PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe!!! Meine 8800GT ist zu heiss!!!


Gast
2007-10-29, 20:24:38
Diesen Satz werden wir in solcher und abgewandelter Form bald sehr oft zu hören bekommen.

Nachdem ich nun viele der inzwischen verfügbaren Reviews studiert habe ist mir aufgefallen dass die GPU-Temperatur unter Last sehr oft über 90°C betrug, und das wohlgemerkt bei den offenen (!) Testaufbauten die verwandt wurden. Wird die Grafikkarte in einem normalbelüfteten, geschlossenen Gehäuse betrieben kann man hier ruhigen Gewissens nochmal 10°C...20°C draufschlagen, so dass wir in Regionen über 100°C vorstossen. Und das Ende Oktober, Anfang November. Wie das dann nächsten Sommer aussieht kann sich jeder selbst ausmalen.

Die Gerüchte über angebliche Temperatur-/Kühlprobleme, die es vor kurzem gab, scheinen also durchaus nicht an den Haaren herbeigezogen gewesen zu sein.

Es wird hier im Forum also sehr bald sehr viele beunruhigte Anfragen geben und die Hersteller von Alternativkühlern reiben sich schon die Hände. Der gewillte 88GT Käufer sollte zum Preis der Karte ruhig schonmal 20...40 Euro (+ Versand) für einen Alternativkühler dazurechnen oder gleich besser auf die neue GTS warten, die dann hoffentlich von Haus aus wieder einen brauchbaren Kühler mitbringt. Der Referenzkühler ist jedenfalls Schrott.

Wie man in Anbetracht solcher Temperaturen eines aktiven Kühlers eine passive 88GT realisieren will entzieht sich völlig meinem Verständnis, der Käufer einer solchen Karte wird als erstes wohl einen Lüfter draufpacken...

GeneralHanno
2007-10-29, 20:28:10
zunächst besteht ja noch die möglichkeit - auf kosten der lautstärke - den lüfter auf 100% laufen zu lassen, aber selbst dann wird die temp zumindest zum OC nicht ausreichen. dennoch sollte man nicht denken Nvidia sei blöd. der kühler ist schon ausreichend - wenn auch sehr knapp - dimensioniert.

Das Auge
2007-10-29, 20:32:25
bla, bla, bla. Wenn der Kühler nicht ausreichen würde, wäre er nicht drauf. Das Ding muß ja auch noch im Triple-SLI Verbund funktionieren.

K4mPFwUr$t
2007-10-29, 20:35:39
die 8800GT unterstützt weder tri noch quad SLI. afaik ...
ach ja, der TS ist ein troll.

Gast
2007-10-29, 20:36:14
Das gleiche sagten sie damals über die 6600GT. Die ersten Batches sind dann auch reihenweise abgeraucht, bis dann an der Kühlung nachgebessert wurde.

Bin schon auf die ersten toten 88GT gespannt.

dildo4u
2007-10-29, 20:36:16
Das Ding muß ja auch noch im Triple-SLI Verbund funktionieren.
Triple-SLI ist GTX/Ultra only.Die 8800GT hat nur ein SLI Connector.

Adam D.
2007-10-29, 20:37:21
Der Kühler ist knapp dimensioniert, aber ausreichend. In einem gut durchlüftendem Gehäuse gibt es sicher keine Probleme.

Gast
2007-10-29, 20:37:36
Wieso ist man ein Troll wenn man auf bedenkliche Beobachtungen hinweist? Weil nicht sein kann was nicht sein darf?

LovesuckZ
2007-10-29, 20:38:30
Die GTX Karten werden ca. 85° warm. Meine läuft seit einem Jahr ohne Probleme. Die 8800GT sollte da wohl kaum Probleme bei 91° machen.

Gast
2007-10-29, 20:39:56
Über 90°C im offenen (!) Aufbau. Im geschlossenen Gehäuse werden das oft über 100°C sein. Das nVidia GraKa-Forum wird voll von Hitzethreads sein, denk an meine Worte...

Sven77
2007-10-29, 20:41:33
und die passiv gekühlten verdampfen direkt.. wasn quark

pXe
2007-10-29, 20:42:39
Thread bitte schliessen. Der Gast möchte nur haltlos rumtrollen.



pXe

Gast
2007-10-29, 20:43:10
Wirst schon sehen... Jetzt ist erstmal der grosse Hype da. Wart mal bis die ersten die Karten im Rechner haben und die Kisten rennen. Dann sprechen wir uns wieder, wenn die Ernüchterung einsetzt.

Gast
2007-10-29, 20:44:04
Thread bitte schliessen. Der Gast möchte nur haltlos rumtrollen.

pXe

Ach so. Augen zu und pfeifen. Alles was nichts ins eigene Weltbild passt verdrängen. Naja.

Godmode
2007-10-29, 20:44:11
Ich denke die wissen schon was sie machen. Der Singleslot-Kühler wahrt den Abstand zu den Nachfolgermodelen. Ich denke mit entsprechender Kühlung und Voltmod dürften auf der GT 750 - 800 MHz Core- und 1700 - 1800 MHz Shadertakt möglich sein. Das läuft hier ähnlich ab wie bei der 7900 GT (Singleslot, weniger Spannung) und 7900 GTX (Dualslot, mehr Spannung, gleiche SKU).

Würde gleich ein stärkerer Kühler verbaut werden, dann würde sich jeder Kunde die billige GT kaufen und OCen was das Zeug hällt. Somit nimmt man den Highend G92 jegliche Daseinsberechtigung.

laser114
2007-10-29, 20:46:51
Naja, knapp ist das schon. Allerdings besteht bei der Drehzahl noch Luft, leise wird der Kühler dann aber nicht mehr sein.

Das könnte übrigens der Knackpunkt für die unterschiedlichen Lautstärkemessungen sein: Die Wärme im jeweiligen System!?

rotanat
2007-10-29, 20:53:59
Die Raedon 1950XT wird sogar mit Standardlüfter bis zu 95 Grad heiß bis sich der Lüfter bequemt hochzuschalten (was dann allerdings schon arg nervig laut wird).
Von daher sind 90 Grad ja fast noch "kalt" :smile:
Es kommt halt immer drauf an für wieviel der Chip ausgelegt ist. Ich denke Nvidia wird aus Kostengründen sich für den Singleslot-Kühler entschieden haben und weil er einfach reicht, im Sommer dreht er halt unter ungünstigen Bedingungen einfach lauter, von daher ist die Befürchtung das er auf 100 Grad geht völliger Unsinn da nicht die Umgebungstemperatur für die Lüftersteuerung entscheidend ist sondern die Kerntemperatur, und die Lüftersteuerung hat nach den Testberichten auch noch genügend Spielraum nach oben mit der Umdrehungszahl.

Gast
2007-10-29, 20:56:52
Ich würde das mit den 100°C nicht als Unsinn abtun, du könntest sonst recht bald von der Realität derbe überrascht werden. Im Ernst ich denke das wird hier jede Menge Hilferufe geben.

Die gelbe Eule
2007-10-29, 22:33:42
NV Karten sind erst ab 140° Problemfälle, also was soll man sich darüber aufregen? Vernünftiges Gehäuse und ordentlich Luft, dann sieht es gleich viel besser aus. Wer damit nicht klarkommt, kauft sich halt keine 8800GT, muss sich aber nicht bei ATi über die Lautstärke beschweren wollen.

Das Auge
2007-10-29, 22:49:13
Triple-SLI ist GTX/Ultra only.Die 8800GT hat nur ein SLI Connector.

Ach ja, richtig. Dann halt "nur" SLI, wenn da die beiden Slots recht eng beinander liegen, wirds auch heiß für die obere Karte.

Trotzdem Irrsinn jetzt schon, bevor überhaupt jemand die Karte hat, schon Panik zu machen. Und btw.: In meinem Gehäuse bleibt die Karte mit Sicherheit Kühler als bei einem offenen Testaufbau, Stichwort Luftstrom.

KinGGoliAth
2007-10-29, 22:50:17
naja. diese extra schmale einslotkühlung sieht wirklich nicht sehr vertrauenserweckend aus. da kann es eigentlich nur laut oder heiß werden. oder vielleicht sogar beides. ich will mindestens so einen kühler wie er auf der 8800 gts drauf ist. noch besser war der der 7900 gtx / gto.

Gast
2007-10-29, 22:50:38
Hier wird doch keine Panik gemacht. Nur ein Platz geschaffen an dem wir uns über die mit Sicherheit bald auftretenden Hilferufe austauschen können. Da ist doch nix falsches dabei.

Das Auge
2007-10-29, 23:04:13
Na wenn du das so siehst. Für mich riecht es dennoch nach Troll...

Gast
2007-10-29, 23:08:58
Ist es auch.
X1900, 2900XT und 8800GTX werden ebenfalls bis zu 90° warm.

Gast
2007-10-29, 23:14:10
Die wird aber nicht nur "bis zu 90°C warm" sondern ich bin sehr sicher dass die im geschlossenen Gehäuse bei vielen deutlich über 100°C geht. Wartets doch einfach ab, die ersten werden sie bald haben, dann sprechen wir uns wieder und dann sehen wir, wer hier die Trolle sind...

Das Auge
2007-10-29, 23:20:48
Nostradamus sagte auch für die Jahrtausendwende den Weltuntergang vorraus - und wir leben immer noch. Don't panic :cool:

Gast
2007-10-29, 23:21:59
man merkt richtig, das du darauf hoffst das es so IST. kotzt dich wohl an das die GT so gut is oder was? :D
setz einfach mal die rote brille ab, dann siehst das alles im grün bereich ist ;D

Gast
2007-10-29, 23:25:50
Hier kann man offenbar nur in Kategorien rot/grün denken. Ich erwarte dass es so ist aber nicht weil ich es mir wünsche sondern weil ich es mit ein bisschen physikalischem Verständnis einfach so erwarte. Wenn es denn dann eintritt fühle ich mich lediglich bestätigt, mehr nicht.

Gast
2007-10-29, 23:28:18
aba schaumal, es gibt so haufen O/C version mit der gleichen kühler
da stellt die sache auch keine probs da. Wenn also die GT nen prob hätte, würde net so o/c karten auf markt kommen. Ich seh da kein problemo.

Gast
2007-10-29, 23:32:11
Ich schon. Wie es letzendlich wird werden wir ja bald wissen, insofern müssen wir einfach noch ein oder zwei Wochen abwarten.

Gast
2007-10-30, 01:03:02
Ich finde es unmöglich, wie einige hier über den Gast trollen, ja direkt angreifen und das bei berechtigter Kritik über den 8800GT Kühler. Ja, ich glabe dem Gast, in einem geschlossenen Gehäuse könnte es sehr wohl problematisch werden, wir reden hier von default 90 grad offen, meine 8800 GTS kommt unter Last kaum über 75 grad, der verschlossene 8800GT Kühler könnte locker die 100Grad Marke durchbrechen. Natürlich stört es das Silizium nicht, aber es verkkürzt sehr wohl die Lebensdauer von Elkos und auch den Lötstellen bekommt das mit der Zeit nicht gut.
Ich glaube auch, das der 8800GT Kühler zwar gut aussieht, aber eventuell könnte das Ganze sehr wohl noch zu einem Problemfall werden.

