Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann als root DivX filme sehen als user nicht Warum??
wolfmania
2002-11-01, 12:10:41
Also ich hab das Problem das ich als User meien Avi Filme mit Mplayer nicht sehen kann aber als Root kann ich die Filme sehen.
Liegt das an der freigabeberechtigung der Filme oder wird das modul nicht geladen was ich mir nicht erklären kann.
Kann mir da jemand helfen??
Suse Linux 8.1 mit Mplayer.
Ich gebe gerne weitere Auskunft zur Config. des systems.
86318
2002-11-01, 12:29:29
gibts eine fehlermeldung?
wenn nicht starte mal mplayer in der konsole, dann müssten genauere informationen über die fehlerursache angezeigt werden.
wolfmania
2002-11-01, 12:47:05
Es gibt die fehlermeldung als user aber nicht als Root.
Die fehlermeldung heist MPlayer interrupted by signal 11 modul: key_events
Kann ich nur mit OK bestätigen dann kommt
Crashed by bad usage of CPU/FPU/RAM. recompile MPlayer with--enabel-debug and make a`gdb` backtrace and disassembly. For details, see DOC/bugreports. html
und zu guter letzt kommt
code_or_in your drivers_or_in your gcc version. If you think it`s MPlayer` s fault, pleas resd DOCS/bugreports HTML and follow instruktions there We can`t
wolfmania
2002-11-01, 13:10:05
Kann mir den dabei niemand helfen.
Wenn ich mit der benutzerfreigabe einfach alles freigebe kann ich auch als root nichtmehr die AVI's sehen.
Hab mich schon gefreut wie ein schneekönig das wenigstens etwas funktioniert.
Übrigens an alle suse Linux 8.1 user.
Das brennprogram K3B ist in der mitgelieferten Form absolut Bugy wie bekomm ich die Version 073 instaliert ??
Immer wenn ich configure durchführe geht alles glatt wenn ich dann allerdings make eingebe gibt er Fehler aus.
Unregistered
2002-11-01, 15:07:28
K3b ist auf der Suse-Seite gepatcht! Entweder über das Online-update installieren oder direkt auf die Seite der gwdg gehen und als rpm-Datei ziehen!
86318
2002-11-01, 15:09:56
das könnte daran liegen dass root und normale user verschiedene konfigurationsdatein verwenden.
normalerweise sind die konfigurationsdateien im verzeichnis /home/username/.mplayer bzw. für root in /root/.mplayer. die dateien in den beiden verzeichnissen sollten eigentlich identisch sein, schau mal nach ob sie es sind.
wolfmania
2002-11-01, 16:27:54
Hab das jetzt hinbekommen nur nicht mit MPlayer sondern mit Xine,
Aber vielen dank hab das verzeichnis angeglichen.
Jetzt hab ich nur noch die frage warum Xine keine DVD abspielen kann da sagt er jedesmal
There is no demuxer plugin available to handel home/username/desktop/
was hat mir das zu sagen ????
Das mit dem K3B Patch werde ich gleich einmal ausprobieren.
wolfmania
2002-11-01, 16:57:38
Sorry aber ein patch für K3B hab ich nicht gefunden kannst Du mir bitte beitte den Link zur seite geben??
Wäre echt nett von dir
wolfmania
2002-11-01, 17:56:47
Wenn ich den Tarball entpake dann configure eingebe dann läuft ja auch alles glatt nur mit dem Make, das geht dann nicht mehr hab ich jetzt schon bei der Version 7.3 bis 7.0 ausprobiert dann kommt immer eine Fehlermeldung wie diese
make[3]: *** Keine Regel vorhanden, um das Target »/home/wolf/k3b-0.7.3/src/data/k3bisovalidator.cpp«,
benötigt von »k3bisovalidator.lo«, zu erstellen. Schluss.
make[3]: Verlassen des Verzeichnisses »/home/wolf/src/data«
make[2]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[2]: Verlassen des Verzeichnisses »/home/wolf/src«
make[1]: *** [all-recursive] Fehler 1
make[1]: Verlassen des Verzeichnisses »/home/wolf«
make: *** [all] Fehler 2
wolf@linux:~>
damit komme ich auch nicht in den genuß des vollen einrichtungsasistenten und on the Fly copy geht dadurch auch nicht.
Sehr schade das K3B 7.0 so bugy ist.
Jedenfalls für suse Linux 8.1
Und eine Aktuellere RPM finde ich nicht jedenfalls keine welche der rechner schluckt.
