PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trägheits Scolling


klumy
2007-10-29, 21:11:54
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer bestimmten Funktion für das Radtastenscolling. Wenn ich mit Wucht einmal am Rad drehe, möchte ich dass die Seite weiterscrollt, auch wenn die Radtaste schon längst losgelassen wurde. Dieser Effekt soll ähnlich wie beim IPhone sein. Kennt ihr eine Treibersoftware, die sowas bei einer Maus emulieren kann?

Gertz
2007-10-30, 01:52:52
hmm, ich weiss nicht genau, wie du das meinst, aber ich habe bei meiner MX518 einfach die feder, die das haelt ein wenig geloest.
Hat 2 Vorteile:

- Schnelles Scrollen, einmal schwung nehmen und es rutscht runter. (mit einem leichten hieb bin ich durch das 3dc geflogen.. ;) )

- Leise. Ich hasse hakende, laute mausraeder.. angenehm fluffich jetzt.

HeldImZelt
2007-10-30, 02:13:25
Ich weiß was Du meinst. Der Maustreiber hat damit aber nichts zu tun. Das müsste der Browser machen. Interessant wäre auch eine 'Hand' Funktion, wie es der Acrobat Reader hat, so dass man die Seite greifen und quasi beschleunigen kann und diese dann langsam "ausläuft".

Ich finde dieses Feature auch sehr gut, habe sowas aber bisher nur bei Need For Speed gesehen (irgendein alter Teil), wo man das Auto auf dem Drehteller beschleunigen konnte und bei TVGenial (http://www.tvgenial.com/). Da geht das noch immer. Wer nicht weiß was gemeint ist, kann sich das ja mal runterladen. Ich habe zwar noch eine ältere Version, die neue sollte das aber auch können. Wurde bei denen im Forum immer hoch gelobt.

Showtime
2007-10-30, 02:33:02
Bestimmt zuerst recht nett, aber was genau erhoffst du dir davon für einen praktischen Nutzen?

klumy
2007-10-30, 19:41:16
wenn ich eine längere Website oder Dokument betrachte, muss ich nur einmal schwungvoll die Radtaste drehen, danach scrollt das Dokument auto. weiter.

Jetzt muss ich mühsam bis zum Ende scrollen.

(del)
2007-10-30, 23:17:53
Ist es ein unüberwindbares Hindernis für dich, die mittlere Taste zu drücken und wahlweise nach oben/unten zu ziehen?

Im Endeffekt genau das gleiche.

HeldImZelt
2007-10-30, 23:27:10
Kann man damit nicht vergleichen. Es ist viel ergonomischer und angenehmer zu navigieren, wenn man es richtig umsetzt.

Es gibt Studien über Benutzeroberflächen, die das beweisen. Eigentlich sollte es schon längst einen Bildbetrachter für den PC geben, der diese Erkenntnisse veranschaulichen soll. Es gab darüber einen Bericht im ZDF.

Das Programm legt die Bilder quasi als Fotos auf den Desktop, aus der Vogelperspektive mit verschiedenen Winkeln, als hätte man einen Karton echter Bilder auf dem Tisch ausgeschüttet. Danach kann man die Fotos mit dem Cursor greifen und quasi durch den Raum schleudern. "Brauch ich.. Brauch ich nicht.." und so seine eigene Ordnung ins System bringen.

Die Technik, das man virtuelle Dinge nach bekannten, realistischen Mustern (der Physik) greifen und manipulieren kann, wirkt sich unglaublich positiv auf den Benutzer aus. Die Steuerung ist intuitiver und soll den Aspekt der Steuerung weiter in den Hintergrund drängen, damit man sich mehr auf das Wesentliche konzentrieren kann. Irgendwie so...

Microsoft hat ähnliche Studien über neue Benutzeroberflächen demonstriert. Wenn ich das bei YouTube wiederfinde, poste ich das hier rein...

klumy
2007-10-31, 19:43:01
Kann man damit nicht vergleichen. Es ist viel ergonomischer und angenehmer zu navigieren, wenn man es richtig umsetzt.

Es gibt Studien über Benutzeroberflächen, die das beweisen. Eigentlich sollte es schon längst einen Bildbetrachter für den PC geben, der diese Erkenntnisse veranschaulichen soll. Es gab darüber einen Bericht im ZDF.

Das Programm legt die Bilder quasi als Fotos auf den Desktop, aus der Vogelperspektive mit verschiedenen Winkeln, als hätte man einen Karton echter Bilder auf dem Tisch ausgeschüttet. Danach kann man die Fotos mit dem Cursor greifen und quasi durch den Raum schleudern. "Brauch ich.. Brauch ich nicht.." und so seine eigene Ordnung ins System bringen.

Die Technik, das man virtuelle Dinge nach bekannten, realistischen Mustern (der Physik) greifen und manipulieren kann, wirkt sich unglaublich positiv auf den Benutzer aus. Die Steuerung ist intuitiver und soll den Aspekt der Steuerung weiter in den Hintergrund drängen, damit man sich mehr auf das Wesentliche konzentrieren kann. Irgendwie so...

Microsoft hat ähnliche Studien über neue Benutzeroberflächen demonstriert. Wenn ich das bei YouTube wiederfinde, poste ich das hier rein...

siehe auch Paradebeispiel Apple IPhone, wo das Scrollen ähnlich nach dem oben beschriebenen Muster funktioniert. ;)

Gast
2007-10-31, 20:26:09
wenn du eine der neuen logitech-mäuse mit "ausklinkbarem" scrollrad hast, hast du diese funktion automatisch ;)

klumy
2007-10-31, 21:04:25
Danke für die Info.
Jedoch wäre eine Softwarelösung für mich besser, da ich keine Logitech Maus habe.
Bei Notebook Touchpad Treibern habe ich diese Funktion entdecken können. Bei manchen Mousepads muss man an der rechten Seite des Touchpads einmal mit dem Finger scollen und der gesamte Fensterinhalt wandert automatisch weiter.

Gertz
2007-11-02, 03:12:55
wenn ich eine längere Website oder Dokument betrachte, muss ich nur einmal schwungvoll die Radtaste drehen, danach scrollt das Dokument auto. weiter.

Jetzt muss ich mühsam bis zum Ende scrollen.
hab ich mit der umgebogenen Feder in meiner maus auch...


einfach ein wenig die feder runterdruecken (im fall meiner logitech) und gut.. :) laeuft geschmeidiger... so "smooth scrolling" wie im IE stoert...

Wie gesagt, mit einem Radschwung bin ich das 3dc durch^^ und man lernt es recht gut kontrollieren.. Ich weiss wo ich das Rad stoppen muss etc.