Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frustboard Asus P5K !!!
XenoX
2007-10-27, 03:11:56
Kurze Geschichte:
Habe das Asus P5K vor 3 Tagen verbaut, vorweg bin ich ein erfahrener Benutzer ;), der bereits über 50 Systeme zusammengebaut und konfiguriert hat. (wie wohl fast jeder im Forum :D)
Fehler:
- Board erkennt keine IDE-Geräte, weder Bioseinstellungen noch sonstwas haben geholfen. Somit keine Vista-Installation ohne Sata-DVD Laufwerk möglich.
- Sata Brenner geholt und die Vista Installation gestartet.
- Installation stürzt dauernd mit Bluescreens ab.
- Speichertimings auf 667 mhz runtergetaktet, es handelte sich um 800 Adata-Vitesta Extreme Speicher.
- Speicherinkompatibilität.
- Installation erfolgreich abgeschlossen.
- Treiber installiert.
- Onboard Sound, Netzwerkkarte, IDE-Port funktionieren nicht. :mad:
- Netzwerkkarte wird nicht mal gefunden, bzw. in der Hardware aufgelistet, auch Bios-Aktivierung brachte nichts.
- Andauernde Abstürze.
- Vista-Treiber maximal als Betatreiber zu verwenden.
--------------------------------------------------------------------
Fazit:
- Speicherinkompatibilität
- Onboardsound defekt, bzw. funktioniert nicht.
- Netzwerkkarte wird nicht gefunden/erkannt.
- IDE-Port funktioniert nicht.
- Betriebssystem war Vista Business 64bit.
Habe das ganze Mobo jetzt zusammengepackt und geht Montag an drivecity.de zurück, werde mich nochmal mit Asus in Kontakt setzen und die Hotline zur Rede stellen, was denen einfällt so einen Schrott ohne anständigen Treibersupport für Vista zu releasen.
Empfehle allen P35-Chipsatz Interessierten von Asus ab!!!
Habe mir heute das Abit IP35 Pro bestellt und werde darüber berichten, ich bin stinksauer auf Asus und werde diese Firma in Zukunft meiden.
san.salvador
2007-10-27, 03:15:26
Steht der Speicher denn auf der Kompatibilitätsliste?
XenoX
2007-10-27, 03:21:20
Steht der Speicher denn auf der Kompatibilitätsliste?
Keine Ahnung, aber selbst mit runtergeschraubten Timings und nem Bios-Update, bekam man Freezes im Vista-Betrieb.
Also kann jedem nur von dem Board abraten, alleine das der Netzwerk- und Soundadapter nicht gefunden wird. :ucrazy2:
Ich habs gleiche Board........alles tiptop. Deins sceint einfach defekt zu sein
Ich bin zwar nicht so erfahren wie du, XenoX, aber bei meinem P5K funktioniert alles (Sound habe ich nicht ausprobiert).
Vielleicht hat das Board dein defekt?
Gruß
Worf
XenoX
2007-10-27, 12:09:21
Ich gehe ebenfalls von einem Defekt aus, aber mir wäre es eigentlich lieber gewesen, wenn das Board von Anfang an abgeraucht oder nicht angegangen wäre.
Man hätte sich einfach die ewige Fehlersuche und Probiererei gespart.;)
F5.Nuh
2007-10-27, 12:25:23
Asus ist leider nicht mehr das, was es mal war! :frown:
yardi
2007-10-27, 12:30:10
Du gehst von einem Defekt aus aber rätst generell von Asus Boards ab? Ahja...
Ich habe selbst ein Asus P5K Deluxe und von der ersten Sekunde an keinerlei Probleme. Allerdings setze ich Win XP x64 ein was in Sachen Treiber aber auch nicht gerade unproblematisch ist. Trotzdem lüppt alles.
Genrell abraten kann man von Asus P35 Boards imo nicht, im Gegenteil. Ich finde sie sind ne echte Alternative zu den (zu recht) hochgelobten Gigabyte Boards. Da ist aber auch nicht alles Gold was glänzt (ausserdem sind da Hakenkreuze drauf X-D)
Grivel
2007-10-27, 13:15:24
Asus ist leider nicht mehr das, was es mal war! :frown:
full ack!
mein Beileid XenoX.. aber asus mag ich sowieso nicht ...
O RLY?
2007-10-27, 13:41:13
Habe auch das P5K und bei mir läuft's sehr gut. Habe aber auch nur SATA-Laufwerke.
Das einzige was rumspinnt, ist der besagte IDE-Controller (JMicron), habe ständig Probleme mit meiner eSATA-Platte...
Abgesehen von diesem Makel ein absolut stabiles und unproblematisches Board (übertakteter Q6600, 2x 2GB DDR2-800, GeForce 8800 GTS, X-Fi, usw.).
Da ist aber auch nicht alles Gold was glänzt (ausserdem sind da Hakenkreuze drauf )
Wie meinste das jetzt ?
