Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe! BIOS Update failed :(
Vidarius
2007-09-21, 00:40:09
Asus Commander
habe Asus Update installiert und beim Verifizieren des neuen BIOS konnte er dies nicht tun, ein neues Flashen ging nicht und ein neues starten des ASUS Update dann auch nicht weil er dann kein BIOS finden konnte.
System Reset, alles bleibt schwarz :(
CMOS Reset hilft nicht :(
Wie kann ich wieder nen richtiges BIOS auf das Sys bekommen :/ (Backup Bios oder sowas)
Bitte brauche echt Hilfe
Vidarius
2007-09-21, 00:59:12
USB Stick mit BIOS - geht nicht
USB Floppy mit BIOS - geht nicht
CD Rom mit BIOS - geht nicht
klasse, soviel zu crash free bios :(
alt+f2 drücken wie ein bekloppter aber nix passiert - ist doch zum haare ausreißen
Monitor LED blinkt und bekommt kein Signal - uns BISO-Display zeigt nur "CPU INIT" an - also irgendwie hab ich nen prob denk ich
------------------
ich brauch ideen :(
Denniss
2007-09-21, 02:00:15
Was für ein Board hast Du ?
Aus einem Komplettsystem oder Retailboard?
Normales Diskettenlaufwerk versuchen - wenn darauf zugegriffen wird kann eine Rettung klappen. Ansonsten muß der Biosbaustein neu beschrieben werden - sofern denn überhaupt einer vorhanden ist (und nicht in den Super I/O integriert) - und sofern dieser gesteckt und nicht aufgelötet ist.
KinGGoliAth
2007-09-21, 02:08:39
den rechner ausschalten / neustarten nachdem man das bios kaputtgeflasht hat ist aber auch selten dämlich. ist doch klar, dass die kiste danach keinen mucks mehr von sich gibt.
- hotflash versuchen
- im örtlichen pc laden fragen, ob sie dir einen bios chip flashen
- bei ebay oder vergleichbaren angeboten nach einem biosservice schauen
hoffentlich ist der bioschip auf deinem board gesockelt...
http://img297.imageshack.us/img297/6491/plcc32vb7.gif
Vidarius
2007-09-21, 09:25:18
es ist ein ASUS Commander und das BIOS ist im Super i/o chip integriert und gelötet - kein steckbares BIOS
nachdem unter Windows mit neustem ASUS Update das Flashen fehl geschlagen ist, weigerte sich das Tool es erneut zu versuchen und stürzte nur noch ab.
hatte also keine wahl also rebooten und hoffen das hotflash irgendwie geht :( aber bissher kein erfolg damit
noch wer ne idee?
Grestorn
2007-09-21, 09:54:23
den rechner ausschalten / neustarten nachdem man das bios kaputtgeflasht hat ist aber auch selten dämlich.
Was soll man denn sonst machen, wenn das Flash-Tool nicht flashen will, auch nach mehrfachen Versuchen nicht?
Hatte schon mal das selbe Problem!
Taigatrommel
2007-09-21, 11:48:33
Hallo, ich hatte mit meinem ersten Blitz Formula das gleiche Problem. In Windows geflasht und schiefgelaufen. Natürlich habe auch ich neugestartet. Warum auch nicht? Auf der Packung und in der Anleitung gibt es ein groß beworbenes Feature Namens Crashfree BIOS, welches ein zerschossenes BIOS von alleine wieder herstellen kann. Natürlich funktioniert dieser Mist nicht, verstehe nicht warum man nicht wie bei Gigabyte ein Dual oder Quad BIOS nimmt. Da schaltet man halt auf den nächsten Chip um... bei einem Board dieser Preisklasse sollte man es eigentlich erwarten können :(
Lange Rede kurzer Sinn:
Bei Asus angerufen, ist nichts zu machen. Du musst das Board einschicken und es wird entsprechend repariert. Ich denke mal, dass sich das Commando hierbei nicht anders verhält wie das Blitz Formula, zumal dein BIOS Chip ja auch fest und nicht gesockelt ist.
