Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Solid State Drive (SSD) - Sammelthread
Snoopy69
2008-02-21, 05:47:37
*hust*
http://de.wikipedia.org/wiki/RAID
=Floi=
2008-02-23, 18:01:39
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=458907
dieser link geht leider nicht
mapel110
2008-02-23, 18:04:49
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=458907
dieser link geht leider nicht
klar geht der, musst nur für den Marktplatz von dem Forum freigeschaltet sein.
Birdman
2008-02-23, 18:29:29
Und man verliert da keine Daten oder so?
Nope, verlierst du nicht.
Snoopy69
2008-02-23, 18:43:01
Geiles Gerät hab ich da gekauft :)
Du glaubst garnicht was in HWluxx so abgeht, einige haben sich auch einen ARC-1210 gekauft oder wollen es noch tun. Alles nur wegen Post #1
Nochmals danke, dass du mir den Areca empfohlen hast :wink:
Das Gigabyte IRam stellt hardwaretechnisch auch kaum was dar, aber kostet über 100 €. Danach kann man nicht gehen.
Das Gigabyte IRam stellt hardwaretechnisch auch kaum was dar, aber kostet über 100 €. Danach kann man nicht gehen.
sry, wollte auf robbitops Posting auf Seite 1 des Threads antworten.
Dumme Frage, wie siehts mit Vista 64 aus?
Irgendwie find ich keinen Treiber für Vista (vom Controller jetzt).
Müsste eigentlich möglich sein über nLite den Treiber einzubinden und dann direkt Vista aufm Controller zu installieren oder nicht?
Snoopy69
2008-02-27, 21:33:31
Welcher Controller?
Der von dir, aber hatt sich erledigt. Hab den Thread im HWLuxx gefunden und irgendwo hattest du nen Link zur Anleidung dazu gegeben....
Snoopy69
2008-02-28, 18:38:12
Die Anleitung war aber nicht von mir. Wer bist du in HWluxx?
wie hier nur Gast, einfach lesen und lernen und wenn dan selten schreiben.... ;)
hmm was ich gerad merk als gast kann man net editieren.
zur anderen frage, gibts von ARECA nen PCIe 1x Controller mit RAM? mehr als 2 SSDs will ich mir dann doch nicht leisten. (Zwecks PCIe 1x Limit)
Snoopy69
2008-02-29, 02:53:14
Ich wüsste gerade keinen...
hab gerad bisserl gegoogelt.
der ARECA 1200 is ein PCIe 1x Controller mit 128MB RAM.
Reicht ergo für meine Zwecke und müsst daher eigentlich den Durchsatz erhalten wie jetzt in deinem RAID0 Bench mit 2 SSDs.
Snoopy69
2008-03-03, 07:10:20
Nicht ganz...
Der ARC-1200 limitiert etwas - leider.
Das hab ich mit dem ARC-1210...
http://www.abload.de/img/hc_223iyk.jpg
Das hat Birdman mit dem ARC-1200 (er hat sogar die schnelleren Pro´s)...
http://www.rvvordemwald.ch/bench/mtron-raid-areca-vs-3ware-vs-adaptec.PNG
Schau dir nochmal alles genau an...
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=397953
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=400991
T'hul-Nok Razna
2008-03-03, 10:16:27
stimmt, die hatt ich mir nicht zur Brust gezogen.
Is jetzt das Dilemma, entweder ich verzichte auf den Cube (also µATX) oder bleib bei ATX und setz im 2. PCIe16x Slot den PCIe8x ARECA 1210 rein.
Was Sicherheit angeht, ist RAID 5 trotzdem besser.
Eine absolut sinnlose Antwort, da du nicht wirklich drauf eingehst wie hoch denn nun die Ausfallwarscheinlichkeit bei SSD platten ist.
Snoopy69
2008-03-11, 10:34:23
Äh, hallo? Erstmal den aggressiven Ton runterschrauben, gell?
Woher soll ich das wissen? Das weiss man bei HDDs ja auch nicht. Somit ist die Frage schon sinnfrei :rolleyes:
Ich weiss es, wenn es mal soweit sein sollte. Ist aber trotzdem kein Hinweis für die Ausfallwahrscheinlichkeit. Dazu bräuchte man eine Statistik von vielen SSD-Usern.
Snoopy69
2008-03-18, 03:08:44
Noch ein paar Benches mit IOmeter...
Mit Workstation-Pattern (http://www.file-upload.net/download-733570/iometer2.icf.html)... *<-klick*
2x SSD @ RAID 0 mit Write-Cache
http://www.abload.de/img/hc_184a50.jpg
2x SSD @ RAID 0 ohne Write-Cache
http://www.abload.de/img/hc_199vme.jpg
150er Raptor
http://www.abload.de/img/hc_18648e.jpg
Samsung HD501LJ
http://www.abload.de/img/hc_185l3h.jpg
Mit Fileserver-Pattern... (http://www.file-upload.net/download-733908/iometer3.icf.html) *<-klick*
2x SSDs @ RAID 0 mit Write-Cache
http://www.abload.de/img/hc_194ro6.jpg
2x SSD @ RAID 0 ohne Write-Cache
http://www.abload.de/img/hc_200yam.jpg
150er Raptor
http://www.abload.de/img/hc_1934ac.jpg
Samsung HD501LJ
http://www.abload.de/img/hc_192dlx.jpg
Mit Database-Pattern... (http://www.file-upload.net/download-734016/database.icf.html) *<-klick*
2x SSDs @ RAID 0 mit Write-Cache
http://www.abload.de/img/hc_197i32.jpg
2x SSDs @ RAID 0 ohne Write-Cache
http://www.abload.de/img/hc_198vtc.jpg
150er Raptor
http://www.abload.de/img/hc_196xwf.jpg
Samsung HD501LJ
http://www.abload.de/img/hc_1955sz.jpg
Mr.Magic
2008-03-18, 06:56:46
Noch ein paar Benches mit IOmeter...
Cool, jetzt muss nur noch eine schnelle SSD mit 128GB* für ~250€ auf den Markt kommen...
*
Vista ~20GB
XP ~8GB
TES 3 ~6GB
TES 4 ~18GB
ein paar Klassiker ~15GB
1-3 aktuelle Spiele ~36GB
-> 103GB Minimum
Snoopy69
2008-03-18, 10:16:08
Kommt Zeit, kommt SSD... :)
Was ist "TES 3 +4"?
Mr.Magic
2008-03-18, 10:32:22
Was ist "TES 3 +4"?
The Elder Scrolls: Morrowind & Oblivion
Snoopy69
2008-03-18, 10:48:46
Oh ja, ganz wichtig :ulol:
Überleg dir gut, ob du den wertvollen SSD-Platz für Spiele verschwendest. In Post #1 hab ich zwar Ladezeiten von paar Spielen aufgezeigt, aber so wichtig wie arbeiten am PC ist mir das nicht. Zumal vieles bei Spielen ja im Hintergrund geladen wird. Und falls es zu Nachladerucklern kommt, ist SSD der falsche Ansatz - dann fehlt eindeutig Ram (kann man mit Webtemp analysieren). Aber ich denke, das muss ich dir nicht sagen... :wink:
Die Meisten in HWluxx haben 16 + 32GB genommen. Ein paar wenige 64GB. Jmd mit 128GB kenne ich mom. nicht. Ich kann dir nur sagen, dass SSD zum Arbeiten wesentlich sinnvoller ist als für Spiele. Aber wenn du wirklich soviel brauchst...
Mr.Magic
2008-03-18, 11:47:59
Ich will SSD ausschließlich für Spiele. Die sind praktisch alle noch 32bit und können nicht mehr als 2GB Addressraum nutzen. Deshalb bin ich von 64bit auch wieder zu 32bit-Betriebssystemen gewechselt.
Für Software (Bildbearbeitung, CAD & Co.) reichen mir 2GB RAM, und für Videobearbeitung braucht es keine schnelle Zugriffszeit (ist eh ein extra PC). Windows macht es sich in den restlichen 2GB (1.3GB) bequem.
Spiel mal Oblivion mit ordentlich Mods. Das sieht wunderbar aus, das extrem häufige Streaming von der Platte macht weitläufige Spaziergänge in der nahtlosen (Außen)Welt aber zur Qual. Bei Morrowind ist es nicht ganz so schlimm, trotzdem nervig.
Spiele mit winzig kleinen Leveln, wo man keinen Platz zum austoben hat, spiele eh ich nicht lange. Einmal durch, wenn die Geschichte taugt, das wars. Sachen wie Morrowind oder Gothic krame ich immer wieder gerne raus, insbesondere wenn es neue Mods gibt.
schlecht:
Half-Life 2
Vampire: The Masquerade 2
Fear
Alles andere, das mir eine "glaubwürdige" Welt vorgaukeln will, aber mich ständig/ausschließlich in kleinen Umgebungen einsperrt. Bei HL2 fühlen sich selbst die Buggyfahrten nach Schießbude an. Bei System Shock, BioShock oder sogar Cold Fear passte es dagegen zur Story.
gut:
Gothic
The Elder Scrolls
Boiling Point
Operation Flashpoint
Armed Assault
Far Cry
Crysis
GTA
Stalker
ps: Bin allerdings auch kein Multitasker. Ich verwende einfach einen weiteren PC (hauptsächlich mein Laptop), wenn ich was "nebenbei" machen will.
Hmmm... Dir ist klar das die Ruckler in der Streaming-Welt von Gothic III nicht Festplatten-Bedingt sind, sondern daher rühren das der Prozessor Daten hin und her schiebt? Es ändert sich nix wenn man Gothic von einer SSD zockt (nur so zur Info)
Mr.Magic
2008-03-18, 21:38:57
Gothic 3 geht mir am Hintern vorbei, und die alten Teile laufen sowieso flüssig. Trotzdem wird gleich Nägel mit Köpfen gemacht - SSD rein, HDD raus (in ein externes Gehäuse für Backups).
TES ist mir wichtig. Und da werden Daten zellenweise von der Platte nachgeladen. Da steht zwischendurch schonmal das Bild - ein paar hundert MB an kleinen bis mittelgroßen Dateien (Meshes & Textures) mag die HDD nicht wirklich.
Snoopy69
2008-03-18, 21:42:56
@ HisN
Guck mal :D
http://geizhals.at/deutschland/a322501.html
Wenn die Angaben wirklich stimmen, gehört sie mir :)
ollix
2008-03-18, 21:47:44
Hmmm... Dir ist klar das die Ruckler in der Streaming-Welt von Gothic III nicht Festplatten-Bedingt sind, sondern daher rühren das der Prozessor Daten hin und her schiebt? Es ändert sich nix wenn man Gothic von einer SSD zockt (nur so zur Info)Spiele es momentan und habe es mal mit einer 4GiB Ram Disk ausprobiert. Läuft zwar gut, allerdings auch nicht so viel besser als von Festplatte. Wobei ich die Nachladeruckler generell als relativ gering empfinde...
Snoopy69
2008-03-18, 21:52:16
Dann liegt das Problem eindeutig woanders, wenn es nicht mal mit einer Ramdisk flüssig läuft.
Ich vermute wie HisN, dass eine zu schwache CPU dran schuld ist. Ich gehe sogar weiter - Graka? :wink:
Snoopy69
2008-03-19, 09:29:39
So, hab mir mal 2 von denen hier geordert. :)
Laut Aussage am Tel. sollen sie kurz nach Ostern kommen.
http://www.bestseller-computer.de/info.php?ArtNr=17834
Diese hier Ende März - Anfang April...
http://www.bestseller-computer.de/info.php?ArtNr=17833
Gibst schon Reviews zu diesen Modellen?
Snoopy69
2008-03-19, 09:45:35
Hab keine gefunden...
Werd ich dann wohl machen.
Birdman
2008-03-19, 09:47:05
World of Warcraft @SSD rockt.
Die allgemeinen Ladezeiten sind deutlich besser und auch die Interaktiven Elementen der Spielwelt sind eigentlich immer instant da und werden nicht wie bei einer normalen HD (Raptor bei mir als Vergleich) nach und nach geladen. (z.B. die Spielcharaktere)
Die OCZ sind interessant, dachte erst das wäre auch so ein Klitsche, die nur was labelt, aber die stellen ja auch wohl selber Sachen her. Warum sind die 64GB Geräte denn langsamer als die 32GB Modelle. Normalerweise sollten die doppelt so großen auch immer doppelt so schnell sein, da man sie intern auch wie in einem Raid0 betreiben kann (zumindest solange SATAII nicht limitiert).
Snoopy69
2008-03-20, 18:34:31
Langsamer? In den beiden Links sind beide gleich schnell.
btw: Das ist keine Eigenproduktion, sondern umgelabelte Samsungs :wink:
ollix
2008-03-22, 17:56:53
btw: Das ist keine Eigenproduktion, sondern umgelabelte Samsungs :wink: Warum bietet Samsung die eigentlich nicht selbst an?
Interessante Entwicklung. Das einzige was mich und viele andere wohl noch vom Kauf abhält, ist der Preis.
Preis jenseits der 10 Euro pro Gigabyte sind einfach doch happig in den Zeiten, in denen alleine mein Steamverzeichnis 28GB umfasst + 4GB für Windows XP und das wars.
Dennoch ist die Nachfrage nötig, um die Preise zu drücken, also Leute, kauft :)
Spaß bei Seite. Das eigentliche Problem ist: So wirklich fallen die Preise nicht. Das OCZ-Angebot ist schon eine echte Kampfansage, aber bei Hama & Co. tut sich eher wenig.
Snoopy69
2008-03-23, 00:28:06
Warum bietet Samsung die eigentlich nicht selbst an?
Warum verkauft MTRON ihre SSDs an Hama als OEM-SSDs? :wink:
MTRON sowie Samsung bieten ihre SSDs auch unter ihrem eigenen Namen an...
Tyrann
2008-03-24, 15:14:20
gibts auch SSDs im 1,8" ZIF-Format?
bräuchte da so ~64GB für mein Notebook
T'hul-Nok Razna
2008-03-24, 15:31:04
Mal am Rande ganz doof gefragt (evt ja doch nicht), da es MoBos mit nem offenen PCIe4x Port gibt, und die Areca 1210 ne PCIe8x Karte is, würde die dennoch auch in nem 4x Steckplatz laufen, scho mal einer getestet?
Snoopy69
2008-03-24, 18:22:45
@Tyrann
Nicht das ich wüsste...
@T'hul-Nok Razna
Ja geht...
T'hul-Nok Razna
2008-03-24, 20:53:51
Nice, dann doch wieder µATX, hmmm auch das warten hatt sich dank dir gelohnt, siehe billigere SSDs weiter oben. Mal schaun was das Sparbuch dann nächstes Monat spricht ;)
Ne 3. SSD ist durch aus nicht mal so schlecht da dank PCIE4x noch einiges an Bandbreite zur Verfügung steht, aber das liebe Geld. :rolleyes:
Hi
ich möchte mir eventuell auch eine SSD kaufen. Dachte so an 32 GB oder 600 Euro. Sind die oben genannten von OCZ zu empfehlen?
Snoopy69
2008-04-01, 18:50:16
Ich würde eher zu MTRON greifen (Marktführer).
Preise siehe ganz unten http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=7623606&postcount=1
ollix
2008-04-01, 18:52:55
Dann liegt das Problem eindeutig woanders, wenn es nicht mal mit einer Ramdisk flüssig läuft. Die Nachladeruckler sind schon sehr deutlich reduziert, aber eben noch vorhanden; wenn auch seltener und kürzer - nur eben noch da.
