das findest du selbst in <1 min.
PatkIllA
2007-09-08, 19:53:13
Es ist aber auch für einen 12-jährigen nicht die Herausforderung, die History entsprechend zu bereinigen oder mit Firefox Portable zum Beispiel spurenlos zu surfen.
Unfug
2007-09-08, 19:54:50
Ich würde Kinderschutzsoftware einsetzen, wenn es hier darum geht Hardcore XXX Seiten und Naziseiten zu blockieren. Vista bringt doch sowas auch schon inzwischen mit. Oder nicht?
sei laut
2007-09-08, 20:31:33
Vista bringt doch sowas auch schon inzwischen mit. Oder nicht?
Er hat aber angegeben, dass es um XP geht. ;)
Es geht auch, indem man sich die gespeicherten Cookies anschaut, solange er die nicht gelöscht hat. (wovon ich bei einem 12 jährigen ausgehe, dass er die nicht löscht)
Im Explorerfenster kann man auch "strg" + "h" drücken, dann sieht man den Verlauf. Dort sind Seiten gespeichert, die angesurft wurden. Allerdings ist das auch löschbar.
Ich würde aber mit deinem Sohn darüber reden, denn sonst entsteht Misstrauen.
Ich habe mit ihm darüber gesprochen, und er weiss auch, dass ich den Rechner hinundwieder kontrolliere, aber er löscht die History und die gespeicherten Cookies, und das kommt mir eben verdächtig vor; aber ich möchte ihm auch nicht den Rechner sperren.
Gibt es sonstwo noch hinterlegte Dateien?
joehler
2007-09-10, 12:43:17
Index.dat auslesen
Diese kann mit ccleaner schnell und ohne Probleme gelöscht werden.
Die Frage beschäftigt mich auch schon lange und ich habe keine Lösung gefunden. Gbit es eventuell ein Logging Programm?
JOEHLER
ooAlbert
2007-09-10, 13:29:51
wie wärs mit nem keylogger? zwar nicht die feinste möglichkeit aber immerhin eine passende.
ansonsten kannst du mit einem proxy arbeiten oder was vermutlich das einfachste ist, ihm ein beschränktes benutzerkonto lokal auf dem arbeitsrechner zu geben. damit fällt zumindestens ungewollte installationen flach.
wobei das problem mit den portablen browsern immernoch besteht.
etwas umständlicher wäre auch die methode die Internet-temps wiederherzustellen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.