Super Grobi
2007-09-21, 11:54:19
Hast du das ganze unter Vista versucht?
Ansonsten bleibt nur, die einen neuen Bios-Chip bei eBay zu bestellen.
SG
stav0815
2007-09-21, 11:59:32
Hast du das ganze unter Vista versucht?
Ansonsten bleibt nur, die einen neuen Bios-Chip bei eBay zu bestellen.
SG
Was nicht geht wenn er nicht gesockelt ist... erst lesen, dann posten...
StefanV
2007-09-21, 12:48:43
sofern denn überhaupt einer vorhanden ist (und nicht in den Super I/O integriert) - und sofern dieser gesteckt und nicht aufgelötet ist.
Die sind immer vorhanden und NIE integriert!!
Das du die bei neueren Boards nicht siehst, liegt einfach daran, das sie so klein sind -> SPD-EEPROM a la RAM!!
Da wird nix integriert, sind nur schwerer zu finden...
Wie dem auch sei, hier dürft man wohl 'nen gewaltiges Problem haben...
Vidarius
2007-09-21, 12:50:17
tjoa hab bei Asus angerufen und die hatten dann auch noch nen Abenteuerlichen Weg, der wie zu erwarten auch nicht klappte - Aussage, tjoa da das Super I/O fest verlötet ist hilft nur einsenden :(
naja hab mein Händler um nen RMA Formular gebeten
----------
hab mir jetzt nen XFX nForce680 SLI Board bestellt - Vista neu install ist wohl nötig aber ich hoffe das es ne gute Entscheidung ist
Vidarius
2007-09-21, 12:52:08
Hast du das ganze unter Vista versucht?
Ansonsten bleibt nur, die einen neuen Bios-Chip bei eBay zu bestellen.
SG
ja war unter Vista - werde ab sofort wieder nur noch oldschool DOS flashen :/
captainsangria
2007-09-21, 12:52:55
erstmal, welches bios ist da drauf? AMI, AWARD,...?
je nachdem kann man es retten.
Vidarius
2007-09-21, 18:50:39
AMI BIOS
den Tricken mit ohne Ram/Graka für 20sek und dann nur mit 1 Ram + Graka hat nicht gefunzt
Super Grobi
2007-09-21, 18:56:48
ja war unter Vista - werde ab sofort wieder nur noch oldschool DOS flashen :/
Hab ich mir fast gedacht. Das Prob ist schon seit langen bekannt. Das Asus Tool killt das Bios auf dem Board, aber verweigert unter Vista das neue zu flashen. Das hab ich schon vor urzeiten gelesen und vor kurzen noch in einem anderen Thread als warnung gepostet, weil der User auch unter Vista flashen wollte.
Das hilft dir natürlich JETZT alles nicht mehr. Liegt an dem verfickten Asus-Tool. Wie man so eine Funktion überhaupt unter Windows einbauen kann... Das kann ja nur Probs machen.
Naja, einschicken und wenn es aus der RMA wieder kommt für gutes Geld auf eBay schieben und fertig.
Nochmal passiert dir das nicht ;)
SG
Vidarius
2007-09-21, 21:51:46
naja mit all meine alten Boards ging es unter XP immer gut :(
und Board aus RMA kommt in Rechner meiner Freundin :)
Denniss
2007-09-22, 00:08:10
Die sind immer vorhanden und NIE integriert!!
Das du die bei neueren Boards nicht siehst, liegt einfach daran, das sie so klein sind -> SPD-EEPROM a la RAM!!
Da wird nix integriert, sind nur schwerer zu finden...
Wie dem auch sei, hier dürft man wohl 'nen gewaltiges Problem haben...
Du bist anscheinend nicht ganz auf dem neuesten Stand, es gibt seit ca 1-2 Jahren relativ neue Super I/O mit integriertem Bios Flashrom. Da hilft auch kein ablöten.
