PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : XBMC-Port auf Mac OS X (Leopard)!!! (Xbox-Media-Center)


Gast
2008-01-04, 02:47:20
Siehe: Porting XBMC to Mac OS X (Leopard)
http://xboxmediacenter.com/forum/showthread.php?t=30074

http://bluemandrill.com/public/movielist.png

Gast
2008-01-04, 03:20:17
Interessanter ist eigentlich noch CenterStage, da es sich dabei offensichtlich um ein völlig neues MediaCenter handelt, das extra für den Mac entwickelt wird und wohl auch weitestgehend Mac-spezifische Dinge (iTunes, iPhoto, elgato Fernsehen) usw. nutzen kann.

http://centerstageproject.com/

http://centerstageproject.com/the-future.php

Gast
2008-01-13, 22:34:24
XBMC ON OS X

http://www.osxbmc.com/

Gast
2008-02-07, 21:50:14
XBMC macht große Schritte vorwärts!

monstar-x
2008-02-08, 15:43:49
Leider ist XBMX OSX sehr sehr unstable. Für mich wäre es eine Alternative zu mplayer, vlc, etc.
Das ist genau der Grund wieso ich meine XBOX so schnell nicht verkaufen werde, ich habe damit seit jahren kein Spiel gespielt doch als Mediacenter mit XBMC, unschlagbar!

Gast
2008-02-08, 17:25:47
Leider ist XBMX OSX sehr sehr unstable.
Welch Wunder - das Projekt gibt es vielleicht seit etwas über einem Monat!

DR.ZEISSLER
2008-02-09, 21:32:38
was genau ist das hier ?

jtkirk67
2008-02-09, 21:42:28
Ein Mediacenter, mit dem Du deine Medien auf dem Mac verwalten und abspielen kannst. unterstützt alle möglichen Video- und Soundformate und bietet eine hervorragende Netzwerkanbindung. Stammt halt von der Xbox 1 und ist dort einfach unschlagbar in meinen Augen. Sehe es ähnlich wie monstar-x. xbox mit xbmc ist besser als jeder DVD-Player meiner Ansicht nach.

DR.ZEISSLER
2008-02-09, 21:47:04
thx
doc

bluey
2008-02-09, 22:27:11
Was kann XBMC, was MythTV nicht kann?

Gast
2008-02-10, 03:34:04
Was kann XBMC, was MythTV nicht kann?

Das habe ich mir eigentlich auch mal gefragt. Eigentlich ist MythTV mächtiger und kann über Plugins beliebig erweitert werden. Wäre evtl. sinnvoller, die Energie für XBMC in MythTV zu stecken.

monstar-x
2008-02-10, 19:43:25
Welch Wunder - das Projekt gibt es vielleicht seit etwas über einem Monat!


Das stimmt so nicht, es gibt lediglich den Port seit ca 2 monten. XBMC selbst gibt es seit Jahren! Entschuldige das ich meine Meinung sagte und sage das ich es nicht verweden werde bis es Stable ist!!! Viel Spaß beim verweden von OSXBMC!

Gast
2008-02-11, 00:53:35
Das stimmt so nicht,
doch!


es gibt lediglich den Port seit ca 2 monten.
eben. und max. seit 1,5 monaten. den linux-port gibt es schon länger. neuerdings wohl auch ein windowsport.


XBMC selbst gibt es seit Jahren!
ja aber für die xbox. auf anderen plattformen ist das schon fast eine neuentwicklung.


Entschuldige das ich meine Meinung sagte und sage das ich es nicht verweden werde bis es Stable ist!!! Viel Spaß beim verweden von OSXBMC!
nur nicht äpfel mit birnen vergleichen. werde übrigens selber auf die final warten.

Gast
2008-05-16, 00:54:26
http://lifehacker.com/389217/xbmc-turns-your-mac-into-the-ultimate-media-center

Gast
2008-07-10, 11:47:32
Programm nennt sich jetzt Plex.

http://www.osxbmc.com/

monstar-x
2008-07-10, 13:19:45
Funktioniert mittlerweile sehr anständig. Leider ist die CPU last deutlich höher als bei mplayer oder VLC. Besser als Frontrow ist es alle mal.

