Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5.1 System mit evt. PA boxen möglich?
Marcool
2007-11-16, 02:11:49
Hallo,
ich wollte mal hören ob es möglich wäre meine 4 jensen PA 1500 Boxen(200Watt RMS 4-8 Ohm(warscheinlich dann 6 Ohm)) für einen 5.1 System nutzen kann? Bestückung einer Box : 15" Bass 1 Mid Horn 2 High Hörner. Klanglich find ich die dinger ok obwohl ich schon festgestellt habe das die Lautsprecher vom Teufel Conzept E Magnum hochauflösender sind.
Müsste mir dann nur ne Center und einen Sub holen oder halt die 4 15" schwingen lassen.
Gruß
Marcus
bulla
2007-11-16, 06:05:32
Klar geht das, dürfte nur Platzprobleme geben, aber das hängt ja vom Zimmer ab.
Die 15"er werden aber nicht wirklich weit runtergehen, schätze unterhalb 50hz fällt der Frequenzgang ab, daher solltest du da oder darüber die Trennung ansetzen im Receiver.
Ein Subwoofer ist deshalb unbedingt vonnöten, beim Center musst du aufpassen, damit es tonal passt, und ebenfalls abstimmen, ob der Receiver zur Trennfrequenz des Centers passt, heisst:
Wenn die Jensen bis 50hz gehen, der Center nur bis 80hz, aber der Receiver nur eine Trennfrequenz für alle Lautsprecher besitzt (und nicht getrennt einstellbar ist), musst du beim AVR die 80hz einstellen, da auf der Centerspur auf DVDs enorme Bassanteile liegen.
4-8ohm-Boxen sind im Endeffekt 4ohm-Boxen.
Skullcleaver
2007-11-16, 07:35:29
Naja mt 3 Endstufen und Cinch auf XLR Adapter sollte das kein Thema sein. Klanglich allerdings fragwürdig. Gibt zwar PA die gut klingt aber deine hören sich nicht danach an.
Marcool
2007-11-16, 12:21:31
Das Problem ist ja , das ich die Boxen schon habe und ich sowenig wie möglich ausgeben will. Als sub könnte man ja auch nen 10" Car Sub nehmen von MTX. Hab da in kürze einen über und der geht mit seinen 45 Litern sehr tief runter.. (schlägt manche 12"er)
Center ist halt so ne Sache... - weil ich nicht weiß was ich da benutzen soll. Mein Zimmer ist rechteckig. (26 qm ) Die Bühne nicht sehr breit. Hmm
EDIT: Sind die meisten Receiver 4 Ohm stabil? (wenn diese 4 Ohm vertragen schaffen die doch auch die geforderten 200 Watt RMS pro Box)
Die meissten Receiver sind 4 Ohm stabbil. Aber was meinst Du mit "geforderten" 200 Watt? Die Belastbarkeit hat doch nichts damit zu tun, wieviel Watt die Boxen für eine geforderte Lautstärke benötigen, sondern der Wirkungsgrad.
Die Leistung eines Home-Receivers steigt aber nicht wenn man niedrigohmige Boxen dran hängt, denn die Maximalleistung ist durch das Netzteils beschränkt.
Skullcleaver
2007-11-16, 12:55:21
Naja da haben die Elkos auch noch nen Wörtchen mitzureden. Kurzzeitig kann eine Endstufe schon mehr rausgeben als reinkommt dazu puffern die Elkos ja. Bei Bassimpulsen der tieferen Sorte tun es die meisten Endstufen auch ebenso.
Die Leistung sollte man schon beachten weil abgesehen vom Wirkungsgrad ist die Wattanzahl schon ein Anhaltepunkt für die Stärke des Verstärkers der drankommt. Im Optimalfall sollte er etwas mehr bringen als die Boxen bei der Maximalangabe stehen haben. Dann kann man von stabilem Betrieb ausgehen (wenn da maximal nicht heisst es clipt wie wild wie bei einiegen billigen herstellern).
anddill
2007-11-16, 13:13:24
Bei 4 PAs in der Bude ist die elektrische Ausgangsleistung des Receivers aber sowas von egal....
Skullcleaver
2007-11-16, 13:21:57
Kommt auf die Nachbarn und das Stadium des Hörschadens an ;)
Wir haben hier bei ner Feier im Wohnzimmer schonmal folgendes ins Clippen gejagt:
2x http://www.thomann.de/de/the_box_pa502_fullrangesystem.htm
1x http://www.thomann.de/de/the_tamp_d1600.htm
Bevor Aussagen zur Qualität kommen: Das sind absichtlich billige Partyboxen.