StefanV
2007-09-22, 00:10:30
Hast du Daten dazu oder Beispiele für diese angeblichen Mysteriösen Super I/O Chips und Beispiele für MoBos die sowas verwenden??
Das Commando hat z.B. so einen 'wunderchip' nicht drauf, bezweifle auch weiterhin die Existenz davon.
Wie du hier siehst (http://img.hexus.net/v2/beanz/commando/board-big.jpg), ist das BIOS direkt neben der SB.
StefanV
2007-09-23, 01:01:44
Wie ich sehe, bist du nicht in der Lage, deine Aussage, die ich übrigens für Blödsinn, den du irgendwo aufgeschnappt hast, halte, zu belegen.
Es macht einfach keinen Sinn, einen Super I/O Baustein mit Flash zu kombinieren, denk erstmal daran, wie man das Programm in den Chip bekommen soll, bevor mans aufs Board klebt!
Nur weil ein BIOS Chip nicht auf den ersten Blick sichtbar ist, heißt das noch lange nicht, das da kein seperater Flash Chip verbaut wurde!!!
Gerade bei neueren Modellen wird das gemacht, da werden meist sog. SPI Flash Bausteine (http://www.spoerle.de/binaries/1157706130434-Spansion-SPI-chips_low.jpg) verbaut, also serielle Flash Bausteine, wie auf Grafikkarten und Speichermodulen zu finden, die man 'mit bloßem Auge' natürlich nicht so gut erkennt...
Vidarius
2007-09-24, 23:29:16
das mit dem Super I/O kam von einem ASUS Support Mitarbeiter - und letztlich ging es nur darum das er verlötet ist und ich nicht einfach umstecken kann
naja neues Board ist da und diesmal ein Phoenix Bios mit Chip der wechselbar ist
StefanV
2007-09-25, 01:54:25
Das ist völliger Bullshit!
Nur weils von 'nem Service Mitarbeiter kommt, muss das nicht der Tatsache entsprechen, den BIOS Chip sehe ich auf dem Foto von hier (http://img.hexus.net/v2/beanz/commando/board-big.jpg) von weitem!!
Das Teil da links neben dem Pinökel von der SB (wenns aufrecht steht), zwischen dem PCI über dem unteren PCIe X16 Slot und dem MCP55, DAS ist der BIOS Chip, da wette ich meinen Hintern drauf!
Der Teil mit dem BIOS im Super I/O Chip ist eifnach nur selten bescheuerter Blödsinn, auf so eine dämliche Idee kommt kein Hersteller!!
Denkt dran, das die Bios Chips ja irgendwie beschrieben werden müssen, bevor sie aufs Board kommen, wie soll man das bei 'nem I/O Chip machen, daran schonmal gedacht?!
Vidarius
2007-09-25, 06:34:32
hast ja recht - dennoch war es letztlich egal - so oder so gab es hier keine Möglichkeit das BIOS "einfach" wieder zum laufen zu bekommen in dem man Chip tauscht - da Chip verlötet, und nur das war die Questessenz :)
captainsangria
2007-09-25, 07:21:43
AMI BIOS
den Tricken mit ohne Ram/Graka für 20sek und dann nur mit 1 Ram + Graka hat nicht gefunzthast du dir das how to (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=382500) oben angesehen? hat es nicht funktioniert?
Vidarius
2007-09-25, 14:35:13
hat nicht gefunzt bei mir
Grivel
2007-09-25, 14:44:47
Jetzt weiß ich wieso ich Windows Flash Tools nicht traue... Diskettenlaufwerk liegt deswegen immer Griffbereit im Regal :-)
Gestern erst wieder für Graka Bios update gebraucht :-)
OT: Gratz StefanV zu 49.000 Posts !