Undertaker
2008-04-01, 18:53:54
Lassen die identischen Performanceangaben der OCZ nicht auf das gleiche Innenleben schließen? Dazu liegt die OCZ immerhin über 100€ unter diesem Preis...
Ich würde eher zu MTRON greifen (Marktführer).
Preise siehe ganz unten http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=7623606&postcount=1
bei der MTRON irritiert mich die laut http://benchmarkreviews.com/index.php?option=com_content&task=view&id=136&Itemid=60&limit=1&limitstart=5 geringe Schreibperformance von ca. 50 MB/s.
del_4901
2008-04-01, 19:23:33
gibts auch SSDs im 1,8" ZIF-Format?
bräuchte da so ~64GB für mein Notebook
Klar gibs die, bei meiner Dell Bestellung hätte ich eine dazu haben können, allerdings sind die 700€ Aufpreis echt happig. Das müssten bei Dell glaube ich Samsungs sein.
Tyrann
2008-04-01, 19:36:39
Klar gibs die, bei meiner Dell Bestellung hätte ich eine dazu haben können, allerdings sind die 700€ Aufpreis echt happig. Das müssten bei Dell glaube ich Samsungs sein.
welches Notebook? will da mal durchklickern
und bist du sicher das es der ZIF-Anschluss war?
del_4901
2008-04-01, 19:39:40
welches Notebook? will da mal durchklickern
und bist du sicher das es der ZIF-Anschluss war?
Ein "Latitude XT".
Da is warscheinlich nur ein PATA Anschlusss drin. Aber die gibs von Samsung auch ohne Gehäuse als ZIF.
http://www.samsung.com/global/business/semiconductor/products/flash/ssd/ssd_products/solid_choice.html
Snoopy69
2008-04-02, 00:54:01
Lassen die identischen Performanceangaben der OCZ nicht auf das gleiche Innenleben schließen? Dazu liegt die OCZ immerhin über 100€ unter diesem Preis...
Kann sein - muss ich nachfragen. Ist ja auch nur ein Reseller wie Hama...
bei der MTRON irritiert mich die laut http://benchmarkreviews.com/index.php?option=com_content&task=view&id=136&Itemid=60&limit=1&limitstart=5 geringe Schreibperformance von ca. 50 MB/s.
Ich baue gerade eine Kompatibilitäts-Liste mit versch. MBs auf. Ich versuche die einzelnen Zeilen mit den Tests/Benches der User zu verlinken. Siehe Post #1 fast ganz unten :wink:
Den Meisten ist die Schreibrate wohl nicht so wichtig, da das OS eh zu 80-90% nur liest (bei normaler Arbeit). Gemeckert hat über die MTRON Mobi 3000 noch keiner. Und versteife dich nicht so sehr auf die Datenrate. Wenn die Leute (in HWluxx) posten, dass sie WIN in 10min. installiert haben, was sagt dir das? :D
Accesstimes heisst das Zauberwort...
Unter einer Datenrate von 100/80MB/s. (und nicht über 0,1ms) sollte man nicht anfangen, sonst wirds qualvoll. Die Angaben von MTRON stimmen 100%, was sonst selten bei Herstellern ist. Einige kopieren nun auch ein paar Sachen von MTRON - wollen auf der tollen Welle mitreiten.
Klar gibs die, bei meiner Dell Bestellung hätte ich eine dazu haben können, allerdings sind die 700€ Aufpreis echt happig. Das müssten bei Dell glaube ich Samsungs sein.
Viell. gerade die SSDs, die mom. arge Probleme bei Dell machen sollen? Angeblich hohe Ausfallrate (wegen MLC?)
Arbeitet für MTRON. vielleicht weiss er schon Preise... http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=8503412&postcount=2221
Snoopy69
2008-04-02, 07:00:15
Update Post #1 Erste Eindrücke/Erfahrungen (Zusammenfassung):
del_4901
2008-04-02, 07:38:53
Viell. gerade die SSDs, die mom. arge Probleme bei Dell machen sollen? Angeblich hohe Ausfallrate (wegen MLC?)
Angeblich war das nur ein HOAX, Außerdem ist der Name Dell nie gefallen, nur man hat sich angesprochen gefühlt, danach ist der Artikel auch ganz schnell im Erdboden verschwunden.
Snoopy69
2008-04-02, 07:41:30
Sicher? Viell. wird aber auch nur ein Disaster mit MLCs runtergespielt.
del_4901
2008-04-02, 07:48:34
Sicher? Viell. wird aber auch nur ein Disaster mit MLCs runtergespielt.
Letztenendes kanns einem doch egal sein, solange der Sevice die umtauscht. Meißtens sogar vor Ort. Und letztenendes kann Dell auch gar niks für, wenn dem so währe.
Bei den Mtrons wiederrum machen mir die Ausfälle in der letzten Zeit Sorgen. Irgendwie hätte ich schon Lust die OCZ SATA2 32GB einfach mal zu bestellen und zu hoffen, dass sie die versprochene Leistung einhält.
Mein Board ist ein Asrock 939Dual-SATA2. In den Spezifikationen steht:
- 2 x SerialATA connectors support RAID,0,1,JBOD
- 1 x SATA2 connector (based on PCI E SATA2 controller JMB360)
Was genau für einen SATA-Controller habe ich jetzt? Und kann ich die OCZ SATA2 dort anschliessen ohne Geschwindigkeitseinbußen zu haben?
Snoopy69
2008-04-04, 18:30:28
Bei den Mtrons wiederrum machen mir die Ausfälle in der letzten Zeit Sorgen.
Aha, wieviele hast du denn gezählt, hm?
Hakim
2008-04-25, 13:51:06
wären mehr wie 2 SSDs im Raid0 zuviel des guten für eine onboard Raid Lösung (z.b wie ICHR9)?
Snoopy69
2008-04-25, 14:07:28
Kommt drauf an was du damit machen willst. Den grössten Bumms bekommt man beim Wechsel von HDD zu einer SSD. Jede weitere SSD spürt man eig. nicht. Wenn du innerhalb des Arrays viel kopierst, (ent)packst oder sehr komplexe Programme ausführst lohnt es sich. Für alle andere Arbeiten lohnt es sich fast garnicht. Booten geht kaum schneller (nicht spürbar) und normale Programm werden auch nicht schneller geladen.
http://www.nextlevelhardware.com/storage/battleship/ (siehe fast unten)
Das Optimum wären 2x SSD in Raid 0 als Allround-Paket
Hakim
2008-04-25, 14:15:02
ok danke. Dann spare ich mal für 2 SSDs und hoffe das sie ende 08 im Preis deutlich sinken. Müssten dann aber zumindest je 128GB haben (so das ich zumindest windoof, progs und spiele drauf bekomme).
T'hul-Nok Razna
2008-04-25, 19:59:01
Aha, wieviele hast du denn gezählt, hm?Bestimmt wie ich selbst im HWLuxx Thread ;). Daher warte ich im mom etwas. Wobei der Hauptfaktor die GT200 selbst ist, die möchte ich noch abwarten um zu wissen wie gut die geht.
Evt ist bis dahin bekannt warum die SSDs auf 15MB zusammen brechen. Im mom hab ich in meiner Bestellliste erst mal 2x OCZ @ 32GB und als Controller nen HighPoint RocketRAID 3510 eingefügt. Wobei hier gleich mal 2 Fragen an dich anstehen:
1.)
Stimmt des das die OCZ die doppelte Zugriffszeit gegenüber den MTrons haben? Wenn ja inwiefern macht sich das dann in der Realität schlechter bemerkbar?
2.)
Kennst du SSD Benches zwischen ner HP 3510 und ner HP 3120?
Bzw ob die ARECA Controller eine weit aus höhere Initialzeit besitzen als die HPs?
Weniger witzig wenn dank der SSDs Vista in 15sec aufm Desktop ist, ich aber erst mal 20sec auf die ARECA warten müsste (hab gelesen das die HP gerad mal 9sec hätte)
Würd ich doch die HP3510 kaufen, hoff ich das die nix gegen den offenen PCIe4x Slot hatt ;). Mal abgesehn davon das die OCZ von 400€ auf 420€ gestiegen sind, selbst die MTrons sind noch bei 520€.
Kommt drauf an was du damit machen willst. Den grössten Bumms bekommt man beim Wechsel von HDD zu einer SSD. Jede weitere SSD spürt man eig. nicht. Wenn du innerhalb des Arrays viel kopierst, (ent)packst oder sehr komplexe Programme ausführst lohnt es sich. Für alle andere Arbeiten lohnt es sich fast garnicht. Booten geht kaum schneller (nicht spürbar) und normale Programm werden auch nicht schneller geladen.
Da wunderts mich langsam warum das abe selbst bei SSDs noch so ist, irgendwo muss doch dieser mehr Anspruch herkommen?!?
Früher: Spiel angeklickt, zack im Game. Savegame angeklickt, zack im Savegame.
Heut: Da kannste nen Kaffee kochen und deinen Haushalt nebenbei machen.
Letzteres sehe ich selbst gut bei X³, mit den ganzen Mods da brauch ich erst mal 3min bis das Savegame geladen ist. Über Hellgate brauch ich gar nicht zu reden, das Gammelt bis zum neuen PC erst mal im letzten Eck. Brauch übelst lang bis ich bei meinen Char. im MP bin und dann bis das Savegame geladen ist ist Heilligabend. Vom Spielfluss (Das liegt aber an meiner Hardware selbst), brauch ich erst mal gar nicht zu reden.
Snoopy69
2008-04-25, 21:00:56
GT200?
Ich dachte, wie reden hier von SSD!?
1. Laut Angabe von OCZ hat die SSD 0,2ms. Inwieweit sich das bemerkbar macht weiss ich nicht. Wenn du dir weine bestellst, dann weisst du es und bist Pionier der OCZ :wink:
2. Frag mal im Thread in HWluxx nach. "Aristochat" weiss da viell. mehr.
3. Die Spiele werden immer anspruchsvoller und grösser. SSD hilft da schon, aber CPU, MB und Ram sollte auch passen. Wobie es aber nicht so viele Spiele gibt, die von SSD profitieren.
Aber welche wo viel gestreamt wird sollen gut abgehen. Sagte "Birdman" weiter vorne schon.
T'hul-Nok Razna
2008-04-25, 21:11:52
-Na zum ganzen System brauch ich auch noch ne GraKa, daher ;) Im jetzigen Klapperkasten kommt keine SSD rein, das Teil hier ist schon sehr Asbach.
-Stimmt, irgendeiner muss den Anfang machen, aber bis die GT200 draussen ist vergeht noch einiges an Zeit.
-Na da werden wir uns bei Zeiten mal im HWLuxx anmelden, denn wenn die OCZ gut auf ner HP laufen und zwischen HP3120 zur HP3510 nur minimale Messunterschiede liegen, dann kann ich fürs "erst-SSD-System" die 3120 mit nur 2 OCZ koppeln.
Denn bis man auf dem Gebiet wieder nachrüstet wird, vergehen da schon einige Jahre und die Entwicklung bleibt bei SSDs genau so wenig stehen wie bestimmt auch bei den Controllern.
edit:
Mal in anderer Sache, aber immer noch Themenbezogen.
Gibts scho Infos zu den Intel SSDs? Alsso Preis/Leistung gegenüber den MTrons und OCZ SSDs...
Mal abgesehen davon ne BBu für die HP Controller kostet mal ca 100€. hmm das lass ich erst mal, wird scho schief gehen.
Snoopy69
2008-04-25, 22:39:38
Zu den Intel-SSDs weiss ich noch nichts.
GIgabyte ICH9R und SSD RAID - klappt das?
Snoopy69
2008-05-04, 02:51:35
Müsste...
Aber frag besser hier nach. http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=427495&goto=newpost
T'hul-Nok Razna
2008-05-12, 16:50:28
http://www.amazon.de/SANDISK-SATA-5000-HardDisk-SDS5C-032G-00000/dp/B0018PLAD2/ref=sr_1_13?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1210603205&sr=1-13
Was ist eigentlich mit der hier?
Irgendwie hab ich das Gefühl das der Datendurchsatz nicht stimmen kann, find aber keine Tests zu der SSD.
Mal abgesehen wo kann man die 32GB SSD von Samsung kaufen? Laut Datenblatt kommt die der Werte an der OCZ rann, nur etwas günstiger.
Snoopy69
2008-05-12, 17:31:37
Die kommen nicht nur ran, OCZ IST Samsung :wink:
Moralelastix
2008-05-14, 03:05:46
@Snoopy69
Sag mal ist denn nun dieses Problem mit den SSD Diagnose Tools erledigt?
Werden die mittlerweile von den Herstellern angeboten?
Was passiert wenn du Datenverlust hast, kannste die die dann nur einschicken?
Wie sieht es mit dem Stromverbrauch aus?
Bei ner normalen HDD kann man ja so ca. 12W im Betrieb rechen. Das müsste doch nun deutlich weniger sein.
Fährt so eine SSD überhaupt in den HDD-Standby?
Wenn ich unter Windows die restlichen HDD-Festplatten des Servers zum Stromsparen und Verschleiss mindern abschalten will kann sich die SSD dann auch "runterfahren". >> Und merkt man es dann wenn sie wieder hochfährt.
Genau das will ich nämlich umgehen.
Wenn ja, ist ein Unterschied zwischen dem Standby der SSD und dem normalen Betrieb zu merken?
Und wie lange halten die Dinger unter XP im Vergleich zu einer normalen HDD?
Snoopy69
2008-05-14, 04:06:43
Welches Problem mit Diagnose-Tools?
Von MTRON wird meines Wissens noch nichts angeboten (ausser einer neuen FW).
Die, die Probleme hatten haben ihre SSD eingeschickt. Bei "DefDan" aus HWluxx dauerte die RMA ganze 4 Tage. In der Hinsicht ist "Winkom" einfach super.
Der Stromverbrauch soll bei 1,0W idle/2,5W load liegen (ohne Gewähr)
Standby hab ich noch nicht probiert. Macht aber eher bei Notebooks Sinn. Und ob die SSD bei Vista überhaupt in Standby geht weiss ich nicht (Vista wurschtelt ja immer bissl rum).
MTRON gibt eine Laufzeit von 140Jahren an bei täglich 50GB Schreibumsatz auf einer 32GB-SSD.
Unter "3.5.2 Endurance" suchen http://mtron.net/Upload_Data/Spec/ASiC/MSP-SATA7035.pdf
Wie es bei Samsung-SSDs (zb OCZ) ist weiss ich nicht. jeder Hersteller hat sicher einen anderen Algorithmus bei Wear-Leveling. Der eine ist besser, der andere nicht.
Die OCZ (Samsung inside) ist preislich interessant. Aber nur ein Jahr Garantie schreckt mich irgendwie ab. (kein Vertrauen in ihr Produkt?).
Aktuelle Preise von MTRON gibts hier (http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=427495) (ganz unten)
Moralelastix
2008-05-14, 14:53:56
Hast du ein PC System das nur mit SSDs läuft oder warum nutzt du nicht den HDD Standby?
Könntest du den HDD Standby mit ner SSD bitte mal ausprobiern.
Snoopy69
2008-05-14, 19:53:14
Standby nutze ich nicht, da die HDDs bei mir sofort wieder anspringen (obwohl kein Zugriff). Ich denke, wenn auf SSD zugegriffen wird, springen die HDDs auch an.
Und andauerndes AN - AUS ist nicht gut für HDDs.
Was hast du eig. vor? Wie gesagt, Standby macht eig. nur bei Notebooks Sinn. Wobei ich ganz ehrlich sagen muss, dass es da auf 1-2Watt auch nicht ankommt, da die CPU und GPU wesentlich mehr verbrät. DA sollte gespart werden.
