Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Erkenntnis: X-Fi + gute Kopfhörer = neues Spielerlebnis
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
[
10]
11
12
13
14
Darkman.X
2015-07-26, 17:50:38
Ja. Und natürlich auch CMSS-3D aktivieren. Und falls es ein altes Spiel mit DirectSound3D ist, dann wird auch noch ALchemy benötigt.
THEaaron
2015-07-27, 10:06:33
wenn es nur um PCEe geht, eine gebrauchte X-Ti Titanium aus der Bucht
Hmm. Ist die nicht auch schon uralt? Ich hatte auf was modernes gehofft. :redface:
Allerdings werde ich mich dann wohl vom Crystalizer verabschieden müssen?
Andi_669
2015-07-27, 10:15:05
na und, Creative hat so viel ich weiß Win 10 Treiber dafür angekündigt, u. die aktuellen Karten können auch nicht mehr,
er im Gegenteil die alten Karten können mehr als die neuen.
die anfänglichen Probleme die es mit Win7 64bit gab sind mit den aktuellen Treibern auch Geschichte,
THEaaron
2015-07-27, 15:14:42
Danke für den Tipp. Im Win10 Thread wurde ich auf ähnliches aufmerksam gemacht und habe mir jetzt einfach mal eine Titanium in der Bucht geschossen. :)
TurricanM3
2015-07-29, 13:54:40
Meine neue ZxR ist da, hoffe dann läuft wieder alles normal. Wollte eigentlich später Win10 installieren.
Laufen die alten Treiber unter 10?
Lowkey
2015-07-29, 14:04:08
Nee du brauchst die neuen Treiber :D
http://www.station-drivers.com/index.php/outils/Drivers/Creative/Audio/Sound-Blaster-Z--and--ZS-Serie/Creative-Sound-Blaster-Z-Zx-ZxR-Version-6.0.102.0037/
Habe die Treiber noch nicht installiert. Aber laut den News installiert Windows 10 automatisch alte Treiber.
TurricanM3
2015-07-29, 14:08:34
Puh, da bin ich aber erleichtert. Danke.
Werde das auto updaten wohl deaktivieren direkt.
TurricanM3
2015-07-30, 19:35:24
Win10 Update hat einwandfrei geklappt.
Hab heute die beiden Karten mal verglichen. Bei der neuen ZxR sind einige Lötstellen viel dicker / mehr Zinn. Teilweise so hoch das nachträglich plangeschliffen wurde. Das Klicken vom Relais ist auch anders aber vor allem switched die Karte viel schneller. :confused:
Ob das nun eine neue Version ist mag ich nicht beurteilen, Versionsnummer finde ich keine. Ich hoffe das sie dieses mal längert hält.
Wie alt war denn deine alte?
qu3x^
2015-07-30, 23:06:09
Wie alt war denn deine alte?
Würd mich auch brennend interessieren ich hab im Moment auch eine ZxR, just wegen Mindesthaltbarkeitsdatum :freak:
TurricanM3
2015-07-30, 23:31:03
Alte gekauft am 18.09.14 also nicht mal ein Jahr alt. :frown:
pr0g4m1ng
2015-07-31, 01:36:10
Alte gekauft am 18.09.14 also nicht mal ein Jahr alt. :frown:
Fotos von der alten und der neuen Karte hast du nicht zufällig oder? Fänd es sehr interessant, da es mich und andere in Zukunft ja auch betreffen könnte. Und der Creative Support ist gut und schnell aber es gibt nur ein Jahr Garantie.
Ansonsten: Von diesem Headphone / Boxen Wechselbug habe ich noch nie gehört, unter dem sporadisch auftretenden nicht erkennen der Soundkarte leide ich aber auch seit Monaten und laut Internet betrifft das sehr sehr viele.
Bitte schreib doch mal wenn der nicht erkannt werden Bug wieder auftritt. Ich kann den z.B. durch mehrfaches schnelles Starten und Herunterfahren recht zuverlässig provozieren.
Wenn Werewolf noch was zu dem Thema schreiben konnte wäre ich natürlich genauso dankbar.
phoenix887
2015-07-31, 03:56:17
Nee du brauchst die neuen Treiber :D
http://www.station-drivers.com/index.php/outils/Drivers/Creative/Audio/Sound-Blaster-Z--and--ZS-Serie/Creative-Sound-Blaster-Z-Zx-ZxR-Version-6.0.102.0037/
Habe der Treiber noch nicht installiert. Aber laut den News installiert Windows 10 automatisch alte Treiber.
Dachte die Win10 Treiber sollen im August kommen? Oder ist das hier ein Beta Treiber?
Döner-Ente
2015-07-31, 08:27:04
Bei mir funktionieren nach dem Upgrade auf Win 10 die vorher unter Win 7 installierten Treiber tadellos, inkl. Control Panel, SBX Surround etc.
Werewolf
2015-07-31, 10:59:43
Dito
TurricanM3
2015-07-31, 11:22:18
@pr0g4m1ng
Habe die Karte wieder eingepackt und leider keine Fotos. Auf der Packung steht auf beiden Rev. D allerdings weiß ich nicht worauf sich das bezieht.
Wegen nicht erkennen werde ich schreiben, sobald das passieren sollte. Hatte das mit der alten Karte schon relativ oft, bestimmt 1x / Woche wenn nicht öfter.
phoenix887
2015-07-31, 15:11:32
Bei mir funktionieren nach dem Upgrade auf Win 10 die vorher unter Win 7 installierten Treiber tadellos, inkl. Control Panel, SBX Surround etc.
Ok dann riskieren ich es jetzt mal:biggrin:
pr0g4m1ng
2015-07-31, 16:15:02
@pr0g4m1ng
Habe die Karte wieder eingepackt und leider keine Fotos. Auf der Packung steht auf beiden Rev. D allerdings weiß ich nicht worauf sich das bezieht.
Wegen nicht erkennen werde ich schreiben, sobald das passieren sollte. Hatte das mit der alten Karte schon relativ oft, bestimmt 1x / Woche wenn nicht öfter.
Danke. :)
Die alte Karte würde ich btw. wirklich bei Creative einschicken. Ich hatte vor Jahren mal ein Problem mit einem höherwertigen Creative Cambridge Soundworks Boxensystem. Habe ewig gezögert weil ich vom Support (wegen der Treiber) absolut nichts hielt aber vielleicht mal abgesehen von EVGA und Cellshock war das eine der besten RMA-Erfahrungen die ich jemals gemacht habe. ;D
Der Austausch hat keine zwei Wochen gedauert und die neuen Boxen waren augenscheinlich absolut neu.
TurricanM3
2015-07-31, 17:02:55
Ich schicke die Karte noch ein, hatte nur keine Lust auf die Wartezeit und vermutlich wochenlang nur OnBoard Sound.
Wenn man bedenkt dass die Karte mehr kostet als die meisten Mainboards :freak: hoffe ich mal, dass ich vom Service nicht enttäuscht werde.
Wegen nicht erkennen:
Hast du auch ein X99 Mainboard?
phoenix887
2015-07-31, 18:22:18
Bei mir funktionieren nach dem Upgrade auf Win 10 die vorher unter Win 7 installierten Treiber tadellos, inkl. Control Panel, SBX Surround etc.
