Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Solid State Drive (SSD) - Sammelthread
Wurschtler
2011-03-28, 09:51:03
Ich brauch auch mal wieder eine SSD.
Hab eine alte Intel G1 mit 80 GB - aber die wird mittlerweile zu klein und möchte die gegen was Größeres tauschen.
Irgendwie ist die Marktsituation nicht so der Brüller.
Neue Intel 320/510: Performance enttäuschend, aber deutlich teurer
Crucial C300: So lala, aber wird eh bald durch die C400 abgelöst, von daher müsste man da noch warten.
OCZ Vertex 3 mit SandForce 2200: Macht bisher den besten Eindruck, einzige SSD mit neuester Technik und bisher auch guten Testergebnissen.
Wichtig ist mir nicht das letzte Quäntchen an Performance, sondern Stabilität, keine "Lags", und ein langfristig stabile Performance bei wenig/garkein TRIM.
Aber trotzdem sehe ich beim aktuellen Marktangebot die OCZ Vertex 3 als das beste Angebot. Vor allem sind da die kleineren SSDs nicht langsamer als die größeren.
Aber die wird eh noch ca. 2 Wochen dauern, bis die lieferbar ist.
Bis dahin hab ich noch Bedenkzeit.
john carmack
2011-03-29, 21:51:32
Hey Leute,
wie sieht es eigentlich mit TRIM/Garbage Collection in einem RAID0 Verbund mit SSD´s aus?
Geht das? bzw. welche Hard/Software brauche ich dafür?
Mischler
2011-03-29, 22:20:26
Trim funktioniert im Raid nicht.
Garbage Collection ist eine interne Funktion der SSD und funktioniert somit immer.
Sven77
2011-11-14, 10:21:43
Meine Raptor bzw. meine Systempartition darauf hat zunehmend Ausfallerscheinungen (endlose Zugriffe + Stall des Systems). Bevor ich jetzt rausfinden muss obs an Windows7 oder an der Raptor liegt, moechte ich die Neuinstallation gleich auf einer SSD machen. Hab auf dem Gebiet bisher keinerlei Ahnung..
Brauch ca. 120GB, da gibts die OCZ Vertex Plus fuer 120Eur beim Arlt gerade.. taugt die was? Geschwindigkeit ist eher nebensaechlich, denke jede SSD waere schnell genug, mir gehts eher um Zuverlaessigkeit und P/L.
Snoopy69
2011-11-14, 10:28:50
Die Zuverlässigsten sind im mom. Intel und Crucial...
http://geizhals.at/deutschland/626632
http://geizhals.at/deutschland/626829
derpinguin
2011-11-14, 10:41:13
Ist der Bug bei den aktuellen intels eigentlich behoben? Wenn nicht würde ich die m4 nehmen.
Snoopy69
2011-11-14, 10:59:28
Bisher noch nicht (auch nicht nach FW-Update)...
btw:
Hatte den falschen Link kopiert - es war die Intel 510-Serie gemeint.
Die ist leider aber teurer als die M4.
derpinguin
2011-11-14, 11:03:32
Dann spricht doch alles für die m4. Die 320 sind buggy, die510 teuer.
Sven77
2011-11-14, 11:04:06
Danke, hab mir mal die M4 bestellt, 161Eur inkl. Versand. Ist ok denke ich..
Snoopy69
2011-11-14, 11:06:47
Du wirst die Raptor kein Stück vermissen :wink:
Sven77
2011-11-14, 11:11:08
Vor allem den Geraeuschpegel nicht :ugly:
edit: Aber sie war schnell und zuverlaessig. Sie hat ihren Ruhestand absolut verdient. Ich glaube knapp 5 Jahre warens jetzt, und das in einem Daemmgehaeuse ohne Kuehlung..
Bisher noch nicht (auch nicht nach FW-Update)...
...
Quelle?
pXe
Snoopy69
2011-11-14, 12:01:22
http://www.computerbase.de/news/2011-08/intel-behebt-8-mb-bug-der-ssd-320/
Dr.Doom
2011-11-14, 13:53:39
http://www.computerbase.de/news/2011-08/intel-behebt-8-mb-bug-der-ssd-320/
Nicht nur den Titel lesen...
Update 21.08.2011 16:08 Uhr
Nachdem der Fehler laut den Release Notes von Intel eigentlich behoben sein sollte, berichten mehrere Nutzer, dass der „8 MB Bug“ auch nach dem Firmware-Update auftritt. Anscheinend tritt der Fehler sogar auf, wenn mit der alten Firmware bisher keine Probleme zu erkennen waren. Mit einer Stellungnahme durch Intel ist wohl in der kommenden Woche zu rechnen.
Meine intel 320er hat mehrere harte Stromentzüge ohne Probleme überlebt.
Hab zum Glück ein Tag bevor mein Netzteil abgeraucht ist die Firmware aktualisiert. :biggrin:
oldDirty
2011-11-22, 21:58:45
Die Zuverlässigsten sind im mom. Intel und Crucial...
http://geizhals.at/deutschland/626632
http://geizhals.at/deutschland/626829
Samsung 830?
Es gibt zwar keine Langzeiterfahrung, aber meine 128er zumindest hat jetzt nach 2 Wochen noch die gleiche Leistung wie zu Anfang, null Abzug.
CompuJoe
2011-12-01, 04:48:29
Wie sieht es mit der OCZ Vertex Plus 60GB aus?
Kann davon 2 Stück Nagelneu für 100€ bekommen.
Pinoccio
2011-12-01, 11:55:01
Wie sieht es mit der OCZ Vertex Plus 60GB aus?
Kann davon 2 Stück Nagelneu für 100€ bekommen.6-Kern-Prozessor übertaktet mit Wasserkühlung, Festplatten im RAID5, drei Monitore - eine Vertex Plus passt dazu überhaupt nicht, egal zu welchem Preis.
(Der Grund: Der Controller Indilinx Martini ist nciht mehr ganz so neu. Wobei die SSD sooo schlecht nicht ist (http://www.anandtech.com/show/4020/ocz-vertex-plus-preview-introducing-the-indilinx-martini/8).)
mfg
Du wirst die Raptor kein Stück vermissen :wink:
stimmt nicht, ich habe in meinem system die intel postvilla 160gb und ein 600gb raptörchen als massengrab.
und noch ein 500gb western digital aus der enterprise serie als externes laufwerk und wenn die festplattenpreise wieder fallen, werde ich mir noch eine zweite externe festplatte mit 1tb kaufen auch von western digital enterprise serie.
ich kaufe mir nur festplatten aus der enterprise serie die für server vorgesehen sind und mindestens 5 jahre garantie haben. damit bin ich sehr gut gefahren. ich habe hier noch 4 weitere raptörchen mit je 150gb hier bei mir rumfliegen.
CompuJoe
2011-12-01, 18:01:09
6-Kern-Prozessor übertaktet mit Wasserkühlung, Festplatten im RAID5, drei Monitore - eine Vertex Plus passt dazu überhaupt nicht, egal zu welchem Preis.