StefanV
2007-10-30, 00:57:39
Asus ist leider nicht mehr das, was es mal war! :frown:
Naja, ASUS mag zwar nicht soo toll sein, in einigen Punkten, soo schlimm wie dargestellt sind die Boards aber auch wieder nicht...
Von daher ist entweder der RAM hin, nicht kompatibel oder aber das Board defekt.
Schrotti
2007-10-30, 01:13:09
Ich bin auch vom Asus Zug abgesprungen, aber das ist ein ganz anderes Thema.
Das Abit ist ok?
XenoX
2007-11-06, 19:31:30
Haben das ABIT seit gut ner Woche in Betrieb und sind sehr zufrieden, absolut geniale OC-Funktionen und sehr gute Treiber.
Läuf mit Vista problemlos, hat zudem bessere Kondensatoren und Kühlkörper als das Asus.
Bin insgesamt sehr zufrieden mit meiner "Lieblingsmarke" :)
R.I.P.
2007-11-07, 20:35:11
Kann auch nicht nachvollziehen, warum Asus so schlecht sein soll. Ich hatte das Gigabyte DS3 und es hat funktioniert. Nun habe ich das P5KC (ist zwar nicht das P5K, aber nicht viel anders) und Vista64 (das eine ecke "problematischer" als Vista32 ist) und alles funktioniert bestens. Super schnell 400FSb ohne Mucken (E6750), 4GB Corsair ohne Probleme, LAN, Onborad Sound, funktioniert alles. Nur IDE habe ich nicht probiert.
Super Board, billig, geil und für DD3 gerüstet. Ich könnte nicht sagen, dass Asus oder Gigabyte besser sind.
Ein defektes Board macht noch keinen Frühling....;D oder war's anders?
Kann ich alles nicht nachvollziehen.
Ich gehe zum Teil von Userfehlern aus, da ich schon mehrere P5K Boards problemlos in Betrieb nahm.
Der Sound sollte nun echt kein Problem sein. Da muss was beim User falsch gelaufen sein.
Es ist ein Realtek Codec, da gehst auf Realtek.com.tw und saugste dir den Treiber. Der funktioniert 100%, da er auf Millionen von Office-Desktop Boards zum Einsatz kommt. Es gibt für Windows XP / Vista, egal ob 32 oder 64 bit funktionierende Treiber. Treiberupdates fast wöchentlich (kann sich Creative ne Scheibe von abschneiden).
Speichereinstellungen sind mit Sicherheit falsch. Hatte bei meinem P5K (WS) auch etwas gebraucht um alles herauszufinden.
Am besten listest du mal alle Optionen auf, die du eingestellt hast. Sachen wie z.B. Transaction Booster oder DRAM Static Control zum Testen grundsätzlich auf AUTO oder deaktiviert stellen. Kommt nicht jeder RAM mit klar! Vielleicht hast du auch die Subtimings auf AUTO gestellt und das Board setzt sie daher falsch um, kommt oft vor!
Alle SATA/IDE Geräte werden erkannt, wenn der Legacy Mode genutzt wird. Man kann sogar Win95 auf einer SATA Platte ohne Treiber installieren, also muss bei dir was falsch gelaufen sein !
Das Board wird als Vista ready verkauft, an Chipsatztreiber scheitert es sicher nicht, die liefert Intel bzw. Vista.
Wenn der A DATA Micron D9 Chips hat, dann würden ja alle Highend RAMs gar nicht laufen, da die auf die gleichen setzen. Und mancheiner nutzt mit diesem Board FSB2000...
XenoX
2007-11-11, 00:22:39
Kann ich alles nicht nachvollziehen.
Ich gehe zum Teil von Userfehlern aus, da ich schon mehrere P5K Boards problemlos in Betrieb nahm.
Der Sound sollte nun echt kein Problem sein. Da muss was beim User falsch gelaufen sein.
Es ist ein Realtek Codec, da gehst auf Realtek.com.tw und saugste dir den Treiber. Der funktioniert 100%, da er auf Millionen von Office-Desktop Boards zum Einsatz kommt. Es gibt für Windows XP / Vista, egal ob 32 oder 64 bit funktionierende Treiber. Treiberupdates fast wöchentlich (kann sich Creative ne Scheibe von abschneiden).
Speichereinstellungen sind mit Sicherheit falsch. Hatte bei meinem P5K (WS) auch etwas gebraucht um alles herauszufinden.
Am besten listest du mal alle Optionen auf, die du eingestellt hast. Sachen wie z.B. Transaction Booster oder DRAM Static Control zum Testen grundsätzlich auf AUTO oder deaktiviert stellen. Kommt nicht jeder RAM mit klar! Vielleicht hast du auch die Subtimings auf AUTO gestellt und das Board setzt sie daher falsch um, kommt oft vor!