Gast
2008-07-17, 02:19:06
Interessanter ist eigentlich noch CenterStage, da es sich dabei offensichtlich um ein völlig neues MediaCenter handelt, das extra für den Mac entwickelt wird und wohl auch weitestgehend Mac-spezifische Dinge (iTunes, iPhoto, elgato Fernsehen) usw. nutzen kann.

http://centerstageproject.com/

http://centerstageproject.com/the-future.php


CenterStage & Plex (formally OSXBMC) To Become One
http://centerstageproject.com/splash.php
http://www.osxbmc.com/2008/07/13/were-teaming-up-with-centerstage/

Gast
2008-07-29, 20:08:07
Aeon is a new interface for XBMC that revolves entirely around the user, their tastes and their media. Built specifically for HDTV, it uses the very latest features of XBMC's advanced skinning engine, rendering its textures natively at high definition. Aiming to offer full support for all of XBMC's library management and online features, it already boasts unparalleled user control of its information panels and 1080p backdrop changer. Comprehensive animation ensures smooth transitions between all states and windows, from Movie and TV libraries to Photo Walls and User Customisation.

http://www.aeonproject.com/index.html

Im Programmordner bei Plex "Paketinhalt anzeigen" auswählen und den AEON-Skin entpackt einfach in den "skin"-Ordner packen.


Allerdings wird das mit dem Center-Stage-Skin wohl noch besser :)

Gast
2008-09-01, 16:44:00
http://www.plexapp.com/images/imgHomeAeon-w290.jpg
www.plexapp.com

Finstermoor
2008-09-05, 17:49:33
hiho!

sehr schön anzuschauen :) ... aber verstehe ich das jetzt richtig, plex und centerstage sind ein und der selbe unterbau, bloss halt unterschiedliche default skins?

so long, finster.

Gast
2008-09-05, 17:51:22
Nein, Plex ist ein Fork von XBMC.
Man will wohl die guten GUI-Ideen von Centerstage in Plex einfliessen lassen.

Finstermoor
2008-09-05, 19:50:47
hiho!

dann blick ich das grad nicht. denke centerstage kommt ebenfalls vom xbmc? wo liegt dann der unterschied, wenn plex auch von dort kommt und sich dann auch noch zusätzl. von der gui von centerstage beeinflussen lässt?

btw gefällt mir plex optisch seeehr gut!

so long, finster.

Finstermoor
2008-09-06, 05:36:04
hiho!

okay ich ziehe meine frage zurück. habe mir mal den ganzen "mist" im xbmc forum durchgelesen. besser als gzsz ;) ... naja macies ticken halt anders, oder?

btw ne technische frage, wie komme ich denn ohne apple remote beim mediastream skin zu den scripten?

so long, finster.

Gast
2008-09-06, 12:18:08
Centerstage hat eigentlich nichts mit Plex zu tun. Ist ein völlig eigenes Media-Center, das einige sehr gute GUI-Ideen hat. Dort ging es aber monatelang nicht weiter. Dafür aber beim recht neuem Plex um so besser. Und so wie ich das verstanden hat, ist nun die Idee die guten GUI-Ideen in Plex aufzunehmen.

bluey
2008-09-06, 14:06:03
Wow, XBMC und Plex sehen echt grandios aus. Wie sieht es mit der Integration vom Mythbackend aus? Langsam fängt mich Mythfrontend nämlich an zu nerven.

Gast
2008-09-16, 12:13:58
Wie sieht es mit der Integration vom Mythbackend aus? Langsam fängt mich Mythfrontend nämlich an zu nerven.

Frag mal im Blog von Elan nach. Elan und die anderen Entwickler freuen sich über Feedback und sind sehr daran interessiert, das Projekt im Sinne der Community weiterzuführen.

Hier eine Auswertung der letzten Umfrage (siehe PDF): http://elan.plexapp.com/2008/09/14/survey-results/#comments

Gast
2008-09-22, 11:48:30
iTunes and iPhoto Integration in XBMC (für Mac)
http://xbmc.org/d4rk/2008/09/18/itunes-and-iphoto-integration-in-xbmc/


Dann wird PLEX (XBMC-Fork) bestimmt nachziehen.

Gast
2008-09-22, 16:55:04
Das hoert sich doch sehr interessant an. Danke fuer den Hinweis! Werde das mal ausprobieren...

bluey
2008-10-05, 11:14:18
Worin unterscheiden sich bisher Plex und XBMC voneinander? Für was der Fork? Der XBMC Port sieht doch nicht schlecht aus.

