Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batch oder .*cmd -Datei zum Herunterfahren
Swp2000
2007-11-30, 17:33:54
Hallo Jungs,
ich möchte für meinen Server eine Datei programmieren die ihn herunterfährt ohne die 30sek. Wartezeit.
BS: Win2003 Server R2
Wie müsste eine solche Batch/cmd Datei aussehen, bräuchte da eine kleine Hilfestellung.
MfG
Swp2000
Kurgan
2007-11-30, 17:39:20
Hallo Jungs,
ich möchte für meinen Server eine Datei programmieren die ihn herunterfährt ohne die 30sek. Wartezeit.
BS: Win2003 Server R2
Wie müsste eine solche Batch/cmd Datei aussehen, bräuchte da eine kleine Hilfestellung.
MfG
Swp2000
shutdown -s -t 0
Swp2000
2007-11-30, 17:51:51
shutdown -s -t 0
das geht nich dann passiert folgendes:
Nun ist es aber so das er zwar bei erreichen der Temperatur die cmd-Datei ausführt, daran zu erkennen das im Hintergrund immer mal wieder ein Dos Fenster geöffnet wird und sich wieder schließt. Jedoch passiert weiter nix,soll heißen er fährt nicht runter, wieso das?
Wenn ich die Temp wieder absinken lasse hört sich das Fenster auf zu öffnen, und ich kann wie gehabt weiterarbeiten.?????
darph
2007-11-30, 18:13:21
Hast du da irgendwie ein Bild vergessen?
evtl als Admin auszuführen?
Swp2000
2007-11-30, 18:28:16
Hast du da irgendwie ein Bild vergessen?
evtl als Admin auszuführen?
Ne, wieso Bild vergessen?
Ich bin ja als Admin angemeldet!
Swp2000
2007-11-30, 18:50:21
Noch ein kleiner Nachtrag, ich müsste auch noch eine Batch Datei haben mit der ich den Herunterfahren Vorgang auch wieder stoppen kann!?
Kurgan
2007-11-30, 18:54:40
Ne, wieso Bild vergessen?
deswegen:
das geht nich dann passiert folgendes:
Nun ist es aber so das er zwar bei erreichen der Temperatur die cmd-Datei ...
anders gesagt, ekinerr weiss was bei dir passiert .. oder eben nicht :rolleyes:
Noch ein kleiner Nachtrag, ich müsste auch noch eine Batch Datei haben mit der ich den Herunterfahren Vorgang auch wieder stoppen kann!?
:| was planst du? wenn du den timer auf 0 setzt hast du auch exakt null sekundne zeit da was zu stopppen.
Swp2000
2007-11-30, 19:01:22
Gut, mal davon ausgegangen ich hätte 30 sek. Zeit.....
Kurgan
2007-11-30, 19:11:23
Gut, mal davon ausgegangen ich hätte 30 sek. Zeit.....
shutdown -a
beim runterfahren könntest du noch ein -f anhängen ...
Swp2000
2007-11-30, 19:25:13
shutdown -a
beim runterfahren könntest du noch ein -f anhängen ...
a=abbruch?
captainsangria
2007-11-30, 19:27:36
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=5327619#post5327619
bitte durchlesen
Swp2000
2007-11-30, 20:08:35
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=5327619#post5327619
bitte durchlesen
Hab es mal überflogen, jedoch vom Abbruch einer Batch steht da nix!
captainsangria
2007-11-30, 20:13:35
deiner wirren beschreibung kann man nicht wirklich folgen
erkläre das doch nochmal langsam.
temperatur?....?
Swp2000
2007-11-30, 20:31:59
deiner wirren beschreibung kann man nicht wirklich folgen
erkläre das doch nochmal langsam.
temperatur?....?
:biggrin:
Also ich möchte erstens eine Batch Datei die nach dem ausführen, nach ca. 5 Sek. den PC runterfährt. Das alles soll mit Hilfe von Speedfan und bei erreichen einer Temperatur über 50°C(CPU) ausgeführt werden.
Damit ich den PC nicht immer wieder einschalten muß (das gilt jetzt nur zum Testen ob es geht.)Wollte ich noch eine ander Batch Datei die den Befehl zum herunterfahren wieder neutralisiert!
So jetzt hoffe ich, ist es deutlich....
captainsangria
2007-11-30, 20:39:27
aha
kann das nicht dein bios regeln? wäre doch einfacher.
Swp2000
2007-11-30, 20:41:35
aha
kann das nicht dein bios regeln? wäre doch einfacher.
Nein, eben nicht...sonst wär es einfach.
Das Problem ist auch das dieser Befehl:
@echo off
shutdown /t 5
bei Win 2003 Server keine Wirkung zeigt. Das Batch Fenster geht auf und wieder zu, mehr passiert aber nicht. Unter XP gehts. Hast du ne Idee?
captainsangria
2007-11-30, 20:55:28
funktioniert eines meiner beiden skripten aus dem anderen thread?
Swp2000
2007-11-30, 20:57:21
funktioniert eines meiner beiden skripten aus dem anderen thread?
