Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATI fglrx 8.42.3 verfügbar...
- AIGLX
- Video Optimierungne
- SEHR viele Bugfixes, vor allem für Pre-R600 und AGP Karten
- Xorg 7.3 Support
- Performance Verbesserungen (kleine)
...Xorg 7.3 und/oder Compiz 0.3 haben evtl. Probleme mit AIGLX. Mit Compiz 0.5+ und/oder Xorg 7.2 wird es sicher laufen. Die Probleme gelten vllt. nicht für alle, daher erst bei euch testen! Ubuntu Gutsy läuft 1a (fglrx whitelisten in /usr/bin/compiz - Zeile 53!)
...Kernel 2.6.23 Patches laufen noch
Have fun,
d2kx
https://a248.e.akamai.net/f/674/9206/0/www2.ati.com/drivers/linux/ati-driver-installer-8.42.3-x86.x86_64.run
desperado2000
2007-10-23, 20:02:37
sudo gedit /usr/bin/compiz
# Driver whitelist
WHITELIST="nvidia intel ati radeon i810 fglrx"
so muss das dann aussehen
Ist bekannt ob 690G und TV-Out lüppt?
Exxtreme
2007-10-23, 20:18:51
R200-GPUs werden nicht unterstützt oder? ;(
desperado2000
2007-10-23, 20:58:50
schon lange nimmer
alles was unter 9500 ist ist raus...
freu dich auf den neuen freien ati treiber
Hallo!
Mit dem neuen Treiber habe ich mit Compiz-Fusion (0.5.2) und AIGLX sobald ich mich anmelde einen weißen Desktop. Wenn ich die Expo-Funktion benutze, dann sehe ich mehrere weiße Desktops, die nebeneinander angeordnet sind.
Woran könnte das liegen? Ich habe eine ATI Mobility X300 in meinem Notebook. Mit XGL funktioniert es aber soweit ganz gut.
Mfg Djon
VivaLaHarry
2007-10-23, 21:20:59
moin zusammen,
ich hoffe mal, dass der Treiber das alles auch für R300 basierende Karten bietet. Hört sich für meine gute alte Radeon X850XT ja sehr fein an. Der 8.41 lief auch schon extrem schnell, jedoch mit gelegentlichen Abstürzen.
MfG,
VivaLaHarry
EDIT: Radeon X850XT => Compiz Fusion über AIGLX mit dem ATi fglrx 8.42 LÄUFT!!!
Vergesst nicht, Composite und AIGLX in der xorg.conf zu aktivieren!
Und es gibt bekannte Probleme mit dem Xserver 1.4 und ein paar leichte Workarounds dazu. Wenn jemand Probleme mit nicht startenden Programmen/Spielen mit Xserver 1.4 hat, melden. Und wenn jemand nicht weiß, wie er Kernel 2.6.23 Support bekommt, oder wenn jemand Probleme mit den Ubuntu/Debian Paketen hat, ruhig bescheid sagen.
Ach und meine Änderungsliste ist nicht komplett. Es gibt noch mehr, wie z.B. die neue 3D Seite im AMDCCCLE (im 8.43 kommt da noch mehr).
wer eine r300 oder r400 karte hat und compiz nutzt sollte lieber beim freien radeon-treiber bleiben, der ist beim scrollen in compiz wesentlich schneller...
modelines sind wie erwartet immer noch kaputt, sobald man ne eigene modeline angibt schießt fglrx den ganzen xserver ab. lustig dass der inzwischen über ein jahr alte bug immer noch existiert, wo ati den treiber doch angeblich komplett neu geschrieben hat...
der gamma-regler in spielen funktioniert wie schon in 8.41 nicht mehr.
kann jemand bestätigen, dass sich UT99 mit diesem Treiber nicht starten lässt?
MadMan2k
2007-10-23, 23:17:53
na klasse, die performance mit AIGLX ist noch schlechter als mit den OSS treibern; probiert mal z.B. in firefox zu scrollen.
Und in 3D Anwendungen gibts mit aktivierten AIGLX grafikfehler...