@3Doman

Gast
2007-10-30, 01:45:12
Die Ingenieure die NV beschäftigt werden doch wohl etwas mehr Kompetenz haben als einige Gäste die hier im Forum posten. Und da NV wohl kaum nach kurzer Zeit eine große Menge an defekter Retourware haben möchte, wird man den Kühler schon ausreichend dimensioniert haben.

Ich werde mir die Karte jetzt sofort bestellen, auf solch ein Schnäppchen habe ich jetzt fast 1 1/2 Jahre gewartet, die 7900GT kommt jetzt in den Zweitrechner! Und zum Übertakten kommt gleich ein VF900 für schlappe 26 Euro drauf. Obwohl, ein Revoltec Graphic Freezer pro für 16 Euro sollte es auch tun ;).

Schrotti
2007-10-30, 01:48:59
Abwarten wie die temps sind.

So lange muss ich sicher nicht auf meine 8800GT warten.

KinGGoliAth
2007-10-30, 02:00:57
Und zum Übertakten kommt gleich ein VF900 für schlappe 26 Euro drauf. Obwohl, ein Revoltec Graphic Freezer pro für 16 Euro sollte es auch tun ;).

warten wir mal ab, wie die temps sind. bei einer ~220-250 euro graka den kühler abreissen und die garantie damit verlieren ist ja auch nicht jedermanns sache.
meine 8800 gts ist auch leiser und kühler als sie aussieht. da seh ich keinen grund den kühler zu wechseln und die garantie der 300 euro graka zu fetzen.
nur meine 7900 gto war noch geiler was den kühler angeht. die war wirklich still. hatte schon einen vf 900 gekauft aber den habe ich kurze zeit wieder verkauft. X-D machte einfach keinen sinn den kühler zu tauschen.

Power
2007-10-30, 11:14:31
Über 90°C im offenen (!) Aufbau. Im geschlossenen Gehäuse werden das oft über 100°C sein. Das nVidia GraKa-Forum wird voll von Hitzethreads sein, denk an meine Worte...
das ist der pure irrtum - ein geschlossenes Gehäuse kann durchaus besser kühlen wegen dessen Luftzug

Gast
2007-10-30, 11:16:24
Wenn man 12 x 24" Turbinen auf 8000rpm drin hat vielleicht.

In der Praxis war es bisher so dass ich bei allen meinen offenen Testaufbauten deutlich niedrigere Temps hatte als in normalen, geschlossenen Gehäusen.

Anarchy-HWLUXX
2007-10-30, 11:18:09
Wenn die leute sich nur wegen der wärme beschweren die karten aber keine aussetzer oder sonstwas haben und munter vor sich hin rendern -> who cares ?

Wenn se putt geht gibt es ja Garantie und man bekommt eine neue.

Gast
2007-10-30, 11:19:25
Mir ist das nicht egal wenn sie putt gehen und ich dann hin- und herschickerei wegen der Garantie, Warterei, Papierkram habe. Da ist mir meine Zeit zu schade zu.

Anarchy-HWLUXX
2007-10-30, 11:21:54
Wenn man 12 x 24" Turbinen auf 8000rpm drin hat vielleicht.

In der Praxis war es bisher so dass ich bei allen meinen offenen Testaufbauten deutlich niedrigere Temps hatte als in normalen, geschlossenen Gehäusen.

Nur wenn die kühler so ausgerichtet sind das die Luft von der Seite angesaugt wird und keine passivkühler vorhanden sind die den internen luftstrom benötigen.

In einer billigst 0815 blechdose kann man in den meisten fällen aber kaum von Airflow reden ... bei meinen Cases jedenfalls erzeugen ein paar 80er nen schönen gerichteten front -> heck airflow



@Garantie -

Meine alte 7800GTX wurd heiss und ihr war es egal
Meine jetzige 7950GX2 wird heiss und funzt problemlos (ne gute ecke OCed auf 570/680)

Alles mit Orginalkühler, ohne irgendwelches rumgebastel - entweder man vertraut darauf das die Hersteller wissen was se tun oder bastelt das Teil um - deine entscheidung.

Vertigo
2007-10-30, 11:21:56
Mir ist das nicht egal wenn sie putt gehen und ich dann hin- und herschickerei wegen der Garantie, Warterei, Papierkram habe. Da ist mir meine Zeit zu schade zu.
Geh mal ruhig davon aus, dass das den Herstellern auch so geht. Die werden garantiert keine Karten verkaufen, wenn die Kühler nicht ausreichen würden. Und selbst 100°C wären noch absolut unbedenklich.

Ich finde es immer wieder amüsant, wie manche Leute einfach meinen festlegen zu müssen, wie warm bestimmte Hardware werden darf. :rolleyes:

K4mPFwUr$t
2007-10-30, 11:26:11
@vertigo
bei der x1950pro (besonders spapphire) gab es mit dem stock cooler öfters probleme. allerdings lag es an den DPWM chips die zu warm wurden.

Soundwave1983
2007-10-30, 11:27:44
Mir ist das nicht egal wenn sie putt gehen und ich dann hin- und herschickerei wegen der Garantie, Warterei, Papierkram habe. Da ist mir meine Zeit zu schade zu.

Mal völlig abgesehen davon, das die hier "vorhergesehenen" Temperaturprobleme nicht mehr als Spekulationen sind: wer bitte zwingt dich eine zu kaufen?

Sorry, aber auf mich wirkt das alles n bissel doll bewusst dramatisiert.

Zephyroth
2007-10-30, 11:32:36
Abgesehen davon, das die Temperatur hoch ist, wen stört es, wenn der Chip dafür gebaut ist?

Ich erinnere mich da an die Geschichte vom ATI Rage 128, der mit dem kleinen Passivkühlkörper gute 110° zusammengebracht hat (wohlgemerkt am Kühlkörper) und dies bei einem bekannten Testmagazin (THG). Ein verzweifelter Anruf bei ATI rief dort nur Achselzucken hervor mit der Begründung: "Ist alles ok, das Chipinnenleben hält 150°C aus!".

Nur weil die Temperatur höher ist als bisher gewohnt würde ich nicht davon ausgehen das der Chip ein Problem damit hat. Ich würde einfach einmal abwarten als hier jetzt schon Panik zu machen....

Grüße,
Zeph (der eine X1950XTX hat, nur so am Rande und kein NVidia-Anhänger ist)

The_Invisible
2007-10-30, 11:52:46
das ist ja schon mal das erste problem, keiner hier weiß wie heiß der chip wirklich werden darf. ich wette das ab einem bestimmen threshold der lüfter sowieso mehr gas gibt.

aber ist eh klar: ist die karte kühl und der lüfter laut regt man sich auf, ist die karte heiß und der lüfter leise regt man sich auch auf. in diesem forum wird sowieso viel zu viel heiße luft um nichts gemacht.

mfg

Coda
2007-10-30, 11:56:50
Immer wieder das gleiche. CPU-Temperatur != GPU-Temperatur. Die Grafik-ASICs schalten viel viel langsamer. Für einen Siliziumchip sind 100°C überhaupt kein Problem, CPUs dürfen nur nicht so heiß werden, weil sie sonst die kritischen Pfade bei ~3Ghz nicht mehr packen, weil die Transistoren zu langsam werden.

Kurz: Die GT läuft sicher auch bei 110°C noch stabil. Das ist unbedenklich.

Palpatin
2007-10-30, 12:01:53
Die Frage ist doch wie hoch dreht der Lüfter bei 90 Grad ??? Dreht er z.B. auf 50% hat er genung Spielraum um die 90 Grad auch im Sommer bei geschlossenem Gehäuse zu halten ..... dreht er schon auf 100% könnte es kritisch werden ...... solang man nicht weiss wie die Lüftersteuerung da geregelt ist kann man da aber überhaupt keine Schlüsse ziehen.
Selbst wenn NV nen super 3 Slot-Kühler verbauen würd könnt das Ding bei offenen Gehäuse auf 90 Grad hochgehen wenn die Lüftersteuerung dementsprechend eingestellt ist.

XtraLarge
2007-10-30, 12:07:00
Wenn mich nicht alles täuscht, dann hat jeder namhafte Hersteller eine GT am Start und alle nutzen bisher den Referenzkühler!? Wo soll also bitte das Problem sein? Die werden sich den Schuh bestimmt nicht anziehen und Karten verkaufen, die nach ein paar Stunden das zeitliche segnen...Und ob der Kühler noch Luft nach oben hat oder nicht, ist dem Hersteller egal. OC ist nunmal nicht im Sinne des Erfinders. Ich prügel einen Quad auch nicht mit dem Boxed-Kühler auf 3GHZ...Und wer solche Karten ohne gescheite Gehäusekühlung betreibt, der hat eh noch nichts mitbekommen...

Gast
2007-10-30, 12:59:44
Ihr sprecht alle nur von der GPU. Denkt auch mal an die Elkos, das ist viel kritischer! 10°C Temperaturerhöhung halbieren die Lebenszeit! Das ist Fakt. Also bitte nicht gleich alles niedermachen, nur weil jemand auch mal kritische Dinge diskutiert! Oder ist das hier nur ein Hochlebe-Halleluja-Alles-Ist-So-Toll Forum?

Vertigo
2007-10-30, 13:01:27
Ihr sprecht alle nur von der GPU. Denkt auch mal an die Elkos, das ist viel kritischer! 10°C Temperaturerhöhung halbieren die Lebenszeit! Das ist Fakt. Also bitte nicht gleich alles niedermachen, nur weil jemand auch mal kritische Dinge diskutiert! Oder ist das hier nur ein Hochlebe-Halleluja-Alles-Ist-So-Toll Forum?
Elkos? Welche 8800GT hat denn Elkos verbaut? :|

Das sind doch alles Polymer-Kondis. Außerdem: was hat das mit der GPU-Temperatur zu tun, um die es hier geht? :confused:

Gast
2007-10-30, 13:01:29
Elkos verbraten aber keine Leistung, also werden sie auch nicht heiss.

Gast
2007-10-30, 13:07:35
Quatsch. Elkos (auch die Polymer) haben natürlich einen Wechselstromwiderstand (ESR) an dem Leistung abfällt, und das nicht zu knapp bei hohen Strömen. Die haben also durchaus eine Eigenerwärmung und werden natürlich über das PCB und den Kühler auch aufgeheizt. Die hängen ja schliesslich nicht einfach so im luftleeren Raum rum. In einem der Reviews sprach ein Reviewer davon dass man sich an dem Kühler die Finger verbrennen kann.

MartinRiggs
2007-10-30, 13:12:50
Ach Kinder, gibt es eigentlich nur Basher hier?
Da baut NV seit längerem mal wieder nen nicht so tollen Kühler und es wird gleich nur rumgenörgelt.
Wer wie ich etliche ATI hatte weiss wie schlecht Kühler sein können.
Ich hab jede ATI umgebaut um nicht an Taubheit zu erkranken:biggrin:
Der Kühler macht zwar nicht taub aber er kühlt halt nicht so super, na und?
Soweit zu hören ist passen alle möglichen älteren kühler drauf also runter mit dem flachen ding und nen gescheiten Kühlkörper auf die GPU:biggrin:
Wer sich das nicht traut sollte ne andere Karte kaufen.

