PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Großes Problem mit Athlon XP CPU Lüfter


Tony1980
2007-12-06, 13:06:23
Hallo, ich habe heute einen neuen CPU Lüfter bekommen.
Es ist dieser hier:
http://www.levicom.de/xilence/en/xpcpu.k7.htm

Vorher war es dieser hier:
http://www.ciao.de/Arctic_Cooling_Copper_Silent_2_TC__Test_2789301

Nun war der immer bei 58°C.

Aber der neue scheint sogar noch schlechter zu sein.
Der ist schon bei folgenden Werten (nach 5 min):
CPU: 35°C
CPU DIODE: 59°C
(was genau ist der unterschied?? Die einzige Diode ist scheinbar am Lüfter oben)
Die Wärmeleitpaste habe ich sehr dünn aufgetragen, also ich habe nur einen tropfen in der Mitte gemacht, da die CPU ja nicht schwimmen soll.
Was soll ich machen???
Wieder alles ausbauen und den alten nutzen?
Das ist so nervig...

Grüße
Tony

StefanV
2007-12-06, 13:09:37
CPU Diode ist die kerntemperatur, logischerweise...

Tony1980
2007-12-06, 13:11:54
CPU Diode ist die kerntemperatur, logischerweise...
Eine sehr tolle Antwort...oder wie man so sagt "Keine antwort ist auch eine...".

Gast hitcher
2007-12-06, 13:19:15
liegt der Kühler auch nicht am Sockel auf?
Den Chip an der Kontaktfläche ordentlich mit Wattestäbchen von alten Wärmeleitmittel gereinigt?
Neues Wärmeleitmittel gleichmässig dünn aufgetragen, bzw. vom neuen Kühlkörper die Abdeckfolie über dem PAD auch abgezogen?

Ansonsten glaub ich aber auch, dass der Arctic Cooling Lüfter schon gereicht hätte, vielleicht sogar leistungsmässig besser war. Was natürlich machen könntest, ist einen Gehäuselüfter neben dem CPU-Kühler einzubauen, der die aufgeheizte Luft auch gleich aus dem Gehäuse rausbläst.

Gast
2007-12-06, 13:28:20
liegt der Kühler auch nicht am Sockel auf?
Den Chip an der Kontaktfläche ordentlich mit Wattestäbchen von alten Wärmeleitmittel gereinigt?
Neues Wärmeleitmittel gleichmässig dünn aufgetragen, bzw. vom neuen Kühlkörper die Abdeckfolie über dem PAD auch abgezogen?

Ansonsten glaub ich aber auch, dass der Arctic Cooling Lüfter schon gereicht hätte, vielleicht sogar leistungsmässig besser war. Was natürlich machen könntest, ist einen Gehäuselüfter neben dem CPU-Kühler einzubauen, der die aufgeheizte Luft auch gleich aus dem Gehäuse rausbläst.
Peinlich wäre es vielleicht, aber ich habe extra geguckt, es war keine Folie drauf.
Habe mit dem Fingernagel, welcher kaum vorhanden ist ;)
an allen Ecken versucht etwas abzu machen.
Im Bericht auf ciao.de, steht ja auch das folie drauf ist, aber beim besten willen, ich habe da keine abmachen können.
Das einzige was drauf war, war ein plastik schutz.
Habe mit dem Finger an der seite langgewischt und merkte bis auf die polierte fläche nichts.
Paste habe ich sorgfältig aufgetragen und die alte mit einem fusselfreien tuch entfernt.

Frage, kann ich einfach den Multipler runterschrauben?
Den er scheint mir generell etwas zu heiß zu werden.
momentan ist er auf 12,5 was in etwa 2800+ / 2083MHZ ist.

StefanV
2007-12-06, 13:35:59
Eine sehr tolle Antwort...oder wie man so sagt "Keine antwort ist auch eine...".
Wenn du die Antwort nicht verstanden hast, weil du keine Ahnung hast hast, wovon er spricht, wäre es sinniger, mal lieb nachzufragen, statt dem jenigen der dir die richtige Antwort samt erklärung, warum das so ist, gegeben hat, dumm anzumachen.

Nur soviel:
Das ist die Kerntemperatur im Kern der CPU und dagegen kannst nix machen, die ist so hoch und wird auch immer so hoch bleiben, egal was du für einen Kühler draufpappst, PUNKT.

Coda
2007-12-06, 13:40:20
Natürlich senkt ein besserer Kühler auch die Kerntemperatur.

Modulor
2007-12-06, 13:47:02
58°C zu 59°C ist ja nicht wirklich bedenklich. Die AC Dinger sind schon relativ gut,der neue Kühler dürfte wirklich keinen Deut besser sein.Wenn es deutlich kühler werden soll muß natürlich auch ein bedeutend besserer und teurerer Kühler her (Zalman/Thermalright etc.).

