Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ersatzgrafikkarte auch kaputt? ...
Hi,
mir hats vor 2 Wochen meine 8800 GTX zerschossen. Beim Spielen hat sich der PC aufgehängt und nach Neustarts kamen nur noch Grafikfehler, übers ganze Bild blaue Streifen etc... Dannach hab ich ne Ersatzgrafikkarte von meinem Händler bekommen (8600 GT- passiv gekühlt). Jetzt gerade beim Speieln hat es sich aufgehängt, hab PC manuell runtergefahren. Nach dem Neustart dann wieder alles voller Grafikfehler ... der gleiche Scheiss, den ich vor 2 Wochen hatte...
Zufall? Oder könnte es an irgendwas liegen? Es lief 2 Wochen lang super mit der Ersatzgrafikkarte. Netzteil kann unmöglich zu schwach sein für ne 8600 GT, vor allem liefs ja vorher halbes Jahr mit der GTX problemlos.
sonstige Hardware:
2x 1024 Pc 800 Ram
6600er Core Duo
hilfe : /
Schrotti
2007-12-10, 22:38:36
Mainboard?
Netzteil?
Mainboad: Asus P5B Deluxe
Netzteil LC6550 Watt (müsste das hier sein: http://www.teccentral.de/artikel/artikel_325.html)
24A auf 12er Schiene
40A auf der 5er..
sollte doch stark genug sein oder? hängen noch 3 Festplatten mit dran, Soundkarte. Alles unübertaktet..
kann jemand damit was anfangen?
Falls es wirklich kaputt sein sollte, kann mir jemand nen gutes Netzteil empfehlen, das für mein System geeignet ist?
Duracellhäschen
2007-12-11, 00:24:11
Alles >500 Watt von Enermax und BeQuiet, haben beide gute Leistung auf allen Schienen.
Barni
2007-12-11, 00:27:25
Hm,
24A sind eigentlich nicht schlecht. Aber vielleicht hängt doch zuviel dran.
Wenn möglich Grafikkarte mal in einem anderen Rechner testen oder in deinem ein anderes Netzteil testen.
Empfehlung für Netzteil: Kommt auf die Bedürfnisse an. Ich hab in meinem Rechner ein be quiet! Straight Power 600W drin und kann bisher nicht klagen.
Leise und absolut stabil.
Gruß
Barni
LC-Power ist leider ganz billiger Ramsch. Gerade beim Netzteil sollte man nicht sparen, da hier bei einem Defekt auch andere Komponenten in Mitleidenschaft gezogen werden können. Bei BeQuiet, Enermax, Seasonic etc. kann man nichts falsch machen.
...bei BeQuiet,[...] kann man nichts falsch machen.
Nuja, zumindest die 400 und 450 Watt Straight-Power waren eine gewisse Zeit nur sehr kurzlebig, wenn sie nach meiner Erfahrung auch keine anderen Komponenten mit in den Tod gerissen haben.
Netzteil LC6550 Watt (müsste das hier sein: http://www.teccentral.de/artikel/artikel_325.html)
Hier noch ein Test. http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/35nts/29.shtml
Es ist doch lebensmüde eine 400€ Grafikkarte an einem 20€ Netzteil zu betreiben!
Und der Fall ist sogar eingetreten, das Netzteil hat die GTX getötet. Schade um die Karte.
wollev45
2007-12-13, 12:52:05
Könnte mitunter am Netzteil liegen...
Ich wage zu bezweifeln das der Rechner des Threaterstellers momentan mehr als 250Watt benötigt.
Selbst mit einer 8800GTX brauchts nicht mehr als 400 Watt, auch wenn der C2D mit 3,2 Ghz laufen sollte.
So etwas in der Art sollte Dicke reichen:
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=130034
Ein 500W LC-Power Netzteil hält auch lange, allerdings sollte man solch ein Teil nicht ewig an der maximalen Grenze Betreiben dann machts Bumm.
Ich betreibe ein 500W LC-Power schon seit 6 Monaten mit folgenden Komponenten:
2Gb Ram, P965-DS4,C2D @3200MHZ,4 Sata HDDs,DVD-Brenner, XFI und Audigy2 ZS, 8800GTS, und 8 USB Geräten.
Maximale Leistungsaufnahme: 285Watt beim Gamen, 220-250 Watt beim Arbeiten
Ich betreibe ein 500W LC-Power schon seit 6 Monaten mit folgenden Komponenten:
Oh toll 6 Monate :rolleyes:
Wenn du Glück hast schrottet dein LC nicht eines Tages Explodieren einige andere Komponenten, wie beim Fredstarter.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.