Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : howto mac-anfänger
CoconutKing
2007-12-18, 20:18:00
was eindeutig hier fehlt ist ein anfänger thread für mac neulinge....
schreibt die grössten stolperfallen in der mac welt rein, howtos der programme, bzw. osx oder schritte die ein windowsuser aufm mac erstmal falsch macht usw. :)
urpils
2007-12-18, 20:29:06
mir fallen nur einige kleinigkeiten ein:
Das @ ist NICHT da, wo man es gewohnt ist!!!! stattdessen ist dise Tastenkombination für das Schließen reserviert ----> kann echt nerven *g+
bei install von MacOS muss man sich nicht registrieren... apfel - q löst das Problem
Maximieren ist net wie bei Windows.. am Anfang ungewohnt - bald merkt man, dass es gut so ist. das klappt :)
darph
2007-12-18, 20:34:55
was eindeutig hier fehlt ist ein anfänger thread für mac neulinge....
schreibt die grössten stolperfallen in der mac welt rein, howtos der programme, bzw. osx oder schritte die ein windowsuser aufm mac erstmal falsch macht usw. :)
Lies dir den "Was-nervt-an-Tiger"-Thread durch, der enthält viele Wechselsymptome. :)
Das mit dem Klammeraffen ist ja schon fast klassisch. Ich hab schon so manchen Text verloren, weil ich eine Emailadresse schreiben wollte X-D
ernesto.che
2007-12-18, 22:56:58
Ich hab ewig einen Backslash und eckige Klammern gesucht... :biggrin:
Es ist anders aber es ist machbar. ;)
Man braucht _keine_ Partitionen anlegen, das ist Windowsunfug.
Niemals das Homeverzeichnis umbenennen :D
Wenn man im Alltag vor einem Problem steht, hält man es am besten mit Occam's Razor.
drdope
2007-12-19, 00:11:21
Der stressigste Faktor beim "Switch" war def. die AFP-Shares meines GentooLinuxservers via Spotlight indizieren zu lassen; ansonsten gab es keine Probs, die sich mit Google in weniger als 10 Minuten lösen ließen...
--> http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=387795&highlight=spotlight
Und ich dachte immer, ein Mac wäre so intuitiv, dass man kein Howto braucht :biggrin:
drdope
2007-12-19, 00:57:43
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis halt größer als in der Theorie...
Wobei ich OSX für ein DesktopSys inzwischen def. als kleinsten übel zu schätzen gelernt habe...
:)
Was mit jetzt unter Bootcamp fehlt (also Windows):
Wo zum Teufel ist die "Del"-Taste und die Taste für "\"?
LG, Stefan.
darph
2007-12-19, 09:57:46
Was mit jetzt unter Bootcamp fehlt (also Windows):
Wo zum Teufel ist die "Del"-Taste und die Taste für "\"?
LG, Stefan.FN+Backspace und alt+shift+7
Edith sagt: eh, achso, unter Windows - eh... kA. ;(
Der größte Anfängerfehler ist zu erwarten, dass man Arbeitsabläufe aus der Windows-Welt 1:1 übertragen könnte.
Corny
2007-12-19, 10:37:46
Der größte Anfängerfehler ist zu erwarten, dass man Arbeitsabläufe aus der Windows-Welt 1:1 übertragen könnte.
Kauft man sich dafür einen Mac? Sicher nicht :wink:
Ich bin gespannt auf meinen Mac den ich mir im Januar hole, freue mich schon auf die "neue Welt" =)
Aber faszinierend zu sehen das sogar die Tasten verändert sind! Ich dachte immer das es bei der Tastatur keine Unterschiede gibt. (wie Windows <-> Linux)
TheGamer
2007-12-19, 10:43:24
Kauft man sich dafür einen Mac? Sicher nicht :wink:
Ich bin gespannt auf meinen Mac den ich mir im Januar hole, freue mich schon auf die "neue Welt" =)
Aber faszinierend zu sehen das sogar die Tasten verändert sind! Ich dachte immer das es bei der Tastatur keine Unterschiede gibt. (wie Windows <-> Linux)
Nur ein paar Sondertasten, die Buchstaben sind schon gleich.
Also schon
QWERTZUIOPÜ
ASDFGHJKLÖÄ
YXCVBNM;:-
und nicht
ABCDEFGHIJ
KLMNOPQRS
TUVWXYZ
nggalai
2007-12-19, 10:46:29
Aber faszinierend zu sehen das sogar die Tasten verändert sind! Ich dachte immer das es bei der Tastatur keine Unterschiede gibt. (wie Windows <-> Linux)
Ich bin ziemlich froh, daß die Tastaturbelegung anders ist – so kommt man sowohl mit dem CH als auch DE-Layout an praktisch alle typographischen Zeichen, und im CH-Layout ans ß. Unter Windows ist letzteres nur über Alt+Code möglich, oder wenn man sich ein eigenes Layout bastelt. ;)
Das mit dem @ ist allerdings wirklich etwas komisch, wenn man öfters an PC oder Mac sitzt. Auf der CH-Tastatur liegt das @ übrigens nochmals wo anders als auf der DE-Tasta … :D
Cheers,
-Sascha
Oh, zum Topic:
90% der Programme installiert man damit, daß man die Applikation in den Programme-Ordner zieht. Drag-and-drop. Viele Anfänger öffnen einfach das Disk-Image, wo die Applikation drin ist, und ziehen dann die App in die Dock statt in den Programme-Ordner – installieren die Applikation also nicht, sondern starten sie aus dem Image. Und dann wundert man sich, weshalb das Programm nach dem Reboot nicht mehr da ist …
Ich gehe mittlerweile manche Tasten an PCs suchen, da ich so an die Mac-Tastatur gewöhnt bin.