(Der Grund: Der Controller Indilinx Martini ist nciht mehr ganz so neu. Wobei die SSD sooo schlecht nicht ist (http://www.anandtech.com/show/4020/ocz-vertex-plus-preview-introducing-the-indilinx-martini/8).)
mfg
Hmm, wollte erst eine m4, aber bei dem Angebot bin ich am überlegen, sind immerhin 60€ weniger als für die m4 bei gleich Kapazität.
Na mal sehen, habe ja noch ne Woche Zeit, werd mir das mal überlegen.
CompuJoe
2011-12-02, 03:52:44
War Egal, habe mir gestern Abend noch auf die schnelle ne 128er m4 gekönnt und muss sagen, derber Unterschied zu vorher.
Die 2 Vertex Plus kann ich nun für 90 bekommen, als Spieleplatten doch ne gute Sache xD
headhunter
2011-12-02, 14:20:06
Moin,...
ich habe vor mir ne SSD zuzulegen und bin dabei auf die Corsair Force Series 3 F120, 120GB gestossen. Leider habe ich davon noch nicht keine (nicht viele) aktuellen Erfahrungen gehört. Nur von, vor dem Rückruf und des Firmware updates.
Hat jemand von euch diese verbaut und könnte mir was bezüglich der Stabilität und performance sagen.
Falls es wichtig ist.. mein Board ist ein asrock z68 extreme3 gen3
krass
2011-12-03, 15:27:03
War Egal, habe mir gestern Abend noch auf die schnelle ne 128er m4 gekönnt und muss sagen, derber Unterschied zu vorher.
Die 2 Vertex Plus kann ich nun für 90 bekommen, als Spieleplatten doch ne gute Sache xD
hab mir die tage für mein notebook eine m4 gekauft. ganz schön zackig und feil schnell ... macht laune.
da es meine erste ssd ist - was muss noch getan werden? ( win7 )
defrag-dienst abschalten
superfetch
systemwiederherstellung abschalten? würde ja keen sinn ergeben?
vielen dank
Pinoccio
2011-12-03, 15:45:41
da es meine erste ssd ist - was muss noch getan werden? ( win7 )
defrag-dienst abschalten
superfetch
systemwiederherstellung abschalten? würde ja keen sinn ergeben?
vielen dankUnter W7: Nix, das macht alles automatisch richtig. Defrag ist damit schon aus und Superfetch auch (http://blogs.msdn.com/b/e7/archive/2009/05/05/support-and-q-a-for-solid-state-drives-and.aspx). Nach welchem "Guide" wolltest du das denn abstellen?
mfg
Sven77
2011-12-05, 10:14:15
Toll, meine m4 lief super bis am Samstag abend als ich ne Runde BF3 zocken wollte.. "Boot device not found".. mit der alten Platte gebootet und es ist noch alles auf der SSD drauf, nur die kleine Partition die Win7 anlegt konnt ich nimmer finden.. was soll das? :mad: Natuerlich kein Win7 Datentraeger dagehabt, muss also heut abend probieren ob ich es recovern kann.. nervt mich tierisch an
Sven77
2011-12-05, 20:53:03
So, offensichtlich ist die SSD hin.. macht inzwischen keinen Mucks mehr. Kommt halt wieder die Raptor ran, und mich kann diese tolle Technik am Arsch lecken :mad:
CompuJoe
2011-12-05, 22:00:34
Tja, kann dir überall passieren, mir ist vor 3 Jahren eine 150er Raptor nach 2 Tagen mit nem schrillen Pfeifton abgesemmelt. Und die Ersatzplatte hat in meinem Server genau 1 Jahr durchgehalten dann hatte sie 18 defekte Sektoren und fing an zu klackern.
FlashBFE
2011-12-05, 22:40:02
Richtig, wer sich von einem defekten Teil gleich entmutigen lässt, sollte sich evtl. überlegen, lieber Komplettrechner zu kaufen und dann streng nach dem Motto "never change a running system" vorgehen.
Richtig, wer sich von einem defekten Teil gleich entmutigen lässt, sollte sich evtl. überlegen, lieber Komplettrechner zu kaufen und dann streng nach dem Motto "never change a running system" vorgehen.
Muß ich nicht verstehen, oder? Wenn ne M4 abraucht: "kann ja mal passieren", und das, obwohl das Ding überall als "soooo zuverlässig" empfohlen wird. Ich will nicht wissen, wie viele "habs dir doch gesagt"-Kommentare gekommen wären, wenns eine Sandforce-SSD erwischt hätte statt der M4.
Btw, für alle, die sich von der Sandforce-Hysterie nicht anstecken lassen wollen, gibts grad Schnäppchen:
http://www.alternate.de/html/product/G.Skill/Phoenix_EVO_2,5_SSD_115_GB/853006/?
CompuJoe
2011-12-06, 06:27:35
Jo, aber die du gerade empfiehlst hat ne recht hohe Ausfallrate wenn ich mir die Berichte so ansehe die ich finden kann.
Bei den raucht nicht der Flash ab sondern der Controller und die SSD wird nicht mehr erkannt.
Konami
2011-12-06, 06:31:57
Muß ich nicht verstehen, oder? Wenn ne M4 abraucht: "kann ja mal passieren", und das, obwohl das Ding überall als "soooo zuverlässig" empfohlen wird. [...]
Im Lotto zu gewinnen ist auch verdammt unwahrscheinlich, und trotzdem kommt's immer wieder vor.
CompuJoe
2011-12-09, 22:17:06
Mal noch ne Frage, bringt die NTFS Komprimierung etwas?
Ich habe bisher nur gehört das man das bei Sandforce SSDs nicht machen soll da diese intern schon komprimieren und es dann zu Problemen beim wear leveling kommen kann, wie sieht das bei der m4 aus?
Konami
2011-12-10, 01:35:51
Mal noch ne Frage, bringt die NTFS Komprimierung etwas?
Ich habe bisher nur gehört das man das bei Sandforce SSDs nicht machen soll da diese intern schon komprimieren und es dann zu Problemen beim wear leveling kommen kann, wie sieht das bei der m4 aus?
Genau wie bei normalen Festplatten: Kann sich platztechnisch durchaus lohnen, kostet aber ein bisschen CPU-Performance. Probleme gibts sonst keine.
Snoopy69
2011-12-10, 08:15:45
So, offensichtlich ist die SSD hin.. macht inzwischen keinen Mucks mehr. Kommt halt wieder die Raptor ran, und mich kann diese tolle Technik am Arsch lecken :mad:
Das ist natürlich bedauerlich (gleich bei der ersten SSD)...
Mir ist in 4 Jahren erst eine SSD kaputt gegangen.
Und das war ein Vorserienmodell.
Ich würde es weiter probieren.
eXodia
2011-12-10, 12:07:23
Hallo :)
Ich würde mir Weihnachten gerne eine SSD zulegen. Wichtig ist mir dabei folgendes:
- zuverlässig
- 120GB
- ~130€
Gibt es bzgl. der Geschwindigkeit spürbare unterschiede zwischen den SSDs (also im "normalen" Internet, Office, Video, etc Betrieb)?
