Merkor
2007-10-25, 23:26:08
Habe gerade von Arcor die Info erhalten, dass ich zum Wechsel meinen Call & Surf selber auf einen "nackten" Telefonanschluss herunterstufen muss, weil Arcor den Komplettanschluss nicht übernehmen kann.
Ist das Unsinn? Kann Arcor wirklich den Call & Surf nicht übernehmen?
Von hier: http://eshop.arcor.net/eshop/facade/97032836/0/98/arcor.html
Arcor kündigt automatisch Ihren Anschluss für Sie – egal bei welchem Anbieter. Bitte kündigen Sie diesen keinesfalls selbst, damit ein reibungsloser Wechsel gewährleistet ist.
Und wiederum hier: http://eshop.arcor.net/eshop/facade/97032836/0/98/sie.html
Viele DSL-Tarife (z. B. T-Online, freenet, AOL) dürfen wir im Gegensatz zu den Anschlüssen leider nicht kündigen. Das müssen Sie selbst erledigen, sonst kann es passieren, dass Sie weiter Rechnungen von Ihrem alten Anbieter bekommen.
Wenn Sie bei einem Komplettanbieter (z. B. Alice / HanseNet, Versatel, NetCologne) sind, brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen – hier wickeln wir komplett die Kündigung des DSL-Anschlusses und des DSL-Tarifes für Sie ab.
Dort wird T-Com jedenfalls nicht genannt. Ich habe nun von einem Arcor-Mitarbeiter an der Hotline die Auskunft, ich müsste das Komplettpaket bei der T-Com selbst kündigen und nach Ablauf der MVLZ auf einen einzelnen T-ISDN-Anschluss wechseln muss. Dasselbe bestätigte ein Mitarbeiter in einem Arcor-Shop vor Ort.
Ich kann das aber nicht so wirklich glauben.
Hat also jemand Erfahrungen mit dem Wechsel von einem Call & Surf Paket zu einem Arcor Komplettanschluss?
Ist das Unsinn? Kann Arcor wirklich den Call & Surf nicht übernehmen?
Von hier: http://eshop.arcor.net/eshop/facade/97032836/0/98/arcor.html
Arcor kündigt automatisch Ihren Anschluss für Sie – egal bei welchem Anbieter. Bitte kündigen Sie diesen keinesfalls selbst, damit ein reibungsloser Wechsel gewährleistet ist.
Und wiederum hier: http://eshop.arcor.net/eshop/facade/97032836/0/98/sie.html
Viele DSL-Tarife (z. B. T-Online, freenet, AOL) dürfen wir im Gegensatz zu den Anschlüssen leider nicht kündigen. Das müssen Sie selbst erledigen, sonst kann es passieren, dass Sie weiter Rechnungen von Ihrem alten Anbieter bekommen.
Wenn Sie bei einem Komplettanbieter (z. B. Alice / HanseNet, Versatel, NetCologne) sind, brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen – hier wickeln wir komplett die Kündigung des DSL-Anschlusses und des DSL-Tarifes für Sie ab.
Dort wird T-Com jedenfalls nicht genannt. Ich habe nun von einem Arcor-Mitarbeiter an der Hotline die Auskunft, ich müsste das Komplettpaket bei der T-Com selbst kündigen und nach Ablauf der MVLZ auf einen einzelnen T-ISDN-Anschluss wechseln muss. Dasselbe bestätigte ein Mitarbeiter in einem Arcor-Shop vor Ort.
Ich kann das aber nicht so wirklich glauben.
Hat also jemand Erfahrungen mit dem Wechsel von einem Call & Surf Paket zu einem Arcor Komplettanschluss?