Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8800-GTX-Lüfter bläst einen Teil der Abluft ins Gehäuse
Hallo,
ich habe auf Computerbase.de folgenden Thread gefunden:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=3465703
Es geht um die Abwärme, die ins Gehäuse geblasen wird und von der 8800GTX wieder angesaugt wird.
Was haltet Ihr davon die Schlitze abzukleben. Ich denke es sollte Vorteile bringen.
Was für ein Risiko geht man damit ein?
SG
Tigershark
2007-11-28, 14:11:57
Die Diskussion hatten wir hier auch schonmal, siehe hier:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=364454&highlight=Schlitze+abkleben
Die Diskussion hatten wir hier auch schonmal, siehe hier:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=364454&highlight=Schlitze+abkleben
Oh sorry, ich lese hier zwar laufend mit, konnte mich aber an so einen Thred nicht erinnern.
SG
Tigershark
2007-11-28, 14:35:11
Macht ja nix, gern geschehen ;)
Wie Du siehst, ist man auch hier geteilter Meinung, was den Erfolg angeht...
Ja, habe ich auch gesehen, toll, jetzt bin ich doch sehr unsicher :-).
Ich denke ich werde es aber trotzdem probieren, um etwas mehr Luftzug beim Slotblech zu bekommen, da meines sich bereits verfärbt hat wegen der Hitze (anthrazit)!
P.S.: Das Gehäuse ist gut belüftet: 2x80mm & 1x120mm rein, 2x80 & 1x92 & Netzteil raus.
SG
kasir
2007-11-28, 18:11:19
Kannst dir ja aus Papier eine Art Trichter basteln, der die Abluft der 3 Schlitze aus dem Slot unter der Graka führt. So gelangt die Luft nicht ins Gehäuse, sondern wird nach draußen geführt.
Das ist ein Irrtum. Die Kraft der Gehäuselüfter ist viel stärker als der Lüfter der 88GTX, das heisst es wird dann hier Luft ins Gehäuse reingesaugt. Muss ja nix schlechtes sein aber der GTX Lüfter kann da ned gegen anstinken.
Nvidia5
2007-11-28, 18:26:25
Ich glaub auf overclockers.at haben sich ein paar Leute einen Plexi Trichter gebaucht. Den haben sie einfach über die Schlitze drüber und so konnte der Lüfter direkt von der Slot Blende ansaugen.
schidddy
2007-11-28, 18:41:01
hallo zusammen..
welche schlitze meint ihr genau? Bei mir ist da ein recht grosser bereich offen. Dort hat es zwar welche aber das sind bei mir 4 an der Zahl, nicht 3 wie im forum beschrieben..
http://www.bilder-space.de/thumb/Yn5to04NHEQgLm4.JPG (http://www.bilder-space.de/show.php?file=Yn5to04NHEQgLm4.JPG)
Nvidia5
2007-11-28, 18:48:22
Wir meinen auf der Vordersteite des Kühlers. Dort sind 3 Schlitze so Lang wie der Kühler.
schidddy
2007-11-28, 19:19:57
Wir meinen auf der Vordersteite des Kühlers. Dort sind 3 Schlitze so Lang wie der Kühler.
ah da wo der markenkleber drauf ist? Demfall meinst du schlitze so breit wie der kühler ;)
Deathcrush
2007-11-28, 19:56:15
Ich hab an der Slotblende ein Lüfter montiert (80er), der die warme Luft direkt aus dem Gehäuse bläst. 8C bessere Temps waren das Ergebniss. Bei Lüftersteuerung "Automatik" komm ich nie über 78C @648/900 (Last). Lüfter regelte noch nie über 60%
Hy,
also ich habe gestern mal die 5 Schlitze abgeklebt. Bringt mir gar nichts.
Im 3D Betrieb weiterhin ~80-85 Core / 60-67 Ambient Temps.
Es macht bei mir auch keinen Unterschied ob ich 1 oder 2 Slotblenden entferne, die Temperaturen bleiben gleich.
Weiters habe ich festgestellt das er bei den Slotblenden die Luft einsaugt. :eek: Na toll....
SG
also ich habe gestern mal die 5 Schlitze abgeklebt. Bringt mir gar nichts.
Im 3D Betrieb weiterhin ~80-85 Core / 60-67 Ambient Temps.
im 3d-betrieb kann es auch keinen unterschied geben, schließlich hält die lüftersteuerung die temperatur konstant. du könntest höchstens feststellen dass der düfter nun entweder langsamer oder schneller dreht.
hallo zusammen..
welche schlitze meint ihr genau? Bei mir ist da ein recht grosser bereich offen. Dort hat es zwar welche aber das sind bei mir 4 an der Zahl, nicht 3 wie im forum beschrieben..
http://www.bilder-space.de/thumb/Yn5to04NHEQgLm4.JPG (http://www.bilder-space.de/show.php?file=Yn5to04NHEQgLm4.JPG)
Darum denke ich bringt es auch nichts die unteren Schlitze auf dem Plastikteil des Kühlers abzukleben, weil (wie man an deinem Foto schön sieht) der Kühler auch zu Karte hin (nach oben) offen ist.
