PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wenn man auch Nummer sicher gehen will (Intel Board?)


Gast
2007-10-16, 04:47:46
Hallo,

wenn man ganz auf Nummer sicher gehen möchte, sollte man da nicht ein Intelboard kaufen? Also ich meine jetzt von Intel selbst. Wenn man nicht übertakten möchte?

Und am besten gleich den dazu zertifizierten Ram?

Für maximale Kompatibilität und Stabilität.

kokett
2007-10-16, 04:49:53
Wenn du ganz auf Nummer Sicher gehen willst, dann kauf dir einen komplett PC von einem OEM wie DELL. Aber auf Nummer sichen gehen ist langweilig :(.

Gast
2007-10-16, 05:03:26
Oh nein, bitte kein Komplettrechner.

Ich hab zwar nen MacMini, der rfüllt den Zweck. Aber nicht für Spiele. ;)

DerböseWolf
2007-10-16, 14:55:07
Kompatibilität

Sowieso kein Thema mehr heute, vor allem bei guter Markenware.

Stabilität.

Siehe Kompatibilität:wink:


Wichtig ist einfach incht am falschen Ende zu sparen (Markennetzteil, Markenrams, Kühler etc....)

Mistbock
2007-10-16, 15:53:03
Die 3 wichtigsten Komponenten werden wohl
- Netzteil (zb. BeQuiet, Enermax, Seasonic,)
- Mainboard (zb. Abit, Asus, Gigabyte)
- Speicher (zb. Corsair, Cucial, OCZ)
sein.

Bei Grafik- oder Zusatzkarten, Lüftern, HDD und Co. hast du dann eigentlich fast freie Auswahl. Aber auch hier sollte nicht unbedingt nur aufs Geld geachtet werden, da zb. Geräusch- oder Wärmeentwicklung doch zu überdenkende Faktoren sind, die meist absolute Nonamewaren gleich mal aus der Kaufentscheidung ausschließen.

Dass du dir keinen Komplettrechner zulegen möchstest, ist schonmal sehr positiv. Meist bekommst du da "veraltete" Hardware zum gleich Preis wie bei Einzelkomponentnen aktuelle Ware.

Boards von Intel selbst sind meist schon gut, allerdings bekommst du für weniger Geld bei den anderen Herstellern meist mehr geboten.

Schrotti
2007-10-16, 17:26:17
Grafikkarten basieren eh alle auf dem Referenzdesign des Chipherstellers nur klebt jeder sein eigenes Logo rauf.

Ralf2209
2007-10-16, 18:52:47
Bei Mainboards gibt es natürlich auch die Referenzdesigns, die von Intel vorgegeben sind. Die ganze Peripherie wie z.B. Sound, USB, SATA kann dann unterschiedlich angeordnet sein.

Ein großer Unterschied kann in der Qualität der Bauteile stecken, also z.B. Kondensatoren minderer Qualität usw. Allerdings schaut jeder Hersteller natürlich auf die Kosten und die Auswahl der Bauteilhersteller ist nicht unbegrenzt. Somit ist es natürlich möglich, dass auch bei Intel minderwertige Teile verbaut werden.

Mit Intel Boards wirst Du dann das best-mögliche Brett erhalten.
Allerdings ist das (meiner Meinung nach) nicht nötig.

Gast
2007-10-17, 00:20:46
Danke.

Also ich denke es soll ein Micro ATX werden. Man sollte ja doch besser zum Quadcore greifen, wenn man etwas länger Ruhe haben möchte?

Und soviel teurer ist der Quadcore ja nicht. Oder kommen demnächst sparsamere Quads auf den Markt?

Als Grafikkarte ist die kommende 8800 GT doch ganz interessant?

- Quad Core 2 Duo
- 8800 GT
- Doch welches Motherboard? (Micro ATX)?

Auf SLI oder Crossfire lege ich absolut keinen Wert. Und Raid brauche ich auch nicht.

Guter Soundchip wäre mir wichtig, möchte eher keine Soundkarte.