Gast
2007-10-30, 13:17:52
Ja der schlechte Ton kommt halt daher weil man hier, wenn man auch nur ein klein wenig was kritisches sagt, sofort als Troll und Schlimmeres hingestellt wird.

Spasstiger
2007-10-30, 13:19:22
Meine X1900 AIW mit Singleslotkühler erreicht im durchlüfteten Gehäuse ebenfalls über 90°C. Die X1800 XT bis X1900 XT zeigen sich auch nicht besser, was die Temperaturen angeht.
Und die Karten funktionieren trotzdem alle fehlerfrei. Also alles halb so wild.
Wer meint, eine Grafikkarte müsse mit 60°C laufen, der will entweder stark OCen oder ist einfach etwas überempfindlich.

nomadhunter
2007-10-30, 13:50:57
Palpatin hat den wichtigsten Punkt schon angesprochen: Die 8800GT ist nicht deswegen so heiß, weil der Kühler am Limit ist, sondern deswegen, weil NVIDIA die Lüfterregelung bewusst so steuert, dass die GPU so im Bereich 90°C (was völlig unkritisch ist!) rumdümplet (zugunsten einer geringeren Lautstärke). Wenn die Raumtemperatur im Sommer 10 Grad steigt, heißt das noch lange nicht, dass die GPU plötzlich um genau so viel (oder noch mehr) heißer wird. Stattdessen dürfte einfach die Lüftersteuerung einspringen und den Lüfter so regeln, dass die GPU weiterhin im unkritischen Bereich (<100°C) liegt. Dadurch wird die Karte vielleicht etwas lauter, aber "abrauchen" wird sie kaum.

Gast
2007-10-30, 13:52:09
Das ist auch nur Spekulation ob das wirklich so ist. Wir müssen einfach auf echte Erfahrungsberichte von Usern warten.

Zephyroth
2007-10-30, 13:58:27
Ja der schlechte Ton kommt halt daher weil man hier, wenn man auch nur ein klein wenig was kritisches sagt, sofort als Troll und Schlimmeres hingestellt wird.

Deine Kritik wäre berechtigt, wenn dir eine Karte abgeraucht ist. Aber du hast selber keine, stellst die Vermutung in den Raum, das sie im Gehäuse über 100°C bekommt (was durch eine variable Lüftersteuerung wahrscheinlich gar nicht zutrifft, es wird lediglich lauter) und das NVidia einen Fehler gemacht hat.

Auf was begründest du deine Kritik, außer das du (nicht der Chip) dich bei diesen Temperaturen nicht wohl fühlst?

Wenn der Chip dafür gebaut wurde und die Lüftung leise arbeitet kann die Karte von mir aus mit 120°C vor sich hin braten.

Grüße,
Zeph

Gast
2007-10-30, 14:05:54
Ja und? Seit wann darf nicht mehr spekuliert werden? Wir wissen es sowieso bald.

Zephyroth
2007-10-30, 14:24:17
Spekulieren und Panikmache sind grundlegend verschiedene Dinge und du (sofern du der TS bist) betreibst (derzeit unbegründet und vielleicht auch niemals begründete) Panikmache.

Diesen Satz werden wir in solcher und abgewandelter Form bald sehr oft zu hören bekommen.

Ja, wird stimmen. Die meisten sind technisch uninformiert.....

Die Gerüchte über angebliche Temperatur-/Kühlprobleme, die es vor kurzem gab, scheinen also durchaus nicht an den Haaren herbeigezogen gewesen zu sein.

Nur weil uninformierte User meinen, bei der persönlichen Grenze von 90°C ist Schluß. Gut das Halbleiter das anders sehen....

Es wird hier im Forum also sehr bald sehr viele beunruhigte Anfragen geben und die Hersteller von Alternativkühlern reiben sich schon die Hände.

Zurecht, wenn man fernab von technischen Fakten beschließt das die Karte zu heiß ist. Wie gesagt, niemand weis wo tatsächlich die technische Grenze liegt (ich schätze mal bei 120°C).

Der gewillte 88GT Käufer sollte zum Preis der Karte ruhig schonmal 20...40 Euro (+ Versand) für einen Alternativkühler dazurechnen oder gleich besser auf die neue GTS warten, die dann hoffentlich von Haus aus wieder einen brauchbaren Kühler mitbringt. Der Referenzkühler ist jedenfalls Schrott.

Und wieder eine Empfehlung für einen anderen Kühler, obwohl kein Mensch weis ob dies notwendig sein wird.


Der Referenzkühler ist jedenfalls Schrott.

Ach, kennst du die Designdaten so genau? Ist er laut? --> Keine Ahnung
Kühlt er zu wenig --> Keine Ahnung (wir wissen nicht was der G92 aushält)

Sind echt fundierte Fakten. Dein Tonfall ist ebenfalls weitab von Spekulationen, sondern ist nur auf Provokation aus......

Grüße,
Zeph

Gast
2007-10-30, 14:58:55
Ja und, dann wars halt bissl provokant formuliert, buchs unter persönlichem Stil ab, in der Sache bin ich noch immer von meinen Thesen überzeugt und recht optimistisch dass es im Groben genauso eintreffen wird.

Zephyroth
2007-10-30, 15:30:30
Du kannst gerne auf deine Meinung beharren, ich gehe von meiner Erfahrung aus (7 Jahre als Elektronikentwickler und Meßtechniker sollten da reichen). Seit einem Jahr bin ich übrigens in einer Chipschmiede und vermesse diese Dinger. Von daher weis ich recht gut, was Silizium aushält und was nicht.

Ich bin übrigens überzeugt das viele Leute panisch einen neuen Kühler kaufen, weil sie keine Ahnung haben. Ich bin gespannt wieviele Chips durch Kühlertausch und wieviele wirklich durch Überhitzung mit dem Stock-Kühler sterben.....

Grüße,
Zeph

Razor
2007-10-30, 15:31:55
Bin ich tatsächlich der erste, der eine 8800GT sein Eigen nennen darf?
:confused:

Erster !?

Wie dem auch sei, ich bin gerade intensivst dabei, die neue 'Kleine' auf Herz und Nieren zu testen...
...und selbstverständlich war das Thema Temps/Lautstärke dann auch gleich einer der Haupt-Augenmerke.

Aber der Reihe nach:

Das Kärtchen läuft im Standard-Takt, will sagen 900MHz ROP-Domain, 1500MHz Shader-Domain und 900MHzDDR (1800MHz effektiv) für den Speicher.

Und um es gleich vorweg zu nehmen: Die Karte ist leise!

Also scheinen doch die Stimmen von THG unbd Co. recht zu bahalten, die sagten, dass dem so ist.
Kann natürlich sein, dass das im OC-Umfeld dann anders ist, interessiert mich aber derzeit nicht einmal sekundär...

Und das mit einer Single-Slot-Kühlung!
Ich bin schlichtweg von den Socken, echt.

Erstaunt war ich, dass ich tatsächlich wieder eine "ambient" Temp hatte, was schon lange nicht mehr der Fall war (FX5900 anyone?)...
(genutzt wurde RivaTuner 2.06 Test 6, welcher die 8800GT nativ unterstützt)

Das ganze stellt sich folgender maßen dar:

Idle: 59°/60° core und 45°/46° ambient Temp
Load: 91° core und 67° ambient Temp

Gemessen wurde mit Crysis in der Einstellung "HighSpec" im Dauerloop (etwa 30 Durchläufe AFAIK). Crysis habe ich genommen, weil dies wohl die Engine ist, welche die Karte am meisten belastst... wie es schon bei meiner vorherigen 'Kleinen' war, der 7900GT.

Der Lüfter ist dabei kein Stück lauter geworden!

Er läuft ruhig, ohne lästige Untertöne und versieht seinen Dienst. Leidiglich beim Starten des Rechner dreht er im Post kräftig nach oben und gibt einen Eindruck von dem, wozu er in der Lage ist, wenn es dem Kärtchen dann doch zu heiß wird. Möge dieser Fall niemals eintreffen...

Momentan sehe ich mich nicht einmal genötigt, den guten alten VF900-Cu von Zalman zu verbauen... später vielleicht, wenn es dann doch irgendwann mal ans OC geht.

Man sollte allerdings dazu sagen, dass ich ein Gehäuse besitze, dass besser auf interne Luftströmungen wohl nicht ausgelegt sein könnte... zudem ist es Bauart-bedingt gedämmt. Es besitzt einen eigenen Lufttunnel für das Netzteil und die Festplatten, die also sowohl bei der zusätzlichen Wärmeentwicklung, wie auch bei einer möglichen Zusatzbelastung durch andere Komponenten aussen vor sind.

Es handelt sich hier um ein Antec P180.

Langsam drehender 12cm Lüfter rein, ein ebensolcher raus, that's it...
...und die anderen Komponenten sind nicht einmal wärmer geworden (Mobo/CPU).

So läßt das die Vermutung zu, dass hier mehr die ambient Temps zu Rate gezogen werden sollten und nicht die core Temps. Und wenn das so ist, dann ist die neue 'Kleine' kaum wärmer, als meine gute alte 7900GT.

Ergo:

7900GT: idle 43° und last 68°
8800GT: idle 45° und last 67°

Quasi kein Unterschied also... wenn, ja wenn das Ganze so stimmt, aber alles deutet bisher darauf hin.

Na, dann werden wir mal weiter schaun'...

Razor

trollkopf
2007-10-30, 15:34:29
super, danke Razor für diese schnellen infos:
welches Modell hast du denn bekommen (und wo ?)

Adam D.
2007-10-30, 15:36:10
Bin ich ja beruhigt, dass die Karte doch leise ist bei dir. Bei den Reviews steht's ja fast 50/50 zwischen sehr leise und total laut :| Und du bist scheinbar wirklich der erste :D Meine kommt erst Freitag ;(

Ritter Sport Nugat
2007-10-30, 15:43:39
http://geizhals.at/img/pix/291965.jpg

diese gt gefällt mir schon besser.:biggrin:
http://geizhals.at/deutschland/a291965.html

Razor
2007-10-30, 15:44:15
super, danke Razor für diese schnellen infos:
welches Modell hast du denn bekommen (und wo ?)
No Prob.

Ist die (standard) XFX, von Alternate geliefert...
(ob der andere Distri auch noch liefert? Hatte er eigentlich zugesagt ;-)

War aber eine B2B-Bestellung... 210€ + Märchensteuer inkl. (Express-)Versand.
(da habe ich doch tatsächlich mal wieder privat auf Geschäftsakontakte zurück gegriffen ;-)

@Zeph

Ich kann Dir nur in JEDER Konsequenz zustimmen!
91° sind bei weitem nicht an der Schmerzgrenze für diese Art von Silizium.

