Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ubuntu + ATI – 3D-Beschleunigung?
_DrillSarge]I[
2008-01-01, 13:49:32
ok, also ich hab versucht (seit einer ewigkeit) mích mal wieder etwas näher an die unix welt zu bringen. so weit so gut. doch als es darum ging, die 3d-beschleunigung zu aktivieren wars aus.
wie mach ich das genau ?
so hab ichs versucht:
zuerst mal den ati-restricted treiber (offiziell, 7,12er) runtergeladen und einfach über den installer installiert. jedoch ging gar nichts, bzw. genau wie vorher. über "aticonfig --initial --input=/etc/X11/xorg.conf" meldet er mir, dass die fxglr section gefunden wurde und nichts zu tun sei. der fxglr von ubuntu selbst ist übrigens nicht installiert gewesen, also nur der ati-treiber
dann hab ich versucht über "--buildpkg Ubuntu/gutsy" mir ein package zu erstellen, aber er meldet immer "unsupportet architecture". ??? wie das? den syntax und alles zeigt er ja an.
der treiber heißt ja "ati-driver-installer-8.443.1-x86.x86_64.run" es ist egal, ob ich nur das x86 stehen lassen oder nicht oder x86_64 funktioniert beides nicht. habs unter einem nackten ubuntu 32 und 64bit versucht.
kann mir jemand helfen???
Arcanoxer
2008-01-01, 15:13:46
Ubuntu hat doch seit Feisty Fawn die "Verwaltung eingeschränkter Treiber", damit wird dir die Installation abgenommen.
Restricted-Manager Wiki (http://wiki.ubuntuusers.de/restricted-manager)
_DrillSarge]I[
2008-01-01, 15:24:06
Ubuntu hat doch seit Feisty Fawn die "Verwaltung eingeschränkter Treiber", damit wird dir die Installation abgenommen.
Restricted-Manager Wiki (http://wiki.ubuntuusers.de/restricted-manager)
hab ich auch schon versucht. im manager ist auch der fxglr eingebunden (der von ati selber, nicht der von ubuntu mitgelieferte) und aktiiert.
überl "glxinfo" wird trotzdem nicht ati aufgeführ, sondern immer noch mesa (standard) :confused:
€: der treiber scheint schon irgendwie installiert worden zu sein, doch wenn ich die dektop-effects aktivieren will, rödelt der 10 sekunden rum und es kommt die meldung "could not enable desktop effects"
Freakazoid
2008-01-01, 16:37:40
I[;6154642']hab ich auch schon versucht. im manager ist auch der fxglr eingebunden (der von ati selber, nicht der von ubuntu mitgelieferte) und aktiiert.
überl "glxinfo" wird trotzdem nicht ati aufgeführ, sondern immer noch mesa (standard) :confused:
€: der treiber scheint schon irgendwie installiert worden zu sein, doch wenn ich die dektop-effects aktivieren will, rödelt der 10 sekunden rum und es kommt die meldung "could not enable desktop effects"
Installier mal alles was mit compiz zutun hat neu im Synaptic.
_DrillSarge]I[
2008-01-01, 16:51:44
Installier mal alles was mit compiz zutun hat neu im Synaptic.
hat nix gebracht, schonmal gemacht. trotzdem danke.
hab im wiki was gefunden, werd das sys mal komplett neu aufsetzten und dann von dort diese fxglr-problem-hilfe befolgen.
Hast du die Treiber als Pakete installiert?
Freakazoid
2008-01-01, 17:55:08
I[;6154869']hat nix gebracht, schonmal gemacht. trotzdem danke.
hab im wiki was gefunden, werd das sys mal komplett neu aufsetzten und dann von dort diese fxglr-problem-hilfe befolgen.
Machs nicht. Bei mir hat die Neuinstallation auch nichts gebracht. Flgrx läuft bei mir einfach nicht.Find dich damit ab und wart auch die neuen, revolutionären 8.1 Treiber die diesen Monat erscheinen sollen.
_DrillSarge]I[
2008-01-01, 19:07:13
Hast du die Treiber als Pakete installiert?
nee, direkt als installer. hab versucht distributionsspeziefische pakete zu bilden, das geht aber nicht. siehe oben
Mit dem Installer gibts immer wieder mal Pobleme, der ist offiziell auch nur für ein paar Distris freigegeben. Hast du alle nötigen Pakete installiert um das buildpkg Flag benützen zu können?