FN+Backspace und alt+shift+7
Edith sagt: eh, achso, unter Windows - eh... kA. ;(
Fn+Backspace geht unter Windows.
Alt-Shift-7 für \ leider nicht. :(
Corny
2007-12-19, 10:52:31
Nur ein paar Sondertasten, die Buchstaben sind schon gleich.
Also schon
QWERTZUIOPÜ
ASDFGHJKLÖÄ
YXCVBNM;:-
und nicht
ABCDEFGHIJ
KLMNOPQRS
TUVWXYZ
Das hätte mich jetzt auch richtig gewundert. Das Schreiben hätte ich deshalb nämlich nicht neu gelernt ;D
Das man mit der Windows @ - Tastenkombination aber Fenster schließt könnte echt sehr sehr nervig werden.
laaaaangen Text getippt, zum Schluss noch schnell Mail Adresse drunter, nicht mitgedacht und schon ist der Text weg :rolleyes:
Lässt sich das vielleicht anders belegen?
CoconutKing
2007-12-19, 10:54:27
welche arbeitsschritte sind beim mac denn anders als unter windows?
TheGamer
2007-12-19, 10:56:57
Das hätte mich jetzt auch richtig gewundert. Das Schreiben hätte ich deshalb nämlich nicht neu gelernt ;D
Das man mit der Windows @ - Tastenkombination aber Fenster schließt könnte echt sehr sehr nervig werden.
laaaaangen Text getippt, zum Schluss noch schnell Mail Adresse drunter, nicht mitgedacht und schon ist der Text weg :rolleyes:
Lässt sich das vielleicht anders belegen?
Ich glaub man kann es anderst belegen.
In den Systemeinstellungen ist eine elends lange Liste mit Shortcuts, da kann man diese auch ändern, evt ist Apfel+Q auch dabei.
nggalai
2007-12-19, 11:11:16
Das man mit der Windows @ - Tastenkombination aber Fenster schließt könnte echt sehr sehr nervig werden.
laaaaangen Text getippt, zum Schluss noch schnell Mail Adresse drunter, nicht mitgedacht und schon ist der Text weg :rolleyes:
Lässt sich das vielleicht anders belegen?
Ganz so schlimm ist es nicht. Sowohl auf Windows als auch Mac braucht man den Alt-Umschalter für das @. Fenster werden aber mit Apfeltaste-Q geschlossen.
Jedoch: Beim Mac liegt die Apfeltaste da, wo bei Windows die Alt-Taste sitzt, die Alt-Taste beim Windows-Knopf. :D Das Problem ist also nicht so sehr Apfel-Q, sondern daß man beim häufigen Wechsel gerne mal Alt mit Apfel verwechselt.
Ich habe mich jedoch schnell daran gewöhnt und tippe auf beiden Systemen fehlerfrei, was Alt und Windows/Apfel betrifft.
Cheers,
-Sascha
nggalai
2007-12-19, 11:16:22
welche arbeitsschritte sind beim mac denn anders als unter windows?
Am offensichtlichsten dürfte der Unterschied Dock / Taskleiste sein. Auf Windows hat jedes Fenster einen Knopf in der Taskleiste, auf OS X nur die Applikationen selbst.
Entsprechend gewöhnt man sich am Mac schnell an Exposé für den Fensterwechsel. Wenn man sich denn daran gewöhnen kann; wer seit Jahrzehnten an eine traditionelle Taskleiste gewöhnt ist, wird die Fenster-Knöpfe vermissen.
Ansonsten erledigt man beim Mac halt vieles über Drag-und-Drop. z. B. im Datei-Speichern-Dialog: Einfach den Zielordner draufziehen, und man hat den Pfad, zu dem man manchmal nicht innerhalb des Dialoges navigieren kann. Oder im Finder: Dateien können nicht ausgeschnitten und eingefügt werden, das muß man auch über DnD erledigen.
Viel mehr fällt mir da eigentlich nicht ein. Aber die beiden Sachen führen schon dazu, daß man den Mac praktisch grundsätzlich anders bedient als einen Windows-PC.
Cheers,
-Sascha
Kauft man sich dafür einen Mac? Sicher nicht :wink:
Glaub' mir es gibt solche Spezialisten. Mehr als genug davon.
Corny
2007-12-19, 21:44:13
Glaub' mir es gibt solche Spezialisten. Mehr als genug davon.
Glaub ich dir aufs Wort!
Gibt auch genug Helden die Linux installieren und sich dann wundern das es sich nicht wie Windows bedienen lässt. Dann versuchen sie es mit Themes usw ähnlich nachzubauen.... :rolleyes: Paar € für ne Windows Lizenz wären die bessere Investition gewesen!
Wie funktioniert das beim Mac eigentlich mit dem maximieren von Fenstern? Einen Button gibt es ja dafür nicht.
Hatte erst einmal für 5 Minuten die Ehre mit einem Mac. :redface:
Sven77
2007-12-19, 22:03:38
Doch, den Button dafür gibts schon (grünes +).. Es wird jedoch nicht auf den kompletten screen maximiert, sondern OS X entscheidet was die ideale Grösse für das Fenster wäre. Funzt ganz gut, bis auf Browser. Mit Stoplight kann man das "intelligente" Maximieren abschalten..
http://forum.insanelymac.com/index.php?showtopic=26669
Senior Sanchez
2007-12-19, 22:19:07
Naja, man muss ja auch sagen, dass unter OS X Dokumente im Vordergrund stehen und nicht Applikationen wie unter Windows. Das ergibt sich auch schon durch die losgelöste Menuzeile, aber mal ein kleines Beispiel.
