PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSL - gibts da Mauschelein?


muh-sik
2007-12-21, 13:48:35
Ich lebe hier in einem Ort mit 500 Einwohnern, der zig Kilometer vom DSL Verteiler entfernt ist - folglich: von DSL seit Jahren keine Spur!

Nun aber der "Knaller":
Jemand, der einen Telekom Mitarbeiter gut kennt, hat plötzlich DSL! Ganz normales DSL!!
Und der witz: Der wohnt noch 500m weiter von der Vermittlungsstelle weg als ich!
Und das, obwohl eine Verfügbarkeitsprüfng auf seine Nummer ergibt, das es dort (wie bei allen anderen auch) garnicht möglich sei!

Ich hab das jetztmal gemeldet bei der T-Com, die finden das zumindest auch sehr "seltsam" und wollen mich zurückrufen in einer Woche....Aber wie kann das sein?

Und was geht da ab? Warum bekommt jemand DSL, wenns doch angeblich nicht möglich sei? Und warum bekommen es die anderen nicht gleich auch?

Ric
2007-12-21, 13:59:27
Wenn die leitung PHYSIKALISCH, also von ihrer beschaffenheit nicht genug her gibt, dann kann selbst ein t-com´er nichts machen. Also muss es irgendwo einen dslam geben, der dsl ermöglicht.

Warum er und nicht du?
- Neuerer ausbau ist nicht in die datenbank eingepflegt
- Eure leitung ist qualitativ zu schlecht
- Ein "bekannter" eines "freundes" hat dsl, klingt nicht sehr überzeugend
- Manuelles nachmessen des anschlusses ergibt dsl tauglichkeit


Suche dir was aus. oder mach es wie ein normaler mensch: Gehe 500 meter zu dem menschen, und frage ihn. Mein gott, kann doch nicht wahr sein, dass man mal selber darauf kommt.

JTHawK
2007-12-21, 14:00:18
Nunja .. die (nicht) ausgebaute DSL-Infrastruktur in eurem Ort wird der Grund dafür sein. Die Leitungen geben dennoch genug her um einige wenige Anschlüsse schalten zu können .. wollen dann aber 50 Leute DSL haben wird das ganze nix mehr. Also wird generell (bzw offiziell) gesagt, dass es nicht möglich ist.

EureDudeheit
2007-12-21, 14:00:36
Reicht wahrscheinlich nicht mal für 1mbit die Leitung, also verkaufen sie es nicht offiziell. hat er sich dann wahrscheinlich doch über Beziehungen schalten lassen.

muh-sik
2007-12-21, 14:13:29
Wenn die leitung PHYSIKALISCH, also von ihrer beschaffenheit nicht genug her gibt, dann kann selbst ein t-com´er nichts machen. Also muss es irgendwo einen dslam geben, der dsl ermöglicht.


Der Witz ist halt das sonst kein einziger im Ort DSL hat!

r.
2007-12-21, 14:14:45
Reicht wahrscheinlich nicht mal für 1mbit die Leitung, also verkaufen sie es nicht offiziell. hat er sich dann wahrscheinlich doch über Beziehungen schalten lassen.
Naja, ich hab in meinem Dörfchen auch keine 1mbit Leitung und hab trotzdem DSL bekommen, aber halt nur Light.

Vllt hat der Typ auch einfach nur SkyDSL?

muh-sik
2007-12-21, 14:17:57
Vllt hat der Typ auch einfach nur SkyDSL?

Nein, er hat ganz normales DSL, das hat die Telekomdame mir bestätigt.
Ich nehme schon an das da Vitamin B im Spiel ist.

nemesiz
2007-12-21, 14:19:44
vor allem, hat er sicher "T"DSL?

ich mein, vllt hat er ja sdsl oder gott weiss was. qsc bietet auch an stellen dsl wo die tkom nur freundlich abwinkt.

Wurschtler
2007-12-21, 14:22:13
vielleicht auch nur DSL-LIGHT

muh-sik
2007-12-21, 14:25:45
vor allem, hat er sicher "T"DSL?

ich mein, vllt hat er ja sdsl oder gott weiss was. qsc bietet auch an stellen dsl wo die tkom nur freundlich abwinkt.

Ja, er hat T-DSL!

Ausdrücklich und 100%ig! a) hat er es so rumerzählt, b) bestätigt es die Telekom und c) schwärmt er von seinem kostenlosen T-irgendwas Router den er kostenlos dazu bekommen hat!