Und wenn man dann noch schaut', wie effektiv der Lüfter zu Werke geht (und wie leise er dabei ist - mißgüstig zu dem Referenz-Lüfter der 7900GT schaut *grmpf*) und damit die umliegenden Komponenten mit nicht mehr als 70° 'belastet'... und damit meine ich schon die Komponenten auf der Karte selbst... bei den anderen Komponenten im Rechner kommt noch viel weniger davon an.

Ich würde vom jetzigen Zeitpunkt ein absolutes "GO" für diese Form der Kühlung geben!

Razor

Razor
2007-10-30, 15:49:38
Bin ich ja beruhigt, dass die Karte doch leise ist bei dir. Bei den Reviews steht's ja fast 50/50 zwischen sehr leise und total laut :| Und du bist scheinbar wirklich der erste :D Meine kommt erst Freitag ;(
Ist ja heftig... manchmal helfen eben ein wenig Vitamin "B", gell?
:D

Ja, die Karte ist leise... bei offenem Gehäuse zwar schon etwas lauter, als der Zalman @ min, aber nur unwesentlich... das mit den 34db scheint also zu stimmen (und frage nicht nach der Lautstärke beim Einschalten... das ganze Gehäuse hat vibriert ;-).

Die Unterschiede erkläre ich mir in der Art der getesteten Karten... könnte mir vorstellen, dass der Lüfter bei OC-Karten anders zu werke geht... entweder weil es der Hersteller so will, oder weil die max-Temp für ein 'ruhiges' Laufen überschritten wird... wir werden sehen.

Echt nett, das Teil...

Razor

Razor
2007-10-30, 15:50:25
http://geizhals.at/img/pix/291965.jpg

diese gt gefällt mir schon besser.:biggrin:
http://geizhals.at/deutschland/a291965.html
Dual-Slot?

Nein Danke!
;D

Razor

Gast
2007-10-30, 15:56:53
Ich denke die wissen schon was sie machen. Der Singleslot-Kühler wahrt den Abstand zu den Nachfolgermodelen. Ich denke mit entsprechender Kühlung und Voltmod dürften auf der GT 750 - 800 MHz Core- und 1700 - 1800 MHz Shadertakt möglich sein. Das läuft hier ähnlich ab wie bei der 7900 GT (Singleslot, weniger Spannung) und 7900 GTX (Dualslot, mehr Spannung, gleiche SKU).

Würde gleich ein stärkerer Kühler verbaut werden, dann würde sich jeder Kunde die billige GT kaufen und OCen was das Zeug hällt. Somit nimmt man den Highend G92 jegliche Daseinsberechtigung.

Es gab auf CB ne Meldung das die 8800 GT mit Hitzeproble zu kämpfen hat.;);)

Spasstiger
2007-10-30, 16:38:11
Die Lüftersteuerung der 8800 GT scheint wohl generell auf knapp über 90°C Chiptemperatur unter Last zu regeln.

Gast
2007-10-30, 16:41:37
Es gab auf CB ne Meldung das die 8800 GT mit Hitzeproble zu kämpfen hat.;);)

Und nun? Irgendwo gabs ne Meldung, dass das Wetter morgen doch schlecht wird.

Anarchy-HWLUXX
2007-10-30, 16:43:03
Es gab auf CB ne Meldung das die 8800 GT mit Hitzeproble zu kämpfen hat.;);)

Ja doll, wenn man den Lüfter früher hochregelt is nix mehr mit heiss ... dann beschweren sich die leuts wider über die lautstärke ... welche ja effektiv unnötig ist weil die GPU die hitze verträgt - usw., bla, bla, bla ...

Spasstiger
2007-10-30, 16:44:08
Und nun? Irgendwo gabs ne Meldung, dass das Wetter morgen doch schlecht wird.
Das Wetter wird zu 80% so wie am Vortag. :biggrin:

Es gibt Sinnvolleres als sich über unbedenkliche Temperaturen von Grafikkarten den Kopf zu zerbrechen. Hauptsache die Karten sind leise. Und wer den Referenzkühler nicht mag, hat genug Alternativen.

GeneralHanno
2007-10-30, 16:47:13
die frage ist aber:
wie weit kann ich die karte übertakten, ohne dass die karte überhitzt und der lüfter unangenehm wird ???

Zephyroth
2007-10-30, 16:55:14
No Prob.

@Zeph

Ich kann Dir nur in JEDER Konsequenz zustimmen!
91° sind bei weitem nicht an der Schmerzgrenze für diese Art von Silizium.

Und wenn man dann noch schaut', wie effektiv der Lüfter zu Werke geht (und wie leise er dabei ist - mißgüstig zu dem Referenz-Lüfter der 7900GT schaut *grmpf*) und damit die umliegenden Komponenten mit nicht mehr als 70° 'belastet'... und damit meine ich schon die Komponenten auf der Karte selbst... bei den anderen Komponenten im Rechner kommt noch viel weniger davon an.

Ich würde vom jetzigen Zeitpunkt ein absolutes "GO" für diese Form der Kühlung geben!

Razor

Wie ich erwartet habe. Die Verlustleistung (das ist in letzter Konsequenz das, was die Ambient Temperatur ausmacht) ist ja gering bei der GT. Die Chiptemperatur ist ja nur deshalb so hoch, weil der Chip vorbildlich klein ist. Gleiche Leistung bei halber Fläche bedeutet doppelte (Über-)Temperatur.

ein kleiner Chip macht es noch zusätzlich schwer die Temperatur wegzubekommen, daher erwarte ich nicht so einen großen Gewinn durch einen anderen Kühler. Es ist ein Unterschied ob ich 60W von 400mm2 oder von nur 200mm2 wegbringen muß....

In diesem Sinne, keine Sorge, der Chip wurde dafür gebaut.....

Grüße,
Zeph

GeneralHanno
2007-10-30, 16:57:20
hat di GT nicht auch eine heatpipe daher? oder irre ich mich da?

Razor
2007-10-30, 17:15:49
hat di GT nicht auch eine heatpipe daher? oder irre ich mich da?
Ja...
Allerdings nicht aus eigener Erfahrung, sondern aus den vielen Reviews, die ihre Karte schon auseinander genommen haben...

Ist eine ALU/Kupfer/3-fach-HeatPipe-Kombo.

Razor

GeneralHanno
2007-10-30, 17:23:40
dann sollte die wärmeabfuhr trotz der kleineren die fläche (wird nicht ein HS verwendet :confused:) nicht das problem sein. wer für ausreichen frischluft sorgt und mit dem referenztakt zufrieden ist, ist mit dem refenrenzkühler sehr gut bedient. allerdings gibt es immer leute, die das letzte quäntchen leistung aus dem chip kitzen wollen ;)

KinGGoliAth
2007-10-30, 17:27:29
Erster !?


danke für den bericht. mach dich mal ans ocen und guck was bei der karte noch alles drin ist. ;)

tombman
2007-10-30, 17:57:18
100°C sind doch für eine Graka gar nix...das ist keine CPU Leute...

Mark3Dfx
2007-10-30, 19:34:23
Idle: 59°/60° core und 45°/46° ambient Temp
Load: 91° core und 67° ambient Temp
.
.
.
.

7900GT: idle 43° und last 68°
8800GT: idle 45° und last 67°

Ja was nu? :confused:

Don Vito
2007-10-30, 19:36:34
Lol....das muß man jetzt net verstehen oder???
Last 67°C...
Das hat mein GTX- Gespann im IDLE

KraetziChriZ
2007-10-30, 19:36:49
Gibt doch schon eine passive von Sparkle - die werde ich mal genauer unter die Lupe nehmen

*hechel*

Gruß
chris

The_Invisible
2007-10-30, 19:39:20
Lol....das muß man jetzt net verstehen oder???
Last 67°C...
Das hat mein GTX- Gespann im IDLE

ich glaube er meint eher ambient temp.

meine ultra hat übrigens nur 55°C im idle :D

mfg

maximus_hertus
2007-10-30, 19:39:34
Ja was nu? :confused:

8800GT: idle 45° und last 67° = Ambient-Temp, nicht Core Temp.....

Sterem
2007-10-30, 19:51:42
Ja was nu? :confused:

Ja was nu? :confused:

Razor ist halt ein schwätzer der seine eigen Karte schönreden will.:rolleyes:

Razor
2007-10-30, 20:33:02
Ja was nu? :confused:
Wenn schon quoten, dann bitte richtig:
Idle: 59°/60° core und 45°/46° ambient Temp
Load: 91° core und 67° ambient Temp

<...>

So läßt das die Vermutung zu, dass hier mehr die ambient Temps zu Rate gezogen werden sollten und nicht die core Temps. Und wenn das so ist, dann ist die neue 'Kleine' kaum wärmer, als meine gute alte 7900GT.

Ergo:

7900GT: idle 43° und last 68°
8800GT: idle 45° und last 67°

Quasi kein Unterschied also... wenn, ja wenn das Ganze so stimmt, aber alles deutet bisher darauf hin.
Damit sollte alles gesagt sein, oder?
:confused:

Razor

P.S.: für Sterem habe ich das "Wichtige" mal hervor gehoben... ;)

Die gelbe Eule
2007-10-30, 20:41:51
Razor ist halt ein schwätzer der seine eigen Karte schönreden will.:rolleyes:

Das geht auch in einem anderen Ton ...

mapel110
2007-10-30, 22:24:13
Bislang hat Razor doch von keinerlei Bildfehlern berichtet, oder? Also sind die Temps okay. Die genauen Werte interessieren sowieso nen Toten, solange die Karte rennt.

Ente XXL
2007-10-30, 22:26:19
Da muss man schon bissl warten bis mehr Erfahrungen vorliegen, Einzelschicksale sind wenig aussagekräftig.

LovesuckZ
2007-10-30, 22:26:38
So, meine 8800GTX wird unter Last genau 85° warm, dann regelt der Lüfter die Geschwindigkeit und behält die Temperatur bei. 6° mehr werden bestimmt nicht zur Schmelzung der Platine führen.
Ach und der Kühler der GTX ist verdammt warm, so warm, dass man seine Füße wärmen kann...

Die gelbe Eule
2007-10-30, 22:34:55
Da muss man schon bissl warten bis mehr Erfahrungen vorliegen, Einzelschicksale sind wenig aussagekräftig.

Hat sich denn bisher jemand darüber beschwert, daß es Grafikfehler gab oder das die Karte abgeraucht ist? Nur weil der Kühler so dünn ist, die X1950 hatten so einen durchgehend, muss es keine Fehlkonstruktion sein.

PCGH_Carsten
2007-10-30, 22:35:21
So läßt das die Vermutung zu, dass hier mehr die ambient Temps zu Rate gezogen werden sollten und nicht die core Temps.

Wie kommst du zu diesem Schluss?

doppelschwoer
2007-11-03, 00:23:46
Also meine wird auch bis zu 92 grad warm. Aber ich denke das ist alles normal.
Kann man auch schön auf dem PC Games Hardware Video sehen: http://www.pcgameshardware.de/?article_id=619598

Meine 8800GTS wurde beim OC betrieb auch locker 86/87 Grad warm. Allerdings waren die für die Case Temps deutlich schlechter, da hinter der GTS auch ne menge "Masse" lag, das ist bei der GT nicht so ein Ding.
Was ich damit sagen möchte. Die Absolute Temp ist zwar niedriger, aber die Wärmeenergie die eine GTS abstrahlt ist nach meinem Empfinden deutlich höher. Meine Case Temps sind seit der GT um 4-5 Grad gefallen.

