PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OSX und "Hackertools"


hdi
2007-10-10, 22:50:26
Gedanke:

OSX liefert einen Portscanner und andere "Netzwerk-Dienstprogramme" mit.
Fallen diese nun schon unter die illegalen "Hackertools"

Gibts da ein offizielles Statement dazu?

Gast
2007-10-10, 22:55:00
Ich habe in Windows XP mal netstat, ping und tracert benutzt - muss ich jetzt ins Gefängnis? ;-(

Außerdem möchte ich mich gleich noch für den Besitz meines WMF-Messersets anzeigen, das sind absolut tödliche Mordwaffen - die hab ich zwar bisher nur in meinem Haus zum Kochen benutzt, aber das heißt ja nichts...!

Unfug
2007-10-10, 23:05:28
Gedanke:

OSX liefert einen Portscanner und andere "Netzwerk-Dienstprogramme" mit.
Fallen diese nun schon unter die illegalen "Hackertools"

Gibts da ein offizielles Statement dazu?

Das sind wie Du ja schon richtig schreibst "Dienstprogramme".
Solange Du sie nicht mißbrauchst ist doch alles prima.

Coda
2007-10-10, 23:10:30
Ob das wirklich "Dienstprogramme" sind ist so eine Sache. Das Gesetz ist äußerst schwammig. Deshalb hat ja auch irgend ne größere Seite sich selbst angezeigt um da rechtliche Sicherheit zu schaffen.

hdi
2007-10-10, 23:16:22
Genau das ist ja mein Gedanke.

Mir war da im Kopf geblieben das der Besitz schon illegal sein sollte.
Geschweige denn die Verbreitung.

Superguppy
2007-10-12, 16:01:40
Diese "Hackertools" sind auch bei jeder Linux-Distribution dabei. Und wie schon ein Vorredner erwähnt hat, kann man das unter Windows auch machen. Ich denke, dass Apple, falls es da wirklich rechtliche Bedenken gäbe, diese Programme mit einem Patch oder so entfernen lassen würde.
Aber dann könnte man im selben Atemzug zB auch Mitarbeiter von Autofahrerclubs (weil sie ja Autos knacken könnten) und Alarmanlagenmonteure verhaften lassen.

Ihm
2007-10-12, 16:16:58
Es sind Dienstprogramme, da es sich offiziell um Diagnoseprogramme handelt.
Offiziell ist ein Auto ein Beförderungsmittel, obwohl ich es jederzeit auch als Waffe nutzen könnte.

Der Begriff "offiziell" ist ausschlaggebend. Und gerade bei BS wird das vorher gründlich durch Zuständige geprüft.
Soll heissen: Apple bewegt sich nicht in einer Grauzone, sondern mit dem Segen der Behörden.
Und die sind in den USA besonders paranoid. ;)

darph
2007-10-13, 12:30:14
sondern mit dem Segen der Behörden.
Und die sind in den USA besonders paranoid. ;)
Es geht aber um deutsches Recht.

Ihm
2007-10-13, 14:26:41
Es geht aber um deutsches Recht.

Du willst warscheinlich auf den "Hacker-Paragrafen" 202 hinaus.
Es ist wirklich erschütternd wie dumm einige Sysadmins und Unternehmer sind, da sie anscheinend alle nicht richtig lesen können oder die deutsche Sprache nicht verstehen.

Kurzversion:
Wer beruflich, wohlgemerkt legal, solche Tools nutzt und nicht unbefugt handelt, der verstösst auch nicht gegen dieses Gesetz.

Hier:
http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__202a.html
http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__202b.html
http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__202c.html

Die Treiber der ganzen Hysterie, allen voran der CCC, stützen sich auf paranoiden Wahnvorstellungen. Typisch CCC halt: Die radikalen Linken des Internets. Spacken. :crazy2:

darph
2007-10-13, 14:45:44
Du willst warscheinlich auf den "Hacker-Paragrafen" 202 hinaus.
Ich nicht. Der Threadersteller wollte.

ShadowXX
2007-10-13, 21:42:58
Du willst warscheinlich auf den "Hacker-Paragrafen" 202 hinaus.
Es ist wirklich erschütternd wie dumm einige Sysadmins und Unternehmer sind, da sie anscheinend alle nicht richtig lesen können oder die deutsche Sprache nicht verstehen.

Kurzversion:
Wer beruflich, wohlgemerkt legal, solche Tools nutzt und nicht unbefugt handelt, der verstösst auch nicht gegen dieses Gesetz.

Hier:
http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__202a.html
http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__202b.html


Die Treiber der ganzen Hysterie, allen voran der CCC, stützen sich auf paranoiden Wahnvorstellungen. Typisch CCC halt: Die radikalen Linken des Internets. Spacken. :crazy2:
Naja....zumindest durch diesen hier http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__202c.html wird das ganze wirklich sehr schwammig und kann verschiedenst ausgelegt werden (wir hatten letztens mehrere Juristen im Haus (Konferenz) die das auch alle sehr unterschiedliche interpretierten).

Deshalb finde ich diese Selbstanzeige der Website ganz gut, damit Rechtssicherheit geschaffen wird.

Ihm
2007-10-14, 03:09:04
Naja....zumindest durch diesen hier http://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__202c.html wird das ganze wirklich sehr schwammig und kann verschiedenst ausgelegt werden (wir hatten letztens mehrere Juristen im Haus (Konferenz) die das auch alle sehr unterschiedliche interpretierten).

Deshalb finde ich diese Selbstanzeige der Website ganz gut, damit Rechtssicherheit geschaffen wird.

Lustigerweise habe ich im Familienkreis auch Anwälte und die haben das Ganze als ziemlich harmlos deklariert. Darunter ein ehemaliger Staatsanwalt.

Man sollte eines wissen:
Gesetzestexte sind selten lückenlos. Man kann nicht jeden Fall dokumentieren, dafür gibt es ja Richter.
Und der 202 sagt sehr deutlich aus, dass es ausschliesslich auf illegale Tätigkeiten oder deren Vorbereitung abzielt (übrigens auch die Aussage eines Verantwortlichen). Und erst hier kommt es zu Klagen.
Darüberhinaus beziehen sich diese Gesetze auf die organisierte Kriminalität.

Es ist und bleibt eine künstliche Panikmache.
Jeder kann weiterhin OSX, Linux und Windows Tools nutzen, solange er keine illegalen Dinge damit vor hat. Das interessiert den Staat einen feuchten Furz. ;)

Tiamat
2007-10-14, 09:29:44
Hi,
ich schätze, es bezieht sich wirklich nur auf Diagnose.
Wenn man beim OSX Portscanner noch Methoden zur Auswahl hätte (TCP Syn , connect e.t.c), dann würd das Ganze doch gleich einen ganz anderen Touch haben :biggrin:
Als kleine Anregung..
Die OSX Netwerkdienstprogramme sind ja nur eine graphische Abbildung dessen, was man mit der Bash in die Wege leiten kann und jene bietet afaik noch weitaus mehr Möglichkeiten. Jetzt stellt sich die Frage, ob die Bash verboten werden sollte oder es zu einer Neuauflage der Bash führen sollte, wie z.b eine rBash (restricted Bourne-again Shell):biggrin:
Gruß
Tiamat

hdi
2007-10-14, 16:11:37
Na hey - danke für eure Ausführungen.
War wohl nicht ganz im aktuellen Bilde.

Wurde ja auch recht viel Wirbel drum gemacht in letzter Zeit ;)
Danke auf jeden Fall.