Bei den OSS treibern hängts an mesa, aber ati verwendet eh ne eigene libGL...
nun funktioniert endlich compiz-fusion, kann sogar meinen laptop komplett runtertakten und es geht annehmbar schnell, das einzige problem ist das scrollen welches wirklich lahm daherkommt.
pok3d funktioniert auf meiner 9700 mobile auch erst seit dem letzten treiber
puntarenas
2007-10-24, 01:31:55
Ich kann es garnicht fassen. Ans Warten habe ich mich mittlerweile derart gewöhnt, ich glaub ich verschiebe mein Update auf Gutsy und die Treiberinstallation nochmal um einen Monat und erspare mir langsames Scrolling und andere Bugs :D
Ist absehbar, wann der Treiber es auf die ATI/AMD Webseite schafft? Dort wird immer noch 8.41.7 und für eine x1900xt sogar 8.40.4 angeboten.
Hallo!
Bei mir war tatsächlich der deaktivierte AIGLX-Support in xorg.conf, der das Problem mit den weißen Desktops verursacht hat. Jetzt funktioniert soweit wieder alles und ich kann die PowerPlay-Funktion meiner Mobility X300 in Verbindung mit Compiz-Fusion nutzen :biggrin:
Das Scrollen ist natürzlich noch etwas gewöhungsbedürfig ;(
Mfg Djon
Ich kann es garnicht fassen. Ans Warten habe ich mich mittlerweile derart gewöhnt, ich glaub ich verschiebe mein Update auf Gutsy und die Treiberinstallation nochmal um einen Monat und erspare mir langsames Scrolling und andere Bugs :D
richte dich mal eher drauf ein bis nächstes jahr zu warten...
Avalox/Gast
2007-10-24, 10:04:36
mal heute Abend sehen.
Warum geht AMD eigentlich auch den Weg von AIGLX und nutzt nicht Xgl? Eine beschleunigte Xgl Variante sollte doch konsequenter und leistungsfähiger sein als AIGLX?
Mir ist auch gar nicht klar, warum jetzt alle AIGLX nehmen, wenn GLX_EXT_TEXTURE_FROM_PIXMAP nun endlich im Treiber steckt, so dürfte doch auch Xgl gut laufen, da diese OpenGL Funktion nicht mehr durch die CPU emuliert werden muss.
Irgendwie ist mir das ganze etwas schleierhaft.
puntarenas
2007-10-24, 10:55:29
Warum geht AMD eigentlich auch den Weg von AIGLX und nutzt nicht Xgl? Eine beschleunigte Xgl Variante sollte doch konsequenter und leistungsfähiger sein als AIGLX?
Pragmatismus? AIGLX setzt eben auf den Xserver auf und dort wird die Entwicklung mit großen Ressourcen vorangetrieben. Deaktivierst du die Erweiterung, hast du deinen bewährten Xserver als sei nichts geschehen. Xgl ersetzt den verbreiteten Xserver und verlässt damit die breite Basis. Die (möglichen?) Vorteile scheinen für die großen Distributoren nicht verlockend genug zu sein, um altbewährtes über Bord zu werfen.
Am Ende trifft diese Entscheidung ja nicht AMD, sondern die Distributoren und deren Kunden/Enduser. Man hat ja auch nicht AIGLX in den Treiber integriert, sondern wie du schon sagtest GLX_EXT_TEXTURE_FROM_PIXMAP.
Avalox/Gast
2007-10-24, 11:06:15
Am Ende trifft diese Entscheidung ja nicht AMD, sondern die Distributoren und deren Kunden/Enduser. Man hat ja auch nicht AIGLX in den Treiber integriert, sondern wie du schon sagtest GLX_EXT_TEXTURE_FROM_PIXMAP.
Dann steht es mir frei Xgl zu verwenden, oder macht mit irgend eine Funktion des Treibers einen Strich durch die Rechnung?
ich habe mir jetzt au den neuen ati treiber auf gutsy installiert. fglrx in de compiz -datei auf die whitelist gesetzt und in der xorg die zeilen mit composite und aiglx auskommentiert.
das scrollen im firefox ist wirklich mühsam. wie komm ich denn wieder zurück zum ursprünglichen treiber, der bei gutsy dabei war?
