Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC geht nicht mehr an
Hallo,
folgendes Problem. Seit Samstag geht mein PC nicht mehr an. Ich drücke auf den Startknopf und es passiert nichts; auch nicht beim Drücken des On-Board-Powerknopfs auf dem Motherboard (DFI LanParty UT nF4 Ultra-D). Trenne ich den PC vom Strom (via Netzschalter) und schalte das Netzteil (be quiet! BQT P5 - 370 W) wieder ein, drehen sich lediglich die Lüfter, die direkt am Netzteil angeschlossen sind für etwa eine Minute (wie beim Nachlaufen).
Mit dem PC stimmte schon seit einigen Tagen etwas nicht. Unzwar bootete er auf einmal nicht mehr auf Knopfdruck. Manchmal musste ich den Startknopf etwas länger gedrückt halten, manchmal musste ich einmal drücken, kurz warten und beim zweiten Drücken ging er an. Wenn er dann aber lief, lief er auch die ganze Zeit über. Jetzt funktionier gar nichts mehr. Ich nehme an, das Netzteil hat irgendwelche Startstromschwierigkeiten.
Es handelt sich, wie erwähnt, um ein be quiet!-Netzteil. Toll: Die haben einen guten Service. Nicht so toll: Es sind zwar 3 Jahre Garantie gegeben, allerdings gilt der Vor-Ort-Austauschservice innerhalb 48 Stunden nur für das erste Jahr und ich habe das Netzteil jetzt schon seit etwa 1 1/2 Jahren. ;(
Gekauft habe ich es hier in der Nähe bei Caseking. Soll ich denen das Netzteil bringen oder, was ich eher für richtig halte, be quiet! kontaktieren? Was erwartet mich dann? Wahrscheinlich werde ich das Netzteil da einschicken müssen und nach etlichen Wochen evtl. irgendetwas zurückbekommen, korrekt?
Evtl. andere Fehlerursachen? Ich ziehe evtl. noch das Mainboard in Betracht, wobei ich mir beim Netzteil schon ziemlich sicher bin. Testen könnte ich es eigentlich auch, aber dann müsste ich das NT des Rechners, von dem aus ich hier schreibe, rausnehmen, einbauen, rausnehmen, einbauen. ;(
Guenni51
2007-11-26, 15:54:45
Hallo
mach das mal so groß ist der Aufwand auch nicht aber du bist dir dann sicher das es das Netzteil nicht ist.
Gruß
Guenni51
Falls es jemanden interessiert -- das NT ist es nicht. Habe es an meinen Zweit-PC angeschlossen und der hat sofort gebootet. Also CPU oder Motherboard. Habe noch einen A64 3700+ (S.939). Wenn die CPU kaputt ist, was will AMD mir denn stattdessen schicken? Die haben doch wohl kaum S.939-Prozessoren gelagert? Und soll ich die CPU direkt an AMD schicken oder an Mindfactory, wo ich sie her habe? Wie gesagt, Komponenten sind 1 1/2 Jahre alt.
Oder mal allgemein gefragt, denn ich weiß ja überhaupt nicht, was denn nun wirklich kaputt ist: Wie finde ich den Fehler heraus? Der PC geht gar nicht an. Da kann ja praktisch alles kaputt sein (NT und Speicher schließe ich aus, da getestet) -> CPU, Motherboard, Verkabelung ... Wenn es die Grafikkarte wäre, würde der PC doch trotzdem zumindest beim Booten mit einem Piepen reagieren, oder?
Wenn es _nicht_ das Mainboard wäre, würde es bei allen möglichen Fehlern piepen.
Kalimar
2007-11-30, 20:06:22
Wenn es _nicht_ das Mainboard wäre, würde es bei allen möglichen Fehlern piepen.
Natürlich nur, wenn das Kabel des Speakers ans Mainboard angeschlossen ist.
schwampf
2007-12-01, 19:34:40
Hast du mal alles nicht benötigte (Soundkarte, TV-Karte u.ä.) ausgebaut und dann versucht zu booten?
Du kannst ja auch mal versuchen, den Rechner auseinanderzubauen, die Kontakte an den Karten säubern, den Staub zu entfernen und anschliessend wieder einzubauen. Kostet ein wenig WLP und 15 Min.
Ich hatte auch mal so ne Situation. Und nach dem Wiederzusammenbau funktionierte der Rechner wieder. Bis heute weiss ich net was das genau war.
Also, folgendes. Ich habe vorhin den Netzschalter eingeschaltet, in der Hoffnung, der Rechner würde evtl. wieder booten (Technik und so, mal funktioniert's, mal nicht, ne? :ugly:). Jedenfalls tat sich nichts und ich habe es dann halt aufgegeben und mich anderen Sachen gewidmet (auf dem Bett ein Buch gelesen; PC ist direkt neben dem Bett). Dabei habe ich das Netzteil nicht ausgeschaltet. Auf einmal, so nach 5 Minuten, höre ich den Rechner plötzlich angehen (ein kurzes Piepsen wie beim normalen Booten und die Lüfter drehen auf). Ich falle vor Schreck fast vom Bett und denke für einen Sekundenbruchteil, dass der PC wieder funktioniert und gleichzeit auch "WTF". Die Freude hält allerdings keine 3 Sekunden, die Verwirrung wird aber größer, denn dann sehe ich Rauch aus dem NT aufsteigen und es stinkt (nicht direkt verkokelt, ich kann den Geruch nicht beschreiben). Rechner geht nach einigen Sekunden direkt wieder aus, ich sofort den Netzschalter betätigt.
