Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Projekt: PentiumII-400 256MB Ram mit Xubuntu7.10 als Surfrechner flott machen
Nachdem vor geraumer Zeit das Board meines zweiten Surfrechner aufgrund eines Netzteilausfalles das Zeitliche segnete und die Platte schon als Backup Platte diente will ich jetzt die Kiste wieder flott machen.
Auf dem Rechner wird hauptsächlich im Netz gesurft (da steck ich meine Freundin immer dran damit sie nicht meine Rechner belagert :D )
Das System ist ein Pentium II 400Mhz mit 256MB Ram. dieser Lief auf dem alten Board auf 496Mhz mit einem FSB von 124Mhz
Mein ersatz Board unterstützt leider keine FSB änderung im Bios. Da bei den alten Kisten jedes Quäntchen Leistung wichtig ist Suche ich nun ein Tool um den FSB per Software zu ändern. Ähnlich SoftFSB oder CPU Cool für Windows.
Kennt jemand da was?
Was auch noch recht sinnvoll wäre ist ein Tool zur änderung der L2 Cache Latency (für Windows gabs sowas)
Dann lade ich mir gerade Xubuntu 7.10 herunter das soll den Rechner "schmücken". Ich habe es erst mit Fluxbuntu versucht aber die im Netz befindliche 7.10RC Iso CD ist nicht bootbar und Fluxbuntu soll auch nicht wirklich schneller als XUbuntu laufen.
Warum ich mir nicht DSL Linux draufschmeiße? Weil ich das Paketsystem von Ubuntu recht komfortabel finde.
Der nächste Punkt wäre das XUbuntu selbst zu tunen.
Also müsste das System optisch noch relativ schick und recht performant gemacht werden.
Vorschläge?
Minimalinstallation und darauf aufbauend das Zeug draufpacken? Wie und vorallem welche unnützen Dienste etc. abschalten?
fluxbuntu hat ja folgende applikationsliste
1. AbiWord
The lean, mean, and full featured word processor. AbiWord will meet your needs for processing documents.
2. GnuMeric
GnuMeric fills in the spreadsheet software niche.
3. Pidgin
The purple Pidgin will relay all of your instant messages to your friends. IRC, MSN, Google Talk, and many other services are supported.
4. Kazehakase
The innovative Kazehakase browser is offered up for your browsing needs. Thumbnailed images of web pages will help you quickly identify a page you have opened.
5. Claws
Claws is the intuitive and snappy email client. Grace and sophistication wrapped with easy configuration.
Was ist von Kazehakase (http://kazehakase.sourceforge.jp/) als Browser und Pidgin (http://www.pidgin.im/) als ICQ Ersatz zu halten bezüglich Optik/Performance?
Beim Browser wäre es wichtig das dieser schnell ist aber auch Mausgesten anbietet.
Viel mehr Software ausser evtl. einem Mp3 Player wird auf der Kiste nicht laufen.
Frucht-Tiger
2007-12-18, 17:27:27
Also ich habe Xubuntu 7.10 auf meinem Subnotebook (P3-S 900Mhz/512MB) und muss sagen das es eher schlecht läuft(sehr lange Wartezeiten bis ein Programm aufgeht etc.). Allerdings habe ich das System schon 3 mal komplett Upgedatet (6.06 -> 7.04 -> 7.10), evt. spielen da ja Altlasten mit hinein.
Auf jeden Fall werde ich demnächst das NB auf ein kleines Debian ohne kompletten Desktop(also nur einen Window-Manager) umsatteln. Wenn man bedenkt das Windows XP auf diesem Rechner schon wirklich zufriedenstellend läuft, bin ich schon etwas enttäuscht von Xubuntu.
Pidgin ist für mich der beste ICQ-Client unter Linux, das wäre meine Empfehlung. Dazu kann man ihn auch noch unter Windows benutzen.
lumines
2007-12-18, 17:41:13
sehr lange Wartezeiten bis ein Programm aufgeht
dann wird wohl die festplatte limitieren und nicht das OS ;)
gerade bei alten notebooks ist das der größte flaschenhals
Frucht-Tiger
2007-12-18, 17:45:55
Die habe ich "neu" rein, eine mit 5400RPM von Samsung.