VivaLaHarry
2007-10-24, 13:48:51
das scrollen im firefox ist wirklich mühsam. wie komm ich denn wieder zurück zum ursprünglichen treiber, der bei gutsy dabei war?moin,
an deiner Stelle würde ich den neuen de- und den alten installieren. :biggrin:
Aber an deiner Stelle würde ich lieber den 8.42er ohne Desktopeffekte verwenden.
Im Notfall hiermit http://wiki.ubuntuusers.de/ATI-Grafikkarten/fglrx/Manuelle_Treiberinstallation den 8.40er installieren.
MfG,
VivaLaHarry
Avalox/Gast
2007-10-24, 14:19:52
das scrollen im firefox ist wirklich mühsam. wie komm ich denn wieder zurück zum ursprünglichen treiber, der bei gutsy dabei war?
Scrollt denn nur der Firefox schlecht?
Im Linux Firefox selbst ist doch ein Finescrolling im Standard aktiviert. Habt ihr dieses schon mal abgeschaltet?
nein, auch der fenster maximieren effekt ist nun banane :(
obwohl ich mir aber nicht 100% sicher bin, ob der treiber überhaupt aktiviert ist. wie finde ich denn das überhaupt heraus ? bin leider ein linux-noob, weiss nur, dass es vor der installation des neuen treibers besser gelaufen ist.
deinstallation: /usr/share/ATI/uninstall.sh ausführen und X neu starten
das deinstalliert den treiber und stellt die alte konfiguration wieder her.
auf meinem system und mit einer 9800xt läuft der treiber halbwegs annehmbar.
allerdings gibt es auch noch viel zu tun.
mplayer beschwert sich über eine fehlende videofunkton zum hardwarestretching,xine,vlc und tvtime laufen problemlos mit Xv-overlay on.
etqw-demo läuft ohne grafikfehler aber zu langsam um es zu spielen.
nexuiz läuft mit den richtigen einstellungen prima,irgend eine option im game kann aber dazu führen das nur das obere bildschirmdrittel spielegrafik zeigt und der untere teil editorspace.
unreal über wine läuft an aber es werden keine waffen in der hand angezeigt und nach einer zeit hängt sich das game auf.
nach dem beenden beschwert sich unreal über eine fehlerhafte gl-funkton.
das umschalten der bildauflösung ohne restart der engine führt öffters zu pixelbrei in gl-anwendungen und es funktionieren weder helligkeitregler noch gammaeinstellungen.
AIGLX ist wohl erstmal mit softwareemulation impementiert denn das veändern des bildinhaltes geht erschreckend langsam.
was mich am meisten nervt ist das fglrx beim start die im grakikkartenbios spezifizierten taktraten setzt und offenbar noch keine optionen zum abändern der taktraten zur verfügung stellt.
mein rechner läuft großteils als mediaserver weswegen ich zum energiesparen die taktraten mittels rovclock beim systemstart drastisch runterfahre und diese dann nur bei bedarf über eine verknüpfung auf dem desktop anhebe.
bisher ist es mir noch nicht gelungen rovclock so aufzurufen das dies nach dem starten von fglrx passiert.
ich habe es mit aufrufen in der rc, rc.local und sysinit versucht und dabei auch zeitverzögerungen im startscript getestet aber am ende hat fglrx immer seinen takt drübergebügelt.
falls jemand weiß wie ich ein script direkt nach dem hochfahren von X automatisch aufrufen kann wäre ich für einen hilfreichen hinweis sehr dankbar.
ps: zwischen 303/303 mhz (modifizierte biosdefaults) und 105/115 mhz wie ich es haben will liegen 23w leistungsunterschied an der steckdose.
BUGFIX
2007-10-24, 19:19:33
Es ist doch schön wenn man sich im Leben auf manche sachen einfach Verlassen kann .. und wenn das auch nur die Probleme des fglrx sind:
-85Hz ist immer noch Obergrenze
-Modelines führen immer noch zum Crash [oder werden ignoriert - je nach dem ob mehr als 85Hz dargestellt werden sollen]
Redenring und anderes konnte ich aufgrund der o.g Probleme gar nicht testen ...
Heißer Tipp an alle die den Fglrx-entwickler/tester: es ist nicht alles TFT was man an eine Graka anschließt....
jedenfalls wird die liste der verfügbaren Modis bei meinem Monitor von Version zu Version kürzer.
