PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 100% CPU-Auslastung und Ruckler bei Videowiedergabe


Gast
2007-09-24, 21:58:57
Help, mein Macbook Pro (aktuellstes Modell) ruckelt tierisch bei Videowiedergabe, z.B bei Spiegel Online ruckeln die Videos neuerdings oder auch bei ganz normalen .wmv Dateien, früher hat da nichts geruckelt und die CPU Auslastung ist beim Maximum. (Zum Abspielen nutze ich den VLC Player) Bei .avi Dateien ruckelt seltsamerweise nichts. Ich habe leider den Fehler gemacht und mir Media Player für OS-X von Microshit installiert, weil so ein paar Hinterwäldlerwebsites den Vorraussetzen. Den habe ich zwar mittlerweile wieder runtergekippt, aber hat leider keine Abhilfe gebracht. Kennt hier jmd die Symptome, das die Videowiedergabe plötzlich lahmt?

Thx 4 help

Senior Sanchez
2007-09-25, 00:13:01
Standardfrage: Akku drin oder draußen?

Gast
2007-09-25, 11:34:50
Der Akku war draußen. Stimmt, jetzt wo Du das sagst fällt es mir auf. Aber wieso gibt es so eine krasse CPU Auslastung ohne Akku?

Michbert
2007-09-25, 13:17:45
Der Akku war draußen. Stimmt, jetzt wo Du das sagst fällt es mir auf. Aber wieso gibt es so eine krasse CPU Auslastung ohne Akku?Weil die CPU ohne Akku nur mit 1GHz taktet, scheinbar weil der Akku auch beim Netzbetrieb mitgenutzt wird um Spannungspitzen oder so abzudecken.

Andererseits sollte dein MacBook Pro auch bei 1GHz Takt in der Lage sein, mehrere Filme gleichzeitig ruckelfrei ab zu spielen. Solang es nicht gerade Videos mit Auflösung in Richtung 1080 Zeilen sind oder so.
Btw. für wmv gibts inzwischen flip4mac (http://www.flip4mac.com/) der MediaPlayer für OS X is veraltet und war schon immer mist ;)

Gast
2007-09-25, 13:28:40
Danke erstmal für die Infos. Bei Saturn sind die MB Pro alle ohne Akku am laufen, als ich neugierig fragte warum sagten die dass andernfalls der Akkus bei ständigem Netzbetrieb kaputt gehen. Ist an der Behauptung was dran oder handelt es sich dabei um die übliche kompetente Saturn Beratung ohne jeglichen Wahrheitsgehalt?

Michbert
2007-09-25, 13:51:19
Na ja, kommt drauf an, wenn Sie die Akkus der Testgeräte dort tatsächlich möglichst gut erhalten wollen (um sie dann irgendwann mal für nen kleineren Preis abzugeben), würde es wohl schon Sinn machen die Akkus irgendwo anders unter optimalen Bedingungen zu lagern (Halbgeladen, kühl)
Andererseits würde es auch nicht Schaden den Akku ständig im Gerät zu lassen, da wird er zwar nicht optimal gelagert, aber geht sicher nicht kaputt und wird auch nicht ständig wieder geladen, da frühestens bei 95% der Akku-Kapazität wieder geladen wird und bis der Akku ungenutzt so viel verliert vergehen schon mal ein paar Wochen.
Wie genau sich die Akkus nun verhalten oder was wirklich gut und nötig ist, kann ich auch nicht sicher sagen, da existiert auch genügend Verwirrung im Netz. Außerdem sind die Akkus in den MacBooks inzwischen auch Lithium-Polymer-Akku, statt wie die bisher üblicherweise bei Notebooks verwendeten Lithium-Ionen-Akkus, welche sich wieder unterscheiden.
Jedenfalls ist es wohl besser im Falle der Testgeräte den Akku rauszunehmen, wirklich nötig aber wohl nicht. Im privat Gebrauch spielt das dann wohl kaum eine Rolle, da ein Notebook selbst wenn man es nur daheim nutzt, wohl von Zeit zur Zeit irgendwann mal nicht am Netz betrieben wird, und dafür extra den Akku rein und rausbauen, is schon mehr Aufwand als sich lohnen würde.

urpils
2007-09-25, 14:24:27
also an der Saturn-Aussage ist schon mehr dran, als man denkt..
wenn das Gerät wirklich dauernd am Netz betrieben wird, ist der Akku nach spätestens 9-10 Monaten stark geschädigt... und von daher macht es wirklich Sinn, die Dinger in Vorführgeräten rauszuholen.

Der Laptopakku, an dem ich gerade arbeite hat diese Prozedur vielleicht 9 Monate überlebt... jetzt hat der Akku (nach 9 Monaten am Netz und nur 3-4 Mal abgemacht) die Möglichkeit meinen Rechner ziemlich genau 90 Sekunden ohne Strom zu betreiben.

