darph
2007-12-19, 14:38:05
Okay, unter Leopard ist das nicht ganz so einfach, ist klar. Ich habe das da (http://dadabase.de/weblog/archives/2007/11/22/mysql-auf-leopard/) gemacht:
Problem: Momentan läuft die aktuelle MySQL-Version auf Mac OS X 10.5 a.k.a. Leopard nicht, zumindest über das PrefPane in den Systemeinstellungen.
Ursache: Der Order /usr/local/mysql/data hat ungenügende Zugriffsrechte.
Lösung:
1. Im Finder: Gehe zu -> Gehe zum Ordner -> „/usr/local/mysql/“
2. Den Ordner „data“ auswählen -> Apfel-I
3. Unten rechts das Schloß öffnen
4. Unten links über das Pluszeichen der Gruppe „Administrators“ Lese- & Schreibrechte geben
5. Rechts daneben über das Einstellungsmenü „Auf alle Unterobjekte anwenden“ ausführen
6. Das rote Nicht-Zugriffs-Icon am data-Ordner sollte verschwunden sein
7. Vorsichtshalber Neustart ausführen
MySQL läßt sich nun wieder über die Systemeinstellungen bedienen und startet auch beim Booten.
Ich hab auch das da (http://sfbloggr.blogspot.com/2007/10/nachtrag-vorbereitungen-fr-os-x-105.html) gemacht. Sollte man sich für diesen Weg entscheiden, ist allerdings noch ein weiterer Schritt nötig. Bei der Benutzung einer MySQL-Datenbank wird Symfony früher oder später anmeckern, dass es über /var/mysql/mysql.sock keine Verbindung zur Datenbank aufnehmen kann. Dies liegt daran, dass mysql.sock nicht in /var/mysql, sondern in /tmp abgelegt wird. Am einfachsten behebt man dieses Problem mit einem entsprechenden Softlink:
sudo mkdir /var/mysql
sudo ln -s /tmp/mysql.sock /var/mysql/mysql.sock
Wenn ich aber jetzt sudo /usr/local/mysql/bin/mysql mache, bekomme ich: ERROR 2002 (HY000): Can't connect to local MySQL server through socket '/tmp/mysql.sock' (2)
Das gibt's aber. Das Sock. ;(
Un nu?
Problem: Momentan läuft die aktuelle MySQL-Version auf Mac OS X 10.5 a.k.a. Leopard nicht, zumindest über das PrefPane in den Systemeinstellungen.
Ursache: Der Order /usr/local/mysql/data hat ungenügende Zugriffsrechte.
Lösung:
1. Im Finder: Gehe zu -> Gehe zum Ordner -> „/usr/local/mysql/“
2. Den Ordner „data“ auswählen -> Apfel-I
3. Unten rechts das Schloß öffnen
4. Unten links über das Pluszeichen der Gruppe „Administrators“ Lese- & Schreibrechte geben
5. Rechts daneben über das Einstellungsmenü „Auf alle Unterobjekte anwenden“ ausführen
6. Das rote Nicht-Zugriffs-Icon am data-Ordner sollte verschwunden sein
7. Vorsichtshalber Neustart ausführen
MySQL läßt sich nun wieder über die Systemeinstellungen bedienen und startet auch beim Booten.
Ich hab auch das da (http://sfbloggr.blogspot.com/2007/10/nachtrag-vorbereitungen-fr-os-x-105.html) gemacht. Sollte man sich für diesen Weg entscheiden, ist allerdings noch ein weiterer Schritt nötig. Bei der Benutzung einer MySQL-Datenbank wird Symfony früher oder später anmeckern, dass es über /var/mysql/mysql.sock keine Verbindung zur Datenbank aufnehmen kann. Dies liegt daran, dass mysql.sock nicht in /var/mysql, sondern in /tmp abgelegt wird. Am einfachsten behebt man dieses Problem mit einem entsprechenden Softlink:
sudo mkdir /var/mysql
sudo ln -s /tmp/mysql.sock /var/mysql/mysql.sock
Wenn ich aber jetzt sudo /usr/local/mysql/bin/mysql mache, bekomme ich: ERROR 2002 (HY000): Can't connect to local MySQL server through socket '/tmp/mysql.sock' (2)
Das gibt's aber. Das Sock. ;(
Un nu?