Bei mir funktioniert auch alles ohne Probleme. Binverwundert, wie komplikationslos das Upgrade ging, nachdem, was man so alles liest. Auch die Aktivierung ging automatisch.
Da erinnere ich mich an die 90er, glaube Win95 war das, Plug and Play:biggrin:
pr0g4m1ng
2015-07-31, 18:55:10
Ich schicke die Karte noch ein, hatte nur keine Lust auf die Wartezeit und vermutlich wochenlang nur OnBoard Sound.
Wenn man bedenkt dass die Karte mehr kostet als die meisten Mainboards :freak: hoffe ich mal, dass ich vom Service nicht enttäuscht werde.
Wegen nicht erkennen:
Hast du auch ein X99 Mainboard?
Nee ein z87 (Gigabyte UD4H-z87x).
Mein Bruder hat ein baugleiches System. Wir beide haben seit September 2014 die Soundkarten und hatten die ersten drei-vier Monate nie Probleme. Dass die Karten nicht erkannt werden passierte das erste mal kurz nachdem wir Ende Januar auf GTX 980er gewechselt haben, seitdem aber reproduzierbar und ständig.
Ich habe das daher auf irgendeine merkwürdige Kompatibilitätsproblematik geschoben. Könnte natürlich aber auch wirklich Verschleiß sein oder so.
Benutzt die Umschaltung zwischen Kopfhörern und Boxen häufig? Wir haben beide damit keinerlei Probleme, benutzen das aber auch nur sehr selten.
phoenix887
2015-07-31, 19:04:00
Benutze die Umschaltung zwischen Boxen und Lautsprecher oft, da ich wegen Schichtdienst auch oft Nachts spiele. Bis jetzt keine Probleme.
TurricanM3
2015-07-31, 19:04:52
Ich würde sagen ich stelle im Schnitt jeden zweiten-dritten Tag mal um. Es klickt bei mir aber schon beim Neustart / Hochfahren, was öfter ist.
Mir ist nur aufgefallen das die neue Karte viel schneller umschaltet als die alte.
pr0g4m1ng
2015-08-01, 01:54:09
Okay. Also beim Umschalten ist bei mir nur eine minimale Verzögerung. Man kann das Klicken der Maus und das der Karte schon unterscheiden und einzeln wahnehmen aber es geht fast schon ineinander über. Ich kann mir nicht vorstellen dass das noch schneller geht.
Ich denke das Rätsel ob meine Karten kaputt sind werde ich nicht lösen. Ich behalte es aber im Auge / Ohr.
Döner-Ente
2015-08-01, 15:58:56
Bei mir funktioniert auch alles ohne Probleme. Binverwundert, wie komplikationslos das Upgrade ging, nachdem, was man so alles liest. Auch die Aktivierung ging automatisch.
Da erinnere ich mich an die 90er, glaube Win95 war das, Plug and Play:biggrin:
Wie sieht´s denn bei euch mit der Z/ZxR im Gerätemanager aus ?
Bei mir so:
http://abload.de/img/sbxd0qln.png (http://abload.de/image.php?img=sbxd0qln.png)
Der Recon-Controller hat als Treiberdatum 18.06.2015, also hat Win 10 den beim Upgrade installiert.
Aber sei´s drum...nachdem alles läuft und klingt wie vorher, verbuche ich das mal als kosmetischen Fehler, den man mit nem offiziellen Win10-Treiber ausbügeln kann.
phoenix887
2015-08-02, 01:31:19
Wie sieht´s denn bei euch mit der Z/ZxR im Gerätemanager aus ?
Bei mir so:
http://abload.de/img/sbxd0qln.png (http://abload.de/image.php?img=sbxd0qln.png)
Der Recon-Controller hat als Treiberdatum 18.06.2015, also hat Win 10 den beim Upgrade installiert.
Aber sei´s drum...nachdem alles läuft und klingt wie vorher, verbuche ich das mal als kosmetischen Fehler, den man mit nem offiziellen Win10-Treiber ausbügeln kann.
Sieht genau so aus:
http://abload.de/thumb/soundwin10oxs8e.jpg (http://abload.de/image.php?img=soundwin10oxs8e.jpg)
Wobei ich mich wundere, das beim Soundblaster das Gerät gelöscht wurde, und dann neue Treiberdienste installiert wurden. Obwohl der Treiber auf 2014 datiert ist. der Vom Recon3D auf 15.06.15, und da wurde das Gerät nicht gelöscht.
Naja ist auchegal, hört sich wirklich wie vorher an,vielleicht Placebo wegen Win10, finde aber den Klang sogar besser. Aber denke auch, das mit einem richtigen Win10 Treiber, es wieder sauber aussehen müsste.
kleeBa
2015-08-02, 02:11:41
Ähm...nö.
http://abload.de/img/screenshot5ayqjd.png (http://abload.de/image.php?img=screenshot5ayqjd.png)
Treiber 6.0.102.37.
phoenix887
2015-08-02, 03:10:00
Ähm...nö.
http://abload.de/img/screenshot5ayqjd.png (http://abload.de/image.php?img=screenshot5ayqjd.png)
Treiber 6.0.102.37.
und wo hast du den Treiber her? Google findet ihn nicht. Das Autoupdate von Creative, zeigt mir zwar an, das ein neuer Treiber verfügbar ist. Lade ihn runter, installiere ihn, Rechner startet neu. Aber ist nicht installiert, den nwenn ich erneut Updates Suche, wird mir wieder der selbe Treiber angeboten:confused:
Naja vielleicht auch mit Leben, bis der Win10 Treiber da ist. Wobei ich mich Frage, warum Creative den nicht pünktlich anbietet, ist ja nicht erst seit gestern bekannt, das Win10 am 29.07 erscheint.
kleeBa
2015-08-02, 03:28:57
Das ist der Win10 Treiber, wurde hier schon mal verlinkt.
Nee du brauchst die neuen Treiber :D
http://www.station-drivers.com/index.php/outils/Drivers/Creative/Audio/Sound-Blaster-Z--and--ZS-Serie/Creative-Sound-Blaster-Z-Zx-ZxR-Version-6.0.102.0037/
Habe die Treiber noch nicht installiert. Aber laut den News installiert Windows 10 automatisch alte Treiber.
phoenix887
2015-08-02, 12:36:04
Danke funkioniert, jetzt ohne Probleme.
TurricanM3
2015-08-02, 12:42:24
Okay. Also beim Umschalten ist bei mir nur eine minimale Verzögerung. Man kann das Klicken der Maus und das der Karte schon unterscheiden und einzeln wahnehmen aber es geht fast schon ineinander über. Ich kann mir nicht vorstellen dass das noch schneller geht.
Ich denke das Rätsel ob meine Karten kaputt sind werde ich nicht lösen. Ich behalte es aber im Auge / Ohr.
Dann hast du das Problem nicht, ich meine meine alte Karte hätte dabei sogar schon doppelt geklickt teilweise, einmal dunkel und hell. Das Relais war bestimmt teildefekt.
Bislang läuft die Karte tadellos kein Rauschen nach Einschalten oder nicht erkennen.
Döner-Ente
2015-08-12, 20:01:16
Für die ZxR gibt´s jetzt auch offizielle Win10-Treiber (http://support.creative.com/Products/ProductDetails.aspx?catID=1&catName=Sound%20Blaster&subCatID=1005&prodID=21383&prodName=Sound%20Blaster%20ZxR&bTopTwenty=1&VARSET=prodfaq:PRODFAQ_21383,VARSET=CategoryID:1005&_ga=1.228996756.90352204.1414364532).