Bei Desktop finde ich das völlig sinnfrei. Da verbraten Ram´s und div. Spannungswandler schon mehr.
Bei Desktop finde ich das völlig sinnfrei. Da verbraten Ram´s und div. Spannungswandler schon mehr.
Eine Desktop Platte braucht im Idle ca. 8 Watt (meine jedenfalls).
Wenn man jetzt 5 Stück im PC hat, ist das schon ene Hausnummer.
Snoopy69
2008-05-15, 04:05:08
Eine Desktop Platte braucht im Idle ca. 8 Watt (meine jedenfalls).
Eine 3,5"?
Moralelastix
2008-05-15, 10:13:20
Ich will die Systempartition vom Server eventuell auf einer SSD laufen lassen. 10GB reichen völlig.
Der Server dient als auch als TV Server und es nerft etwas wenn manchmal der Stream für ca. 6 Sekunden hängt nur weil die Systemplatte anlaufen muss. Genau deswegen will ich wissen ob diese SSDs auch so etwas eine "Anlaufzeit" haben, oder ob es keinen spürbaren Zeitunterschied zum normalen Zugriff gibt.
Und ich lass ja nicht allen Ernstes alle restlichen Platten nur deswegen dauernd laufen, wär ja völlig Hirnverbrand.
Aber ich seh schon das teste ich besser selbst. Wann gehen die Preise weiter runter für die ollen Dinger?
200,- für 16GB, pff.. is mir viel zu viel da leb ich lieber noch n'halbes Jahr mit den Hängern....
Nein, es gibt keine Anlaufzeit. Nie.
Snoopy69
2008-05-17, 15:04:44
ja
Was für eine HDD genau? Marke, Typ...
=Floi=
2008-05-18, 20:46:33
hat schon jemand diesen controller mit SSDs getestet?
http://www.tomshardware.com/de/RAID-Adaptec-SAS,testberichte-240033.html
Snoopy69
2008-05-18, 20:48:21
Frag mal im SSD-Thread in HWluxx nach.
Groschi
2008-05-19, 14:46:04
Hat einer mal den Leistungindex von Vista von einer SSD ??
So sieht es bei mir mit RAID 1 aus 2x WD 320 GB AAKS
Undertaker
2008-05-19, 15:00:48
Mehr als 5,9 geht nicht, insofern wird man da bei einer (schnellen) SSD keine Unterschiede sehen können.
Wolfram
2008-05-19, 16:28:37
MTRON SSDs jetzt auch bei storagereview: http://www.storagereview.com/storagereview_and_ssds
Hier mal im Vergleich zu Velociraptor, F1 und good old P120:
http://www.storagereview.com/php/benchmark/suite_v4.php?typeID=10&testbedID=4&osID=6&raidconfigID=1&numDrives=1&devID_0=363&devID_1=360&devID_2=361&devID_3=299&devCnt=4
Achtet auf die Far Cry und WoW-Scores...
Undertaker
2008-05-19, 17:24:45
Interessant finde ich die Leistungsaufnahme, die c't hatte bei der 32GB Variante der Mtron afair etwas von 2-3W gemessen
Snoopy69
2008-05-19, 18:40:31
Ja, mehr als 5,9 geht wohl nicht. Ist bei "HisN" auch nicht mehr. Dazu musst du andere Test heranziehen.
Achtet auf die Far Cry und WoW-Scores...
Die arme Veloci :D
Ist so wie "Birdman" sagte. Bei WoW zieht die SSD richtig durch.
Mit was kann ich eig. IOs von Spielen messen?
Btw: Der c´t glaube ich bald garnichts mehr. Die eig. schwächere (laut Datenblatt und HDtach/HDtune) Samsung (OCZ) soll in IOmeter überproportionale Werte erreichen. Im BAPCo Sysmark (kann sich eh keiner leisten) soll sie auch vor der MTRON Pro liegen. Und das trotz wesentlich weniger Datenrate und Zugriffszeit :rolleyes:
Undertaker
2008-05-19, 19:17:24
Btw: Der c´t glaube ich bald garnichts mehr. Die eig. schwächere (laut Datenblatt und HDtach/HDtune) Samsung (OCZ) soll in IOmeter überproportionale Werte erreichen. Im BAPCo Sysmark (kann sich eh keiner leisten) soll sie auch vor der MTRON Pro liegen. Und das trotz wesentlich weniger Datenrate und Zugriffszeit :rolleyes:
Was meinst du mit dem OCZ in Klammern? Die getestete Samsung hatte bessere Zugriffszeiten und höhere Transferraten als die Mtron, insofern sind die besseren IOMeter/Sysmark Werte nachvollziehbar.
Die Samsung ist btw. auch noch gar nicht offiziell auf dem Markt, nicht mit der 2,5" 64GB Samsung verwechseln.
Snoopy69
2008-05-19, 19:25:49
Na weil OCZ Samsung inside hat :wink:
Zumin. die OCZ mit SATA 2
Undertaker
2008-05-19, 19:29:42
Ich vermute mal du verwechselst hier zwei Platten... Die c't hatte eine nagelneue, noch nicht im Handel befindliche 1,8"(!) 64GB Samsung im Test, von der gibt es mit Sicherheit noch kein OCZ-Modell ;)
Snoopy69
2008-05-19, 19:32:20
Ich hab den Test nicht gelesen - nur davon erzählt bekommen.
Wie sind die Leistungsdaten laut Hersteller?
Undertaker
2008-05-19, 19:37:47
Puuh, hab die Ausgabe in der anderen Wohnung liegen, kann mich aber nicht entsinnen das da welche dabei standen - möglicherweise sind diese auch noch gar nicht festgesetzt. Aber wen interessieren schon Herstellerangaben :D Die SSD wäre ein der/die größte, schnellste und sparsamste auf dem Markt, wenn da nur noch der Preis passen würde ;)
Snoopy69
2008-05-22, 17:12:06
Guckt mal. Süß oder :D
Wird direkt auf´s MB gesteckt (USB-Steckplatz für ext. USB)
http://www.pqi.com.tw/product.asp?oid=142&CATE1=151
http://www.abload.de/img/usb20ssdu45.jpg
Undertaker
2008-05-22, 17:26:40
Hmpf, USB... Wo liegt da der praktische Nutzen? Da kann man auch gleich zu 2GB mehr Ram (->Ramdisk) greifen oder ganz verzichten, zumal das Ding nicht mehr als 30MB/s schaffen kann (am Ende ists evntl beim schreiben sogar noch weitaus weniger)...
Snoopy69
2008-05-22, 17:31:31
Vista - Readyboost, Swapfile, Ramdisk etc.
Schneller als eine USB-HDD ist sie auf jeden Fall (Zugriffszeit)
Undertaker
2008-05-22, 17:36:13
Readyboost bringt bei mir, allerdings auch bei recht viel Ram, absolut gar nix... Ich glaub das gilt laut Messungen bereits ab etwa 1-2GB Hauptspeicher... Die Auslagerungsdatei ist im nicht völlig fragmentierten Zustand auf einer normalen HDD wohl immernoch schneller untergebracht.
Imho genau wie z.B. Hybridfestplatten eine überflüssige Übergangserscheinung, die weder sinnvoll sind noch dies mittelfristig werden.
DerRob
2008-05-22, 18:39:59
Hmpf, USB... Wo liegt da der praktische Nutzen? Da kann man auch gleich zu 2GB mehr Ram (->Ramdisk) greifen oder ganz verzichten, zumal das Ding nicht mehr als 30MB/s schaffen kann (am Ende ists evntl beim schreiben sogar noch weitaus weniger)...
schaffts noch nichtmal:
Data Transfer Rate Read:16MB/ sec; Write:8MB/sec
sloth9
2008-05-22, 22:48:05
Readyboost bringt bei mir, allerdings auch bei recht viel Ram, absolut gar nix... Ich glaub das gilt laut Messungen bereits ab etwa 1-2GB Hauptspeicher... Die Auslagerungsdatei ist im nicht völlig fragmentierten Zustand auf einer normalen HDD wohl immernoch schneller untergebracht.
Imho genau wie z.B. Hybridfestplatten eine überflüssige Übergangserscheinung, die weder sinnvoll sind noch dies mittelfristig werden.
Dieses Readygeraffel ist ja auch eine klassische Vista-Fehlentwicklung.
Selbst wenn es was bringen würde, bei den RAM-Preisen...
Snoopy69
2008-05-23, 18:37:37
OT:
@ sloth9
Ist das in deinem Benutzerbild das was ich denke? Ein Spiel vom Amiga? (komme nicht auf den Namen)
Kolos
2008-05-24, 02:04:58
ich bin mal auf die von Intel angekündigten SSD's gespannt. Sollen ja megaschnell sein und in naher Zukunft rauskommen.
Snoopy69
2008-05-24, 05:49:54
Erstmal muss Intel das schaffen...
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=9118053&postcount=1922 (MTRON)
Kolos
2008-05-24, 15:12:40
wieso das Das Seria-Ata2 Interface reicht locker für Festplatten aus die doppelt so schnell wären wie unsere heutigen schnellsten.
Snoopy69
2008-05-24, 16:06:14
Bei Datenraten bis zu 240MB/s. reicht SATA 1 (theor. max. 150MB/s.) nicht aus.
SSD-Hersteller wie Samsung bzw. Reseller wie OCZ oder G.Skill nutzen SATA 2 eig. nur zu marketingzwecken. Bei 100/80MB/s. würde SATA 1 völlig ausreichen. Es sei denn die Controller von Samsung sind so bockschlecht, dass SATA 1 limitieren würde.
Undertaker
2008-05-24, 16:26:37
Die neuste Samsung-Generation (siehe c't) liegt doch deutlich über 100MB/s, da macht S-ATA2 schon durchaus Sinn... Davon abgesehen, warum sollte man nicht S-ATA2 nutzen, selbst wenn es noch gerade so mit S-ATA1 ginge?
Snoopy69
2008-05-25, 06:19:54
Die neuste Samsung-Generation (siehe c't) liegt doch deutlich über 100MB/s, da macht S-ATA2 schon durchaus Sinn...
Sehe ich anders...
Wie gesagt - entweder wird SATA 2 bei nur 100MB/s. zu marketingzwecken genutzt oder deren Controller limitieren so stark, dass man zu SATA 2 greifen muss. Ich denke eher ersteres.
Die MTRON Pro 7000-Serie bringt echte 120MB/s. mit "nur" SATA 1. Und das sind keine Allerwelts-SSDs. Die Pro´s sind für Server zertifiziert.
Undertaker
2008-05-25, 12:20:47
Es hat doch nicht nur der Controller der Platte, sondern auch der auf dem Board seinen Einfluss - warum soll man hier riskieren, das ein schlechter S-ATA1 Controller limitiert? Mehrkosten wird man praktisch nicht haben, insofern...
Erich
2008-05-26, 11:26:59
es tut sich was:
http://www.heise.de/newsticker/Samsung-kuendigt-schnelle-256-GByte-SSD-an--/meldung/108445
Snoopy69
2008-05-26, 11:59:34
Von MLCwürde ich noch die Finger lassen.
Moralelastix
2008-05-26, 12:05:21
Samsung announces 256 GB, 200 MB/s solid state disk drive
http://www.tgdaily.com/content/view/37619/135/
Hmpf, USB... Wo liegt da der praktische Nutzen? Da kann man auch gleich zu 2GB mehr Ram (->Ramdisk) greifen oder ganz verzichten, zumal das Ding nicht mehr als 30MB/s schaffen kann (am Ende ists evntl beim schreiben sogar noch weitaus weniger)...
Lautlos, klein, sparsam? Du darfst nicht immer nur mit MEGA PERFORMANCE als möglichen Nutzen denken. Man könnte das als system disk eines media pcs oder eines mini servers jeder art verwenden. Als Desktop Pc ist es aber warscheinlich zu langsam.
Hmm.. das ging ja heute Nice. Meine Hama ist aus der RMA gekommen.
Hama ausgepackt, in den Rechner geschraubt, an den Areca zu den zwei anderen geklemmt, Raid-Volume erweitert, mit PartED die Partition großgezogen, läuft alles noch.
http://img207.imageshack.us/img207/2281/3raid0ssdhdtachpq4.jpg http://img143.imageshack.us/img143/7589/3raid0ssdhdtuneoo7.jpg http://img135.imageshack.us/img135/7937/3raid0ssdeverestbq0.jpg http://img142.imageshack.us/img142/8409/3raid0ssdfctestnm0.jpg http://img140.imageshack.us/img140/5854/3raid0ssdcrystal50dy9.jpg http://img138.imageshack.us/img138/3498/3raid0ssdcrystal500hw3.jpg
Raid0 aus
2x Hama 32GB SSD
1x Mtron 30GB SSD
an Areca 1210 PCIe8 (500Mhz, 256MB).
Slipknot79
2008-05-31, 00:37:37
>Hmm.. das ging ja heute Nice. Meine Hama ist aus der RMA gekommen
Was war?
Snoopy69
2008-05-31, 23:31:23
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=9182805&postcount=2019
>Hmm.. das ging ja heute Nice. Meine Hama ist aus der RMA gekommen
Was war?
15MB-Bug :-(
Slipknot79
2008-06-01, 16:31:31
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=9181665&postcount=2016
Ungültige Angabe: Beitrag
Wenn du einem normalen, gültigen Link im Forum gefolgt bist, wende dich bitte an den Webmaster.
Snoopy69
2008-06-01, 18:32:36
Bye, bye SAS ;D
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=9184974&postcount=2021
Birdman
2008-06-01, 20:50:47
Bye, bye SAS ;D
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=9184974&postcount=2021
No way, Aristos Zahlen sind um ein vielfaches gefälscht - k.a. woher er diese hat.
Er gibt die 37Gb SAS für 350$ an, dabei kosten selbst die 73Gb Modelle nur 250$....k.A. was seine Zahlen sollen.
Snoopy69
2008-06-01, 20:59:41
Steht doch da woher...
Musst ihn mal fragen, der weiss sehr viel über SSDs
Snoopy69
2008-06-04, 17:24:55
Ich lasse das gerade checken...
Was sagt ihr dazu? ;D
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=9211553&postcount=2105
DerRob
2008-06-04, 17:52:37
Was sagt ihr dazu? ;D
äh, wo ist das bestellformular...? :biggrin:
Snoopy69
2008-06-04, 17:59:27
Ich muss die Preise noch checken. Wäre klasse, wenn das stimmt...
Bitte genau lesen (ganz unten). (http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=7623606&postcount=1)
Nightspider
2008-06-04, 18:00:37
MOBI 3025-16 € 195,-
MOBI 3025-32 € 298,-
MOBI 3035-64 € 530,-
War ja wie bereits gesagt, abzusehen...
Die Konkurenz sieht jetzt hingegen richtig alt aus.
Die ganzen billig SSDs der anderen Hersteller sind nicht nur viel langsamer, schlechter und kurzlebiger...nein sie sind auch noch total überteuert im Gegensatz zu Mtron.
Edit:
DAMN:
Mtron Mobi MSD 3000 16GB, 2.5", SATA (MSD-SATA3025016) (http://geizhals.at/eu/a308182.html)
Mtron 16 GB SSD für 181 Euro
FETT
GeneralHanno
2008-06-04, 21:34:03
das sind in meinen augen endlich mal vernünftige preise. und dieser günstige MLC-dreck ist ja leider aufgrund der schreibschwäche unbrauchbar ...
Snoopy69
2008-06-06, 13:04:07
Die Preise sind bestätigt :)
Aber... Bei Abnahme von 10Stk.