MfG
BUGFIX
nein, auch der fenster maximieren effekt ist nun banane :(
obwohl ich mir aber nicht 100% sicher bin, ob der treiber überhaupt aktiviert ist. wie finde ich denn das überhaupt heraus ? bin leider ein linux-noob, weiss nur, dass es vor der installation des neuen treibers besser gelaufen ist.
fglrxinfo
in eine Konsole schreiben.
puntarenas
2007-10-25, 10:58:30
Ich habe jetzt gestern Abend doch noch Gutsy installiert und dann natürlich auch gleich den fglrx 8.42.3. Davor hatte ich den Feisty-fglrx und somit war ich jetzt vom gefühlten Leistungsschub in OpenGL auf meiner x1900xt recht beeindruckt, die Benchmarkergebnisse von Phronix und Co. sind nachvollziehbar.
AIGLX ist leider wirklich noch nicht besonders ausgereift, wie schon beschrieben hakelt der Effekt beim Fenstereinblenden und Scrolling in Firefox macht keinen Spaß. Ob der Treiber oder Compiz gefixt werden muss weiß ich nicht, werden wir ja bald sehen. Schön ist, dass unter Gutsy ja ein Klick genügt um die Effekte ein- oder auszuschalten.
Eine Warnung vornweg. Die Installation des Treibers lief bei mir problemlos und Compiz ließ sich wie gesagt auch aktivieren. Allerdings hat mir dann der "Restricted Modules Manager" (Verwendung eingeschränkter Treiber) einen Streich gespielt. Der Dienst ist standardmäßig aktiviert und erkennt den von Hand installierten fglrx als proprietäre, böse Software. Er fragt dann, ob der Treiber aktiviert werden soll und weil ich solche Dialoge nicht ausstehen kann, habe ich zügig auf ja geklickt.
Als ich einige Sessions später nochmal Compiz aktivieren wollte, bekam ich die Fehlermeldung "Extension AIGLX not availiable" (sinngemäß). Der "Restricted Modules Manager" trägt nämlich "fglrx" aus "/etc/default/linux-restricted-modules-common" aus und deaktiviert Compiz in der xorg.conf. Das mag unbedarften Anwendern eine Hilfe sein, wenn sie den fglrx aus den Ubuntu-Repositories verwenden, wer aber manuell installiert wird mit diesem Dienst wenig Freude haben. Er läßt sich jedoch leicht über "System -> Einstellungen -> Sitzungen" deaktivieren und der angerichtete Schaden ist ja nach Editieren von 2 Textfiles auch wieder behoben.
randy
2007-10-25, 15:28:06
fglrxinfo
in eine Konsole schreiben.
bei mir erscheint dort ati 9600/9700 mobile, soweit so gut :)
aber wenn ich glxinfo eingebe, wird unter direct rendering leider no angezeigt. wie kann ich das denn ändern ?
sok-1
2007-10-25, 19:24:00
Der Treiber funktioniert recht gut bei mir mit einer 1800xt auf gutsy,
ET:Quake Wars lief mit 8.40 bei 1440x900 auf Low ruckelig, jetzt läuft alles auf High ruckelfrei! Großartig!
Die einzigen groben Fehler die mir aufgefallen sind,
- Das Scrollen bzw. generell das verschieben/verändern von Bildinhalt unter compiz sieht sehr gut aus, ist aber recht träge, zu träge...
- Ebenfalls bei compiz ist ein flimmern bei der Videovidergabe zu sehen.
Alles in allem ist Amd auf dem richtigen weg.
@Gast: Mit dem Takt: Einzelne Taktstufen können, je nach Grafikkarte, über das Tool aticonfig eingestellt werden. Vielleicht kannst du das gebrauchen.
Kann den Treiber garnicht installieren... lol
da gibts ein Problem beim Pakete machen mit dh-make. Ich vermute aber das es wieder einaml ein Problem bei Cannonical ist. Hat schon jemand ein update von feisty auf gutsy gemacht und versucht die fglrx-Packete zu erstellen? Auf einem frisch installiertem Gutsy gehts problemlos...
puntarenas
2007-10-28, 11:06:13
So, ich habe jetzt erstmal wieder den 8.37.6 von Gutsy drauf, auf meiner x1900xt waren die kleinen Macken einfach zu nervig und das, obwohl ich Compiz wegen der Hakeleien ohnehin deaktiviert hatte:
- Videowiedergabe über XV teilweise fehlerhaft (z.B. VOB-Files) und zwar sowohl via mplayer, als auch über gstreamer. "gl2" bzw. "kein XV" gehen zwar, aber die Prozessorlast ist unschön.