Und insofern macht das eben auch Sinn, dass es intelligentes Maximieren und kein richtiges Vollbild gibt. Denn möchte ich mit Daten arbeiten, muss ich öfters parallel, aus verschiedenen Dateien was lesen. Das geht natürlich nicht so gut, wenn man nur sinnvoll im Vollbild arbeiten kann (wie bei Word unter Windows), da man dann ständig die Fenster wechseln muss. Unter OS X geht das dagegen eben sehr einfach, weil Dokumente in einer guten Größe dargestellt werden und somit der Platz auf dem Bildschirm effizienter genutzt werden kann. So kann ich problemlos zwei Word-Dokumente gleichzeitig sehen, was unter Windows irgendwie ne Qual ist.
Das einzige Programm wo ich wirklich immer Vollbild nutzen will ist Safari zum surfen. Bei allem anderen habe ich mich an die OS X Variante gewöhnt.
Sven77
2007-12-19, 22:27:58
stoplight kann man programme zuweisen welche dann komplett maximiert werden sollen.. bei mir ist das auch nur safari
Senior Sanchez
2007-12-19, 22:36:48
stoplight kann man programme zuweisen welche dann komplett maximiert werden sollen.. bei mir ist das auch nur safari
Cool, das muss ich mal testen, danke.
Superguppy
2007-12-19, 22:38:54
Das einzige Programm wo ich wirklich immer Vollbild nutzen will ist Safari zum surfen. Bei allem anderen habe ich mich an die OS X Variante gewöhnt.
Ich hatte auch unter Windows früher schon viele Programme nicht als Vollbild und seit ich einen Mac habe sind es noch ein paar mehr. Hängt halt von der Anwendung ab, ob Vollbild hinderlich ist oder Sinn macht.
Und vom Bildschirm, Superguppy. Auf dem Macbook würde ich Safari auch voll haben wollen, aber auf dem iMac ist das meistens sinnlos, du bekommst nur weniger vom Rest des Bilds mit.
Sven77
2007-12-19, 23:23:43
Cool, das muss ich mal testen, danke.
habs noch nicht mit Leopard ausprobiert
edit: funzt, allerdings nur mit cocoa-apps
monstar-x
2007-12-20, 01:41:32
Spätestens wenn man eine 30" Display hat mit 2560x1600 macht FullScreen Maximieren des Browsers etc. überhaupt keinen Sinn mehr.
Für die Windows Tastaturbelegung gibt es ein klasse Programme das die Tasten remapt, leider fällt mir der Name nicht ein und ein Reboot kommt nicht in Frage, ich werde es euch morgen mitteilen, dort läst sich auch die Helligekit, Lüfter, Tastaturbeleuchtung etc einstellen, klasse Programme.
Senior Sanchez
2007-12-20, 02:42:39
habs noch nicht mit Leopard ausprobiert
edit: funzt, allerdings nur mit cocoa-apps
Hm, mir wirkt die viele Installierei da zu komplex oder mach ich da was falsch? Ich dachte einfach, dass das nen Programm ist das ich starte und gut ist. Stattdessen irgendwelches rumgefrickle ;)
Sven77
2007-12-20, 10:07:37
Hm, mir wirkt die viele Installierei da zu komplex oder mach ich da was falsch? Ich dachte einfach, dass das nen Programm ist das ich starte und gut ist. Stattdessen irgendwelches rumgefrickle ;)
- SIMBL Plugin installieren
- das Bundle in den Plugin Ordner schieben
- Doppelklick auf die Pref datei
finds auch merkwuerdig, aber geht
Spätestens wenn man eine 30" Display hat mit 2560x1600 macht FullScreen Maximieren des Browsers etc. überhaupt keinen Sinn mehr.
Das stimmt, find das ist schon bei 1680x1080 so (ausnahme grafikprogramme). aber auch da ist das intelligente maximieren für browser fürn arsch, da immer nach dem aktuellen inhalt skaliert wird. bei google ist das schon ein sehr winziges fenster, bei foren meist viel zu schmal. da hilft nur einmal auf die gewünschte grösse ziehen und dann die finger weg vom grünen nippel..
CoconutKing
2007-12-20, 21:35:41
könnte man theoretisch osx runterwerfen und linux installieren auf einem macbook?
was ist der unterschied zw. fusion und parallels? welches proggi ist universeller ?
kann parallels nur windows und fusion auch linux oder so?
könnte man theoretisch osx runterwerfen und linux installieren auf einem macbook?
Ja!
was ist der unterschied zw. fusion und parallels? welches proggi ist universeller ?
Sind beide gut. Mir gefällt Fusion besser. Habe aber nur den Vergleich zu einer älteren Parallels
kann parallels nur windows und fusion auch linux oder so?
Du kannst in beiden so ziemlich jedes OS laufen lassen...
Senior Sanchez
2007-12-20, 22:25:05
Fusion hat den Vorteil das es beide Kerne nutzen kann.
Also bisher hatte ich nur "Probleme" mit den Klammern. Wobei mir eine Übersicht der Tasten und deren Sinn manchmal gelegen käme ;)
Einstellungen - Landeseinstellungen - Tastaturmenü - Tastaturübersicht einschalten und Häkchen ganz unten setzen. Erleichert ungemein, weil man per Druck auf Alt, Shift oder Alt+Shift die Zeichen sofort angezeigt bekommt. Oder eben mit rumprobieren, auf jeder Taste sind normal 3 bis 4 Zeichen untergebracht.
drdope
2007-12-21, 01:18:22
Also bisher hatte ich nur "Probleme" mit den Klammern. Wobei mir eine Übersicht der Tasten und deren Sinn manchmal gelegen käme ;)
--> http://freenet-homepage.de/sebpauli/tasten/
http://www.safari-stretch.de/download/index.html
Gohan
2008-01-03, 11:48:30
Am offensichtlichsten dürfte der Unterschied Dock / Taskleiste sein. Auf Windows hat jedes Fenster einen Knopf in der Taskleiste, auf OS X nur die Applikationen selbst.