Marcool
2007-11-16, 13:54:52
Mal gucken was ich mir da überlege... z.Z. finde ich keinen passenden Reveiver (PREIS und Leistung)der mir zusagt. Naja HDMI wäre schon ne Feine Sache obwohl ich mir demnächst erst nen Acer 42" LCD hole (nur HD Ready ) und dazu nen NB mit nem HDMI Ausgang. Wenn ich es natürlich ganz günstig haben möchte könnt ich mir auch das Teufel Konzept E Magnum holen... hmm
Kann mich nicht entscheiden... :confused:
Skullcleaver
2007-11-16, 14:06:11
Och ne also Magnum nu echt net. Von den Brummern auf Brüllwürfel willst du dir nicht antun. Wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit das du wirklich aufdrehst? Ansonnstem nimm den Pioneer oder eine kleinere Stufe davon. Der Bass kommt ja eh später aus dem Subwoofer womit die Boxen schon entlastet werden und damit die Endstufe womit nicht mehr soviel Endleistung nötig ist.
Undertaker
2007-11-16, 15:39:38
rein klanglich ist das teufel für seinen preis sehr gut. neu gibts da fast nix vergleichbares
Marcool
2007-11-16, 15:53:03
jup... hab ich auch schon festgestellt. Ich find das Teufelsystem eigentlich ganz gut... will eigentlich aber mehr ^^ (wie man es bei PA Boxen gewöhnt ist )
Skullcleaver
2007-11-16, 16:09:34
rein klanglich ist das teufel für seinen preis sehr gut. neu gibts da fast nix vergleichbares
Logitech und Creative. Andere geben sich mit dem Preissegment nicht ab das stimmt schon. Für seinen Preis sehr gut klingt aber arg beschönigend es ist und bleibt bestenfalls untere Einstiegsklasse.
anddill
2007-11-16, 16:12:25
Meine Lautsprecher sind mit PA und Monitorchassis bestückt, und mein Receiver hat 5x40W. Damit kann ich die Bude abreißen, wenns sein muß. Sub hat allerdings 300W Sinus, aber der hat ja auch nur 87db/Wm.
Skullcleaver
2007-11-16, 16:36:33
Bude abreißen ist jetzt etwas weitläufig ;) Haste mal die DB gemessen? Welche Chassis nutze denn? Ich bin Freund von 18Sound und Precision Devices
Marcool
2007-11-16, 23:43:26
Was für Vorschläge könnt ihr denn machen um die Boxen zu betreiben. 5.1 Sollter der Verstärker schon besitzen und wenns geht halt soviel Formate wie nur geht. Leistungstechnisch sollte der Verstärker die Jensen gut befeuern können damit ich nicht ins clipping komme. Sub out für Aktiv sowie für nen passiven sollte auch vorhanden sein . Trennfrequenzen für die Lautsprecher sollte er auch gut können. Schwarz sollte er sein und vieleicht schon die hdmi geschickten ob board haben.. und das so günstig wie geht... vieleicht nen Vorschlag ohne hdmi und einmal mit würde mir sehr helfen :smile:
Undertaker
2007-11-16, 23:59:37
ein einsteigermodell mit allem schnickschnack wäre z.b. der hier:
http://geizhals.at/deutschland/a277420.html
sollte es auch in schwarz geben...
Marcool
2007-11-17, 03:15:51
Der gefällt mir auf Anhieb ^^
Klanglich wird das Gerät sicher top sein oder ? Den Preis finde ich auch Ok.
Die Leistung beträgt bei 6 Ohm 110 Watt .. bei 4 Ohm wären es doch dann bestimmt 140 oder 150 Watt oder ? Müsste eigentlich ausreichen für meine Pa Boxen... hmm
Wie wäre den der Onkyo TX-SR505EB einzustufen? Im Hifi Forum schrieb einer :
"@off topic
Haben gestern mit mehreren Leuten mal nen TX-SR505 gegen nen AVR1507 (Preisklasse 350€) verglichen. Wow. Es brauchte nicht viele Töne, da waren sich alle recht schnell einig. Der Onkyo steckt den Denon doch erstaunlich locker in die Tasche. Hätten wir nicht gedacht. Wollen wir mal den 605 abwarten."
Der Onkyo ist auch noch ein stück günstiger. Ok der Member der das gepostet hat ist ein Gewerblicher Teilnehmer und vieleicht arbeitet er bei Onkyo aber vieleicht kennt einer von euch beide Verstärker.
Undertaker
2007-11-17, 10:57:16
also selbst bei receivern der einsteigerklasse unterschiede zu hören ist eigentlich kaum möglich ;) falls doch, war wohl einer der beiden nicht völlig linear eingepegelt...
den anderen onkyo kenn ich nicht wirklich, den 1508 dagegen habe ich erst vor einigen wochen für die anlage meines cousin rausgesucht, macht da wirklich einen guten job, der funktionsumfang ist echt wahnsinn (hd-tonformate, room-eq, 7.1 + weiteres stereo-lautsprecherpaar möglich)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.