Ich werd das ganze mal an die Lokalpresse weiterleiten, ist sicher ein gefundenes Fresschen, denn ein Redakteur hier bekommt selbst kein DSL und ist stinkesauer darüber! Dann wird die T-Com reagieren MÜSSEN!

r.
2007-12-21, 14:28:51
Und was bringt dir das? Glaubst du dann, dass du auch DSL bekommst? Wär es nicht einfacher, mal nett mit dem omniösen Herren der DSL hat zu reden?

muh-sik
2007-12-21, 14:30:11
Und was bringt dir das? Was soll denn das, wieso willst du den Typ "verpetzen"? Glaubst du dann, dass du auch DSL bekommst? Wär es nicht einfacher, mal nett mit dem omniösen Herren der DSL hat zu reden?

Der lässt nicht mit sich reden....Er will sich dazu nicht äussern...Er sagt einfach " Hat sich so ergeben!" Ist ein unfreundlicher Mensch...!
Vielleicht gibt mir die TCom ja dann auch DSL - alleine schon aus Angst das es auffliegt, was da vor sich geht!

sei laut
2007-12-21, 14:36:45
Vielleicht gibt mir die TCom ja dann auch DSL - alleine schon aus Angst das es auffliegt, was da vor sich geht!
Der Telekom kann man nicht mit der Presse drohen. Ist der Ruf einmal ruiniert, lebt sich ganz ungeniert.
Die haben sich so einige negative Schlagzeilen eingehandelt, da ist sowas nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Zumal sie immer noch ein Monopol haben, jedenfalls was die Leitungen angeht.

Sprich, rechne deine Chancen mehr als gering. Die einzige Möglichkeit, dass in kleine Dörfer DSL kommt (meins hat kein DSL, nur DSL Light und nicht im ganzen Kaff), ist durch staatlichen Zuschuss.

Gangxta
2007-12-21, 14:40:44
Ich lebe hier in einem Ort mit 500 Einwohnern, der zig Kilometer vom DSL Verteiler entfernt ist - folglich: von DSL seit Jahren keine Spur!

Nun aber der "Knaller":
Jemand, der einen Telekom Mitarbeiter gut kennt, hat plötzlich DSL! Ganz normales DSL!!
Und der witz: Der wohnt noch 500m weiter von der Vermittlungsstelle weg als ich!
Und das, obwohl eine Verfügbarkeitsprüfng auf seine Nummer ergibt, das es dort (wie bei allen anderen auch) garnicht möglich sei!

Ich hab das jetztmal gemeldet bei der T-Com, die finden das zumindest auch sehr "seltsam" und wollen mich zurückrufen in einer Woche....Aber wie kann das sein?

Und was geht da ab? Warum bekommt jemand DSL, wenns doch angeblich nicht möglich sei? Und warum bekommen es die anderen nicht gleich auch?

Das ist der Mitarbeiter Vorteil! Den DSL-Anschluss wirst du so nicht bekommen, da er auf einer Risiko-Schaltung basiert ;)

JTHawK
2007-12-21, 14:54:41
Nein, er hat ganz normales DSL, das hat die Telekomdame mir bestätigt.

... wie diese Dame nur auf die Idee kommt jemand anderen als den Anschlussinhaber über Details zu informieren ...

Tigerchen
2007-12-21, 15:07:55
Der Telekom kann man nicht mit der Presse drohen. Ist der Ruf einmal ruiniert, lebt sich ganz ungeniert.
Die haben sich so einige negative Schlagzeilen eingehandelt, da ist sowas nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Zumal sie immer noch ein Monopol haben, jedenfalls was die Leitungen angeht.

Sprich, rechne deine Chancen mehr als gering. Die einzige Möglichkeit, dass in kleine Dörfer DSL kommt (meins hat kein DSL, nur DSL Light und nicht im ganzen Kaff), ist durch staatlichen Zuschuss.

