PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SLI-Mainboard rennt nicht mit Windows Vista 64 Bit! (Bluescreen)


Dunkeltier
2007-10-25, 07:55:53
Habe ein schweres Problem, bekomme mein Windows Vista 64 Bit Ultimate nicht installiert. Jedesmal nach der Installation und anschließenden Reboot bricht Windows beim booten ab, und läßt sich danach gar nicht mehr starten. Nur noch neu installieren. Zuerst hatte ich verschiedene Devices in Verdacht, habe deswegen alle USB-Geräte sowie Verteiler bis auf die Maus abgesteckt, ebenso auch den Firewirestecker.

Da es dann noch immer nicht lief, dachte ich, ich hätte meine Grafikkarte beim Kühlerrückbau von WaKü auf LuKü beschädigt. Also die neue ausgesteckt, die alte Karte in den primären Slot eingeschoben und gestartet. Nun, die alte Bastelkarte ist vollkommen ok, sitze mit der gerade vor dem laufenden Windows XP Pro 32 Bit.

Nun, wo liegt mein Fehler? Bekomme ständig die folgende Meldung:
http://imgnow.de/uploads/12340apng.png

Speichertest habe ich mehrmals ohne Fehler durchlaufen lassen. Brauche eine fixe Lösung, weiß aber gerade nicht mehr weiter.

-|NKA|- Bibo1
2007-10-25, 08:03:03
Ein paar mehr infos zu Deiner Hardware solltest Du schon geben, oder?

Dunkeltier
2007-10-25, 08:06:16
Ein paar mehr infos zu Deiner Hardware solltest Du schon geben, oder?

XFX Mainboard mit nVidia 680i Chipsatz
Intel Core 2 Quad Q6600 2.4Ghz
2x XFX Geforce 8800 GTX (mit Werks-OC)
2x Samsung 500GB HDDs
4x 1024MB DDR2-800 MDT
Samsung DVD-Brenner
Seasonic M12 700 Watt

Die Laufwerke sind es nicht, Drucker und Bildschirm sind momentan eh egal. Grafikkarten sind ja beide schon getestet, egal ob mit einer oder zwei kriege ich nach der Installation immer direkt den Bluescreen.

redpanther
2007-10-25, 08:34:46
Tja, würds mal mit minimal Konfiguration probieren, nur 2 RAM Sticks, eine Graka und alles settings auf default.
Ist das System genauso auch schon vorher mit nem anderem BS gelaufen?

-|NKA|- Bibo1
2007-10-25, 08:36:43
Hast Du's schon mit minimaler Hardware versucht?
Gegoogelt? http://www.google.com/search?hl=en&client=opera&rls=en&hs=JDw&q=nVidia+680i+%2Bvista+%2Binstall+%2Bbsod&btnG=Search
Edit: BIOS update des boards?

Grestorn
2007-10-25, 08:37:26
Ich hatte ein ähnliches Problem.

So weit ich aus dem Netz erfahren habe, liegt das Problem am S-ATA Controller des 680i. Dafür gibt's nen Fix (letzter Treiber von nVidia), das Problem ist nur das Hochfahren...

Bei mir hats nach einigen Versuchen funktioniert, der Crash scheint nicht jedesmal vorzukommen. Und wenn das System durchbootet, dann läuft es auch.

Sorry, dass ich nicht mehr helfen kann...

Dunkeltier
2007-10-25, 08:42:35
Ich krieg dicke Eier, sollte das tatsächlich an meinen 4GB RAM (bald 8) liegen? Testet Microsoft sowas nicht vorher? In welchen Zeitalter leben wir denn? Egal, muss jetzt wieder ausprobieren gehen...

Grestorn
2007-10-25, 08:48:54
Ich krieg dicke Eier, sollte das tatsächlich an meinen 4GB RAM (bald 8) liegen? Testet Microsoft sowas nicht im vorher? In welchen Zeitalter leben wir denn? Egal, muss jetzt wieder ausprobieren gehen...

Ach ja, stimmt... Folgendes hatte ich gemacht:

- BIOS Update (Habe ein EVGA 680i)
- Speicher auf 1GB reduziert

dann bootet Vista wenigstens manchmal.

Danach neueste nForce Treiber installiert und alle AutoUpdate Fixes von MS.