Das sind:
linux-headers-generic
build-essential
debconf
dh-make
fakeroot
gcc-3.3
libstdc++5
module-assistant
dkms (erst seit 7.12 benötigt)
lumines
2008-01-01, 19:20:18
der automatische installer ist einfach schlecht und funktioniert nicht richtig... damit muss man sich abfinden.
man _muss_ die pakete selbermachen.
auch wenn es dämlich klingt aber hast du das ganze mit root rechten ausgeführt?
chmod +x muss man natürlich auch vorher ausführen.
redcore
2008-01-01, 19:32:10
Den restricted fglrx Treiber habe ich durch folgende Schritte immer mit 3D hinbekommen:
in der /etc/X/xorg.conf den Driver auf vesa umstellen
sudo apt-get remove xorg-driver-fglrx
sudo apt-get remove linux-restricted-modules-$(uname -r)
jetzt schon mal die pakete vorsichtshalber runterladen mit:
sudo apt-get install -d linux-restricted-modules-$(uname -r)
sudo apt-get install -d xorg-driver-fglrx
danach REBOOT
Jetzt ist die Reihenfolge wichtig:
sudo apt-get install linux-restricted-modules-$(uname -r)
sudo apt-get install xorg-driver-fglrx
in der /etc/X/xorg.conf Driver auf fglrx umstellen
danach REBOOOT
jetzt sollte 3D Beschleunigung funktionieren, am besten noch fglrx-tools installieren und mit fglrxinfo nachschauen ob jetzt wirklich kein Mesa mehr benutzt wird.
lumines
2008-01-01, 19:58:31
er will aber die neusten benutzen... damit bekommt man nur die ubuntu treiber
backfisch
2008-01-01, 22:53:36
Vlt. noch mal mit Envy (http://albertomilone.com/nvidia_scripts1.html) probieren, das hat bei mir bisher immer gut geklappt und erspart einem einiges.
sok-1
2008-01-01, 22:59:57
Gehe einfach dieser Anleitung nach:
http://wiki.ubuntuusers.de/ATI-Grafikkarten/fglrx/Manuelle_Treiberinstallation
Kurzfassung:
1. Die dort angegebenen Packages installieren (linux-headers-generic, build-essential usw.)
2. Packeterstellung; Die 2 Befehle einhacken, nachdem du den Treiber runtergeladen hast (Also Datei ausführbar machen und Gutsy Package erstellen wählen)
3. Die erstellten Packages installieren. Kannst du einfach durch klicken auf die selbigen über Synaptic
4. Zu guter letzt Treiber umstellen: Also in die Datei /etc/X11/xorg.conf die Einträge fglrx usw setzten
Nach vollständigem Schritt 1 sind dann auch deine Probleme mit Unsupported Architecture weg. Funktioniert bislang wunderbar bei mir, wenn ich aktuell auch Probleme mit Widescreen-Auflösung habe.
puntarenas
2008-01-01, 23:16:08
Kann ich bestätigen, Catalyst 7.12 hat bei mir unter Ubuntu Gutsy völlig problemlos funtionierende Pakete erstellt.
P.S. Die Schritte mit module-assistant sind ab 7.12 nicht mehr notwendig, wird jetzt von dkms erledigt.
_DrillSarge]I[
2008-01-03, 13:25:31
Gehe einfach dieser Anleitung nach:
http://wiki.ubuntuusers.de/ATI-Grafikkarten/fglrx/Manuelle_Treiberinstallation
Kurzfassung:
1. Die dort angegebenen Packages installieren (linux-headers-generic, build-essential usw.)
2. Packeterstellung; Die 2 Befehle einhacken, nachdem du den Treiber runtergeladen hast (Also Datei ausführbar machen und Gutsy Package erstellen wählen)
3. Die erstellten Packages installieren. Kannst du einfach durch klicken auf die selbigen über Synaptic
4. Zu guter letzt Treiber umstellen: Also in die Datei /etc/X11/xorg.conf die Einträge fglrx usw setzten
Nach vollständigem Schritt 1 sind dann auch deine Probleme mit Unsupported Architecture weg. Funktioniert bislang wunderbar bei mir, wenn ich aktuell auch Probleme mit Widescreen-Auflösung habe.