Mein Fazit: Relativ hohe Temp, aber wenig Wärmeengerie. Die Wärmeengerie bleibt ja gleich, auch wenn der Chip auf 60Grad runter gekühlt wird. Somit ist die Karte eingentlich recht 'kühl'.

Gast
2007-11-03, 13:54:31
Also meine wird auch bis zu 92 grad warm. Aber ich denke das ist alles normal.

Man kann sich auch alles schönreden. Ab 100°C taktet die Karte runter, du hast also gerade noch 8°C Buffer zu der Temperatur, die nVidia bereits als kritisch einstuft. Jetzt, im November. Viel Spass dann nächsten Sommer.

LovesuckZ
2007-11-03, 14:15:39
Automatische Lüftersteuerung, lieber Gast. :rolleyes:

Gast
2007-11-03, 14:17:31
Ohropax, lieber Lovesucks? Übertakten, lieber Lovesucks? Schnelle Bauteilealterung, frühes Ableben lieber Lovesucks? :rolleyes:

LovesuckZ
2007-11-03, 14:21:38
Das war nicht das Thema, lieber Gast. :rolleyes:

Gast
2007-11-03, 14:24:16
Doch, schau mal den Threadtitel, lieber Lovesucks... :rolleyes:

LovesuckZ
2007-11-03, 14:26:29
Automatische Lüftersteuerung, lieber Gast. :rolleyes:

Gast
2007-11-03, 14:30:46
Jede Steuerung (hier ist es genaugenommen übrigens eine Regelung aber egal) läuft irgendwann mal aus dem Regelbereich lieber Lovesucks. :rolleyes:

LovesuckZ
2007-11-03, 14:33:37
Ja, wenn sie nicht mehr reicht, um die Karte auf die vorgestimmte Gradzahl zu halten. Lass dir sagen, dass bei 100% die Karte auch in der Sahara unter 100° bleibt, lieber Gast :rolleyes:

Dr.Dirt
2007-11-03, 14:34:22
Jede Steuerung (hier ist es genaugenommen übrigens eine Regelung aber egal) läuft irgendwann mal aus dem Regelbereich
Dann dürfte aber ein Defekt vorliegen, von alleine wird das kaum passieren.

Gast
2007-11-03, 14:39:50
Auf den Sahara Test würde ich lieber nicht mein Haus verwetten lieber Lovesucks. :rolleyes:

Gast
2007-11-03, 14:40:35
Dann dürfte aber ein Defekt vorliegen, von alleine wird das kaum passieren.

Ja natürlich kann das passieren. Schlecht belüfteter Fertig-PC im Hochsommer kann schon reichen.

tomsen
2007-11-03, 15:54:23
Wie wirkt sich die Temperatur der 8800GT auf die Gehäusetemperatur aus?
Die abgeführte Luft der GT bleibt doch im Case oder nicht?
Das müsste sicher ganz schön warm werden. :(

Gast
2007-11-03, 15:58:33
Das Gehäuse heizt sich weniger auf als mit dem alten G80. Für das "Aufheizen" ist die abgegebene Wärmeleistung ausschlaggebend, die ist beim alten G80 grob geschätzt etwa +/- 40-50% grösser als beim G92.

Es stimmt dass der G80 mit dem Doppelslotkühler etwas Warmluft nach draussen bläst aber das ist nur sehr wenig, der grösste Teil geht doch ins Gehäuse.

tomsen
2007-11-03, 16:11:46
Also bei der HD2900Pro/XT geht wirklich alles nach draussen, was sich positiv auf die anderen Komponenten auswirkt.

Ich hätte gerne mal nen Vergleich gesehen zw. den verschiedenen Karten und die Auswirkung auf die CPU/MB Temperatur.

Gast
2007-11-03, 16:14:46
Also bei der HD2900Pro/XT geht wirklich alles nach draussen, was sich positiv auf die anderen Komponenten auswirkt.


Ist bei nVidia leider sehr schlecht gemacht. Die Karte hat im Kühler 4 - 5 "Schlitze", durch die Warmluft wieder ins Gehäuse geblasen wird. Ausserdem ist das "Ausblase Slotblech" nicht dicht mit dem Kühlkanal verbunden so dass auch hier ein grosser Teil der Warmluft danebengeht und doch wieder im Gehäuse landet. Eher ein modisches Gimmick als echter Nutzen.

Razor
2007-11-03, 16:24:13
Wie kommst du zu diesem Schluss?
Weil die anderen Komponenten wie Mainboard und CPU nicht wärmer werden.
Kann mich noch gut daran erinnern, als ich eine X1950 oder auch mal 'ne 8800 ultra im Rechner hatte...
...der Mobo-Chipsatz wurde wärmer (liegt ziemlich nahe am PEG-Slot) und auch den CPU-Lüfter musste ich eine Stufe höher schalten.

Jetzt: nichts.
Ergo...
;)

Wie wirkt sich die Temperatur der 8800GT auf die Gehäusetemperatur aus?
Die abgeführte Luft der GT bleibt doch im Case oder nicht?
Das müsste sicher ganz schön warm werden. :(
Das hängt ja nun von der generellen Gehäuse-Durchlüftung ab, oder?
Bei mir wirkt sich das rein gar nicht auf die Innentemperatur des Gehäuses aus.

Ganz anders mit den o.g. Karten...

@letzter gast

100% ACK!

Die Innen-'Belastung' der 8800GT ist in etwa mit der meiner vorherigen 7900GT + Zalman VF900 zu vergleichen.

Razor

PCGH_Carsten
2007-11-03, 16:30:48
Weil die anderen Komponenten wie Mainboard und CPU nicht wärmer werden.
Kann mich noch gut daran erinnern, als ich eine X1950 oder auch mal 'ne 8800 ultra im Rechner hatte...
...der Mobo-Chipsatz wurde wärmer (liegt ziemlich nahe am PEG-Slot) und auch den CPU-Lüfter musste ich eine Stufe höher schalten.

Jetzt: nichts.
Ergo...
;)
Die Argumentations ist mir ehrlich gesagt ein bißchen zu dünn. Der Kern wird unter Last über 90 Grad Celsius warm, was auch die Lüftersteuerung und deren hinterlegte Steuerung bestätigt - denn die Umgebungstemperatur steigt im Kurz-Test kaum mit an.

Ich denke daher nicht, dass man die 6x°C als Kerntemperatur-Surrogat hernehmen sollte.

Sephiroth
2007-11-03, 16:39:33
Wenn ihr beiden "Gäste" wieder anfangt, gibt es Stubenarest! :P
Also schaltet besser 1-2 Gänge zurück.

Gast
2007-11-03, 19:33:29
Ich verstehe gar nicht, warum hier diskutiert wird?
90 Grad für ein Stück Silizium, egal welches auch immer, sind verdammt viel.

Je höher die Temperatur eines elektronischen ODER mikrotechnischen Bauteils ist, umso schneller altert es.
Mikrochips sind bekanntlich zu Halbleitern dotiert. Halbleiter heißen Halbleiter, weil sie nur so "halb" leiten, eben besser, je wärmer sie sind. Je mehr freie Elektronen aber nun zur Leitung zur Verfügung stehen (man sagt, die transistoren werden in "Sättigung" betrieben), umso öfter kommt es zu Kollisionen dieser mit anderen Elektronen oder Atomkernen.

Dieses führt zu Effekten wie zum Beispiel Elektronenmigration oder Stoßionisation, die den Chip langfristig zerstören, je kleiner die Strukturbreite, desto schneller. Der G92 DARF also gar nicht so heiß werden wie sein großer Bruder, der G80!!!

Aber anscheinend nimmt Nvidia das in Kauf. Meine 7900 GT wurde unter Last mit einem Zalman Kühler gerade mal 54 Grad heiß, da idlet meine GTX so rum...
Durch einen zusätzlichen Gehäuselüfter schaffe ich es, sie auf höchstens 80Grad unter Last zu halten, aber selbst das finde ich zu heiß.

Ich schliesse mich dem Threatstarter an: Die temperaturen werden spätestens im Sommer ein Problem, zumal wieder wie wahnsinnig übertaktet wird... tz tz tz

Gast
2007-11-03, 19:44:39
Der G92 DARF also gar nicht so heiß werden wie sein großer Bruder, der G80!!!


nVidia sieht das ja auch so und hat die Temperatur, ab der runtergetaktet wird, beim G92 auf nur noch 100°C gesenkt. Das ist verdammt wenig wenn man bedenkt dass Leute @default schon deutlich über 90°C kommen und das jetzt, im November.

K4mPFwUr$t
2007-11-03, 20:17:29
@lovesuckz
aber ob die lüftersteuerung wirklich so inteligent ist?
kurz vorm super gau volldampf zu machen, warum nicht auf nummer sicher gehen?

LovesuckZ
2007-11-03, 20:22:35
@lovesuckz
aber ob die lüftersteuerung wirklich so inteligent ist?
kurz vorm super gau volldampf zu machen, warum nicht auf nummer sicher gehen?

Ab 91° wird die Drehzahl erhöht. Und wenn die 91° bei 100% nicht mehr zu halten wären, dann bezweifel ich, dass der Mensch vor dem PC noch leben würde bzw. die Karte so stark modifiziert wurde, dass es Absicht wäre.

Gast
2007-11-03, 20:48:17
Jemand hat hier oder in dem anderen Thread was von 107°C geschrieben. Das dürfte dann ja deiner Meinung nach gar nicht vorkommen ohne dass der User gestorben wäre oder was?

seb74
2007-11-03, 21:43:31
ineffizienter verzweilt lauter 60mm Lüfter @100%
mit nur 2 statt geplanten 3 Phase: suckz!
Dazu interner Vorab Rückruf der 8800GT durch NV selbst wg Hitzeproblemen:
http://www.hartware.de/news_43216.html
Ich bezweifle, daß diese Karte auch in der Äquatorregion vertrieben wird.

dropback
2007-11-03, 22:15:41
In wie vielen Threads willst du eine 4 Wochen alte "News" noch verlinken?
Außerdem, zeig mir bitte eine seriöse Quelle wo das mit den Phasen steht, und damit meine ich jetzt nicht Luxx.
Dort rätselt man übrigens gerade was bzw. wo die Phasen auf dem PCB überhaupt sind, aber eins ist schon mal sicher, es sind auf jeden Fall zu wenig...

LovesuckZ
2007-11-03, 22:19:06
In wie vielen Threads willst du noch eine 4 Wochen alte "News" noch verlinken?

So siehts aus. Habe meine Karte gerade 90min mit dem AtiTool Würfel gestresst. Karte taktete auf 702/1725/900Mhz und wurde dabei mit 40% auf 92° gekühlt. Meine 8800GTX lief unter Last mit 85°. Und der Kühler war wesentlich größer.