Danke.

Schrotti
2007-10-17, 00:28:22
Jede Audigy 2 klingt um Welten besser als Onboard (hab ich selbst probiert).

Gast
2007-10-17, 00:31:12
Weiß ich nicht. Wollte wieder so wenig wie möglich im Rechner haben. Jede Komponente mehr, ist eine potenzielle Fehlerquelle mehr.

Gast
2007-10-17, 00:39:03
Wie findet ihr das Board? Ja es soll Micro ATX sein. (Kompaktes Gehäuse erwünscht)

http://geizhals.at/a281138.html

Ihm
2007-10-17, 02:21:18
Oh nein, bitte kein Komplettrechner.

Ich hab zwar nen MacMini, der rfüllt den Zweck. Aber nicht für Spiele. ;)

Du willst also einen PC für Spiele, hast aber schon einen MacMini für den Rest (Office, Internet etc.), richtig?
Willst du das ganze Paket (Rechner, Monitor, Eingabegeräte etc.)?
Auf was für Spiele stehst du denn so?
Wie sieht dein Budget aus?

Zur Frage:
Beim PC kann man nicht auf Nummer sicher gehen, wenn man keinen Komplettrechner kauft, der vorher getestet wurde. Es kann immer irgendwas sein. Da hilft nur Recherche. ;)

Gast
2007-10-17, 02:24:32
Ja das hast du richtig erkannt. :)

Naja HL2 und dann würde ich natürlich die Next Gen Schooter spielen, also Crysis und UT3.

Gast
2007-10-17, 02:25:02
Achso. Ne ich brauche nur den PC, den Rest habe ich.

StefanV
2007-10-17, 02:58:51
Hallo,

wenn man ganz auf Nummer sicher gehen möchte, sollte man da nicht ein Intelboard kaufen? Also ich meine jetzt von Intel selbst. Wenn man nicht übertakten möchte?

Und am besten gleich den dazu zertifizierten Ram?

Für maximale Kompatibilität und Stabilität.
Nein, eigentlich nicht, die Intel Teile sind bei weitem nicht so gut, sie werden nur besodners gut geredet...
Der Rest hat mittlererweile aufgeschlossne oder vorbeigezogen, prinzipiell sind eher K8 Bretter besser (u.A. günstiger, nicht schlechter, besser ausgestattet)...

Das schlimmste Board was ich je hatte, war das D975XBX -> lief nur mit einem meiner NTs (Enermax Liberty), sehr lange bootzeit, weiss wirklich nicht, was daran besonders gut sein soll, vorallendingen wenn man bedenkt, das das ein 200€ Board war (eher 250€)...
Wie findet ihr das Board? Ja es soll Micro ATX sein. (Kompaktes Gehäuse erwünscht)

http://geizhals.at/a281138.html
Wie wärs mitm AMD690G oder nForce 7050 Board??
haben HDMI, recht ordentliche Treiber, RAID ist Usus und sogar einen nativen P-ATA Port und günstiger ists auch noch...

Ihm
2007-10-17, 03:38:29
Das Intel Board hat "nur" einen 4-Kanal Soundchip (ALC268; 2+2).
Und wenn man dem Kommentar zum Intel-Board auf geizhals glauben schenken darf, dann hat es wohl einige Macken:

http://geizhals.at/deutschland/?sr=281137,-1

Darüberhinaus scheinen die Bulk-Versionen nur 12 Monate Herstellergarantie zu haben. Die Retail-Versionen haben 36 Monate. Bei einem Aufpreis von knappen 6€ erübrigt sich wohl jeder weitere Kommentar. ;)


Hier ein vielleicht besseres Board:

ASUS P5E-VM DO Q35
http://geizhals.at/deutschland/a273539.html
Das hat einen 10-Kanal Soundchip (ALC883; 7.1+2) und der Northbridgekühler ist weitaus platzsparender.