- Gelegentlich seltsame Bildfehler auf dem Desktop, vielleicht am besten als Phantomstreifen rund um den Mauszeiger zu beschreiben. "Hilfe, mein Mauszeiger hat eine Aura" :)
- leichte Instabilitäten beim Userswitch
Alles halb so tragisch und wird sicher in kommenden Releases bereinigt. Jetzt habe ich aber eine konkrete Frage, da ich vor dem Kauf einer Grafikkarte stehe. Treten die Probleme nur im Zusammenhang mit den alten Architekturen auf?
Ich stehe vor der Entscheidung, eine x1550 (rv516) oder eine HD2400Pro (rv610) zu bestellen und Erfahrungswerte eines HD2XXX Besitzers mit dem neuen Treiber wären sehr hilfreich.
Ich stehe vor der Entscheidung, eine x1550 (rv516) oder eine HD2400Pro (rv610) zu bestellen und Erfahrungswerte eines HD2XXX Besitzers mit dem neuen Treiber wären sehr hilfreich.
Kauf dir eine Nvidia. Geht mir nicht in den Kopf, wie man überhaupt ATI als Linuxer kaufen kann... irgendwann geht ATI vielleicht mal in Ordnung. Noch aber nicht.
MadMan2k
2007-10-28, 14:31:40
Kauf dir eine Nvidia. Geht mir nicht in den Kopf, wie man überhaupt ATI als Linuxer kaufen kann... irgendwann geht ATI vielleicht mal in Ordnung. Noch aber nicht.
(Aussicht auf) Open Source Treiber?
(Aussicht auf) Open Source Treiber?
die offenen treiber für r500/r600 werden frühestens in 1-2 jahren halbwegs brauchbare opengl beschleunigung liefern. realistisch gesehen dauert das eher noch länger...
(Aussicht auf) Open Source Treiber?
:lol: Sorry... aber wie lange spricht man schon bei dem Thema ATI und Linux von besseren Aussichten?
Zugegeben es tut sich etwas. Aber während die ATIler warten und warten, nutzen die NVidialer ihre Treiber bereits seit Jahren, inkl. funktionierendem Xv, Xvmc und MythTV.
Ausserdem wer sagt, dass Nvidia keine OpenSource-Treiber bringt?
die offenen treiber für r500/r600 werden frühestens in 1-2 jahren halbwegs brauchbare opengl beschleunigung liefern. realistisch gesehen dauert das eher noch länger...
Full Ack!!!
Nvidia ist ganz klar ATI vorzuziehen! Was irgendwann mal vielleicht ist, interessiert niemanden heute, der seine Hardware auch nutzen möchte, vorallem wenn es um VDR-Geschichten usw. geht.
puntarenas
2007-10-28, 21:14:09
(Aussicht auf) Open Source Treiber?
Leider leidet dieser Thread ja unter OT-Flamewarspammern, aber das ist genau der ausschlaggebende Grund für meine Entscheidung für eine ATI-Karte. Die Karte wandert in einen Desktoprechner für reinen Officebetrieb und einmal im Schaltjahr muss vielleicht ein Video wiedergegeben werden. Ich rechne damit, dass fernab von 3D-Beschleunigung in überschaubarer Zeit ein freier Treiber zur Verfügung steht und bis dahin muss es eben der fglrx richten, was auch kein Problem ist.
Leider weiß ich halt nicht, ob der 8.42.3 auf den neuen Karten schon reibungslos läuft, meine Probleme auf einer x1900xt habe ich ja oben erwähnt und die würden die Freude an der neuen Karte trüben. Im Zweifel nehme ich die x1550er, mit dem alten fglrx bin ich da auf der sicheren Seite, aber Erfahrungsberichte zum neuen Treiber auf Karten der HD2000er-Generation würden mich noch immer interessieren, sind halt im Web noch eher dünn gestreut.