Unregistered
2002-11-01, 18:13:31
Sorry! Die aktuelle K3b-Version (10. Oktober 2002) findet sich nicht auf der "Patch-Seite" sondern bei Suse unter Downloads>KDE>Applikationen!
Unregistered
2002-11-01, 18:16:56
Ach ergänzend: Etwas unklar ist, weshalb Du mit dem RPM-Paket irgendetwas à la "configure" machst, weil die RPM-Pakete von allein entweder durch Doppelklick über den Kpackager installiert werden oder - bei Suse 8.1 - und dem Ansteuern über den Konquerer automatisch über yast2 eingerichtet werden (was den Vorteil hat, das anschließend automatisch SuSEconfig ausgeführt wird!).
wolfmania
2002-11-01, 19:16:57
Sorry das hab ich natürlich nicht mit dem RPM file gemacht sondern mit der aktuellen version von
http://k3b.sourceforge.net/index.php?page=download.html
dort gibt es die neuste version aber halt als Tar ball und nicht als RPM.
Nur das teil bekommt mann unter suse linux 8.1 nicht installiert.
Wenn ich das mache wie in der Install anleitung beschrieben dann kommt dieser fehler.
Sorry wenn ich mich unklar ausgedrückt habe.
wolfmania
2002-11-01, 19:19:46
welches Linux benutzt Du ??
Hast Du mal den einrichtungsasistenten aufgerufen und Poste doch bitte wieviele schritte du durchführen kannst.
Denn unter suse Linux 8.1 ist dort schon der Fehler.
Unregistered
2002-11-01, 20:11:46
Merke:
Zum DVD schauen unter Linux immer Ogle verwenden! :)
Der kann auch Menus etc und funzt in der Regel auf Anhieb.
wolfmania
2002-11-01, 20:57:24
für Ogel fehlen mor irgendwelche libs und ich finde die dinger nicht jedenfalls nicht als rpm'.
Von den Tar's hab ich die schnautze voll da geht bei mir nichts.
Unregistered
2002-11-01, 21:05:03
auch nix bei www.rpmfind.net
oder auf der ogle hp?
wolfmania
2002-11-01, 21:09:01
da hab ich bis jetzt noch nicht geschaut aber danke hast du denn einen tipp wie ich meine Radeon 8500 mit 3D zum laufen bekomme, ist halt ne LE und noch recht neu, deshalb wollte ich nicht das Bios auf ne build By Ati flaschen.
Unregistered
2002-11-01, 21:09:05
hi, und vielleicht mal das zu Gemüte führen:
http://spookyshome.homelinux.org/software.htm
wolfmania
2002-11-01, 21:30:01
dann lies mal schön die install und versuch es zu instalieren unter Suse 8.1 da wird es eventuell zu schwierigkeiten kommen.
Wenn nicht dann poste bitte wie du Die instalation hinbekommen hast.
Unregistered
2002-11-02, 09:14:36
Hi, also ich glaube gehört zu haben :) das es mittlerweile auch von ati linux- treiber gibt. Einfach mal googeln oder die suchfunktion auf www.linuxforen.de geben.
Bei denen gibts auch ne howto zur readon.
Zu dein k3b prob. ist das ich auf der suse
cd drauf??
mfg
Unregistered
2002-11-02, 13:03:51
Nochmals zu K3b: Erstens befindet sich K3b auch auf der Suse-CD! Zweitens bringe ich nochmals in Erinnerung, dass die aktuellste K3B-Version als für Suse 8.1 angepasste Version unter www.suse.de > downloads > kde > applikationen (Stand: 10. Oktober 2002) abzurufen ist. Soweit über Konquerer abgerufen wird, wird die RPM-Datei automatisch über Yast2 installiert und anschließend SuSEconfig ausgeführt!!
wolfmania
2002-11-02, 18:53:10
ja das ist auch auf der suse CD Drauf aber
BITTE NICHT INSTALIEREN DENN DAS DING VON SUSE IST ABSOLUT BUGY !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hol dir das update von der oben genannten seite und instalier das so wie in der Anleitung beschrieben.
Also entpacken und das doku. Install lesen.
wolfmania
2002-11-02, 18:58:53
@unregistriert2??
Auf die ide bin ich auch schon gekommen aber da auch die Yast 2 Install den fehler behebt bleibt einem ja nur das update von der K3B Seite.
Die version ist übrigens dei version 7.1
welche auf der update seite von Suse zu finden ist.
Aber danke für die Antworten.
Hat den jemand noch eine Idee wie man das K3B Problem umgehen kann ???