Als Mainboard kommt das MSI 770-C45 zum Einsatz. Gibt es da irgendwelche Kompatibilitätsprobleme und/ oder Einschränkungen?
Ich habe mich mal etwas bei geizhals umgeschaut und bin auf die ADATA gestoßen. Was haltet ihr von der?
http://geizhals.at/deutschland/680929
Laut dem Test bei Hartware.net:
Insgesamt überzeugt die ADATA S510 SSD mit 120 GByte durch ausreichend Leistung für den Normalanwender, den günstigen Preis und die geringe Leistungsaufnahme.
Auch interessant ist die Corsair:
http://geizhals.at/deutschland/641867
Zu welcher SSD würdet ihr mir raten und warum? Danke :)
Regards
derpinguin
2011-12-10, 12:15:07
Der Tipp schlechthin ist die crucial m4. Gute, schnelle SSD. Die a Data s510 wird auch immer gut bewertet.
Ich würde eine von den beiden nehmen.
eXodia
2011-12-10, 12:19:21
Der Tipp schlechthin ist die crucial m4. Gute, schnelle SSD. Die a Data s510 wird auch immer gut bewertet.
Ich würde eine von den beiden nehmen.
Die Crucial m4 ist mir mit >160€ dann doch etwas zu teuer. Außer jemand hat hier grundlegend schlechte Erfahrungen mit der ADATA gemacht, würde ich mich wahrscheinlich für diese entscheiden ...
Regards
Pinoccio
2011-12-10, 12:21:56
Genau wie bei normalen Festplatten: Kann sich platztechnisch durchaus lohnen, kostet aber ein bisschen CPU-Performance. Probleme gibts sonst keine.+ Reduziert die Menge der auf die SSD geschrieben Daten. Das ist in der Praxis nicht so fürchterlich relevant für Heimanwender.
Letzendlich ein Trade-Off, ob du genug CPU-Power frei hast, wenn du was liest oder schreibst. Der Start von Anwendungen z. B. ist zum Teil CPU-Limitiert, da würde kompression nichts bringen.
(Hat man früher nicht auch Leveldaten in Egoshootern ausgepackt, damit die schneller laden? Mir ist so ...)
(+ Beeindruckende Benchmarkwerte (http://www.hardwareluxx.de/community/16010459-post332.html) :biggrin:)
mfg
Mr.Magic
2011-12-10, 12:51:04
Die Crucial m4 ist mir mit >160€ dann doch etwas zu teuer.
Crucial m4 oder Samsung 830. Alles andere ist unbrauchbar. Die 30-40€ bringen niemanden um.
eXodia
2011-12-10, 12:53:26
Crucial m4 oder Samsung 830. Alles andere ist unbrauchbar. Die 30-40€ bringen niemanden um.
"Unbrauchbar"? Warum denn das?
Regards
Mr.Magic
2011-12-10, 13:08:50
Unzuverlässig, lahm, Kompressionsschmarn. Je nach Controller.
Letzendlich ein Trade-Off, ob du genug CPU-Power frei hast, wenn du was liest oder schreibst. Der Start von Anwendungen z. B. ist zum Teil CPU-Limitiert, da würde kompression nichts bringen.
Wobei Anwendungstarts selten alle Kerne auslasten.
Ich sehe das Problem eher beim Speichern.
Afaik werden die Daten erst komprimiert, nachdem sie unkomprimiert auf die Platte geschmiert wurden.
Gibt es dazu genauere Untersuchungen? Denn so langsam könnte ich etwas Mehrplatz gut gebrauchen.
derpinguin
2011-12-10, 13:52:09
Crucial m4 oder Samsung 830. Alles andere ist unbrauchbar. Die 30-40€ bringen niemanden um.
Woher kommt dann das passable, teilweise bessere abschneiden der A-Data s510?
Mr.Magic
2011-12-10, 13:58:22
Woher kommt dann das passable, teilweise bessere abschneiden der A-Data s510?
~210MB/s Read und ~150MB/s Write ist unter aller Sau, und vollkommen inakzeptabel. Wer natürlich nur .txt draufpackt könnte evtl. damit zufrieden sein.
derpinguin
2011-12-10, 14:01:34
Sorry, hatte die mit der S511 durcheinander geworfen. Die schiebt nämlich 560/500MB/s laut PCGH und schnitt da im Test vor der M4 ab.
Mr.Magic
2011-12-10, 14:10:57
Toll. Die liest mit ~500MB/s, und schreibt weiterhin mit ~150MB/s.
Sandforce ist einfach Mist.
derpinguin
2011-12-10, 14:11:45
PCGH sagt sie schreibt mit 500MB/s
Mr.Magic
2011-12-10, 14:14:47
Bei Textdateien möglicherweise. Bei komprimiertem Material (Videos, Spiele, Musik...) träumt sie höchstens davon.
http://benchmarkreviews.com/images/reviews/storage/S511/CDM-Adata-SSD-S511.png
http://benchmarkreviews.com/index.php?option=com_content&task=view&id=780&Itemid=60&limit=1&limitstart=7
derpinguin
2011-12-10, 14:28:52
Interessant. Im PCGH Kopiertest I (wenige, komprimierbare Dateien duplizieren, 10GB) ist das Fazit: "Bei komprimierbaren Dateien spielen die Sandforce-Controller ihre bekannten Stärken aus..."
Da ist die A-Data die schnellste mit 47 Sekunden.
eXodia
2011-12-10, 14:30:47
Das ist doch schon etwas konkreter. Was mich an der m4 stört ist, dass dort die Firmware 0009 wohl nochmal einen großen Unterschied macht. Siehe:
http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2011/kurztest-crucial-m4-mit-firmware-0009/
Wird die aktuelle m4 den schon mit der neuen Firmware ausgeliefert? Ich habe wenig Lust 160€ zu investieren & dann auch noch irgendwas per Software zu fixen. Kaufen, einbauen, fertig ...
Regards
0009 gibt es schon seit Monaten. Bei Händlern mit hohem Durchsatz würde durchaus eine gute Chance auf eine 0009 bestehen.
Aber mal unter uns: 0002 ist nicht schlecht, wenn du keine Lust hast, kann man damit auch leben.
Konami
2011-12-10, 15:01:55
Ich würde so weit gehen zu sagen, dass man bei keiner neuen m4 mehr 0002 bekommt. Da müsste man schon zum kleinen Hardwareladen in der pakistanischen Wüste gehen...
eXodia
2011-12-10, 16:02:37
OK, vielen Dank. Da wird es wahrscheinlich die m4 werden. Sind dort Kompatibilitätsprobleme und/ oder Einschränkungen mit dem Mainboard zu erwarten (da das ja doch schon ein etwas älteres Semester ist)?
Regards
Snoopy69
2011-12-10, 16:42:15
~210MB/s Read und ~150MB/s Write ist unter aller Sau, und vollkommen inakzeptabel. Wer natürlich nur .txt draufpackt könnte evtl. damit zufrieden sein.
Ach was...
Beim OS reizt du nicht mal das aus. Da ist die Accesstime viel wichtiger.
Ist eher beim Entpacken in Temp wichtig.