Habe auch schon von Dörfern gehört wo alle zusammen DSL abnehmen wollten wenn die Telekom es ihnen anbietet. Soll auch schon geklappt haben. War vor kurzem noch auf einem der 3.ten Programme.

muh-sik
2007-12-21, 15:10:42
... wie diese Dame nur auf die Idee kommt jemand anderen als den Anschlussinhaber über Details zu informieren ...

wenn man charismatisch fragt :rolleyes:

DraconiX
2007-12-21, 15:12:21
Sagtses einem auch nicht ;)

muh-sik
2007-12-21, 15:14:56
Sagtses einem auch nicht ;)

mir aber schon...denn das kann sowieso jeder checken, auch für andere
go: http://www.t-punkt.de/ > DSL Recherche

sei laut
2007-12-21, 15:21:19
Habe auch schon von Dörfern gehört wo alle zusammen DSL abnehmen wollten wenn die Telekom es ihnen anbietet. Soll auch schon geklappt haben. War vor kurzem noch auf einem der 3.ten Programme.

Funktioniert hier aber nicht, 2 Dörfer der Gemeinde haben DSL, eins nicht. ;)

#44
2007-12-21, 16:09:45
mir aber schon...denn das kann sowieso jeder checken, auch für andere
go: http://www.t-punkt.de/ > DSL Recherche

Nein. Du kannst nicht Checken ob er T-DSL hat.

Dir wird vielleicht angezeigt, was die Datenbank der T-Com zur Verfügbarkeit von DSL in der Gegend sagt. Mehr auch nicht. Und selbst das muss nicht stimmen.
Da stand noch ein halbes Jahr nachdem es bei uns DSL gab, es wäre nicht verfügbar :rolleyes:

Es steht da auch (immernoch!) drin es ginge nur DSL-Light. Die Realität sieht aber anders aus.

Ich bin überzeugt das die Messdaten zu Verfügbarkeit in solchen Orten alles andere als aktuell sind...
Eigentlich hilft nur einen Techniker an der Hotline zu beschwatzen das ganze doch mal bitte durchzumessen. (Wenn du den dazu bekommst...)

teh j0ix :>
2007-12-21, 16:11:55
Ich werd das ganze mal an die Lokalpresse weiterleiten, ist sicher ein gefundenes Fresschen, denn ein Redakteur hier bekommt selbst kein DSL und ist stinkesauer darüber! Dann wird die T-Com reagieren MÜSSEN!
haha ;D wie geil

du gibst es an die lokale Presse weiter, damit es lokal euer Dorf liest und sich ein paar Leute aufregen, was die TCom nen Dreck interessiert, da es bei euch ja eh kein DSL gibt und sie somit auch keine Kunden verlieren ;D suuuper Druckmittel.

Bei sowas würd ich mal die alternativen Anbieter mit eigenem Netz abklappern, gibt hier bei uns auch einen Anbierter, der DSL liefert wo TCom mehr oder minder freundlich absagt ;)

Wurschtler
2007-12-21, 17:51:43
Habe auch schon von Dörfern gehört wo alle zusammen DSL abnehmen wollten wenn die Telekom es ihnen anbietet. Soll auch schon geklappt haben. War vor kurzem noch auf einem der 3.ten Programme.



In meinem Dorf, ca. 2000 Einwohner (ca. 660 Haushalte), da geht bisher noch kein DSL.

Aber es gab einige Initiativen von uns aus.
Über unsere Gemeinde haben wir mit der Telekom verhandelt.
Die Telekom hat sich bereit erklärt, sich zum DSL-Ausbau zu verpflichten, wenn mindestens 200 Haushalte verbindlich einen DSL-Anschluss abnehmen.
Die Telekom sagte nämlich, dass sie aus "eigener Kraft" durch Werbemaßnahmen sich nicht dazu in der Lage sehen, soviele Anschlüsse zu bekommen. Daher bauen die auch von sich aus kein DSL aus, da es wahrscheinlich unwirtschaftlich wäre.


Das Problem haben wir dadurch gelöst, indem sich unsere Gemeinde dazu bereit erklärt hat, eine Bürgschaft der Telekom gegenüber einzugehen, dass mindestens 200 Anschlüsse zustande kommen.
Die Gemeinde war dazu bereit, nachdem wir Unterschriften von 200 Haushalten gesammelt haben, dass sie DSL wollen. (auch wenn diese nicht verbindlich waren)
Unsere Gemeinde muss übrigens 350 Euro für jeden nicht zustande gekommenen DSL-Anschluss an die Telekom zahlen. Aber so weit wird es nicht kommen. ;)

Tja, und seit ein paar Monaten werden an jedem Eck irgendwelche Gehwege und Straßen aufgerissen. :)
Ab 01.01.2008 soll es offiziell fertig sein.