Eben installiert, scheinen soweit problemlos zu laufen.
Edit: Win 10 hat natürlich, obwohl die entsprechenden Häkchen raus sind, ungefragt wieder den SB Recon-Controller, den es schon beim Upgrade installiert hatte, drübergebügelt, weil der neuer ist als der mit dem Treiber installierte.
Auch wenns keinen Unterschied macht und es damit auch geht...ich hoffe echt, dass MS da nochmal umdenkt und zumindest z. B. im Gerätemanager nen manuellen Override pro Gerät a´la "für dieses Gerät keine Treiber über Windows Update installieren" anbietet.
TurricanM3
2015-08-12, 22:40:33
Danke, gleich mal installiert.
@pr0g4m1ng
Nach knapp 2 Wochen noch immer kein Rauschen oder nicht erkennen. Das hätte ich mit der alten Karte längst schon gehabt. Die war recht sicher defekt. :(
Würde auch tauschen an deiner Stelle.
Falls das doch noch passieren sollte melde ich mich.
pr0g4m1ng
2015-08-13, 11:41:43
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Ich habe gerade mal bei Creative angefragt wie die Modalitäten für einen Austausch aussehen.
TurricanM3
2015-08-14, 01:05:54
Edit: Win 10 hat natürlich, obwohl die entsprechenden Häkchen raus sind, ungefragt wieder den SB Recon-Controller, den es schon beim Upgrade installiert hatte, drübergebügelt, weil der neuer ist als der mit dem Treiber installierte.
Auch wenns keinen Unterschied macht und es damit auch geht...ich hoffe echt, dass MS da nochmal umdenkt und zumindest z. B. im Gerätemanager nen manuellen Override pro Gerät a´la "für dieses Gerät keine Treiber über Windows Update installieren" anbietet.
Ich sehe gerade, bei mir ist ein Treiber vom 16.03.15 installiert, also wohl auch der alte wieder drüber? Ist wohl kaum der neue SBZxR_CD_L13_1_01_01? Irgendwie weiß ich gerade nicht wie ich das genau feststellen kann.
Muss man dann die automatische Win10 Treiberinstallation komplett deaktivieren oder wie hast du das gelöst?
@pr0g4m1ng
Gib mal bitte Bescheid, muss meine defekte auch noch einsenden.
Döner-Ente
2015-08-14, 07:33:57
Ich sehe gerade, bei mir ist ein Treiber vom 16.03.15 installiert, also wohl auch der alte wieder drüber? Ist wohl kaum der neue SBZxR_CD_L13_1_01_01? Irgendwie weiß ich gerade nicht wie ich das genau feststellen kann.
Muss man dann die automatische Win10 Treiberinstallation komplett deaktivieren oder wie hast du das gelöst?
@pr0g4m1ng
Gib mal bitte Bescheid, muss meine defekte auch noch einsenden.
Der "Sound Blaster Audio Controller" vom 16.03.2015 müsste der "richtige" sein.
Wenn man sich mal Treiber aktualisieren-->Auf Computer suchen--> Aus Liste auswählen anschaut, ist das dort bei mir der einzige Treiber aus 2015...da ich unter Win7 dieses Jahr nichts neu installiert hatte, muss das der mit dem Win10-Treiber mitgelieferte sein.
Windows Update installiert aber stattdessen gerne den "SB Recon3D....Controller".
Praktisch macht das aber anscheinend keinen Unterschied...konnte da weder Klang- noch Funktionalitätsunterschiede feststellen, auch das CP funktioniert mit beiden einwandfrei.
pr0g4m1ng
2015-08-15, 14:23:29
[...]@pr0g4m1ng
Gib mal bitte Bescheid, muss meine defekte auch noch einsenden.
Werde ich machen.
Bisher:
Habe nach deinem Post beim Support angefragt und das Problem geschildert. Bekam nach wenigen Stunden eine Mail in mit einer Checkliste die eigentlich all das enthielt was ich eh schon probiert hatte. Nachdem ich dann mitteilte, dass ich alles schon probiert habe wurde mir mitgeteilt ich solle einen Garantieaustausch einleiten und sandte mir dazu einen Link zu.
Das Formular auf der Homepage ist weitestgehend selbsterklärend. Man braucht die Seriennummer und die Rechnung und kann dann Eingaben tätigen. Wenn man die ZXR eingibt ist dann bei der Fehlerbeschreibung schon "Kompatible Hardware wird nicht erkannt" als Vorauswahl verfügbar. ;D
Dann wird es jedoch verwirrend:
1. Man soll angeben ob man bei Nichtverfügbarkeit des Models das gleiche Model in anderer Farbe nehmen würde. Ich habe ja angegeben.
2. Man soll angeben ob man bei Nichtverfügbarkeit des Models ein anderes Model nehmen würde. Ich habe nein angegeben.
Bei Soundkarten ist die ZxR ja AFAIK noch führend und ich denke nicht dass die einem einen X7 geben würden oder so - läuft ja bei Creative nicht als Soundkarte sondern als "Verstärker".
So weit, so gut. Jetzt müsste ich die Karte nur noch verpacken und dann losschicken. Ich weiß allerdings absolut nicht was ich schicken soll, denn die Angaben dazu erscheinen mir widersprüchlich:
Auf der Creative-Homepage bei den Garantie- & Austauschinformationen steht folgendes:
"Schicken Sie nur das defekte Gerät zurück. Creative übernnimmt keine Verantwortung für andere Produkte oder mit dem Produkt eingesandtes Zubehör."
Diese Information findet man auch in den RMA-Bedingungen und am Anfang des RMA-Vorgangs.
Auf der Seite zum Ausdrucken des Adressetiketts steht hingegen zwar, dass man das "vollständige Produkt-Paket" zurückzusenden hat. Direkt darunter findet sich aber eine Grafik auf der sämtliche Zubehörgegenstände als Symbol durchgestrichen dargestellt sind und die den Namen "do_not_return.JPG" trägt.
Ich würde daher jetzt erstmal davon ausgehen dass ich die beiden Soundkarten einschicke, die Kabel usw. aber nicht.
Zur Sicherheit habe ich Creative dann aber doch noch eine Mail geschickt. Da warte ich jetzt auf Antwort.
TurricanM3
2015-08-15, 14:43:30
Hui, das klingt ja abenteuerlich. :/
Ich schicke die Karte lieber meinem Händler denke ich, eilt sowieso nicht.
Wünsche dir viel Glück, würde aber denke eher nur die beiden Karten verschicken. Hab selbst schon erlebt, dass ich trotzdem komplett neu verschweißte Ware mit neuem Zubehör erhalten habe.
@Döner-Ente
Ok, danke!
Werewolf
2015-08-19, 15:57:18
Ich wette nächstes Jahr kommt das erste BLASTERX Lineup für interne Karten.
Die ZxR hat eine relativ hohe fast schon oldschool Ausgangsimpedanz (40 Ohm afaik), aka überholt und unnötig, die ab solchen Preisgefilden nicht mehr viel Anklang findet. Deswegen sind X7 LE und Co. bei 1-2 Ohm angelangt. Die neue BlasterX Reihe kommt ebenso mit 2 Ohm daher. z.B. die externe Soundkarte namens G5.
