Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 2000 : Welche Service Packs installieren ?
Unregistered
2002-11-01, 10:56:39
Welche soll ich installen ?
Stimmt es , das mit dem SP3 Microsoft auch Spionage betreibt ?
Was sind überhaupt die Nutzen dieser Packs ?
Und vorallem , machen sie einen Rechner langsamer ( nicht die Spiele , ich meine OS seitig )?
x-dragon
2002-11-01, 11:11:24
Normal sollte man alle installieren, da ein neues Beriebssystem nie völlig fehlerfrei sein kann. Zum Teil werden durch die SP auch ganz schön heftige Fehler behoben, aber auch z.B. sehr viele Sicherheitslücken im System geschlossen. Was Spionage von Microsoft angeht kann ich www.xpantispy.de empfehlen (für XP und 2k).
Was sie SPs im einzelnen ändern kannst du dir z.B. hier anschauen:
http://www.tecchannel.de/betriebssysteme/317/index.html
Das SPs das System langsamer machen halte ich mal für ein Gerücht, oder wie kommst du darauf?
Unregistered
2002-11-01, 11:42:13
Nein das mit dem Langsamerwerden war nur eine Fragen und ich habe dafür keine Indizien .
creativelabs
2002-11-01, 11:44:42
hmm, also normal brauchst du nur dein Windows 2000 zu installieren und dann installierst lediglich das Service Pack 3 - alles andere weglassen! wenn das erfolgt ist, hast in der Traybar ein kleines Icon, damit kannst dein Windows 2000 updaten lassen. updated eigentlich alles, was du sonst mühevoll downloaden müsstest. danach nen Reboot und fertig.
Ich würde Servicepack 2 installieren. 3 ist IMHO nicht notwendig und installiert nur seine Spyware Dienste.
Mit SP2 ist Win2k schon sehr "Erwachsen".
Unregistered
2002-11-01, 11:49:14
Also keine Spionagefunktionen im SP3 ?
Unregistered
2002-11-01, 11:50:10
Oh , ich sehe hat sich ...
Also nur SP2 :)
x-dragon
2002-11-01, 12:28:20
Originally posted by WBM
Ich würde Servicepack 2 installieren. 3 ist IMHO nicht notwendig und installiert nur seine Spyware Dienste.
Mit SP2 ist Win2k schon sehr "Erwachsen".
Naja, bis auf die paar kleinen Änderungen:
Neu: Von SP3 behobene Fehler
Update: Speicherleck in NNTP-Dienst
Update: Manipulierte RPC-Anfragen
Update: Offenes Mail Relay über SMTP-Dienst
Update: Offene Gast-Accounts über FTP-Server finden
Update: Telnet-Dienst - DoS-Attacken
Update: Telnet-Dienst - Privilegienerhöhung und Gastzugang
Update: Ungeprüfter Puffer in Webserver-ISAPI
Update: Missbrauch des BrowserReset Frame
Update: Speicherloch führt zu DoS-Attacken
Update: Snap-in für Ereignisanzeige mit ungeprüftem Puffer
Update: Network DDE Agent
Update: Snap-In für Active-Directory-User stürzt ab
Update: Terminal Sessions werden gekappt
Update: Speicherleck durch ungültige Checksummen
Update: Exzessive CPU-Last durch ungültige Anfragen
Update: Zyklischer Neustart von Domänen-Controllern
Update: Eigenschaften-Menü lässt sich nicht ausblenden
Update: Nach Service Pack 2 keine Serverdienste
... Genaueres gibts oben bei meinem Link.
Ausserdem wird es wahrscheinlich nicht mehr möglich sein noch folgende Updates zu installieren, ohne SP3.
Markchen
2002-11-01, 19:29:00
Win2k SP3 mit XPantispy ist eigentlich OK. Wenn mans richtig machen will, installiert man SP2, macht windowsupdate.com und hinterher SP3.
Warum? Microsoft hat einige Sicherheitslücken mit SP3 nicht geschlossen, welche man nur mit SP2+windowsupdate.com stopfen konnte. Leider kommen diese erst mit SP4, welches erst nächstes Jahr kommt, da die Beta-Testphase gerade anläuft.
Hab es als Certified-Partern und TecPartner gerade bekommen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.