Edit: Da fällt mir ein, die HD2400er unterscheinden sich ja bezüglich der HD2900 in Sachen Videowiedergabe, die Erfahrungen sind also vielleicht nichtmal 1:1 übertragbar?!
[LOG]Skar
2007-10-29, 13:51:32
Naja sie sind ja auf dem Weg. Wobei ich mehr Hoffnung in den offenen
setze. Im Moment wird wohl keiner der Linux primär nutzt sich eine ATI
holen.
Leider leidet dieser Thread ja unter OT-Flamewarspammern, aber das ist genau der ausschlaggebende Grund für meine Entscheidung für eine ATI-Karte. Die Karte wandert in einen Desktoprechner für reinen Officebetrieb und einmal im Schaltjahr muss vielleicht ein Video wiedergegeben werden. Ich rechne damit, dass fernab von 3D-Beschleunigung in überschaubarer Zeit ein freier Treiber zur Verfügung steht und bis dahin muss es eben der fglrx richten, was auch kein Problem ist.
Also hier kann man noch nichtmal ein Video wiedergeben. Xv geht nämlich nicht...
Avalox/Gast
2007-10-31, 08:39:35
Also hier kann man noch nichtmal ein Video wiedergeben. Xv geht nämlich nicht...
Video und Compiz?
Dort muss der Xv als Overlay Typ konfiguriert werden, dann klappt auch die Viedo Wiedergabe ganz gut.
aticonfig --overlay-type=Xv
War falsch ausgedrückt. Ich kann mit einer PVR-350 keine Fernsehen schauen. Mplayer gibt mir nicht unterstützes Xv explizit als Fehlermeldung wieder. Gma950, mythbuntu-cd.
aevil
2007-10-31, 09:46:24
Laut Phoronix ist der neue Treiber ja wenigstens ordentlich fix, siehe http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=897&num=4
Avalox/Gast
2007-10-31, 10:08:31
Laut Phoronix ist der neue Treiber ja wenigstens ordentlich fix, siehe http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=897&num=4
Ist der Treiber wirklich schneller, oder läuft der Vistatreiber in eine künstliche 60Hz Beschränkung. Sieht ja fast so aus.
72Hz Bechränkungen sind ja übrigens auch denkbar.
Erstaunlich rund die Ergebnisse. (Win Vista, wie auch Linux)
aevil
2007-10-31, 11:22:20
Nach http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=897&num=3 nicht,
nach http://www.phoronix.com/scan.php?page=article&item=897&num=2 (low und high gleiche Framerate?!) aber schon. Seltsam :redface:
Kommandofrosch
2007-11-06, 09:29:11
Wie gut lassen sich die Ati/AMD-Treiber für Radeons unter Linux installieren ? Wie sieht der Support unter Linux für HD2600er und HD2900er Karten aus ? Ist die Geschwindigkeit Optimal und wie lange werden Radeons vom Hersteller für Linux unterstützt ? Muss man noch per Hand nach der Installation die Konfigs anpassen ?
Spiele mit dem Gedanken eine Geforce 7300GS zu ersetzen.
puntarenas
2007-11-06, 10:42:50
Wie gut lassen sich die Ati/AMD-Treiber für Radeons unter Linux installieren ?
Im Prinzip kinderleicht über die Paketverwaltung der Distributionen. Die HD2000er werden aber erst mit den letzten beiden fglrx-Versionen (fglrx = proprietärer AMD-Treiber) unterstützt und diese sind in einigen Distributionen noch nicht enthalten. Für Ubuntu beispielsweise muss man also manuell installieren und das kann einen blutigen Anfänger schon vor Probleme stellen, generelll ist es aber kein Problem. Hier mal am Beispiel Ubuntu, ich habe dies unter Gutsy erst kürzlich gemacht um AIGLX auszuprobieren und es hat funktioniert: Klick! (http://ubuntuusers.de/ikhaya/764/) und Klick! (http://wiki.ubuntuusers.de/ATI-Grafikkarten/fglrx/Manuelle_Treiberinstallation)
Wie sieht der Support unter Linux für HD2600er und HD2900er Karten aus ?
Die Frage hatte ich hier auch schon gestellt und keine Antwort erhalten, prinzipiell sollten sie aber funktionieren, möglicherweise gibt es noch kleine Bugs in den aktuellen Treibern.