Aber da nutzt man sinnvollerweise eh eine Ramdisk, wo man zb auch alle Browsercaches deponiert. Ist viel, viel schneller und schont die SSDs
Vega2002
2011-12-10, 17:43:10
Das ist doch schon etwas konkreter. Was mich an der m4 stört ist, dass dort die Firmware 0009 wohl nochmal einen großen Unterschied macht. Siehe:
http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2011/kurztest-crucial-m4-mit-firmware-0009/
Wird die aktuelle m4 den schon mit der neuen Firmware ausgeliefert? Ich habe wenig Lust 160€ zu investieren & dann auch noch irgendwas per Software zu fixen. Kaufen, einbauen, fertig ...
Regards
Hab meine vor 4 Tagen beim K&m in Berlin gekauft und diese hat bereits 0009 als Firmware!
Mr.Magic
2011-12-10, 20:37:10
Ach was...
Beim OS reizt du nicht mal das aus. Da ist die Accesstime viel wichtiger.
Ist eher beim Entpacken in Temp wichtig.
Aber da nutzt man sinnvollerweise eh eine Ramdisk, wo man zb auch alle Browsercaches deponiert. Ist viel, viel schneller und schont die SSDs
Die SSD hat gefälligst überall konstante Leistung zu bringen, und nicht nur bei ausgewählten Dateien. Ich habe außerdem den Unterschied zwischen SATA 3Gb und SATA 6Gb bei meinen betagten C300 gespürt. Im direkten Vergleich versteht sich.
Das mit dem Temp ist Unsinn. Den Unterschied bei der Geschwindigkeit merkt man im Normalbetrieb sowieso nicht, und darf sich dafür mit einer Ramdisk abplagen. Wozu sollte man eine SSD schonen? Bei mir funktioniert selbst die olle Mobi noch astrein.
Snoopy69
2011-12-10, 22:07:29
Die SSD hat gefälligst überall konstante Leistung zu bringen, und nicht nur bei ausgewählten Dateien. Ich habe außerdem den Unterschied zwischen SATA 3Gb und SATA 6Gb bei meinen betagten C300 gespürt. Im direkten Vergleich versteht sich.
Das mit dem Temp ist Unsinn. Den Unterschied bei der Geschwindigkeit merkt man im Normalbetrieb sowieso nicht, und darf sich dafür mit einer Ramdisk abplagen. Wozu sollte man eine SSD schonen? Bei mir funktioniert selbst die olle Mobi noch astrein.
Ich sagte ja, dass es beim OS keinen Unterschied macht. Daher ist es auch egal, ob 3G oder 6G.
In deinem Fall wirst du wohl öfter große Dateien verschieben. da macht es Sinn.
Leider weiß ich nicht, wie man sich mit einer Ramdisk abplagen kann. In meinem Fall bringts ja was. Bei ca. 100 offenen Tabs würde das die SSD nur unnötig einbremsen. (Lags)
PatkIllA
2011-12-11, 07:17:09
Beim Browsercache kann man auch einfach den Diskcache ausstellen.
Und beim Temp in RAM Disk muss man schon einige GB abzwacken.
Bein Installationen bilde ich mir auch ein was vom Unterschied Intel Postville zu Samsung 830 gemerkt zu haben.
Beim Starten usw. eher nicht.
Mr.Magic
2011-12-11, 16:09:17
Und beim Temp in RAM Disk muss man schon einige GB abzwacken.
Das wäre gar nicht so schlimm, wenn es vernünftige dynamische RAM-Disks für Windows gäbe. Ich habe bisher allerdings keine brauchbare gefunden.
Ich vermisse Amiga OS. Dynamische, speicherresistente, bootbare RAM-Disks. :)
PatkIllA
2011-12-11, 16:11:00
Das wäre gar nicht so schlimm, wenn es vernünftige dynamische RAM-Disks für Windows gäbe. Ich habe bisher allerdings keine brauchbare gefunden.
Ich vermisse Amiga OS. Dynamische, speicherresistente, bootbare RAM-Disks. :)
Dank Trim könnte die gelöschte Daten sogar wieder freigeben...
Mr.Magic
2011-12-11, 16:20:32
Wenn sie den Speicher nicht wieder freigibt ist sie m.E. nicht dynamisch (aufblasbar fiele mir da als Begriff ein). Unter Win kann man z.B. mit Primo Ramdisk dynamische anlegen. Dummerweise hat sie Inkompatibilitäten mit bestimmten Programmen, wo dann nicht alle Daten geschrieben werden. (no)
PatkIllA
2011-12-11, 16:24:13
Den Speicher von gelöschten Dateien automatisch wieder freigeben ginge erst vernünftig mit Win7. Ich kenne aber auch keine die das kann.
Ich lasse das auch einfach auf die SSD schreiben. Da hat die Samsung doch deutliche Vorteile gegenüber der G2.
Mr.Magic
2011-12-11, 16:39:00
Den Speicher von gelöschten Dateien automatisch wieder freigeben ginge erst vernünftig mit Win7. Ich kenne aber auch keine die das kann.
http://www.romexsoftware.com/en-us/primo-ramdisk/index.html
Nightspider
2011-12-11, 16:39:24
So, nachdem ich ewig auf die neue Samsung und ordentlich viel Reviews gewartet habe, habe ich mich jetzt für die Extreme Memory XLR8 120GB entschieden. Sie scheint die derzeit schnellste SSD zu sein.
Das wäre dann meine 3. SSD nach fast einem ganzen Jahr SSD Abstinenz.
PatkIllA
2011-12-11, 16:43:10
http://www.romexsoftware.com/en-us/primo-ramdisk/index.html
Aus welchem der Features liest du das ab? Dynamisches vergrößern und verkleinern können mehrere.
Interessant wäre eine maximale Größe, man kann sie voll machen und wenn man die Dateien löscht ist der Speicher wieder frei. Das sehe ich aber nicht.
So, nachdem ich ewig auf die neue Samsung und ordentlich viel Reviews gewartet habe, habe ich mich jetzt für die Extreme Memory XLR8 120GB entschieden. Sie scheint die derzeit schnellste SSD zu sein.Was hattest du gegen die Samsung?
Das wäre dann meine 3. SSD nach fast einem ganzen Jahr SSD Abstinenz.Man kann nachdem man einmal eine SSD hatte ohne Leben? :eek:
Mr.Magic
2011-12-11, 16:49:43
Aus welchem der Features liest du das ab?
Aus den hatteesinstalliert-Features
Interessant wäre eine maximale Größe, man kann sie voll machen und wenn man die Dateien löscht ist der Speicher wieder frei.
Genau das macht sie. Alles andere ist für mich wie gesagt nicht dynamisch.
PatkIllA
2011-12-11, 16:54:12
Aus den hatteesinstalliert-Features
Genau das macht sie. Alles andere ist für mich wie gesagt nicht dynamisch.
Dann ist die Frage, was an der schlecht ist. Außer dass sie halt Kohle kostet.
