Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Kern cpu
Species-ELVIS
2007-11-21, 17:32:19
hallo habe schon seit februar dieses jahres.
so.939 4200
bin auch sehr zu frieden .
jetzt habe ich aber ein altes Programm installiert und das unterstützt den 2kern nicht .
kommt immer eine fehler meldung.
es gibt doch in windows die funktion des 2ten kern zu deaktiven .
kann mir mal einer sagen wo ich das finde ???????
senator
2007-11-21, 17:42:54
Hi
mit strg+alt+entf den taskmanager aufrufen, dor unter prozesse den namen des programms suchen, mit der rechten maustaste draufklicken...zugehörigkeit festlegen und einen kern deaktivieren.
Species-ELVIS
2007-11-21, 17:46:35
alles danke probier ich gelcih mal
Species-ELVIS
2007-11-21, 18:17:29
gibt es noch eine möglichkeit ????????
][immy
2007-11-21, 18:53:37
wie heißt das programm? könnte vielleicht hilfreich sein.
auch AMD dual core optimizer installiert?
Xionic
2007-11-22, 14:40:32
über die boot.ini kannst auch einen kern "deaktivieren" (nur aus windows' sicht)
Species-ELVIS
2007-11-23, 06:47:51
AMD dual core optimizer ist auch installiert
danke für
eure hilfe.
der name des Programm lautet Hellenberg
habe es so gelöst das ich im bios den dualkern deaktiviert habe und nach dem ich mit dem programm fertig war
einfach neu start und wieder die dual kern unterstützung aktiviert.
anders ging es leider nicht
Oder nutze z.b. EasyToolz mit welchem u.a. das wesentlich un umständlicher zu regeln!
*KlickMich!* (http://www.computerbild.de/programme/EasyToolz_1586033.html)
Alternativ: CPU Control
*KlickMich!* (http://ge.koma-code.de/index.php?option=com_content&task=view&id=79&Itemid=94)
Wobei ich Persönlich EasyToolz Favorisiere.
Guenni51
2007-11-24, 18:44:36
Hallo
ist das auch gut für die Wärmeentwicklung in den Kernen?
Ich finde CPU-Control gut,hast du das mal getestet?
Gruß
Guenni51
Technologisch bedingt NEIN
Zudem kommt es halt ein wenig auch drauf an (jede CPU ist anders), nebenbei auch auf die verwendete Kühllösung, in wie weit sich das dann in temperaturtechnisch negativ Bemerkbar macht!
Wenn nun ein Kern Vollbelastet (in dem ein auslastender Prozess an ihm gebunden), dann wird sich dieser Kern bzw. Bereich im Silizium auch vermehrt Erhitzen und ggf. die gesamt Erwärmung der CPU eher fördern als wenn u.a. auch ein solcher Thread dann zwischen den Kernen immer hin und her geschoben werden kann (letzeres also tendenziell weniger wärmeentwickelnd).
Rein Faktisch sind es in einem solch Szenario (auf DC) noch immer nur 50% CPU Auslastung (+ / - ), aber eben unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen.
Drum macht es im allgemeinen nicht so den Sinn explizit etwas einem Kern zuzuordnen, allenfalls wenn es Schwierigkeiten gibt (wie der Thread Starter sie Beispielsweise offerierte).
Viel Sinnvoller ist diesbezüglich dann schon das Spielen mit Prozess-prioritäten, wie es etwa EasyToolz gleichsam ermöglicht. ;)
(über diesem Weg lässt sich tatsächlich einiges noch Drehen hin zu nem allgemein smotheren Arbeiten bzw. System, auch und gerade nützlich dessen bereits auf/unter SingleCores! ;) Beispielsweise sollten Packer und Encoder grundsätzlich auf *niedriger als normal* oder besser noch auf Idle von vorneherein ggf. gezwungen werden!)
PS:
EasyToolz kann allerdings (soweit ich das bisher Beobachten und nachvollziehen konnte), nur ggf. 32Bit Threads Händeln, bei nativen 64Bit Programmen versagt es den Dienst (passiert nichts / weder noch)! Was allerdings halt nur ggf. relevant beim Einsatz unter 64Bit XP/Vista.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.