Gast
2008-10-05, 12:24:51
Ohne Gewähr:
Die Plex-Leute waren die ersten, die XBMC für den Mac entwickelt haben. Ab einem bestimmten Punkt wollten sie glaube ich mehr auf den Mac eingehen, d.h. in Zukuft AFAIK mehr Mac spezifische Features einbauen. Daraufhin haben dann einige soweit ich weiss ein reguläres XBMC weiterentwickelt. Plex ist wohl für Macuser in interessanter als das 'normale' XBMC. Es gibt nich ein weiteres Projekt: Boxee

Gast
2008-10-05, 12:26:49
In Plex ist glaube ich auch Eyetv-Support geplant.

Gast
2008-11-15, 17:13:20
http://elan.plexapp.com/

Das Projekt nimmt fahrt auf und man fängt an, Plex an OSX und dessen Möglichkeiten besser anzupassen.

Gast
2008-11-17, 20:40:52
The Plex Media Server is a standalone program that runs alongside Plex (or alone on any machine, it’s a Universal Binary). It serves up media from your iLife applications (iTunes and iPhoto today, Aperture and Lightroom shortly). Plex communicates with the Plex Media Server on the local machine, on your local network, or even across the world over the Internet. This means that you can play your friends’ iTunes playlists or browse their podcasts or photo albums.

http://elan.plexapp.com/2008/11/15/plexseven-introducing-the-all-new-plex-media-server/

Gast
2008-11-26, 15:48:45
NEW: Aperture support. James and I had a bet on who could finish first, I took Lightroom and he took Aperture. I’m sure you can guess who won. Same killer features as iPhoto and iTunes, including automatic reloading of databases, and access across the network.

Gast
2009-02-28, 14:32:31
Hat sich einiges getan, u.a. App-Store
http://elan.plexapp.com/

Finstermoor
2009-02-28, 23:49:18
hiho!

muss man schon sagen, gute arbeit. so langsam zieht plex dem xbmc team davon, oder?

so long, finster.

Hydrogen_Snake
2009-03-01, 00:20:57
jo und boxee wird wohl außerhalb der usa absolut untergehen...

Gast
2009-03-01, 00:58:39
muss man schon sagen, gute arbeit. so langsam zieht plex dem xbmc team davon, oder?
Ich hoffe, dass so Dinge wie App-Store, iTunes und iPhoto Support auch nach XBMC übernommen werden.
Bevor jemand fragt was man mit iPhoto Support auf einem Windows oder Linux-Rechner soll -> Über Netzwerk auf den Mac zugreifen.

Gast
2009-03-01, 02:42:51
Was kann XBMC, was MythTV nicht kann?Was kann x86 was PowerPC nicht kann? Immer das gleiche mit euch.

bluey
2009-03-01, 09:59:46
Das war keine rhetorische Frage, sondern ernst gemeint. Immer das gleiche mit euch Trollen.

jo und boxee wird wohl außerhalb der usa absolut untergehen...

Also ich hab bisher nur ein wenig damit rumgespielt, aber warum soll es untergehen? Die Unterstützung für Hulu ist mittlerweile doch eh raus geflogen, aber das stört uns Europäer eh nicht.

Finstermoor
2009-03-02, 13:02:45
hiho!

hab gestern mal mit der neuen plex version rumgespielt und find's schon richtig gut. kann mir jemand evtl. 1-2 fragen beantworten?

1.) der media plex server stellt die lokal verfügbaren daten im netz zur verfügung. nur wie greife ich dann vom client darauf zu? was muss ich in plex wo einstellen? bei mir z.b. steht der "server" in dem einem zimmer und ich würde gern mit meinem macbook auf die dort gespeicherten medien zugreifen.

2.) in den einstellungen gibt es optionen für einen upnp client. kann ich damit die gespeicherten medien auch meiner xbox360 zur verfügung stellen oder ist es nur da um daten zu empfangen? ich werd irgendwie nicht schlau daraus ...

so long, finster.

ps: die dt. übersetzung find ich nicht gelungen!

Gast
2009-03-02, 13:25:34
2.) in den einstellungen gibt es optionen für einen upnp client. kann ich damit die gespeicherten medien auch meiner xbox360 zur verfügung stellen oder ist es nur da um daten zu empfangen? ich werd irgendwie nicht schlau daraus ...