Zusammen mit dem neuen Audio-Subsystem unter Windows 10 lässt sich dann so eine BlasterX Karte als echte Windows 10 Karte vermarkten.
Rogue
2015-08-21, 00:31:04
Hat jemand Infos zu dem neuen Win10 Audio Subsystem und ob jemand wie Creative damit irgendetwas spannendes anstellt?
Werewolf
2015-08-21, 12:05:11
http://www.sonicstate.com/news/2015/07/21/why-microsofts-windows-10-audio-and-midi-apis-are-a-big-deal/
https://www.namm.org/nammu/special-a3e-keynote-future-audio-harnessing-power
53 Minuten lang
http://pcaudiolabs.com/windows-10-for-pro-audio/
Natürlich auch das alles auch Vorteile für Games. Hardwarezugriff ist sowieso ja kein Thema mehr.
Rogue
2015-08-21, 12:53:31
Cool! Danke
Werewolf
2015-08-21, 13:20:34
Was Creative und A3D (bzw. eher und intensiver A3D :p) einst machten wird ja nun dank VR wiederbelebt. Occulus, HTC/Valve und Sony basteln an ihren eigenen Engines und Technologien (oder kooperieren).
Hier z.B. das Labor von Sony.
http://i.imgur.com/uBTW0Zd.jpg
Echte "Presence" funktioniert nicht ohne Binaural Audio über Geometriedaten wie Koordinaten (vor allem die fucking Z), Material. Dort geht es endlich wieder zurück. Wir haben ja praktisch die letzten 8 Jahre lang nur auf einer flachen Ebene gespielt weil alles für 5.1 Lautsprecher abgemischt wurde und Soundkarten nur diese fertigen Streams abgreifen konnten und uns in einen virtuellen speaker room setzen.
Auch bei Filmen hat sich was getan, siehe Dolby Atmos (auch hier Koordinaten bzw. Rauminformationen).
Star Wars BF scheint wohl das erste Spiel mit Dolby Atmos Middleware zu werden.
Auro3D kommt mit Auro 3D Headphone. Es tut sich endlich was.
pr0g4m1ng
2015-08-22, 12:03:17
Interessant.
Zur BlasterX G5: Ich glaube nicht dass das zwangsläufig eine neue Generation von Soundkarten zur Folge haben wird. Vielleicht übersehe ich ja etwas, aber für mich scheint das nur eine E5 mit Gaming-Logo, neuem Namen und neuer Software zu sein.
Das Gehäuse scheint genau das gleiche zu sein:
Pressemitteilung G5 (http://www.creative.com/corporate/pressroom/?id=13476)
http://de.creative.com/p/sound-blaster/sound-blaster-E5 (Produktseite E5)
Wenn wir jetzt die Pressemitteilung durchgehen kann man ja mal sehen was als neu überbleibt:
The Sound BlasterX G5 is an external sound card that comes with the built-in SB-Axx1 multi-core chipset for hardware accelerated SBX Pro Studio enhanced audio and transforms even basic stereo into 3D positional surround sound on your headset. The Sound BlasterX G5 also supports multi-channel content, delivering true 7.1 audio for ultra-realistic surround sound.
Built with precision audiophile components, the Sound BlasterX G5 is also a 24-bit/192kHz, 120dB USB DAC and headphone amplifier with 2.2 ohm output impedance for high fidelity playback - driving studio-grade headphones up to 600 ohms and sensitive in-ear monitors. The illuminated volume control knob and dedicated SBX and Scout Mode buttons also allow for quick volume or audio adjustments during gaming sessions.
USB plug-and-play functionality
Dedicated SB-Axx1 audio processor
120dB DAC for 24-bit/192kHz playback
Headphone amplifier with low 2.2 ohm output impedance supporting sensitive in-ear monitors and studio-grade headphones up to 600 ohms
Cross-platform connectivity
USB port for easy connection to additional USB devices such as mice or keyboards
Integrated volume and audio enhancement controls
Backlit ‘X' logo and volume control knob
BlasterX Acoustic Engine
Scout Mode Button
Backlit ‘X' logo and volume control knob
BlasterX Acoustic Engine
Ein 7.1 Signal mit SBX Surround Kopfhörer umrechnen kann auch die E5 und nebenbei gesagt auch die ZxR. Scout Mode an sich wurde bei der E5 mit den neueren Softwareversionen hinzugefügt.
Bleibt eigentlich die Frage was diese Acoustic Engine bringt und ob die G5 (die ja günstiger als die E5 werden soll) auch Bluetooth und einen eingebauten Akku hat. Ich denke die Antwort lautet nein und deshalb hat man dem Gain-Button die Scout Mode Funktionalität zugewiesen.
Echte "Presence" funktioniert nicht ohne Binaural Audio über Geometriedaten wie Koordinaten (vor allem die fucking Z), Material.Wäre schön, wenn das wieder kommt (neben Position Hall/Reflexionen, Dämpfung, Verdeckungen nicht vergessen). AMD hat mit TrueAudio schon einen Anlauf genommen, ausser Thief und dieser Zauber-Shooter Lichdom kam dann aber bislang nichts. Vielleicht können diese DSPs dann auch für die VR Lösungen recycled werden.
Screemer
2015-08-25, 21:47:45
was könnt ihr denn derzeit für ordentliche virutalisierung bei kopfhörern empfehlen? hab mir jetzt ein hyperx gekauft und würde das schon gerne ordentlich einsetzen. gibts denn ne halbwegs günstige lösung. zxr mit knapp 200€ ist mir echt zu viel.
noch ne andere frage. es gibt ja die möglichkeit die sb mb3 auch mit realtek chips zu nutzen. funktioniert damit dann auch cmss-3d in gleicher qualität wie mit einer creativ-karte?
Döner-Ente
2015-08-25, 22:38:11
Muss doch nicht die ZxR sein...die kleineren Z/Zx haben die selbe (sehr gute) KH-Virtualisierung.
Werewolf
2015-08-26, 17:39:48
was könnt ihr denn derzeit für ordentliche virutalisierung bei kopfhörern empfehlen? hab mir jetzt ein hyperx gekauft und würde das schon gerne ordentlich einsetzen. gibts denn ne halbwegs günstige lösung. zxr mit knapp 200€ ist mir echt zu viel.
noch ne andere frage. es gibt ja die möglichkeit die sb mb3 auch mit realtek chips zu nutzen. funktioniert damit dann auch cmss-3d in gleicher qualität wie mit einer creativ-karte?
Hol dir die kleinste Karte aka Sound Blaster Z. Ruhig auch gebraucht.
Wenn du virtualisierst schaltest du alles ab außer SBX (kein Crystallizer, kein Bass und und und), und dort beginnend ab 67% (default) bis 100 und entscheidest dich im Laufe der Zeit für deinen Lieblingswert.
Vergiss die Software-Version. Auf Head-Fi von einigen getestet kam alsbald heraus dass es nicht dasselbe ist.