Ist die Geschwindigkeit Optimal und wie lange werden Radeons vom Hersteller für Linux unterstützt ?
Von AMD sicherlich noch einige Jahre, allerdings wurden ja die Spezifikationen der Karten offengelegt und es entsteht ein Freier Treiber, so dass die Karten ausgesprochen zukunftsicher sein dürften. Mit dem Freien Treiber werden sie dann auch Out-of-the-box funktionieren.
Muss man noch per Hand nach der Installation die Konfigs anpassen ?
Nein, außer um AIGLX mit dem allerneuesten Treiber zu aktivieren, sollte deine Distribution diesen noch nicht integriert haben (s.o.).
na gibts schon news über den 8.43 :)
na gibts schon news über den 8.43 :)
Der 8.43 ist so sehr mit großräumigen Bugfixing beschäftigt, dass er seine eingeladenen, neuen Freunde auf die kommenden Monate verschieben musste, was nicht umbedingt schlecht ist.
Wie der Vater, so der Sooon.
http://gates-of-elysium.dl.am
- sehr anonymer Gast
puntarenas
2007-11-17, 11:15:41
Phronix berichtet (http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=NjE5Nw), dass die schönen 38xx-Karten leider weder im aktuellen fglrx, noch im kommenden 8.43er unterstützt werden. Dafür soll vermutlich dank AtomBIOS bereits jetzt 2D-Unterstützung durch den freien Treiber (http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=NjIwMQ) gegeben sein.
Vielleicht weiß ja das Orakel von 3DCenter näheres, bringt Weihnachten auch die 38xx-Unterstützung? "Wie der Vater, so der Soon" oder "Heute back ich, morgen brau ich und erst übermorgen bring ich der Community ihren Treiber."
Phronix berichtet (http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=NjE5Nw), dass die schönen 38xx-Karten leider weder im aktuellen fglrx, noch im kommenden 8.43er unterstützt werden. Dafür soll vermutlich dank AtomBIOS bereits jetzt 2D-Unterstützung durch den freien Treiber (http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=NjIwMQ) gegeben sein.
Vielleicht weiß ja das Orakel von 3DCenter näheres, bringt Weihnachten auch die 38xx-Unterstützung? "Wie der Vater, so der Soon" oder "Heute back ich, morgen brau ich und erst übermorgen bring ich der Community ihren Treiber."
Ich würde mich nicht so sehr auf diesen Newspost von Michael verlassen. Eventuell gibt es den Support schon im 8.43er, nur nicht großartig angekündigt. Es gibt da einige "Details", die das vermuten lassen. Ansonsten wird spätestens der 8.44 Support bieten.
Gandharva
2007-11-17, 15:34:01
http://gates-of-elysium.dl.am
- sehr anonymer Gast
Fedora 8 Fixes. Endlich :)
puntarenas
2007-11-19, 00:56:49
So, unschlüssig ob ich eine HD2400 oder eine X1550 kaufen soll, habe ich mich für eine x1550 entschieden, da man mit neueren Karten ja öfter mal Probleme hat.
Ich könnte in die Tischkante beißen!
Ich war ein wenig beschäftigt und so blieb die Karte erstmal liegen, das 14-tägige Rückgaberecht ist vorbei. Heute hab ich nun versucht das Mistding zum Laufen zu kriegen und die Karte funktioniert nicht einmal mit dem 8.42.3, vom in Gutsy enthaltenen fglrx ganz zu schweigen. Sogar mit dem Vesa-Treiber gibt es Probleme über DVI, ich versuche morgen noch den VGA-Ausgang und dann steck ich das Ding in den Mixer :(
RoyAlm
2007-11-20, 10:41:52
Ist schon ein Termin für den Nachfolger des 8.42.3 angekündigt?
Vielleicht heute. Wahrscheinlich diese Woche. Wobei 8.43 nicht so interessant wie 8.44+ wird.
RoyAlm
2007-11-20, 22:32:26
Danke.
Ich frage weil, wieder einmal eine neue GraKa ansteht :-)
Es ist ja noch Zeit, keine der für mich interessanten Karten sind z.Z. zu einem vernünftigen Preis beziebar.