16GB ca. -30%
32GB ca. -38%
64GB ca. -33%
T'hul-Nok Razna
2008-06-06, 21:46:19
Unf! :eek:
Das ist heftig. Die 3025-32 runter auf 200€ und 4 Stück davon, als OS Partition würde völlig reichen :cool:
Snoopy69
2008-06-06, 21:51:14
4x 32GB für c:\?
Mein Gott muss da viel Müll drauf sein. :D
Ich arbeite jetzt ganze 6Mon. mit 32GB + Vista Ultimate x64 und hab immer noch massig Platz frei.
Oder hier kaufen... http://www3.computeruniverse.net/list.asp?groupid=30001381&manuid=13037&home=false&clientWidth=1735&clientHeight=939&language=deutsch
Undertaker
2008-06-06, 22:41:07
Naja, für vollen Nutzen sollten da ja auch zumindest die häufig genutzten Programme liegen - also auch Acrobat, Office, Browser, Medienplayer, Nero,... Ich käme da mit 32GB nicht sonderlich weit ;)
Morpog
2008-06-06, 22:45:23
Ich auch nicht, deshalb hole ich mir ne 64gb Variante, ob Mobi oder Pro wird mein Geldbeutel ende Juli entscheiden ;-)
Gegen ende des Jahres kommt dann ne 2te dazu mitsamt externen Controler für Raid 0.
Snoopy69
2008-06-06, 22:48:41
Was du alles aufzählst hab ich schon drauf - ausser Office. Aber das wird sicher keine 20GB verschlingen (soviel hab ich noch Platz) :)
Hab ca. 10GB reine Daten. Auf XP kam ich mit 5GB aus.
Was frisst denn bei euch am meisten Platz? Könnt ihr das man mit "JDiskReport" analysieren? Ich kann mit nicht vorstellen, dass ein normaler Mensch mehr wie 32GB bei Vista (und 16GB bei XP) braucht.
Morpog
2008-06-07, 01:55:35
Direkt nach der Installation frisst Vista64 (inkl. SP1) schon ca. 18GB.
Mein aktuell installiertes Vista64 (läuft seit Januar 2007) krieg ich mit all meinen benötigten Tools und Programmen die ich mindestens einmal die Woche starte, gerade mal auf 34GB gesäubert. Da liegt die pagefile.sys (6GB) aber schon auf ner anderen Partition.....
Games und Mediendateien liegen auf meinen 2 Samsung F1 Terrabyte Platten.
Edit:
Die Ruhezustandsdatei belegt 4GB. Schattenkopien und Systemwiederherstellung belegen nach einer Säuberung innerhalb weniger Tage so um die 8GB.
So sieht die Partition aus, wenn ich kurz grob gesäubert habe:
http://img177.imageshack.us/img177/6828/aufzeichnenpn2.th.jpg (http://img177.imageshack.us/my.php?image=aufzeichnenpn2.jpg)
Snoopy69
2008-06-07, 02:15:15
Meins frisst normal auch 16GB. Mit vlite nur 8GB :D
T'hul-Nok Razna
2008-06-07, 02:25:05
Naja, für vollen Nutzen sollten da ja auch zumindest die häufig genutzten Programme liegen - also auch Acrobat, Office, Browser, Medienplayer, Nero,... Ich käme da mit 32GB nicht sonderlich weit ;)
Daher und nicht nur das, brauch nur mal den Guild Wars/CnC:TW Ordner anzuschauen..... :rolleyes:
edit:
uiuiui, der "Eigenen Dateien" Ordner hat es ebenfalls in sich. Gammeln irgendwie 70GB an Daten rum ---> Savegames....
Snoopy69
2008-06-07, 02:34:46
Und genau da muss ich einhaken!
Das ist absolute Verschwendung. Spiele haben auf SSDs (noch) nichts zu suchen. Zumal es nur bei ganz wenigen Spielen Vorteile bringt.
Was nutzt dir 1Minute Zeitersparnis beim Laden bei 15€/1GB??? Das ist ein sehr teurer Spass dann.
Auf SSDs gehört mom. das OS und dafür lohnt es sich am ehesten.
T'hul-Nok Razna
2008-06-07, 02:36:46
Da geb ich dir auch recht. Daher werden nur die Top 5 drauf kommen.
Mal abgs. (könnt auch googlen) kann man den "Eigene Dateien" Ordner auf einer anderen Festplatte binden? ergo damit der ganze Schlonz da rein kommt?
edit:
Also OS drauf ist der eigentliche primäre Zweck. Nur wie du sagtest 15€/GB ist teuer, also warum nicht die restlichen GB für den anderen "Spass" nutzen?!?
Snoopy69
2008-06-07, 03:20:52
Wenn du genug Geld für den "Spass" hast - warum nicht.
Bei mir kommt jedenfalls nix anderes als das OS drauf, da bringt es am meisten.
Viele Spiele laden einmal was bis zum nächsten Level, und den Rest während dem Spiel (nachladen). Also sinnfrei. Die wenigsten Spiele profitieren von SSD.
Beim OS klickst du aber eine Anwendung und wartest bis sie voll da ist (nix im Hintergrund wie Spiele). Was bei SSD sehr schnell geht.
Wie gesagt, für Spiele würde ich es nicht nutzen (noch nicht). Aber vielleicht machst du besser deine eigene Erfahrung.
Jetzt weiss ich auch, warum soviele Leute den Kauf von SSDs scheuen. Weil sie einfach zuviel wertvollen Platz verballern! Bei SSD muß man wegen dem Preis/GB umdenken
XP max 16GB
Vista max. 32GB
Mehr braucht kein normaler Mensch. Einfach mal nachdenken, was für Programme am sinnvollsten auf SSD sind (Spiele? No way! Für mich zumin. nicht).
Drauf gehört...
Office
Browser-Caches
pagefile.sys
evtl. hiperfil.sys
komplexe Anwendungen - was normal lange laden muss (KEINE Spiele)
Du machst keine Backups von c:\, oder?
Viele User mit so hohem Platzbedarf auf c:\ machen keine. Das weiss ich. Denn wer regelmäßig Backups macht, weiss wieviel Platz das auf dem anderem Medium einnimmt.
Und "Not" macht nachdenklich. "Brauche ich das wirklich auf c:\?". So hab ich in all den Jahren gelernt mit Köpfchen ein OS aufzusetzen und nicht wahllos alles draufzuballern. Und ich sags dir ganz ehrlich. Ich vermisse NICHTS! :wink:
Oben konntest du ja lesen, dass mein uraltes, total "volles" XP gerade mal 5GB einnahm. Vista gerade mal 10GB. Irgendwann werde ich vielleicht max. auf 15GB kommen.
Aber... ich muss daran denken, dass meine Images nicht zu gross werden. Deshalb "brain.exe" beim Installieren :wink:
Mal abgs. (könnt auch googlen) kann man den "Eigene Dateien" Ordner auf einer anderen Festplatte binden? ergo damit der ganze Schlonz da rein kommt?
Rechte Maustaste, Eigenschaften, Pfad ändern.
T'hul-Nok Razna
2008-06-07, 12:55:11
1.)
Wenn du genug Geld für den "Spass" hast - warum nicht.
Bei mir kommt jedenfalls nix anderes als das OS drauf, da bringt es am meisten.
Viele Spiele laden einmal was bis zum nächsten Level, und den Rest während dem Spiel (nachladen). Also sinnfrei. Die wenigsten Spiele profitieren von SSD.
Beim OS klickst du aber eine Anwendung und wartest bis sie voll da ist (nix im Hintergrund wie Spiele). Was bei SSD sehr schnell geht.
2.)
Jetzt weiss ich auch, warum soviele Leute den Kauf von SSDs scheuen. Weil sie einfach zuviel wertvollen Platz verballern! Bei SSD muß man wegen dem Preis/GB umdenken
XP max 16GB
Vista max. 32GB
Mehr braucht kein normaler Mensch. Einfach mal nachdenken, was für Programme am sinnvollsten auf SSD sind (Spiele? No way! Für mich zumin. nicht).
3.)
Du machst keine Backups von c:\, oder?
Viele User mit so hohem Platzbedarf auf c:\ machen keine. Das weiss ich. Denn wer regelmäßig Backups macht, weiss wieviel Platz das auf dem anderem Medium einnimmt.
Und "Not" macht nachdenklich. "Brauche ich das wirklich auf c:\?". So hab ich in all den Jahren gelernt mit Köpfchen ein OS aufzusetzen und nicht wahllos alles draufzuballern. Und ich sags dir ganz ehrlich. Ich vermisse NICHTS! :wink:
4.)
Oben konntest du ja lesen, dass mein uraltes, total "volles" XP gerade mal 5GB einnahm. Vista gerade mal 10GB. Irgendwann werde ich vielleicht max. auf 15GB kommen.
Aber... ich muss daran denken, dass meine Images nicht zu gross werden. Deshalb "brain.exe" beim Installieren :wink:
1.)
Nach dem jetzigen Stand dürft ne gute SSD das geringere Übel darstellen, eher der Preis für nen guten Controller wird langsam das Problem.
Wie du schon in einem anderen Thread geschrieben hattest kostet ein guter Controller ca 350€ und ja nach dem jetzigen starken Preisfall der SSDs werd ich mir nun zwingend einen kaufen müssen der 4/8 SATAs fassen kann.
Zwecks Spiele, in der Tat, dein Einwand ist nicht unbegründet. Wie schon durch meiner Aussage zu erfassen, will ich damit Aussagen das für mich primär das OS seine neue Heimat darin finden wird.
Erst an zweiter Stelle kommen Apps drann die doch viel Bandbreite benötigen. Ich gehe davon aus das gerad Videoschnitt, Photoshop und der gleichen gut profitieren können. Im Umkehrschluss möcht ich noch dazu Auassagen das nach dem finalisieren die dicken fetten Dateien natürlich extern gelagert werden.
2.)
Durchaus ist im Betracht zu ziehen das leider viele verwöhnt dadurch sind für wenig Geld viel Platz zu bekommen. Aber hier wird extrem oft ausser Acht gelassen das eine SSD ihren mom. Platz für andere Bereiche zu finden hatt. Später in einigen Jahren wenn SSD in Bereichen von U0,5€/GB fallen dann wird langsam aber sicher auch dieses Umdenken zur Geschichte werden.
3.)
Im mom nicht, hatte bis 2006 regelmässig Updates gemacht, aber durch die Umzüge in relativ kurzer Zeit sind die leider abhanden gekommen. Im mom ist mein Bedürfniss zur Datenpflege gleich Null. Gut, ca 20% liegen noch bei meinen Bruder als Zwischen-Backup auf einer seiner HDs, ca 20% könnt ich dank Internet wieder herstellen. Daher mache ich mir weniger Gedanken, es ist ja zum Glück nicht so das es Daten sind die einen Wirtschaftlichen Schaden anrichten könnten und der gleichen. So Abhängig von Daten habe ich mich bis her noch nicht machen lassen. ;)
Aber es wird so auslaufen das mein jetziger Rechner später nur als Backup Rechner benutzt wird.
4.)
Das wird entsprechend das erste werden was ich mach. Da dann doch letzt endlich jedes GB an Platz wichtig wird. Alles andere was nicht profitieren wird oder eher als Unwichtig deklariert wird, darf dann auf einer HD rumgammeln.
Rechte Maustaste, Eigenschaften, Pfad ändern.
Argh, das tut echt weh. :uup:
Aber gut, thnx! :wink:
Snoopy69
2008-06-07, 13:43:59
Controller finde ich nicht so schlimm, da diese recht wertstabil sind. Solche Teile hat man viele Jahre.
Auf SSDs gehört mom. das OS und dafür lohnt es sich am ehesten.
Naja OS und häufig genutzte Progs würde ich mal sagen (von Games mal abgesehn)
GastGast
2008-06-23, 11:42:02
Was waere denn der grosse Unterschied zwischen dem Mobi und dem Pro ? Preislich gibts da schon einige Unterschiede.
Sollte man grossartig was beachten wenn man die SSD an einem Nforce4 betreibt? Viele reden hier von Controllern deshalb macht mich das stutzig.
gruss
Snoopy69
2008-06-23, 14:56:52
Ist etwas schneller, hat 5 Jahre Garantie und ist für Server zertifiziert.
An Nforce laufen die SSDs gut. Je nach Chipsatz könnte Raid zum Problem werden.
Snoopy69
2008-06-26, 08:28:29
http://www.winkom-shop.de/shop/catalog/browse?sessid=fyB6lp2dKWjdhgo2sbU6FppUHCm3KFG62TKYAiAnTHFDxYLNYrfg2F76TTnjimRg&shop_param=
SuperHoschi
2008-06-29, 20:33:13
Es wird schön langsam interessant!
http://www.tweakpc.de/news/14188/erschwingliche-ssds-von-ocz/
Erschwingliche SSDs von OCZ
Freitag, 27. Jun. 2008 23:55 - [jp]
Von OCZ kommen drei neue SSDs (Solid State Disks), die zumindest einigermaßen bezahlbar sind.
Die drei Modelle tragen die Bezeichnungen OCZSSD2-1C32G, OCZSSD2-1C64G and OCZSSD2-1C128G und sind entsprechend mit 32, 65 und 128 GB zu haben.
Anzeige
Die Spezifikationen:
* SATA2 Interface
* 120-143 MB/s Lesen
* 80-93 MB/s Schreiben
* Kompaktes 2,5“ Design
* Nur 77g leicht
* Geringer Stromverbrauch
* Stoßfest bis 1500G
* RAID Support
* MTBF 2 000 0000 Stunden
Zu finden sind die drei Modelle bei KM Elektronik und kosten 149, 229 und 399 Euro:
OCZ 32 GB SSD
OCZ 64 GB SSD
OCZ 128 GB SSD
T'hul-Nok Razna
2008-06-29, 22:09:49
Scheinbar leider nicht, so wie ich das jetzt verfolge sind es nur 40MB/s beim Schreiben (MLC?).
Wo die Zugriffszeit liegt, keine Ahnung, aber auf dem Bild sieht das nach ner 2 (oder 3?) aus.
http://www.techarp.com/article/Events/Computex_08/computex_47_big.jpg
hefrenan
2008-07-02, 02:50:58
ich weiss nicht, aber so schnell sind die dinger auch nicht. ..oder?
Ich meine normale Platte = 60-70MB/s und SSD= 100MB/s
Ist das jetzt aaarg so viel!? Oder habe ich da etwas missverstanden? Doch wohl eher nicht.
Jaa..wenn die Dinger so schnell wären wie richtige RAMS 3,5GB/s ..hehe..dann wärs was anderes.
Ich hätte mehr erwartet..eher im Bereich von RAM Geschwindigkeiten. Sogar wenn die Dinger billig wären, würde ich die mir nicht holen. Die sind ja nicht mal doppelt so schnell wie eine normale HDD.
Morpog
2008-07-02, 03:39:36
Die Zugriffszeit ist entscheidend.
Ne normale HDD hat so zwischen 12 und 16ms, ne Raptor so um die 8ms.
Ne SSD hat zwischen 0,35 und <0,1ms!
Bei vielen kleinen Dateien (Programmstart oder Boot) haut das richtig rein.
Nightspider
2008-07-02, 04:11:45
Die Zugriffszeit ist entscheidend.
Ne normale HDD hat so zwischen 12 und 16ms, ne Raport so um die 8ms.
Ne SSD hat zwischen 0,35 und 0,1ms!
Bei vielen kleinen Dateien (Programmstart oder Boot) haut das richtig rein.
Raport ? Ne Raptor rapp0rt höchstens bei Zugriffen :D
Man sollte noch erwähnen, das die besten SSDs noch weniger als 0,1ms haben und eine SSD in der selben Zeit eine Vielzahl an Operationen im Gegensatz zu einer normalen HDD bearbeiten kann.