Bisher hab ich ja nur ISDN.
Bei uns geht auch nicht mal DSL-Light oder irgendwas anderes.
Nächstes Jahr steig ich dann von 64K auf 16000 K um. :D


Es gibt also schon Möglichkeiten, bei genug Interessenten einen DSL-Ausbau voranzutreiben. MAN MUSS NUR AKTIV WAS TUN. Nur mit Jammerei kommt man jedenfalls nicht weit.

Bluescreen2004
2007-12-21, 17:55:33
16000k ? hat man es euch so gesagt ? Wohne in einem Ort mit "lächerlichen" 30td Einwohnern und hier gibts nur 3000er ... ;(

MFG

Wuzel
2007-12-21, 17:55:47
Oder halt, statt einen haufen Energie an seinen Nachbarn zu vergeuden, umziehen. Meist muss man ja nur 1-2 Dörfer weiter.
Weiss auch nicht, warum die Leute immer sich sooo dermassen aufregen. Wenn es wirklich so schlimm ist für einige, kann der Umzug ja kein problem darstellen.

r.
2007-12-21, 18:18:59
Oder halt, statt einen haufen Energie an seinen Nachbarn zu vergeuden, umziehen. Meist muss man ja nur 1-2 Dörfer weiter.
Weiss auch nicht, warum die Leute immer sich sooo dermassen aufregen. Wenn es wirklich so schlimm ist für einige, kann der Umzug ja kein problem darstellen.
Nur wegen DSL umziehen? :| Tschuldigung, aber wie abhängig muss man dazu sein?

sei laut
2007-12-21, 18:24:38
Oder halt, statt einen haufen Energie an seinen Nachbarn zu vergeuden, umziehen. Meist muss man ja nur 1-2 Dörfer weiter.
Weiss auch nicht, warum die Leute immer sich sooo dermassen aufregen. Wenn es wirklich so schlimm ist für einige, kann der Umzug ja kein problem darstellen.
Nicht jeder ist so unabhänig, dass er jederzeit umziehen kann. Mich persönlich trifft es nicht, aber es soll Menschen mit Grundstücken und nem Eigenheim geben.

Wuzel
2007-12-21, 18:27:24
Nur wegen DSL umziehen? :| Tschuldigung, aber wie abhängig muss man dazu sein?

Ja Frag doch mich das nicht ;(

Ich meine, man kann doch an diversen DSL Freds (einschliesslich diesem) erkennen, wie kaputt doch einige sind - bzw. wie sie bei dem Thema abgehen. Da ist ein Umzug ein Klacks - im Aufwandsverhältniss gesehen ;)

Schrotti
2007-12-21, 18:45:58
Boaa was ist das denn hier?

Der hat DSL und ich nicht also schwärze ich ihn aus Neid an, typisch Deutsch.

Man man der hat DSL und du nicht, finde dich damit ab!

Alexander
2007-12-21, 19:29:52
Nächstes Jahr steig ich dann von 64K auf 16000 K um. :D

Wie willst du das denn verkraften? Da brennt dein Rechner durch. Oder gleich das Hirn. :D

Wurschtler
2007-12-22, 00:54:01
16000k ? hat man es euch so gesagt ? Wohne in einem Ort mit "lächerlichen" 30td Einwohnern und hier gibts nur 3000er ... ;(

MFG

Ja, das hat man uns zumindest angeboten.
Und wenn da nagelneue DSL-Technik ausgebaut wird, dann sollte man doch auch davon ausgehen können, dass dann 16K geht. :)


Wie willst du das denn verkraften? Da brennt dein Rechner durch. Oder gleich das Hirn. :D

Ich hatte die Hoffnung eigentlich schon lange aufgegeben, jemals DSL zu bekommen und mich an den ISDN-Scheiß gewöhnt.
Da muss ich mich geistig erstmal umstellen. :D
Ich seh' es schon kommen, da werde ich meine 1 TB Platte verdammt schnell vollbekommen.
Momentan speichere ich jeden Mist, der jemals auf meine Festplatte gekommen ist.
Ich "könnte" es ja irgendwann mal wieder brauchen.
Downloads per ISDN dauern nicht nur Ewigkeiten, sondern kosten ein kleines Vermögen, daher ist das ganz sinnvoll - noch.