Wie schon gesagt läuft WinXP deutlich runder auf der Kiste und hat auch bei ähnlichen Programmen spürbar kürzere Ladezeiten (OO, Firefox, Pidgin).
Offtopic:
Warum ich mir nicht DSL Linux draufschmeiße? Weil ich das Paketsystem von Ubuntu recht komfortabel finde.
Die benutzen beide das gleiche Paketsystem von (good old) Debian. DSL ist , - wie auch Knoppix, aber als Live-CD (bzw USB-Stick) gedacht. Generell finde ich, das solche Systeme für eine dauerhafte Installation ziemlich ungeeignet sind.
Zum Thema:
Mach doch mal eine schnelle schlampige Installation. Das dauert nicht alt zulange. Dann kannst mal testen, wie es läuft. Wenn es erfolgversprechend ist, kann man ja nochmal vernünftig installieren.
Der Rechner ist doch sehr grenzwertig. Das muss man selbst ausprobieren, ob man damit arbeiten kann/will.
Als Browser würde ich http://de.wikipedia.org/wiki/Dillo verwenden.
Wenn du ein schnelles OS haben willst kommst du wohl nicht dran vorbei DSL, Puppy Linux, Tinyflux, Tinyme oder ähnliches zu verwenden.
Zum Thema:
Mach doch mal eine schnelle schlampige Installation. Das dauert nicht alt zulange. Dann kannst mal testen, wie es läuft. Wenn es erfolgversprechend ist, kann man ja nochmal vernünftig installieren.
Der Rechner ist doch sehr grenzwertig. Das muss man selbst ausprobieren, ob man damit arbeiten kann/will.
Naja ich hatte auf dem Teil ja früher Xubuntu 6.06 am laufen....das lief einigermaßen bis halt das netzteil seinen geist aufgab das mainboard geschrottet hat und ich die platte anderweitig verwendet hatte
Vermutlich lag es auch am Firefox und an unnötigen Systemdiensten das das alles nicht ganz so sahnig lief...
Darum wollte ich eben diesmal von vorn herrein unnötige Systemdienste ausschliessen und als Browser was performanteres verwenden
bezgl Dillo...werde ich mir mal ansehen unterstützt der Mausgesten?
Controller Khan
2007-12-19, 12:36:36
Bei mir ist bis vor kurzem ein AMD K-2 400 Mhz mit 256 MB Ram gelaufen.
OS: Debian Etch (stable) mit KDE Standardinstallation
Ubuntu installiert wirklich alles mögliche mit.
Debian ist da besser.
Updates hinterlassen normalerweise keine Altlasten. potato -> woody -> sarge-> etch war problemlos.
KDE lief auf dem Rechner bedeutend besser als Gnome.
als Browser verwendete ich wie überall Opera. Es gibt meiner Meinung nach keinen besseren Browser.
Er kann ziemlich viel und wirkt dadurch etwas unübersichtlich.
Mausgesten kann er out-of-the-box.
Firefox als Browser ist für mich einfach sinnlos. Vorteile gegenüber Opera sind die Extensions und das er FOSS ist.
Erinnert mich an Netscape 4. Langsam, aber kompatibel.
Dillo als Browser ist ziemlich sinnlos. Kein Javascript, Kein CSS, keine Frames.
Als grenzwertig würde ich den Rechner (PentiumII-400 256MB Ram) nicht bezeichen.
grenzwertig ist 386 mit 4 MB Ram und X. geht auch.
486 mit 16 MB Ram kann schon sehr komfortabel sein.
lumines
2007-12-19, 13:35:11
grenzwertig ist 386 mit 4 MB Ram und X. geht auch.
:|
Als grenzwertig würde ich den Rechner (PentiumII-400 256MB Ram) nicht bezeichen.
grenzwertig ist 386 mit 4 MB Ram und X. geht auch.
486 mit 16 MB Ram kann schon sehr komfortabel sein.
Sicher kann man mit dem Rechner noch viel anfangen. Aber als "Surfrechner für die Freundin" ist er schon grenzwertig.