Ich würde zu einer AMD Karte raten.
fglrx wird in den nächsten Monaten noch sehr viel besser, RadeonHD Entwicklung geht gut voran, bald neue Specs, alter Radeon unterstützt jetzt wohl auch R500/R600, AMD hat einen neuen Mitarbeiter eingestellt und AMD sucht seit dieser Woche noch mehr neue OSS und fglrx-Entwickler.
Arcanoxer
2007-11-21, 14:37:47
Nix für ungut, aber wenn man sich schon vorsätzlich eine neue GraKa für Linux kaufen möchte, würde ich ich ja wohl im traum nicht auf eine von AMD/ATi kommen.
Da können die noch so viele Entwickler einstellen...
Alleine auf den guten wille würde ich mich da nicht verlassen.
Nix für ungut, aber wenn man sich schon vorsätzlich eine neue GraKa für Linux kaufen möchte, würde ich ich ja wohl im traum nicht auf eine von AMD/ATi kommen.
Da können die noch so viele Entwickler einstellen...
Alleine auf den guten wille würde ich mich da nicht verlassen.
Full Ack!!! Bei Nvidia ist man einfach deutlich besser dran. Bis AMD da mithalten kann, muss AMD noch viel machen. Wenn es mal soweit ist/sein sollte, kann man auch AMD kaufen.
RoyAlm
2007-11-21, 15:57:09
Bitte keinen GraKa Streit ;)
Die Entscheidung für oder wider eine bestimmte Karte fällt über den Preis und die Spielfähigkeit unter XP. Für Ubuntu muss nur ein tauglicher Treiber vorhanden sein, für e-mail, i-net und Büro. Mehr nicht. Compiz wäre halt klasse ;)
Bitte keinen GraKa Streit ;)
Die Entscheidung für oder wider eine bestimmte Karte fällt über den Preis und die Spielfähigkeit unter XP. Für Ubuntu muss nur ein tauglicher Treiber vorhanden sein, für e-mail, i-net und Büro. Mehr nicht. Compiz wäre halt klasse ;)
Da kannst beruhigt zu einer Radeon HD38x0 greifen, der Support für die Karte kommt aber erst im Dezember mit 8.44. Allerdings sind die eh nicht gut verfügbar, genause wie die 8800GT...
desperado2000
2007-11-21, 17:52:49
Vielleicht heute. Wahrscheinlich diese Woche. Wobei 8.43 nicht so interessant wie 8.44+ wird.
Ab welcher Version ist denn das Compiz Scrolling Problem behoben?
RoyAlm
2007-11-21, 21:37:51
Da kannst beruhigt zu einer Radeon HD38x0 greifen, der Support für die Karte kommt aber erst im Dezember mit 8.44. Allerdings sind die eh nicht gut verfügbar, genause wie die 8800GT...
Das mit der Verfügbarkeit meine ich ja auch. Hat alles Zeit weil eine 38xx oder 8800GT sind ja doch nicht zu realistischen Preisen zu kaufen.
Aber wenn ich das richtig sehe geht es jetzt eh hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=391959) weiter.
Die Entscheidung für oder wider eine bestimmte Karte fällt über den Preis und die Spielfähigkeit unter XP. Für Ubuntu muss nur ein tauglicher Treiber vorhanden sein, für e-mail, i-net und Büro. Mehr nicht. Compiz wäre halt klasse ;)
Übertrage bitte nicht deine Ansprüche auf andere User. Mir sind z.B. Spiele unter XP egal. Ich möchte einen VDR und MythTV problemlos unter Linux nutzen können. Das kann man mit ATI aber nicht so, wie mit NVidia. Bei einigen ATI-Chips scheint noch nichtmal ein simples XV zu funktionieren.
Da kannst beruhigt zu einer Radeon HD38x0 greifen, der Support für die Karte kommt aber erst im Dezember mit 8.44. Allerdings sind die eh nicht gut verfügbar, genause wie die 8800GT...
Und bekommt man ein Bild mit einer TV-Karte (PVR-350) oder bleibt der Bildschirm schwarz, wie beim 690G wegen fehlendem Xv? (Versuch liegt etwas zurück).
fglrx wird in den nächsten Monaten noch sehr viel besser
noch besser? :ugly:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.