cyjoe
2007-12-02, 19:21:37
Hallo,
meine Eltern haben sich letztes Jahr um Weihnachten ein Macbook Pro mit Core2Duo-Prozessor zugelegt. Im Oktober dieses Jahres erfolgte das Update auf Mac OS X Leopard. Weil meine Mutter für eine ehrenamtliche Tätigkeit auf Microsoft-Produkte wie Word, Excel und insb. Access angewiesen ist, legte ich auf der Festplatte mit Bootcamp eine Windows-Partition an und kofigurierte Parallels so, dass es auch dieses Windows starten konnte. Für Backups setzten wir die Timemachine ein.
Ich weiß nicht, was meine Eltern verbockt haben und ob es etwas mit Parallels, Bootcamp, Windows und der externen Festplatte zu tun hat - jedenfalls hängte sich laut Aussage meiner Eltern der Rechner auf, als mein Vater versuchte, mit dem in der Parallels-Box gestarteten Windows auf die mit HFS+ formatierte externe Timemachine-Festplatte zuzugreifen. Beim hochfahren erscheint jetzt diese mehrsprachige Aufforderung, den Rechner mittels langem Druck auf die Power-Taste hart abzuschalten. Windows ließ sich jedoch noch booten.
Einige Experimente und ein Absturz des Festplatten-Diensprogramms haben mich außerdem irgendwie die Partition-Table gekostet - alle Partitionen sind weg, auch die funktionierende Windows-Installation.
Ich entschloss mich also, den Leopard einmal frisch neu aufzuspielen. Komischerweise schaltet sich beim booten von der DVD die Hintergrundbeleuchtung ab, sobald der graue Bootscreen verschwindet und das Sprachauswahlmenü erscheint. Mit der mitgelieferten Tiger-DVD passiert das nicht. Mittels einer hellen Lampe konnte ich trotzdem genügend auf dem Bildschirm erkennen, um die Festplatte neu zu partitionieren und Leopard zu installieren.
Das so installierte Betriebssystem zeigt aber genau den gleichen Fehler: Nachdem der graue Ladescreen verschwindet, startet das Welcome-Video, aber die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich ab.
Ich hab mal mit Google etwas recherchiert aber nichts gefunden. Ist jemandem von euch so ein Problem bekannt? Meint ihr, es könnte sich um ein Hardware-Problem handeln, oder etwas mit dem Grafiktreiber? Warum scheint dann aber mit dem Tiger-Installationsprogramm alles in Ordnung zu sein? Außerdem funktionierte Leopard ja bis jetzt einwandfrei.
Es ist noch Garantie auf dem Gerät und ich könnte es zur Reparatur geben. Aber wenn die Leute dort dann einfach Tiger installieren und kein Problem feststellen ist mir auch nicht geholfen.
Hilfe! ;(
meine Eltern haben sich letztes Jahr um Weihnachten ein Macbook Pro mit Core2Duo-Prozessor zugelegt. Im Oktober dieses Jahres erfolgte das Update auf Mac OS X Leopard. Weil meine Mutter für eine ehrenamtliche Tätigkeit auf Microsoft-Produkte wie Word, Excel und insb. Access angewiesen ist, legte ich auf der Festplatte mit Bootcamp eine Windows-Partition an und kofigurierte Parallels so, dass es auch dieses Windows starten konnte. Für Backups setzten wir die Timemachine ein.
Ich weiß nicht, was meine Eltern verbockt haben und ob es etwas mit Parallels, Bootcamp, Windows und der externen Festplatte zu tun hat - jedenfalls hängte sich laut Aussage meiner Eltern der Rechner auf, als mein Vater versuchte, mit dem in der Parallels-Box gestarteten Windows auf die mit HFS+ formatierte externe Timemachine-Festplatte zuzugreifen. Beim hochfahren erscheint jetzt diese mehrsprachige Aufforderung, den Rechner mittels langem Druck auf die Power-Taste hart abzuschalten. Windows ließ sich jedoch noch booten.
Einige Experimente und ein Absturz des Festplatten-Diensprogramms haben mich außerdem irgendwie die Partition-Table gekostet - alle Partitionen sind weg, auch die funktionierende Windows-Installation.
Ich entschloss mich also, den Leopard einmal frisch neu aufzuspielen. Komischerweise schaltet sich beim booten von der DVD die Hintergrundbeleuchtung ab, sobald der graue Bootscreen verschwindet und das Sprachauswahlmenü erscheint. Mit der mitgelieferten Tiger-DVD passiert das nicht. Mittels einer hellen Lampe konnte ich trotzdem genügend auf dem Bildschirm erkennen, um die Festplatte neu zu partitionieren und Leopard zu installieren.
Das so installierte Betriebssystem zeigt aber genau den gleichen Fehler: Nachdem der graue Ladescreen verschwindet, startet das Welcome-Video, aber die Hintergrundbeleuchtung schaltet sich ab.
Ich hab mal mit Google etwas recherchiert aber nichts gefunden. Ist jemandem von euch so ein Problem bekannt? Meint ihr, es könnte sich um ein Hardware-Problem handeln, oder etwas mit dem Grafiktreiber? Warum scheint dann aber mit dem Tiger-Installationsprogramm alles in Ordnung zu sein? Außerdem funktionierte Leopard ja bis jetzt einwandfrei.
Es ist noch Garantie auf dem Gerät und ich könnte es zur Reparatur geben. Aber wenn die Leute dort dann einfach Tiger installieren und kein Problem feststellen ist mir auch nicht geholfen.
Hilfe! ;(