PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aeolus 6800 Ultra: GPU-Kühler!


Chris1337
2007-10-01, 02:54:09
Nachdem ich mir jetzt nen neues Netzteil geholt habe ( was sowieso nötig war ) tauchten nun bei Die Siedler - Aufstieg eines Königreiches und Medal of Honor - Airbone wieder Grafikfehler auf. Ebenfalls frierte der Rechner kurz ein und lief dann weiter, dies nervte aber gewaltig, womit ich das Zocken erstmal wieder abbrechen musste.. :mad:

Allerdings sind diese Fehler auch nicht verwunderlich: In Windows sagte mir das Controlpanel von nVidia, dass die Grafikkarte eine Temperatur von ~75°C hatte. Nun habe ich schon früher was von diesen Silencer-Kühlern speziell für diese Karten gehört. Bei einem Test stieß ich auf den 'Silencer 5', welcher aber nun überholt sein dürfte.
Frage nun, welcher ist der Richtige?
Bei Arctic Cooling gibts ja verschiedene Modelle. Laut der aktuellen Auswahl wäre der 'Accelero X1' für meine 6800 Ultra, aber wie soll ich den montieren? Dann habe ich auf der Seite nach den Silencern gesucht und habe die bei den Auslaufmodellen gesehen.

Welcher ist nun richtig und empfehlenswert?
Kleine Info: Habe den Chieftec-BigTower zu und Dämmmatten drin, welche die Temperatur erheblich in die Höhe treiben. Allerdings auch zwei Lüfter, die die warme Luft rausbefördern sollen, was aber wohl nicht ausreicht. Also frage ich mich, ob ich den empfohlenen 'Accelero X1' nehmen soll oder einer der 'Silencern'??

=Floi=
2007-10-01, 03:20:34
nimm den zalman VF700 oder den VF900 die passen auch und sind leise

Chris1337
2007-10-01, 03:26:13
Und welche kühlt besser? Kann ja dann auch gleich einen nehmen, der richtig schaufelt..

ZipKaffee
2007-10-01, 06:32:07
Und bei offenen Gehäuse hast du keine Grafikfehler?

Chris1337
2007-10-01, 14:24:28
Nicht so schnell, wie bei geschlossenem Tower, aber auftreten tun sie auch dann.
Welchen Kühler soll ich denn nun nehmen?

Don Vito
2007-10-01, 20:41:00
Würde zum Zalman VF900 raten...

Chris1337
2007-10-01, 21:06:16
Krieg ich den denn überhaupt auf die Karte? Der sieht ja ganz anders aus, als der Silencer und der auf der Karte ist auch so länglich.. :|

Sorry, hab da null Peilung, wie man merkt...

Gast
2007-10-01, 21:26:49
Marlboro;5893315']Krieg ich den denn überhaupt auf die Karte? Der sieht ja ganz anders aus, als der Silencer und der auf der Karte ist auch so länglich.. :|

Sorry, hab da null Peilung, wie man merkt...
Deine Fehler liegen aber nicht an den Temps. Hatte eine 6800 GT und die wurde auch um die 90 °C warm, ohne dass sie Probleme machte. Die GPU darf afaik bis 125 °C betragen, dann wird angefangen zu throtteln. Wenn's bei dir trotzdem an der Graka und den Temps hängt, dann hat die Karte einen Hau weg. Würde die austauschen, statt da noch Experimente mit einem neuen Kühler zu machen und Geld für nichts zu versenken.

moody
2007-10-01, 21:37:24
Also ich hab den (http://geizhals.at/deutschland/a172571.html) drauf und keinerlei Probleme in Sachen Temp. / Lautstärke.

Und klar kann das an den Temps liegen, ich hatte auch Probleme mit der Karte (als nach Jahren der Lüfter richtig schön verstaubt war) und habe mich dann für obigen Kühler entschieden und seitdem keine Probleme mehr, auch wenn die Karte nicht die 125° erreicht hat.

KinGGoliAth
2007-10-01, 21:38:57
Deine Fehler liegen aber nicht an den Temps. Hatte eine 6800 GT und die wurde auch um die 90 °C warm, ohne dass sie Probleme machte. Die GPU darf afaik bis 125 °C betragen, dann wird angefangen zu throtteln. Wenn's bei dir trotzdem an der Graka und den Temps hängt, dann hat die Karte einen Hau weg. Würde die austauschen, statt da noch Experimente mit einem neuen Kühler zu machen und Geld für nichts zu versenken.

nur weil die gpu bis 125°C (!) lauffähig ist bedeutet das nicht, dass man sie bis ans ende aller zeit mit 124°C fehlerfrei betreiben kann. dass sowas immer wieder in den raum geworfen wird ist mir ein rätsel.

als ich vergessen habe den lüfter der grafikkarte anzuschliessen lief das ding schon auf 90°C, hat massig bildfehler gemacht und fing auch schon an komisch zu riechen. was bei 125°C passiert kann sich wohl jeder denken.
immer wieder zu sagen "läuft bis x°C" ist einfach unsinnig. also spar dir das.

