PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Videos nur noch interlaced


Filou
2007-09-25, 18:47:23
Hallo Leute,

seit kurzem habe ich ein Problem mit der Videodarstellung und weiss nicht
was falsch gelaufen ist.

Alles Videos werden nur noch interlaced dargestellt, wie zum Beispiel hier
bei einem Gamestar-Video.
Die Kammartefakte sind nicht mehr auszuhalten.

http://www.abload.de/img/wmplayer2007-09-2518-17-45-06dea.png (http://www.abload.de/image.php?img=wmplayer2007-09-2518-17-45-06dea.png)

Verschiedene Grafikartentreiber habe ich schon ausprobiert, installiert ist
die aktuellste Beta-Version 163.71

Vielleicht habe ich irgendwo den Deinterlacer abgeschaltet, nur weiss ich nicht wann und wo.

Gelegentlich bearbeite ich Filme von meiner Satbox (Dreambox), füge die
ts-Files zusammen, demuxe (Projectx), schneide und muxe mit Cuttermaran (1,68a) und brenne
den Film dann mit Nero Vision 7 auf DVD.

Vielleicht hat eines dieser Programm das Deinterlacen deaktiviert, nur welches ?


Windows XP Pof (uptodate)
Intel Core Duo 6750
Geforce 8800 GTX
2MB G.E.I.L. RAM

alles nicht übertaktet, Temperaturen im grünen Bereich

Silent3sniper
2007-09-25, 18:58:18
falls du zu irgendeinem zeitpunkt encodierst liegt hier das problem (falls nicht deinterlaced decodiert), ansonsten die abspielsoftware

Filou
2007-09-25, 19:10:56
Ich konnte bis vor zwei Wochen noch alles schauen.
Selbst den reinen Transportstream von meiner Dreambox war "fehlerfrei"
(ohne Kammartefakte) zu genießen.

Nun muss ich im VLC-Player neuerdings den Deinterlacer in den Videooptionen zuschalten.

Das passiert alles vorm Encodieren.

Silent3sniper
2007-09-25, 19:14:44
das würde bedeuten der broadcaster hat auf interlaced umgestellt :|

Filou
2007-09-25, 20:02:40
Mit Broadcaster meinst Du den Sender ?!

Ich habe aber Videomaterial von zwei verschiedenen Quellen.
Einmal vom Satelliten aufgenommen über die Dreambox und
einmal von Gamestar-Premium die Wochenvideos in HiRes (was auch immer
das heißen mag ;) ) als WMV-File.
Das der Satreciever misst baut kann sein, aber warum selbst ältere Folgen
von Gamestar-Tv nun diese Kammartefakte haben ist mir ein Rätsel.

Sailor Moon
2007-10-05, 19:05:28
das würde bedeuten der broadcaster hat auf interlaced umgestellt
Es wird im Broadcastbereich immer interlaced (auch von progressiver Quelle, genau wie auf DVD) übertragen. Ausnahme wäre 720p50/60. Im SD Bereich aber immer interlaced. Warum sollte man sich auch für Filmmaterial die Redundanz (sprich: verschwendete Bandbreite - und die ist ja immer knapp) antun?

Ich konnte bis vor zwei Wochen noch alles schauen.
Selbst den reinen Transportstream von meiner Dreambox war "fehlerfrei"
(ohne Kammartefakte) zu genießen.
Da wurde dann aber beim Abspielen in jedem Fall deinterlaced. Irgendwas ist also verstellt. Eine genaue Ferndiagnose ist allerdings schwierig. Das der Transportstream interlaced ist, ist in jedem Fall völlig normal und soll auch so sein. Der obige Screenshot läßt drei Möglichkeiten zu - a) ist dabei am Wahrscheinlichsten.

a) Fehlendes Deinterlacing

b) Die Fields (bei 2:2 Material) werden in der falschen Reihenfolge zusammegesetzt

c) Es liegt Video vor, welches fälschlicherweise wie Film behandelt wird

Gruß

Denis

Gast
2007-10-05, 20:54:49
Warum sollte man sich auch für Filmmaterial die Redundanz (sprich: verschwendete Bandbreite - und die ist ja immer knapp) antun?


damit man sich das deinterlacing ersparen kann, was ja immer mal zu problemen führen kann?

ich kann mir kaum vorstellen dass es in der benötigten bandbreite großartige unterschiede zwischen i50 und p25 gibt, schließlich wird das material ja sowieso schon verlustbehaftet komprimiert und sollte deshalb kaum redundanzen aufweisen.

Sailor Moon
2007-10-05, 22:42:15
ich kann mir kaum vorstellen dass es in der benötigten bandbreite großartige unterschiede zwischen i50 und p25 gibt
Es würde in dem Fall aber in p50 übertragen werden. Im PAL Einzugsgebiet bei Filmmaterial also glatt die doppelte Bandbreite.

Gruß

Denis

Gast
2007-10-05, 22:49:16
Es würde in dem Fall aber in p50 übertragen werden. Im PAL Einzugsgebiet bei Filmmaterial also glatt die doppelte Bandbreite.


für was p50? kino, bluray und co kommen ja auch mit p24 aus.

Sailor Moon
2007-10-05, 23:25:27
für was p50? kino, bluray und co kommen ja auch mit p24 aus.
Ich sprach von Broadcast. Und hier gibt es berechtigte Gründe, an den 50/60Hz festzuhalten. Glaube mir: Es wird nicht zu einer Übertragung in p24/25 kommen. Für Europa hat man sich eh faktisch auf 1080i50 geeinigt - schön wäre es, u.a. für Sportereignisse 720p50 (und auch eine entsprechende Aufzeichnung) zu nutzen.

damit man sich das deinterlacing ersparen kann, was ja immer mal zu problemen führen kann?
Zugegeben, ein i50 Signal ist generell nicht so einfach zu verarbeiten, wie es scheint (Video liegt z.B. erkennungsmäßig sehr nahe an einer 2:2 Kadenz - da hat man es im NTSC Einzugsgebiet einfacher), aber wer hier Ansprüche an ein perfektes Bild hat, wird auch für korrektes Film- und gutes Videomode Deinterlacing Sorge getragen haben.

Gruß

Denis

Filou
2007-10-06, 21:13:04
...
Der obige Screenshot läßt drei Möglichkeiten zu - a) ist dabei am Wahrscheinlichsten.

a) Fehlendes Deinterlacing

b) Die Fields (bei 2:2 Material) werden in der falschen Reihenfolge zusammegesetzt

c) Es liegt Video vor, welches fälschlicherweise wie Film behandelt wird

Gruß

Denis

Wo kann ich denn nachschauen, ob der Deinterlacer im Windows Mediaplayer (11) aktiviert ist ? Oder liegt es an einem Codec der verstellt ist, bzw. fehlt weil etwas deinstalliert wurde ?
Beim VLC (VideoLan) kann ich den Deinterlacer immer seperat zuschalten, was aber nervig ist.