Mit anderen Worten, eine SSD mit 100 MB/s ist um ein vielfaches schneller als eine normale HDD mir 80 MB/s.
Bei "billigen" SSDs gibts Probleme beim Schreiben von der Zugriffszeit aber bei den neuen gibts einen Cache bzw. größeren Cache und optimierte Controller, so das man unterm Strich sagen kann, das man einen riesigen Unterschied zwischen guter SSD und HDD merkt.
Morpog
2008-07-02, 04:48:08
Raport ? Ne Raptor rapp0rt höchstens bei Zugriffen :D
Man sollte noch erwähnen, das die besten SSDs noch weniger als 0,1ms haben und eine SSD in der selben Zeit eine Vielzahl an Operationen im Gegensatz zu einer normalen HDD bearbeiten kann.
Habs mal editiert ;D
War aber auch schon spät :D
Slipknot79
2008-07-02, 20:31:11
Snoopy, wie verhält sich die HDD-LED bei den SSDs. Leuchtet sie durchgehend wenn es was zu tun gibt oder blinkt sie so unregelmäßig wie ne HDD?
Snoopy69
2008-07-02, 21:29:57
Hab ich nie drauf geachtet. Warum?
drmaniac
2008-07-03, 01:01:57
also bei mir leuchtet nur eine Power LED, die Zugrifs LED gar nicht, kann aber sein weil sie in Wechselrahmen stecken und im Moment an einen Areca SAS Controller angehängt sind.
Übrigens fahre ich gerade einen Mega* Bench Test, heute der 1680-ix morgen (hoffentlich) der 1231ML...
ich tendiere aufgrund der bisherigen Ergebnisse dazu, dass der "alte" 1231 mit 800mhz gegen den neuen 1,2 ghz 1680 gewinnt... aber mal sehen...
.
single, Raid0, 5, Truecrypt, mit IOMeter (3 Patterns), h2testw, DiskMark, HD Tune Pro je read|write (64kb, 1mb), HD Tach usw..... :)
.
Slipknot79
2008-07-03, 01:19:02
Hab ich nie drauf geachtet. Warum?
Nur Neugier oO
Headman
2008-07-03, 03:03:53
Laut OCZ Homepage haben die Core SSDs tatsächlich 120-143 MB/s lesen und 80-93 MB/s schreiben.
Das klingt wirklich zu gut um wahr zu sein.
http://www.ocztechnology.com/products/flash_drives/ocz_core_series_sata_ii_2_5-ssd
Morpog
2008-07-03, 03:55:38
*bitte löschen hier stand unsinn*
T'hul-Nok Razna
2008-07-03, 04:45:05
Laut OCZ Homepage haben die Core SSDs tatsächlich 120-143 MB/s lesen und 80-93 MB/s schreiben.
Das klingt wirklich zu gut um wahr zu sein.
http://www.ocztechnology.com/products/flash_drives/ocz_core_series_sata_ii_2_5-ssd
Aber nur 0,35ms Zugriffszeit (Seq. ?!?).
@snoopy
Wo liegen deine MTrons in der Random Zugriffszeit beim Schreiben? Ebenfalls im 0,1ms Bereich oder ist da nicht nur der Durchsatz (MB/s) anders?
Nur so zum Vergleich...
... evt kommen noch 2 ICZ auf die Liste, als Speicher für häufige Programme/ect und 2 MTRON MSD MOBI 3025-16 als OS Partition.
mirage
2008-07-03, 06:23:29
Es muss doch irgendeine Website diese OCZ-SSD's getestet haben. Lt. KM sind diese doch binnen 3-5Tagen Verfügbar.
Bin echt mal auf die Ergebnisse gespannt. MTRON mag das Nonplusultra sein, aber leider immernoch zu teuer für den Nichtfreak. Die OCZ's stoßen da schon in Preisregionen vor, die meinereins eher bezahlt als 400+X.
Grüße
mirage
Die_Allianz
2008-07-03, 08:16:35
Es muss doch irgendeine Website diese OCZ-SSD's getestet haben. Lt. KM sind diese doch binnen 3-5Tagen Verfügbar.
Bin echt mal auf die Ergebnisse gespannt. MTRON mag das Nonplusultra sein, aber leider immernoch zu teuer für den Nichtfreak. Die OCZ's stoßen da schon in Preisregionen vor, die meinereins eher bezahlt als 400+X.
Grüße
mirage
am 7.7 sollen die ersten verkauft werden (dürfen). ab dann kann man mal mit benches rechnen.
drmaniac
2008-07-03, 12:09:33
dann hoffen wir mal, dass DEREN Controller besser sind....
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=9449782&postcount=826
Zitat von schnurri
Bevor wir die ersten Berichte von der OCZ Core haben, können wir uns mal die User-Reviews einer anderen Low-Cost SSD durchlesen:
http://www.newegg.com/Product/ProductReview.aspx?Item=N82E16820609304
Cons: Died within a month. Lots of people seem to have this issue.
laut den NewEgg Userberichten, haben die Supertalent MLC ja ne Lebenserwartung von 2-5 Wochen
.
Übrigens fahre ich gerade einen Mega* Bench Test, heute der 1680-ix morgen (hoffentlich) der 1231ML...
ich tendiere aufgrund der bisherigen Ergebnisse dazu, dass der "alte" 1231 mit 800mhz gegen den neuen 1,2 ghz 1680 gewinnt... aber mal sehen...
Ich hoffe Du benchst den 1680er mit der 1.45er Firmware, denn da gabs ein paar deutliche Änderungen zur 1.44.
drmaniac
2008-07-03, 14:40:24
Ich hoffe Du benchst den 1680er mit der 1.45er Firmware, denn da gabs ein paar deutliche Änderungen zur 1.44.
ja ;)
die Info hab ich auch aufgeschnappt und in einigen Foren gepostet...
1.45er Firmware von März und Apri(Beta) [waren 5 FWares zu patchen]
Ich kann das Ergebnis denke ich vorwegnehmen, zumindest in HDTach, DiskMark, ct test, HD Tune Pro, erreicht er nur 50% der Leistung die ich im Web vom 1231 gesehen hab.
Aber den 1231 teste ich heute Abend, dann kann man von allen möglichen Tools mit verschiedenen Plattenmengen, Stripesizes, Raids den Datentransfer und die IOs vergleichen...
Die Ergebnisse kommen aber erst next Week, ist ne SAUmäßige Menge an Tests...
.
M4cke
2008-07-08, 01:45:23
SSDs als Stromfresser entlarvt - Besserung gelobt (http://winfuture.de/news,40560.html)
Naja, der Test ist ja schon in einem anderen Thread gut auseinandergenommen worden, da sollte man jetzt keinen scheu machen.
Punkte:
1. Testaufbau lückenhaft dokumentiert
2. SSD + Festplatten anscheinend mit den gleichen Einstellungen gestestet
3. Sehr HDD-orientierter Testaufbau
Wuerd ich nix drauf geben wenn die Funktion "Festplatten ausschalten" wirklich auf 20min. stand ;)
MfG
Snoopy69
2008-07-08, 06:50:57
Aber nur 0,35ms Zugriffszeit (Seq. ?!?).
@snoopy
Wo liegen deine MTrons in der Random Zugriffszeit beim Schreiben? Ebenfalls im 0,1ms Bereich oder ist da nicht nur der Durchsatz (MB/s) anders?
Kommt darauf an, ob man sie onboard oder am Controller mit Schreibcache betreibt. Die Unterschied sind extrem. Allerdings kein Random-Write. Beim Schreiben geht aber eh alles über den Ram. Das da Random Write sehr stark ist, kann sich jeder vorstellen :D
Hier mal h2benchw mit und ohne Cache @ RAID 0.
Kapazität: CHS=(3890/255/63), 62492850 Sektoren = 30514 MByte
Interface-Transferrate mit Blockgröße 128 Sektoren bei 0.0% der Kapazität:
Sequenzielle Leserate Medium (ungebremst): 214971 KByte/s 215056 KByte/s
Sequenzielle Leserate Read-Ahead (Verzögerung: 0.33 ms): 557648 KByte/s 556596 KByte/s
Wiederholtes sequenzielles Lesen ("Coretest"): 606744 KByte/s 605413 KByte/s
Sequenzielle Schreibrate Medium (ungebremst): 188578 KByte/s 92370 KByte/s
Sequenzielle Schreibrate Cache (Verzögerung: 0.37 ms): 312330 KByte/s 97940 KByte/s
Wiederholtes sequenzielles Schreiben: 351682 KByte/s 93337 KByte/s
Dauertransferrate (Blockgröße: 128 Sektoren):
Lesen: Mittel 215038.8, Min 212651.4, Max 216182.1 [KByte/s]
Schreiben: Mittel 158826.5, Min 150162.5, Max 349809.4 [KByte/s]
Dauertransferrate (Blockgröße: 128 Sektoren):
Lesen: Mittel 215146.6, Min 213558.2, Max 215403.4 [KByte/s]
Schreiben: Mittel 91923.4, Min 87569.1, Max 100101.9 [KByte/s]
Zugriffszeit Lesen: Mittel 0.14, Min 0.03, Max 1.86 [ms]
Zugriffszeit Schreiben: Mittel 0.03, Min 0.03, Max 0.03 [ms]
Zugriffszeit Lesen (<504 MByte): Mittel 0.10, Min 0.08, Max 0.10 [ms]
Zugriffszeit Schreiben (<504 MByte): Mittel 0.03, Min 0.03, Max 0.04 [ms]
Zugriffszeit Lesen: Mittel 0.10, Min 0.03, Max 0.10 [ms]
Zugriffszeit Schreiben: Mittel 5.20, Min 0.07, Max 38.55 [ms]
Zugriffszeit Lesen (<504 MByte): Mittel 0.27, Min 0.03, Max 4.57 [ms]
Zugriffszeit Schreiben (<504 MByte): Mittel 2.93, Min 0.07, Max 43.99 [ms]
Anwendungsprofil `Swappen': 49471.5 KByte/s 98208.9 KByte/s
Anwendungsprofil `Installieren': 122742.2 KByte/s 63255.2 KByte/s
Anwendungsprofil `Word': 284210.8 KByte/s 58343.1 KByte/s
Anwendungsprofil `Photoshop': 147773.5 KByte/s 99405.3 KByte/s
Anwendungsprofil `Kopieren': 245447.6 KByte/s 151093.2 KByte/s
Anwendungsprofil `F-Prot': 80983.9 KByte/s 70796.5 KByte/s
Gesamtergebnis: Anwendungsindex = 128.0 83.3
Database hat einen relativ starken Random Write-Anteil :wink:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6362879&postcount=270
T'hul-Nok Razna
2008-07-08, 10:25:52
Kommt darauf an, ob man sie onboard oder am Controller mit Schreibcache betreibt. Die Unterschied sind extrem. Allerdings kein Random-Write. Beim Schreiben geht aber eh alles über den Ram. Das da Random Write sehr stark ist, kann sich jeder vorstellen :D
Gott, ich sollte erst mal das Hirn einschalten bei dem wass ich mach!.....
Stand ja die ganze Zeit vor meinen Augen. :rolleyes: Aber egal, na auf jeden Fall wenn ich mir die Daten anschaue, ohne nen guten Controller kommste ja scho wieder fasst in HD Ebenen.
mekakic
2008-07-08, 10:44:55
Naja, der Test ist ja schon in einem anderen Thread gut auseinandergenommen worden, da sollte man jetzt keinen scheu machen.
New report says SSDs are, in fact, more efficient (http://www.engadget.com/2008/07/06/new-report-says-ssds-are-in-fact-more-efficient/)
Wolfram
2008-07-08, 11:23:58
Naja, der Test ist ja schon in einem anderen Thread gut auseinandergenommen worden, da sollte man jetzt keinen scheu machen.
Punkte:
1. Testaufbau lückenhaft dokumentiert
2. SSD + Festplatten anscheinend mit den gleichen Einstellungen gestestet
3. Sehr HDD-orientierter Testaufbau
Wuerd ich nix drauf geben wenn die Funktion "Festplatten ausschalten" wirklich auf 20min. stand ;)
MfG
Da muß man gar nicht ins Detail gehen. Die Ergebnisse sind inkonsistent, siehe Kommentare unter dem Artikel:
Just look at the Battery Runtime and Energy Consumption charts!.
The SanDisk SDD drive at LOAD requires 1.0 mW while Hitachi HDD requires 1.1 mW at IDLE (for me it means in POWER SAVING MODE).
So if laptop work time with Hitachi HDD is longer than with SanDisk SSD the benchmarks seems to be VERY unreliable.
"Idle" heißt natürlich nicht "power saving mode", aber es stimmt schon: Wenn die HDD idle mehr zieht als die SSD maximal, dann kann die HDD nicht insgesamt weniger verbrauchen als die SSD.
M4cke
2008-07-08, 16:58:11
Doch, ist möglich, weil die Platte mehrere Modi kennt im Gegensatz zu SSD, die nur 2 hat ... hmm, wer hat das denn erklärt und in welchem Thread - ich such mal und wenn ichs finde editier ich das hier rein.
Edit sagt:
der test ist gelinde gesagt http://www.energystar.gov/index.cfm?c=computers.pr_crit_computers großer Schwachsinn.
Die haben SSDs unter HDD Bedingungen getestet. weder wurden die stromsparmechanismen des labtops für SSD eingestellt, noch wurden reale anwendungen getestet bzw. die prozedur des testprogramms beschrieben.
Es mag sein, dass ssds mehr strom im angeschalteten zustand benötigen als hdds im standby, aber in beiden anderen fällen, nämlich im sleep modus sowie unter last verbrauchen ssds deutlich weniger.
der test ist nicht fisch und nicht fleisch. man hat weder die höhere performance der ssd eingerechnet, also deren kürzere belastung, noch die kurzen wakeupzeiten. normalerweise stellt man bei ssds ein, dass diese sich sofort schlafen legt, da das aufwecken kaum länger dauert als die zugriffszeiten mancher hdds. Das hat man überhaupt nicht berücksichtigt und verwendet stattdessen profile die optimal auf herkömmliche festplatten zugeschnitten sind, nämlch einen standby nach 20min oder mehr, was im test also niemals vorkam.
Da die SSD nur zwei betriebsmodi kennt, die festplatte aber mehr (seek, idle, standby, aus) hat man die SSD im fullpowermodus gegen eine festplatte im standby antreten lassen. Das ist unfaires testen und völlig nichtssagend.
Der Autor hat vor dem test vermutlich noch nie mit einer SSD oder der Technik zutun gehabt und versperrt sich Innovation, daher hat er das testszenario extrem festplattenoptimiert gewählt. Dass es sich bei SSD um eine völlig andere Technolgie handelt die auch andere Nutzung erlaubt hat er völlig ausgeblendet.
Sehr schlechter Artikel, einer der Tiefpunkte von THG
MfG
Snoopy69
2008-07-08, 19:47:12
Gott, ich sollte erst mal das Hirn einschalten bei dem wass ich mach!.....
Stand ja die ganze Zeit vor meinen Augen. :rolleyes: Aber egal, na auf jeden Fall wenn ich mir die Daten anschaue, ohne nen guten Controller kommste ja scho wieder fasst in HD Ebenen.
Trotzdem immer noch wesentlich schneller als eine VelociRaptor :wink:
Nicht immer an den random write aufhängen. Immer das Gesamte sehen!
Das Gesamte ist nunmal 70-80% read :D
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=9312176&postcount=2424
T'hul-Nok Razna
2008-07-08, 23:14:09
Nicht immer an den random write aufhängen. Immer das Gesamte sehen!