Konkretes Beispiel:
Ich war heute auf der Seite eines Internethändlers, der es lustig fand, Schneefall auf seiner Homepage zu haben. Das ganze verbraucht 45% Cpu-Auslastung auf einen 2,1 Ghz Rechner. Du und ich wissen das man die Seite ohne Javascript trotzdem benutzen kann, aber die Freundin?
Mit einem 386/486 kann man auf keinen Fall mehr im Internet "surfen". Auch nicht mit Lynx oder Links. Das ist kein "surfen".
Controller Khan
2007-12-19, 15:14:59
Sicher kann man mit dem Rechner noch viel anfangen. Aber als "Surfrechner für die Freundin" ist er schon grenzwertig.
Konkretes Beispiel:
Ich war heute auf der Seite eines Internethändlers, der es lustig fand, Schneefall auf seiner Homepage zu haben. Das ganze verbraucht 45% Cpu-Auslastung auf einen 2,1 Ghz Rechner. Du und ich wissen das man die Seite ohne Javascript trotzdem benutzen kann, aber die Freundin?
es geht im Thread im wesentlichen um OS und Anwendungen.
Darauf bezieht sich im wesentlichen die Antwort.
Das es Seiten gibt, die soviel Leistung brauchen gibt, ist mir klar. Wenn der Händler auf Kunden verzichten will, ist sein Problem.
Normale Seiten auch mit Flash und Java-Applets sind auf dem von mir geschilderten Rechner kein Problem.
Das Beispiel mit 386 war absichtlich übertrieben.
Ich mußte an die Vista-Threads denken,in denen ein Notebook mit Pentium-M 1,6Ghz, 1GB Ram für desktopuntauglich erklärt wurde.
Sicher kann man mit dem Rechner noch viel anfangen. Aber als "Surfrechner für die Freundin" ist er schon grenzwertig.
Konkretes Beispiel:
Ich war heute auf der Seite eines Internethändlers, der es lustig fand, Schneefall auf seiner Homepage zu haben. Das ganze verbraucht 45% Cpu-Auslastung auf einen 2,1 Ghz Rechner. Du und ich wissen das man die Seite ohne Javascript trotzdem benutzen kann, aber die Freundin?
Mit einem 386/486 kann man auf keinen Fall mehr im Internet "surfen". Auch nicht mit Lynx oder Links. Das ist kein "surfen".
Also mit dem System hab ich so 2000 rum nur gesurft und es lief 1a warum sollte das nicht mehr gehen?
Ich habe heute nachmittag auf der kiste xubuntu in der minimalinstallation aufgesetzt und dann x11 mit xfxe aufgespielt und als browser diesen Kazehakase browser...
läuft soweit relativ gut
dillo ist zu minimalistisch
ansonsten werd ich mir vielleicht bei zeiten noch einen extra kernel zusammenbauen
kennt denn nun jemand eine möglichkeit unter linux den Front Side Bus Takt zu ändern ähnlich SoftFSB&Co?
Also mit dem System hab ich so 2000 rum nur gesurft und es lief 1a warum sollte das nicht mehr gehen?
Damit wir uns nicht mißverstehen, ich streite nicht ab das es geht! Ich meine nur, das man keine Luft mehr nach unten hat.
2000 hatten wir alle solche Rechner. Meine müßte damals ein K6-I(?) mit 166 Mhz gewesen sein. Seitdem hat sich das Internet(i.sv. Inhalt), die Surfgewohnheiten und die Internetanschlüsse massiv verändert. Das ist nicht vergleichbar.
Shink
2007-12-20, 08:35:14
Würde auch Opera empfehlen bei wenig Speicher. (Am besten 3.x oder 6.x)
Wenn du noch mehr Speicher sparen willst verzichte auf die Desktop Environment und alle GTK- oder KDE-Anwendungen.
also xfce selbst läuft eigentlich ziemlich flott finde ich...da spüre ich keinen/kaum unterschied zu meinem DualCore @2800Mhz und 2GB Ram
und ich kann meine freundin schlecht an einen PC mit reinem xserver setzen :D
als etwas mühseelig stellt sich wenn dann eher der Browser heraus
ist gesichert das Opera deutlich weniger Ressourcen frisst als Firefox?