Ostfried
2007-11-29, 15:17:29
Gestern bei ner 8800gts abgeklebt (sind übrigens mein ich 4 Schlitze), Ergebnis: Im Idle von 67 auf 63 runter, wesentlich schnellere Abkühlung nach ner 3d-Phase, unter Last von 82 auf 78.
Gehäusetemp insgesamt zwar geblieben(von 39 auf 38, keine Ahnung, wo der sensor aufm Board sitzt), aber prozessortemp (c2d 6600) im Idle um 3 Grad auf 31 laut Coretemp runter, was außerdem dazu führt, dass der arctic freezer pro mit 1000 U/min noch mal 100 UMdrehungen langsamer laufen muss als sonst, um die Temp zu halten.
Gehäuselüftung übrigens durch 2 120er hinten raus ( einer kaum hörbar 12V, einer tempgeregelt und still im bequiet) und 1 80er vorne rein auf 4,7 V.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Möchte behaupten, es bringt doch was.
Ossi
Weiters habe ich festgestellt das er bei den Slotblenden die Luft einsaugt. :eek: Na toll....
SG
Hab ich doch geschrieben, die Gehäuselüfter (+Netzteillüfter) sind viel stärker als der popelige Lüfter der 88, der kann da ned gegen anstinken und Luft rausblasen, das ist ein Kampf wie David gegen Goliath.
Möchte behaupten, es bringt doch was.
ich denk mal, wenn die slots darunter offen sind und keine weitere karte im weg ist sollte es kaum unterschiede geben.
Ostfried
2007-11-29, 19:20:14
Der Slot darunter ist offen und es steckt auch 2 steckplätze lang nix drunter.
Ostfried
Morgen,
ich habe jetzt mal alle Slotblenden eingebaut und siehe da, das beste Ergebnis welches ich jemals hatte!
Ich denke der reingezwängte 120er Lüfter im Chieftec Big kommt hier voll zum zuge, schön.
SG
nachdem nun einige positive meldungen für die abgeklebten schlitze gegeben hat, hab ich das ganze auch mal ausprobiert, allerdings ohne unterschiede, die temperaturen sind praktisch identisch. allerdings sind unter der karte auch 2 slotblenden entfernt und frei, wenn da etwas im weg ist könnten die ergebnisse ja durchaus anders aussehen.
Das Problem mit der warmen Abluft im Gehäuse hatte ich auch, die Soundkarte darunter war gut warm. Für so eine teure Graka fand ich die Lösung mit dem Lüfter einfach lächerlich.
Jetzt habe ich eine WaKü, da kommt nur noch warme Luft aus dem Radiator raus ;-)
joe kongo
2007-12-03, 09:56:11
Denke die Schlitze haben den Sinn das bei starken Unterdruck im Gehäuse
der Luftstrom aufrecht bleibt.
ich glaub ich hab jetzt den besten weg gefunden.
ich hab ein stück pappe zwischen grafikkarte und darunterliegender soundkarte geklemmt, und siehe da ~8-10° kühler im idle und unter last dreht der lüfter bis maximal 65% (früher 85%).
WarSlash
2007-12-09, 01:49:07
Ja, habe ich auch gesehen, toll, jetzt bin ich doch sehr unsicher :-).
Ich denke ich werde es aber trotzdem probieren, um etwas mehr Luftzug beim Slotblech zu bekommen, da meines sich bereits verfärbt hat wegen der Hitze (anthrazit)!
P.S.: Das Gehäuse ist gut belüftet: 2x80mm & 1x120mm rein, 2x80 & 1x92 & Netzteil raus.
SG
Wie verfärbt? Mein ist auch anthrazit. Sieht völlig normal aus.
Nice man
2007-12-10, 02:30:45
Warum den so kompliziert Slot Lüfter der die Luft raus bläst
der passt genau drauf wo die Öffnungen sind natürlich nicht die kleb bare Schaum Dichtung vergessen so das wir ein optimales Ergebnis haben . PS aber den kurzen mit dem 80er
Wie verfärbt? Mein ist auch anthrazit. Sieht völlig normal aus.
Naja, ich meine dass es am Anfang normal Silber war wie ein Slotblech eben. Mittlerweile ist es eher anthrazit.
SG
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.