Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat euer MacBook Pro jetzt nach dem Batteryupdate auch mehr Akkukapazität? :D
Senior Sanchez
2007-10-04, 19:13:43
Hi,
Frage steht ja schon im Topic.
Ich hab bei mir das Update gemacht und statt etwa 5000 mAh zeigt er mir jetzt 5550 mAh, also 50 mAh mehr als im Urzustand an.
Ist natürlich fraglich wie Apple die Kapazität erhöhen will, aber ich tippe einfach mal darauf, dass der Akku erst wieder kalibriert werden muss damit er mitbekommt was seine richtige Kapazität ist.
Könnte aber natürlich auch nen Trick von Apple sein um die Akkureklamationen zu senken. :biggrin:
Superguppy
2007-10-04, 20:03:17
Ja, ich habe jetzt auch 100 statt 97% der Originalkapazität. Aber es sollte auch 100% sein - der Akku ist drei Monate alt und hat 11 Ladezyklen.
Wie kalibriert man den Akku vom Macbook überhaupt?
Trixter
2007-10-04, 20:52:57
meine ist gleich geblieben
Senior Sanchez
2007-10-04, 21:21:15
Ja, ich habe jetzt auch 100 statt 97% der Originalkapazität. Aber es sollte auch 100% sein - der Akku ist drei Monate alt und hat 11 Ladezyklen.
Wie kalibriert man den Akku vom Macbook überhaupt?
Komplett entladen bis das Teil _komplett_ ausgeht und dann ein paar Stunden laden, also auch wenn die LED schon grün leuchtet, dran lassen.
Superguppy
2007-10-04, 21:28:23
Also macht er es im Prinzip von selbst. Bei einem alten Notebook habe ich dafür ein extra Dienstprogramm, was das steuert.
Senior Sanchez
2007-10-04, 21:32:26
Also macht er es im Prinzip von selbst. Bei einem alten Notebook habe ich dafür ein extra Dienstprogramm, was das steuert.
Naja, das macht die Software dann im Akku ;)
Die stellt darüber praktisch fest, wie hoch die Kapazität ist, die der Akku noch speichern kann und kann somit exaktere Werte an das Betriebssystem zur Anzeige liefern.
rotalever
2007-10-04, 22:41:15
Und ich dachte einen Lithium-Akku komplett zu entladen sei nicht gut und gefährlich?:confused:
Senior Sanchez
2007-10-04, 22:49:36
Und ich dachte einen Lithium-Akku komplett zu entladen sei nicht gut und gefährlich?:confused:
Man solls ja auch nur ab und zu machen ;) Lithium-Ionen Akkus soll man ja besser dann laden, wenn sie noch einiges an Kapazität haben.
Außerdem gehts da mehr um das so genannte tiefe Entladen und soweit ich weiß, verhindert das die Akkuelektronik.
Superguppy
2007-10-04, 23:15:22
Jop, Tiefentladung wird durch die Ladeelektronik im Akku verhindert, genauso wie Überladung.
rotalever
2007-10-05, 10:32:31
Achso, hatte sich nämlich angehört, als wolle man eben gerade diese Tiefentladung durchführen.
Sind die Akkus eigentlich so unterschiedlich, dass man die Kalibrieren muss?
nggalai
2007-10-05, 10:44:34
WTF? Vor dem Update: 4.558. Nach dem Update: 5.544.
Ich glaube echt, den Akku muß man zuerst kalibrieren, bis die Anzeige wieder stimmt … Fast 1.000 mAh mehr ist doch etwas komisch. Ich kalibriere heute Abend mal.
/Edith sagt: Allerdings muß ich auch sagen, daß der Akku zwar schon ein Jahr alt ist, aber erst 23 volle Zyklen hinter sich hat. Die meisten vom Kalibrieren. :D
/Edith sagt: Allerdings muß ich auch sagen, daß der Akku zwar schon ein Jahr alt ist, aber erst 23 volle Zyklen hinter sich hat. Die meisten vom Kalibrieren. :D
Entsprechen die 23 dem, was CoconutBattery unter Battery-Loadcycles anzeigt?
Wenn ja, mache ich was falsch. Weil in ca. 9 Monaten habe ich dort 88 stehen, bei überwiegend stationärer Nutzung (natürlich nicht nur aber halt die meiste Zeit. Kommt aber auch vor, dass ich das Book kurz abstöpsel um es aufs Sofa mal zu nehmen).
nggalai
2007-10-05, 11:01:26
Entsprechen die 23 dem, was CoconutBattery unter Battery-Loadcycles anzeigt?
