Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kubuntu aufs MacBook als 3. OS
pippo
2007-10-03, 23:15:29
Neben dem MacOS und WindowsXP würd ich nun gern noch Kubuntu installieren um etwas mit Linux herumzuspielen.
Ich hätte dazu gern ne 3. Partition mit ca. 10GB, die ich genauso wie MacOS und Windows beim Booten auswählen kann. Das Standardbootsystem soll aber WinXP bleiben.
Wie stell ich das an? Bootcamp ist ja für sowas nicht ausgelegt und mit den Konsolenbefehlen für MacOS kenn ich mich nicht aus.
pippo
2007-10-04, 00:16:51
Hab jetzt mal probiert mit Kubuntu die Partiotion von Windows(84GB) zu verkleinern, aber das minimalste was möglich gewesen wäre, wären 34GB gewesen. Denke 10GB würden aber schon mehr als Dicke reichen.
Kann man das mit Kubuntu ändern, oder sollte man das im MacOS machen ?
pippo
2007-10-04, 17:08:39
So, habs mit dem Festplatten-Dienstprogramm gemacht. Das Ergebnis: Es hat sich aufgehängt und nun is alles weg
Ist es ratsam, nun gleich 3 Partitionen zu machen, oder spinnt dann bootcamp wieder?
Oder soll ich jetz MacOS installieren, danach mit bootcamp windows und dann von dort aus evtl. mit partitionsmagic die Windows-partition teilen und für linxu frei machen?
Senior Sanchez
2007-10-04, 17:42:08
Also ich kann dir da nicht wirklich weiterhelfen, aber ich verstehe nciht wozu du Kubuntu installieren willst?
Windows, klar, zum zocken, wobei das aufm MacBook vllt nicht so der Bringer ist.
Aber Kubuntu ist einfach nur nen Unix, genauso wie OS X und falls du wirklich damit arbeiten willst, warum nicht per Parallels oder VMware Fusion? Das sind aus meiner Sicht die wesentlich eleganteren und stressfreieren Alternativen.
pippo
2007-10-04, 17:49:35
Ich weiß net so recht. Für VMware ... konnt ich mich noch nie so recht begeistern. Hört sich vielleicht blöd an, aber ich habs lieber, wenns installiert ist. Ausserdem hab ich mit VMware noch nie ne Installation gemacht, habs nur immer benutzt
Senior Sanchez
2007-10-04, 18:07:06
Ich weiß net so recht. Für VMware ... konnt ich mich noch nie so recht begeistern. Hört sich vielleicht blöd an, aber ich habs lieber, wenns installiert ist. Ausserdem hab ich mit VMware noch nie ne Installation gemacht, habs nur immer benutzt
Die Installation ist total einfach mit VMware und bei normalen Tätigkeiten wirst du nahezu keinen Geschwindigkeitsunterschied merken.
Dafür hast du aber den Vorteil, dass du nicht neu booten musst, du hast nen richtig abgeschlossenes System das dir dein OS X nicht in den Abgrund ziehen kann und natürlich auch solche komfort-features wie Drag and Drop zwischen OS X und VMware und solche Sachen.
Sven77
2007-10-04, 18:09:41
also zum "rumspielen" waere alles andere als ne vm uebertrieben, vor allem vmware fusion ist echt gut. um mal schnell was unter XP zu machen, benutz ich nur noch fusion, seh da kaum nachteile
pippo
2007-10-04, 18:11:51
Hab mich jetz mal dazu entschlossen 3 Partitionen zu machen. Bei Gelegenheit werd ich VMware mal ausprobieren, die 3 Partition kann ich ja dann immer noch wieder an Windows oder MacOS X zurückgeben, oder ?
Senior Sanchez
2007-10-04, 19:18:06
also zum "rumspielen" waere alles andere als ne vm uebertrieben, vor allem vmware fusion ist echt gut. um mal schnell was unter XP zu machen, benutz ich nur noch fusion, seh da kaum nachteile
Eben. Ich bin mittlerweile auch von parallels etwas ab und vertraue mehr Fusion.
Also ich hatte damals mich sehr auf die Intel-CPUs gefreut, damit ich dann eben auch Windows nativ installieren kann, aber selbst nach einem Jahr MacBook Pro habe ich das nicht gemacht, weil ich absolut keinen Grund dafür sehe. Und für das bisschen Windows gibts eben die Virtualisierungssoftware, die sich wahrscheinlich nirgendwo so gut verkauft wie für Apple Computer. *g*
Ganon
2007-10-04, 19:26:32
Um 3 Systeme booten zu können musst du rEFIt installieren, soweit ich weiß.
http://refit.sourceforge.net/img/screen2.png
pippo
2007-10-04, 21:21:39
Mir ist das ganze jetzt viel zu kompliziert geworden. Allein schon die Probleme mit GPT und MBR, da bin ich immer kurz davor das Ding an die Wand zu werfen :)
Werd jetz via Bootcamp Windows installieren und dann unter VMware Linux laufen lassen.
Mein letztes Problem: Ich hab jetzt 3 Partitionen worauf Bootcamp den Dienst verweigert. Wie kann ich nun via diskutil die 2. und 3. Partition an MacOS zurückgeben, ohne, dass wieder alles formatiert werden muss und ich wieder am Anfang steh???
bluey
2007-10-05, 18:36:21
Hier nen nettes Tutorial falls du noch Bootcamp nutzen willst.
http://wiki.onmac.net/index.php/Triple_Boot_via_BootCamp
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.