Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 60 Grad bei AthlonXP1600+ @1750Mhz, anderer Kühler nötig?


sirrosso
2002-10-27, 20:56:59
Hallo Leute, habe mir etzt einiges über Kühlung und Co in den Foren durchgelesen. Jetzt frage ich mich, ob ich mir einen anderen Lüfter zulegen muß oder nicht. Habe ein Epox 8k5A2+ Board mit einem auf 1750Mhz übertakteten XP1600+ drauf. Der Bios und CPUCool sagen bei vollast ca. 60Grad. Ist das vertretbar? Wieviel Grad vertägt der Athlon XP? Ist der ausgelesene Wert auch der richtige? Habe gerade den nicht sehr guten Lüfter Spire 5E31B3 zur Kühlung. Hat jemand vorschläge für nen besseren aber auch leisen Kühler? Vielleicht der Silent HeatPipe von Cooler Master? Aber etwas billiger wär mir auch recht.

Danke, Sir Rosso.

MatrixP
2002-10-27, 21:30:10
60°C is schon die obere schmerzgrenze. Solange er läuft isses doch ok. Auch schonma an GehäuseLüfter gedacht???? Mfg MatrixP

Dj_Brubaker
2002-10-27, 22:32:48
also ich habe mir den gehäuse-slot-lüfter von atelco für 6.90€ gekauft.
der bringt bei mir einiges.
kannst auch mal bei listan schauen, die haben so ein teil von titan, der wird noch was besser sein

FZR
2002-10-28, 05:05:39
also wenn 60C° durch interne Diode ausgelesen sind find ich den wert absolut ok! Kumpel hat en 2000+ ohne Gehäuse lüfter der läuft bei 85C° und das stabil.
Also keine panik. Aber Gehäuselüfter würde ich trotzdem ins Gehäuse bauen!!!

Andre
2002-10-28, 10:28:18
Originally posted by cFv^d3r8is
Kumpel hat en 2000+ ohne Gehäuse lüfter der läuft bei 85C° und das stabil.

w0000000000000t?
Aber nicht mehr lange fürchte ich.

FZR
2002-10-28, 14:48:49
ja das habe ich ihm auch gesagt. Aber er meint das geht schon, aber er wirds schon noch merken.

Erich
2002-10-29, 02:15:48
Hi

der XP2000+ Palomino ist für stabilen Betrieb bis 85° spezifiziert, also sollten 60° kein Problem sein. 85° Proz. Temp is schon derb, aber läuft er stabil..warum nicht. Kaputt geht er ja wohl nicht, bevor er unstabil läuft.

Gruss

<Grisu>
2002-10-30, 13:50:36
Originally posted by cFv^d3r8is
also wenn 60C° durch interne Diode ausgelesen sind find ich den wert absolut ok! Kumpel hat en 2000+ ohne Gehäuse lüfter der läuft bei 85C° und das stabil.
Also keine panik. Aber Gehäuselüfter würde ich trotzdem ins Gehäuse bauen!!!

Leider liest das 8K5Ax(+) die Diode nur intern aus. Im BIOS/MBM kann man lediglich die Temp des Fühlers ablesen ....

60° sind zu hoch - sitzt der Kühler richtig?

sirrosso
2002-10-30, 14:09:35
@ Grisu

Kühler sitzt richtig, mit Wärmeleitpaste. Es sind allerdings so um die 37Grad im Gehäuse, welches ich offen stehen habe. Das Problem könnte aber die relative Nähe zur Heizung sein. Gestern hab ich den Lüfter wieder umgedreht (auf Pusten) so hatte ich "nur" 55Grad laut CPUCool während des CPU Prime Torture tests.
Den Prozi hab ich ohne unlocken nur per FSB 166 overclocked. Sollte ich noch unlocken und Multi hochstellen, oder geht da nicht mehr so viel (natürlich dann mit neuem CPUKühler)?

Gruß Sir Rosso

<Grisu>
2002-10-30, 14:19:18
37° im gehäuse sind ja wohl auch ziemlich viel. Stell doch den Rechner von der Heizung weg, wenn noch wo anders Platz ist.