Was bitteschön soll ich von sowas halten? Falls das Netzteil nicht kaputt war (mein Zweitrechner bootete doch damit), ist es das jetzt mit Sicherheit und es ist wohl auch wahrscheinlich, dass es andere Komponenten mit sich in den Tod gerissen hat, oder? HDD und DVD-Laufwerk waren allerdings nicht mit dem Stromkabel des NT verbunden, sehr wohl aber mit dem Motherboard (HDD per SATA-Kabel).
Es ist mir mittlererweile egal, wenn der gesamte Rechner im Arsch ist, da ich auf alle Teile noch Garantie habe und auch einen Zweitrechner besitze. Es ist mir allerdings nicht egal, wenn ich meine Daten auf der HDD verloren hätte. Besteht die Möglichkeit, dass die HDD bei einer solchen Aktion geschrottet werden kann, auch wenn sie nicht direkt mit dem NT verbunden ist, aber halt das Motherboard und die HDD per SATA-Kabel mit dem Motherboard?
Heelix01
2007-12-02, 21:45:16
Der HDD ist nichts passiert, aber das mit den restlichen Komponenten Oo.Stellt dein Händler einen Überspannungsschaden fest wars das mit der Garantie, wobei du noch auf Kolanz hoffen kannst. Alternate z.B. hat schon des öfteren solche Reklamationen abgelehnt.
mfg
Popeljoe
2007-12-02, 22:10:27
Das der Zweitrechner gebootet hat sagt ja erstmal Nichts, denn wenn der wesentlich Saft zieht, ist das NT ja auch weniger belastet...
Wenn du Glück hast, hat keines deiner Teile einen Schaden genommen.
Die Freude hält allerdings keine 3 Sekunden, die Verwirrung wird aber größer, denn dann sehe ich Rauch aus dem NT aufsteigen und es stinkt
Tja - hoffentlich kam der Rauch auch wirklich aus dem NT. Wenn dein Rechner 5 Minuten vorher an war und der Rauch erst sichtbar wurde, nachdem die Lüfter angingen, dann gute Nacht. Vermutlich hat da die ganze Zeit schon was leise vor sich hin gekokelt. Sind die Spannungswandler auf deinem Mobo noch in Ordnung?
Und nun doch noch meine Meinung:
Du betreibst ein DFI LanParty UT nF4 Ultra-D an einem 370 Watt Netzteil aus China? Ich will lieber nicht nachfragen, sonst erzählst du uns gleich noch, daß du vor kurzem deinen Speicher auf 4 GB aufgerüstet hast und auch eine 8er Geforce oder Schlimmeres (ATi XT) im Rechner stecken hast....
Das einzige was mich interessiert:
Wo zum Teufel hast du vor 1,5 Jahren noch ein 370 Watt Netzteil kaufen können? Die Dinger sind doch bereits ewig ausgestorben? Oder hat da jemand seine Restekiste aufgemacht, um dir beim Gehäusepreis entgegen zu kommen?
Ich zitiere mal aus einem 5 Jahre alten Artikel (es geht um das 370er be quiet in der Luxus-Edition):
# Autor: Benjamin Kirsche
# Datum: 31.07.2003
In letzter Zeit kommen immer mehr leistungsstärkere Netzteile auf den Markt, so dass der Käufer nicht recht weiß, zu welchem er greifen soll. Reichen nun 300 Watt für einen AMD Athlon XP oder Intel Pentium 4 oder sollte man doch besser zu einem stärkeren greifen?
http://www.pc-max.de/forum/article.php?a=154
Und du willst uns erzählen, daß dir jemand vor etwas über einem Jahr ein 370er be quiet verkauft hat? Hoffentlich hat er dir auch gleich den passenden Prozessor dazu geliefert (einen Barton oder einen P4 - leider passt keiner der beiden in deinen 939, so daß man dir eigentlich nur gratulieren kann, daß dein PC jemals gelaufen ist) ;)
Der Rauch kam hundertprozentig vom NT. Der Rechner steht seitlich und gekippt und offen und ich bin die ganze Zeit daneben gewesen.
Ein be quiet! 370 Watt-NT ist doch wohl mehr als ausreichend für einen A64 3700+, 2 GB RAM, 1 x X1800 XT 256 MB und 1 x DVD-Laufwerk und 1 x 250 GB-HDD. Mehr habe ich nicht drin und selbst wenn ich 100 Watt für die CPU und 120 Watt für die Graka rechne, komme ich nicht einmal annähernd an die 370 Watt heran, zumal die Graka immer im 2D-Modus lief (ich spiele lediglich ein Spiel im 2D-Modus).
der_roadrunner
2007-12-03, 10:21:14
Probier doch einfach mal das Netzteil aus deinem Zweitrechner.
der roadrunner
Probier doch einfach mal das Netzteil aus deinem Zweitrechner.
der roadrunner
Geht nicht. Habe keinen Adapter für "von-20-Pol-auf-24-Pol-Stecker". Umgekehrt aber schon. Ich werde jetzt einfach Motherboard und NT einschicken. ;(
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.