Gast
2007-12-06, 13:48:31
Frage, kann ich einfach den Multipler runterschrauben?
Den er scheint mir generell etwas zu heiß zu werden.
momentan ist er auf 12,5 was in etwa 2800+ / 2083MHZ ist.

Was für eine CPU ist es denn?

Gast
2007-12-06, 13:50:29
Wenn du die Antwort nicht verstanden hast, weil du keine Ahnung hast hast, wovon er spricht, wäre es sinniger, mal lieb nachzufragen, statt dem jenigen der dir die richtige Antwort samt erklärung, warum das so ist, gegeben hat, dumm anzumachen.

Nur soviel:
Das ist die Kerntemperatur im Kern der CPU und dagegen kannst nix machen, die ist so hoch und wird auch immer so hoch bleiben, egal was du für einen Kühler draufpappst, PUNKT.

Oh man...du bist scheinbar der Großkotz hier, antwortest auf eine nebenfrage und das zwei mal und dann greifst du mich auch noch an...
Hast du nichts besseres zu tun als stunk zu machen?
Du hast eben nichts zum Thema beigetragen, sondern dir nur meine nebenfrage rausgepickt.

Gast hitcher hat eine gute antwort gegeben, aber deine ist alles andere als nützlich, zudem du ja schon zwei kommentare hast, da hätte auch eins gereicht.



Als beweis:
http://img509.imageshack.us/img509/3135/pic00099xz5.th.jpg (http://img509.imageshack.us/my.php?image=pic00099xz5.jpg)
Da kann man nichts abmachen!
Angeblich ist ja eine Runde kupferstelle dort, ist sie aber nicht!
Gekauft wurde sie von caseking.

Tony1980
2007-12-06, 13:52:54
Natürlich senkt ein besserer Kühler auch die Kerntemperatur.
würde das senken der multiplikatoren im bios auch etwas ändern?
ich meine, kann ich den multiplikator einfach von 12,5 auf 10 setzen?
es werden ja nur schwache spiele gespielt, grafik ist mir egal, hauptsache das spiel macht spass.
naja und hauptsache der pc läuft =)
ein neuer lüfter musste ja nur her, weil der pc immer abgestürzt ist.

StefanV
2007-12-06, 13:57:30
Natürlich senkt ein besserer Kühler auch die Kerntemperatur.
Ja, aber dazu bräucht man dann schon richtig gute Kühler und das ganze wäre nicht in einem wirklich nennenswerten Ausmaß, unter 50°C dürft wohl schwer möglich sein...

Tony1980
2007-12-06, 14:23:47
kann ich den multiplikator einfach von 12,5 auf 10 setzen?
oder muss ich den fsb oder so beachten?

StefanV
2007-12-06, 14:43:14
Hast 'nen ungelockten??

schimmi
2007-12-06, 14:45:48
würde das senken der multiplikatoren im bios auch etwas ändern?
ich meine, kann ich den multiplikator einfach von 12,5 auf 10 setzen?
es werden ja nur schwache spiele gespielt, grafik ist mir egal, hauptsache das spiel macht spass.
naja und hauptsache der pc läuft =)
ein neuer lüfter musste ja nur her, weil der pc immer abgestürzt ist.

Ich würde mir überhaupt keine Gedanken wegen der Temperatur machen, 50-60°C ist doch in Ordnung. AMD selbst gibt wohl je nach CPU max. 90°C als Zulässig an. Warum die beiden CPU-Temperaturen so weit auseinander gehen wurde ja schon hinreichend erklärt - die CPU Diode ist einfach näher am Geschehen, wohingegen die Temperatur vom Board selbst meist über einen im Sockel befindlichen Fühler abgegriffen wird und durch den Abstand (der Die ist oben, der Fühler unten, der Die-Träger dazwischen) eben wesentlich ungenauere Werte liefert.

Wenn die Kiste also mit deinen oben angegebenen Temperaturen absemmelt, würde ich die Ursache woanders suchen.

Modulor
2007-12-06, 14:55:51
...ein neuer lüfter musste ja nur her, weil der pc immer abgestürzt ist.

Mit dem Lüfter (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=25_130_168&products_id=2071)wärst Du besser bedient gewesen.

Gast
2007-12-06, 14:59:37
Mit dem Lüfter (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=25_130_168&products_id=2071)wärst Du besser bedient gewesen.
das wäre ja schon fast ein neues mb ;)
ich bin nicht sooo mit pc beschäftigt, habe noch viele andere ausgaben, pc ist eher ein kleines hobby.
habe leider wenig zeit für das kleine interessante hobby, deswegen gebe ich auch nicht so viel geld dafür aus.
wenn du den preis plus versandkosten berechnest, bekomme ich dafür fast ein neues am2 board.
deshalb lohnt sich so ein teurer lüfter nicht.