PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 1280x960 auf 1280x1024-Monitor?


aths
2007-12-03, 11:13:44
Ich habe eine 8600 GTS-512 und den BenQ FP991 per DVI angeschlossen. Windows bietet mir folgende Auflösungen an:

800x600
1024x768
1152x864
1280x1024

Gerne hätte ich aber noch 1280x960. Bei Nvidia ist ja eine zentrierte (bzw. mit korrektem Seitenverhältnis skalierte) Ausgabe möglich. Leider funktioniert es nicht, 1280x960 im Treiber (169.09) als benutzerdefinierte Auflösung hinzuzufügen. Entweder kommt als Meldung dass der Test der neuen Auflösung fehlgeschlagen sein, oder er behauptet er hätte umgeschaltet obwohl er noch bei 1280x1024 ist, oder er bietet tatsächlich 1280x960 jedoch nur mit Vollbild-Skalierung (ohne schwarze Streifen oben und unten – obwohl ich was anderes im Dialog der benutzerdefinierten Einstellung sagte.)

Rivatuner 2.06 bringt auch nix – ich füge die Auflösung angeblich hinzu, er verlangt einen Windows-Neustart, doch man hat dann gar keine neue Auflösung.

Mit PowerStrip funktioniert zwar das Hinzufügen einer benutzerdefinierten Auflösung, doch der 30-Tage-Testzeitraum ist abgelaufen (eine De- und Re-Installation von PowerStrip hilft hier nicht weiter) und nach Treiber-Neuinstallation ist 1280x960 nicht mehr verfügbar.

Das Installieren einer modifizierten Inf-Datei für den Monitor bringt leider gar nichts.

Wer weiß, wie man das System überreden kann, 1280x960 als Auflösung mit 4:3-Skalierung zu akzeptieren?

AnarchX
2007-12-03, 11:21:12
Habe das gleiche Problem:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=391670

Lösung scheint es wohl keine zu geben, jedenfalls keine die für den User greifbar wäre.

dargo
2007-12-03, 12:29:01
@aths
Hmm, dieses Problem mit dem fehlerhaften Test habe ich hier schon öfter gelesen. Ich weiß nicht so recht woran es liegt. Egal welchen Treiber ich nehme, bei mir funzt es immer. Hast du ein frisches Windows SP2 drauf?

Edit:
Wie stellst du die Auflösung manuell ein? So sollte es aussehen:

http://666kb.com/i/atoou5m2xt8plhvka.jpg

Bei "Scaling type" nehme ich zentriert.

aths
2007-12-03, 14:00:36
@aths
Hmm, dieses Problem mit dem fehlerhaften Test habe ich hier schon öfter gelesen. Ich weiß nicht so recht woran es liegt. Egal welchen Treiber ich nehme, bei mir funzt es immer. Auch mit einem digital angeschlossenem TFT?

Hast du ein frisches Windows SP2 drauf?Ich glaube ein unfrisches XP SP1. Müsste ich zuhause mal nachsehen. Wo sieht man, welche SP-Version man hat? Hat die SP-Version für die benutzerdefinierte Auflösung was zu sagen?

AnarchX
2007-12-03, 14:12:35
Ausführen -> "winver".

Aber ich bezweifle, dass es damit zusammen hängt, da ich auch SP2 habe und es eben seit einiger Zeit/Treiberversion nicht mehr geht.

Gast
2007-12-03, 14:20:56
angeblich hilft es manchmal wenn man beim timing-standard etwas anderes als auto einstellt, dann wird der test korrekt durchgeführt.

da ich mittlerweile vista habe, wo es dieses dialogfeld garnicht gibt kann ich dir aber nicht helfen ;)

was aber sicher funktionieren sollte ist das hinzufügen der auflösung in der .inf des treibers vor der installation.

starsnake
2007-12-03, 14:33:28
Hallo,
das Thema gabs hier schonmal irgendwo.
Man muss da, wo "auto" steht was anderes wählen, dann geht es schon, es heißt "CTV reduced blank"
Allerdings hat das Nvidia CP diese Auflösung zumindest bei mir winXP SP2, 163.75, die selbsteingestellte Auflösung beim nächsten oder übernächsten Start schon wieder vergessen.
Es gibt da doch auch so ein Feld, "auch alle Modi auflisten, die von der Anzeige nicht zugänglich gemacht werden", da ist dann glaube ich sogar die 1280x960 dabei.
bis denne
Henning

AnarchX
2007-12-03, 14:36:13
Das Problem ist aber, wenn man einen anderen Timing-Standard wählt, dass man trotzdem kein pixelgenaues Bild hat, was aths sicherlich haben möchte.

starsnake
2007-12-03, 14:38:56
da hast Du natürlich recht:wink:
bis denne
Henning

aths
2007-12-03, 19:42:39
Ausführen -> "winver".