MooN
2007-12-22, 12:30:25
Ich gehe stark davon aus, dass es sich hier um rate adaptive ADSL handelt.
Das würde zumindest einiges erklären...

Thanatos
2007-12-22, 12:42:54
ch seh' es schon kommen, da werde ich meine 1 TB Platte verdammt schnell vollbekommen.


Wirst du höchstwahrscheinlich nicht, da diese "Hamstermentalität" ("Man könnte es ja einmal irgendwann wieder brauchen) dann schnell dem "Saugen-installieren-löschen" Verhalten weicht, da man es ja innerhalb weniger Sekunden runtergeladen hat, die Softwaresammlung eh langsam recht unübersichtlich wurde und man, wenn man es denn gefunden hat, schon meist eine leicht veraltete Version hat, wodurch man sich dann eh die neueste Version noch einmal runterlädt.

Also legt man gar keine großen Sammlungen, sondern lädt sich das betreffende Programm sofort herunter.


Was aber wirklich eine gravierende Veränderung ist, ist das online Verhalten. Dieses ändert sich dahingehend, dass man nun ständig online ist, daher der PC andauernd läuft, und man damit beginnt bei solchen online Projekten wie SIMAP, Clix usw. mitzumachen, da man ja eh andauernd im Internet ist und Bandbreite frei hat.
Das war zumindest mein Werdegang von 56k Modem per Einwahlverfahren hin zu 512Kbit DSL-light Flat.

Siegfried
2007-12-24, 18:40:30
naja adsl laeuft auch ueber der daempfungsgrenze von der telekom
da kommt es eventuell zu fehlern die vom tcp/ip-protokoll aber korregiert werden
wenn man da jemand kennt kann man sich das auf eigenes risiko schalten lassen
ohne kontakte weigert sich die telekom aber auf risiko dsl zu schalten

RoNsOn Xs
2007-12-24, 18:53:23
Ich gehe stark davon aus, dass es sich hier um rate adaptive ADSL handelt.
Das würde zumindest einiges erklären...

geht nicht, denn das ist erst ab adsl2+ möglich (ab 6mbit also)

Thanatos
2007-12-24, 19:09:19
naja adsl laeuft auch ueber der daempfungsgrenze von der telekom
da kommt es eventuell zu fehlern die vom tcp/ip-protokoll aber korregiert werden
wenn man da jemand kennt kann man sich das auf eigenes risiko schalten lassen
ohne kontakte weigert sich die telekom aber auf risiko dsl zu schalten


Alternativ kann man sich auch einfach einen anderen Anbieter, wie etwa 1&1, aussuchen, da diese deutlich größere Dämpfungstoleranzen als die Telekom haben.

Ich mit meinen 60db würde z. B. nicht einmal DSL light 3XX bekommen, mit 1&1 habe ich aber problemlos 5XXer DSL.

Ati75
2007-12-24, 20:43:07
Kann es sein, dass du jetzt auch hier nach ner Rechtfertigung für dein Verhalten suchst?

Siehe http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=103868

derpinguin
2007-12-24, 21:06:54
16000k ? hat man es euch so gesagt ? Wohne in einem Ort mit "lächerlichen" 30td Einwohnern und hier gibts nur 3000er ... ;(

MFG

Das ist noch gut. Ich wohne in einer Stadt mit knapp 140k Einwohnern und in meiner Ecke gehen nur 1500 :(

Morale
2007-12-24, 21:25:48
Ich wohn in ner Landeshauptstadt und hab nur 1000ner, Arbeitskollege wohnt in der gleichen Stadt paar Kilometer weiter weg von mir in nem anderen Stadtteil und hat 16k :(

Sergej
2007-12-24, 22:07:55
Ein Telekom-Mitarbeiter war heute bei mir und hat die Leitungen geprüft, da ich seit zwei Tagen alle fünf Minuten aus dem Internet fliege. Zur Zeit nutze ich DSL 1500. Mehr ist nicht drin, da ich ziemlich am Ende der Leitung sitze.

Zu welchem Ergebnis kommt der Herr? Das wohl jemand, der dichter an der Verteilerstelle sitzt, als ich, sich vor zwei Tagen DSL angeschafft hat. Und deswegen muss mein Anschluss jetzt auf DSL 1000 zurückgeschraubt werden. Hallo? Ich bin bei dem Verein seit ca. 5 Jahren DSL-Kunde, aber bei mir muss die Geschwindigkeit verringert werden, weil irgend ein anderer 500 Meter weiter jetzt DSL 16000 hat, oder was? Scheiss auf Bestandskunden, Willkommen Neukunden ... super Philosophie.

