drdope
2007-10-21, 20:13:27
Hallo,
ich hab seit ca. 1,5 Wochen einen MacMini und diesen auch schon rel. problemlos dazu gebracht meine NFS-Shares des vorhandenen Gentoo-Fileservers einzubinden;.
allerdings gibts Probleme mit den Dateizugriffsrechten, was vermutlich (imho) an den Unterschiedlichen User/GruppenNamen und IDs liegen wird.
Auf dem Apple
#id
uid=501(starscream) gid=501(starscream)
Auf den Gentoo-Server:
# id
uid=1000(starscream) gid=1000(starscream)
Zur Zeit hab ich hab ich einfach (Quick & Dirty) die Dateirechte auf dem Server temporär via chmod auf 777 gesetzt (others/jeder darf alles), aber das ja keine sonderlich elegannte Lösung....
Ich frag mich derzeit nur ob es Probleme geben könnte, wenn ich die uid/gid auf dem Apple manuell ändere, oder ob ich das besser auf dem Server und den anderen Clients machen sollte?
Oder denke ich da komplett in die falsche Richtung?
ich hab seit ca. 1,5 Wochen einen MacMini und diesen auch schon rel. problemlos dazu gebracht meine NFS-Shares des vorhandenen Gentoo-Fileservers einzubinden;.
allerdings gibts Probleme mit den Dateizugriffsrechten, was vermutlich (imho) an den Unterschiedlichen User/GruppenNamen und IDs liegen wird.
Auf dem Apple
#id
uid=501(starscream) gid=501(starscream)
Auf den Gentoo-Server:
# id
uid=1000(starscream) gid=1000(starscream)
Zur Zeit hab ich hab ich einfach (Quick & Dirty) die Dateirechte auf dem Server temporär via chmod auf 777 gesetzt (others/jeder darf alles), aber das ja keine sonderlich elegannte Lösung....
Ich frag mich derzeit nur ob es Probleme geben könnte, wenn ich die uid/gid auf dem Apple manuell ändere, oder ob ich das besser auf dem Server und den anderen Clients machen sollte?
Oder denke ich da komplett in die falsche Richtung?