PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8800GTX Kühler zurückbauen, wie die alte dicke Paste erstzen??


Gast
2007-10-05, 14:34:34
Ich möchte den Originalkühler der 8800GTX auf einer Karte installieren auf der dieser demontiert und sämtliche Paste entfernt wurde. Ohne diese ursprünglich recht dicke Paste (sieht aus wie Pads, ist aber zähe Paste), haben sämtliche Bauteile bis auf die GPU keinen Kontakt mehr zum Kühlkörper!!

Wer kann mir hier einen guten Tipp geben, wo ich möglicherweise günstig und unkompliziert passende Wärmeleitpads o. Ä. bekommen kann? Denn normale Paste lässt sich nicht so dick auftragen oder es wird eine Riesensauerei.

Vielleicht kennt ja jemand einen Anbieter von Ersatzkühllösungen für die 8800GTX, der auch irgendwo solche Pads als Ersatzteil anbietet?

Wäre dankbar für Bezugsquellen oder nutzliche Hinweise...

hesTeR-
2007-10-05, 14:42:28
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=384530

da sagt einer was von pads die würden ja perfekt sein :) evtl kannste ihn ja mal anschreiben oder nach diesen pads googlen

grüße hes

Gast
2007-10-05, 14:47:36
Danke schon einmal, schaue mir das direkt mal an.

Weiss noch einer von speziell auf die 8800GTX zugeschnittenen Lösungen...?

Gast
2007-10-05, 14:49:53
Nachtrag, nein der Link hilft mir gar nicht weiter :-/

hesTeR-
2007-10-05, 14:53:05
nimm doch einfach sowas ^^

http://www.hardware-rogge.com/CPU-Kuehler/Waermeleitpaste/Waermeleit-Pads-5er-Beutel::2692.html

[url]http://www1.conrad.de ----->>>> Wärmeleitpaste, -Pads

die kann man ja selber mit nem cutter auf die gewünschte größe bringen und die höhe klebt man einfach 2 auf ein ander wenns nicht passt ...

Gast
2007-10-05, 15:18:01
Ich glaube ich habe schon etwas passendes gefunden:
http://search.stores.ebay.de/Arctic-Cooling-RMA-parts_pads_W0QQfciZQ2d1QQfclZ3QQfsnZArcticQ20CoolingQ20RMAQ20partsQQfsooZ1QQfsop Z1QQsaselZ238123228QQsofpZ0

Gast
2007-10-05, 15:19:23
Nachtrag: Bei den AC Pads stimmt auch die dicke, welche hier nämlich kritsch ist, da der Abstand doch teilweise locker 1mm oder sogar mehr beträgt.

Supa
2007-10-06, 01:29:01
ich frag mich gerade ob ein wärmeleit pad/ paste bei gut 1mm dicke nicht mehr isoliert als wärme ableitet??? :confused:

Dr.Dirt
2007-10-06, 02:04:43
ich frag mich gerade ob ein wärmeleit pad/ paste bei gut 1mm dicke nicht mehr isoliert als wärme ableitet??? :confused:
Ja, das ist meiner Meinung nach eine Fehlkonstruktion. :hammer:

Gast
2007-10-06, 14:33:12
Das glaube ich kaum. Sonst kämen diese Pasten/Pads nicht von NV, Arctic Cooling und anderen Firmen zum Einsatz. Stehende Luft isoliert hingegen hervorragend. Habe dies Pads welche am Kühler aufgegeklebt waren mal angefasst und sie fühlten sich sehr kühl an.

Außerdem ist das Material nicht 1mm dick und fest/massiv. Es ist eher flexibel und nach Montage nur so dick wie der eigentliche Spalt.

Eine perfekte Lösung ist natürlich etwas Anderes, aber sicher besser als gar nicht gekühlt und im Originalzutand ist es ja auch nicht besser. Ergo: Passt schon!

Gast
2007-10-23, 06:13:07
Nachtrag:

Statt der Pads habe ich nun auf die Bauteile und den Kühler dick Silikonpaste aufgetragen. Kontakt steht und läuft.