Ja - mit der PS3 habe ich aber große Probleme gehabt. Aber die PS3 ist glaube ich auch als Zicke verschrieben und upnp ist evtl. auch nicht gerade "super".

Wusste garnicht, dass Plex einen eigenen Media-Server hat. Interessant =)

Finstermoor
2009-03-03, 10:53:09
hiho!

ist wohl seit der 0.7er so und er stellt die brücke zwischen plex und den ilife programmen und deren db dar. für musik habe ich das bereits getestet und es funktioniert sehr gut, sprich die itunes mediathek ist 1:1 in plex abgebildet.

was upnp angeht, dann muss ich dies mal testen. wäre wirklich genial, wenn das lüppt mit der xbox360. kann ich mir connect360 sparen ;) ... na oder ich stell mir doch noch nen mini neben den hdtv :D !

so long, finster.

Finstermoor
2009-03-04, 12:00:58
hiho!

hab gestern mal mit der neuen plex version rumgespielt und find's schon richtig gut. kann mir jemand evtl. 1-2 fragen beantworten?

1.) der media plex server stellt die lokal verfügbaren daten im netz zur verfügung. nur wie greife ich dann vom client darauf zu? was muss ich in plex wo einstellen? bei mir z.b. steht der "server" in dem einem zimmer und ich würde gern mit meinem macbook auf die dort gespeicherten medien zugreifen.

2.) in den einstellungen gibt es optionen für einen upnp client. kann ich damit die gespeicherten medien auch meiner xbox360 zur verfügung stellen oder ist es nur da um daten zu empfangen? ich werd irgendwie nicht schlau daraus ...

so long, finster.

ps: die dt. übersetzung find ich nicht gelungen!

hiho!

niemand hier, der etwas dazu sagen kann?

upnp habe ich bereits selbst getestet. die xbox360 findet den upnp server als "xbmc: server", zeigt aber keine medien an. keine mp3, keine bilder und auch keine videos. korrekt eingerichtet ist es aber auf der gegenseite. also auch shares eingetragen etc. ... einer ne idee?

und frage numero 1 komme ich mal gar nicht vorwärts :o/ ...

so long, finster.

Gast
2010-02-06, 01:01:58
Alles zum Thema Videobeschleunigung:

http://ryan.plexapp.com/?p=34

Gast
2010-03-27, 15:30:52
Klingt interessant, was die neue Version so bieten soll:
http://elan.plexapp.com/2010/03/24/the-road-to-alexandria-part-1-introduction/#comments

zum Beispiel:
Decentralized:
This was very important to us. The XBMC library is coupled to the media center itself. In Alexandria, the Plex Media Server stores all the data, and serves it out via an HTTP/XML interface. In this way, multiple Plex applications can share a library, or multiple libraries. You can do cool things like stop watching a movie on one client and resume on another.
Daran könnte sich Apple mal ein Beispiel nehmen :rolleyes:

Gast
2010-04-26, 23:41:35
Alles zum Thema Videobeschleunigung:

http://ryan.plexapp.com/?p=34


VideoDecodeAcceleration.framework

(Note that “a supported video” in this case appears to be limited to Main and some High-profile H.264 video. Additionally, when using QTKit / QT X, a .mp4 container was required.)

Fast-forward to 10.6.2, and Apple broke out the hardware acceleration library into a system framework called VideoDecodeAcceleration.framework. (VDA for short). They’ve now provided development headers, and the framework is usable on 10.6.3.

What this means is that, instead of passing a movie file to Quicktime and having it render and display the movie using its own player, we can now feed the hardware encoded packets directly from ffmpeg, and receive decoded frames back, which we can do whatever we like with. From the end-user point of view, any compliant H.264 video in any container (.mp4, mpeg-ts, .mkv) can be accelerated transparently, without needing to use Quicktime.


http://ryan.plexapp.com/?p=39

Gast
2010-08-31, 01:55:50
http://elan.plexapp.com/wp-content/uploads/2010/08/screenshot20100826at102.png.jpg
The Road to Plex/Nine: http://elan.plexapp.com/2010/08/27/the-road-to-plexnine/

Gast
2010-08-31, 15:42:26
Plex 9 ist erschienen. =)