Wie hoch ist denn die Spannung bei 1750 MHz? (Vcore)
Falls du sie erhöht hast - wie sind die Temps bei Standarttakt und -core?

sirrosso
2002-10-31, 19:49:58
habe vCore nicht erhöht, nur FSP auf 166 (so wurden aus 1400MHz 1750MHz)

Habe Gehäuse offen, 35 Grad drinnen und CPU temp so 55 Grad.

<Grisu>
2002-10-31, 20:34:06
Nette CPU. Da ist mit mehr Kühlung noch eine ganze Menge mehr drin. Wie ist den das Stepping? (Kannst du mal die ersten 3 Zeilen, die sich auf dem DIE deines Prozessors befinden posten?)

Schon mal überlegt auf Wakü umzusteigen? Perfekte Kühlung bei minimaler Lautstärke und dazu völlig ungefählich ...

CodeRed
2002-10-31, 21:10:27
Originally posted by &lt;Grisu&gt;
...und dazu völlig ungefählich ...
das würde ich so nicht unterschreiben! ;)

mfg CodeRed

<Grisu>
2002-10-31, 22:22:45
Auch nicht gefährlicher als Luftkühlung .... da kann man auch den Stromanschluss des Lüfters vergessen .....

Dazu ist aquadest nicht leitend und Verschraubungen mit Überwurfmuttern absolut dicht ....

MatrixP
2002-10-31, 23:05:13
Originally posted by CodeRed

das würde ich so nicht unterschreiben! ;)

mfg CodeRed

Aber ich.

Man muss schon sehr blöd sein, wenn man sie einbaut und es ist nicht dicht (bei einem komplett set zumindest).

Mfg MatrixP

Cyphermaster
2002-11-01, 08:25:41
Originally posted by Erich
der XP2000+ Palomino ist für stabilen Betrieb bis 85° spezifiziert, also sollten 60° kein Problem sein. 85° Proz. Temp is schon derb, aber läuft er stabil..warum nicht. Kaputt geht er ja wohl nicht, bevor er unstabil läuft.

Das ist so nicht korrekt. Diese Aussage heißt, daß bis 85°C Betriebstemperatur der Core keine Fehler macht (zumindest solage die Garantie gilt...), nicht, daß er nicht unter der Temperatur leidet. Generell altern Chips umso schneller, je heißer sie betrieben werden (u.a. Leiterbahnendegradation durch Brown'sche Molekularbewegung). Und grade bei hohen Temperaturen kann es durchaus mal sein, daß ein etwas älterer oder sonstwie vorgeschädigter Prozessor (z.B. OCing) völlig ohne vorherige Instabilitäten den Löffel abgibt.

CodeRed
2002-11-01, 19:35:31
Originally posted by MatrixP


Aber ich.

Man muss schon sehr blöd sein, wenn man sie einbaut und es ist nicht dicht (bei einem komplett set zumindest).

Mfg MatrixP
es gibt genug leute, die das nich hinkriegen würden..
ich würd gern auf wasserkühlung umsteigen, aber das geld geb ich lieber für mehr speicher aus.

mfg CodeRed

<Grisu>
2002-11-01, 19:55:00
Jeder setzt sich seine Prioritäten selbst.

Ich hatte auch Zweifel, die sich aber beim ersten Zusammenbau von selbst erledigten.

Im Grunde kann man bei einer Wakü schon viel sparen. Essentiell sind Kühler, Pumpe und Schlauch. Ich hab eine Eheim in einem Eimer mit ~7 Liter dest. Wasser stehen und die Schläuche durch ein Loch in der Rückseite ins Gehäuse geführt.

Kühler ~55€, Pumpe ~30€, etwas Schlauch und einen Eimer - dann kanns losgehen.

Das wußte ich anfangs natürlich nicht und hab ein Set mit Radi und Lüftern für 230€ gekauft .... aber man lernt nie aus.

Cyphermaster
2002-11-03, 12:48:36
Das ist doch grad das Gute dran - man ist und bleibt flexibler als bei jeder Luftkühlung. Das Nötigste ist nicht allzu teuer, und man kann immer noch aufstocken, ohne was wegzuwerfen.

(Was den "Fehler" von Grisu angeht, würde ich sagen: Information ist nun mal wichtig. Je uninformierter man bei einem Kauf ist, umso größer die Wahrscheinlichkeit, daß man welche macht, und sich was Überflüssiges/Falsches kauft.)