thx. hat geholfen, konnte endlich ein paket erstellen =)
hasufell
2008-01-03, 15:43:58
jo und seit 7.12 werden die kernelmodule auch selbstständig eingebunden. Hat mir ein paar stunden frikkelei mit seltsamen fehlermeldungen gebracht als ich den Schritt Kernelmodule einbinden (http://wiki.ubuntuusers.de/ATI-Grafikkarten/fglrx/Manuelle_Treiberinstallation#head-a78740e3b9b16ca45b19c541e93ba4fda8b59127) machen wollte
_DrillSarge]I[
2008-01-03, 15:52:15
bei grafiktreibern (oft auch nicht im kernel enthaltenen treibern) hat linux noch viel zu tun. ich bin echt positiv über die entwicklung überrascht (mein letztes mal mit ernsthaftem beschäftigen mit linux war suse8.0). es geht alles viel einfacher von der hand. macht spaß :)
Arcanoxer
2008-01-03, 16:26:57
I[;6160006']bei grafiktreibern (oft auch nicht im kernel enthaltenen treibern) hat linux noch viel zu tun. ich bin echt positiv über die entwicklung überrascht (mein letztes mal mit ernsthaftem beschäftigen mit linux war suse8.0). es geht alles viel einfacher von der hand. macht spaß :)
mit einer graka von amd/ati wird es ein unter linux auch wirklich nicht einfach gemacht. in zukunft einfach grün kaufen und es bleiben dir so gut wie alle gfx probleme erspart.
hört sich komisch an, ist aber so. ;)
puntarenas
2008-01-03, 17:16:53
mit einer graka von amd/ati wird es ein unter linux auch wirklich nicht einfach gemacht. in zukunft einfach grün kaufen und es bleiben dir so gut wie alle gfx probleme erspart.
hört sich komisch an, ist aber so. ;)
Kann ich so nicht stehen lassen, muss ja selbst gerade neu kaufen und ein entscheidender Faktor ist bei meiner Entscheidung Linux.
Ich denke, wer jetzt sofort gute 3D-Performance, funktionierendes XV und XvMC, sowie problemlosen AIGLX-Support benötigt, der hat keine Wahl und muss zu NVidia greifen.
Allerdings wird man sich als Linuxuser mit großer Wahrscheinlichkeit bereits in einigen Monaten und dann zunehmend ärgern, wenn man keine ATI-Karte besitzen sollte. Der fglrx ist auf einem sehr guten Weg, aber vor allem nimmt die Freigabe der Hardwaredokumentationen ihren Gang. Der Freie Treiber RadeonHD für ein Freies Betriebssystem. :love:
hasufell
2008-01-03, 18:31:18
I[;6160006']bei grafiktreibern (oft auch nicht im kernel enthaltenen treibern) hat linux noch viel zu tun. ich bin echt positiv über die entwicklung überrascht (mein letztes mal mit ernsthaftem beschäftigen mit linux war suse8.0). es geht alles viel einfacher von der hand. macht spaß :)
je neuer die hardware desto mehr faxxen. mussich grad an meinem laptop feststellen... wlan funktioniert nur über ndiswrapper und auch nur mit faxxen
soundkarte funktioniert zwar, aber es interessiert sie nicht ob ich headset eingesteckt hab oder nich. die pc-boxen trullern weiter fröhlich^^
naja, daran sind letztendlich aber die hw-hersteller schuld. Was die Linux-community da teilweise aus eigenen Kräften bereitstellt ist schon beachtlich
lumines
2008-01-03, 23:35:01
...und dann zunehmend ärgern, wenn man keine ATI-Karte besitzen sollte.
fakt ist: die nvidia treiber funktionieren momentan nahezu perfekt und das wird sich auch nicht ändern. ob frei oder nicht ist mir ehrlich gesagt egal.
_DrillSarge]I[
2008-01-04, 19:18:30
was ist eigendlich mit widescreen support? wenn ich das monitorprofil meines monitors lade (samsung 226bw) und alles korrekt einstelle (widescreen, 1680x1050@60hz) bleibt nach nem neustart alles schwarz, der monitor selber bekommt nichtmal ein signal, aber es läuft im hintergrund, da ich mich blind einloggen kann und die anmeldeklänge höre. jemand ne lösung?
Freakazoid
2008-01-04, 20:07:41
I[;6163845']was ist eigendlich mit widescreen support? wenn ich das monitorprofil meines monitors lade (samsung 226bw) und alles korrekt einstelle (widescreen, 1680x1050@60hz) bleibt nach nem neustart alles schwarz, der monitor selber bekommt nichtmal ein signal, aber es läuft im hintergrund, da ich mich blind einloggen kann und die anmeldeklänge höre. jemand ne lösung?
7.12 / 8.443 unterstützt kein widescreen
_DrillSarge]I[
2008-01-04, 20:17:34
7.12 / 8.443 unterstützt kein widescreen
schade, naja hauptsache die checkbox für widescreen ist da :D
Hallo!
Komisch. Habe hier einen Notebook-Bildschirm mit 1920x1200-Auflösung und es funktioniert mit dem neuen Treiber (7.12) alles :biggrin:
Also hat der Treiber doch einen Widescreen-Support.