Aber ich bezweifle, dass es damit zusammen hängt, da ich auch SP2 habe und es eben seit einiger Zeit/Treiberversion nicht mehr geht.Lt. Winver habe ich SP2.

angeblich hilft es manchmal wenn man beim timing-standard etwas anderes als auto einstellt, dann wird der test korrekt durchgeführt.

da ich mittlerweile vista habe, wo es dieses dialogfeld garnicht gibt kann ich dir aber nicht helfen ;)

was aber sicher funktionieren sollte ist das hinzufügen der auflösung in der .inf des treibers vor der installation.Mit "Auto" klappts bei mir nie. Ich muss eine andere Timing-Art wählen, aber entweder schaltet er dann gar nicht um (obwohl er es behauptet) oder eben doch, aber auf Vollbild skaliert. Auch wenn ich bei der Skalierung Centered oder Fixed Ratio wähle.

Gast
2007-12-03, 19:46:19
Mit "Auto" klappts bei mir nie. Ich muss eine andere Timing-Art wählen, aber entweder schaltet er dann gar nicht um (obwohl er es behauptet) oder eben doch, aber auf Vollbild skaliert. Auch wenn ich bei der Skalierung Centered oder Fixed Ratio wähle.

was passiert wenn du die auflösung erstellst und sie übernommen wird, und du anschließend im entsprechenden eintrag die skalierung umstellst?

aths
2007-12-03, 19:48:14
was passiert wenn du die auflösung erstellst und sie übernommen wird, und du anschließend im entsprechenden eintrag die skalierung umstellst?Hab ich schon probiert, aber funktioniert nicht. Bei benutzerdefinierten Auflösungen erlaubt das Syspanel bei der allgemeinen Bildschirm-Skalierungs-Auswahl nur das, was man beim dem entsprechenden Modus ausgewählt hat.

Der_KHAN
2007-12-04, 01:11:27
Das Problem ist aber, wenn man einen anderen Timing-Standard wählt, dass man trotzdem kein pixelgenaues Bild hat, was aths sicherlich haben möchte.ööh, kannste das mal näher erläutern? wird das bild dadurch unscharf?

ansonsten funzt es bei mir mit GTF-Timings eigentlich ganz gut. (per DVI)
http://img98.imageshack.us/img98/2450/customresax7.th.jpg (http://img98.imageshack.us/my.php?image=customresax7.jpg)


@ahts

hast du im osd vom monitor noch einstellmöglichkeiten für die skalierung?

dargo
2007-12-04, 12:41:10
Auch mit einem digital angeschlossenem TFT?

Ja, natürlich nur über DVI. Ich glaube analog funzt keine Skalierung überhaupt nicht (habe es analog noch gar nicht probiert).


Aber ich bezweifle, dass es damit zusammen hängt, da ich auch SP2 habe und es eben seit einiger Zeit/Treiberversion nicht mehr geht.
Ich meinte das eher weniger im Zusammenhang mit SP2 als viel mehr ein frisches Windows. Keine Ahnung was aths vorher im Rechner hatte (zb. eine ATI). Stichwort Treiberreste.

Rasta-Fahndung
2007-12-04, 13:23:13
Frage: Funzt gar keine skalierte Bildschirmausgabe? Also auch nicht z.B. 800x600?

Wenn nein, dann schätze ich, dass schlicht der TFT von sich aus das Bild ausdehnt.

Gast
2007-12-04, 14:44:57
Wenn nein, dann schätze ich, dass schlicht der TFT von sich aus das Bild ausdehnt.

wenn die grafikkarte das bild skaliert bekommt der monitor immer ein bild in seiner nativen auflösung und kann darin nicht mehr herumpfuschen.

Rasta-Fahndung
2007-12-04, 17:42:03
wenn die grafikkarte das bild skaliert bekommt der monitor immer ein bild in seiner nativen auflösung und kann darin nicht mehr herumpfuschen.

Leider falsch. Es gibt Monitore, die alles automatisch hochskalieren. Heutzutage selten, gabs früher aber oft...

Razor
2007-12-04, 17:49:45
Leider falsch. Es gibt Monitore, die alles automatisch hochskalieren. Heutzutage selten, gabs früher aber oft...
Wenn die Grafikkarte skaliert, dann gibt es für den Moni nichts hoch zu skalieren...
Das hat mit dem Moni rein gar nichts zu tun.