Das Gesamte ist nunmal 70-80% read :D
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=9312176&postcount=2424
Naja nur hier trennt sich die Spreu vom Weizen ;)
Seq. Read/Write sind die anderen auch gut, aber im "random Write"...
Naja als Controller soll ein HighPoint RocketRAID 3510, müssten nach meiner Einsicht durch einschl. Foren/Threads bei U10sec Bootzeit liegen. Der Areca braucht mir viel zu lange und der Adaptec is mir viel zu "hot".
Snoopy69
2008-07-09, 00:24:40
KA, was du mit deinem PC machst. An booten hab ich keinen Spass - an damit arbeiten schon :wink:
Und wie gesagt... NICHT an random write aufhängen. Den Fehler machen hier Viele. Man kann sich erst ein Urteil bilden, wenn man SSD besitzt.
mekakic
2008-07-09, 08:38:45
Samsung's low-power 128GB SSDs go mass production on the cheap (http://www.engadget.com/2008/07/09/samsungs-low-power-128gb-ssds-go-mass-production-on-the-cheap/)
http://www.blogsmithmedia.com/www.engadget.com/media/2008/07/samsung_ssd_002.jpg
[dzp]Viper
2008-07-14, 11:59:34
OCZ SDDs gelistet
Verkaufsstart wahrscheinlich in 1-2 Wochen:
128GB für 400€
64GB für ca. 220€
32GB für ca. 140€
http://geizhals.at/deutschland/?fs=OCZ+Core+Series&x=0&y=0&in=
mekakic
2008-07-14, 12:30:43
Die sind doch schon seit 1-2 Wochen drin...
Andi_669
2008-07-14, 22:42:11
die neuen OCZ (http://www.mindfactory.de/search_result.php?Query=Solid+State+Drive&searchbutton.x=40&searchbutton.y=10) sind bei Mindfactory im Moment angeblich auf Lager :rolleyes:
ich werden bei den von OCZ wohl auch mal zuschlagen, aber erst ende des Monats, also wenn die schon mal wer testen will. :D
mekakic
2008-07-15, 07:47:12
OCZ soll ja wieder Samsung SSD (die neuen MLCs) verbauen, bin mal gespannt wieviel die taugen. 128GB für 400€ ist der perfekte Preis für die Leistungsdaten, jetzt müssen sie auch nur noch halten :)
tombman
2008-07-15, 08:06:05
Ich würde die 64er brauchen, aber kaufe erst wenn die bei 100€ ist...
mekakic
2008-07-15, 08:49:16
Die Richtigstellung von TomsHardware, daß SSDs doch sparsamer sind:
http://www.tomshardware.com/reviews/ssd-hard-drive,1968-4.html
http://media.bestofmicro.com/S/R/116379/original/workstation-io-power.pnghttp://media.bestofmicro.com/S/P/116377/original/workstation-io-performance-per-Watt.png
http://media.bestofmicro.com/S/I/116370/original/streaming-read-power.pnghttp://media.bestofmicro.com/S/M/116374/original/video-playback-power.png
Exekutor
2008-07-20, 19:26:18
die neuen OCZ (http://www.mindfactory.de/search_result.php?Query=Solid+State+Drive&searchbutton.x=40&searchbutton.y=10) sind bei Mindfactory im Moment angeblich auf Lager :rolleyes:
ich werden bei den von OCZ wohl auch mal zuschlagen, aber erst ende des Monats, also wenn die schon mal wer testen will. :D
Hier noch ein Test zur OCZ:
http://blog.laptopmag.com/ocz-core-series-affordable-ssd-hands-on
Edit: Dort hab ich auch einen interessanten Kommentar gelesen. Da will einer in einen MSI Wind die OCZ SSD einbauen. Meint ihr das passt zusammen (Bauhöhe, Anschluss...)?
mekakic
2008-07-21, 09:06:10
Ich würde zwar vermuten, daß in so einem kleinen Gerät eher eine 1.8" HDD steckt, wissen tue ich das aber nicht. Bei einer 2.5" Platte sollte es funktionieren.
mekakic
2008-07-21, 10:40:15
Interessant ist, dass Ridata neben der durchschnittlichen Zeit bis zum Ausfall von 2 Millionen Stunden auch angibt, wie viele Schreibzyklen Garantiert werden: Eine Million.
Damit zeigt sich, dass die Hersteller bei der Zuverlässigkeit von MLC deutlich zugelegt haben. Bisher wurden bei MLC-Flash gerade einmal 10.000 Zyklen garantiert.
Günstige SSDs auch von Ridata (http://www.hartware.de/news_45204.html)
T'hul-Nok Razna
2008-07-21, 15:35:07
Ebenfalls MLC...
... (Meiner Meinung nach) kommts mir so vor wie im TFT Bereich. Ich denke das in den nächsten Jahren was SSD angeht, regelrecht von MLC überschwemmt werden.
Siehe TFT Monitore, gibts jetzt auch eine lange lange Zeit und hier ist der Markt regelrecht von TN Panels dominiert, obwohl die schlechter sind als PVA Panels.
Daher denk ich das sich im Consumer-Markt MLC durchsetzen werden.
Blacksoul
2008-07-21, 15:41:43
Ich würde zwar vermuten, daß in so einem kleinen Gerät eher eine 1.8" HDD steckt, wissen tue ich das aber nicht. Bei einer 2.5" Platte sollte es funktionieren.
Im Wind steckt eine 2,5" SATA-HDD von WD.
http://www.blogsmithmedia.com/www.engadget.com/media/2008/07/wind_teardown.jpg
t.b.d
DerRob
2008-07-21, 21:09:43
Im Wind steckt eine 2,5" SATA-HDD von WD.
http://www.blogsmithmedia.com/www.engadget.com/media/2008/07/wind_teardown.jpg
t.b.d
ist halt billiger
robbitop
2008-07-21, 23:22:09
OCZ soll ja wieder Samsung SSD (die neuen MLCs) verbauen, bin mal gespannt wieviel die taugen. 128GB für 400€ ist der perfekte Preis für die Leistungsdaten, jetzt müssen sie auch nur noch halten :)
Bei Forumdeluxx gibts einen Sammelthread. Die OCZ sieht kein Licht gegen die MTRONs. Gerade bei kleinen Blockgrößen bricht die Schreibrate ziemlich ein. Auf rund 20 MB/s IIRC.
Es scheint kein Weg an SLC vorbeizuführen, sofern man das volle Erlebnis haben möchte.
Andi_669
2008-07-21, 23:32:26
Bei Forumdeluxx gibts einen Sammelthread. Die OCZ sieht kein Licht gegen die MTRONs. Gerade bei kleinen Blockgrößen bricht die Schreibrate ziemlich ein. Auf rund 20 MB/s IIRC.
Es scheint kein Weg an SLC vorbeizuführen, sofern man das volle Erlebnis haben möchte.
Das hab ich auch leider rausgelesen, bevor man sich die OCZ mit MLC Speicher holt, sollte man zur WD VelociRaptor greifen, die scheint bei kleinen Blockgrößen nicht mehr so einzubrechen wie ältere Platten, :|
Schade da haben die den Vorteil der SSDs bei bei Blockgrößen verspielt. :redface:
mekakic
2008-07-22, 08:37:09
Bei Forumdeluxx gibts einen Sammelthread. Die OCZ sieht kein Licht gegen die MTRONs. Gerade bei kleinen Blockgrößen bricht die Schreibrate ziemlich ein. Auf rund 20 MB/s IIRC.
Es scheint kein Weg an SLC vorbeizuführen, sofern man das volle Erlebnis haben möchte.Finde ich jetzt nicht so dramatisch, daß dies allein den 3fachen Preis rechtfertig (unter der Vorraussetzung, daß diese MLC Generationen eben nicht durch sehr begrenzt Haltbarkeit auffallen). Die Lesezugriffszeit ist IMHO mit Abstand am wichtigsten und es dürfte immernoch eine sehr deutliche Verbesserung hinsichtlich der Geschwindigkeit gegenüber meiner aktuellen Platte sein, und wenn mal geschrieben wird und es dann etwas kleines ist, kann man das immernoch mit einem guten Controller zum Teil auffangen. Ich betreibe ein Linux seit Jahren auf einer Uralt-SSD mit Transferraten <10MB und war selbst dort vom Geschwindigkeitsgewinn beeindruckt (dafür wurde es aber eigentlich gar nicht gekauft). Sicherlich ist eine SLC besser, nur da stimmt der Preis IMHO noch nicht.
robbitop@work
2008-07-22, 09:45:22
Na, je kleiner die Pakete werden, desto mehr bricht auch die OCZ-SSD ein. SLC ist zwar teuer, aber anscheinend deutlich besser.
Lies dir mal die Userberichte durch. Die beschreiben z.B. Installationsvorgänge (schreiben von kleinen temporären Files) als wenn der PC freezt. Da ist die MLC-OCZ dann dicht und damit auch der I/O Teil des Betriebssystems und damit steht in Windows nunmal alles.
T'hul-Nok Razna
2008-07-28, 15:16:13
Gibts eigentlich einen deutschen Shop der die BBU-03 für die Highpoint verkauft?
Wenn ich das Orakel befrage gibt der mir nur Internetseiten aus dem Aussland an und die liefern nicht so wirklich nach Deutschland...
Bzw ist der Unterschied zwischen "Write Back" und Write Through" spürbar?
Palpatin
2008-07-29, 02:02:27
Wie schauts mit der Leseperformance im Vergleich zur Raptor aus? Hatte vor meine MMorpgs in Zukunft auf nem OCZ 2x32 GB Raid zu installieren. Also Age of Conan, Eve Online in Zukunft dann Warhammer. Die Schreibperformance intressiert mich da nicht da ausser ab und an mal ein Patch nix auf die Dinger geschrieben wird.
Undertaker
2008-07-29, 11:48:18
Na, je kleiner die Pakete werden, desto mehr bricht auch die OCZ-SSD ein. SLC ist zwar teuer, aber anscheinend deutlich besser.
Lies dir mal die Userberichte durch. Die beschreiben z.B. Installationsvorgänge (schreiben von kleinen temporären Files) als wenn der PC freezt. Da ist die MLC-OCZ dann dicht und damit auch der I/O Teil des Betriebssystems und damit steht in Windows nunmal alles.
Ich verstehe nur nicht, warum dies dann nicht auch bei lahmen 2,5" 5400rpm Notebook-HDDs geschieht, die bei kleinen Datein noch erheblich mehr einbrechen. Das kann eigentlich nur ein Treiberproblem sein...
T'hul-Nok Razna
2008-08-01, 09:59:55
Gibts eigentlich einen deutschen Shop der die BBU-03 für die Highpoint verkauft?
Wenn ich das Orakel befrage gibt der mir nur Internetseiten aus dem Aussland an und die liefern nicht so wirklich nach Deutschland...
Bzw ist der Unterschied zwischen "Write Back" und Write Through" spürbar?
Keiner eine Idee?
Snoopy? :(
Der Unterschied "Write-Back/Write Through" ist sehr sehr deutlich.
Im besseren Fall "bündelt" der Controller ja alle Write-Commands und schreibt sie am Stück auf die SSD wenn das System gerade Ruhe hat oder ein Timelimit erreicht wird, anstatt dass die SSD immer wenn ein Write-Command abgesetzt wird "block lesen, block modifizieren, block schreiben" ausführen muss.
Wie schauts mit der Leseperformance im Vergleich zur Raptor aus? Hatte vor meine MMorpgs in Zukunft auf nem OCZ 2x32 GB Raid zu installieren. Also Age of Conan, Eve Online in Zukunft dann Warhammer. Die Schreibperformance intressiert mich da nicht da ausser ab und an mal ein Patch nix auf die Dinger geschrieben wird.
Die wenigsten Games sind HDD-Limitiert. Es geht zwar schnell AOC von meinem SSD-Raid zu laden, aber ein Game-Load von der Platte ist nicht deutlich langsamer. Liegt daran das es viele Pausen zwischen der Daten-Schaufellei anfallen in denen die CPU die Daten die sie gerade geladen hat auch noch verarbeiten darf :-)
Mir fallen auf Anhieb nur ein oder zwei Games ein die HDD-Limitiert sind. Der einfachste Weg rauszufinden ob die eigenen Games was von der SSD haben ist mal auf die HDD-LED zu schauen.
Leuchte die HDD-Led nicht, wird auch nix schneller. Ist doch sehr simpel.
Snoopy69
2008-08-02, 02:44:04
Keiner eine Idee?
Snoopy? :(
Hab nur das gefunden...
http://www.ohc24.ch/highpoint-bbu03-battery-backup-rocketraid-backup-write-cache-p-461000.html?manufacturers_id=237
http://www.toppreise.ch/index.php?search=Rocketraid (unten)
T'hul-Nok Razna
2008-08-02, 02:52:14
Liefern leider nicht nach Deutschland, naja mal weiter suchen....
Darkman.X
2008-09-09, 23:21:43
Mal eine kleine Verständnisfrage:
Ein SATA2-Controller kann doch nur mit max. 300MB/sek lesen. Wieso kann der Controller im Anfangspost mit 4 SSDs im (R)AID-0 350 MB/sek lesen ?
Undertaker
2008-09-09, 23:50:26
S-ATA2 bietet 3Gb/s zu jedem angeschlossenen Gerät ;) Real wohl irgendetwas um gut 250MB/s, also maximal 500MB/s bei 2 Platten, 1GB/s bei 4 Platten usw... Natürlich sofern der Controller entsprechend schnell angebunden ist und die Platten das liefern könnten.
Kinman
2008-10-25, 00:05:54
Hi, ich bin momentan auch auf der Suche nach einer SSD als Systemplatte und Arbeitsvolume.
Ins Auge gestochen ist mir eine 64GB von Transcend (TS64GSSD25S-M) - http://www.transcend.de/Products/ModDetail.asp?ModNo=177
Wie schneidet diese so gegen andere in ähnlicher Preisklasse (< 150€ / 64GB) ab?
Danke, mfg Kinman
DrPeacemaker
2008-10-26, 17:41:13
Also wenn es nach Meinung der meisten Nutzer in dem anderen Forum geht, dann solltest du keine auf MLC basierende SSD nehmen. Ausfallwahrscheinlichkeit um ein vielfaches höher, eklatante Schreibschwäche entgegen der Herstellerangabe, daraus resultieren ständige kurze Freezes, wenn mehrere Applikationen gleichzeitig ablaufen. Intel ist bei MLC die Ausnahme, weil die einen guten Controller haben.
Empfehlenswerte SSDs: Imation, Mtron, Memoright, Samsung (nur SLC Modelle), HAMA (nur SLC Modelle), Intel (SLC sowie MLC)
Snoopy69
2008-10-26, 18:40:42
Und STEC *gier*
@ Kinman
Wenn du nicht soviel ausgeben willst oder kannst würde ich eine (Veloci)Raptor nehmen.
Mit der Transcend wirst du nicht glücklich...
Vom P/L-Verhältnis und Service ist die Mobi 3500er-Serie unter den SLCs am günstigsten
http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdssd;asuch=64gb;v=e;sort=r&xf=221_100%7E220_SLC%7E222_80
Mit der hast du Spass :)
reunion
2008-10-26, 20:22:32
Sind die neuen OCZ V2 ähnlich schlecht wie die alten Versionen?
Snoopy69
2008-10-26, 20:46:08
Frag hier mal nach... http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=510603
robbitop
2008-10-26, 22:37:00
Solange JMircon keinen neuen Controller herausbringt, werden die Intel MLCs die einzigen bleiben, die brauchbare Leistung erzielen.