Mfg Djon
Freakazoid
2008-01-05, 15:17:27
Compiz und fglrx laufen bei mir inzwischen doch auf wundersame Art und Weise. Dennoch läuft vieles noch nicht rund:
-Bei aktiviertem compiz scrollt firefox nur sehr langsam. compiz aus -> scrollen 1a
-Bei aktiviertem compiz verschwindet die Fensterleiste
-3D Andwendungen laufen nur extrem dunkel und gamma lässt sich nicht verstellen! Ausserdem flimmert es irgendwie.
Freakazoid
2008-01-05, 15:18:27
Hallo!
Komisch. Habe hier einen Notebook-Bildschirm mit 1920x1200-Auflösung und es funktioniert mit dem neuen Treiber (7.12) alles :biggrin:
Also hat der Treiber doch einen Widescreen-Support.
Mfg Djon
Versuch mal 1680x1050. Dass bei dir widescreen geht wundert mich. ATi selbst hat doch geschrieben, dass das bei dem Treiber nicht geht.
Hallo!
1680x1050 ist leider nicht dabei, aber dafür 1280x800, welches ebenfalls eine Widescreen-Auflösung ist.
Ich verwende den aktuellen Treiber (7.12-2) aus dem ArchLinux-Repository.
Mfg Djon
sok-1
2008-01-05, 16:16:30
Compiz und fglrx laufen bei mir inzwischen doch auf wundersame Art und Weise. Dennoch läuft vieles noch nicht rund:
-Bei aktiviertem compiz scrollt firefox nur sehr langsam. compiz aus -> scrollen 1a
-Bei aktiviertem compiz verschwindet die Fensterleiste
-3D Andwendungen laufen nur extrem dunkel und gamma lässt sich nicht verstellen! Ausserdem flimmert es irgendwie.
-compiz-scrolling-Problem ist leider ein inzwischen altbekanntes Problem des aktuellen Treibers. Da läuft bei dir also nix grundsätzlich Falsch. Hier und da hört man aber von baldiger Besserung... hofen wir mal :-)
-Installiere mal das Paket: Compiz configuration settings manager. Ob die Fensterleiste während aktivierten Compiz angezeigt werden soll ist eine Compiz-Eigene Option. Lässt sich dann in dem Manager umstellen.
-Benutzt du einen Röhrenmonitor, im Sinne von 60 Herz-Flimmern? Oder wie macht sich das Flimmern bemerkbar? Eventuell VSync, also Tearing-Probleme? Mit dem extrem dunklen Bild wurde ich auch noch nie konfrontiert, war bislang immer wunderbar. Ist es bei jeglicher 3d Anwendung?
_DrillSarge]I[
2008-01-05, 16:21:15
tatsächlich scheint es speziell 1680x1050 nicht zu geben. habs mal an den anderen monitor angestöpselt (bei 1920x1200) und es ging...komisch
Eher tragisch, schade dass sich unter Linux noch keine Hotfixkultur etabliert hat :(
sok-1
2008-01-05, 16:35:52
Mit dem 7.12 gibt es die 1440x900 leider auch nicht. Die Treiber davor hatten mit dieser Auflösung keine Probs.
Hallo!
Schon bisschen komisch. Hoffentlich wird beim nächsten Treiber alles besser, denn schlechter kann es wohl kaum noch werden :mad:
Mfg Djon
sok-1
2008-01-05, 21:51:43
Hallo!
Schon bisschen komisch. Hoffentlich wird beim nächsten Treiber alles besser, denn schlechter kann es wohl kaum noch werden :mad:
Mfg Djon
Ach, dass würde ich inzwischen nicht mehr so sehen. Ich verfolge das inzwischen recht genau, da ich komplett auf Linux (Ubuntu) umgestiegen bin und ich einfach aktuell kein Geld in eine neue Graka investieren möchte:
Was habe ich geflucht, wenn vorherige Treiber nach der Installation nur ein schwarzes Bild produzierten, keine 3d-Beschleunigung funktionierte, Videowiedergabe nur eine einfarbige Flimmern ausgab, Memory Leaks waren auch mal dabei und Einstellen konnte man eh nichts...
Der Knüller war dann Quake Wars:Enemy Territory: Bei ca. 0,5 fps konnte man auf Low Details Bildfehler durch die Gegend laufen sehen, bei einer 1800xt :-)
Inzwischen ist das alles Vergangenheit, und das innerhalb eines halben Jahres. Zusätzlich werden Spezifikationen ihrer Chips veröffentlicht! In den letzten Monaten ist es wirklich voran gegangen, kann man nicht anders sagen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.