Anschließend läuft alles problemlos, auch mit 4GB.

Hamster
2007-10-25, 09:55:36
schon die rams auf fehler (memtest) überprüft?

Skinny12
2007-10-25, 10:36:43
Hi,

ich hatte das Problem auch, bei mir war es das "Memory Remapping" im Zusammenspiel mit der Soundkarte...

Nimm mal 2 GB raus und schaue, was dann passiert...

Gruss Skinny

Don Vito
2007-10-25, 16:21:10
Ach ja, stimmt... Folgendes hatte ich gemacht:

- BIOS Update (Habe ein EVGA 680i)
- Speicher auf 1GB reduziert

dann bootet Vista wenigstens manchmal.

Danach neueste nForce Treiber installiert und alle AutoUpdate Fixes von MS.

Anschließend läuft alles problemlos, auch mit 4GB.

schließe mich Grestorn an...

Zudem wirklich erstmal mit einem Riegel booten und aktuelles Bios draufspielen...
Hatte zudem Anfangs das Problem, daß bei mir der Ram nur mit minimalSpannungen auf niedrigen Latenzen lief (Absturz vorprogrammiert) lag an den Fehlerhaften EEP Einstelölungen des Mobos.
Dazu erst wie gesagt mit einem Riegel booten und Biosupdate machen.

Dunkeltier
2007-10-25, 18:38:15
Habe das Problem gefunden, wieso der bei der Installation mit 'nem Bluescreen abgekackt ist. War wohl der "IDE HDD Block Mode". Kaum hatte ich den auf Disabled, lief es. Naja, typisch nVidia-Chipsätze. Wußte schon, das sowas kam. Kann mich ja noch gut an meine Athlon 64 Boards und deren Problem mit dem Command Quening erinnern. Habe gerade den Rechner mit 3.2Ghz am laufen, alle Spannungen auf Auto. Bei 3.6Ghz gab es partiell Bluescreens, müßte mich da mal in die Einstellungen reinarbeiten.

Dunkeltier
2007-10-25, 22:27:59
Hm, Problem besteht immer noch, wie ich gerade feststellen mußte. Mit "IDE HDD Block Mode" disabled im Bios tritt er manchmal auf, mit enabled immer. Jungs, so kann ich nicht am Rechner arbeiten. Am RAM liegt es 100%ig nicht. Habe den Speicher gestestet - das Problem tritt zudem sowohl mit einen wie auch vier Riegeln auf. Ach ja, Bios-Update habe ich längst gemacht. Problem bleibt. Nicht benötigte Sachen wie Floppy-Controller, IDE-Controller, etc. sind auch aus.

Dunkeltier
2007-10-26, 00:11:49
Fehler lokalisiert: http://forum.au-ja.de/viewtopic.php?t=5230

Der Fehler ist auch nVidia (http://www.nvidia.com/object/680i_hotfix.html) bekannt, angeblich würde sich dieser mit einem Bios-Update beheben lassen. Dem ist leider nicht so. Also heißt es, damit zu leben oder SLI zu vergessen. Momentan tendiere ich zu letzteren. Fakt ist, nVidia hat mal wieder bewiesen, Chipsätze für die Mülltonne zu bauen. Jedesmal das gleiche Spiel, und immer hat es was mit IDE/SATA zu tun.

Momentan spiele ich mit dem Gedanken, die nVidia-Grafikkarte und mein altes Gigabyte GA-P965-DS3 weiterzufahren. Und mit erscheinen der neuen ATI-Generation auf ein Intel-Crossfirebrett mit zwei RV670 umzusteigen. Wäre sinnvoller, als dieser Müll hier. Nicht das ich Aufrüstgeil bin (gut, vielleicht etwas), aber so wie jetzt läuft momentan nichts. Und das kotzt mich an.

Grestorn
2007-10-26, 07:17:15
Fehler lokalisiert: http://forum.au-ja.de/viewtopic.php?t=5230

Der Fehler ist auch nVidia (http://www.nvidia.com/object/680i_hotfix.html) bekannt, angeblich würde sich dieser mit einem Bios-Update beheben lassen. Dem ist leider nicht so. Also heißt es, damit zu leben oder SLI zu vergessen. Momentan tendiere ich zu letzteren. Fakt ist, nVidia hat mal wieder bewiesen, Chipsätze für die Mülltonne zu bauen. Jedesmal das gleiche Spiel, und immer hat es was mit IDE/SATA zu tun.