Mr.Magic
2011-12-11, 17:04:42
Spiele davon getestet (TES3-5). Hat funktioniert, bringt aber nicht viel (nur Oblivion hatte ein paar Miniruckler weniger).
isos darauf entpackt. Nur rund die Hälfte der Daten war vorhanden (auf den Laufwerken funktioniert das problemlos). Programm deinstalliert.
Nightspider
2011-12-11, 17:06:47
Aus welchem der Features liest du das ab? Dynamisches vergrößern und verkleinern können mehrere.
Interessant wäre eine maximale Größe, man kann sie voll machen und wenn man die Dateien löscht ist der Speicher wieder frei. Das sehe ich aber nicht.
Was hattest du gegen die Samsung?
Man kann nachdem man einmal eine SSD hatte ohne Leben? :eek:
Ich hab nix gegen die Samsung aber bei Stoppuhrtests ist die Extreme Memory XLR8 so ziemlich die schnellste, während die Samsung manchmal im Mittelfeld dümpelt.
Da scheint Samsung stark auf Benchmarks optimiert zu haben.
Siehe auch hier:
http://www.hardwareluxx.de/community/f227/ssd-praxistest-stoppuhr-vs-benchmark-update-05-12-11-kingston-v200-eingefuegt-835006.html
Beispiel:
http://www.abload.de/img/virenv200xikoj.png
Und darauf, das die manchmal lahmer ist als ne M4 oder Intel hab ich keine Lust. Wenn schon 4,7 Ghz (und mit Ivy >5,5) dann auch schon die schnellste SSD. ;)
Das Jahr war echt quälend. ^^
Es sollten eigentlich max. 2-3 Monate werden. Aber erst gabs die Firmware Probs bei den Sandforces, dann kam die M4, die Preise gingen dann mal wieder rauf, dann kam die Samsung. Irgendwie hab ich immer noch abgewartet.
Aber jetzt ist endlich mal nen Format C fällig.
Danzig1788
2011-12-12, 10:24:39
Ich hab nix gegen die Samsung aber bei Stoppuhrtests ist die Extreme Memory XLR8 so ziemlich die schnellste, während die Samsung manchmal im Mittelfeld dümpelt.
Da scheint Samsung stark auf Benchmarks optimiert zu haben ...
Aus Sicht der Performance sind SF2-Laufwerke mit Toggle- oder ONFI-2-NAND eine gute Wahl. Benches mit monoformen Zugriffstests auf rein inkompressible Daten wie AS-SSD, Teil 1 oder CDM vermitteln da nur ein irreales Bild. Bei realistischen Zugriffsmustern (mit alternierender Zugriffsgröße und -richtung) sind die SF2 dank ihrer überlegenen Leistung bei Random- und Lesenzugriffen aller Art kaum zu toppen. Nach der letzten Firmwarerevision scheint auch die Zuverlässigkeit einigermaßen praxistauglich zu sein.
johla
2011-12-20, 20:23:28
Hallo,
ich habe mir eine "ExtreMemory XLR8 Express 240GB SSD (6,3 cm (2,5 Zoll), SATA 6G)" (angeschlossen am SATA3.0_0 auf einem ASRock P67 Extreme4) gekauft. Allerdings sind die Werte durchwachsen, siehe unten.
Woran kann das liegen? Ich habe ein bisschen gegoogelt und gefunden, dass es an AHCI liegen kann.
4K ist so langsam.
http://img819.imageshack.us/img819/7713/asssdbenchxlr8ex240bbat.png (http://imageshack.us/photo/my-images/819/asssdbenchxlr8ex240bbat.png/) http://img197.imageshack.us/img197/2870/ascopybenchxlr8ex240bba.png (http://imageshack.us/photo/my-images/197/ascopybenchxlr8ex240bba.png/) http://img204.imageshack.us/img204/5049/ascomprbenchxlr8ex240bb.png (http://imageshack.us/photo/my-images/204/ascomprbenchxlr8ex240bb.png/)
Snoopy69
2011-12-28, 16:28:36
@ johla
Sind Energiesparoptionen aktiv (vom MB)? Denn das kann die Performance auch bremsen.
Heimatsuchender
2011-12-30, 00:22:24
Ich bin immer noch am überlegen, ob ich in mein neues Notebook eine SSD einbauen soll. Es gibt Vor- und Nachteile. Vorteil: Schneller, leiser. Nachteil: Weniger Platz, teure Anschaffung.
tobife
Nicht zu vergessen, dass eine SSD im Notebook auch eine deutlich höhere Zuverlässigkeit bringt, da ihr alle Stöße herzlich egal sind.
Phantom1
2011-12-30, 09:59:32
Nicht zu vergessen, dass eine SSD im Notebook auch eine deutlich höhere Zuverlässigkeit bringt, da ihr alle Stöße herzlich egal sind.
seh ich genauso, das ist der größte vorteil bei notebooks.
Lowkey
2011-12-30, 10:02:28
Wurden eigentlich schon neue Controller und SSDs vorgestellt? Schließlich sind M4 und Sandforce2 schon 1-1 1/2 Jahre alt.
PatkIllA
2011-12-30, 10:51:40
Wurden eigentlich schon neue Controller und SSDs vorgestellt? Schließlich sind M4 und Sandforce2 schon 1-1 1/2 Jahre alt.
SSDs sterben auch noch regelmäßig und so oft gehen die Festplatten in Notebooks auch nicht kaputt.
Rein ingenieurstechnisch finde ich Festplatten faszinierender als SSDs
Gast_samm
2011-12-30, 11:07:10
Wurden eigentlich schon neue Controller und SSDs vorgestellt? Schließlich sind M4 und Sandforce2 schon 1-1 1/2 Jahre alt.Die Samsung 830er mit eigenem (leider etwas stromfressenden) ARM-Controller, und sie schlagen sich in den Tests gut :)
Phantom1
2011-12-30, 12:57:04
SSDs sterben auch noch regelmäßig und so oft gehen die Festplatten in Notebooks auch nicht kaputt.
wenn ich sehe wie manche mit ihrem notebooks umgehen, ist es eher ein wunder das die festplatten überhaupt so lange durchhalten ^^ Von den meisten notebooks die ich zum reparieren hier hatte war die festplatte defekt (sektorenfehler usw).
Bei uns sind die Defektraten knapp um 30% bei Notebooks zurückgegangen, seitdem wir die konsequent nur noch mit SSDs bestellen. Wir nehmen ausschließlich Intel, beginnend mit der G1. Und bei einigen tausend Geräten ist unsere Statistik ziemlich solide.
Für eine einzelne Komponente ist dies ein riesiger Werte.
Heimatsuchender
2012-01-04, 02:51:09
Ich habe jetzt mal eine M4 bestellt. Und was muß ich dann finden?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Stabilitaetsprobleme-bei-Crucial-SSD-m4-1402437.html
Ich hoffe jetzt mal das beste.
tobife
askibo
2012-01-06, 01:53:32
Hier mal die Werte meiner Adata S510 120GB, angeschlossen am SATA II Port. Für knapp 130€ bin ich zufrieden.
krass
2012-01-06, 08:49:35
Ich habe jetzt mal eine M4 bestellt. Und was muß ich dann finden?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Stabilitaetsprobleme-bei-Crucial-SSD-m4-1402437.html
Ich hoffe jetzt mal das beste.
tobife
hab die m4 im notebook ... alles bestens & keine stabilitätsprobleme o.ä.
