PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Getränk über Macbook Pro gekippt


Gast
2007-10-03, 23:26:39
Argh, ich habe grade einen Rest aus einem Glas Limonade über mein neues Macbook Pro entleert, hat den linken Teil der Tastatur erwischt. Glücklicherweise war die Dosis sehr gering, das Glas war schon recht leer, ich schätze weniger als 50 Milliliter. Ich habe auch sofort reagiert und das Macbook auf den kopf gedreht, zudem habe ich grade unter Windows gedaddelt und das Macbook war auf maximale Betriebstemperatur, also das dürfte nahezu alles sofort verdundestet haben.
Soviel zur Theorie, in der Praxis funktioniert die Tastatur nicht mehr!!! Am Anfang nach meiner Reinigungsprozedur gingen die Tasten noch, doch nun geht gar keine mehr. Alles andere funktioniert noch wunderbar, bloss kein Keyboard, auch die Beleuchtung tuts nicht mehr :-( Es ist erst 4 Monate alt, wie siehts da mit Garantie aus (sicherlich Eigenverschulden)? Wie sieht es mit Reparatur aus? Hat jemand Erfahrung damit gemacht ein Macbook aufzuschrauben und die Tastatur gründlich zu reinigen, in dem Falle geht aber sicherlich die Garantie flöten. Welchen Rat könnt ihr mir jetzt geben, ich bin auf das Ding angewiesen und muss das schnellstmöglich wieder zum laufen bekommen.

Gast
2007-10-03, 23:31:39
a) Man stellt keine Getränke neben teuere Hardware!!! -> ist dir hoffentlich eine Lehre
b) War evtl. ein Fehler das Macbook Pro anzuschalten. Besser wäre evtl. längeres trocknen gewesen...
c) Es gibt zu dem Thema im Netz Infos. Ich glaube auf Macuser.de gab es auch schon solche Fälle. Solltest mal schauen.

darph
2007-10-03, 23:34:27
Akku raus, Stecker ab (hast du hoffentlich schon, besonders Erstgenanntes!), mit Alkohol reinigen und mindestens 48 Stunden lang trocknen lassen.

Nein, über Garantie kannst du das nicht reparieren lassen. Garantie ist für die Fälle da, in denen es kaputt geht, nicht für die Fälle, in denen es kaputt gemacht wird.

Wenn du es aufschraubst verlierst du die Garantie. Aber wenn da Limo reingelaufen ist, wirst du dich darauf sowieso nie wieder berufen können ("Wasserschaden"). Ich behaupte mal: Da kannst du nicht viel verlieren.

Gast
2007-10-03, 23:43:01
a) Man stellt keine Getränke neben teuere Hardware!!! -> ist dir hoffentlich eine Lehre
b) War evtl. ein Fehler das Macbook Pro anzuschalten. Besser wäre evtl. längeres trocknen gewesen...
c) Es gibt zu dem Thema im Netz Infos. Ich glaube auf Macuser.de gab es auch schon solche Fälle. Solltest mal schauen.

Vielen Dank für die Antworten, ist sehr hilfreich was Du da von Dir gibst.

Gast
2007-10-03, 23:43:46
Ja, Akku ist draußen, MBP macht jetzt einen Spagat

Ihm
2007-10-03, 23:52:43
darph hat es schon sehr gut beschrieben.
Das Problem ist in erster Linie der Zucker.
Du musst es also so oder so reinigen.

Ich empfehle dir zur Reinigung Impresan- bzw. Sagrotan-Spray.
GANZ WICHTIG: NICHT AUF DAS GEHÄUSE AUFTRAGEN !!!
Ansonsten kreierst du einen neuen Farbton. ;D
Im Prinzip reicht es auch aus, dass Gerät 24 Stunden offen trocknen zu lassen.
Aus Sicherheitsgründen empfehle aber auch ich dir 48 Stunden. Und bitte nicht föhnen.
Vor der ganzen Prozedur bitte den Akku entfernen.

Ansonsten:
Nicht mehr damit arbeiten, bis du es gereinigt hast. Denn du weisst nicht wohin die Limo noch geflossen ist und vor allem noch fliessen wird.

Wenn du auf alle Sicherheitsmassnahmen verzichten willst, dann besorg dir eine USB-Tastatur und arbeite erstmal damit weiter. Halte ich aber für die mit Abstand schlechteste Lösung.

Hier noch zwei Anleitungen:
http://www.ifixit.com/Guide/Mac/MacBook-Pro/85/
http://www.takeitapart.net/archives/macbook-pro/

Gast
2007-10-04, 00:47:56
Vielen Dank, ich bin grade dabei mein MBP aufzuschrauben, leider fehlt mir ein spezieller Schraubenzieher für die Sternschrauben beim RAM, den werde ich mir morgen (bzw. heute) kaufen.