Ich hatte den selbst früher unter windows in betrieb....ab welcher version unterstützte opera mausgesten (recht wichtig)
für sämtliche weitere Tipps bzgl. Performance Tweaks in Hinsicht auf Dienste abstellen etc. wäre ich dankbar
Shink
2007-12-20, 13:45:27
ist gesichert das Opera deutlich weniger Ressourcen frisst als Firefox?
Ich hatte den selbst früher unter windows in betrieb....ab welcher version unterstützte opera mausgesten (recht wichtig)
Ja (hab auf meinem Notebook auch nur 384MB RAM); kannst aber über "top" selbst nachkontrollieren.
Mausgesten sind bei Opera ab Version 5.1 dabei.
Es gibt durchaus nette Windowmanager für X aber ja; xfce ist nicht so übel.
Olleg
2007-12-20, 15:07:04
Schau dir doch mal TinyFlux an. Das basiert auf PCLinuxOS.
Pixelfehler
2007-12-20, 20:09:16
Hi
Hatte neulich auf einem ähnlichen System mal wolvix mit xfce ( gibt seit kurzem ne neue Version ) drauf gemacht, hat mir echt gefallen. Zum surfen hats auf alle fälle gereicht :smile:.
cu
da.phreak
2007-12-21, 12:30:48
Informiere Dich evtl. ob Du die CPU aufrüsten kannst. Evtl. kann das Mainboard mit Coppermine-CPUs umgehen, dann kannst Du je nachdem 600+ MHz einsetzen. Ein P3 mit 700-800 MHz dürftest Du bei EBay für unter 10 Euro bekommen, der Unterschied dürfte aber deutlich sein.
ich glaube das problem ist eher der ram...die cpu last ist meistens recht niedrig
im prinzip ging es mir auch eher darum das ding so wie es ist in einen surfrechner für notfälle umzuwandeln....
klar ich könnte mir auch für 30-40€ bei ebay ram+board+pIII oder AthlonXP holen
aber a) belagert mich meine freundin schon ab 25. und braucht nen surfrechner und b) nimmt das ja den reiz
zu b) muss man sagen das ich sogar mit nem Amiga1200 und 1230 turbokarte und 32MB ram + der 2MB chipram just for fun ne weile einen surfrechner hatte
opera hab ich aber immer noch nicht ausprobiert werde ich mir dann heute nachmittag mal ansehen...also sollte ich so die version 5.1 rum nehmen? ist das free(ad)ware oder kostenpflichtig? woher bekommen das ding weil in den ubuntu sources wird ja wenn dann nur die neuste version drin sein
ansonsten scheint ja dieses TinyFlux ein recht performantes OS zu sein...vielleicht sollte ich mich damit mal befassen...XUbuntu hab ich ja nur draufgeschmissen weil die install CD von Fluxbuntu 7.10RC nicht booten wollte....
normalerweise ist die bedienung von fluxbox ja nicht unkomfortabel
lumines
2007-12-21, 14:40:50
TinyFlux ein recht performantes OS zu sein
tinyflux lief bei mir wunderbar. ist auch relativ einfach einzurichten.
Kanlx
2007-12-21, 15:05:59
Hier ne Anleitung vom Kanotix Wiki:
Für alle, denen ihr Firefox noch nicht schnell genug ist, hier eine kurze Anleitung.
* about:config in die Adressleiste eingeben und die folgenden Einträge (runterscrollen) suchen
network.http.pipelining
network.http.proxy.pipelining
network.http.pipelining.maxrequests
* Folgende Werte so abändern:
network.http.pipelining auf true setzen
network.http.proxy.pipelining auf true setzen
network.http.pipelining.maxrequests auf 30
* dann noch eine neue Option einfügen:
Rechte Maustaste -> New -> Integer.
Als Name nglayout.initialpaint.delay eingeben und den Wert auf 0 setzen.
* Firefox neustarten, damit diese Optionen greifen.
Opera ist sicher auch ne gute Browseralternative.
Ist Xubuntu nicht ein Debian Sys ?
Dann sollte man doch per " apt-get install fluxbox "oder per "aptitude" einfach einen anderen Windowsmanager installieren können um die performance zu vergleichen.
Evt. kannst du dir auch mal die "net install CD" von debian saugen, damit sollte es auch möglich sein, sich ein minimales Debian zu installieren.
