Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P35 Chipsatz - Hot Plug nicht möglich trotz Hardware Unterstützung?
Ash-Zayr
2007-10-23, 11:42:44
Hallo
Ich habe das Gigabyte DS-4. Der S-ATA controller kann im BIOS unter anderem in den Modus "AHCI" versetzt werden, womit die erweiterten S-ATA features zur Verfügung stehen (Hot-Plug, NCQ). Ich wollte dieses tolle Board meinem Bruder nun empfehlen, der ein S-ATA Laufwerk in so einem Plug-Schacht nutzen möchte als Wechsel-Laufwerk....ihm wurde aber gesagt, dass alle Intel-Mainboards kein Hot-Plug unterstützen!! Daher muss er nun zu Nvidia greifen!? Ich zeigte ihm daher nun das Handbuch meines DS-4 und schwarz auf weiss das Feature "Hot Plug", wenn der S-ATA controller auf "AHCI" konfiguriert ist. Sein Kollege meinte aber...jaja, die Hardware mag das unterstützen, die "Intel-Software", was immer das sein soll, aber nicht...
Kann hier jemand ein klares Wort sprechen? Hot-Plug = unmöglich für alle Intel-User?? Immer schon, oder vielleicht nur bis zum P35 Chipsatz? Mein Bruder hat ein Intel-Mainboard mit dem Vorgängerchip des P35 und würde es ja gar nicht tauschen wollen....wenn aber die Aussage seines Kollegen dementiert werden kann, könnte es ja sein, dass bereits sein Asus-Board das kann?
Vielen Dank....urab legend ahead?
Ash-Zayr
die Hardware mag das unterstützen, die "Intel-Software", was immer das sein soll, aber nicht...
Schonmal was von einem Treiber gehört? Wenn der die Features nicht unterstützt, dann geht es eben nicht, egal was die Hardware kann.
Ash-Zayr
2007-10-23, 12:56:46
Warum stürzt Du Dich auf die unwichtigste, nur rethorische Nebenfrage meines Ansinnens...kannst Du etwas zur Sache selbst beitragen? Weisst DU gesichert, dass Intel-Treiber das nicht unterstützen?
Ash-Zayr
Fritte
2007-10-23, 13:04:56
kann man das nicht über E-Sata lösen?
Im übrigen ist NV für mich eh die bessere Wahl....
Razor
2007-10-23, 19:39:44
Vergiß nVidia...
Aber mal von Intel abgeshen... das DS4 sollte wie mein DS3P einen Gigabyte-(JMicron-)Controller an Board haben, der zudem auch IDE-Laufwerke unterstützt und das Diskettenlaufwerk ansteuert... alles das, was Intel nicht mehr 'mag'.
DER kann ganz sicher HotPlug, insofern ist die Frage nach Intel doch obsolet, oder?
Zumal es mir persönlich sowieso lieber ist, wenn das 'Plugging' an einem anderen Controller passiert, als an dem, an welchem meine regulären Festplatten sitzen.
Zu der Frage: Intel & SATA-HotPlug = noGO?
Keinen Plan, sorry... müsste man mal ausprobieren.
Razor
wolf-Cottbus
2007-10-24, 10:54:34
Wenn es gehen würde, dann müßte ja in der Taksleiste das Symbol für das sichere Entfernen der Hardware erscheinen. Macht es aber nicht. Geht nur bei nVidia-Boards. Ich würde mich nicht drauf verlassen das es geht. Vielleicht einmal, zweimal aber sicher und immer?
Gruß Wolf
Der Diskettenlaufwerkscontroller sitzt aber im SuperIO, das hat rein garnichts mit JMicron zu tun :D
Der letzte Hersteller, der sowas integrierte, war VIA mit der 686A SB :D.
Meiner Meinung nach geht HotPlugging für interne Geräte bei JMicron Controllern sondern wirklich nur mit NV, Intel und SI Controllern und natürlich die alten ULi Southbridgecontroller, die aber leider schon lange nicht mehr aktuell sind. Bei den NV Controllern muss man aber aufpassen, die machen das auch nur mit den passenden Treibern. Die 9.xx SATA Treiber z.B. sind dafür ungeeignet (sollte man eh nur für RAID verwenden). Da muss man die 6.xx ATA Treiber für verwenden.
http://support.intel.com/support/chipsets/imst/sb/CS-012308.htm
http://msi-forum.de/thread.php?threadid=34590&sid=e6370231dcf37b37235f9cbd74a9bbed
Crop Circle
2007-10-24, 17:02:43
http://support.intel.com/support/chipsets/imst/sb/CS-012308.htm
Da steht, dass die ICH9 kein AHCI unterstützt. Aber das habe ich doch auf meinem P35-DS3 aktiviert. Wenn der Rechner bootet lädt er gleich am Anfang das AHCI BIOS und erkennt das die beiden SATA-LWs.
Edit: Im Gerätemanager habe ich auch dieses Gerät: Intel(R) 82801HR/HH/HO SATA AHCI Controller
-|NKA|- Bibo1
2007-10-25, 10:32:25
Den Sticky hier gelesen?
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=336822
Crop Circle
2007-10-25, 22:05:37
Den Sticky hier gelesen?
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=336822
Aber selbst im Handbuch vom P35-DS3 steht:
Integrated Peripherals ->
SATA AHCI Mode (Intel ICH9 Southbridge)
Und als Beschreibung dann: Enables or disables AHCI for the SATA Controller integrated in the Intel ICH9 Southbridge.
:confused::confused::confused:
Edit: Und hier beschreibt ein netter Mod sogar wie man es einrichtet!?
http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=1&show=3638
Milton
2007-10-31, 15:03:27
Bei meinem P965-DS4 funktioniert Hotplug auch nur mit den beiden andersfarbigen Gigabyte SATA Anschluessen. Das Problem mit den Intel-SATA ports wird auch nicht geloest, wenn man AHCI abschaltet.
Wurschtler
2007-10-31, 18:05:50
Also das ist echt mal ein Riesen-Geschiss, wenn man bei Intel AHCI oder HotPlug will.
Bei meinem 680i hab ich Windows ganz normal (mit Standard-IDE-Treiber) installiert, danach den NV-Treiber installiert und schon ging alles.
Und das ohne irgendwelche Treiber umständlich per Diskette bei der Windowsinstallation einbinden zu müssen oder irgendwelche anderen Umwege.
Hmm... Vielleicht klappt ja sowas: ICH9R Treiber laden, entpacken, die .inf Datei öffnen, HardwareIDs aus dem Gerätemanager für den Controller auslesen, in die .inf an passender Stelle einfügen und dann installieren. Das geht so aber nur unter Vista.
Will man AHCI mit XP, muss man nicht nur die .inf ändern, sondern evtl. auch die txtsetup.oem und das Ganze mit nLite integrieren und dann neu installieren oder Reparaturinstallation machen.
Wenn dann immernoch kein "sicheres entfernen" verfügbar ist, kann man es schlicht vergessen ;).
StefanV
2007-10-31, 19:38:03
Die c't meinte, das Hot Plug von Intel (noch) nicht unterstützt werde und man für eSATA den JMB Conti nutzen solle...
Birdman
2007-10-31, 19:50:02
Na ja, solange man davon nicht bootet und ned grad am arbeiten auf der Platte ist, kann man die auch einfach so abziehen und wieder anstecken.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.