Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ubuntu 7.10 Software-RAID1
Hi !
Ich bin langsam am ausrasten :D
Ich hab ein etwas älteres MSI Board (K8T Neo2-F V2.0) mit VIA-Chipsatz (K8T 800 Pro) und versuche nun seit Stunden, ein Software-RAID unter Ubuntu 7.10 zu erstellen. Im BIOS hab ich die beiden Platten zu nem RAID1 zusammengefasst und mit Windows funktioniert das auch bestens. Nun wollt ich das ganze mal nach diversen Anleitungen mit Ubuntu versuchen.
Variante 1: Live-CD
Wenn Ubuntu von der Live-CD gestartet wird, installiere ich per apt-get das Tool "dmraid" und starte das Partitionstool "gParted". In der Dropdownliste wird mir lustigerweise nvidia-Zeugs angezeigt, die Anleitung besagt aber, dass in meinem Fall da was mit via... stehen müsste.
Variante 2: alternate-install CD
Geht auch nicht.
Hat hier irgendwer nen wirklichen Plan, wie ich Ubuntu auf meinem VIA-Raid zum laufen bekomm ?
Muss ich eventuell sogar das "Hardware-RAID" (is ja in Wahrheit nur ein Software-RAID) im BIOS auflösen und ein reines Linux-Software-RAID erstellen ?
The_Invisible
2007-10-23, 22:32:16
ja, löse das pseudo raid auf und setz auf software raid.
so bist du auch flexibler wenn du das board wechselst oder dir das board eingeht, du kommst so auch von einem anderen brett zu deine daten.
mfg
Xanthomryr
2007-10-24, 13:33:30
Und nimm mdadm habe ich hier auch seit ca 1 Jahr am Laufen (ohne Probleme).
Zu mdadm finden sich zich HowTos und das ganze ist ziemlich schnell und einfach eingerichtet.
http://linuxwiki.de/mdadm
http://tldp.org/HOWTO/Software-RAID-HOWTO-5.html
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=408461
Super, das werd ich später probieren.
Muss ich das RAID nur auflösen oder im BIOS auch RAID deaktivieren und wieder den normalen IDE/SATA Modus aktivieren ?
Super, das werd ich später probieren.
Muss ich das RAID nur auflösen oder im BIOS auch RAID deaktivieren und wieder den normalen IDE/SATA Modus aktivieren ?
Nochwas:
Wenn ich bei nem Software-RAID eine Platte abhäng, auf der anderen was ändere und sie anschließend wieder einhänge, wird diese Änderung dann auch wieder übernommen ? Oder ganz dumm gefragt: Hab ich wirklich denselben Komfort wie bei nem echten Hardware-RAID ?
Avalox/Gast
2007-10-25, 09:30:38
Super, das werd ich später probieren.
Muss ich das RAID nur auflösen oder im BIOS auch RAID deaktivieren und wieder den normalen IDE/SATA Modus aktivieren ?
Ja du must den (Fake)Raid Controller deaktivieren und auf IDE/SATA zurück schalten.
Brauchst auch kein schlechtes Gewissen dabei haben, da sich am Controller dabei überhaupt nichts ändert. Es ist nur die Einstellung eines Bios basierenden einfachst Software Raid.
Ich hab das jetzt mal ausprobiert und mit der "alternate install CD" versucht, ein Software-RAID zu erstellen. So bin ich vorgegangen mit 2x 160GB Platten:
- RAID im BIOS aufgelöst und deaktiviert
- Ubuntu-CD gebootet (textmode install)
- Festplatten komplett gelöscht, auf beiden leeren Platten jeweils 2 gleichgroße Partitionen erstellt (2GB für Swap, Rest für "/") und anschließend unter "Verwendung" auf RAID gestellt. Muss ich hier auf Art und Attribute der Partitionen achten (primär, logisch, bootflag) ?
- Dann hab ich "Software-RAID konfigurieren" ausgewählt (Raid1) und musste die Anzahl der aktiven Partitionen (mit denen normal gearbeitet wird) und die Anzahl der Reservepartitionen (die bei einem Ausfall der aktiven Partitionen zum Einsatz kommen) eingeben und auswählen, jeweils 2 an der Zahl, also so:
Aktiv: sda1 (/), sda5 (swap)
Reserve: sdb1 (/), sdb5 (swap)
Dann auf "Fertigstellen" geklickt und wieder ins Partitionsmenü gekommen.
- Dort sah ich dann auch das erstellte RAID und die 2 einzelnen Platten. Nun sollte ich ja eigentlich das RAID ebenfalls partitionieren können bzw. der freie Speicher auf dem RAID sollte angezeigt werden. Es wird jedoch nur der freie Speicher der swap-Partition angezeigt, also die 2GB und es steht auch nicht mehr da, dass diese Partition als swap benutzt wird. Beim Beenden des Partitionierungsmenüs sagt er mir dann, dass kein Root Verzeichnis angelegt wurde.
Muss ich jetzt hier bei den einzelnen Festplatten die "Verwendung" wieder von RAID auf die eigentliche verwendung (/ oder swap) stellen ? Wird das RAID dadruch nicht wieder zerstört ?
Jetzt hab ich's geschnallt, ich muss für JEDE der jeweils 3 Partitionen ein RAID anlegen, der RAID-Installer is aber auch wirklich blöd übersetzt bzw. beschrieben...
Tesseract
2007-10-25, 20:32:53
Nochwas:
Wenn ich bei nem Software-RAID eine Platte abhäng, auf der anderen was ändere und sie anschließend wieder einhänge, wird diese Änderung dann auch wieder übernommen ? Oder ganz dumm gefragt: Hab ich wirklich denselben Komfort wie bei nem echten Hardware-RAID ?
wenn eine platte aus dem raid raus war, musst du sie händisch wieder hinzufügen, dann synct er die platte wieder.
du darfst allerdings, wie auch beim fakeraid* natürlich nicht die alte platte als quelle angeben, sonst synct er auf die alte version. aber wenn nur eine weg war und das "array" noch steht ist der befehlt zum readden eh eindeutig.
*) raid am mainboard ist auch kein hardware-raid sondern einfach software-raid über den treiber statt über unabhängige software und vereint deswegen die nachteile von beiden varianten)
wenn eine platte aus dem raid raus war, musst du sie händisch wieder hinzufügen, dann synct er die platte wieder.
du darfst allerdings, wie auch beim fakeraid* natürlich nicht die alte platte als quelle angeben, sonst synct er auf die alte version. aber wenn nur eine weg war und das "array" noch steht ist der befehlt zum readden eh eindeutig.
Danke !
*) raid am mainboard ist auch kein hardware-raid sondern einfach software-raid über den treiber statt über unabhängige software und vereint deswegen die nachteile von beiden varianten)
Das stand hier garnicht zur Debatte, ich kenne ja den Unterschied zwischen echtem Software-RAID, pseudo-Hardware-aber-doch-nur-Software-RAID :D und echtem Hardware-RAID :)
So, jetzt hab ich ein anderes Problem:
Ich hab nen LAMP-Server und SAMBA-Server installiert und es klappt soweit auch alles. Der Dateitransfer is aber EXTREM lahm, nichtmal auf DSL 1000 Niveau obwohl ich hier daheim in nem GBit-Netzwerk übertrag. Was läuft da falsch ?
Ich muss dazu sagen, dass ich das aber auch schon vorher hatte, als die Ubuntu-Installation noch ganz frisch war. Der Dateitransfer von Windows zu Ubuntu is quälend langsam...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.