Dann reg Dich über XFX auf - offensichtlich ist das BIOS Update bei denen noch nicht erhältlich.

Denn auf dem EVGA 680i läufts problemlos nach dem BIOS Update.

Gast
2007-10-26, 12:41:48
Das XFX und das EVGA sind doch nVidia Referenzboards, oder? Sollte hier das BIOS nicht identisch sein, sprich das EVGA BIOS auch auf dem XFX laufen?

tombman
2007-10-26, 12:48:52
ALso ich hatte das EVGA 680i mobo schon mir Uralt-Bios, und da verlor ich nie Daten oder hatte Bluescreens :rolleyes:

Nicht immer alles auf Nvidia schieben, wenn manche boards einfach Scheiße sind...

Dunkeltier
2007-10-26, 15:44:33
Dann reg Dich über XFX auf - offensichtlich ist das BIOS Update bei denen noch nicht erhältlich.

Denn auf dem EVGA 680i läufts problemlos nach dem BIOS Update.


Ich habe die Version P31, genau wie die anderen Referenz-Boards.


ALso ich hatte das EVGA 680i mobo schon mir Uralt-Bios, und da verlor ich nie Daten oder hatte Bluescreens :rolleyes:

Nicht immer alles auf Nvidia schieben, wenn manche boards einfach Scheiße sind...


EVGA = XFX -> beides das identische nVidia-Referenzdesign (!)

Fatality
2007-10-26, 15:55:21
nein, trotzdem können sie biostechnisch unterschiede haben (was offensichtlich ist neben dem bootlogo).
z.b. was updates anbelangt wurde xfx wohl noch nicht versorgt.

so wie du dir das vorstellst könntest ja ein evga bios auf das xfx flashen :rolleyes:

Dunkeltier
2007-10-26, 16:11:54
nein, trotzdem können sie biostechnisch unterschiede haben (was offensichtlich ist neben dem bootlogo).
z.b. was updates anbelangt wurde xfx wohl noch nicht versorgt.

so wie du dir das vorstellst könntest ja ein evga bios auf das xfx flashen :rolleyes:


Dann schau mal ins Hardwareluxx-Forum. Das Problem ist definitiv weiterhin vorhanden, selbst bei EVGA-Boards. Trotz angeblichen "Fix". Nebenbei war im Download-Paket von XFX neben deren Bios auch noch das Original von nVidia. Welches, oh Wunder, genau so kaputt ist. Ich betone: Original nVidia und die letzte Version P31.

Das Auge
2007-10-26, 16:32:34
Ein ähnliches, wenn nicht sogar das gleiche Problem hatte ich bei meinem XFX 650i Board auch. Vista x64 crashte mit nem schönen BSOD beim hochfahren. Also nochmal XP draufgepackt, HW durchgecheckt -> alles in Ordnung :|
Tatsächlich war es dann so, daß nach Installation der Chipsatztreiber das Problem weg war, seitdem läuft der Rechner zuverlässig hoch.
Außerdem solltest du probieren die HPET function auf disabled zu stellen, sofern es die beim 680i auch gibt. Das machte die Kiste zumindest bei mir dann endgültig stabil ;)

Don Vito
2007-10-26, 17:03:09
hab e auch das EVGA...
Hatte nur den einen Fehler der oben beschrieben ist.
Läuft bei mir 1a...keine Probleme SLI rennt in allesn BSen edal XP/Vista 32 oder 64Bit.

Dunkeltier
2007-10-26, 17:22:04
Hm, egal wie ich jetzt die Bios-Einstellungen habe, der Fehler scheint nun weg zu sein. Was aber auch wohl daran liegt, dass ich Windows Vista Ultimate 64 Bit mit 'nem Flickenteppich an Patches übersät habe. Teilweise mit Patches, die über die automatische Update-Funktion gar nicht mit installiert werden. Zum Beispiel der Speicher-Patch oder der SLI-Performance-Patch. Hm, wer weiß, was mir noch alles fehlt?