Gast
2007-10-04, 00:52:57
Eine andere Frage, wenn ich das MBP offen habe, kann ich eventuelle Überreste meiner Limonade mit einem Lappen und destiliertem Wasser aus dem Innern entfernen oder führt das zwangsläufig zu Schäden?
Sagrotan, bzw. Impressan-Spray, hat das nicht viele Rückstände die nachher Probleme verursachen können?

TheGamer
2007-10-04, 08:30:09
Argh, ich habe grade einen Rest aus einem Glas Limonade über mein neues Macbook Pro entleert, hat den linken Teil der Tastatur erwischt. Glücklicherweise war die Dosis sehr gering, das Glas war schon recht leer, ich schätze weniger als 50 Milliliter. Ich habe auch sofort reagiert und das Macbook auf den kopf gedreht, zudem habe ich grade unter Windows gedaddelt und das Macbook war auf maximale Betriebstemperatur, also das dürfte nahezu alles sofort verdundestet haben.
Soviel zur Theorie, in der Praxis funktioniert die Tastatur nicht mehr!!! Am Anfang nach meiner Reinigungsprozedur gingen die Tasten noch, doch nun geht gar keine mehr. Alles andere funktioniert noch wunderbar, bloss kein Keyboard, auch die Beleuchtung tuts nicht mehr :-( Es ist erst 4 Monate alt, wie siehts da mit Garantie aus (sicherlich Eigenverschulden)? Wie sieht es mit Reparatur aus? Hat jemand Erfahrung damit gemacht ein Macbook aufzuschrauben und die Tastatur gründlich zu reinigen, in dem Falle geht aber sicherlich die Garantie flöten. Welchen Rat könnt ihr mir jetzt geben, ich bin auf das Ding angewiesen und muss das schnellstmöglich wieder zum laufen bekommen.


Ja scheiss die Wand an.

Was trinkst du auch Limo. Bei Wasser gibts es Hoffnung laut Berichten aus dem macuser Forum. Aber mit dem klebrigen Zuckerzeug wirds schwer.

Gast
2007-10-04, 09:13:58
Argh, wirklich eine ärgerliche Sache!
Da bleibt dir nur wenige Alternativen: einschicken und hoffen, dass die Reparatur nicht allzu teuer wird (ich glaube nicht an einen Garantiefall..),
oder selbst nachschauen.
Wurde hier noch nicht genannt:

Können die Säuren in Limonaden nicht neben eh schon verhondenem Zuckerspass die Kontakte kaputtoxidieren?

Drunky
2007-10-04, 11:52:35
Wäre Wasser + Druckluftspray eine Möglichkeit?

darph
2007-10-04, 14:49:58
Wäre Wasser + Druckluftspray eine Möglichkeit?
Damit das Wasser auch schön über die letzten leitenden Stellen gedrückt wird?

deadkey
2007-10-04, 15:12:28
Ich würde das Gerät einfach demontieren und mit destilliertem Wasser reinigen.
Man kann auch normales Leitungswasser für grobe Verschmutzungen nehmen, sollte dann aber mit destilliertem Waser nachspülen.
Da geht nichts kaputt, was nicht eh schon kaputt ist und man hat wieder saubere Hardware.
Tastaturen sind manchmal recht heikel, da hier oft zwei übereinanderliegende Folien benutzt werden, die durch Adhäsion die Flüssigkeit regelrecht aufsaugen. Läuft da was rein, dauert es ewig bis das wieder trocken ist. Klebrige Zuckerreste verhindern selbst dann noch die Funktion. Das sollte also unbedingt demontiert und gereinigt werden. Danach stehen die Chancen nicht schlecht, dass alles wieder einwandfrei funktioniert;)

...Achja, trocknen muss der ganze Spaß dann eine ganze Weile, oder mindestens zwei Tage, wenn man den Fön zuhilfe nimmt.

Hamster
2007-10-04, 16:14:42
wenn man glück hat, ist ja nur die tastatur betroffen, und das logic board wurde verschont. bevor ich da lange rummache, würde ich eine neue tastatur kaufen und einbauen.

Gast
2007-10-04, 18:44:50
Ok, habe das MBP auseinander gebaut. Die "Beschädigungen" sind minimal auf der Logikeinheit ist nichts, links beim Helligkeitssensor konnte ich alles gut mit Lappen und Wasser abwaschen. Das einzige was eine Ladung abbekommen hat ist die Tastatur. Nun habe ich mir 10 Liter destiliertes Wasser gekauft und das komplette Oberteil mit Tastatur zur Hälfte (bis Touchpad) darin gebadet. Die selbe Prozedur nachher nochmals mit sauberen Wasser gemacht und nun ist alles blitzblank und trocknet auf der Heizung. Gibts eigentlich spezielle Merkmale woran Apple erkennen kann ob das MBP bereits aufgeschraubt wurde? An den Schrauben? Siegel?

Sven77
2007-10-04, 18:50:50
nein, und selbst wenn darfst du es aufschrauben ohnde das die garantie verfaellt. wenn man halt anzeichen von fanta in dem gehaeuse findet, sieht die sache schon anders aus. denke ganz rueckstandslos wirst das nicht hinbekommen