Razor

Gast
2007-12-04, 17:57:18
Leider falsch. Es gibt Monitore, die alles automatisch hochskalieren. Heutzutage selten, gabs früher aber oft...

wenn der monitor ein bild in seiner nativen auflösung bekommt kann er nichts hochskalieren (es gibt übrigens auch heute noch viele monitore die immer hochskalieren wenn sie ein bild in nicht-nativer auflösung bekommen.

aths
2007-12-06, 19:43:46
Frage: Funzt gar keine skalierte Bildschirmausgabe? Also auch nicht z.B. 800x600?800x600 wird ja angeboten, dies lässt sich auch korrekt mit 4:3-Seitenverhältnis skaliert ausgeben. Aber nur wenn ich im Treiber wähle, dass nicht die Monitor-Skalierung (sondern die Nvidia-Skalierung mit festem Seitenverhältnis) genutzt werden soll.

aths
2007-12-07, 21:41:16
... Weiß noch einer was?

Thanatos
2007-12-07, 23:06:21
Benutzt du das alte oder neue Treiberpanel?

Bei dem neuen hatte ich schon öfters Probleme, dass er gewisse Auflösungen samt Bildfrequenzen einfach nicht akzeptiert, obwohl es im klassischen Treiberpanel ohne jegliche Probleme möglich war. :|

Nur die Götter selbst wissen was da nVidia manchmal treibt ... .

Seth Gecko
2007-12-08, 12:43:11
Hi.

Bei mir hat der Treiber meine benutzerspezifischen Auflösungen auch immer falsch skaliert. Jetzt hab ich einfach mal statt 1280 x 800,
1279 x 800 eingegeben.
Siehe da, es funktioniert.

Das gleich bei 1280 x 960.
Hier hab ich 1279 x 959 eingestellt. Auch das funktioniert jetzt.

dargo
2007-12-08, 15:28:12
Hi.

Bei mir hat der Treiber meine benutzerspezifischen Auflösungen auch immer falsch skaliert. Jetzt hab ich einfach mal statt 1280 x 800,
1279 x 800 eingegeben.
Siehe da, es funktioniert.

Das gleich bei 1280 x 960.
Hier hab ich 1279 x 959 eingestellt. Auch das funktioniert jetzt.
:|

Kann es sein, dass es was mit dem verwendeten TFT zu tun hat? So langsam befürchte ich das. :uponder:

Seth Gecko
2007-12-08, 18:06:16
:|

Kann es sein, dass es was mit dem verwendeten TFT zu tun hat? So langsam befürchte ich das. :uponder:




Ich hab einen alten Acer 1721. Keine Ahnung obs an dem liegt.

aths
2007-12-09, 01:49:27
Manchmal hab ich ja Glück dass der Modus im Prinzip funktioniert – übrigens auch sowas wie 1278x959. Nur nutzt er immer die Monitor-Skalierung (also 5:4-Vollbild) obwohl ich im Treiber bei der Konfiguration der benutzerdefinierten Auflösung was anderes einstelle, nämlich Centered oder Fixed Ratio. Bei meinem Monitor selbst kann ich nix einstellen was die Skalierung betrifft.

aths
2007-12-09, 16:04:58
Habs jetzt hingekriegt und zwar so:

- Zweiten Monitor deaktivieren (sonst kommen die ganzen Tools durcheinander.)
- Eine alte Powerstrip-Version installieren die keine 30-Tage-Beschränkung hat
- Mittels dem Tool Enabler2 die Schaltfläche für erweiterte Timings reaktivieren
- Alle gewünschten Auflösungen hinzufügen
- Zweiten Monitor wieder aktivieren.

Und es geht! Ohne Neustart. Die hinzugefügten Auflösungen bleiben auch nach einem Neustart erhalten.

dargo
2007-12-09, 17:10:25
Mal ne bescheidene Frage - brauchst du überhaupt den Multidisplay-Modus? Ich nutze schon immer den Einzeldisplay-Modus. Vielleicht liegts auch daran :confused:

Edit:
Oder verwendest du wirklich zwei Monitore? Dann habe ich es missverstanden.

aths
2007-12-10, 13:26:48
Oder verwendest du wirklich zwei Monitore? Seit ich eine GeForce 4 Ti 4600 hatte – ja.

Als mein 17"-Monitor kaputt ging, besorgte ich mir als Ersatz einen kleinen 14- oder 15-Zoll-Monitor. Dann kaufte ich einen 19-Zöller und mit der GF4 Ti war es dann ja möglich, den kleinen als Zweitmonitor zu nehmen. Damals z. B. für WinTV, oder Chats ...

Jetzt ist der 19"-CRT der Zweitmoni zum 19"-TFT.