JuNkEE
2007-12-25, 18:34:58
Ich bin bei dem Verein seit ca. 5 Jahren DSL-Kunde, aber bei mir muss die Geschwindigkeit verringert werden, weil irgend ein anderer 500 Meter weiter jetzt DSL 16000 hat, oder was? Scheiss auf Bestandskunden, Willkommen Neukunden ... super Philosophie.
Nun mal ruhig! Das hat ganz andere Hintergründe.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der fremde 16000er ein Kunde von einem Fremdanbieter ist (Arcor, Alice, was auch immer...). Das Problem ist jetzt folgendes: Fremdanbieter schrauben die Sendeleistung dermaßen hoch, dass Telekomkunden oftmals in die Röhre schauen müssen. Die einzige Möglichkeit ist dann entweder den davon beeinflussten Telekomkunden auf ein weiter entferntes Adernpaar im Erdkabel umzuschalten, sodass das Übersprechen des Fremdanbieterkunden nichtmehr so stark oder garnicht mehr vorhanden ist oder die Übertragungsrate des Telekomkunden soweit runterschrauben bis keine Synchabbrüche mehr stattfinden.
Dreimal darfst du raten was passiert, wenn der Telekomtechniker keine Chance mehr hat deinen Anschluss umzuschalten, da sämtliche Adernpaare im Erdkabel belegt, beeinflusst, defekt oder reserviert sind.

Du kannst also froh sein, dass du überhaupt noch DSL hast. Es hätte dich auch schlimmer treffen können.

Es kann sogar durchaus sein, dass falls sich jetzt noch ein anderer deiner Nachbarn dazu entschließen sollte zu einem Fremdanbieter zu wechseln, deine Bandbreite noch weiter nach unten geschraubt werden muss oder du sogar die Funktionalität deines Anschlusses komplett verlierst.

PS: Solltest du dich jetzt fragen warum deine Leitung umgeschalten werden muss wenn doch ein vollkommen anderer einen neuen Anschluss bekommt: Fremdanbieterleitungen bleiben unberührt. Sie gehören zwar der Telekom, jedoch wurden sie von jenem Anbieter sozusagen "gemietet". Man kann diesen Anbietern nichtmal nachweisen, dass ihre Sendeleistung zu hoch angesetzt wird, da die Telekom nicht dazu befugt ist, das Eigentum eines Fremdanbieters anzufassen oder gar eine Leitung auf zu trennen und nach zu messen.

MooN
2007-12-26, 14:21:51
geht nicht, denn das ist erst ab adsl2+ möglich (ab 6mbit also)
http://www.golem.de/0711/55794.html
Der Artikel lügt also?

Ati75
2007-12-26, 14:51:33
Arcor hat ja auch vor ADSL2 rate adaptive geschalten. Hat mit ADSL2 also nichts zu tun, ADSL(1) kann das auch.

RoNsOn Xs
2007-12-26, 15:05:24
http://www.golem.de/0711/55794.html
Der Artikel lügt also?

achso ram, ja wie du siehst ist das noch gar nicht in benutzung. adaptive leitungen gibts derzeit nur bei adsl2+ ;)

edit: arcor ist klein und nicht flächendeckend. t-com auch nicht, aber sehr viel verbreiteter. der TS spricht in diesem fred ja die t-com an.
btw: kann man bei diesem pilottest auch mit adsl2 mitmachen? quasi wenn ich 16mbit hab, dass dieses noch höher geschalten wird? davon steht in dem golem-text ja leider nix.

Ati75
2007-12-26, 15:14:34
Noch höher als 16MBit geht im Moment nur per VDSL. Da kannst 25 bzw. 50 MBit von T-Home bekommen. Muss natürlich dementsprechend ausgebaut sein, was im Moment nur in größeren Städten der Fall ist. Musst mal nach den Entertain-Paketen schauen.

