PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU-Spannung beim Athlon 64 3800+


aths
2007-10-20, 22:59:36
Standardmäßig läuft die CPU mit 1,4 V. Kann man die auf 1,5 V hochziehen ohne Schäden befürchten zu müssen?

Nerothos
2007-10-20, 23:13:25
Das sollte absolut kein Problem darstellen, solange die Kühlung nicht der hinterletzte Schrott ist und die CPU jetzt schon am thermischen Limit läuft.
Die Lebenszeit verkürzt sich vielleicht von 10 auf 8 Jahre, aber in 8 Jahren pflanzen wir uns unsere Computer wahrscheinlich schon ins Gehirn oder so ;)

Als Faustregel sagt man häufig, dass bis 10% Spannungserhöhung alles OK ist, insofern hast du noch einen kleinen Puffer nach oben ;)

StefanV
2007-10-20, 23:13:41
Gerade eben so, mehr als 1,5V solltens aber wirklich nicht sein...

Vertigo
2007-10-20, 23:14:53
Das geht problemlos und ist sogar von AMD offiziell abgesegnet. 1,5V entsprechen hier exakt der (offiziell) maximal zulässigen Betriebsspannung.

http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/30430.pdf

aths
2007-10-20, 23:24:38
Das geht problemlos und ist sogar von AMD offiziell abgesegnet. 1,5V entsprechen hier exakt der (offiziell) maximal zulässigen Betriebsspannung.

http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/30430.pdfAuf welcher Seite des Dokumentes finde ich diese Angabe mit 1,5 V?

Allgemein: Wie viel % OC kann man beim 3800+ (2,4 GHz) erwarten? Ich weiß, dass es bei CPUs natürlich eine Streuung gibt und die Übertaktbarkeit auch von anderen Dingen, wie dem Motherboard abhängt. Mir gehts nur um einen groben Erwartungswert (und nicht das Limit, das einige Leute mit verbesserter Kühlung und Spannungen überhalb von 1,5 V geschafft haben.)

Vertigo
2007-10-20, 23:42:34
Auf welcher Seite des Dokumentes finde ich diese Angabe mit 1,5 V?

Sorry - ich habe mich eben vertan. Es gibt auch Modelle, die offiziell nur bis 1.4V spezifiziert sind. Für die konkrete CPU kann man das mit der OPN (Ordering Part Number) prüfen. Siehe Seite 8 des verlinkten Dokuments. Wenn Du die OPN deiner CPU herausgefunden hast (steht u.a. auf einem Aufkleber der OVP und auch auf der CPU selbst), musst Du danach in den Tabellen ab Seite 11ff suchen.

Egal wie: 1,5V sind für die CPU absolut vertretbar. Aber das OC-Potenzial ist (speziell mit Luftkühlung) eher gering. Die 3GHz (was 25% OC wären) wirst Du wohl nicht erreichen. Somit wäre der in Aussicht stehende Performancegewinn zwar messbar, aber bestimmt nicht spürbar.

aths
2007-10-20, 23:50:57
Ich hab als CPU-Kühler glaube ich einen Arctic Freezer 5 oder so. Nix besonderes, aber schön leise.

KinGGoliAth
2007-10-20, 23:51:12
solange du die gut kühlst sind 1,5v kein problem.

je nach glück kannst du mit 1,5v bis zu 3ghz erwarten.

mein alter 3700+ (jetzt im rechner meiner schwester) macht 3025mhz mit 1,55v.
wobei er bis ca 2,9ghz auch mit 1,4v läuft. ;)

aths
2007-10-21, 00:05:01
Mein PC kackt sofort ab wenn ich z. B. 216 MHz FSB einstelle. Habe derzeit 210 MHz FSB. Das BIOS schreibt, dass es gleich übertakten will – und dann rebootet sich das System selbst. Die 210 MHz FSB bekam ich auch nur mit CPU-Spannungssteigerung hin.

2,6 GHz wären ja schon nicht schlecht, aber das scheint bei meinem System nicht zu gehen. Komisch.

KinGGoliAth
2007-10-21, 00:08:23
ht auf 4x statt 5x gestellt?

ramteiler bieten sich natürlich auch an, wenn der ram nicht viel mehr als 200mhz mitmacht.

Vertigo
2007-10-21, 00:08:54
Hast Du auch den HT-Multiplikator und den Speichertakt heruntergesetzt?

EDIT: Ach verdammt, ich bin zu langsam. Ich glaube, es ist Zeit fürs Bett ... :redface:

aths
2007-10-21, 00:50:14
Am RAM scheints nicht zu liegen. Den RAM-Teiler auf 1,83 zu setzen bringt nichts, und das System läuft nicht mal mit 205 MHz FSB (2460 MHz CPU) bei 1,45 V CPU-Spannung. Hab den FSB wieder auf 200 MHz gesetzt, und die CPU verrichtet klaglos bei 1,4 V ihren Dienst. Hab im Moment aber 1,425 V eingestellt.

Sonyfreak
2007-10-21, 01:04:47
Am RAM scheints nicht zu liegen. Den RAM-Teiler auf 1,83 zu setzen bringt nichts, und das System läuft nicht mal mit 205 MHz FSB (2460 MHz CPU) bei 1,45 V CPU-Spannung. Hab den FSB wieder auf 200 MHz gesetzt, und die CPU verrichtet klaglos bei 1,4 V ihren Dienst. Hab im Moment aber 1,425 V eingestellt.Hast du den HT-Multi auf 4x statt 5x gesetzt?

mfg.

Sonyfreak

AnarchX
2007-10-21, 09:21:17
Beim A64 gibt es keinen FSB mehr!

Das solltest du dir vielleicht mal durchlesen, danach sollte einiges klarer sein:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=182086