---

also der zalman vf 900 ist neuer und dank heatpipes wohl auch leistungsfähiger als der vf 700.

der vf 900 soll auch auf die 6800er passen also sehe ich eigentlich keinen grund den vf 700 noch zu kaufen.
siehe hier:
http://www.zalman.co.kr/usa/product/view.asp?idx=192&code=013

moody
2007-10-01, 21:44:01
Die Frage ist halt, ob man für einen Kühler für eine 6800 Ultra noch 26€ investieren will, wenn man das Problem (Rechner friert ein) auch mit einem 8€-Kühler lösen kann.

KinGGoliAth
2007-10-01, 22:44:26
im forum gibt es den sicher auch gebraucht billiger.

und falls du mit den 8 euro den plastikmüll von arctic meinst...:biggrin:

der zalman belüftet die ganze vorderseite der karte von vorne bis hinten. so muss das sein. und das wird wahrscheinlich auch teilweise der grund dafür sein, dass er seine karte nicht richtig stabil bekommt. auch spawas brauchen ab und an nen luftzug und wenn diese unter plastik begraben sind und kein laues lüftchen mehr abbekommen...nein danke.

Chris1337
2007-10-02, 00:30:07
Geht auch nen anderer als der Zahlmann?
Ehrlich gesagt, is mir das etwas zu teuer.. Was issn mit dem?
http://geizhals.at/deutschland/a184183.html

IVI
2007-10-02, 02:37:52
http://kdb.orthy.de/index.php?tablename=GPU_Kuehler&sortedby=wertung_aktiv&first=0&rows=50&sortdir=DESC ... und nach preis bzw. kompatibilität gehen ;)

Spasstiger
2007-10-02, 03:16:45
Ich würde einen Arctic Cooling Accelero S1 (http://geizhals.at/deutschland/a223090.html) holen und dazu noch einen 120-mm-Lüfter, der draufgeschnallt wird, z.B. den sehr preiswerten Revoltec Air Guard 120 (http://geizhals.at/deutschland/a176552.html).
Der hat auch durchaus Silent-Potential, wenn man ihn runterregelt (sollte ja die Grafikkarte sowieso machen).

Chris1337
2007-10-02, 03:18:20
Ähm, ja ne..
Da kann ich ja gleich nen riesen Big-Tower holen, damit das Monster an Kühler da nich zu viel Platz verschluckt. :|

Spasstiger
2007-10-02, 03:22:06
Marlboro;5894168']Da kann ich ja gleich nen riesen Big-Tower holen, damit das Monster an Kühler da nich zu viel Platz verschluckt. :|
Naja, einen Big-Tower brauchst nicht gerade, in meinem Midi-Tower wäre locker Platz (hab auch schon überlegt, den recht schwachen Kühler meine X1900 AIW zu tauschen gegen den AC S1, aber ich will die Gewährleistung zugunsten des Wiederverkaufwerts nicht verlieren).
Der Arctic Cooling S1 gehört zu den leistungsfähigsten GPU-Kühlern überhaupt und in seiner Preisklasse ist er gänzlich ungeschlagen. Man kann sogar zwei 120-mm-Lüfter draufschnallen, diese unhörbar leise betreiben und schlägt dennoch einen Zalman VF-900 mit deutlich hörbarem Lüfter.

Chris1337
2007-10-05, 14:02:21
Ich würde einen Arctic Cooling Accelero S1 (http://geizhals.at/deutschland/a223090.html) holen und dazu noch einen 120-mm-Lüfter, der draufgeschnallt wird, z.B. den sehr preiswerten Revoltec Air Guard 120 (http://geizhals.at/deutschland/a176552.html).
Der hat auch durchaus Silent-Potential, wenn man ihn runterregelt (sollte ja die Grafikkarte sowieso machen).
Joah, habs mir nu bestellt. ;)
Mal sehn, was das gibt... Muss ich beim Installieren des Kühlers und Lüfters iwas beachten?

=Floi=
2007-10-06, 02:10:25
wärmeleitpaste verwende und den kühler gerade aufsetzen...

wob
2007-10-06, 12:25:48
ich hatte auf meiner 6800U diesen druff http://geizhals.at/deutschland/a172571.html ging zwei jahre ohne probs, die temps waren allerdings etwas höher als mit der std. lösung von NV, weis gar nich so bei 65 °C ca ...

Chris1337
2007-10-09, 04:38:52
So, heute müsste der Kühler eintreffen, laut Caseking.de
Da ich meine 6800 Ultra nicht schrotten will und totaler N00b bin in Sachen Kühler-Umbauten, wollte ich noch mal fragen, was ich jetzt beachten muss, wenn der Kühler eintrifft? Ich meine klar, Wärmeleitpasten drauf, Kühler richtig anschrauben usw. ist ja selbstverständlich.
Aber kann ich iwas falsch machen?

Frage noch:
Wie bekomme ich den Fan auf den Kühler? Sind da Löcher für da, oder kann ich die Schrauben vom Fan einfach auf den Kühler schrauben??
Achja, und wie erkenne ich, wie herum der Fan drauf muss? Also dass er nicht versehentlich die Lüft vom Kühler weg bläst und nicht, wie es sollte, in den Kühler hinein?