Entsprechend gewöhnt man sich am Mac schnell an Exposé für den Fensterwechsel. Wenn man sich denn daran gewöhnen kann; wer seit Jahrzehnten an eine traditionelle Taskleiste gewöhnt ist, wird die Fenster-Knöpfe vermissen.
Ich erwische mich immer wieder dabei, wie ich in WIndows mit dem Mauszeiger in einer der Bildschirmecken fahre, um Expose zu aktivieren und mich wundere, wieso sich nichts tut ;)
-Phoenix-
2008-01-03, 12:39:26
Ich erwische mich immer wieder dabei, wie ich in WIndows mit dem Mauszeiger in einer der Bildschirmecken fahre, um Expose zu aktivieren und mich wundere, wieso sich nichts tut ;)
Verdammt, das mach ich auch die ganze Zeit :D
Für mich ist der Rechtsklick mit zwei Fingern auf dem Touchpad ein Segen, nie wieder die Finger verenken wie bei dem Windows Laptop meiner Mutter :biggrin:
Für mich ist der Doppelklick mit zwei Fingern auf dem Touchpad ein Segen, nie wieder die Finger verenken wie bei dem Windows Laptop meiner Mutter :biggrin:
*unterschreib*
Nach ein wenig Gewöhnung ist der Zweifingerklick meiner Meinung nach auch besser, als mit zwei physischen Tasten! :)
naja, was mich vom mac abhält sind die extremen mängel an der hardware.
gibt ja in jedem forum seitenweise berichte was alles am macbook defekt ist.
entweder flimmert der bildschirm, das gehäuse bricht oben, hebt sich ab, spalten entstehen, verfärbungen erscheinen usw usf.
für einen evtl umsteiger hört sich das extrem an. mein altes gericom was jetzt 5 jahre alt ist, ist bis auf einen defekten (halt nur noch 10 min.) wie neu. und gericom war damals schon ne billigmarke ....
ich schwanke noch und hol mir für die 1200€ lieber nen ibm mit 12", vorallem wenn man sage ich mal ne diplomarbeit schreiben will und genau dann das macbook verreckt
naja, was mich vom mac abhält sind die extremen mängel an der hardware.
gibt ja in jedem forum seitenweise berichte was alles am macbook defekt ist.
entweder flimmert der bildschirm, das gehäuse bricht oben, hebt sich ab, spalten entstehen, verfärbungen erscheinen usw usf.
Ich bin vor ca. einem Jahr geswitched und bin mit meinem Macbook unter dem Strich sehr zufrieden - auch was die Verarbeitung angeht. Bei Apple-Geräten habe ich wirklich den Eindruck, dass man aus Foren ein verzerrtes Bild erhält. Mag sein, dass Apple nicht mehr die Qualität liefert, für die Apple mal bekannt (war aber damals war ein Mac auch noch teuerer) aber wie gesagt ich habe große Zweifel daran, dass Apple in der Qualität so mies ist, wie es Dir vorkommt. Ich halte es sogar für möglich, dass Apple-Produkte qualitativ immer noch besser sind, als das was die meisten anderen Anbieter anbieten.
Wenn es bei Apple irgendein mögliches Problem gibt, dann stürzt sich regelrecht die komplette Presse drauf, inkl. der ganzen Apple-Hasser. Bei einem anderem Hersteller interessiert das hingegen fast niemanden.
ernesto.che
2008-01-04, 10:24:18
Hast du bei ebay mal nach IBM-Geräten geschaut? Wenn ich dort nach IBM-Notebooks Ausschau halte stoße ich auf etliche Auktionen mit gerissenen Gehäusen, defekten Scharnieren und weiteren physikalischen Mängeln.
Klingt für mich erstmal nach extremen Mängeln an der Hardware. Um Himmels willen - bloß nicht kaufen! Jetzt ist es aber so, dass ich ein paar Bekannte mit Thinkpads habe. Von denen hat aber praktisch keiner ernsthafte Qualitätssorgen bei der verwendeten Hardware.
Also doch IBM kaufen, habe ich die falschen Bekannten, kann man Pech haben oder ist es eine Frage des Umgangs mit der Hardware?
Welche Fragen, wenn denn überhaupt eine, davon zutrifft: Ich glaube es gibt bei etlichen Herstellern immer wieder defekte Hardware. Gerade in Internetforen wird entweder im fanboystyle getrollt oder es wird negatives berichtet - egal welchen Hersteller man wählt.
Mein eigenes MacBook ist gerade mal 4 Monate alt, taugt also noch nicht für eine Aussage zur Haltbarkeit. Mein Display flimmert nicht, das Gehäuse hat keine Risse und die "Spaltmaße" sind in Ordnung. Es knarzt leicht beim Eindrücken der linken Gehäuseseite, das ist bislang das einzige, was nicht optimal verarbeitet zu sein scheint.
Die Gehäuseverfärbungen treten angeblich nicht mehr auf, das soll behoben worden sein. Wenn doch, sollte Apple nach wie vor Gehäuse tauschen.
Eines noch: Wer zufrieden ist sagt oft nichts. Und bei Apple Notebooks/Rechnern hat die Hardware zusätzlich einfach einen schweren Stand. Sie wird meiner Meinung nach durch das großartige Betriebssystem in den Schatten gestellt. Es steht nicht so die Hardware im Vordergrund. Im Vordegrund steht das MacOS-Bedienkonzept und wie es auf menschliche Arbeitsweise zugeschnitten ist. Und da hat Apple einen ziemlich guten Job gemacht. Der Mac denkt wie ich - nicht ich muss denken wie ein PC.
