PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multis über 12,5 beim AThlon XP


Jackass
2002-11-02, 09:31:52
Hallo

ich habe mal gehört das der ATHlon XP bis 2000+ nur multis bis 12.5 kann wenn man ihn unlocked ! stimmt das ???

wenn ja kann man vielleicht durch brückenveränderung die multis über 12.5 freischalten ????

mfg jackass !

UnCLe_$aM
2002-11-02, 09:38:56
hängt das nicht vom board ab ob man höher stellen kann???
ich glaube die meisten boards gehen halt nur bis multi 12,5 oder???

Jackass
2002-11-02, 11:05:44
also beim Board kann ich 14 einstellen aber wenn ich meine rechner starten will mit 14x100 FBS dann startet er statts mit 1400 Mhz mit 550 mhz oder so !

woran liegt das und wie bekommt man das weg ?

mfg jackass !

tdv/b
2002-11-02, 11:25:11
die epox boards haben 13, 14 und 15 als multis im bios real sind das aber 12.5, 5 und 5,5.
nur boards die multis bis 18 oder 22,5 im bios haben können 100% damit umgehen.
alle anderen boards nur teilweise, da muss man z.b. für multi 13 dann 5 im bios auswählen für 13,5=5,5 usw.

um bei deinem xp multis über 12,5 benutzen zu können musst du die L1 brücken geschlossen haben und die L3,L4und L10 brücken bearbeiten.
eine anleitung findest du hier
http://www.ocinside.de/index_d.html

wuschel12
2002-11-02, 12:01:47
XPs bis 2000+ können nur bis Multi 12,5 per Board eigestellt werden, höher halt nur durch Brückenmodifikation. XPs drüber brauchen ja sowieso höhere Multis und da kann man dann halt auch über Bios mehr als 12,5 einstellen. Keine Ahnung, warum gerade 12,5 die Grenze ist, aber so soll es halt sein.

Jackass
2002-11-02, 13:54:30
also ich hab mir das jetzt mal auf OC inside angeschaut udn habe festgestellt das ich nur die L10 brücken verändenr müsste um an höheres mutlis zu kommen ! den mein mainboard macht ja durch den unlock kombinationen der L3 und L4 brücken möglich und somit wären die kombination wenn ich z.b. 5 im bios einstelle das er dann mit 13 bootet weil die l10 ja gemoddet wurde und 5 und 13 die slebe L3 und L4 kombination besitzen oder ihre ich mich da ?

mein board dürfte doch nicht die L10 verändern oder ??? sonst wäre ja auch kein multi von 5 oder so beim einstellen von 14 im bios herrausgekommen oder ?

mfg jackass !

Lotus
2002-11-03, 03:16:40
das mir den L10 Brücken stimmt

Ich musste bei meinen Duron 1300 (13x) auch die L 10 Brücken umkehren
um im unlockten zustand mit nen Multi unter 13x booten zu können.
....also L10 Brücke fix mit 12V gesprengt,die andere verbunden und es funzte dann wunderbar.

Nun läufte er brav mit 165 x 8.5 ohne murren.(auf A7V333)


ab nen Multi von 13 sind bei AMD die L10 kontakte vertauscht




und genau darum wundern sich einige warum Sie nen unlockten Duron 1300 nicht mit nen niedrigeren Multi betreiben können.

bei http://ocinside.de/index_d.html gibt es übrigens sehr gute "Malanleitungen" zum Thema.

mfg Lotus

Jackass
2002-11-03, 10:21:55
ja gutdas mit dem strom sprengen finde ich ja net schlecht aber kannst du mir mal genau erklären wie das funktioniert ode rmir einen link zu einer ANleitung geben ???

bei meinem alten duron ( spitfire ) hab ich die brücken nämlich nicht getrennt bekommen weil das ezug zu hart war !

mfg jackass !

Lotus
2002-11-03, 10:53:53
Habe n altes Netzteil genommen,die 12v Leitungen mit Kabel und jeweils einer Nadel verbunden,ne starke Lesebrille aufgesetzt und dann die Nadeln mit den Brückenenden verbunden ...... fertig.
Den überrest konnte man dann schön wegradieren.

wichtig is halt ne Lupe oder ne starke Lesebrille damit man sauber sprengen kann ;)

Jackass
2002-11-03, 12:42:45
also wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe hast du also in einen IDE - stecker des Netzteils ( für laufwerke ) ein kabel angeklemmt und da dran wieder eine nadel und dann hast du die nadel einfach auf die stelle gesetzt wo du sprengen willst ! ( also genau zwischen die beiden pins ) !

stimmt das so ?

muss man die kabel anlöten oder reicht einfach zusammenkleben und ein bissl SLL dazwischen ?

mfg jackass !

Jackass
2002-11-03, 13:04:10
also ich hab mal gekcutk bei ebay ob ich da ein günstiges netzteil für diesen zweck bekommen könnte !

würde es mit den dingern klappen ???

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2067112527

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2067113344

würde natürlich nur eins nehmen !

mfg jackass !

Lotus
2002-11-03, 15:02:02
Originally posted by Jackass
also wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe hast du also in einen IDE - stecker des Netzteils ( für laufwerke ) ein kabel angeklemmt und da dran wieder eine nadel und dann hast du die nadel einfach auf die stelle gesetzt wo du sprengen willst ! ( also genau zwischen die beiden pins ) !

stimmt das so ?

muss man die kabel anlöten oder reicht einfach zusammenkleben und ein bissl SLL dazwischen ?

mfg jackass !

einfach die Nadel umwickeln und das andere ende in den Stecker
Kabel 1 in gelb,Kabel 2 in schwarz

12V quelle ist egal ,hauptsache genug Ampere

Jackass
2002-11-03, 18:22:30
was heisst in an den gelben draht ??? einfach dran stecken oder anlöten ???

wo kann man das dann nachher anfassen ohne nen schlag zu bekommen ! wieviel ampere braucht man den ?

mfg jackass !