Screemer
2015-08-26, 23:10:41
Danke für die hinweise. werd mich mal nach einer gebrauchten z umsehen.
muss es denn eine aus der z reihe sein oder funktioniert auch was aus der audigy serie. die fx wird zb. auch mit sbx pro studio beworben: http://de.creative.com/p/sound-blaster/sound-blaster-audigy-fx
Werewolf
2015-08-27, 11:12:38
Kein Plan, aber die letzte SBZ die ich für einen Kumpel kaufte kostete mich 35€ (gebraucht). Lieber auf Nummer sicher.
Screemer
2015-08-27, 14:30:24
da ist der markt zur zeit aber tot. auf ebay gehen die dinger für >50€ weg. nichts im luxx oder pcgh. werd ich wohl lauern müssen.
Andi_669
2015-08-27, 14:54:09
so wie ich das mitbekommen habe funktionieren die PCIe X-Fi Titanium auch unter Win 10, u. es soll auch noch ein richtiger Treiber kommen,
das wäre als gebraucht also auch eine Alternative
DerKleineCrisu
2015-08-27, 17:35:21
Danke für die hinweise. werd mich mal nach einer gebrauchten z umsehen.
muss es denn eine aus der z reihe sein oder funktioniert auch was aus der audigy serie. die fx wird zb. auch mit sbx pro studio beworben: http://de.creative.com/p/sound-blaster/sound-blaster-audigy-fx
Die fx audigy hat einen Onboard Soundchip verbaut, die Karte soll nicht besser
als ein Onboard Soundchip sein was mich nicht wundert.
Grüße
Screemer
2015-08-27, 18:26:56
die Recon3D hat ja den gleichen chip wie die z-reihe. werd mal ein auge nach dieser offen halten. die x-fi ti ist natürlich auch ne option.
Ferengie
2015-08-27, 18:52:00
3.7 mit Win10 Treibern
http://forums.creative.com/showthread.php?t=720562
Döner-Ente
2015-08-27, 18:55:21
die Recon3D hat ja den gleichen chip wie die z-reihe. werd mal ein auge nach dieser offen halten.
Klingt aber auch deutlich schlechter...wenn schon, dann die Z, kostet doch nun wirklich nicht die Welt, wenn man überlegt, wie lange man ne Soundkarte im System hat.
Screemer
2015-08-27, 19:07:48
ob ich jetzt 25-30€ oder das doppelte für kopfhörervirutalisierung ausgebe, die ich nicht unbedingt brauche, ist für mich persönlich schon ein unterschied. hab jetzt mal ein paar threads gelesen und der unterschied der verbauten dacs scheint schon enorm zu sein. wenn man da aber so picky ist, dann fällt ne alte x-fi sowieso raus.
Werewolf
2015-08-27, 19:25:43
SBX ist das beste was Klangqualität betrifft. CMSS-3D klingt schlechter im Vergleich, besondere Problematik in den Höhen und das Gefühl in einer Dose zu sein. Das wird mit jedem besseren Hörer dann eine exponentiell schlechtere Erfahrung. HD 800 + CMSS-3D z.B. ist keine gute Paarung.
Natürlich lassen sich Höhen sich per EQ regeln aber EQs wirken sich auch auf die time domain aus, ergo ändert sich auch die Lokalisierung.
Es ist ja nicht so dass ich jemanden davon abhalten will oder das was ich nutze drüberstellen, aber ich nutze seit 20 Jahren Creative Karten und da ist eben auch etwas Erfahrung dabei. Döner-Ente kann man auch blind vertrauen, der hatte so wie ich auch die Konkurrenzprodukte von Asus.
Die Vorteile von CMSS-3D wurden in den letzten Jahre leider aufgefressen, daran führt nichts mehr vorbei bis VR und Co. das neue Spiel beginnen.
Screemer
2015-08-27, 21:07:21
Das stelle ich auch gar nicht in abrede. Für mich ist das auch Abwägung. Ich nutze kein Beyerdynamic sondern ein hyperx und das ist für mich schon völlig in Ordnung. Für mich zählt vor allem p/l. Cmss-3d könnte für mich schon völlig ausreichen. Mit der 25€ recon3d hätte ich sogar sbx. Wieviel schlechter die jetzt im Vergleich zu einer sb z abschneidet kann ich nicht einschätzen und dem entsprechend auch nicht ob sich der gut doppelte preis für mich lohnt.
Lowkey
2015-08-28, 15:22:17
Im Angebot: http://www.amazon.de/gp/product/B00A152RYG?ref_=gb1h_img_c-4_4927_911b60b9&smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=80086-21
kleeBa
2015-08-28, 22:10:09
Der einzige Unterschied zwischen der Z und der Zx ist doch dieses komische "Audio-Control-Modul". Und dafür praktisch der doppelte Preis Aufschlag. :rolleyes:
/edit:
Ok, das war damals als ich sie gekauft habe. Jetzt sind es "nur" 50€ Mehrkosten.
Werewolf
2015-08-28, 22:16:38
yep, nur das ACM ist dabei. Braucht keiner. Haufen Scheisse der den Klang vermiest. ;D
Tobe1701
2015-08-29, 10:59:43
SBX ist das beste was Klangqualität betrifft. CMSS-3D klingt schlechter im Vergleich, besondere Problematik in den Höhen und das Gefühl in einer Dose zu sein. Das wird mit jedem besseren Hörer dann eine exponentiell schlechtere Erfahrung. HD 800 + CMSS-3D z.B. ist keine gute Paarung.
Natürlich lassen sich Höhen sich per EQ regeln aber EQs wirken sich auch auf die time domain aus, ergo ändert sich auch die Lokalisierung.
Es ist ja nicht so dass ich jemanden davon abhalten will oder das was ich nutze drüberstellen, aber ich nutze seit 20 Jahren Creative Karten und da ist eben auch etwas Erfahrung dabei. Döner-Ente kann man auch blind vertrauen, der hatte so wie ich auch die Konkurrenzprodukte von Asus.
Die Vorteile von CMSS-3D wurden in den letzten Jahre leider aufgefressen, daran führt nichts mehr vorbei bis VR und Co. das neue Spiel beginnen.
Zu was würdest du raten, zur Z oder zur Asus STX II? Verbaut ist eine X-Fi Titanium, Anwendungszweck ist rein Gaming über KH (DT880). Von den Creative-Treibern und den ganzen Modi-umgeschalte war ich zutiefst genervt, einzig der beständig hohe Preis der STX II hat mich vom Wechsel bisher abgehalten. OS ist noch Win7, wird sehr bald W10.
RainingBlood
2015-08-29, 22:46:51
yep, nur das ACM ist dabei. Braucht keiner. Haufen Scheisse der den Klang vermiest. ;D
Wie kommst n da drauf? Damit drehte lauter\leiser und kannst Boxen und Kopfhörer einstecken. Zudem ist ein echt gutes Mikro verbaut.
Das Boardlayout ist etwas anders. Es sind zusätzliche Chips verbaut - wozu das gut ist k.a.
Rampage 2
2015-08-29, 23:53:50
Kann MSS (Miles Sound System) eigentlich mit EAX/Alchemy etwas anfangen? Laut der Webseite des Entwicklers angeblich schon...