TheGamer
2008-01-04, 11:28:19
Ich bin vor ca. einem Jahr geswitched und bin mit meinem Macbook unter dem Strich sehr zufrieden - auch was die Verarbeitung angeht. Bei Apple-Geräten habe ich wirklich den Eindruck, dass man aus Foren ein verzerrtes Bild erhält. Mag sein, dass Apple nicht mehr die Qualität liefert, für die Apple mal bekannt (war aber damals war ein Mac auch noch teuerer) aber wie gesagt ich habe große Zweifel daran, dass Apple in der Qualität so mies ist, wie es Dir vorkommt. Ich halte es sogar für möglich, dass Apple-Produkte qualitativ immer noch besser sind, als das was die meisten anderen Anbieter anbieten.
Wenn es bei Apple irgendein mögliches Problem gibt, dann stürzt sich regelrecht die komplette Presse drauf, inkl. der ganzen Apple-Hasser. Bei einem anderem Hersteller interessiert das hingegen fast niemanden.
Es ist ja logisch das Leute in Foren nur von Problemen sprechen. Hat der Gast etwa schonmal in nem Fachforum davon erzaehlt wie FEHLERFREI seine Waschmaschine oder sein Auto ist?
Auf Verarbeitung bzw. Qualitaet aufgrund eines Forums zu schliessen ist nicht gerade intelligent. Foren sind fuer Probleme da. Langzeittests wie von ngglai zeigen dann wirklich wie es um Qualitaet und Verarbeitung steht, naemlich sehr gut.
Sven77
2008-01-04, 11:50:46
Ausserdem sind Mac-Anhänger meiner Meinung nach etwas zu pedantisch, was kleinste Fertigungstoleranzen angeht. Wenn jemand 3 MBPs umtauscht weil er jedesmal mit einem Lineal die Spaltmasse misst und für fehlerhaft befindet (obwohl man mit blossem Auge nichts sieht), gehört direkt in die Geschlossene. Da zählt auch nicht das Argument "bei einem so teuren Gerät darf das nicht vorkommen" nicht..
-Phoenix-
2008-01-04, 12:27:09
naja, was mich vom mac abhält sind die extremen mängel an der hardware.
gibt ja in jedem forum seitenweise berichte was alles am macbook defekt ist.
entweder flimmert der bildschirm, das gehäuse bricht oben, hebt sich ab, spalten entstehen, verfärbungen erscheinen usw usf.
BIldschirm flimmert bei mir nicht, am Gehäuse ist bei mir auch nichts gebrochen, abheben hab ich auch noch nicht erlebt, Spalten kann ich keine finden und die Verfärbungen waren ein Problem der älteren Core Duo Macbooks.
Bei mir fiept allerdings auch der Prozessor im Leerlauf, was mich aber nicht weiter stört da entweder die Umgebung laut genug ist oder ich Musik laufen hab.
Mein Lüfter rattert leicht bei 1800 RPM, Lösung war per smcFancontrol den Lüfter auf 2400 RPM zu stellen, da hör ich ihn auch nicht.
Mfg
ich denke schon dass apple bessere quali liefert als acer oder die breite masse. jedoch hab ich mich gut eingelesen, da ich evtl switchen will die nächsten 3-4 monate. ich bin halt in versch. foren auf schreckensberichte gestossen, die einem abschrecken können.
neue book wo der bildschirm flimmert, und der inverter getauscht werden muss usw.
Superguppy
2008-01-04, 18:21:41
Mein Lüfter rattert leicht bei 1800 RPM, Lösung war per smcFancontrol den Lüfter auf 2400 RPM zu stellen, da hör ich ihn auch nicht.
Hat mein MBP auch, dass es zeitweise rattert. Ist aber meist nur, wenn ich es schief halte.
Ich erwische mich immer wieder dabei, wie ich in WIndows mit dem Mauszeiger in einer der Bildschirmecken fahre, um Expose zu aktivieren und mich wundere, wieso sich nichts tut ;)
Ohh ja, das kenne ich ... :biggrin:
ich denke schon dass apple bessere quali liefert als acer oder die breite masse. jedoch hab ich mich gut eingelesen, da ich evtl switchen will die nächsten 3-4 monate. ich bin halt in versch. foren auf schreckensberichte gestossen, die einem abschrecken können.
neue book wo der bildschirm flimmert, und der inverter getauscht werden muss usw.
Meine Fresse, meinst Du bei anderen Herstellern sind nur fehlerfreie Produkte im Umlauf? ;)
Das ist eben schlichtweg Pech, wie es auch beim Autokauf bei jedem Hersteller passieren kann.
Die Qualität von Apple-Hardware hängt eben vom "Fertiger" ab und Kontrollen auf diverse Mängel finden immer nur stichprobenartig statt. AFAIK ist für die Macbooks und Macbook Pros das selbe Unternehmen zuständig, dass auch die Notebooks für ASUS fertigt.
(Die Erklärung, dass in Foren hauptsächlich nur von Problemen zu lesen ist, wurde hier glaube ich schon zig mal gepostet).
Sven77
2008-01-04, 20:15:23
naja, das Macbook meiner Freundin (mein ehemaliges) treibt sie regelmässig in den Wahnsinn. Die Tastatur spinnt recht häufig (Caps Lock und Num leuchte plötzlich ohne Grund, Tastatur geht gar nicht mehr).
Eigentlich mag sie das Macbook, aber wenns so weitergeht kommts weg. Kriegt sie halt ein Vaio, ihr ist es Egal ob Appel oder Ei drauf ist ^^
Eigentlich mag sie das Macbook, aber wenns so weitergeht kommts weg. Kriegt sie halt ein Vaio, ihr ist es Egal ob Appel oder Ei drauf ist ^^
Es ist eher die Frage, ob ihr das Betriebsystem ebenfalls egal ist, unabhängig vom Hersteller?