Nein..leider nicht.. eine Idee an was es liegt?
captainsangria
2007-11-30, 21:01:17
Task muss unter einem Admin-Account ausgeführt werden
%windir%\system32\shutdown.exe -r -f -t 10 -d p:2:4 - versuch das mal in der befehlszeile einzugeben
Swp2000
2007-11-30, 21:09:17
Task muss unter einem Admin-Account ausgeführt werden
%windir%\system32\shutdown.exe -r -f -t 10 -d p:2:4 - versuch das mal in der befehlszeile einzugeben
Das vornedran versteh ich noch aber das:
-d p:2:4
?
€dit: Ich test es mal eben, kleinen Moment...
Swp2000
2007-11-30, 21:21:20
Mhh.. komisch
jetzt funktioniert das runterfahren, mit folgendem Befehl:
@echo off
shutdown /t 5
mit diesem hat es nicht funktioniert weil ich das "s" vergessen habe. Ist das normal? reicht nicht nur ein Atribut?
@echo off
shutdown /s /t 5
so funktionierte es!!!
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem oben genannten Befehl und dieser Schreibweise:
%windir%\system32\shutdown.exe -r -f -t 10
-----------------------------------------
Das einzige was nicht geht, wenn der Befehl fürs runterfahren läuft und ich führe diese Batch aus:
@echo off
shutdown /a
passiert garnichts, wieso das?
Sephiroth
2007-11-30, 21:47:34
Üblicherweise müssen bei Windows Server 2003 Gründe für das Herunterfahren oder den Neustart angegeben werden. Außerdem solltest du dir einfach mal den Syntax zu shutdown durchlesen. F1 drücken und als Suchbegriff Befehlszeilenreferenz eingeben (oder "shutdown /?" in der Eingabeaufforderung).
Swp2000
2007-11-30, 22:12:32
Üblicherweise müssen bei Windows Server 2003 Gründe für das Herunterfahren oder den Neustart angegeben werden. Außerdem solltest du dir einfach mal den Syntax zu shutdown durchlesen. F1 drücken und als Suchbegriff Befehlszeilenreferenz eingeben (oder "shutdown /?" in der Eingabeaufforderung).
Das habe ich gemacht, jedoch der "/a" Befehl funktioniert nicht und das wundert mich ein bisschen...
Gastosteron
2009-04-21, 22:39:00
Ich Hijacke einfach mal diesen Thread weil ich ein ähnliches Problem unter Windows XP x64 (Windows Server 2003 Kernel) habe.
Ich möchte mit dem Herunterfahren des Rechners ein automatisches Backup von einer Platte auf eine andere machen, dazu verwende ich folgenden Befehl:
xcopy /EXCLUDE:pagefile.sys /C /D /E /H /O /R /S /Y "G:\*.*" "D:\*.*"
Das habe ich getestet und es funktioniert auch, nun möchte ich dass sich der Rechner herunterfährt:
shutdown /S /I /T 060 /M \\computer /D [P:]4:1
Und das funktioniert NICHT und ich komme nicht drauf warum.
Weiß jemand woran der Fehler liegt?
Lokadamus - nixBock
2009-04-22, 07:22:17
Das habe ich getestet und es funktioniert auch, nun möchte ich dass sich der Rechner herunterfährt:
shutdown /S /I /T 060 /M \\computer /D [P:]4:1mmm...
Probier mal folgendes:
shutdown -s -f -m computer
Und guck nach, ob der angegebene PC anfängt herunterzufahren.
Einen Grund muss man bei Win2k3 auch nicht angeben, wenn man es remote macht. Es erscheint bei der nächsten Anmeldung eine Aufforderung bezüglich des Grundes.
Hat man allerdings nicht genügend Rechte auf der Win2k3- Kiste, kann man sie per shutdown- Befehl nicht herunterfahren.
Gastosteron
2009-04-22, 09:50:22
mmm...
Probier mal folgendes:
shutdown -s -f -m computer
Und guck nach, ob der angegebene PC anfängt herunterzufahren.
Einen Grund muss man bei Win2k3 auch nicht angeben, wenn man es remote macht. Es erscheint bei der nächsten Anmeldung eine Aufforderung bezüglich des Grundes.
Hat man allerdings nicht genügend Rechte auf der Win2k3- Kiste, kann man sie per shutdown- Befehl nicht herunterfahren.
Bin gerade in der Arbeit und kanns daher nicht testen. Auf der Maschine die ich herunterfahren will bin ich aber Administrator und ich mache alles lokal.
Gastosteron
2009-04-22, 19:51:11
Habe nun etwas weiter getestet:
xcopy /C /D /E /O /R /Y "G:\*.*" "D:\*.*"
shutdown /S /T 60 /D P:4:1
Jetzt läuft es so das xcopy ohne Fehler ausgeführt wird und die Batch geht zum shutdown Befehl bei dem aber nichts passiert, dann springt die Batch aber komischerweise wieder zum xcopy Befehl und das ganze loopt unendlich.
Ich kann mir nicht erklären woran das liegt.
Gastosteron
2009-04-22, 19:55:56
Aaaaaaaaaaaargl
Habe den Fehler gefunden. Ich darf die Batch Datei natürlich nicht shutdown.bat nennen wenn ich in der Datei selbst shutdown aufrufe, kein Wunder dass das loopt ....
Problem ist somit gelöst :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.