Außerdem, zeig mir bitte eine seriöse Quelle wo das mit den Phasen steht, und damit meine ich jetzt nicht Luxx.
Dort rätselt man übrigens gerade was bzw. wo die Phasen auf dem PCB überhaupt sind, aber eins ist schon mal sicher, es sind auf jeden Fall zu wenig...

Warum sollten es zu wenige Phasen sein? Das ist das Referenzdesign von nVidia.

dropback
2007-11-03, 22:29:22
...
Warum sollten es zu wenige Phasen sein? Das ist das Referenzdesign von nVidia.
Das frage ich mich ja auch die ganze Zeit!
Es konnte nur noch niemand beantworten.
Aber inzwischen hab ich dank der kompetenten Leute im Luxx schon rausgefunden warum die 8800GT so schlecht ist.;)

Es sind ja nicht nur die Phasen der Stromversorgung, wo gespart wurde um einen tollen, niedrigen Preis zu erreichen. Wir wissen doch schon mittlerweile mehr. Man hat halt überall gespart, sogar! an der Antistatikfolie.

Gast
2007-11-03, 22:40:01
Warum sollten es zu wenige Phasen sein? Das ist das Referenzdesign von nVidia.
Ja, aber nicht vollbestückt. ;)
Die Frage bleibt jedoch wofür wäre die Vollbestückung?


Aber inzwischen hab ich dank der kompetenten Leute im Luxx schon rausgefunden warum die 8800GT so schlecht ist.;)
Link pls ;D

doppelschwoer
2007-11-03, 23:19:51
Meine Vermutung für die Dritte Phase ist ne 512MB GTS mit 128Shader Prozzies.
-> Selbes Boardlayout spart Geld.
http://www.computerbase.de/news/hardware/grafikkarten/nvidia/2007/november/nvidia_geforce_8800_gts_512_mb/

@Topic
Ich weis nicht was ihr euch alle so aufregt. Die Karte ist vom Hersteller auf die 92Grad eingerichtet worden. Das belegt die Art und Weise wie die Lüfterregelung eingestellt ist.
Ich weis nicht auf wieviel Betriebsstunden eine Privatanwenderkarte wie eine 8800GT ausgelegt ist. Elektronenmigration hin und 92Grad her. Die Karte hat 2 Jahre Garantie. Ich weis ja nicht wie lange ihr im Durchschnitt ne Graka im Rechner lasst. Aber ich habe noch nie die 2 Jahre Garantie abgewartet.
Zur Sahara. Ich würde mal Kühn behaupten dass Kühlung der Karte ausreicht das Teil im Sommer unterm Dach zu betreiben. Es ist sicherlich möglich dass es dann nicht mehr sehr leise zur sache geht. Aber selbst wenn ich meine Karte auf 700Mhz hochziehe und 1h unter last setze, dann Regelt nichts über 30% der max Drehzahl. Da ist noch einiges an Luft.

Sei es drum. Bevor die Karte abraucht ist sie verkauft. Wie die 320iger GTS vor 3 Tagen.

Nicht der Gast
2007-11-04, 01:38:57
So, habs Heizöl storniert und mir 2 passive Sparkle bestellt :D

Mal im Ernst, im Vergleich zu meiner 320er GTS (ja, ich hab sie auch grad verkauft) und ihren 74 Grad Core! (OC auf 640/1020) nach 4 Std. FSX oder LP, sind über 90 Grad erstmal erschreckend.
Die hat aber auch einen ordentlichen, wenn nicht gerade kleinen Lüfter drauf.
Das ein 65 nm Core, der auch noch über 70 Mio. Transistoren mehr hat, nicht gerade kühler wird, war ja klar.
Die eigentliche Ursache für das Dillema ist wohl wirklich eher:

Zitat von aus dem Luxx
Es sind ja nicht nur die Phasen der Stromversorgung, wo gespart wurde um einen tollen, niedrigen Preis zu erreichen. Wir wissen doch schon mittlerweile mehr. Man hat halt überall gespart, sogar! an der Antistatikfolie.

und primär auch an dem Notlüfter, der solange auf Maulhalten getrimmt wird, bis es nicht mehr geht. Wie laut der sein kann, wissen ja schon manche hier.

Das es auch ganz anders geht, sieht man z.B. hier:
http://www.computerbase.de/news/hardware/gehaeuse_kuehlung/2007/november/thermalright_hr-03_gt_geforce_8800_gt/

Mir sieht das schlicht nach einem völlig verpeilten Marketing seitens nVidia aus. Hier hat man sich durch die frühe Ankündigung als GTS 320 Nachfolger, somit auf deren Preisniveau, ins Knie geschossen. Also blieb nur noch, auf billig zu machen, in den USA für ca. $250 (175€!), statt 30 öre mehr zu nehmen und eine vernüftige Kühlung draufzupacken.

Gast
2007-11-04, 01:57:11
Die Karte soll billig sein. Wenn du Wert auf eine Alternativkühlung legst, warte bis es die Hersteller anbieten oder bau dir selbst eine rauf.

LovesuckZ

KinGGoliAth
2007-11-04, 02:04:23
soviel kostet ein anderer kühler -z.b. der kühler der 8800 gts 640mb- auch nicht. mit voraussicht kann man das alte design übernehmen, die alten einfach weiterhin produzieren und hat vielleicht noch einige davon auf lager. der stückpreis wäre minimal.

wahrscheinlich wollte man eher um jeden preis eine single slot lösung durchdrücken.

laser114
2007-11-04, 12:01:42
wahrscheinlich wollte man eher um jeden preis eine single slot lösung durchdrücken.

Jo, aber auch da hätte man leicht höhere Drehzahlen wählen können, das bei den Temperaturen die Karte so leise ist, ist dann ja auch verständlich.
Erklärt auch die unterschiedlichen Angaben zur Lautstärke des Lüfters.

Gast
2007-11-04, 12:09:57
Man hätte auch statt des 50mm Miniquirls einen grösseren Lüfter einbauen können, der dann langsamer läuft. Aber der kostet halt ein paar Cent mehr.

arcanum
2007-11-04, 14:47:06
ich würde schätzen, dass die schlecht aufgetragene wlp für die sehr hohen temperaturen verantwortlich ist. user die den kühler gewechselt haben, sprechen von spachtelartig aufgetragener wlp die sogar den raum zwischen spacer und die ausfüllt.

das hier könnte vielleicht eine mögliche erklärung für die ausfälle sein:

http://www.hardforum.com/showpost.php?p=1031607668&postcount=13

einige ausfälle haben ja bereits auf den speicher hingedeutet. ein defekt aus dem hwluxx forum wurde übrigens zurück gezogen:
btw. muss meine defekte Karte zurückziehen ... die Karte hatte nix sondern mein Moni hat Spackungen :)

Gast
2007-11-04, 14:51:53
Das mit der Wärmeleitpaste ist mit Sicherheit so gewollt, das Zeug kostet schliesslich auch Geld und man würde dieses Einsparpotential garantiert nicht übersehen.

Vermutlich ist der Kühler von den Toleranzen dermassen grob ausgefallen (=billig in der Herstellung) dass man sicherheitshalber einfach so viel WLP nehmen muss, damit man einen ausreichenden Kontakt in der Fertigung auch über noch so krumm ausfallende Kühler sicherstellen kann.

K4mPFwUr$t
2007-11-04, 14:59:30
das glaub ich wohl kaum. den bei der verwendeten WLP menge könnte man ja glatt den grand canyon füllen :D

Gast
2007-11-04, 15:04:32
Ja eben. Billigkühler braucht in der Serienfertigung eben mehr WLP als ein mit geringen Toleranzen (und damit teuer) gefertigter Thermalright.

Oder meinst du die Damen in der Montage machen da 5 Minuten mit jeder Karte rum um das Optimum auszupendeln? Da kommt ein Klecks WLP drauf und zwar in der Menge dass es garantiert für jeden noch so krummen Kühler reicht und dann druff das Ding und Schrauben angezogen. Nächster bitte...

doppelschwoer
2007-11-04, 16:30:06
Ich versteh immer noch nicht das Problem.
So lange die 90Grad bei der Entwicklung berücksichtigt wurden ist das ok.
Außerdem bietet die Karte für 200€ eine Leistung von der man in dem Preissegment vor einem halben Jahr noch träumen konnte.

Gast
2007-11-04, 16:42:12
Wohl eher 249,- Euro.

Gast
2007-11-04, 16:49:43
So lange die 90Grad bei der Entwicklung berücksichtigt wurden ist das ok.
Ja die 90°C wurden berücksichtigt, ab 100°C taktet sich die GPU runter. :)

Wohl eher 249,- Euro.
Naja noch etwas mehr.

Undertaker
2007-11-04, 17:08:20
bla, bla, bla. Wenn der Kühler nicht ausreichen würde, wäre er nicht drauf. Das Ding muß ja auch noch im Triple-SLI Verbund funktionieren.

das dachte ich bei meiner x1900xt auch. nach einem sommer mit 96/100°C chip/spawa und anschließendem defekt nicht mehr -.-

Gast
2007-11-04, 17:50:15
8800GT wird es nicht im Triple SLI geben;)

tarabas
2007-11-04, 18:45:40
Wenn ich die Spawas kühlen will, wo muss ich dann die Kühler draufpacken?:D

Auf alles, wo 1RO draufsteht???
http://www.computerbase.de/bild/article/707/16/

Gast
2007-11-04, 19:00:13
Nein, da gerade nicht, das sind Indktivitäten (Spulen) die müssen nicht gekühlt werden. Gekühlt werden die Mosfets und das Steuer-IC eventuell.

doppelschwoer
2007-11-04, 19:57:01
Naja noch etwas mehr.

Ich hab 213€ bezahlt. Das wird auch der Preis in 2-3 Wochen sein.

Zum Runtertakten ab 100grad (Herr Gast, alias bezahlter freier Mitarbeiter von AMD)
Wie schwer ist das zu begreifen. Die 90grad sind bei 25% Kühlleistung. Was sagt uns das?
Da ist noch Platz, oder nicht?

Alles in allem freue ich mich trotzdem auf den RV670 in ein paar Wochen. Ist ne spannende Grakazeit.

Gast
2007-11-04, 20:01:18
Die Wärmeleitpaste wird nicht manuell aufgetragen sondern maschinell. Und zwar kommt die Paste mit dem Kühler wie es auch oft bei den boxed Modellen der Fall ist. Aber warum die Paste bei der 8800GT so dick und zäh sein muß ist mir ein Rätsel, der Kühlerboden über der GPU ist aus Kupfer und gut bearbeitet (keine tiefen Riefen).

Gast
2007-11-04, 20:09:28
Wie gesagt, zum Ausgleich der Produktionstoleranzen. Da muss halt für jedes krumme Ding mit Sicherheit genug drauf sein.

K4mPFwUr$t
2007-11-04, 20:21:17
so tiefe rillen kann kein kühler haben das er soviel WLP bräuchte.
auch wenn es da sicherlich eine große streuung geben sollte innerhalb der kühlerfertigung.

aber bei CPUs geht es doch auch mit der mschinellen auftragung der WLP. z.b beim AMD stock cooler ist die doch nicht zu wenig und nicht zuviel. und da gibt es auch eine streuung.