Sven77
2008-01-04, 20:31:30
Es ist eher die Frage, ob ihr das Betriebsystem ebenfalls egal ist, unabhängig vom Hersteller?
das war damit gemeint. Frauen sind da ja unbefangener, und identifizieren sich nicht mit PC-Hardware ;)
Ne, das Macbook ist echt ne Katastrophe. Was das rumspinnt ist nicht mehr feierlich, das kann man auch nicht mehr mit OS X schönreden. Demnächst geben wirs das 3. Mal zum Service Partner.. Mal schauen, obs dann mit nem Austauschgerät funzt.
das war damit gemeint. Frauen sind da ja unbefangener, und identifizieren sich nicht mit PC-Hardware ;)
Aber vielleicht mit der Software ^^ 111
Demnächst geben wirs das 3. Mal zum Service Partner.. Mal schauen, obs dann mit nem Austauschgerät funzt.
Beim 3. mal muss es doch glaube ich ein Austauschgerät geben, soweit ich weiss (unabhängig vom Hersteller). Na, du gehörst dann wohl wirklich zu den Leuten, die so richtig Pech hatten.
Der Mac denkt wie ich - nicht ich muss denken wie ein PC.Gut formuliert, obwohl die meisten immer noch drauf reinfallen würden.
"Der Mac denkt wie der Nutzer - nicht der Nutzer muss wie ein PC denken." wäre auch ganz banal falsch, weil es viel zu verallgemeinernd ist.
Manchmal wünsche ich mir, dass ich mein Hirn grösstenteils abschalten könnte (so wie Talkshow-Gucker und ähnliches Geschmeiss). Dann würden mich die zahlreichen Sonderfälle des Mac - nicht im Vergleich zu Windows, sondern im Vergleich zu quasi allen anderen Rechnersystemen) - nicht so nerven. Komplette Computer-Neueinsteiger tun sich mit OSX sicherlich relativ leicht.
Sven77
2008-01-04, 20:42:53
Mein MBP ist einwandfrei, bis auf Kleinigkeiten (siehe im Usertest-board). Das Problem mit den spinnenden Tastaturen ist ja bekannt, das letzte Update brachte keine Besserung. Insofern soll sich Apple was einfallen lassen..
edit: vielleicht sollte ein mod hier mal aufräumen, wir sind meilenweit am eigentlichen thema vorbei ;)
-Phoenix-
2008-01-04, 20:45:52
Hat mein MBP auch, dass es zeitweise rattert. Ist aber meist nur, wenn ich es schief halte.
Bei mir gehts weg wen ichs schräg halte. :-/
Mfg
CoconutKing
2008-01-04, 22:12:32
wie schnell/einfach lässt sich eine c ide oder java ide installieren bzw, die pakete dafür?
die gleiche frage mit php, apache,sql usw. unter linux ja kein ding. wie siehts da in der apple welt aus?
TheGamer
2008-01-04, 22:25:19
wie schnell/einfach lässt sich eine c ide oder java ide installieren bzw, die pakete dafür?
die gleiche frage mit php, apache,sql usw. unter linux ja kein ding. wie siehts da in der apple welt aus?
Leg deine MacOS DVD ein im Developer Ordner ist das Setup von Xcode (mit dem entwickelt auch Apple)
Du kannst dir aber auch Eclipse runterladen.
Du fragst nach Geschwindigkeit -> 5-10 Minuten
TheGamer
2008-01-04, 22:33:58
Und Apache?
Apache ist bereits von Natur aus installiert ;) sofern MacOS installiert ist.
CoconutKing
2008-01-05, 18:09:04
wieso das? wozu braucht osx apache?
ernesto.che
2008-01-05, 18:11:27
wieso das? wozu braucht osx apache?
Gute Frage.
http://www.akademie.de/grundlagen-computer-internet/internet-basiswissen/tipps/mac/webentwicklung-mit-mac-os-x.html
TheGamer
2008-01-05, 19:30:37
wieso das? wozu braucht osx apache?
Wieso braucht Windows XP Prof den IIS? Ob nachinstallierbar von OS CD (XP) oder vorinstalliert (OSX) ist dabei egal.
Systemeinstellungen->Sharing->Web Sharing
Web-Sharing ermöglicht Benutzern anderer Computer Zugriff auf Webseiten in den Websites-Ordnern auf diesem Computer.
http://10.0.1.50/ ist allgemein
und
http://10.0.1.50/~xxx/ ist pro User xxx=User
Toll, wenn man Websites mit PHP entwickelt. Alles schon dabei und kofiguriert (abgesehen von PHP). :)
Toll, wenn man Websites mit PHP entwickelt. Alles schon dabei und kofiguriert (abgesehen von PHP). :)
Das geht dann allerdings alles etwas einfacher mit MAMP (ohne großartige Kommandozeilen-Installations- und Konfigurations-Orgien): http://www.mamp.info/de/mamp.html
darph
2008-01-08, 10:02:16
Toll, wenn man Websites mit PHP entwickelt. Alles schon dabei und kofiguriert (abgesehen von PHP). :)
Ist auch dabei, nur nicht aktiviert.
In der Datei /etc/apache2/httpd.conf das # am Anfang der Zeile LoadModule php5_module libexec/apache2/libphp5.so entfernen und den Server neu starten.