Zur 8800 GT:
Empfohlene Grafikkarte laut Crytek: Nvidia GeForce 8800 GTS/640
Wenn man sich Berichte zur Beta zu Gemüte führt, dann hat selbst eine GTX bei 1280x1024 schwer zu schuften. Wenn du nicht auf max. spielen musst, dann geht natürlich auch eine 8800GT.

Gast
2007-10-17, 08:36:38
Guter Soundchip wäre mir wichtig, möchte eher keine Soundkarte.

Dann greif ruhig zu einem Intel Board (Sigmatel-Soundchip). Alles andere (bspw. Realtek) kannst du in Sachen Sound komplett vergessen.

HOT
2007-10-17, 10:20:55
Wer vernünftigen Sound möchte, braucht ne Soundkarte. Die Codecchips sind zwar alle gut, aber die Implementation auf dem Board fast nie optimal. Da ist es furzegal ob Sigmatel, Realtek oder ADI, die kranken alle an dem gleichen Problem. Da würde ich sogar Realtek noch vorziehen, die haben wenigstens für alles immer optimale Treiber, da diese immer gepflegt werden (alle 2 Monate ein neuer Treiber).

Für ein System, das einfach nur stabil laufen soll würde ich ein vernünftiges P35 oder NForce650 Board nehmen und RAM eines grossen Chipherstellers, z.B. Cruical RAM (Micron Chips), Qimonda original (sehr günstig z.Z.) oder Samsung original. Damit machste auf jeden Fall nichts falsch und bist RAM technisch immer auf der sicheren Seite.
Einige brauchbare Vertreter:
http://geizhals.at/deutschland/a252311.html
http://geizhals.at/deutschland/a255481.html
http://geizhals.at/deutschland/a239173.html

Schrotti
2007-10-17, 10:52:43
Nein, eigentlich nicht, die Intel Teile sind bei weitem nicht so gut, sie werden nur besodners gut geredet...
Der Rest hat mittlererweile aufgeschlossne oder vorbeigezogen, prinzipiell sind eher K8 Bretter besser (u.A. günstiger, nicht schlechter, besser ausgestattet)...

Das schlimmste Board was ich je hatte, war das D975XBX -> lief nur mit einem meiner NTs (Enermax Liberty), sehr lange bootzeit, weiss wirklich nicht, was daran besonders gut sein soll, vorallendingen wenn man bedenkt, das das ein 200€ Board war (eher 250€)...

Wie wärs mitm AMD690G oder nForce 7050 Board??
haben HDMI, recht ordentliche Treiber, RAID ist Usus und sogar einen nativen P-ATA Port und günstiger ists auch noch...

Ach Stefan.

Er möchte Intel und kein AMD (sonst hätte er im AMD Forum gepostet).

@Topic

Das Gigabyte P35-DS3P hab ich selbst und bin sehr sehr zufrieden (hatte vorher immer Asus).

Ihm
2007-10-17, 13:03:56
Okay Leute, lesen hätte wohl auch geholfen:
Er will ein µATX-Board.
Ich gehe mal davon aus, dass es ein Q35 oder was ähnliches sein soll.

Gast
2007-10-17, 14:44:52
Ja, naja jeder überließt mal etwas.

Ja soll ein Micro ATX sein, so wie das gezeigte Asus....

Es soll in das Gehäuse rein.

http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=29_398_1416&osCsid=4c7590d9a223adb15e68605c5fabe6c6

StefanV

Ich habe nichts gegen AMD, aber die haben halt noch keinen richtigen Quad. Außerdem würde ich mal wieder ganz gerne nen Intel ausprobieren, nach der XP u. A64 Ära.

Wenn das Board nen optischen Ausgang hat, reicht mir das schon. Ne Soundkarte kann man sich ja immer noch kaufen.

HOT
2007-10-17, 14:46:15
Bei µATX greift man wirklich besser zu AMD, da gibts wesentlich effizientere Modelle als auf dem Intel markt.
Z.B. hier:
http://geizhals.at/deutschland/a258684.html
http://geizhals.at/deutschland/a265214.html
http://geizhals.at/deutschland/a282697.html

QuadCores sind bei AMD in naher Zukunft auch verfügbar und die lassen sich auch problemlos auf den NV NForce630a/AMD 690G Boards einsetzen, da diese zu 99% ein K10 BIOS bekommen werden.