Kinman
2008-10-26, 23:10:21
Danke mal für die Tipps. Also wirds nix mit der günstigen SSD. Naja, auch nicht so schlimm. 500€ * und mehr bin ich jedoch nicht gewillt auszugeben.
Wenn du nicht soviel ausgeben willst oder kannst würde ich eine (Veloci)Raptor nehmen.
Mit der Transcend wirst du nicht glücklich...
Neben der Geschwindigkeit gings mir hauptsächlich um die Lautstärke, da meine Systemplatte durch andere Faktoren akustisch schlecht verbaut ist und da eine neue HDD mit SATA Anschluss das ganze verbessern würde.
Und im Zuge dessen, hätte ich vermutlich die restlichen Platten in ein NAS weit weg verbannt und nur noch die SSD im Rechner behalten.
Aber ich werde mal im Januar / Feber schaun, ob sich bei den Preisen was tut.
mfg Kinman
* Es sei denn ich gewinne im Lotto :eek:
reunion
2008-10-30, 10:24:41
Auch die Intel SSD mit MLC-Flash scheint nicht so gut zu sein wie ihr Ruf:
Wir stellten außerdem fest, dass die Schreib-Performance des X25-M in der Praxis in gewissen Fällen deutlich variieren kann – nämlich wenn die Art der Arbeitslast von I/O hin zu sequenziellen Operationen geändert wird – oder umgekehrt. Da der Flash-Controller des X25-M ständig bemüht ist, die beste Performance bzw. geringst mögliche Abnutzung zu erreichen modifiziert dieser die logischen Blöcke, die bei konventionellen Festplatten fest zugeordnet sind. Daher ist es möglich, dass die Performance beim Schreiben erheblich schwanken kann.
Diesen Effekt stellten wir nicht fest wenn wir einzelne Benchmarks wiederholten. Es trat jedoch reproduzierbar, jedoch mit schwankenden Ergebnissen auf, sobald wir beispielsweise von IOMeter zu h2benchw wechselten, um nach I/O-Tests wieder Transferraten zu untersuchen. Wie man im Diagramm deutlich erkennt ist die Schreibleistung dabei empfindlich beeinträchtigt, da der Flash-Controller noch nicht wieder auf sequenzielle Anforderungen eingestellt war. Es benötigte in diesem Fall nur wenige Minuten, bis sich das wieder änderte.
Das Phänomen tritt lediglich beim Schreiben auf, doch wie wir von mehreren Quellen erfuhren lässt sich dieses Verhalten nicht kontrollieren. Das bedeutet, dass mit erheblichen Performance-Einbußen beim Schreiben gerechnet werden muss, sollte sich die Arbeitslast plötzlich radikal ändern. Der einzig sichere Weg, sofort zu maximalen Niveau zurückzugelangen, ist eine Vollständige Löschung des X25-M mit Hilfe von Intels eigenem Tool. Der Nebeneffekt ist jedoch oft nicht akzeptabel: Alle Daten gehen dabei verloren.
http://www.tomshardware.com/de/X25-M-Intel,testberichte-240143-8.html
Obviously, something is going on here to get the decrease in performance that was witnessed in PCMark Vantage. I tested the Western Digital VelociRaptors in RAID 0 with them at 80% full also and the scores actually went up across the board, but not by a significant amount like what we see on the SSD. The overall score with just Windows Vista Ultimate 64-bit installed and PC Mark Vantage was found to be 22,256. With the drive 80% full and after a reboot the system same system scored 15,519, which is a 30% drop in the overall score. Looks like this is something worth taking a closer look at in the future!
http://www.legitreviews.com/article/788/11/
Wolfram
2008-10-30, 11:01:44
Auch die Intel SSD mit MLC-Flash scheint nicht so gut zu sein wie ihr Ruf:
http://www.tomshardware.com/de/X25-M-Intel,testberichte-240143-8.html
Das klingt aber mal gar nicht gut. Zumal der Szenarienwechsel für den Desktop-Anwender ja eher die Regel als die Ausnahme sein dürfte, und mehrere Minuten Wartezeit bis zum Wiedererreichen der Performance werden sich wohl kaum mal einstellen. So daß man im Normalfall mit 20 statt 70 MB/s rechnen darf. Deckt sich ja auch genau mit dieser Feststellung:
Also wenn es nach Meinung der meisten Nutzer in dem anderen Forum geht, dann solltest du keine auf MLC basierende SSD nehmen. Ausfallwahrscheinlichkeit um ein vielfaches höher, eklatante Schreibschwäche entgegen der Herstellerangabe, daraus resultieren ständige kurze Freezes, wenn mehrere Applikationen gleichzeitig ablaufen.
Und SLCs sind gegen diese Einbrüche gefeit? Da müssen doch auch die Speicherzellen geschont werden, oder? D.h., vermeiden könnte man sie nur, wenn man auf eine Schon-Strategie verzichten kann, zB weil Speicherplatz und damit Reservezellen im Überfluß vorhanden sind. Oder sehe ich das falsch?
Birdman
2008-10-30, 11:33:35
Das klingt aber mal gar nicht gut. Zumal der Szenarienwechsel für den Desktop-Anwender ja eher die Regel als die Ausnahme sein dürfte, und mehrere Minuten Wartezeit bis zum Wiedererreichen der Performance werden sich wohl kaum mal einstellen. So daß man im Normalfall mit 20 statt 70 MB/s rechnen darf.
Im Desktob Betrieb erreich man gar nicht diese einseitigen Extreme um die Disklogik derart zu "prägen", von daher ist dies kaum ein Problem.
DrPeacemaker
2008-10-31, 10:04:41
@Wolfram
du kannst Sachen fragen. ;) Technisch bin ich nicht so versiert. Im Prinzip habe ich nur das widergegeben was ca. 20 Benchmarks und diverse Userberichte aussagen. Die Freezes entstehen durch den internen Controller der MLC Speicher, welcher zu wenige Datenbusse (?) hat. Außerdem sind die MLC irgendwie anfälliger, sehr schön an den OCZ V1 zu sehen. Die einzigen User die nicht meckern, sind die die SLC benutzen.
Bei MLC haben sich meiner Meinung nach 2 Strategien herauskristallisiert, um der Schreibschwäche Herr zu werden:
a) zusätzlicher SATA Controller mit eigenem Speicher (günstige Lösung Highpoint 3120) dazu eine Raid = config mit min. 2 MLC "Platten"
b) man besorgt sich einen I-Ram, wo man sämtliche kurzfristigen Schreibzugriffe umleitet (Cache/Temps/pagefile etc..)
Snoopy69
2008-11-02, 17:55:38
b) man besorgt sich einen I-Ram, wo man sämtliche kurzfristigen Schreibzugriffe umleitet (Cache/Temps/pagefile etc..)
Joh - ich warte auf "etwas" aus Hong Kong... :)
Dear xxx
Item (270243649802) has been dispatched to you via By Airmail (RA074204111HK) from HK.
You can expect the delivery time is approx. 7-14 business days to most US, UK, & Australia destinations.
For delivery to Italy, France, Spain, Brazil, Eastern Europe & South America, the order may sometimes take 4 to 6 weeks due to strict customs inspection.
Please contact us (gigacity@gmail.com) if you have any other questions. Thank you!
Nightspider
2008-11-10, 01:00:22
Mal ein Preisupdate:
Ich bin derzeit der Meinung das sich für anspruchsvolle User 2*32GB 3500er am besten eignen, die ihre SSDs nicht in Notebooks einbauen wollen.
An der 64 GB Version spart man nur 40Euro im Gegensatz zu 2*32GB.
Zudem dürfte man an neuen Boads locker 200/200 MB/s im Raid 0 schaffen...
Der perfekte Untersatz für Intels Core i7 und die X58 Platinen ;)
Man beachte (sry für das Bohren in der Geld-Wunde ^^) das Snoopy im Januar 2008 für 16 GB Mtron SSD ~300Euro bezahlt hat für mit 100/80 MB/s.
16.Jan.08: 16 GB Mtron 3000er 285 Euro---------> Preis pro GB: 17,81 €
10.Nov.08: 32 GB Mtron 3500er 199 Euro---------> Preis pro GB: 6,25 €
Daher: Man bezahlt jetzt genau 35,1% vom ursprünglichen Preis pro GB.
Preisverfall von ~65 % innerhalb von 11 Monaten !!!
Anmerkung: Eine Mtron SSD mit 64 GB kostete im März08 1047,- Euro und liegt im Moment bei 365,-Euro
Hier alle aktuellen Preise:
http://geizhals.at/eu/?fs=Mtron+SSD&in=
mapel110
2008-11-10, 01:16:37
Anmerkung: Eine Mtron SSD mit 64 GB kostete im März08 1047,- Euro und liegt im Moment bei 365,-Euro
345 € seh ich nirgends. Sieht eher nach 489 € aus, beim billigsten 64GB Modell jedenfalls.
Nightspider
2008-11-10, 01:21:24
345 € seh ich nirgends. Sieht eher nach 489 € aus, beim billigsten 64GB Modell jedenfalls.
Ich hab auch 365€ und nicht 345€ geschrieben. :D
Der Link von mir oben beinhaltete wohl nicht alle 64GB Modelle, da ist Geizhals manchmal noch etwas dürftig...
Hier hast du alle 64 GB Modelle, darunter die Mtron Mobi MSD 3500 64GB, 3.5" für 365 Euronen:
http://geizhals.at/eu/?fs=mtron+SSD+64+GB&in=
Wobei ich von der 3500er Serie abraten würde.
Wie auch bei Festplatten ist der Durchsatz für den Stino-User egal. Aber der Controller wurde zu ungunsten der IO-Leistung verschlechtert. Wer jetzt Mobis kaufen möchte, sollte noch versuchen die alten 3000er zu kaufen.
betasilie
2008-11-10, 04:11:06
Wobei ich von der 3500er Serie abraten würde.
Wie auch bei Festplatten ist der Durchsatz für den Stino-User egal. Aber der Controller wurde zu ungunsten der IO-Leistung verschlechtert. Wer jetzt Mobis kaufen möchte, sollte noch versuchen die alten 3000er zu kaufen.
Interessant. ... Hast Du eine Review dazu oder ähnliches?
Nightspider
2008-11-10, 04:16:33
Wobei ich von der 3500er Serie abraten würde.
Wie auch bei Festplatten ist der Durchsatz für den Stino-User egal. Aber der Controller wurde zu ungunsten der IO-Leistung verschlechtert. Wer jetzt Mobis kaufen möchte, sollte noch versuchen die alten 3000er zu kaufen.
Das Thema hatten wir schon im HardwareLuxx.
Es gibt Userberichte die vom Gefühl sagen das die 3500er schneller sind.
Zumal, wenn man zwei 3500er im RAID 0 nutzt sind diese zusammen auf jeden fall schneller als eine 3000er. Man hat deutlich mehr Kapazität fürs Geld und höhere Geschwindigkeit.
Rein grammatikalisch stimmt der Satz "Aber der Controller wurde zu ungunsten der IO-Leistung verschlechtert." überhaupt nicht.
Was du meinst ist, das die IO Leistung aufgrund der höheren Schreibrate schlechter ist.
Soweit ich weiß soll die alte 3000er Serie gar nicht mehr produziert werden.
3000:
+höhere IOPS
-deutlich teurer
3500:
-niedrigere IOPS
+deutlich billiger --> mehr Kapazität -> Raid0 genauso schnell oder schneller als die 3000er
Interessant. ... Hast Du eine Review dazu oder ähnliches?
Nur User Reviews in geringer Anzahl und von denen hat keiner Macken oder Leistungseinbrüche festgestellt.
Einer meinte sogar, das die 3500er schneller wäre als eine alte 3000er.
Siehe hier:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=10384087&postcount=1107
betasilie
2008-11-10, 14:02:53
Nur User Reviews in geringer Anzahl und von denen hat keiner Macken oder Leistungseinbrüche festgestellt.
Einer meinte sogar, das die 3500er schneller wäre als eine alte 3000er.
Siehe hier:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=10384087&postcount=1107
Dank dir. :)
Nightspider
2008-11-10, 14:22:09
Man beachte das der Shop Winkom einem User aus dem HardwareLuxx-Forum 90 Euro zurückzahlen will, da dieser sauer war, weil er 3 Tage vorm großen Preisrutsch eine 3500er mit 32GB gekauft hat. Er hat einfach Winkom angeschrieben und sie wollen die Differenz tatsächlich erstatten.
Das nenn ich mal kulant. :)
Daher auch meine Empfehlung an alle SSD-Käufer: Kauft bei Winkom !
Snoopy69
2008-11-10, 17:18:05
Er hat die 90€ aber nicht genommen, sondern für nen Aufpreis eine 2. 32er bestellt :tongue:
Nightspider
2008-11-14, 16:15:24
UPDATE:
Mtron 16 GB (3500 Reihe) 103 Euro :eek:
Mtron 32 GB (3500 Reihe) 164 Euro :eek:
Dazu noch einen Raid 5 Controller und es kann abgehen...
http://geizhals.at/eu/?fs=Mtron+SSD+3500&in=
Snoopy69
2008-11-14, 16:27:11
Zum Vergleich hatte ich am 28.12.2007 für 2x 16GB Hama (MTRON 3000) 798€ überwiesen :ugly:
Nightspider
2008-11-14, 16:57:55
Zum Vergleich hatte ich am 28.12.2007 für 2x 16GB Hama (MTRON 3000) 798€ überwiesen :ugly:
:uwoot::udown::uattack4:
Snoopy69
2008-11-14, 22:14:00
Hier mal ein Vergleich zw. MTRON 3000 und 3500.
Ich warte allerdings noch auf einen Direktvergleich an EINEM System.
So sieht es aber garnicht gut aus für die 3500er...
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=10598336&postcount=1823
möchte mir auch jetzt gerne 2 ssd festplatten kaufen, weil dann kann ich meine beiden wd raptörchen 2 x 150gb in rente schicken.
meine vorstellung 2 x 128 gb mindestens 100mb/s schreiben und lesen und ne lange garantiezeit ob 2,5" oder 3,5" mir egal.
dazu noch ein paar fragen, wie ist die haltbarkeit/lebensdauer bei den ssd festplatten wielange haben die im schnitt garantie wie ist dat mit der datensicherheit, frage deshalb, weil ich dann keine rotierenden festplatten mehr haben möchte.
werden die ssd festplatten ähnlich warm wie arbeitsspeicher und wie kommen die festplatten mit hoher beanspruchung klar, sprich kopieren virenscanner durchlaufen lassen, defrakmentieren und nebenbei zoggen?
worauf muß man achten wenn man die festplatten kauft?
wenn ich die festplatten im raid laufen lasse langt der onboardcontroler, habe ein gigabyte ep45 ud3p oder sollte man eine extra karte kaufen?
welche festplatten könnt ihr mir da so empfehlen?
schonmal danke für eure mühe;)
Snoopy69
2008-11-14, 22:56:49
Kurze Antwort...
Ich würde bei MLC noch warten. Jedoch bist du mit 2x 128GB SLC mit min. 2800€ dabei.
Besser wären 4x 64GB, da die 64er das Beste GB/€-Verhältnis haben.
Eine Extrakarte (min. 250€) wäre nicht schlecht.
Warum fragst du noch nach HDDs? Da würde ich die Raptoren noch behalten und für´s OS SSDs
Wobei ich meine, dass 256GB für´s OS etwas viel ist (unnötige Kosten)
Kurze Antwort...
Ich würde bei MLC noch warten. Jedoch bist du mit 2x 128GB SLC mit min. 2800€ dabei.