Beim Pilottest mitzumachen bringt als ADSL2 User nichts. Der Test soll den ADSL1 Nutzern mehr Bandbreite bringen. Ausserdem soll anscheinend eh maximal bis 6 MBit geschalten werden. Ich hab mich beworben. Hab im Moment ne 1,5 MBit DSL-Leitung bei T-Home. Laut meinem Modem (Speedtouch 516i) könnte meine Leitung aber etwa 5 MBit verkraften. Das wär mal was...Jetzt heissts nur noch beim Pilotprojekt mitmachen dürfen.

Edit : Ich wollt ein meinem vorherigen Post auch nur sagen, dass die ADSL1 Technik Rateadpative Schaltungen ebenfalls unterstützt (bis 8 MBit). Im Ausland wird fast überall nur Rateadaptive geschalten (England, Frankreich...). T-Home war da bisher immer sehr konservativ, was die Schaltungen angeht. Ab Ende 2008 soll aber jeder Adsl1 Anschluss über Rateadaptive laufen, deswegen ja der Pilottest.

RoNsOn Xs
2007-12-26, 15:20:48
Naja ganz korrekt ist das nicht. ADSL2+ ist für bis zu 25mbit freigeschaltet. Daher hab ich mir gedacht, dass dort RAM auch noch greifen könnte.
Vom Upstream mal ganz zu schweigen..
Ist dieser Pilottest eigtl nur für DTAG eigene Kunden, oder auch Resale-geeignet?

Anonsten stimme ich dir zu, für die ADSL1-Fraktion ist das schon eine schöne Sache.

Ati75
2007-12-26, 15:27:51
Jo das mit 25 MBit stimmt. T-Home hat halt ihre eigene Grenzen.

Der Pilottest ist nur für Kunden der T-Home. Resale Kunden können beim Pilottest nicht mitmachen.

RoNsOn Xs
2007-12-26, 15:41:38
Aber die Anmeldung funzte bis dato. dann werd i wohl keine weiteren mails mehr bekommen :rolleyes:

Siggi
2007-12-27, 03:25:47
Bei mir im Dörfchen (ca. 1000 einwohner) haben wir dasselbe Problem. Der nächste Verteiler/Verstärker steht etwa 6,5 km weit weg(gibt auch noch andere, aber die sind noch weiter weg 1- 3 km weiter). Wir haben bei der Telecom auch schon gemeckert und unterschriften gesammelt, jedoch haben wir aufgrund der Leitungsdämpfung bisher nur Dsl-Light 384... schon bitter, aber besser als modem. Eigentlich komme ich mit der Leitung ganz gut klar, nur was ich richtig beschissen von der Telecom finde, dass wir trotz unserer dürftigen Leitung den vollen Preis für Dsl 2000 zahlen müssen. Preisnachlass gibt es nicht, aber sobalt verfügbar wird hochgeswitch....
Neulich gab es dann noch gespräche mit dem Bürgermeister und der hat eingewilligt mit der Telecom zu sprechen, jedoch würde die Telecom nur aufrüsten wenn die Stadt (bzw. Dorf is passender^^)etwas dazuzahlt, wobei wir beim nächsten Problem wären...--> Stadt is pleite und so schwindet die Hoffnung auf eine neue Leitung :( :(

Morale
2007-12-27, 09:33:55
Da Ihr ja alle für 2000er zahlt hat die Telekom ja auch keinen Grund weiter auszubauen, wäre sie ja auch schön doof, ist ja nur Kosten für sie und kein Gewinn :rolleyes:

pippo
2007-12-27, 10:07:09
Ja, er hat T-DSL!

Ausdrücklich und 100%ig! a) hat er es so rumerzählt, b) bestätigt es die Telekom und c) schwärmt er von seinem kostenlosen T-irgendwas Router den er kostenlos dazu bekommen hat!

Ich werd das ganze mal an die Lokalpresse weiterleiten, ist sicher ein gefundenes Fresschen, denn ein Redakteur hier bekommt selbst kein DSL und ist stinkesauer darüber! Dann wird die T-Com reagieren MÜSSEN!

Du führst dich hier auf wie ein kleines Kind, dem der Lutscher geklaut wurde

Was den DSL-Anschluss angeht: Oft ist man nicht auf dem kürzesten Weg zur Vermittlungsstelle geschalten oder der Port mit der maximalen Leistung verbaut. Sollte doch beides zutreffen, dann gibt es noch die Möglichkeit, anstatt 1 Aderpaar 2 zu verwenden. Letzteres wird aber nicht offiziell gemacht ;)