Ich habe CoD:MW2 mit und ohne Alchemy getestet - es hört sich schon unterschiedlich an. Das Einzige was gleich bleibt, ist die Qualität des Surround-Sounds: nämlich sehr schlecht! (in MW2 & MW3)
Außerdem weiß ich immer noch nicht, was ich in den Ingame-Einstellungen von MW2/MW3 auswählen soll: da ich ein 7.1-System besitze (bzw. in der Windows-Sysst. "7.1" eingestellt habe) und auch die Kopfhörer auf 7.1 virtualisiere, müsste ich eigentlich jeweils "Windows Standard" (= LS-Setup der Windows-Sysst.) auswählen - MW2/MW3 bietet nämlich ansonsten keine Option für 7.1-Systeme an, sondern höchstens 5.1.
Aber irgendwie hört sich die Option "5.1" besser an als "Windows Standard" bzw. das LS-Setup der Windows-Sysst. wird vom Spiel möglicherweise nicht übenommen...
Aber egal, welche Variante ich nutze - eine wirklich präzise Ortung konnte ich bis jetzt nicht erzielen... (was in der MW-Serie auch nicht möglich zu sein scheint; abgesehen von CoD4)
R2
skanti
2015-08-30, 15:14:03
wie Laut stellt ihr eigentlich die Regler? Ich stelle seit jeher 75% ein.
N0Thing
2015-08-31, 00:01:47
wie Laut stellt ihr eigentlich die Regler? Ich stelle seit jeher 75% ein.
Bei mir zwischen 21 und 25, alle darüber lässt mir die Ohren bluten. Unter XP und mit älteren Treibern war ich aber auch im Bereich von 50-70% bei der gleichen Soundkarte.
skanti
2015-08-31, 10:33:26
Bei mir zwischen 21 und 25, alle darüber lässt mir die Ohren bluten. Unter XP und mit älteren Treibern war ich aber auch im Bereich von 50-70% bei der gleichen Soundkarte.
Ich muss dazu sagen, dass der Verstärker, dann nur auf 20% - 40% seiner Leistung läuft.
Deinorius
2015-08-31, 23:57:44
Welche Soundkarte könnte man mit der Z als externe Variante vergleichen? Insbesondere, wenn ich diese auch auf meiner PS4 verwenden wollen würde. Es gibt zwar die Recon3D, ist aber anscheinend nicht mehr wirklich verfügbar.
Werewolf
2015-09-01, 10:57:41
Welche Soundkarte könnte man mit der Z als externe Variante vergleichen? Insbesondere, wenn ich diese auch auf meiner PS4 verwenden wollen würde. Es gibt zwar die Recon3D, ist aber anscheinend nicht mehr wirklich verfügbar.
Wenn die kommende Creative BlasterX G5 den zu erwartenden optischen Eingang bietet (wäre sinnlos wenn nicht da sie auch für Konsolen beworben wird) dann ist sie die bessere Lösung als die Z. Allein wegen der deutlich besseren Ausgangsimpedanz.
Kommt halt erst im November
http://mb.cision.com/Public/2937/9810035/9b845a8592a6e407_800x800ar.jpg
DerKleineCrisu
2015-09-02, 18:02:00
Wenn die kommende Creative BlasterX G5 den zu erwartenden optischen Eingang bietet (wäre sinnlos wenn nicht da sie auch für Konsolen beworben wird) dann ist sie die bessere Lösung als die Z. Allein wegen der deutlich besseren Ausgangsimpedanz.
Kommt halt erst im November
Hmm ich glaube da warte ich auf die.
Habe mir schon überlegt ne FiiO E10k zu holen aber wenn SB diese Creative BlasterX G5
bringt fange ich mal an zu sparen :biggrin:.
Grüße
Deinorius
2015-09-02, 22:47:20
Wenn die kommende Creative BlasterX G5 den zu erwartenden optischen Eingang bietet (wäre sinnlos wenn nicht da sie auch für Konsolen beworben wird) dann ist sie die bessere Lösung als die Z. Allein wegen der deutlich besseren Ausgangsimpedanz.
So wie ich das jetzt nachgelesen habe, werden Konsolen direkt nicht unterstützt. Gleiches auch bei der E3/E5. Ich weiß nicht, ob das reicht.
pr0g4m1ng
2015-09-03, 22:51:35
Werde ich machen.
Bisher:
Habe nach deinem Post beim Support angefragt und das Problem geschildert. Bekam nach wenigen Stunden eine Mail in mit einer Checkliste die eigentlich all das enthielt was ich eh schon probiert hatte. Nachdem ich dann mitteilte, dass ich alles schon probiert habe wurde mir mitgeteilt ich solle einen Garantieaustausch einleiten und sandte mir dazu einen Link zu.
Das Formular auf der Homepage ist weitestgehend selbsterklärend. Man braucht die Seriennummer und die Rechnung und kann dann Eingaben tätigen. Wenn man die ZXR eingibt ist dann bei der Fehlerbeschreibung schon "Kompatible Hardware wird nicht erkannt" als Vorauswahl verfügbar. ;D
Dann wird es jedoch verwirrend:
1. Man soll angeben ob man bei Nichtverfügbarkeit des Models das gleiche Model in anderer Farbe nehmen würde. Ich habe ja angegeben.
2. Man soll angeben ob man bei Nichtverfügbarkeit des Models ein anderes Model nehmen würde. Ich habe nein angegeben.
Bei Soundkarten ist die ZxR ja AFAIK noch führend und ich denke nicht dass die einem einen X7 geben würden oder so - läuft ja bei Creative nicht als Soundkarte sondern als "Verstärker".
So weit, so gut. Jetzt müsste ich die Karte nur noch verpacken und dann losschicken. Ich weiß allerdings absolut nicht was ich schicken soll, denn die Angaben dazu erscheinen mir widersprüchlich:
Auf der Creative-Homepage bei den Garantie- & Austauschinformationen steht folgendes:
"Schicken Sie nur das defekte Gerät zurück. Creative übernnimmt keine Verantwortung für andere Produkte oder mit dem Produkt eingesandtes Zubehör."
Diese Information findet man auch in den RMA-Bedingungen und am Anfang des RMA-Vorgangs.
Auf der Seite zum Ausdrucken des Adressetiketts steht hingegen zwar, dass man das "vollständige Produkt-Paket" zurückzusenden hat. Direkt darunter findet sich aber eine Grafik auf der sämtliche Zubehörgegenstände als Symbol durchgestrichen dargestellt sind und die den Namen "do_not_return.JPG" trägt.
Ich würde daher jetzt erstmal davon ausgehen dass ich die beiden Soundkarten einschicke, die Kabel usw. aber nicht.
Zur Sicherheit habe ich Creative dann aber doch noch eine Mail geschickt. Da warte ich jetzt auf Antwort.
Fortsetzung: Man musste alles einschicken. Habe mir extra noch einen Karton bei der Post besorgt und insgesamt 15€ für Versandkosten, Karton und Füllmaterial ausgegeben. :freak:
Versand erfolgte am 17.
Abgeschickt, keine weiteren Infos. Bis heute der DPD-Mann ein erstaunlich kleines reichlich verbeultes Paket bei meiner Haushälterin in die Hand drückte bevor die den wirklich armseeligen Zustand des Pakets reklamieren konnte. :mad:
Ausgepackt stellte sich das ganze als halb so Schlimm raus: Die OVP hat eine Ecke etwas eingedrückt, aber dem Inhalt ist nichts passiert. Warum ich mir allerdings die Mühe mit der Verpackung gemacht habe und Creative das ganze in einen weichen Schlabberkarton packt und nichtmal ordentlich polstert weiß ich auch nicht.
