PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die alte Frage nach dem Netzteil


Emacs
2007-10-13, 13:38:37
Hi,

in meinem Rechner werkelt derzeit eine 8800GTS, die ich gerne durch eine 8800 Ultra ersetzen würde.

Folgende Komponenten sind im Rechner verbaut:

Asus P5K
Q6600 @3.42 Ghz @1.35V
4x1GB G.Skill Ram
1x 8800 GTS, 640MB
1x 750 GB Hitachi Deskstar
1x Soundblaster XFI
2x Gehäuselüfter
1x DVD-Brenner

Das jetzige System wird problemlos von einem Enermax Liberty 500W versorgt.

Eine 8800 Ultra schöpft mein Budget so ziemlich bis ans Limit aus und ein neues Netzteil würde im Endeffekt dazu führen, dass ich das Upgrade lieber ganz lasse.

Wie stehen meine Chancen, dass das Enermax 500W mit den höheren Anforderungen der Ultra zurecht kommt?
Wie gross ist eigentlich der Unterschied in der Leistungsaufnahme zwischen 8800GTS und Ultra?

Cheers,

Emacs

Wishnu
2007-10-13, 13:44:52
Das sollte locker reichen.
In der PCGH 09/07 hatte keines der getesteten 350-400er (Marken-)NTs Probleme mit einer ähnlichen Kombination. Gut, der Quadcore war nicht übertaktet, dafür waren es eben aber auch kleinere NTs.
Der Rechner dürfte auch nicht mehr als 300-350W am NT ziehen, sprich da sollte auch nach dem Update noch genügend Luft noch Oben inklusive Übertakten sein.

mapel110
2007-10-13, 13:45:03
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2007/test_nvidia_geforce_8800_ultra/27/#abschnitt_stromverbrauch

Im Idle 16 Watt
Unter Last 56 Watt mehr

Das NT sollte imo ausreichen.

Emacs
2007-10-13, 16:49:49
Cool - dann wage ich's mal :-)

Cheers,

Emacs