MartinRiggs
2012-01-06, 11:32:50
Ich habe die M4 und habe bisher auch keine Probleme.
Wenn ich das richtig mitbekommen habe tritt das Problem wohl auf sobald die M4 5000x eingeschaltet wurde.
Crucial arbeitet wohl schon an einem Firmware-Update.
Flyinglosi
2012-01-06, 11:47:26
Meine M4 läuft ebenfalls stabil. Sie wurde in den letzten 1,5 Wochen (seit dem Einbau) aber auch nur 13mal eingeschaltet. Ich melde mich wenn ich die 5000 voll habe :biggrin:
MartinRiggs
2012-01-06, 12:22:22
oder war es 1000x?
Ist aber eigentlich auch egal, sollte beim Ottonormalverbraucher so schnell nicht auftreten, selbst wenn man das Gerät täglich einschaltet.:freak:
Es wurde früher schonmal gepostet, aber verfolgt jemand von euch ab und zu mal folgenden Thread?
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?271063-SSD-Write-Endurance-25nm-Vs-34nm
Das ist total geil, einer hat mit ner alten Crucial M225(indilinx) 880TB geschrieben bevor sie aufgegeben hat und generell lässt sich auch ableiten das SSDs verdammt zäh sind wenn man die anderen Ergebnisse sich anschaut;D
Hallo, ich überlege ebenflls in mein Notebook ein SSD einzubauen. Ich habe nur eine kurze Verständnisfrage. Funktioniert auch eine Sata III in meinem Notebook, welches nur Sata II Anschluss hat? Die Preise sind ja fast identisch, nur dass eine SSD Sata III event. mal mitgenommen werden könnte bei Notebookwechsel. Danke
Natürlich, es gibt von Sata 3 auf Sata 2 keinerlei Probleme.
ChaosTM
2012-01-06, 17:09:33
Ich habe jetzt mal eine M4 bestellt. Und was muß ich dann finden?
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Stabilitaetsprobleme-bei-Crucial-SSD-m4-1402437.html
Ich hoffe jetzt mal das beste.
tobife
Der Fehler tritt nach ca. 5000 Stunden auf; also nach ca. 7 Monaten Dauerbetrieb.
Crucial arbeitet bereits an einem Patch.
http://forum.crucial.com/t5/Solid-State-Drives-SSD/0x00000f4-error-on-M4-64GB/m-p/77906#M23769
Ich habe jetzt seit ca. einem Vierteljahr meine m4 und bin rundum zufrieden.
Ist es möglich, die totale Größe aller jemals beschriebenen Sektoren herauszufinden, um z.B. Hinweise auf die Lebensdauer zu erhalten?
Wie groß ist eigentlich der zusätzliche Reserveplatz bei der m4, für ausfallende Sektoren?
Gibt es bei den SSDs wie der m4 eigentlich schon genauere Statistiken über die durchschnittliche Anzahl der möglichen Schreibzyklen / Sektor?
PatkIllA
2012-01-06, 21:44:58
Der Reserveplatz ist der Unterschied zwischen GB und GiB.
Einer der SMART-Werte sagt wie oft die Zellen schon beschrieben wurden. CrystalDiskInfo zeigt das AFAIK gleich an.
Samtener Untergrund
2012-01-06, 21:51:26
Wenn dich nur diese Info interessiert, ist SSDLife Free (http://ssd-life.com/SSDLifePortableFree.zip)ganz nett.
Danke für eure Antworten. SSDLife Free meint, dass meine SSD noch bis 2020 aushält, na da bin ich doch mal zufrieden.
SMART sagt:
Total Count of Write Sectors: 0
Hmm, loggt das die m4 nicht mit?
Hier die kompletten SMART-Werte:
http://online.hddlife.com/ssdlife/355c7518784f75058f8172c7d508dcca
PatkIllA
2012-01-06, 22:35:47
Vielleicht hast du noch weniger als einmal die Kapazität geschrieben?
Hmm, das kann eigentlich nicht sein. Ich habe allein schon die Hälfte (60 GB) belegt. In dem letzten Vierteljahr, in welchem ich die SSD hatte, habe ich garantiert mehr als 60GB zusätzlich geschrieben, allein durch die paar Spiele, die ich zum Testen installiert, später aber wieder gelöscht, hatte (BF3 oder CoD brauchen ja bald jeweils 20GB).
Edit:
CrystalDiskInfo zeigt andere Beschreibungen der SMART Werte, eine davon ist der Prozentsatz, zu wieviel die Platte bezüglich zum Maximum beschrieben wurde. Da bei mir eine Null steht, nehme ich an, dass die nur ganzzahlige Werte angezeigt werden, ich also nicht mehr als ca. 1,2 TB (bei einer Lebensdauer von 1000 Schreibzyklen/Sektor) insgesamt beschrieben habe. Das wäre schon möglich.
SSDLife zeigt auch an, wie "gesund" die Platte ist und formuliert das ganze in Prozent (dort steht auch 100%), das ist dann wohl der gleiche Wert, oder?
Na dann werde ich einfach in ein paar Monaten nochmal nachschauen, vllt hat sich dann was geändert.
Noch eine andere Frage: USB-Sticks loggen vermutlich keine Smart-Werte mit, oder? Sprich: Dort ist es nicht möglich, an solche Infos heranzukommen, oder? Ich habe nämlich noch einen Stick, der mir jetzt schon einige Probleme bereitet.
Zephyroth
2012-01-07, 01:41:00
Hier mal ein Bild von meiner, mit Crystal Disk Info:
http://www.abload.de/img/crucial_m49bbbr.png
Einer der wichtigsten Werte ist bei der M4 der Parameter "Wear Leveling Count" (0xAD). Dieser gibt laut Micron (= Crucial) an, wie oft alle guten Blöcke schon geschrieben wurden. Bei mir ist das nun 3x. Sprich die Platte hat einen (Schreib-)Datenverkehr von 3x128GB hinter sich.
Weiters gibt Crucial an, das die MLC's in der M4 3000 Schreibzyklen halten. Somit hab' ich grad erst 1 Promill der Lebensdauer verbraucht. Nur sind das bei mir schon 400 Stunden, mach' ich so weiter dürfte das Ding an die 400.000 Stunden halten...
Eng mit 0xAD hängt auch der Wert 0xCA "Percentage of rated Lifetime" zusammen. Dieser gibt an, wieviel von dem spezifizierten Schreibvolumen schon verbraucht ist (75TB im Falle der 128GB M4). Ist folgerichtig bei mir noch auf 0.
Grüße,
Zeph
Hmm das finde ich interessant:
Mal kurz bei meiner 64er M4 gemacht:
Hours On=2600
Wear level=6
Das sieht jetzt erstmal nicht "komisch" aus, nur habe ich sie schon sehr verhätschelt:
alle Spiele auf HDD
Auslagerungsdatei auf HDD
Hybrid aus
Firefox downloads und temp auf HDD
sprich: nach win7install und dies und jenem 20Gig verbraucht und so ists auch geblieben.
usage nur Internet und zwei drei Spiele, die ich auf der HDD hab.