Spasstiger
2007-10-09, 05:03:21
Hier ist ein Usertest vom AC S1:
http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=4768&Itemid=85

Da werden auch einige Worte zur Installation des Kühlers und eines Lüfters verloren. Dort wurde der Lüfter mit Gummislicks befestigt. Eine offizielle Befestigungsvariante gibts nur für das Turbo Module von Arctic Cooling, welches mit zwei 80 mm Lüftern arbeitet. Sicherlich könnte man auch mit Kabelbindern arbeiten. Schau halt, was du daheim rumliegen hast.
Vielleicht reicht der Kühler sogar passiv aus.

Wegen der Lüfterrichtung: Auf der Seite des Lüfters ist ein Pfeil, der die Richtung anzeigt.

Vielleicht noch was zum Abbau des Originalkühlers: Möglicherweise ist dieser über ein Wärmeleitpad auf dem Chip angebracht und lässt sich nach dem Entfernen der Schrauben nicht lösen. In dem Fall muss der Chip mit einem Fön etwas erhitzt werden, damit das Pad weich wird. Auf keinen Fall darfst du versuchen, den Kühler mit Gewalt runterzureißen, das ist schon bei einigen schiefgegangen.

Ansonsten: Halte dich bei der Installation an die Anweisungen in der Installationsanleitung, wenn du unsicher bist.

Chris1337
2007-10-09, 15:36:38
So, Kühler is heute angekommen.
Bis auf ein paar kleine Infos brauchte ich die Anleitung gar nicht. :D

Bis jetzt rennt die Karte einwandfrei und die Temperatur pendelt sich so zwischen 40-44°C ein. Allerdings noch mit offenem Tower.
Werde mal gleich paar Tests laufen lassen und den Tower zu machen. Dann mal sehen.

Auf jeden Fall ist der Kühler und der Lüfter ( 120mm-Fan ) nen Monster! X-D
Aber echt verdammt leise! Bin positiv überrascht, dachte der 120mm macht mehr Krach! ;)

Spasstiger
2007-10-09, 15:43:12
Freut mich, dass alles geklappt hat. Wo hast du den Lüfter jetzt angeschlossen, direkt am Netzteil? Bei voller Drehzahl finde ich den Air Guard 120 mm zwar auch nicht laut, aber er ist auch nicht wirklich leise. Ich hab vier von den Air Guards in meinem Rechner verbaut. ;)

Chris1337
2007-10-09, 16:49:13
Aufgrund von Steckermangel musste ich den NT-Lüfterstecker vom MB abziehen, damit ich den 120mm anschliessen konnte.
Denke aber mal, dass das weniger schlimm ist. Habe sonst leider keine Stecker mehr frei gehabt. :D Daher denke ich, wird der Lüfter nicht mit voller Drehzahl drehen, aber scheint auch so zu reichen.

Chris1337
2007-10-15, 03:48:42
Habe noch eine Sache, die mir heute erst auffiel:

Der große Kühler und Fan ist drauf, die Karte hat mit zuhem Tower ohne Last ca. 47°C. Allerdings habe ich vergessen, die kleinen Kühlsteine auf die Karte zu kleben! Müssen die unbedingt drauf sein oder geht das auch ohne?

Ich spreche von den kleinen, einzelnen Speicherkühlern in der Mitte:

http://www.caseking.de/shop/catalog/images/ZURA_118_3g.jpg?pID=6772

El Diablo
2007-10-22, 18:50:16
Also ich würde die drauf machen, denn die sind für den RAM und der wird bei einer Ultra doch gut warm ;).

MfG El Diablo

KinGGoliAth
2007-10-22, 19:38:58
bei gddr3 ist das eigentlich nicht mehr nötig.

an den rams meiner alten geforce 4 konnte man sich aber durchaus die flossen ganz böse verbrennen.

du kannst die ramkühler ruhig drauf machen. ist aber keine pflicht.
aber guck sie dir vorher mal an. wenn darunter richtig dicke wärmeleitpads sind bist du ohne besser beraten.

Chris1337
2007-10-22, 21:45:53
Ne, da ist nix, die sind nur schwarz halt. Nix drunter usw...
Ist das denn schlimm, wenn ich den großen Kühlkörper wieder ab mache? Ich meine wegen der Leitpaste...

El Diablo
2007-10-22, 22:36:48
Also wenn ich von meiner 6800 Ultra ausgehe, da werden die RAM´s schon gut warm und nicht umsonst hat NVidia da von Haus aus einen Kühler drauf gemacht.

MfG El Diablo

KinGGoliAth
2007-10-22, 22:59:28
wie sollen die denn halten ohne pads? werden die irgendwie festgedrückt? sonst fallen sie ja ab.

den kühler kannst du eigentlich nochmal abnehmen und wieder draufmachen, solange er nicht schon ewig drauf gewesen ist. vielleicht nochmal die wärmeleitpaste vom rand in die mitte der gpu wischen, damit sie sich aufs neue optimal verteilen kann.