Corny
2008-01-24, 15:47:33
Seit gestern habe ich nun ein MacBook und ich taste mich langsam in MacOS vor. Ich hatte auch meinen USB Stick angesteckt und mir ist heute am Windows PC aufgefallen das MacOS scheinbar zwei Ordner angelegt hat:
.Spotlight-V100
.Trashes
Trashes ist wohl der Papierkorb, aber was macht der Spotlight Ordner? Er ist 2,2Mbyte groß und beinhaltet 38 Dateien.
urpils
2008-01-24, 16:10:10
Seit gestern habe ich nun ein MacBook und ich taste mich langsam in MacOS vor. Ich hatte auch meinen USB Stick angesteckt und mir ist heute am Windows PC aufgefallen das MacOS scheinbar zwei Ordner angelegt hat:
.Spotlight-V100
.Trashes
Trashes ist wohl der Papierkorb, aber was macht der Spotlight Ordner? Er ist 2,2Mbyte groß und beinhaltet 38 Dateien.
spotlight ist die "Suchmaschine" von MacOS. Festplatten, USB-Sticks,... werden von dem Programm indiziert und eine Art Datenbank angelegt, damit du beim Suchen nciht den kompletten Rechner durchforsten musst. So kannst du viel viel schneller suchen und nette weitere Funktionen nutzen :)
(spotlight war und ist für ich eines DER Highlights von MacOS)
Corny
2008-01-24, 16:15:07
Achso, dann hats ja was positives. Wie groß wird so ein Ordner? Die 2,2MB am USB Stick kann ich noch verkraften, viel mehr dürfts nich werden, hab nur 512MB (was größeres ist schon bestellt)
urpils
2008-01-24, 16:17:27
kommt immer drauf an wieviel auf so nem Stick ist und welche Infos Spotlight sammeln kann. Zur Not kannst du diese Indizierung auch deaktivieren (wenn es dir z.B. auf jedes MB deines USB-Sticks ankommt). 512 MB kann man ja gerade noch so selbst überblicken :D
generell finde ich die Größe für das gebotene "angemessen" - wenn auch nicht klein *g*
ernesto.che
2008-01-24, 16:17:36
D.h. wenn ich den USB-Stick an einen anderen Mac anschließe muss der den Stick nicht neu indizieren sondern liest einfach das Verzeichnis .Spotlight-V100 aus?
Gohan
2008-01-24, 16:57:32
D.h. wenn ich den USB-Stick an einen anderen Mac anschließe muss der den Stick nicht neu indizieren sondern liest einfach das Verzeichnis .Spotlight-V100 aus?
Genau das ist der Sinn bei der Sache.
Superguppy
2008-01-24, 16:59:38
Jain ... er wird trotzdem die Platte / den Stick abscannen und nachsehen, ob der Spotlight-Index aktuell ist. Aber im Grunde sollte die Suche schon währenddessen einwandfrei klappen.
Corny
2008-01-30, 21:39:35
Hab wieder eine typische Anfängerfrage für die sich kein eigener Thread lohnt:
habe heute versucht in iTunes meine MP3s über eine Netzwerkfreigabe in eine Playlist zu importieren. Das hat schonmal ewig gedauert und dann hat iTunes begonnen die MP3s lokal auf meinen Mac zu kopieren. Das will ich aber garnicht! Einfach nur abspielen übers Netzwerk geht nicht, die Playlist war trotz ~ 15 Minuten importieren leer.
Hab ich etwas falsch gemacht oder ist das ne Angewohnheit von iTunes? Gibts vielleicht einen guten alternativen Player?
Ich bin unter Windows Fan von Winamp und unter Linux hats mir Amarok angetan. also vielleicht etwas in diese Richtung.
Superguppy
2008-01-30, 22:37:33
iTunes ist eine Musikbibliothek, kein Mediaplayer. ;) Es spielt nur Dateien ab, die in der Bibliothek sind. Wenn sie es noch nicht sind, fügt es sie eben hinzu. Du kannst aber bei den Optionen unter Erweitert -> Allgemeines abstellen, dass er die Musik auf die Platte kopiert.
Wenn du so auf Winamp stehst, könntest du den XMMS-Port für MacOS probieren.
Achja, Amarok ist eigentlich auch mehr als nur ein Mediaplayer ... eigentlich mit iTunes vergleichbar.
Corny
2008-01-30, 22:41:08
Ich find die Musik Bibliotheken in Winamp 5 und Amarok ganz gut. XMMS bietet das nicht. also ich will schon etwas mehr als einen schlichten Mediaplayer.
Schau Dir den Toolplayer an. Oder VLC.
Superguppy
2008-01-30, 22:50:09
Toolplayer und VLC sind dann auch nicht so wirklich geeignet.
http://mplayerosx.sourceforge.net/
http://www.songbirdnest.com/
Corny
2008-01-30, 23:01:35
Schön das es Songbird schon für MacOS gibt!! :)
ich war damals bei der 0.1 vom ersten Tag an dabei, habs aber wieder fallen gelassen weil es mich damals noch nicht so überzeugt hat im Gegensatz zu Winamp. Aber damals lief es noch nicht unter MacOS (und ich hatte auch keinen Mac ;))
ich werds testen. MPlayer und auch VLC sagen mir jetzt zum Musik spielen weniger zu.
monstar-x
2008-01-31, 01:01:03
Leider ist mplayer mehr als 2.5 jahre alt, es tretten voralem Audio und seltener Video probleme mit einigen codecs auf, voralem 5.1 DTS macht mplayer zu schaffen. VLC wiederrum beherscht 5.1 DTS eine Kombination aus beiden, ist eine gute Kombination.
Corny: Es soll bald eine Amarok Version fuer OSX geben, ich warte auch sehnlichst. Amarok ist meiner meinung nach eines der Besten Audioplayern die jemals Programiert wurden.
BoRaaS
2008-01-31, 09:14:33
Leider ist mplayer mehr als 2.5 jahre alt, es tretten voralem Audio und seltener Video probleme mit einigen codecs auf, voralem 5.1 DTS macht mplayer zu schaffen.
Klick Mich (http://haque.net/software/mplayer/mplayerosx/builds/)
hier gibts einen recht aktuellen Build. Sind natürlich nicht von den Entwicklern.
Corny
2008-01-31, 09:14:40
Leider ist mplayer mehr als 2.5 jahre alt, es tretten voralem Audio und seltener Video probleme mit einigen codecs auf, voralem 5.1 DTS macht mplayer zu schaffen. VLC wiederrum beherscht 5.1 DTS eine Kombination aus beiden, ist eine gute Kombination.