Besser wären 4x 64GB, da die 64er das Beste GB/€-Verhältnis haben.
Eine Extrakarte (min. 250€) wäre nicht schlecht.
Warum fragst du noch nach HDDs? Da würde ich die Raptoren noch behalten und für´s OS SSDs
Wobei ich meine, dass 256GB für´s OS etwas viel ist (unnötige Kosten)
mindestens 2800euro:eek::eek::eek: wer kauft sich den für soviel geld festplatten:confused: so viel wert hat ungefähr mein motorrad, suzuki 1200s bandit.
wat ist der unterschied zwischen slc und mlc?
ist der unterschied den so gewaltig, das du mir eine extrakarte empfiehlst und wat ist an der extrakarte so besonderes und wo liegt der unterschied zu meinen onboardcontroler?
naja 128gb wären net schlecht, weil eine raptor ist bald schon voll, weil ein spiel nimmt ja auch schon 8gb in anspruch.
ps: habe doch garnicht nach hdds gefragt, habe nur nach ssds gefragt. selber möchte ich gerne nur ssds haben weil die raptörchen nicht unbedingt die leisesten sind ich möchte absolute stille haben, deshalb möchte ich dann weg von den rotierenden festplatten.
wie ist den die lebensdauer bei den ssd festplatten?
wat kosten die 64 gb festplatten?
Snoopy69
2008-11-14, 23:26:38
MLC vs. SLC http://de.wikipedia.org/wiki/Solid_State_Drive
SLC ab 128GB http://geizhals.at/eu/?cat=hdssd;sort=r&xf=220_SLC%7E252_131072
SLC mit 64GB (besseres GB/€) http://geizhals.at/eu/?cat=hdssd&sort=r&bpmax=&asuch=64gb&v=e&pixonoff=off&filter=+Liste+aktualisieren+&bl1_id=100&xf=220_SLC
Ne Extrakarte nur, wenn man das Optimum haben will. Ansonsten reicht schon eine SSD (SLC) am MB
Achja - SSD werden gerade mal handwarm.
Kinman
2008-11-15, 00:07:03
mindestens 2800euro:eek::eek::eek: wer kauft sich den für soviel geld festplatten:confused: so viel wert hat ungefähr mein motorrad, suzuki 1200s bandit.
wat ist der unterschied zwischen slc und mlc?
ist der unterschied den so gewaltig, das du mir eine extrakarte empfiehlst und wat ist an der extrakarte so besonderes und wo liegt der unterschied zu meinen onboardcontroler?
naja 128gb wären net schlecht, weil eine raptor ist bald schon voll, weil ein spiel nimmt ja auch schon 8gb in anspruch.
ps: habe doch garnicht nach hdds gefragt, habe nur nach ssds gefragt. selber möchte ich gerne nur ssds haben weil die raptörchen nicht unbedingt die leisesten sind ich möchte absolute stille haben, deshalb möchte ich dann weg von den rotierenden festplatten.
wie ist den die lebensdauer bei den ssd festplatten?
wat kosten die 64 gb festplatten?
Eine SSD für OS und das gerade aktuelle Spiel und Auslagerung und die restlichen HDDs in ein NAS und ab in Keller, Abstellkammer oder ähnliches damit...
Dann herscht auch Ruhe und es gibt keinen Platzmangel.
mfg Kinman
Snoopy69
2008-11-15, 00:13:25
Bei NAS sollte man aber auch nicht sparen, wenn man nicht mit 25MB/s. rumgurken will
Kinman
2008-11-15, 00:27:56
So etwas in die Richtung sollte reichen, oder?
http://geizhals.at/a295165.html
Liegt preislich auf der Höhe des Raid-Controllers...
mfg Kinman
Snoopy69
2008-11-15, 00:55:55
Ich würde lieber was von Thecus (zb N2100 YES Box) nehmen.
Und statt der LinkStation eine TerraStation (allerdings viel teurer)
Kinman
2008-11-15, 01:17:00
Ich würde lieber was von Thecus (zb N2100 YES Box) nehmen.
Und statt der LinkStation eine TerraStation (allerdings viel teurer)
Sind da wirklich eminente Vorteile für einen Privatanwänder drin?
- Zugriffszeit nahezu egal, da alles kritische auf der SSD sitzt
- 50-70 MB/s sollten auch ausreichend sein (mit 70MB/s hab ich 32 GB in ~8min transferiert und viel mehr würde auf einer 64GB SSD sicherlich nicht mehr frei bleiben)
Snoopy69
2008-11-15, 01:24:43
Such einfach mal nach NAS-Tests.
Snoopy69
2008-11-17, 13:36:13
Hab "Besuch" aus Hong Kong bekommen (I-Ram) :)
Eigentlich war es schon am 14.11. da. Hatte nur keine Zeit es abzuholen.
http://www.abload.de/thumb/pict0508ybth.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=pict0508ybth.jpg)
Nun hoffe ich, dass auch I-Ram drin ist und keine Familien-Packung Thai Tiger Balm :D
Ingesamt hat es ab ebay bis zum 14. gerade mal 19 Tage gedauert. In der Mail stand was 4-6 Wochen.
Für I-Ram, Versand und Versicherung hab ich genau 105,01€ bezahlt. kann man nix sagen, oder?
Der Shop "Gigacity" ist zu empfehlen...
Was taugt diese Gerätchen hier ;)?
http://www.mindfactory.de/microsites_full.php/msID/MindStar
(32GB Transcend Solid State Disk 2,5" SATA MLC für 25€)
FlashBFE
2008-11-17, 22:37:04
Was taugt diese Gerätchen hier ;)?
http://www.mindfactory.de/microsites_full.php/msID/MindStar
(32GB Transcend Solid State Disk 2,5" SATA MLC für 25€)
Kauf doch mal vier davon, einen Raid-Controller mit Speicher dazu und teste mal was du rausholen kannst :).
Habe leider gerade die Geizhals Bewertung gelesen, sonst hätte ich es tatsächlich riskiert ;)
http://geizhals.at/deutschland/a281545.html
" "Ein Hohn, dies als "Solid State Disk" zu bezeichnen"
Ich habe das Produkt auf Herz und Nieren getestet.
SSD verdient es nicht als Bezeichnung, richtig wäre Flash Storage mit SATA-Anschluss.
Die angegeben Datenraten in der Spezifikation werden nur in den günstigsten Fällen erreicht und gelten nur für SEQUENTIELLEN Zugriff.
Wenn man die Daten im Random-Zugriff beackert, sinkt die Transferrate in den KB-Bereich, und von einer Reaktionszeit <1ms kann keine Rede mehr sein. Ein No-Name USB-Stick schlägt dieses Produkt dabei um Klassen.
Das von mir getestete Gerät hatte auch noch die Eigenheit, nach einem Schreibbefehl öfters im busy-Status hängen zu bleiben, worauf das System dann bis zu 5 5ekunden lang keinen weiteren i/o mehr dorthin abgesetzt, sondern gewartet hat.
Das ist bei Verwendung als Systemplatte besonders performant.
Als Verwendungsmöglichkeit fällt mir dazu nur ein: USB-Stick-Ersatz ohne USB."
Snoopy69
2008-11-17, 23:07:34
@ Yups
Bis du der aus P3DNow? :wink:
LOCHFRASS
2008-11-18, 04:20:36
Habe leider gerade die Geizhals Bewertung gelesen, sonst hätte ich es tatsächlich riskiert ;)
http://geizhals.at/deutschland/a281545.html
" "Ein Hohn, dies als "Solid State Disk" zu bezeichnen"
Ich habe das Produkt auf Herz und Nieren getestet.
SSD verdient es nicht als Bezeichnung, richtig wäre Flash Storage mit SATA-Anschluss.
Die angegeben Datenraten in der Spezifikation werden nur in den günstigsten Fällen erreicht und gelten nur für SEQUENTIELLEN Zugriff.
Wenn man die Daten im Random-Zugriff beackert, sinkt die Transferrate in den KB-Bereich, und von einer Reaktionszeit <1ms kann keine Rede mehr sein. Ein No-Name USB-Stick schlägt dieses Produkt dabei um Klassen.
Das von mir getestete Gerät hatte auch noch die Eigenheit, nach einem Schreibbefehl öfters im busy-Status hängen zu bleiben, worauf das System dann bis zu 5 5ekunden lang keinen weiteren i/o mehr dorthin abgesetzt, sondern gewartet hat.
Das ist bei Verwendung als Systemplatte besonders performant.
Als Verwendungsmöglichkeit fällt mir dazu nur ein: USB-Stick-Ersatz ohne USB."
Da ist gerade erst ne neue Revision raus (SLC sowie MLC), das werden wohl Restbestaende oder Ruecklaeufer gewesen sein. Die neuen SLCs sehen auf dem Papier sogar recht brauchbar aus.
Snoopy69
2008-11-18, 08:14:09
Hoff. wieder keine SSDs, die nur von 50% ihrer Leistung bringen wie es so immer war.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=8528557&postcount=2292
Bei seriösen Herstellern kann man zu 100% das erwarten was auf dem Datenblatt steht.
Die einzigste MLC, die ich mom. anfassen würde wäre die Intel X25-M. Den Rest kann man leider in die Tonne drücken.
FlashBFE
2008-11-18, 15:05:46
Deswegen hatte ich ja dazugeschrieben, einen brauchbaren SATA-Controller mit Speicher zu verwenden. Die Intel X-25M kommt ja vor allem auf ihre Schreibperformance, weil da eben auch ein Cache mit drin ist.
Snoopy69
2008-11-18, 15:09:59
Zur X25-M...
Ist wohl doch nicht alles so rosig.
ab #468 http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=524351&page=16
DerRob
2008-11-18, 18:14:35
Deswegen hatte ich ja dazugeschrieben, einen brauchbaren SATA-Controller mit Speicher zu verwenden. Die Intel X-25M kommt ja vor allem auf ihre Schreibperformance, weil da eben auch ein Cache mit drin ist.
Das bringt leider auch nicht viel. Ich hab nen PERC 5i mit 512MB Cache, und hab da mal 2 OCZ Core SSDs dran getestet. Abgesehen von der miesen Schreibrate (~50-60MB/sec im RAID0, bei angegebenen 90MB/sec pro SSD) wurde das System doch etwas hakelig, sobald etwas mehr Daten geschrieben oder gleichzeitig gelesen werden mussten, mitunter hing dann der ganze Rechner für 1-2 Sekunden. Solange noch alles komplett in den Cache passte, lief das ganze ziemlich flott ab. Aber dazu brauch ich dann auch keine SSD, jede herkömmliche Festplatte ist da mindestens genauso schnell.
@ Yups
Bis du der aus P3DNow? :wink:
Jupp, da heisse ich genauso ;)
why? ^.°
Snoopy69
2008-11-18, 21:13:08
Nee, dann bist du ein anderer...
Jmd dort hatte sich auch für die SSD interessiert.
Nightspider
2008-11-20, 07:19:26
Erste Benchmarks zu Intels X25-E SSD aufgetaucht
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2008/november/erste_benchmarks_intels_x25-e_ssd/
http://pics.computerbase.de/2/3/4/7/8/1.jpg
Snoopy69
2008-11-30, 13:53:00
Die gute, alte 3000er ist bei random-write doppelt so schnell als die neuere 3500er.
http://www.abload.de/img/un23ud.jpg
mekakic
2008-12-01, 08:38:19
Verstehe ich gerade nicht, was wurde da denn "neu" gemacht?
Snoopy69
2008-12-01, 09:00:40
Na neue, "billigere" Controller.
Anders ist der höhere Preis der "alten" 3000er nicht zu erklären.
mekakic
2008-12-01, 09:04:02
Aber ein Controller kann sich doch bei einer SSD und den Massen verbauten Flashs nicht auf den Preis auswirken? Außerdem: wieso wird ein Controller schlechter?
Oder ist der Controller vielleicht sogar besser und man hat vielleicht gewagt für den besseren Controller etwas schlechteren Flash zu verbauen?
Snoopy69
2008-12-01, 09:12:39
Na wenn er viel billiger zu fertigen ist wird das gesamte Produkt günstiger.
Und es ist ja nicht selten, dass neue Revisionen (in jedem Bereich -nicht nur HW) schlechter sind als die Releaseprodukte.
Ich würde nicht sagen, dass es an den Chips liegt. Sieh dir einfach mal die ganzen HW-Ramdisks an. Die Ram´s darin können viel, viel mehr nur der Controller lässt dies nicht zu. Ein entsprechender Controller, der die Leistung der Ram´s voll ausnutzt kostet sicher Unmengen.
In der Praxis (je nach Anwendung) wird man von dem Nachteil der 3500er nichts spüren. Jedoch ist klar zu erkennen (ich lese es häufig), dass die Leute die "alten" 3000er noch abgrasen wollen bevor es keine mehr gibt.
mekakic
2008-12-05, 12:47:46
Micron verspricht SSD mit 1 Gigabyte pro Sekunde: Flash-Hersteller zeigt Prototyp einer PCIe-Karte (http://www.golem.de/0811/63795.html)
TWIN013
2008-12-08, 19:33:59
Heute kam meine vom Mund abgesparte (naja, nicht ganz...) Mtron MOBI MSD-SATA3035-032 an. Natürlich gleich mal ausgepackt und eine saubere Vista Installation angeworfen. Und dann folgte die totale Enttäuschung: die Installation benötigte annähernd 2 Stunden (davon >1h für das Entpacken der Daten) und der Start des frischen Vista benötigt fast 90 Sekunden. Sobald das System mal da ist fühlt es sich schneller an als im Vergleich meine Raptor, aber irgendwie hätte ich mehr erwartet.
Liegt es an den SATA-Einstellungen (AHCI ist aktiviert)? Oder werde ich im Betrieb am Onboard-Controller einfach nicht glücklich und SSDs machen erst in Kombination mit einem Areca etc. Sinn? Ich bin momentan reichlich verwirrt, helft mir doch bitte mal auf die Sprünge...
R.I.P.
2008-12-08, 19:57:08
Heute kam meine vom Mund abgesparte (naja, nicht ganz...) Mtron MOBI MSD-SATA3035-032 an. Natürlich gleich mal ausgepackt und eine saubere Vista Installation angeworfen. Und dann folgte die totale Enttäuschung: die Installation benötigte annähernd 2 Stunden (davon >1h für das Entpacken der Daten) und der Start des frischen Vista benötigt fast 90 Sekunden. Sobald das System mal da ist fühlt es sich schneller an als im Vergleich meine Raptor, aber irgendwie hätte ich mehr erwartet.
Liegt es an den SATA-Einstellungen (AHCI ist aktiviert)? Oder werde ich im Betrieb am Onboard-Controller einfach nicht glücklich und SSDs machen erst in Kombination mit einem Areca etc. Sinn? Ich bin momentan reichlich verwirrt, helft mir doch bitte mal auf die Sprünge...
:eek: 2h? Irgendetwas macht du falsch....
AHCI ist schonmal ein guter Anfang: Du solltest auf IDE stellen, es gibt Probleme mit AHCI. Die Mobi 3000 ist eine hervorragende SSD, du wirst sehen!!:D
Nun ja, ich hatte vorher eine WD BlueCaviar und als ich auf die Velociraptor umgestiegen bin, war es schon ein großer Sprung. Von der Velociraptor auf die SSD ein kleinerer Sprung, vorallem jedoch beim blitzschnellen Laden von jeglichem Zeug. Du solltest dir jedeoch auch diesen Link mal durchlesen (gilt nicht nur für Core Series, ausser das mit der Ramdisk, das kannst du dir sparen)
http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?t=43525&highlight=ramdisk
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.