KinGGoliAth
2007-09-25, 15:06:31
Jetzt weiß ich wieso ich Windows Flash Tools nicht traue... Diskettenlaufwerk liegt deswegen immer Griffbereit im Regal :-)
Gestern erst wieder für Graka Bios update gebraucht :-)
dachte ich bis vor wenigen wochen auch.....als ich aber ein drittel meiner diskettensammlung wegwerfen musste, um endlich eine noch funktionsfähige zu finden wurde mir das endgültig zu nervig und zu unsicher.
also kurzerhand den 4gb usb stick bootbar gemacht und (hoffentlich) endlich ruhe vor den mülligen floppies. :cool:
PiCiEi
2007-09-25, 15:25:38
Also, um mich hier mal einzubringen. Ich habe mein Bios schon des öfteren über Windows Vista 32bit und 64bit mit dem ASUS Tool geflasht, hat immer anstandslos funktioniert. Allerdings funktionierte mit dem neuesten BIOS Update ein Speicher nicht mehr (inkompatibliät mit der Biosversion), habe also per DOS zurückgeflasht und schwupps liefs wieder. Aber ansicht funktioniert das auch unter Vista!
Grüße
Matthias2x
2007-09-25, 16:16:19
Also, um mich hier mal einzubringen. Ich habe mein Bios schon des öfteren über Windows Vista 32bit und 64bit mit dem ASUS Tool geflasht, hat immer anstandslos funktioniert. Allerdings funktionierte mit dem neuesten BIOS Update ein Speicher nicht mehr (inkompatibliät mit der Biosversion), habe also per DOS zurückgeflasht und schwupps liefs wieder. Aber ansicht funktioniert das auch unter Vista!
Grüße
das sollte man totzdem lassen, blankes DOS ob nun per floppy oder usb ist immernoch am sichersten. seit ich unter winxp mitten im flashvorgang einen bluescreen hatte beherzige ich diese weisheit eisern. weil danach ging die rennerei los .. nichtmal eine spezialfirma hier konnte mir ein neues BIOS flashen weil der wohl Chip nicht korrekt erkannt wurde .. die verify-funktion brachte immer wieder schreibfehler zutage nach dem flashen .. zudem waren diese chips laut herstelleraussage so brandneu auf dem markt das an einen anderen kein rankommen war, diese wurden bis dato ausschließlich an boardhersteller geliefert .. ergo hätte ich das board einschicken müssen und viell. ein paar wochen gewartet bis es wieder da gewesen wäre. also blieb mir nichts übrig als umgehend ein neues board zu kaufen, ist schon dumm wenn man beruflich auf den rechner angewiesen ist.
Ich habe mit Flashen unter WinXP/Vista bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht, per se den Fehler im Windows zu suchen halte ich für zu kurz gegriffen. Fehler können genauso im DOS-Modus passieren, wenn ein Verify oder sonst was schiefgeht.
Shakti
2007-09-25, 17:28:11
Mir hats mit Windows flashen auch vor 2 Wochen mein Asus P5WDG2 WS Pro zerschossen, aber dank auswechselbarem Biosstein wars nicht ganz so dramatisch. Vorher wars auch ein paar mal gutgegangen.
Weis aber nicht mehr, ob ich es unter Vista versucht hab, hab XP 64 und Vista 64 drauf.
KinGGoliAth
2007-09-25, 18:05:41
Ich habe mit Flashen unter WinXP/Vista bisher auch nur gute Erfahrungen gemacht, per se den Fehler im Windows zu suchen halte ich für zu kurz gegriffen. Fehler können genauso im DOS-Modus passieren, wenn ein Verify oder sonst was schiefgeht.
natürlich kann die technische seite auch unter dos (und allen anderen os) schiefgehen. aber dann hast du noch die chance ein funktionsfähiges flashfile nachzuschieben. versuch das mal, wenn dir eine permanent absturzgefährdete windows platform einen bluescreen auswirft und darum mal flott mitten im flashvorgang neustartet. :biggrin:
ich bleib dabei:
wer unter windows irgendwas flasht und so kaputtkriegt hat selber schuld.
bis auf die firmware meines alten dvd brenners habe ich noch nie etwas unter windows geflasht. und werde es auch nie tun, solange floppy vorhanden ist bzw bootbare usb sticks laufen.