Bei Intel kann man dann sowas nehmen:
http://geizhals.at/deutschland/a273539.html
ist aber teuer.
auch ne Option:
http://geizhals.at/deutschland/a259715.html

Gast
2007-10-17, 15:08:00
Und weiß man schon vom K10? Also Preis, Leistung, Verlustleistung?

HOT
2007-10-17, 15:13:19
Es ist bekannt, dass der K10 (Phenom 9500, 9600) mit einer 89W TDP (hat eh nicht allzuviel zu sagen) mit 2,2 und 2,4 GHz im November erscheinen wird (irgendwann zwischen 15. und 19.). Der Preis passt sich eh der Leistungsfähigkeit an, steht also erst fest, wenn das Ding den Markt betritt. Ist er langsamer als die Intels wirds halt billiger, ansonsten etwas teurer.

Hier ist mal eine Liste von MSIs Boards, die für den K10 fitgemacht werden. Da sind alle µATX Versionen mit NF630a und 690G bei.
K9AG Neo2-Digital AMD® 690G
K9AGM3-FIH AMD® 690G
K9AGM3-FD AMD® 690G
K9AGM3-F AMD® 609V
K9N Neo-F V3 NVIDIA® nForce 560
K9N Neo-F V2 NVIDIA® nForce 520
K9NGM3-FIH NVIDIA® GeForce 7050 + nForce® 630a
K9NGM3-FD NVIDIA® GeForce 7025 + nForce® 630a


Hier noch ein sehr schönes G33 Modell:
http://geizhals.at/deutschland/a252313.html
:)
Es sind unheimlich wenig von den Dingern gelistet, der µATX Markt scheint ziemlich in AMD Hand zu sein.

HOT
2007-10-17, 15:14:18
doppelpost

Gast
2007-10-17, 15:38:41
Ah ok, danke erstmal. Ich schau mir das alles erstmal an.

Es besteht ja keine Eile, sollte man da nicht bis zum Lounch des K10 warten?

StefanV
2007-10-17, 16:51:48
Es besteht ja keine Eile, sollte man da nicht bis zum Lounch des K10 warten?
Wenn du 4-6 Wochen Zeit hast, wärs nicht verkehrt, da auch neue Bretter erscheinen werden.

Das der 70xx nicht so gut angenommen wird, mag daran liegen das die Halbwertzeit von diesem Chipsatz nicht sehr lang ist, im November wird er schon wieder abgelöst.
Und wie HOT schon sagte, bei µATX führt kein Weg an AMD vorbei, das einzig interessante Board fürn LGA775, das ABIT F-I90HD, scheint ein ziemlich problematisches Board zu sein...

However, für 'nen HTPC sollte das MA-69GM-S2H 'nen Blick wert sein, ALC889A sei dank.
Bei µATX greift man wirklich besser zu AMD, da gibts wesentlich effizientere Modelle als auf dem Intel markt.
Z.B. hier:
http://geizhals.at/deutschland/a258684.html
http://geizhals.at/deutschland/a265214.html
Diese beiden Bretter hab/hatte ich selbst mal, das Gigabyte hat mir nicht wirklich gefallen, dazu noch der nicht so tolle LAN CHip.

Momentan hab ich das Abit AN-M2 (leider nicht HD, dazu hats Geld nicht gereicht) drin, das gefällt mir verdammt gut, einziger Haken ist, dass man die IGP manuell deaktivieren muss :ugly:
Ansonsten hab ich bisher keine Macken/Haken/Ösen am Abit erkennen können, sogar OC ist sehr gut möglich, CPU Spannung ist einstellbar und die Speicherspannung kann man auch erhöhen und das gewaltig, beim Gigabyte kann man nur den Ref Takt ändern...