Gast
2007-09-25, 14:29:56
Habe mein Macbook seit 8 bis 9 Monaten und nutze es überwiegend stationär auf dem Schreibtisch. Akku habe ich noch nie rausgenommen. Laut "CoconutBattery" scheint mein Akku trotzdem nicht wirklich schlechter geworden zu sein.

Senior Sanchez
2007-09-25, 15:17:39
also an der Saturn-Aussage ist schon mehr dran, als man denkt..
wenn das Gerät wirklich dauernd am Netz betrieben wird, ist der Akku nach spätestens 9-10 Monaten stark geschädigt... und von daher macht es wirklich Sinn, die Dinger in Vorführgeräten rauszuholen.

Der Laptopakku, an dem ich gerade arbeite hat diese Prozedur vielleicht 9 Monate überlebt... jetzt hat der Akku (nach 9 Monaten am Netz und nur 3-4 Mal abgemacht) die Möglichkeit meinen Rechner ziemlich genau 90 Sekunden ohne Strom zu betreiben.

Begründung? Was soll da passieren?

Also ich halte die Saturn-Aussage für Blödsinn.

Die werden die Akkus eh nicht optimal lagern und dann ist es völlig latte, ob er drin ist im Gerät oder draußen liegt - er altert so oder so.

Sven77
2007-09-25, 15:39:26
das kommt doch auf die ladeeletronik an... wenn der akku jedesmal geladen wird, wenn er 99% hat, isses klar, das er nach 10monaten die graetsche macht. soweit ich weiss machen das aber apple laptops nicht, und auch bei anderen aktuellen laptops sollte eine intelligente ladeelektronik inzwischen standard sein

Senior Sanchez
2007-09-25, 15:50:03
das kommt doch auf die ladeeletronik an... wenn der akku jedesmal geladen wird, wenn er 99% hat, isses klar, das er nach 10monaten die graetsche macht. soweit ich weiss machen das aber apple laptops nicht, und auch bei anderen aktuellen laptops sollte eine intelligente ladeelektronik inzwischen standard sein

Eben!

Genau darauf wollte ich hinaus.

Die MacBook/Pros laden erst, wenn der Akku nur noch zu 95 % geladen ist.

Frozone
2007-09-25, 18:21:00
Also mein Notebook ist jetzt 5 Jahre alt und habe es immer sehr viel mit Strom betrieben. Aber Akku hält noch 1h. Am Anfang waren es 3h. Also nicht so krass.

Superguppy
2007-09-25, 20:20:40
Ich denke die nehmen die Akkus nur heraus, damit sie keine "Beine" bekommen.

urpils
2007-09-25, 21:34:27
um nocheinmal auf die Frage des Threaderstellers zu kommen:

ohne Akku sollten eigentlich trotzdem Videos dargestellt werden können. zeigt sich dieses Problem NUR bei Videos, oder ist der Rechner generell lahm?
hast du Widgets nachinstalliert (manche machen Probleme).
Welche Videosoftware oder ähnliche relevanten Programme,... hast du installiert?

Senior Sanchez
2007-09-25, 21:37:37
Alternativ gibt vllt die Aktivitäts-Anzeige nützliche Informationen.

ernesto.che
2007-09-25, 21:41:44
Btw. für wmv gibts inzwischen flip4mac (http://www.flip4mac.com/) der MediaPlayer für OS X is veraltet und war schon immer mist ;)
mit flip4mac werden bei mir aber keine wmv streams angezeigt. online radio geht auch nicht :(

Michbert
2007-09-26, 19:22:07
Der Laptopakku, an dem ich gerade arbeite hat diese Prozedur vielleicht 9 Monate überlebt... jetzt hat der Akku (nach 9 Monaten am Netz und nur 3-4 Mal abgemacht) die Möglichkeit meinen Rechner ziemlich genau 90 Sekunden ohne Strom zu betreiben.Was ist das für eine Art von Akku und ab welchem Ladestand wird der wieder geladen?
Wenn der Akku nicht gerade ständig großer Hitze ausgesetzt war würde ich sagen der is defekt und du solltest da mal den Hersteller nach Ersatz fragen.
Das die Kapazität in der Zeit stark abnimmt is ja gut möglich, aber 90s also komplett unbrauchbar kann ja wohl nicht sein.


Ich denke die nehmen die Akkus nur heraus, damit sie keine "Beine" bekommen.Hehe, das is wohl auch nen guter Grund die Teile rauszunehmen, ansonsten müssten sie die Books an den Tisch leimen oder so ^^

mit flip4mac werden bei mir aber keine wmv streams angezeigt.Mhm, kann mich nicht erinnern das ich mal Probleme mit Video Streams gehabt hätte, vielleicht waren das aber auch wirklich alles keine wmv, hast du gerade mal einen zum Beispiel?

ernesto.che
2007-09-26, 23:06:37
Mhm, kann mich nicht erinnern das ich mal Probleme mit Video Streams gehabt hätte, vielleicht waren das aber auch wirklich alles keine wmv, hast du gerade mal einen zum Beispiel?
Die ganzen Videos auf www.n-tv.de