Gast
2007-11-04, 20:24:48
Die machen das nicht aus Spaß so, das wurde genau so geplant und wird aus guten Gründen eben so gemacht. Mehr ist dazu nicht zu sagen. Da nützen Diskussionen ala "AMD macht das aber auch ned so" garnichts.

KinGGoliAth
2007-11-04, 20:32:30
als ich letztens einen intel boxed kühler in der hand hatte (die sind bekanntlich für daus gedacht. fertig beschmiert, aufsetzen, fertig.) waren da auch nur drei dünne steifen dunkler (!) wärmeleitpaste drauf. kein pad, kein fetter fleck.

warum man bei der 8800 gt nun gerade klotzen statt kleckern muss weiß ich nicht. gerade wenn die temps ohnehin schon recht hoch sind. muss man wohl auch nicht verstehen...

Gast
2007-11-04, 20:45:13
Der Intel boxed hat einen Kupferkern der sauber plangedreht ist. Beim 88GT scheint das ein simples Stanzteil zu sein, die Oberfläche zwar schön glatt aber nVidia scheint von der Ebenheit über die Fläche nicht sehr überzeugt zu sein. Wie gesagt, es geht nicht um Riefen sondern um die Ebenheit.

Gast
2007-11-04, 20:46:05
Nach dem hier von Kaugummiähnlicher Paste geschrieben wurde ist es vermutlich eher ein "phase-change-pad". D.h. es ist ursprünglich fest (leicht aufzubringen) und verflüssigt sich bei Erwärmung über ~60°C.

Typischerweise benötigt es einige Zeit (einige Betriebsstunden) bis es sich optimal verteilt. Dann sollte die Wärmeleitfähigkeit aber durchaus einer durchschnittlichen korrekt aufgetragenen Wärmeleitpaste entsprechen.

Gast
2007-11-04, 20:48:55
Ne, ist schon ne zähe Paste, jedenfalls wenns das Gleiche ist was sie sonst verwenden.

K4mPFwUr$t
2007-11-04, 20:52:55
einer aus dem HWL forum hat die stock WLP durch neue (sikikonpaste?) augetauscht und wurde mit 20°C weniger GPU temp belohnt.

Gast
2007-11-04, 20:55:46
Kann schon sein, bin aber doch etwas skeptisch. Das ist doch das Forum in dem auch reihenweise 88GTs verrecken :)

KinGGoliAth
2007-11-04, 21:03:37
20°C sind ja schon wirklich beachtlich.
da fragt man sich wirklich, warum das der hersteller nicht schon gemacht hat. bei 5°C würde ich es ja verstehen aber die karten bei 80-90°C laufen lassen obwohl auch locker 20 oder mindestens 10°C weniger drin wären...naja.

soll wohl auch nicht länger als zwei jahre halten. ;)

Gast
2007-11-04, 21:05:23
Kann auch ein krasser Ausreißer sein, oder ein Fanboy :)

sassa
2007-11-04, 21:31:28
Hi,
bin auch (noch) stolzer Besitzer einer Gainward BLISS 8800GT, die ich auch gleich mit einem EVGA Bios (700/2000/1750) umgeflasht habe. Die Temperaturen haben sich interessanterweise nicht oder nur kaum verschlechtert. Läuft soweit auch einwandfrei und hat sogar noch Luft nach oben.

Ich würde auch ganz gern die WLP tauschen, was nicht so sehr das Problem darstellt.
Allerdings sind auf den Speichern und den Spawas so "Einwege"-Wärmeleitpads drunter, die man, nachdem der Kühler runter ist, nicht mehr nutzen kann.
Welche Alternativen gibts hierfür ?

Grüße

Nicht der Gast
2007-11-04, 22:07:02
..also das mit den 2000 MHz Memory Takt würd ich lassen.
Es gibt einige Hinweise, dass das nicht lange gut geht.

Das mit der WLP macht IMHO echt Sinn. Wie sonst ist es zu erklären, dass der Thermalright HR-03 GT laut Thermalright Angaben, unter Last und passiv, schlappe 37! Grad kühler ist?

Gast
2007-11-04, 22:13:29
Na das liegt am ganzen Kühler, nicht nur an der Paste. Schau dir beide mal an, dann sollte das klar werden.

Wo steht das mit den 2000MHz Speichertakt?

Adam D.
2007-11-04, 22:17:51
Also gerade den Speicher würde ich jetzt nicht so eng sehen, immerhin ist der verbaute Speicher bis 2000MHz (effektiv) spezifiziert.

Gast
2007-11-04, 22:20:23
Auf der Zotac Amp! läuft der doch auch mit 2000 glaub ich?

K4mPFwUr$t
2007-11-04, 22:24:24
diese meldung bezog sich allerdings nicht auf den 1.0ns qimonda GDDR3 sondern auf die spawa des VRAMs. es ist ja eine 2x1 spawa versorgung wenn man es so nimmt. 2phasen (die in der mitte, wo noch eine lötstelle frei ist) und 1phase für den VRAM.

allerdings müsste das doch in den testläufen der anbieter auffallen. es gibt ja einige wie z.b zotac die 1000Mhz VRAM anbieten.

sassa
2007-11-04, 23:01:50
Weiß nicht was ich von solchen Meldungen halten soll.
Renomierte Hersteller wie Zotac und vorallem EVGA bieten die Karte mit diesen Taktraten an.
Ich habe mir die Karte ganz genau angeschaut und mit anderen 8800GTs verglichen und sie ist absolut identisch, bis auf den Aufkleber.

http://evga.com/products/moreinfo.asp?pn=512-P3-N806-A1

K4mPFwUr$t
2007-11-04, 23:15:06
die versionen die jetzt verfürgbar sind bzw. besser gesagt waren sind diese 50.000 samples von foxconn. ledeglich der aufkleber, taktraten und beileigen + karton unterscheiden sich die karten.

etwas mehr farbe kommt erst gegen mitte/ende november ins spiel.

Mr. Teflon
2007-11-04, 23:23:22
Hallo,

ich habe eine Sparkle 8800GT ganz frisch.
Der Crysis Benchmark bleibt immer an der gleichen Stelle stehen.
Das interessante daran ist, dass mein eingelegter Temp.fühler im Abluftstrom aussagt, dass sie immer bei erreichen einer bestimmten Temp. einfriert. In dem Fall bei 62°C. Hinten drin in dem Spalt am Kühlerende. Was aber auch komisch ist, dass der Benchmark auch immer an genau der selben Stelle, immer gleichen Bild, stehen bleibt.

Alles etwas seltsam.

Tschau
Mr. Teflon

K4mPFwUr$t
2007-11-04, 23:31:20
@mr.teflon
wellchen treiber hast du?

Mr. Teflon
2007-11-05, 11:48:16
Hallo,

erst hatte ich den 169.02 und dann später den 169.04beta.
Muß mich aber korrigieren. Das Problem scheint an der Crysisdemo zu liegen und nicht an der Grafikkartentemp. Die 8800GTX bleibt auch hängen.
Habe dann auch mal die Crysis Einstellungen geändert.
Auf 1024x768 mit 4xAA, Very High sowieso, im Fenster und dann mit dem neuen RivaTuner 2.06 und dem Treiber 169.04beta die 8800GT nochmal erwärmt.
Siehe da, die Temp. gingen fiel höher als vorher und er blieb beim Benchmark wieder hängen an der gleichen Stelle wie immer beim 3. Loop.
Also liegt es nicht an der Temp., denn dann hätte er jetzt schon früher hängen bleiben müssen.
Idle 62°C und bei dem Test unter Last 90°C.
Die 8800GTX kommt auf 64°C Idle und unter Last auf 82°C laut RivaTuner.

Das mein Mainboard Gigabyte P35-DS4 rev 2.0 sowieso umgetauscht werden, weil das onboard LAN defekt ist, kann ich erstmal nicht weiter testen. Muss meinen alten Rechner wieder zusammen bauen. Einfach blöd.

Ich kann aber an Hand meiner Benchmarks mit ruhigen Gewissen sagen das die 8800GT genauso schnell ist wie die 8800GTX. Aber diese ca. 40W mehr Leistung aufnimmt. Was auch erstaunt ist, dass ein übertakten der CPU (Intel E6850) bei beiden Karten nichts bringt. Average maximal 6fps.
Normal hat die CPU 3GHz. Lief dann mit 3.6GHz. Speicher immer synchron 1:1 im Takt.

Tschau
Mr. Teflon

Mr. Teflon
2007-11-05, 11:55:30
Hallo,

Nachtrag. Wollt bestimmt noch paar Werte wissen.

In very high kann man nicht spielen. Ruckelt noch zu sehr.
In high ist aber schon alles bestens.

Alles in 1650x1050, Werte vom GPU Benchmark

Intel E6850
Gigabyte P35-DS4 rev 2.0
4x 1GB DDR2-800 Qimonda

8800GTX
low 51 / 83 / 126
medium 25 / 43 / 59
high 15 / 26 / 30
very high 8/ 13 / 16


8800GT
low 60 / 91 / 133
medium 31 / 52 / 76
high 19 / 27 / 34
very high 8 / 12 / 15

Tschau
Mr. Teflon

dropback
2007-11-05, 12:13:30
Also der Crysis Bench läuft bei mir mit der GT und dem 169.02 einwandfrei durch, auch im dritten Loop.

Gast
2007-11-05, 12:23:32
Hallo,

erst hatte ich den 169.02 und dann später den 169.04beta.
Muß mich aber korrigieren. Das Problem scheint an der Crysisdemo zu liegen und nicht an der Grafikkartentemp. Die 8800GTX bleibt auch hängen.



Kann ich mit einer 6600GT bestätigen, auf "low" keine Probleme, auf "medium" Hänger. Mit ALT-TAB (und zurück) lässt sicher der Hänger bei mir beseitigen , der Bench läuft dann weiter (ESC geht auch).

Mr. Teflon
2007-11-05, 21:53:39
Hallo,

tja wer weis warum. Keine Ahnung.

Das Mainboard (Gigabyte P35-DS4 rev 2.0) muß jedenfalls getauscht werden.
Das onboard LAN ist defekt. Mal sehen ob es dann durchläuft. Jedoch lief ansonsten alles ohne Probleme. Wodurch ich immer noch an ein Problem mit Crysis denke. Mal sehen ...

Tschau
Mr. Teflon

DrFreaK666
2008-06-10, 12:57:39
habe den alten Thread mal herausgekramt.
Meine 8800GT wird bei Legend bis zu 107°C warm (laut Rivatuner).
Der Lüfter dreht dann auf 100%, was ganz schön nervig ist.
Bin am Überlegen ob ich einen neuen Lüfter montieren oder mir eine 8800GTS mit Dual-Slot-Kühler kaufen soll.
Die Lautstärke der 8800GT find ich jedenfalls nervig

edit: Wäre das nicht besser im nvidia-Unterforum aufgehoben??

puntarenas
2008-06-10, 13:07:59
edit: Wäre das nicht besser im nvidia-Unterforum aufgehoben??
Ja. :)

DrFreaK666
2008-06-10, 13:08:31
Ja. :)

Danke

puntarenas
2008-06-10, 13:26:52
Ich gebe zu, mit der allgemeinen Temperaturhysterie weiß ich nicht viel anzufangen, aber 107°C wären mir dann doch ein wenig zu viel und 100% Lüfterdrehzahl stelle ich mir auch nicht gerade annehmbar vor.

