PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gigabyte GA-P35-DS3 - Netzwerk nur mit 10Mbit/s!


Jeff
2007-09-08, 20:42:42
Hallo,

habe mit dem GA-P35-DS3 Netzwerkprobleme.

Die Standard-Einstellung der Netzwerkkarte unter Windows im Gerätemanager--> Netzwerkadapter --> Realtek RTL... --> Erweitert --> "Link Speed/Duplex" mit Auto Negotiation bekommt keine funktionierende Netzwerkverbindung hin. Es werden zwar 100MBit/s zum Router erkannt, aber es kommt keine eigentliche Daten-Verbindung zustande.
Erst wenn ich von Hand den "Link Speed/Duplex" auf 10Mpbs/Full-Duplex einstelle, dann funktioniert es.

Das System mit WinXP Sp2 ist frisch aufgesetzt.

An dem Router liefen bisher mein alter PC + diverse andere Geräte immer problemlos mit 100Mbit/s.

Ich habe hier mittlerweile 2 unterschiedliche Router getestet, bei beiden das gleiche Ergebnis :confused:

Hat jemand einen Tip für mich.

Danke.

Super Grobi
2007-09-08, 20:46:35
Bin kein Fachmann in dem Bereich, aber es gibt doch 10 und 100er Kabel. Hast du evt. nur ein 10m/bit Kabel?

SG

Jeff
2007-09-08, 20:55:08
Hallo Super Grobi,

ich habe vergessen zu schildern, daß an dem Gerät mein alter PC + diverse andere Geräte immer problemlos mit 100Mbit liefen.

Gast
2007-09-08, 21:06:51
Ich kenne das, allerdings gehe ich über ein unisoliertes, tierisch langes, altes ISDN-Kabel mit 4 Adern zur Verfügung stehend.
10Mbit/s Full-Duplex ist da Maximum, 100mbit wird nur erkannt, aber kein Datendurchsatz.
Schau mal im Gigabyte Forum, evtl. ist da das Problem bekannt.

PantherX
2007-09-08, 23:45:57
Jeff meint wahrscheinlich, dass mit diesem Kabel sein alter PC mit 100mbit lief.

Hast du im Geräte-Manager evtl. ein Problem mit der Netzwerkkarte, oder ist da alles iO?
Evtl. den Treiber mal neu installieren.

MfG
PantherX

Gast
2007-09-09, 01:09:09
ich habe auch ein problem mit meinem netzwerk und dem gleichen mainboard.

Die LAN Testfunktion im Bios stürzt ab, d.h, der PC bleibt hängen und es hilft nur noch ein restart.
Neue Bios Version hat auch nichts gebracht.

Gast
2007-09-09, 01:10:17
ich habe auch ein problem mit meinem netzwerk und dem gleichen mainboard.

Die LAN Testfunktion im Bios stürzt ab, d.h, der PC bleibt hängen und es hilft nur noch ein restart.
Neue Bios Version hat auch nichts gebracht.

PS: unter Windows geht aber das Netzwerk und unter Linux ging es gestern noch.

Jeff
2007-09-09, 09:46:24
Hallo,

ich habe jetzt ganz einfach mal ein anderes Netzwerkkabel zwischen PC und Router ausprobiert und was soll ich sagen, es geht :smile:

Das alte Kabel war das original zum Router mitgelieferte Kabel, Länge ~1m. Warum das auf einmal nicht mehr geht?

@Gast: Genau das kenn ich auch. LAN Test via BIOS mit BIOS F2 totale Fehlanzeige. Er sagt nur noch Port Test... und dann hängt er. Mit dem F4 BIOS zeigt er zwar was an, aber Kabellängen von angegebenen 60m lassen mich an diesem Test mehr als zweifeln. Bin aber wieder zurück zum F2 BIOS wegen der Lüftersteuerung, im F4 läuft der CPU-Lüfter nur auf 100%.

Gast
2007-09-09, 13:11:13
Also die LAN Testfunktion ging mal ganz am Anfang mit dem F2 Bios, da wurden dann 40 m angezeigt, was auch falsch ist, es hättten höchstens 10 m sein sollen.

Wie dem auch sei, die Netzwerkkarte geht unter Windows trotzdem.
Unter Linux könnte es an einem Konflikt mit dem Bluetooth Device liegen, daß habe ich nämlich erst gestern installiert.


Zum F2 Bios zurückwechseln kann ich nicht, ich brauche Version F4, da ich einen E6550 habe, die neuen CPUs werden erst ab Version F4 unterstützt.


Die LAN Testfunktion stürzt aber trotzdem ab. :(
Ein Problem mit dem Lüfter habe ich bis jetzt noch nicht festgestellt,
zumindest ist mir da nichts aufgefallen.

Jeff
2007-09-09, 17:47:28
Zum F2 Bios zurückwechseln kann ich nicht, ich brauche Version F4, da ich einen E6550 habe, die neuen CPUs werden erst ab Version F4 unterstützt.


Ich habe den E6750 drin und es wird problemlos vom F2 erkannt. Hast Du das irgendwo schriftlich?

Gast
2007-09-10, 09:49:25
Ich habe den E6750 drin und es wird problemlos vom F2 erkannt. Hast Du das irgendwo schriftlich?