Wer hat da 360gig durch die Gegend geschrieben?
Zephyroth
2012-01-07, 02:39:54
Die einzige "Verhätschelung" die das Ding bei mir bekommt, ist eine abeschaltete Auslagerungsdatei dank 8 GB RAM. Ansonsten normale Verwendung, klarerweise ist ein mechanisches Datengrab vorhanden. Aber so temporäre Downloads liegen auf der SSD.
Grüße,
Zeph
Njo dein Schreibdurchsatz scheint ja ca 1Gig/h zu sein, meiner lediglich 0,13/h.trotzdem kommt mir meiner (weiss ja ned wie dein Profil ausschaut), "zu hoch" vor. Wer schreibt da 130Mb durch die Gegend für was? Sagmer nur fürs Internetten??
Naurlich ist mir einigermaßen klar das in Win7zeiten halt ein Haufen im Hintergrund abgeht, aber alle 5 Stunden "ne CD vollschreiben" für.. ja was eben?
Zephyroth
2012-01-07, 03:15:48
Guckst du hier:
http://www.abload.de/img/datentrgeraktivittz6ouz.png
Auf dem Bild schreibt er mit 7kb/s auf die Platte, was er da genau macht, keine Ahnung.
Grüße,
Zeph
Nightspider
2012-01-07, 03:19:57
http://www.engadget.com/2012/01/06/fusion-io-one-billion-iops-iodrive-duo-flash-storage-record/
Konami
2012-01-07, 03:21:34
Hmm das finde ich interessant:
Mal kurz bei meiner 64er M4 gemacht:
Hours On=2600
Wear level=6
Das sieht jetzt erstmal nicht "komisch" aus, nur habe ich sie schon sehr verhätschelt:
alle Spiele auf HDD
Auslagerungsdatei auf HDD
Hybrid aus
Firefox downloads und temp auf HDD
sprich: nach win7install und dies und jenem 20Gig verbraucht und so ists auch geblieben.
usage nur Internet und zwei drei Spiele, die ich auf der HDD hab.
Wer hat da 360gig durch die Gegend geschrieben?
Darf man fragen, warum du dich darum überhaupt so sorgst? Hier wurde doch erst vor kurzem dieser Link (http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?271063-SSD-Write-Endurance-25nm-Vs-34nm) gepostet, wo man sehen kann, dass man selbst auf so kleine SSDs hunderte Terabyte schreiben kann, bevor sie über den Jordan gehen.
Und gerade wenn du solche Zugriffszeit-sensiblen Sachen wie Auslagerungsdatei und Browsercache weiterhin auf einer mechanischen Festplatte hast, ist das Geld für die SSD doch halb verschwendet...
xD
Danke.. da hättisch auch selbst drauf kommen können/sollen.
Tjoa mein Systemleerlaufgeschreibsel rechnet sich schon auf ca 50Mb/h auf.
Da kommt mir der Rest wenn ich irgendwas treibe ja schon fast geringst vor.
Danköö
PS: Was System treibt kannst nicht zufällig aufdröseln:freak:
Darf man fragen, warum du dich darum überhaupt so sorgst? Hier wurde doch erst vor kurzem dieser Link (http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?271063-SSD-Write-Endurance-25nm-Vs-34nm) gepostet, wo man sehen kann, dass man selbst auf so kleine SSDs hunderte Terabyte schreiben kann, bevor sie über den Jordan gehen.
Und gerade wenn du solche Zugriffszeit-sensiblen Sachen wie Auslagerungsdatei und Browsercache weiterhin auf einer mechanischen Festplatte hast, ist das Geld für die SSD doch halb verschwendet...
Naja also mir gings eigtl hauptsächlich um 8Gig tempfile weg und ebenso Hiberfile (Platz/Geld) und da ich ein Schlamper bin eben noch Browserdowloads (wieder Platz) und Cache war mal auf Probe und ich habs so belassen(Faul). konnte damals auch keinen Unterschied erfühlen.
Das hat eben zum Verhätschelungszustand geführt.
Dies hatte nicht den IchhabangstumdieSSDvorsatzgrund (eben auch wegen ein paar links aus diesem oder dem andren SSDthread).
Eher eben Platz falls wenn mal ein neues Lieblingsspiel die heiligen 40Gig betreten darf soll Platz dafür da sein und ein wenig Neugier.
Meine jetzige Frage war auch eher Neugier, da ich mir nicht im geringsten vorstellen konnte wie meine 360Gig zusammenschreiben sollte/konnte, dafür dass sie eben in diesem Verhätschelungszustand ist.
Eggcake
2012-01-07, 09:29:50
Hui, im Thread habe ich ja ewig nicht mehr nachgeschaut. Die 64GB m4 hat über 750TB geschrieben, was über 10'000 P/E cycles entspricht :ugly:
Die Warnung kam aber bereits bei ~150TB. Was immernoch....ein....Haufen ist...
Ich bin froh, dass die Leute im XS-Thread ihre SSDs für sowas opfern. War wirklich mal nötig und man kann in Ruhe die SSD weiter quälen (bzw. ohne Bedenken normal benutzen ohne irgendwelchen Schreiblastoptimierungshokuspokus).
Franconian
2012-01-07, 12:48:35
Mit welchem Tool muss ich jetzt genau welche Werte ablesen, damit ich rausbekomme wieviel meine SSD täglich draufgeschrieben bekommt?
Ich hab mal die Betriebszustanden mit AD Wear leveling Count verrechnet. 1035 Betriebsstunden und 4,2TB. Ist das korrekt?
Ergibt ~4GB/h. Erstaunlich viel, hätte nicht gedacht das ich sie so quäle. :ugly:
Wie kann ich das einschätzen, ist das jetzt gut oder nicht gut. Die letzten Poster schreiben z.b. nur einen Bruchteil davon und zusätzlich läuft das Ding viel weniger. Betrieben wird sie seit September.
http://www.abload.de/img/m4_januarrsbq2.png
bjoern
2012-01-10, 17:00:15
Habe gerade CrystalDiskInfo installiert. Bin völlig erstaunt das in den paar Tagen, seit ich die SSD habe, so viele Schreib und Lesevorgänge stattgefunden haben. Ist das normal? Auf der SSD sind nur Windows7 und Anwenderprogramme installiert, ca.30GB belegt.
http://www.abload.de/thumb/unbenanntqlv4y.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntqlv4y.jpg)
Eggcake
2012-01-10, 17:03:12
Normal...
neustadt
2012-01-12, 11:41:53
Aktuelles Firmwareupdate der Samsung 830 macht Probleme:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=401851
Konami
2012-01-12, 14:02:46
Aktuelles Firmwareupdate der Samsung 830 macht Probleme:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=401851
Das betrifft aber nur AMD-Chipsätze, oder?
Limitations
1. If SSDs are configured in RAID mode, this Firmware Update Utility cannot detect the
SSDs, Please disable RAID mode in the CIOS, and then update the firmware individually.