Nun denn. Die Soundkarte sieht äußerlich absolut identisch aus wie die alte meines Bruders (die auch Fehler aufweist :P), hat aber eine Produktionsnummer die auf eine Produktion im Jahr 2015 schließen lässt.
Ich habe die Karte ausführlich getestet und konnte feststellen dass das Problem tatsächlich behoben ist. Mit der neuen Karte machte weder mein System noch das meines Bruders irgendwelche Probleme. Mit der alten war der Fehler auf beiden Systemen gut reproduzierbar.
Fazit: Creative-RMA ist zwar nicht perfekt, aber besser als man es erwarten würde. Die angegebene Laufzeit von 2-3 Wochen kam bei mir sehr gut hin.
TurricanM3
2015-09-03, 22:59:39
Na immerhin läufts jetzt!
Meine wurde einfach zum Vollpreis nach so langer Zeit gutgeschrieben.
Tobe1701
2015-09-11, 10:08:28
Neue Mitspieler?
http://www.pcgameshardware.de/Soundkarten-Hardware-256141/News/Asus-Strix-Raid-DLX-Raid-Pro-Soar-1170851/
Rogue
2015-09-11, 10:10:43
Hm sieht nach neugelabelled aus. Das denen ausser "Signal-Rauschabstand des DAC´s" zum Thema Marketing nix mehr einfällt...
Tobe1701
2015-09-11, 10:14:06
Viel gibt die Pressemitteilung nicht her. Aber auf die Asus-Karten hab ich schon sehr lange ein Auge, mal sehen welche Virtualisierung sie anbieten (und was sie kosten sollen).
TurricanM3
2015-09-11, 11:02:44
Auch wenn ich mit Asus Soundkarten nicht so zufrieden war würd ich den neuen eine Chance geben. Einen Ausgabe & Profil Umschalter würde mir das nervige Geswitche ersparen jetzt und wäre ein Grund umzusteigen.
kleeBa
2015-09-11, 11:26:44
Was meinst du denn mit nervigem Geswitche?
Ob ich nun per Hotkey oder mechanischem Button wechsle dürfte doch vom eigentlichem Aufwand auf das Gleiche herauskommen.
Rogue
2015-09-11, 11:32:38
@Tobe1701
Warum darauf ein Auge?
Ist doch schon seit langer Zeit dasselbe drin.
Viritualisierung war bisher immer Dolby-Headphone.
Ob das nun besser ist als die Game-Engine internen Soundmodi für Kopfhörer dürfte Geschmackssache sein. Man sollte sich jedenfalls nicht einbilden das in Dolby Headphone irgendwelche ultrakomplizierten Dinge beinhaltet, das ist ein toller Name/Logo von dem man sich nicht gleich blenden lassen sollte.
Tobe1701
2015-09-11, 12:16:20
@Rogue
Weil die STX (II) ja einen sehr guten Ruf als Karte hat, und mich an meiner X-Fi einfach das Treibergedöns so abnervt, inklusive dem Umschalten zwischen den Modi. Ist zwar weniger geworden seitdem ich abseits vom KH einen USB-DAC in meinen nuPros habe und damit zumindest fürs Raum-Hören die Karte umgehe...but still. Nur waren mir 200€ bissl viel, getan hat sich da preislich auch mit warten leider wenig. Und dann ist die alte Frage wer nun fürs Zocken die beste Virtualisierung macht, hatte ich ja hier vor kurzem auch mal gefragt als die SB Z? empfohlen wurde (aber keine Antwort bekommen ;) ). Wenn ich mit KH spiele dann ist es eben entweder BF/CSGO wo zumindest bei letzterem es schon sehr auf eine vernünftige Ortung ankommt oder ein SP-Shooter. Deswegen interessiere ich mich für neue Karten und bin durchaus weg-wechsel-willig nach einer laaaaangen SB-Karriere ;)
starsnake
2015-09-11, 13:55:06
Tja, ich möchte mich mal Tobe anschließen und nach der SB Z fragen. Bei mir hängt der Kopfhörer allerdings an einem Surround Reciever.
Bei Amazon gibt es ja einige sehr schlechte Bewertungen, aber ich denke, an der Treiber Software hat sich noch ein bisschen getan. Motiv für den Wechsel ist der Umstieg auf win 10, wobei ich mir durchaus vorstellen könnte, die neuen Treiber für die X-Fi mal zu probieren.
Ich bin mit dem Control Center eigentlich ganz zufrieden und die Dolby / DTS Ergänzung arbeitet auch zufriedenstellend. Die ganze Surround Geschichte für Kopfhörer ist wohl auch stark subjektiv, ich finde CMSS 3 D in Spielen wirklich ganz gut, aber wenn man anfängt zu probieren, findet man auch andere Einstellungen an der Soundkarte oder am Reciever, die gut klingen und Räumlichkeit bringen.
Tobe1701
2015-09-11, 15:03:01
@Starsnake: Was hast du aktuell denn laufen, ich bin jetzt bei W10+Daniel K gelandet weil vorher ging nichtmal das Control Center (Clean Install).
Selbst die PCGH-Seite gibt in ihrem Einkaufsführer für immerhin 2.4K PC (7/15) keine Empfehlung mit. Vlt. könnten die Soundgurus die hier mitlesen/schreiben ja mal eine kleine Übersicht erstellen
was man sich ansehen könnte (<100€...<200€ etc.) und worin der Mehrwert zumindest theoretisch liegen sollte.
starsnake
2015-09-11, 15:18:04
Ich habe noch win7 64bit und benutze die letzten Treiber von creative labs.
Karte ist X-Fi Gamer.
Der Sound geht über den optischen Ausgang an den Reciever und kann dort weiter verarbeitet werden.
Am Reciever gibt es aber auch eine Einstellung Stereo, da bekommt man alle Veränderungen über das Control Panel, ohne dass die Effekte des Recievers zum Tragen kommen.
Hoffe ich konnte helfen...
Für mich wäre eine Soundkarte über 100 € nicht mehr so interessant. Ich spiele meistens und schaue hin und wieder mal einen Film.
TurricanM3
2015-09-11, 15:33:56
Was meinst du denn mit nervigem Geswitche?
Ob ich nun per Hotkey oder mechanischem Button wechsle dürfte doch vom eigentlichem Aufwand auf das Gleiche herauskommen.
Wie macht du das mit welcher Karte?
Bei der ZxR switche ich mit diesem SBSwitcher Tool und der bewegt halt die Maus quasi nur, das dauert immer ein paar Sekunden. Was anderes hatte ich noch nicht ausprobiert.
Tobe1701
2015-09-11, 15:38:55
Für mich wäre eine Soundkarte über 100 € nicht mehr so interessant. Ich spiele meistens und schaue hin und wieder mal einen Film.
OK, mir wäre der Preis jetzt nicht sooo wichtig, aber dann möchte ich auch mir gegenüber eine bessere Begründung als "mal was neues". So funktioniert die X-Fi ja, zumindest hat sie den nervigen Bug abgestellt ab und an nicht erkannt zu werden.
starsnake
2015-09-11, 15:58:50
Stimmt, das scheint vollkommen vorbei zu sein. "Auf Holz klopf"
Na ja, demnächst ist ja win 10 wohl fällig, auf meinem Vaio Notebook war das Upgrade einwandfrei durchgelaufen und auch alle Funktionen und programme des Laptops sind okay.