Welch "gewagte" Konfiguration (lol)
Shink
2007-12-21, 17:25:29
Hier ne Anleitung vom Kanotix Wiki:
Für alle, denen ihr Firefox noch nicht schnell genug ist, hier eine kurze Anleitung.
Opera ist sicher auch ne gute Browseralternative.
Dass da dann weniger Speicher draufgeht wage ich zu bezweifeln.
256MB RAM reichen aber selbst zum Arbeiten find ich, wenn man auf gewisse Anwendungen verzichtet (z.B. Openoffice; Firefox ab 1.5)
da.phreak
2007-12-21, 17:38:07
Ich glaube, daß eine (ungefähre) Verdoppelung der Taktfrequenz schon einiges bringt, die 256 MB sollten reichen. Und laufen tut der Rechner ja erstmal, den Prozessor kann man auch später ohne Probleme wechseln (wie auch bei Bedarf RAM dazustecken). Ich sehe das ganze hauptsächlich im Verhältnis von Preis und Leistung, weniger als 10 Euro ist für den Leistungsgewinn denke ich OK.
Kanlx
2007-12-21, 22:02:07
der "Tweak" ist mir halt heute beim surfen aufgefallen, ist sicher nix für alte Hasen aber vielleicht hilfts ja dem Threatstarter weiter und wenn nicht hats wenigstens dem Gast zu nem lol verholfen, das soll ja auch gesund sein :D
In wie weit Opera Resourcen schonender ist kann ich nicht sagen, kann nur sagen das ich Opera jahrelang unter Win benutzt habe, weil er mir immer schneller als Explorer und Firefox vorkam...
Wie schon gesagt, einfach mal htop anwerfen und schauen was für Prozesse laufen. Wenn der Arbeitsspeicher knapp sein sollte, kann man zur Not auch eine SWAP Partition einrichten.
Musst halt schauen was am besten past, ne Distri ala DSL welche evtl. noch etwas konfiguriert werden muss, oder eine Distri die auf kompalität ausgelegt ist und dann abgespeckt werden muss. :rolleyes:
So genug der Noobweisheiten, hoffe ich konnte helfen.
TinyFlux drauf gemacht und ich bin bisher begeistert sowohl bzgl einfacher konfigurierbarkeit als auch bzgl performance als auch bei der optik...
jetzt noch ein bisschen testen und dann hau ich mir opera 6.5 drauf und guck mal wie es läuft
Wishnu
2007-12-27, 18:13:15
:|
Wo ist das Problem?
Nie einen Homecomputer (bspw. ST/Amiga) gehabt?
Selbst auf dem C64 lief schon geos (http://youtube.com/watch?v=j1Mnvead8Tc)
Gut, arbeiten wollte ich damals damit nicht. Hatte ja einen ST :)
bleipumpe
2008-01-07, 15:25:55
TinyFlux drauf gemacht und ich bin bisher begeistert sowohl bzgl einfacher konfigurierbarkeit als auch bzgl performance als auch bei der optik...
jetzt noch ein bisschen testen und dann hau ich mir opera 6.5 drauf und guck mal wie es läuft
Wie läuft es denn im täglichen Gebrauch? Ich stehe nämlich vor einer ähnlichen Entscheidung.
mfg b.
Wie läuft es denn im täglichen Gebrauch? Ich stehe nämlich vor einer ähnlichen Entscheidung.
mfg b.
optik top, bedienung top, performance vom OS selbst gut und beim browsen ausreichend...
ich hab opera 9.25 drauf da ältere versionen schwer/nicht zu finden waren....
freundin hat supertux (supermario), kmahjongg, pingus (lemmings) draufbekommen und schien zufrieden...zumindest belagert sie meine rechner nicht :D
selbst so ein java chat hat sie in ausreichender geschwindigkeit laufen lassen
wenn man nicht gerade unbedingt sehr viel mit flashseiten machen will kann man damit ohne grosse probleme surfen
ob man jetzt das 24/7 machen möchte wenn man noch einen richtig potenten rechner nebenan stehen hat ist vielleicht ne andere sache...aber es funktioniert und artet nicht zur qual oder so aus.....
besonders das schlichte fluxbox und die einfache möglichkeit der konfiguration gefällt mir sehr gut
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.