CodeRed
2002-11-03, 16:09:57
Originally posted by sirrosso
Hallo Leute, habe mir etzt einiges über Kühlung und Co in den Foren durchgelesen. Jetzt frage ich mich, ob ich mir einen anderen Lüfter zulegen muß oder nicht. Habe ein Epox 8k5A2+ Board mit einem auf 1750Mhz übertakteten XP1600+ drauf. Der Bios und CPUCool sagen bei vollast ca. 60Grad. Ist das vertretbar? Wieviel Grad vertägt der Athlon XP? Ist der ausgelesene Wert auch der richtige? Habe gerade den nicht sehr guten Lüfter Spire 5E31B3 zur Kühlung. Hat jemand vorschläge für nen besseren aber auch leisen Kühler? Vielleicht der Silent HeatPipe von Cooler Master? Aber etwas billiger wär mir auch recht.

Danke, Sir Rosso.
ähm, wie hast du den XP1600+ stabil auf 1750mhz bekommen??? wieviel vcore hast du eingestellt? bei so einer steigerung müssten das ja um die 2,1 bis 2,2v sein!

mfg CodeRed

<Grisu>
2002-11-03, 17:13:09
Originally posted by sirrosso
habe vCore nicht erhöht, nur FSP auf 166 (so wurden aus 1400MHz 1750MHz)

Habe Gehäuse offen, 35 Grad drinnen und CPU temp so 55 Grad.

Wie war das - wer lesen kann ... ;)

CodeRed
2002-11-03, 18:13:59
Originally posted by &lt;Grisu&gt;


Wie war das - wer lesen kann ... ;)
hhmmhmm, danke! :)

ich kann das aber nich glauben, dass der das ohne vcore erhöhung mitmacht!!

mfg CodeRed

Gabber
2002-11-06, 23:47:31
Originally posted by CodeRed

ähm, wie hast du den XP1600+ stabil auf 1750mhz bekommen??? wieviel vcore hast du eingestellt? bei so einer steigerung müssten das ja um die 2,1 bis 2,2v sein!

mfg CodeRed

schwachsinn... das bringt so ziehmlich jeder xp1600 mit orig. vcore zamm.
meiner geht mit orig. 1.75V auf c.a 1800mhz. erst darüber braucht der mehr saft. und das alles mit ner luftkühlung, neben der man pennen kann und wo der lüfter vom netzteil lauter ist, auf grade mal maximal 50°C unter last (wobei die temp vom sommer ist, jetzt im winter ist sie sicher niedriger, nur wohne ich jetzt bei meiner freundin und mein pc steht no immer in der andren wohung *heul*)

<Grisu>
2002-11-07, 08:37:05
Originally posted by Gabber


schwachsinn... das bringt so ziehmlich jeder xp1600 mit orig. vcore zamm.
meiner geht mit orig. 1.75V auf c.a 1800mhz. erst darüber braucht der mehr saft. und das alles mit ner luftkühlung, neben der man pennen kann und wo der lüfter vom netzteil lauter ist, auf grade mal maximal 50°C unter last (wobei die temp vom sommer ist, jetzt im winter ist sie sicher niedriger, nur wohne ich jetzt bei meiner freundin und mein pc steht no immer in der andren wohung *heul*)

So ziemlich jeder ist vielleicht übetrieben. Trotz AGOIA Stepping braucht meiner auch 1.85 für die 1800 MHz. Für 11x166 brauch ich 1.9V damit er stbil läuft und hab dann natürlich kräftig Abwärme - da ist nichts mehr mit leisem LuKü.

Die neueren AROIAs sind wahrscheinlich noch etwas besser und da könnte es fast stimmen ...

MatrixP
2002-11-07, 12:02:24
Dann will ich meinen auch mal wieder hinzufügen. 1600+ braucht bei 1875MHz schon 2V. Und da is selbst meine WaKü nicht mehr so leise wie bei 1800MHz@1.82V. Mfg MatrixP

Stepping ist ein AGOIA 4 vom Sommer diesen Jahres. Wann genau weiss ich nicht mehr. 21 oder 23 Woche glaube ich.