PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ati Catalyst 7.11 unter Ubuntu 7.10 installieren


Sebastian_
2007-11-28, 23:29:52
Hi Leute!
Habe mir die letzten Tage die Finger wundgetippt bei dem Versuch den Treiber endlich korrekt zu installieren, aber ich krieg es einfach nicht hin....
ich hoffe ihr könnt mir helfen... hier ertmal was ich getan habe..

Zuerst: alles alte removed:

-fglrx in den restricted modules disabled
-restricted-module komplett deinstalliert mit apt-get remove..
-Reboot
-Alte fglrx Treiber entfernt mit
sudo apt-get remove --purge fglrx-control fglrx-kernel-source xorg-driver-fglrx xorg-driver-fglrx-dev xserver-xgl

-Dann alte fglrx packes entfernt mit
sudo rm -f /usr/src/fglrx-kernel*.de

-Dann zur sicherheit den Treiber in den restricted-modules ge-blacklisted:
sudo gedit /etc/default/linux-restricted-modules-common

Dann
sudo depmod -a eingegeben, keine ahnung ob das was bringt..

-reboot-
Dann ist das Laptop mit VESA Treiber gestartet

Jetz habe ich sekundär wichtige Programme installiert mit
sudo apt-get install build-essential debconf dh-make fakeroot gcc-3.3 libstdc++5 module-assistant debhelper linux-headers-generic

-dann den treiber (die blabla.run) datei von ati runtergeladen

-und die dann ausführbar gemacht?:
chmod +x ati-driver-installer-7-11-x86.x86_64.run

-und ausgeführt um distri-spezifische packages zu bauen:
sudo ./ati-driver-installer-7-11-x86.x86_64.run --buildpkg Ubuntu/gutsy

-Die entstandenen Packages installiert:
sudo dpkg -i *.deb

-und der Kernel neugemacht:
sudo m-a prepare
sudo m-a update
sudo m-a a-i fglrx
sudo depmod -a

Dann den Treiber in xorg.conf eingetragen
sudo gedit /etc/X11/xorg.conf (fglrx als Driver in sektion "DEVICE")

und auch:

Option "VideoOverlay" "on" # Video-Overlay aktivieren
Option "OpenGLOverlay" "off" # OpenGL-Oerlay deaktivieren
Option "UseFastTLS" "2" # FastTSL auf "kompatibel"
unter DEVICE hinzugefügt
und

Section "Extensions"
Option "Composite" "0" # or "Disable"
EndSection

Section "ServerFlags"
Option "AIGLX" "off"
EndSection
zugefügt und abgespeichert.

Den treiber in den compiz config dateien inne whitelist eingetragen:
sudo gedit /etc/xdg/compiz/compiz-manager
sudo gedit /usr/bin/compiz

SO!
Wenn ich nu boote hat er den treiber installiert, flgrxinfo sagt aber ich habe MISA unterstützung anstatt openGL und auch glxinfo sagt ich hätte keine direct rendering unterstützung.

deswegen habe ich den treiber nomma innen kernel geladen
sudo insmod /lib/modules/fglrx/fglrx.2.6.22-14-generic.ko
und
sudo depmod -a eingegeben.
wenn ich jetz den Xserver neustarte mit ctrl+alt+backspace ist der treiber voll da fglrxinfo gibt mit die OGL version und glxinfo sagt dass direct rendering unterstützt wird.
Und jezt die Frage: Wie kriege ich es hin, dass er sich diese einstellung merkt???

Irgendwie muss ich doch nu den kernel komplett neubauen oder wie?? bin nochn ziemlicher linux n00b und das gehacke das ich hier seit n paar tagen veranstalte wird zunehmend frustrierender.

kann mir wer sagen, wie ich den compi dazu bringe, sich den letzten insmod befehl für IMMER zu "merken"?

und falls ja, was muss ich noch tun, damit ich compiz laufen lassen kann? (der weg kann ja nicht menhr weit sein)??

vielen dank im Voraus für eure hilfe!

Sebastian

puntarenas
2007-11-28, 23:55:23
sudo insmod /lib/modules/fglrx/fglrx.2.6.22-14-generic.ko

Seltsam, bei mir wurde das Modul nach /lib/modules/2.6.22-14-generic/misc installiert. Egal, du scheinst ja das richtige Modul gefunden zu haben. Möglicherweise stimmt der Pfad in deiner /lib/modules/2.6.22-14-generic/modules.dep nicht. Der Befehl sudo depmod -a sollte das eigentlich gerichtet haben, aber einige Leute scheinen damit Probleme zu haben. Du kannst die Datei bearbeiten und den Pfad manuel ändern: Klick! (http://ubuntuforums.org/showpost.php?p=3804912&postcount=233)

Wenn es funktioniert, musst du dich noch entscheiden, ob du Compiz nutzen möchtest oder nicht und ob du dies mittels dem Xgl-Server (scheinst du ja schonmal auf dem System installiert gehabt zu haben) oder via AIGLX nutzen möchtst. Kurz und prägnant zusammengefasst wird die AIGLX-Konfiguration in einem Ikhaya-Artikel: Klick! (http://ubuntuusers.de/ikhaya/764/)

Gast
2007-11-29, 09:58:13
Hey, danke für die schnelle Antwort aber leider ist das niht das wsa mir hilft :(

habe mal geschaut, ich habe auch ne fglrx.ko im verzeichnis /lib/modules/2.6.22-14-generic/misc, aber wenn ich meine mit
sudo rmmod fglrx ausm kernel rauslade und de o.g. mit insmod reinlade lädt ich exakt der selbe treiber..

die modules.dep zu editieren, bringt leider auch nix, ich muss das modul nach jedem start weiterhin manuell laden und X neustarten.

seltsam ist: setze ich composite und aiglx in der xorg.conf auf off und reboote is alles okay. setze ichs auf on gibts den tollen weissen bildschirm..

ich koann compiz aber bnutzen, wenn ichfolgendes tue:
ich boote, lade das richtige fglrx-modl von hand, editiere dann xorg.conf nud setze die sachen auf on und statre dann X-server neu --> tada, es läuft..

gibts nicht irgendeine "mächtigere" instanz ausser der datei modules.dep die darüber entscheidet was beim booten geladen wird.. ?

Gast
2007-11-29, 19:52:13
sudo m-a a-i fglrx
das ist ne schlechte idee, da dabei unter umständen wieder der fglrx aus dem repository installiert wird.

schau nochmal ob nicht zufällig wieder der alte fglrx und die restricted-modules installiert sind. wenn alles vom fglrx weg ist kannst du den neuen fglrx nochmal installieren und dann stattdessen
sudo m-a build fglrx
sudo m-a install fglrx
verwenden