das dauert vielleicht zwei minuten länger und man muss ggf einen dosbefehl eintippen anstatt bequem die maus zu schupsen und zu klicken aber im endeffekt spart man sich ne menge stress. ist dieser thread ja ein gutes beispiel für. genau wie hunderte andere.
natürlich kann die technische seite auch unter dos (und allen anderen os) schiefgehen. aber dann hast du noch die chance ein funktionsfähiges flashfile nachzuschieben. versuch das mal, wenn dir eine permanent absturzgefährdete windows platform einen bluescreen auswirft und darum mal flott mitten im flashvorgang neustartet. :biggrin:
ich bleib dabei:
wer unter windows irgendwas flasht und so kaputtkriegt hat selber schuld.
bis auf die firmware meines alten dvd brenners habe ich noch nie etwas unter windows geflasht. und werde es auch nie tun, solange floppy vorhanden ist bzw bootbare usb sticks laufen.
das dauert vielleicht zwei minuten länger und man muss ggf einen dosbefehl eintippen anstatt bequem die maus zu schupsen und zu klicken aber im endeffekt spart man sich ne menge stress. ist dieser thread ja ein gutes beispiel für. genau wie hunderte andere.
Damit malst Du aber zu schwarz. Zudem, die meisten Brenner kann man heute nur noch mit Windows-Pogrammen flashen. Und dieses Gebashe gegen Flashen unter Windows bringt auch nichts. Wer natürlich beim Flashen unbedingt surfen, spielen und musikhören muß.... :rolleyes:
Wie gesagt, ich flashe seit Jahren unter Windows, und es ist mir bisher nichts passiert, da ich in diesem Moment natürlich nichts anderes mache, und alle anderen Programme beende. Was soll da passieren, und was soll da abstürzen?
KinGGoliAth
2007-09-25, 19:23:19
Damit malst Du aber zu schwarz.
darüber lässt sich sicher streiten. ich verstehe da aber zum teil auch die hersteller nicht, wie sie dem unbedarften großteil der kunden ein schönes klickibunti programm zur verfügung stellen um ihr bios (hööö? was ist das denn? hmm. naja egal. update klingt jedenfalls gut. *klick*) zu flashen...oder mit ebenso wenig handgriffen das board zerballern und den rechner komplett lahmlegen. damit schneiden sie sich doch nur ins eigene fleisch. jemand mit ausreichend ahnung macht sich ne diskette / cd-r / usb stick und die, die dies nicht können, kommen gar nicht erst auf die idee dinge zu tun, von denen sie keine ahnung haben und mit "bios" und "flashen" nichts anfangen können.
das ist jetzt allgemein gehalten und nicht auf xyrus bezogen!
Was soll da passieren, und was soll da abstürzen?
frag XYRUS und die anderen. ;)
Matthias2x
2007-09-25, 22:28:46
das problem für die windows-flashtools ist doch ganz einfach das keiner weis was der anwender alles im hintergrund an diensten oder treibern laufen hat bzw. welche unverträglichkeiten sich daraus mit dem flashvorgang ergeben können .. da liegt der hase IMHO im pfeffer .. pures dos hat derlei probleme eben nicht
darkcrawler
2007-09-25, 22:31:44
Damit malst Du aber zu schwarz. Zudem, die meisten Brenner kann man heute nur noch mit Windows-Pogrammen flashen. Und dieses Gebashe gegen Flashen unter Windows bringt auch nichts. Wer natürlich beim Flashen unbedingt surfen, spielen und musikhören muß.... :rolleyes:
Wie gesagt, ich flashe seit Jahren unter Windows, und es ist mir bisher nichts passiert, da ich in diesem Moment natürlich nichts anderes mache, und alle anderen Programme beende. Was soll da passieren, und was soll da abstürzen?
dazu muss man im win nicht surfen, spielen o.ä., stichwort: multithreaded
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.