Alle SATA/IDE Geräte werden erkannt, wenn der Legacy Mode genutzt wird. Man kann sogar Win95 auf einer SATA Platte ohne Treiber installieren, also muss bei dir was falsch gelaufen sein !
Das Board wird als Vista ready verkauft, an Chipsatztreiber scheitert es sicher nicht, die liefert Intel bzw. Vista.
Wenn der A DATA Micron D9 Chips hat, dann würden ja alle Highend RAMs gar nicht laufen, da die auf die gleichen setzen. Und mancheiner nutzt mit diesem Board FSB2000...
Achso und deshalb läuft das Abit-Board absolut problemlos und das Asus-Board wurde nur aus Jucks-und-Dallerei vom Service als Defekt ausgetauscht ;)
Asus war bei den Sockel A Boards schon ätzend und ist auch bei den Sockel775 Boards unterlegen.
Vergleich mal: Abit NF7 vs. Asus A7N8X :D
Achso und deshalb läuft das Abit-Board absolut problemlos und das Asus-Board wurde nur aus Jucks-und-Dallerei vom Service als Defekt ausgetauscht ;)
Es wurde ausgetauscht, weil du es wolltest.
Wäre es defekt, hättest du es nicht in Betrieb nehmen können. Merkwürdigerweise sind die obigen Probleme alle auf die Software und den RAM zurückzuführen, was bei jedem Board auftreten kann, sofern man sich dumm anstellt.
Mir wurde auch schonmal ein 100 % funktionierendes Board anstandslos ausgetauscht. Erst später stellte ich dann fest, das es gar nicht defekt war, weil genau das gleiche - in neuer Revision - das gleiche Verhalten aufwies. Davon stand jedoch im Handbuch nichts, nur im Web wurde ich fündig.
Asus war bei den Sockel A Boards schon ätzend und ist auch bei den Sockel775 Boards unterlegen.
Du bist eindeutig ein Troll!
TB1333
2007-11-11, 15:26:46
Hatte in etwa das selbe Problem mit einem ABIT AB9 im August 2006. Direkt nach Einführung vom C2D. Hab damals das Board und den RAM (GEIL DDR2-800) zurückgeschickt. Lag damals am unausgereiften BIOS.
Kann kaum glauben, dass es sowas heute immernoch gibt :eek:
Generell von ASUS abzuraten, ist aber imho nicht haltbar. Die haben so viele sehr gute Boards. Das dürfte ne Ausnahme sein, sowas gibts bei allen Herstellern.
Dann viel Glück mit deinem Abit ;)
JoergH
2007-11-12, 15:07:28
Ich habe das Board auch (P5K-Premium)...
- Board erkennt keine IDE-Geräte, weder Bioseinstellungen noch sonstwas haben geholfen. Somit keine Vista-Installation ohne Sata-DVD Laufwerk möglich.
Ich habe 2 SATA-Festplatte und 2 IDE-DVD-Laufwerke (1 ROM, 1 Brenner). Installation vom DVD-ROM (IDE) ist problemlos möglich (habe ich ja so gemacht).
- Installation stürzt dauernd mit Bluescreens ab.
Lief bei mir ohne Probleme. Vista 64 Ultimate...
- Speichertimings auf 667 mhz runtergetaktet, es handelte sich um 800 Adata-Vitesta Extreme Speicher.
800Mhz bei mir kein Problem (4 x 1 GB von Qimonda/Infinion = 4 GB RAM)
- Speicherinkompatibilität.
Kann ich nix zu sagen. Mein Speicher lief sofort...
- Onboard Sound, Netzwerkkarte, IDE-Port funktionieren nicht. :mad:
Keine Probleme damit. Vista findet die Netzwerkkarten sofort (Premium hat 2 Netzwerkkarten). Sound läuft auch sofort... alles ohne Treiber, bzw. mit den Vista-Treibern. IDE funktioniert sowieso...
- Netzwerkkarte wird nicht mal gefunden, bzw. in der Hardware aufgelistet, auch Bios-Aktivierung brachte nichts.
Wie oben geschieben. Beide Netzwerkkarten erkennt Vista selbst und die Treiber sind nach der Installation schon automatisch installiert.
- Andauernde Abstürze.
Hatte bis jetzt (ca. 3 Wochen) noch keinen einzigen Absturz.
- Vista-Treiber maximal als Betatreiber zu verwenden.
Die Intel-Treiber sind einwandfrei. Die Soundtreiber von der Webseite laufen auch problemlos (nur nötig wenn man z.B. Mic-Boost braucht). Keine Ahnung was es an den Treibern auszusetzten gibt...
Hattest du das neuste Bios drauf?
Ganz ehrlich, wenn es stimmt das du schon so viele System zusammengebaut hast, dann kann es nur ein defektes Board gewesen sein! Ich habe echt 0 Probleme mit dem Teil! Und ich nutzte auch Vista64 (Ultimate)...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.