Corny: Es soll bald eine Amarok Version fuer OSX geben, ich warte auch sehnlichst. Amarok ist meiner meinung nach eines der Besten Audioplayern die jemals Programiert wurden.
Auf Amarok warte ich auch schon eine Weile (hauptsächlich für Windows) selbst kompilieren kann man es sich ja scheinbar schon, aber wegen einer pre-Alpha tu ich mir das nicht an.
Abgesehen davon finde ich Songbird schon ganz gut, das reicht derweil.
monstar-x
2008-01-31, 11:23:17
Klick Mich (http://haque.net/software/mplayer/mplayerosx/builds/)
hier gibts einen recht aktuellen Build. Sind natürlich nicht von den Entwicklern.
Danke sehr, ich werde es testen.
http://sbooth.org/Play/
http://cogx.org/
urpils
2008-01-31, 12:24:29
http://www.apple.com/findouthow/macosx/
neue Tutorials von Apple :)
Corny
2008-01-31, 20:55:10
Gibts eine Möglichkeit die Maus oder das Touchpad irgendwie schneller zu machen? Oder eben die Mausbeschleunigung.
Ich hab die Geschwindigkeit voll aufgedreht und es macht immer noch keinen Spaß mit der Maus (Migthy Mouse) oder dem Touchpad zu arbeiten. Am Windows oder Linux PC kommt mir das viel besser vor. Die Maus bzw das Touchpad verhalten sich irgendwie anders (kann nich sagen was es ist) :|
darph
2008-01-31, 21:27:09
Die Mausbeschleunigung. Je schneller du deinen Finger bewegst, desto schneller ist die Maus. Anders als bei Windows ist dann aber auch die Strecke, die du mit der Maus zurücklegst, unterschiedlich, im Verhältnis zu der Strecke, die der Zeiger zurücklegt.
Bewege ich den Finger schnell von links nach rechte, komme ich mit dem Mauszeiger vom linken Bildschirmrand bis zum rechten Rand. Bewege ich den Finger langsam, komme ich nur bis zur Bildschirmmitte. Es ist also nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Sensitivität adaptiv. Daran muß man sich einfach gewöhnen. Am Anfang denkt man sich "so ein Scheiß", wenn man aber man drin ist, ist es sehr gut, weil du für große Strecken weniger Bewegung brauchst, aber bei genauem Zielen sehr viel Spielraum hast und so bei langsamen Bewegungen genauer bist.
Corny
2008-01-31, 21:44:49
Das Prinzip der Mausbeschleunigung gibts ja unter Windows und Linux ebenso. Da ich aber täglich zwischen PC und Mac switche will es sich nicht so recht einstellen das ich mich daran gewohne :|
Vielleicht dauerts einfach noch, da ich den Mac erst eine Woche habe.
xL|Sonic
2008-01-31, 22:28:44
Sagt mal gibt es eine Möglichkeit Videos die im Safari mit Quicktime abgespielt werden im Fullscreen laufen zu lassen? Also Videos die in die Seite eingebettet sind...Filmtrailer oder z.B. die Videos von www.gametrailers.com
Hab noch nicht rausbekommen wie das gehen soll und das nervt mich immer noch tierisch.
Und warum zum Geier bringen simpelste Flash oder Youtube Videos meinen 2,2Ghz C2D zum glühen während sie bei 1080p HD Filmen fast schon Däumchen drehen? Unter Windows oder Linux ist das doch auch nicht so.
Ganon
2008-01-31, 23:37:27
Hab noch nicht rausbekommen wie das gehen soll und das nervt mich immer noch tierisch.
Geht auch nicht, meine Empfehlung -> Desktop ranzoomen. Ctrl + Mausrad.
Und warum zum Geier bringen simpelste Flash oder Youtube Videos meinen 2,2Ghz C2D zum glühen während sie bei 1080p HD Filmen fast schon Däumchen drehen? Unter Windows oder Linux ist das doch auch nicht so.
Hast du mal ein Beispiel-Link? Weil ich hab gerade mal ein paar Videos ausprobiert und ich hab nur 10% Auslastung.
Hast du mal ein Beispiel-Link? Weil ich hab gerade mal ein paar Videos ausprobiert und ich hab nur 10% Auslastung.
Ich schätze, er meinte einfach das Vollbild beim Adobe Flash Video Player: Das bringt in der Tat auch PC-Notebooks "zum glühen" verglichen mit einem normalen Video-Player wie Quicktime, VLC oder MS Mediaplayer.
Zudem war unter Tiger die CPU-Belastung bei Flash im Safari recht lange sehr hoch. Das hat sich dann irgendwann mit einem Update gebessert.
Superguppy
2008-02-01, 13:38:51
Vermutung: Bei den Flash-Filmchen läuft die CPU auf 800MHz oder so und dafür mit hoher Auslastung. Und bei den HD-Filmen ist sie auf voller Taktung und daher prozentuell weniger ausgelastet.
Und warum zum Geier bringen simpelste Flash oder Youtube Videos meinen 2,2Ghz C2D zum glühen während sie bei 1080p HD Filmen fast schon Däumchen drehen? Unter Windows oder Linux ist das doch auch nicht so.
Ja, bei mir springt unter Flash auch schnell der Lüfter an. Ich vermute mal, dass Flash für OSX grottig ist.
Corny
2008-02-01, 14:07:02
Vermutung: Bei den Flash-Filmchen läuft die CPU auf 800MHz oder so und dafür mit hoher Auslastung. Und bei den HD-Filmen ist sie auf voller Taktung und daher prozentuell weniger ausgelastet.
Das macht wenig Sinn. Dann müsste die CPU selbst mit 800Mhz kühler bleiben. Aber wieso sollte die CPU mit Flash nur bei 800Mhz laufen?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.