Ja, das steht auf der Gigabyte Support Seite irgendwo bei der Changelog zu den Bios Versionen.

Natürlich lief auch mein E6550 mit der alten Bios F2 Version, aber da waren dann auch die Settings falsch.
Z.B. wurde für Bus Speed 200 MHz anstatt 333 MHz eingetragen.


Übrigens, ich habe die Ursache mit der Netzwerkkarte unter Linux und dem Absturz der LAN Funktion im Bios herausgefunden.

Du mußt unter Windows bei deiner Netzwerkkarte die Wake Up on LAN Funktion aktivieren, denn sonst schaltet Windows die Netzwerkkarte aus und das Bios oder Linux kann sie nach einem neustart nicht mehr aktivieren.

Seit dem ich diese Wake Up On LAN Funktion eingeschaltet habe, funktioniert
wieder die LAN Funktion im Bios, d.h. das Ding stürzt nicht mehr ab.
Die Meterangabe ist zwar immer noch 40 m, aber das ist nicht so wichtig.

Außerdem funktionierte nach dieser Änderung auch wieder mein Netzwerk unter Linux.
Wenn du also jemals auf Linux umsteigen oder dieses testen solltest, dann vergiß nicht, bei deinem Windows die Wake Up On Lan Funktion wieder zu aktivieren.
Dies gilt momentan nur für dein Mainboard bzw. den darauf gebauten Realtek r8169 Netzwerkchipsatz.

Eventuell könnten auch noch andere Realtek Chipsätze der 816* Familie davon betroffen sein, also wer einen ähnlichen Chipsatz hat und im Bios oder unter Linux kein Netzwerk hat, der sollte mal diese Wake Up On Funktion unter Windows checken.


Ich bin auf jedenfall jetzt richtig happy, daß ich den Fehler analyisiert und gefunden habe, einfach war es jedenfalls nicht.
Wäre der Fehler unter Linux nicht aufgetreten, dann hätte ich das Problem mit dem Absturz im Bios wohl nie gefunden.

Gast
2007-09-10, 09:50:06
Übrigens, seit ich die Bios Version f4 verwende sind die Settings für die CPU, den FSB und das RAM natürlich richtig.

Gast
2007-09-10, 09:53:28
Genaugenommen ist es unter Windows die:
Wake-On-Lan after Shutdown Option.

Die muß auf Enable stehen.

Finden tut man diese Option unter:
Netzwerkverbindungen -> Lan-Verbindung (hier einen Rechtsklick, dann auf Eigenschaften) -> Konfigurieren -> den Reiter unter Erweitert, da steht es dann bei Eigenschaften.

Jeff
2007-09-11, 00:57:52
Natürlich lief auch mein E6550 mit der alten Bios F2 Version, aber da waren dann auch die Settings falsch.
Z.B. wurde für Bus Speed 200 MHz anstatt 333 MHz eingetragen.


Habe extra nochmal nachgeschaut, alles so wie es sein soll. Speicher und CPU werden richtig erkannt.

Leider hatte ich den ganzen Abend den Effekt - Null Netzwerk "Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen":mad: Und das nachdem ich gestern frohen Mutes war das alles klappt. Warum jetzt auf einmal wieder alles geht:confused:
Den ganzen Abend mehrere Kabel getestet, Treiber rauf und runter. Keine Chance "Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen". Irgendwas stimmt nicht.

Power
2007-09-12, 05:22:45
Genaugenommen ist es unter Windows die:
Wake-On-Lan after Shutdown Option.

Die muß auf Enable stehen.

Finden tut man diese Option unter:
Netzwerkverbindungen -> Lan-Verbindung (hier einen Rechtsklick, dann auf Eigenschaften) -> Konfigurieren -> den Reiter unter Erweitert, da steht es dann bei Eigenschaften.

Wake on lan ist eine Funktion die es erlaubt den Rechner über Netzwerk zu starten hat nix damit zu tun.

bei meinem DS3 läuft der Lananschluß von anfang an auf 1000MBit ohne welche probleme hab aber wake on lan auf disable.

Power
2007-09-12, 05:23:50
Habe extra nochmal nachgeschaut, alles so wie es sein soll. Speicher und CPU werden richtig erkannt.

Leider hatte ich den ganzen Abend den Effekt - Null Netzwerk "Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen":mad: Und das nachdem ich gestern frohen Mutes war das alles klappt. Warum jetzt auf einmal wieder alles geht:confused:
Den ganzen Abend mehrere Kabel getestet, Treiber rauf und runter. Keine Chance "Ein Netzwerkkabel ist nicht angeschlossen". Irgendwas stimmt nicht.


Karte korrekt configuriert ?

Jeff
2007-09-12, 07:02:56
Karte korrekt configuriert ?

Alles onboard. Viel mit Konfigurieren haste da nicht.

redfox
2008-02-12, 19:43:00
Genaugenommen ist es unter Windows die:
Wake-On-Lan after Shutdown Option.

Die muß auf Enable stehen.

Finden tut man diese Option unter:
Netzwerkverbindungen -> Lan-Verbindung (hier einen Rechtsklick, dann auf Eigenschaften) -> Konfigurieren -> den Reiter unter Erweitert, da steht es dann bei Eigenschaften.

danke, danke, DANKE
ich dacht schon an vodoo-zauber ^^

Redfox