Unregistered
2002-11-02, 22:19:14
Sorry, aber der letzte post ist nicht zu verstehen. Wenn Yast2 den Fehler in K3b behebt, dann begreife ich nicht, wo das Problem liegt. Übrigens: Bei mir läuft K3b einwandfrei (Es lässt sich auch alles [einschließlich Brenngeschwindigkeit] einstellen)!
wolfmania
2002-11-03, 09:56:36
soll sagen das Yast den FEHLER NICHT BEHEBT.
Deshalb gibt es ja das Problem.Denn wenn man versucht K3B zu deinstalieren und dann das K3B 7.3 versucht erneut zu installieren und zwar manuell dann kommt immer der oben genannte fehler.
Hab leider immer noch keine Möglichkeit gefunden das Problem zu umgehen.
Ganon
2002-11-03, 10:19:05
Originally posted by wolfmania
soll sagen das Yast den FEHLER NICHT BEHEBT.
Deshalb gibt es ja das Problem.Denn wenn man versucht K3B zu deinstalieren und dann das K3B 7.3 versucht erneut zu installieren und zwar manuell dann kommt immer der oben genannte fehler.
Hab leider immer noch keine Möglichkeit gefunden das Problem zu umgehen.
Sind das nicht patch.rpm auf den SuSE-Seiten? Das würde heißen du darfst die alte Version nicht löschen!
wolfmania
2002-11-03, 11:00:52
Sorry wenn ich mich so unklar ausdrücke aber der Patch behebt das problem nicht und ist auch kein update sondern es bleibt bei der gleichen Version.
Der Fehler entsteht schon beim ersten Starten des einrichtungsasistenten welcher eigentlich 6. Schritte haben sollte, und nicht nur 4.
Des weiteren wer bekommt den mit K3B on the Fly kopien hin ohne fehlermeldung.
Belehrt mich bitte eines besseren oder sagt mir zumindest was ich falsch mache.
Unregistered
2002-11-03, 15:29:20
Mein lieber Wolfmania, Deine Worte sind wirr. Ich habe gerade eben über die Suse 8.1-Version von k3b "on the fly" die Distributions-CD1 ohne jede Schwierigkeiten mit 16x-Brenngeschwindigkeit (Brenner macht maximal 32x) gebrannt. Soweit Du auf die erstmaligen Fehlermeldungen anspielst (nämlich die Mitteilung, dass der cdrdao-Treiber nicht gefunden werden könne), ist es ein Kinderspiel, hier Abhilfe zu schaffen. Unter "Einstellungen" in "k3b einrichten"(nicht "k3b-Einrichtungsassistent) in "Geräte" gehen. Dort jeweils auf das Leselaufwerk und anschließend den Schreiber klicken. Dort findest Du den Eintrag "cdrdao", der regelmäßig auf "auto" gestellt ist. Bei beiden Laufwerken diesen umstellen auf "generic-mmc". Und dann endlich Brennen. Weshalb Du unbedingt 6 Schritte im Einrichtungsassistenten haben willst bleibt unklar, weil Du die Zugriffsrechte als root über Suse erteilen kannst und Suse aus Sicherheitsgründen diese Option unter k3b abgestellt hat. Ich hoffe, es klappt jetzt bei Dir (hoffentlich nicht wieder das selbe Theater, wie bei der Einrichtung der beiden Laufwerke als ide-scsi!).
Unregistered
2002-11-03, 15:43:00
Ach, übrigens, kleine Ergänzung: Entgegen Deiner Auffassung handelt es sich bei der Version vom 10. Oktober 2002 zwar um die selbe wie auf der Suse-DVD. Gleichwohl ist sie - zu erkennen an der Versionsnummer unter Kpackager oder Yast2 - eine Weiterentwicklung und sollte daher von der Seite heruntergeladen werden!
wolfmania
2002-11-04, 15:29:52
Ach hallo du bist also der nette Unregistered der mir das letzte mal mit so grosser Gedult geholfen hat.
Wenn du mir jetzt eventuell noch erklärst wie ich es hinbekomme das ich als user unter K3B auf beide Laufwerke zugreifen kann und nicht nur auf meinen CD Rekorder dann binn ich fast glücklich.
Wenn ich als nutzer am system angemeldet bin dann kann ich nur auf meinen Brenner aber nicht auf meinen Leser also auf mein DVD Rom zugreifen.
Ich glaube das ist der gleiche fehler der auch dafür zuständig ist das ich als user nur unter Xine AVI's schauen kann aber nicht mit MPlayer.
Hat das etwas mit den freigegebenen rechten zu tun ???
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.