After updating the firmware, you can reconfigure RAID mode in the BIOS.
2. The firmware update may not be supported in AHCI mode with some AMD chipsets. If
this is the case, please change AHCI mode to IDE mode in the BIOS, and then update the
firmware. After completion of the firmware update process, you can reconfigure AHCI
mode in the BIOS.
Hat hier jemand die 830 in einem Intel-System und mag den Selbstversuch machen? :D
PatkIllA
2012-01-12, 17:22:33
Hat hier jemand die 830 in einem Intel-System und mag den Selbstversuch machen? :DIch hab eins.
Werde gleich mal das Backup auf den aktuellen Stand bringen und dann versuch ichs mal.
ChaosTM
2012-01-12, 17:41:40
WLC von 24 bei meiner 3 Monate alten M4.
verwende sie ohne Einschränkungen wie eine normale HDD; gerne auch zum remuxen etc. von Videos. Das spart unglaublich viel zeit.
neustadt
2012-01-12, 19:47:56
es kristallisiert sich wohl heraus, dass das firmware update an sich funktioniert, samsungs allerdings bei den usern den ein oder anderen herzstillstand während des prozesses verursacht.
egal ob intel/amd chipsatz und ahci/ide einstellungen, egal ob flashen per dos oder windows: die updatevorgänge brechen ab, frieren ein oder geben fehlermeldungen von sich. anschließend startet man (idr gezwungerner maßen) neu und die platte wird nicht mehr erkannt. trennt man den rechner nun kurzweilig vom strom, so wird die platte wieder erkannt und man hat die neue firmware drauf.
laut update handhandbuch soll bei bestimmten firmware typen das trennen vom strom nötig sein. zitat: In some cases, you will be asked to power the drive OFF/ON depending on the firmware update type. If the power OFF/ON process is displayed, press [Y] to confirm
ABER: darauf nach dem flashen nicht hingewiesen und es sind auch platten erfolgreich geflasht worden ohne, dass sie vom strom zu getrennet wurden.
neustadt
2012-01-12, 20:06:04
btw: hab ein intel sys.
und bin auf PatkIllAs Bericht gespannt.
PatkIllA
2012-01-12, 20:12:59
Ich hab die jetzt direkt unter Windows geflasht. Hat mit Restart vielleicht 2min gedauert.
AS SSD Benchmark 1.5.3784.37609
------------------------------
Name: SAMSUNG SSD 830 Series
Firmware: CXM0
Controller: iaStor
Offset: 234496 K - OK
Size: 238,47 GB
Date: 2012-01-12 20:11:43
------------------------------
Sequential:
------------------------------
Read: 498,40 MB/s
Write: 390,08 MB/s
------------------------------
4K:
------------------------------
Read: 21,89 MB/s
Write: 66,30 MB/s
------------------------------
4K-64Threads:
------------------------------
Read: 294,30 MB/s
Write: 131,19 MB/s
------------------------------
Access Times:
------------------------------
Read: 0,078 ms
Write: 0,056 ms
------------------------------
Score:
------------------------------
Read: 366
Write: 236
Total: 791
------------------------------
Vorher hatte ich keinen Bench.
Lev Arris
2012-01-13, 11:02:00
http://samsung.de/de/support/detail.aspx?aguid=35b3650b-8fc6-48bd-ae80-ca43407381e4&dl=firmware
es scheitn wohl ein aktualisiertes firmware iso image veröffentlicht worden zu sein - bis gestern stand noch 10.1.2012 als releasetag ... heute 13.01.2012
PatkIllA
2012-01-13, 20:48:03
http://samsung.de/de/support/detail.aspx?aguid=35b3650b-8fc6-48bd-ae80-ca43407381e4&dl=firmware
es scheitn wohl ein aktualisiertes firmware iso image veröffentlicht worden zu sein - bis gestern stand noch 10.1.2012 als releasetag ... heute 13.01.2012
Gestern gab es auch noch die Firmware einzeln zum Flashen unter Windows.
Bulldozer
2012-01-13, 21:21:54
Für Crucial M4 SSDs gibt es seit heute eine neue Firmware Version 0309.
Damit soll das Problem der Abstürze nach einer Laufzeit von 5148 Stunden bzw jede folgende Stunde behoben sein.
http://www.crucial.com/support/firmware.aspx
=Floi=
2012-01-14, 02:11:31
solche bugs sind ja zum fürchten. :rolleyes:
ich bin gespannt, welche bomben noch in en SSDs schlummern.
Boris
2012-01-14, 03:03:56
Habe die Firmware meiner M4 64GB eben aktualisiert. Lief völlig problemlos.
http://666kb.com/i/c0d6j6tu1xn9l9wwa.gif
Lev Arris
2012-01-14, 22:14:15
... ich habe das samsung update vom 13.01. 2012 ( das iso ) auch problemlos gebrannt und installiert ... ssd laeuft tadellos :-)
Zephyroth
2012-01-14, 22:16:04
Habe die Firmware meiner M4 64GB eben aktualisiert. Lief völlig problemlos.
http://666kb.com/i/c0d6j6tu1xn9l9wwa.gif
+1 (Crucial M4 128GB)
Grüße,
Zeph
Samtener Untergrund
2012-01-14, 23:56:05
Hat jemand der Abonnenten die c't 3/12 bereits bekommen? Bei mir dauert es wieder einmal bis Montag. Es gibt dort einen Artikel mit dem schönen Titel SSD-Zerstörung (http://www.heise.de/ct/inhalt/2012/03/66/)
"Solid-State Disks im Härtetest
Hohe Performance ohne Lärmentwicklung, das versprechen SSDs. Doch über die Zuverlässigkeit der darin eingesetzten Flash-Technik kursieren reichlich Schauergeschichten. Wir wollen es genau wissen und quälen seit Wochen mehrere Laufwerke im Dauertest."
Konami
2012-01-15, 06:17:08
Hat jemand der Abonnenten die c't 3/12 bereits bekommen? Bei mir dauert es wieder einmal bis Montag. Es gibt dort einen Artikel mit dem schönen Titel SSD-Zerstörung (http://www.heise.de/ct/inhalt/2012/03/66/)
"Solid-State Disks im Härtetest
Hohe Performance ohne Lärmentwicklung, das versprechen SSDs. Doch über die Zuverlässigkeit der darin eingesetzten Flash-Technik kursieren reichlich Schauergeschichten. Wir wollen es genau wissen und quälen seit Wochen mehrere Laufwerke im Dauertest."
Jop. Bisher keine Fehler, G.Skill FM-25S2S-100GBP1 nach 152 TB auf 7 MB/s gedrosselt, OCZ Solid 3 bereits nach rund 20 TB schrittweise gedrosselt (derzeit wird beiden 'ne Pause gegönnt), Intel 320 (40 GB) mit 83% (verbleibend) nach 35 TB, OCZ Onyx (32 GB) mit 65% nach 48 TB.
drum02
2012-01-15, 12:19:06
Neue Firmware, und alles ist prima.:)
http://666kb.com/i/c0el0qvda023kkrul.gif
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.