Ich gehe mal davon aus, dass du eine 8800GT mit dem ersten Referenzkühler hast? Trotzdem sind die Temperaturen doch sehr hart an der Kante, was bekommst du denn beimFurMark (http://www.ozone3d.net/benchmarks/fur/) im Stabilitätstestmodus? Wenn du nichts gegen Basteln hast und den möglichen Garantieverlust in Kauf nehmen willst, dann würde ich zunächst mal schauen ob der Refernzkühler vielleicht besonders schlecht verbaut wurde (meist viel zu viel WLP). Ansonsten die üblichen Tipps, wenn dein Gehäuse genug Platz bietet, ist der Accelero S1 mit 1 oder 2 Lüftern deiner Wahl oder dem Turbo-Modul nach wie vor ungeschlagen.

Alternativ könntest du natürlich auch versuchen, das Ding zu reklamieren, aber wenn du Pech wartest du recht lang auf eine Austauschkarte und womöglich kommt die Turbine als "innerhalb der Spezifikationen" zurück. :(

Hakim
2008-06-10, 13:32:39
ganz einfach. Mach dir Profile. Ich hab z.b mit den evga tool (mit rivatuner geht türlich auch) 4 Profile erstellt. Bei meinem 2D Profil ist die 88gt niedrig getaktet und bei kaum wahrnehmbaren 38% Lüfterdrehzahl (default ist glaub ich 30%). Bei dem 3D Profil ist meine 88GT OC und bei 56% Lüfterdrehzahl derzeit so bei 80-82grad max bei spielen.

Schrotti
2008-06-10, 13:33:24
107°C sind schon derbe aber es gab mal eine passive (Hersteller weiß ich gerade nicht), da wurde die Karte 110°C heiß.

Ich habe den Kühler gegen den Zalman vf900 getauscht und seitdem bin ich sehr zufrieden.

DrFreaK666
2008-06-10, 13:34:11
Ich gebe zu, mit der allgemeinen Temperaturhysterie weiß ich nicht viel anzufangen, aber 107°C wären mir dann doch ein wenig zu viel und 100% Lüfterdrehzahl stelle ich mir auch nicht gerade annehmbar vor.

Ich gehe mal davon aus, dass du eine 8800GT mit dem ersten Referenzkühler hast? Trotzdem sind die Temperaturen doch sehr hart an der Kante, was bekommst du denn beimFurMark (http://www.ozone3d.net/benchmarks/fur/) im Stabilitätstestmodus? Wenn du nichts gegen Basteln hast und den möglichen Garantieverlust in Kauf nehmen willst, dann würde ich zunächst mal schauen ob der Refernzkühler vielleicht besonders schlecht verbaut wurde (meist viel zu viel WLP). Ansonsten die üblichen Tipps, wenn dein Gehäuse genug Platz bietet, ist der Accelero S1 mit 1 oder 2 Lüftern deiner Wahl oder dem Turbo-Modul nach wie vor ungeschlagen.

Alternativ könntest du natürlich auch versuchen, das Ding zu reklamieren, aber wenn du Pech wartest du recht lang auf eine Austauschkarte und womöglich kommt die Turbine als "innerhalb der Spezifikationen" zurück. :(

Werde später mal den Furmark ausprobieren.
Jetzt muss ich erstmal zur Arbeit :frown:

Bis später und danke schonmal

DrFreaK666
2008-06-10, 13:35:26
ganz einfach. Mach dir Profile. Ich hab z.b mit den evga tool (mit rivatuner geht türlich auch) 4 Profile erstellt. Bei meinem 2D Profil ist die 88gt niedrig getaktet und bei kaum wahrnehmbaren 38% Lüfterdrehzahl (default ist glaub ich 30%). Bei dem 3D Profil ist meine 88GT OC und bei 56% Lüfterdrehzahl derzeit so bei 80-82grad max bei spielen.

Was bringt mir ein Profil wenn die Grafikkarte heiss wird und den Lüfter hochjagt?
Profile bringen nur etwas wenn die Karte kaum beansprucht wird - imho

Hakim
2008-06-10, 13:38:36
dein Problem ist doch die zu hohe Temp am Chip. Mit 50-58% drezahl geht die Temp nicht über 95 grad und der lüftergeräuch ist noch zu ertragen (subjektiv), statt das es bei über 100 grad 100% andrehen tut.

Döner-Ente
2008-06-10, 13:39:15
Wenn es kühler und leiser sein soll, ist, wie puntarenas schon sagte, der Accerlero S1 echt klasse. Habe nun seit einer Woche meine Elitegroup 8800 GT (ab Werk mit Accerlero und mitgeliefertem Turbo-Modul) und die wird unter Last bei 24° Zimmertemperatur max. 54° warm. Das Turbo-Modul (2 Lüfter zum draufklemmen) ist leise hörbar, allerdings hab ich das auch direkt ans Board angeschlossen, also ohne Lüftersteuerung.

puntarenas
2008-06-10, 14:18:39
Was bringt mir ein Profil wenn die Grafikkarte heiss wird und den Lüfter hochjagt?
Profile bringen nur etwas wenn die Karte kaum beansprucht wird - imho
Hakims Vorschlag könnte aber tatsächlich eine sehr preiswerte Lösung sein, je nachdem was bei deiner Karte im Argen liegt.

Wenn die Lüftersteuerung einfach zu langsam hochregelt, zusieht bis die GPU >100°C erreicht hat und dann die Drehzahl auf 100% knallt um alarmiert gegenzusteuern, wenn die Karte abgekühlt ist dann wieder (zu weit) herunterregelt und erneut wartet, bis die Karte >100°C erreicht hat und...

In diesem Fall könnte ein Lüftersteurungsprofil tatsächlich verhindern, dass die GPU derart aufheizt und gleichzeitig die Lautstärke im Zaum halten, weil du niemals 100% Drehzahl ertragen müsstest. Sollte die Karte aber bei voller Drehzahl bereits >100°C heiß werden, dann nützt dir eine Regelstufe darunter natürlich nichts. Einfach ausprobieren, Rivatuner bietet ja die Möglichkeit, eine Regelstufe für den Lüfter vorzugeben, dann FurMark anschmeißen und beobachten. Am Ende dann ggf. Profile anlegen, Karte reklamieren oder Lüfter tauschen.

The Nemesis
2008-06-10, 16:11:13
Wie ist eigentlich das Verhältnis zwischen 88GTS Dualslot-Kühlern und den 88GT Referenzkühlern?
Sind die GTS Kühler unter Last merklich leiser und halten trotzdem unter 100°?
Bei mir ist leider kein Accerlero S1 möglich und es wäre auch wichtig, dass die Karte die Umgebung nicht mitwärmt.

El Diablo
2008-06-10, 17:57:23
Das würde mich auch mal interessieren. Der GTS Kühler sollte problemlos auf die GT passen und transportiert vorallem gleich die heiße Luft raus.

MfG El Diablo

Schmunz
2008-06-11, 08:14:46
Bei meiner Karte funktioniert die Lüftersteuerung nicht, der Lüfter dreht immer mit 30%. Im Idle-Betrieb und auch unter Last reicht dies bei Raumtemoeraturen von etwa 23° aus, aber bei hohen Raumtemperaturen wird die Karte deutlich zu heiss. Bei einer GPU-Core-Temp von 100° dreht er nicht hoch. Habe nun mit Rivatuner die drehzahl auf 50% erhöht.
Es ist diese Karte:
http://www.jetway.com.tw/jw/vgacard_view.asp?productid=413&proname=N88GT-EN-512M
Was kann ich noch machen?

DrFreaK666
2008-06-11, 11:47:14
ganz einfach. Mach dir Profile. Ich hab z.b mit den evga tool (mit rivatuner geht türlich auch) 4 Profile erstellt. Bei meinem 2D Profil ist die 88gt niedrig getaktet und bei kaum wahrnehmbaren 38% Lüfterdrehzahl (default ist glaub ich 30%). Bei dem 3D Profil ist meine 88GT OC und bei 56% Lüfterdrehzahl derzeit so bei 80-82grad max bei spielen.

Das funktioniert so einigermaßen.
Den Lüfter habe ich nun bei 40%. Mehr ist schon fast wieder störend.
Die Temp steigt dabei auf ca. 96°C.
Ist denke ich mal immer noch zu viel auf Dauer, oder?
Ist es normal, dass der Lüfter bei 40% bleibt oder mache ich etwas falsch?

DrFreaK666
2008-06-11, 13:35:45
Es klappt doch nicht.
Wenn der Rechner erstmal warm ist dann dreht der Lüfter auch immer wieder auf 100% hoch.
Nur anstatt auf 29% zu fallen fällt er nun auf 40%.
naja, dann muss wohl ein neuer Lüfter her...

Hakim
2008-06-11, 13:36:17
solange es nicht kritisch wird bleibt es bei 40%! Und die 96 Grad sind zwar schon sehr hoch aber solange es nicht über 100 steigt noch ok. Aber du scheinst ja sehr empfindlich zu sein. Wenn dich schon 40% stören solltest du wirklich einen anderen kühler verbauen. Ich empfinde die 40% als minimalen unterschied zu dem Default (30%). Und beim spielen störten mich auch keine 50% da ich beim spielen das Spiel höre (solange es nicht wie ein Staubsauger wie bei 60%> drehen tut).

DrFreaK666
2008-06-12, 01:08:13
solange es nicht kritisch wird bleibt es bei 40%! Und die 96 Grad sind zwar schon sehr hoch aber solange es nicht über 100 steigt noch ok. Aber du scheinst ja sehr empfindlich zu sein. Wenn dich schon 40% stören solltest du wirklich einen anderen kühler verbauen. Ich empfinde die 40% als minimalen unterschied zu dem Default (30%). Und beim spielen störten mich auch keine 50% da ich beim spielen das Spiel höre (solange es nicht wie ein Staubsauger wie bei 60%> drehen tut).

Naja, was heisst empfindlich.
Meinen PC habe ich aus Komponenten zusammen gestellt, die relativ leise sind.
Da fällt ein schnell drehender Lüfter natürlich sofort auf.
Vielleicht warte ich noch ab bis die neuen Karten erschienen sind.
Ne günstige 9800GTX wäre auch nicht schlecht :biggrin:

=Floi=
2008-06-12, 02:56:28
das ist ein bug im rivatuner!
du musst die steuerung wieder auf auto stellen

El Diablo
2008-06-13, 13:59:33
Ich frage einfach nochmal, passt der G92 GTS Kühler auf eine GT? Wenn ja wie unterscheiden sich die Temperaturen?

MfG El Diablo

The Nemesis
2008-06-13, 18:13:32
Und gibt es Unterschiede in der Lautstärke?