Wenn ja, mache ich was falsch. Weil in ca. 9 Monaten habe ich dort 88 stehen, bei überwiegend stationärer Nutzung (natürlich nicht nur aber halt die meiste Zeit. Kommt aber auch vor, dass ich das Book kurz abstöpsel um es aufs Sofa mal zu nehmen).
Die 23 stammen aus dem System Profiler, Coconut habe ich nicht installiert.
23 sind bei mir realistisch, da ich das MacBook Pro vorwiegend stationär in zwei Wohnungen betreibe, und praktisch nur auf den Reisen von der einen zur anderen mal für eine, zwei Stunden ohne Netz betreibe oder mal kurz für eine halbe Stunde auf dem Sofa.
Senior Sanchez
2007-10-05, 12:33:13
WTF? Vor dem Update: 4.558. Nach dem Update: 5.544.
Ich glaube echt, den Akku muß man zuerst kalibrieren, bis die Anzeige wieder stimmt … Fast 1.000 mAh mehr ist doch etwas komisch. Ich kalibriere heute Abend mal.
/Edith sagt: Allerdings muß ich auch sagen, daß der Akku zwar schon ein Jahr alt ist, aber erst 23 volle Zyklen hinter sich hat. Die meisten vom Kalibrieren. :D
Same here ;)
Deshalb sage ich ja, dass die Elektronik wohl erstmal wieder kalibriert werden muss.
Mein Baby ist übrigens 11 Monate alt und hat 57 Ladezyklen hinter sich. Wenn aber ab Montag wieder die Uni los geht, wird die Zyklenzahl denke ich deutlich steigen *g*
Und ich dachte einen Lithium-Akku komplett zu entladen sei nicht gut und gefährlich?:confused:
Das MacBook/Pro geht automatisch in den Standby-Modus kurz bevor der Akku komplett leer ist.
[Arnold]
2007-10-08, 13:18:02
Merkwürdig. Von heute auf morgen hat der Akku von meinem MBP (erste Generation, also Yonah CPU) nur noch 2969 mAh. Er läßt sich zu 100% laden, der Rechner geht dann aber bei etwa 65% Ladezustand einfach aus ohne Vorwarnung. Na ja, Apple Care angerufen, die schicken einen neuen (habe seinerzeit einen Protection Plan für das Gerät abgeschlossen). Frage: gibt es mittlerweile auch eine neue Generation Akkus für dieses Gerät?
Etienne
2007-10-10, 15:47:32
Also vorweg:
Bei meinem MBP (C2D) hat sich die Kapazität von 95% auf etwas über 100% durch das Update gesteigert. (4 monate, knapp 50 Zyklen) Glaube aber sowieso, dass das Battery Update nicht den Akkuselbst, sondern nur das Ausleseprogramm "stabiler" macht damit es die Kapazität besser ausliest. (An der Ladeelektronik des Akkus passiert nichts -> Apple schrieb selbst, dass man selbst bei mehreren verwendeten Akkus nur einmal insgesamt das Update durchführen muss)
Zum Kalibrieren des Akkus:
- MBP voll aufladen und mindestens 2 Stunden noch am Strom hängen lassen
- im Akkubetrieb das MBP so lange nutzen, bis es von alleine in den Schlafmodus geht
- mindestens 5 Stunden warten
- MBP wieder voll aufladen
(So stands mal in einem anderen Forum)
Dieser Vorgang hat bei mir das letzte Mal aber bezweckt, dass die Kapazität sogar weniger geworden ist ;)
Ihr seht, es gleicht sozusagen nur die Software (Ausleseprogramm) mit der Hardware (Akku) ab.
Senior Sanchez
2007-10-10, 17:35:16
Ehm, Etienne, ich glaube du hast da was falsch verstanden ;)
Der Akku besitzt selber eine Software und die wurde geflashed! Und wenn ich mich jetzt richtig erinnere, hast du leider falsch übersetzt. Du musst das Update für jeden verwendeten Akku durchführen, weil eben die Firmware des Akkus geflashed wird ;)
Etienne
2007-10-11, 21:54:16
Echt? Bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass da stand, dass man das nur einmal machen muss, auch wenn man mehrere Akkus hat.
Ich schau nochma.
Aber "stabil" scheint der Akku absolut zu sein. Zumindest unterliegt die Kapazität nunmehr nicht mehr solch starken Schwankungen
Edit: Habs --> Auf dieser seine hier: http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=305540
"Note: After Battery Update has been installed, each battery you insert into your MacBook Pro will be updated automatically."
Dann gleicht der wohl automatisch mit "frisch" eingebauten akkus ab und installiert das dann jeweils neu. Das "automatically" hat mich wohl stutzig gemacht ;-)
Sorry für meine Fehlinformation (ich hasse es ;) )
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.