Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AMD Athlon64 X2 4200+ Toledo
Tolot
2007-11-06, 20:25:23
Servus,
ein Freund hat mich gerade etwas zum Thema aufrüsten gefragt. Er hat ein Asus A8V-E Deluxe und könnte wohl als größte CPU einen Athlon64 X2 4200+ Toledo verbauen. Aktuell hat er einen 3000+
1. Frage wäre die, ob diese CPU´s momentan überhaupt noch in Produktion sind oder ob aktuell nur noch Restposten verkauft werden. Er wollte bis Weihnachten warten. Je nachdem könnte es dann ja vielleicht schon zu spät sein.
2. Frage wäre die, was es leistungsmäßig für einen Unterschied gäbe von 3000+ auf 4200+ Dual-Core?? Kann da jemand vielleicht eine Prozentzahl in den Raum stellen??
Danke schon mal für eure Antworten.
zu 1. es werden nurnoch restbestände abverkauft.
zu 2. der 3000+ hat soweit ich weiß 1,8ghz der 4200+ 2,2ghz
leistungszuwachs sollte je nach anwendung zwischen 15 und 100% liegen.
aber ich persönlich will dualcore auf keinen fall mehr missen, wenn man z.b. nur mal schnell ne cd als mp3 umwandelt kann man ganz normal weiterarbeiten, mit nem singlecore war das ne heikle sache.
MiHinz
2007-11-06, 20:39:55
Der AMD Athlon 64 3000+ hat 1800MHz, der 4200+ hat 2x 2200MHz.
Das bedeutet, selbst wenn die Anwendungen nicht für Mehrkernprozessoren ausgelegt ist, hat der 4200+ immer noch einen Mehrtakt von 22%.
Falls Mehrkern unterstützt wird, kann sehr schnell die doppelte Geschwindigkeit erreicht werden.
Es gibt noch den 4800+, der aber glaub ich nicht mehr erhältlich ist, aber der 4600+ sollte noch zu haben sein und hat 2 x 2400 MHZ.
Und der 4200+ ist für ca. 50€ erhältlich:
http://geizhals.at/deutschland/a166103.html
Radeon-Man
2007-11-14, 21:26:54
Huhu!
Hab mir heute auch einen X2 4200 Toledo gegönnt und bin vor 2 Stunden fertig geworden mit dem Einbau.
Hatte vorher nen 3200+ und muss sagen es hat sich ausgezahlt. Hab ihn um 54.- gekauft.
Der Leistungszuwachs ist sehr fein. Betreib ihn im Moment mit dem AMD Lüfter und hab auch gleich ein bisschen getaktet :)
Im Moment lass ich ihn grad mit nem FSB von 225 laufen und komm auf knappe 2500mhz bei den org. 1,35V.
Da ist also noch was zum rausholen.
Kurz und schnell: Bedenkenlose Kaufempfehlung!
Ich hab den X2 4200+ auch seit ein paar Tagen. Von mir gibts ebenfalls eine Kaufempfehlung, die 3GHz hab ich schon geknackt :biggrin:
http://img150.imageshack.us/img150/5632/29sho5.th.png (http://img150.imageshack.us/img150/5632/29sho5.png)
Das war aber nur ein kleiner Test, jetzt läuft er wieder unübertaktet.
moncheeba
2007-11-16, 16:44:56
Also ich steig ja jetzt von meinem XP3000+ Barton auf einen X2 EE4000 um und Frage mich wie sich da die Geschwindigkeit bemerkbar machen wird, sprich, wieviel schneller wirds werden??
Wie hat man sich die DualCore Sache eigentlich vorzustellen? Man hat eine CPU und da arbeiten dann wirklich 2 Kerne mit je 210GHz?? Sorry, hab die DualCore Sache irgwnedwie verpennt, habe mich die letzten 2 JAhre weniger um Hardware gekümmert, daher die Frage.
Dank u Gruss
moncheeba
saddevil
2007-11-16, 18:04:34
Also ich steig ja jetzt von meinem XP3000+ Barton auf einen X2 EE4000 um und Frage mich wie sich da die Geschwindigkeit bemerkbar machen wird, sprich, wieviel schneller wirds werden??
Wie hat man sich die DualCore Sache eigentlich vorzustellen? Man hat eine CPU und da arbeiten dann wirklich 2 Kerne mit je 210GHz?? Sorry, hab die DualCore Sache irgwnedwie verpennt, habe mich die letzten 2 JAhre weniger um Hardware gekümmert, daher die Frage.
Dank u Gruss
moncheeba
im prinzip ist das schon so das du intern 2 eigene CPUs hast mit JE 2,2GHz
(bsp X2 4200+ )
beide CPUs sind an sich völlig ungebunden an die aufgaben
man kann ein video rendern lassen auf CPU1 und auf der anderen CPU2 gemütlich fersehen , surfen , zocken ...
natürlich verteilt Windows die prioritäten , aber man kann deulich mehr machen , eh man mitbekommt das der rechner ausgelastet ist
wenn sich ein programm mal weghängt , kann es passieren das ein kern ackert wie ein tier..
der 2te aber ungenutzt ist , und man das nichtmal mitbekommt ( mir passiert !! )
wenn du auf einen AM2 umsteigst mit DDR2 und einer entsprechenden CPU mit 2x 2,4-2,6Ghz ...
dann wirst du einen doch schon erheblichen unterschied feststellen
veilciht nicht beim windowsstart .. ( weil HDD's immernoch zu lahm .. )
aber in der programmausführung
und vorallem neuere spiele profitieren unheimlich davon
moncheeba
2007-11-16, 19:28:26
Danke für die Erläuterung. Das klingt ja echt toll! Freu mich schon drauf :)
Aber da ich ja einen X2 4000+ einbauen werde und dass ja 2x2,1GHz sein werden, hoffe ich dennoch einen ordentlichen Leistungsschub zu erhalten.
im prinzip ist das schon so das du intern 2 eigene CPUs hast mit JE 2,2GHz
(bsp X2 4200+ )
beide CPUs sind an sich völlig ungebunden an die aufgaben
man kann ein video rendern lassen auf CPU1 und auf der anderen CPU2 gemütlich fersehen , surfen , zocken ...
natürlich verteilt Windows die prioritäten , aber man kann deulich mehr machen , eh man mitbekommt das der rechner ausgelastet ist
wenn sich ein programm mal weghängt , kann es passieren das ein kern ackert wie ein tier..
der 2te aber ungenutzt ist , und man das nichtmal mitbekommt ( mir passiert !! )
wenn du auf einen AM2 umsteigst mit DDR2 und einer entsprechenden CPU mit 2x 2,4-2,6Ghz ...
dann wirst du einen doch schon erheblichen unterschied feststellen
veilciht nicht beim windowsstart .. ( weil HDD's immernoch zu lahm .. )
aber in der programmausführung
und vorallem neuere spiele profitieren unheimlich davon
Radeon-Man
2007-11-16, 23:03:05
Deinen gewünschten Leistungsschub wirste bekommen.:)
Hab bei LOTRO die auto. Hardwarekonfig laufen lassen.Mit dem 3200+ hat das Game selbst die Einstellungen auf mittel gewählt. Mit dem X2 stellt es alles auf hoch bzw. sehr hoch. Die Frames sind ca. um 10-15 gestiegen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.