PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Graka mit 64 oder 128 Bit Speicherinterface für PureVideo?


Gast
2007-10-18, 12:28:55
Hallo.

Ich habe eine Frage an euch.
Da nun die Geforce 8400GS neu aufgelegt, ist mir eine Frage gekommen.

Graka A: Geforce 8500GT (Standard mit 265 MB Speicher)
Graka B: Geforce 8400GS (Standard mit 265 MB Speicher)

Nun unterscheiden diese sich nur im Speicherinterface.
Graka A: 128 Bit
Graka B: 64 Bit

Hat nun Graka A oder Graka B für 1080p mit 50 Hz die bessere Qualität mit PureVideo? Also reicht (ohne Qualitätsverlust) 64 Bit für solche Belange aus?


Danke für konstruktive Antworten. :)

AnarchX
2007-10-18, 13:47:00
64Bit reichen völlig aus, immerhin sind es ja trotzdem noch 6,4GByte/s und somit scheller als überhaupt der PCIe-Slot.

HD-Streams haben heute im Extremfall eh nur Spitzen von 40MBit/s AFAIR....;)

Gast
2007-10-18, 13:55:41
Danke für die Antwort.
Aber warum gibt es denn in HQV-Benchmark so große Unterschiede?

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2007/bericht_avivo_hd_purevideo_hd_vergleich/6/

Siehe Unterschied der Radeons.

Gast
2007-10-18, 16:08:31
Aber warum gibt es denn in HQV-Benchmark so große Unterschiede?
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2007/bericht_avivo_hd_purevideo_hd_vergleich/6/
Siehe Unterschied der Radeons.

weil das postprocessing über die shader-alus realisiert wird und die 2400 entweder zu schwach ist um die gleiche qualität wie die großen karten zu bieten, oder ati einfach bis jetzt zu faul war das zu implementieren.

Gast
2007-10-18, 18:50:49
Danke für die Antwort. :)

Das heißt, dass die GPU-Taktung und/oder Shader-Taktung wichtig ist und das Speicherinterface mit 64 Bit ausreicht?

Gast
2007-10-19, 11:00:40
in erster linie ist wichtig was der treiber macht, offenbar fehlt beispielsweise bei der 2400 der denoise-filter. ob nun die leistung wirklich nicht ausreicht, ati zu faul ist oder einfach eine abgrenzung der produkte will ist ja nebensächlich.