PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erweiterte Partition komplett klonen


corallus
2007-12-22, 01:26:24
Ich habe aus versehen ein logisches Laufwerk innerhalt einer Erweiterten Partition ins Nirvana geschickt. Jedenfalls erscheint es nun als unformatiert und kann nicht mehr gemountet werden. Mit Testedisk kann ich es wohl wiederfinden und die Daten darin erkennen, doch möchte ich sicherheitshalber zuerst ein Klon der Erweiterten Partition erstellen, bevor ich wieder anfange rumzuwerken.

Kann ich mittels "dd" überhaupt die ganze Erweiterte Partition kopieren?
Mittels "dd if=/dev/sdb4" of=/dev/sda7" werden gerade mal 1024 Bytes kopiert.
Mittels "dd if=/dev/sdb4 of=/dev/sda7/sicherung.iso" kommt die Meldung; Not a directory (Hab jedoch irgendwo gelesen, dass das gehen sollte)

Also meine Zielpartition (sda7) ist grösser als die zu sichernde, an dem kanns nicht liegen.

Oder wie würdet ihr überhaupt vorgenen bei der ganzen Sache? Wenn mir jemand eine narrensichere Anleitung zum Retten der Partition zeigen kann, dann würde ich das Klonen evt. auch überspringen.

Ich hoffe, jemand von euch kennt sich dabei ein wenig aus.

da.phreak
2007-12-22, 10:04:13
Gibt es die Option, die ganze Platte zu sichern, vom Speicherplatz her ? Das wäre die einfachste Variante. Ansonsten mußt Du denke ich herausfinden, wo die Partition genau aufhört und endet, und diese dann dd übergeben (skip=, bs=, count=). Diese Informationen sollten sich aus der Partitionstabelle entnehmen lassen. Aus der manpage läßt sich entnehmen, daß in 512-Byte-Blöcken gerechnet wird.

Als Beispiel mal dieser Eintrag:

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda3 756 30401 238131495 5 Extended

Die Partition geht also von Block 756 bis Block 30401. mit dd sollte das so funktionieren:

dd skip=756 bs=512 count=29645 if=/dev/hda of=backup.hda3

Die 29645 entspricht der Differenz von 30401 und 756. Das ganze ist ungetestet!

corallus
2007-12-22, 14:08:00
Die genauen Angaben hab ich. Nur wo wird denn genau das " backup.hda3" hingeschrieben? In das Laufwerk und Verzeichnis, aus dem ich den Befehl starte? Ich denke, das könnte ich mal probieren. Da wird ja wohl nur kopiert und nichts an der Quelle verändert..?

Ansonsten hätte ich da noch die möglichkeit mittels Gparted dem Bereich wieder sein richtiges Format zu geben (sind genau die 107.41GB). Mit diesem Programm hab ich das ganze ja auch verbockt. Nur getrau ich mich nicht, eifach diesen bereich neu mit fat32 zu formatieren, denn ich befürchte, dass da drauf was verloren gehen wird.

EDIT:
Die Sache hat sich erledigt. Ich habe es nun geschafft, die Partition mittels Testdisk wieder herzustellen. Somit brauche ich nichts mehr zu klonen. Dadurch habe ich zwar alle andern Partitionen der Platte verloren, doch das macht nichts, denn dort war nur noch das Ubuntu drauf, welches ich auf dieser Platte eh nicht mehr brauche.