Insofern kommt der Desktop demnächst dran und dann werde ich mal sehen, wie die X-Fi damit klar kommt.
Tobe1701
2015-09-11, 16:27:49
Insofern kommt der Desktop demnächst dran und dann werde ich mal sehen, wie die X-Fi damit klar kommt.
Wie gesagt, sie macht es ganz normal, aber erst nach dem Daniel-K-Treiberpaket. Ich meine gelesen zu haben das im Oktober? der "nächste" W10-Treiber für die X-Fi kommt.
N0Thing
2015-09-13, 22:52:19
Creative hat schon Windows 10 Treiber für die X-Fi und auch für fast alle anderen Soundlösungen veröffentlicht: http://support.creative.com/kb/ShowArticle.aspx?sid=126331
Rogue
2015-09-14, 10:20:45
@Tobe1701
Definiere mal "guten Ruf".
Das sie gut klingt?
Tut jede Soundkarte mit halbwegs aktuellen/guten Parts im DAC->Analogpart.
Der C-Media Soundchip war aber immer gleich mies. Zu dem aktuellen Chip fehlen mir noch Infos, aber ist wieder C-Media. Von daher kann man die Aussage "Sound Processor" getrost ignorieren, das ist ein gemanagter Codec + Software.
Zu X-Fi: Treiberprobleme gibts da schon lange nicht mehr und die Modi schalte ich überhaupt nicht mehr um da ich primär damit spiele.
Die Ressourcenverteilung der Karte in den Modi kann einem eigentlich auch egal sein, da der Sound in den Spielen derart primitiv ist, das die im Game-Modus sowieso nicht mehr damit ausgelastet wäre.
Einfach das aktuelle Daniel K. 3.x Package nehmen= sorgenlos.
Exxtreme
2015-09-14, 10:37:46
Wobei die Daniel K.-Treiber auch nur leicht umkonfigurierte Creative-Treiber sind. Also sowas wie die Omega-Treiber damals bei Ati-Grafikkarten.
Und wenn man auf Kopfhörervirtualisierung steht, da ist die SB Z-Serie wohl das Beste oder? Die ZxR ist mir da zu teuer und ein Mikro und diese optische Zusatzkarte brauche ich nicht.
skanti
2015-09-14, 10:44:31
Damals wurde der Sound von Spielen ja immens beworben.
Heute gehen Spieletests kaum noch auf das Thema Sound ein. Ist die Qualität mittlerweile so hoch, dass darauf gar kein Bezug mehr genommen wird?
Savay
2015-09-14, 11:16:47
Und wenn man auf Kopfhörervirtualisierung steht, da ist die SB Z-Serie wohl das Beste oder?
CMSS 3D ist für mein Empfinden noch etwas räumlicher und die Ortung ist noch einen Hauch besser...SBX dafür nicht so hallig/blechern und etwas natürlicher. Wobei man sich an CMSS 3D sehr schnell gewöhnt mMn.
Beides sind trotzdem die mit abstand besten Virtualisierungsmodi, die auch tatsächlich in jedem Spiel mit Multichannelstream funktionieren!
Via TrueAudio mit passender Middelware läuft HRTF auf einem ähnlichen Niveau (im Endeffekt sogar besser, da echte 3D Raumdaten) natürlich auch, das ist aber dann natürlich prinzipiell vom Spiel abhängig. Aber leider fällt mir grade nicht ein Spiel ein in dem das umgesetzt ist...ausser irgendwelche VR Demos.
Da es die X-Fis aber eh nicht mehr wirklich neu zu kaufen gibt, stellt sich die frage in den meisten Fällen ja eh nicht was denn nun "besser" ist. ;)
Wer ne X-Fi und mit der keine Probleme hat braucht mMn nicht zu wechseln...wer was neues will und damit nur zocken möchte, für den langt auch eine normale Z.
Die ZxR lohnt sich dann mMn vorallem mit absoluten High-End Kopfhörern.
Rogue
2015-09-14, 11:35:52
Wobei die Daniel K.-Treiber auch nur leicht umkonfigurierte Creative-Treiber sind. Also sowas wie die Omega-Treiber damals bei Ati-Grafikkarten.
Und wenn man auf Kopfhörervirtualisierung steht, da ist die SB Z-Serie wohl das Beste oder? Die ZxR ist mir da zu teuer und ein Mikro und diese optische Zusatzkarte brauche ich nicht.
Noch nicht einmal umkonfiguriert!
Er nimmt dem User lediglich die Arbeit ab sich die jeweilige passende Software (Alchemy z.B.) selbst zusammensuchen zu müssen.
Der Installer ist geändert, die installierte Software ist jedoch 100% original.
Er selbst hat diesen ganzen Voodoo- Treiber-Modding ja bestritten.
Das war mal mit 1-2 Tweaks mit denen er Bugs behoben hat, aber schon Jahre her.
Die ganzen anderen Typen die das (heutzutage) behaupten sind nichts anderes als Blender.
Exxtreme
2015-09-14, 12:40:29
Da es die X-Fis aber eh nicht mehr wirklich neu zu kaufen gibt, stellt sich die frage in den meisten Fällen ja eh nicht was denn nun "besser" ist. ;)
Wer ne X-Fi und mit der keine Probleme hat braucht mMn nicht zu wechseln...wer was neues will und damit nur zocken möchte, für den langt auch eine normale Z.
Die ZxR lohnt sich dann mMn vorallem mit absoluten High-End Kopfhörern.
Mir geht es weniger um die X-FI sondern eher um die Z oder die C-Media-Chip basierenden Soundkarten ala Asus. Letztere scheinen eine gute Kopfhörervirtualisierung nicht zu können, oder?
Savay
2015-09-14, 13:12:19
Mir geht es weniger um die X-FI sondern eher um die Z oder die C-Media-Chip basierenden Soundkarten ala Asus. Letztere scheinen eine gute Kopfhörervirtualisierung nicht zu können, oder?
Angeblich haben die neuen da ja ne Virtual Surround Lösung, worauf die jetzt nun genau basiert ist mir aber nicht ganz klar...
SBX ist meines Wissens aber z.B. durchaus genauso DSP basiert wie CMSS wodurch es technisch eher etwas aufwändiger sein sollte als reine Softwarelösungen.
Müsste man mal testen ob das was die neuen Asus können nennenswert besser ist als Dolby Headphone oder die Razer Software Lösung...die ich persönlich eher so "meh" finde.
Bisher siehts bei sowas mMn nämlich eher so aus:
TrueAudio HRTF via Middleware ~ CMSS3D >= SBX >>>>>>> Rest
Döner-Ente
2015-09-14, 13:15:10
Mir geht es weniger um die X-FI sondern eher um die Z oder die C-Media-Chip basierenden Soundkarten ala Asus. Letztere scheinen eine gute Kopfhörervirtualisierung nicht zu können, oder?
Das Dolby Headphone, was die Asus-Karten verwenden, ist imho CMSS-3D/SBX unterlegen.
Die Ortung an sich ist zwar auch recht gut, aber es wird ein merkbarer Hall hinzugefügt, was das Klangbild deutlich verändert.
Rogue
2015-09-14, 16:05:39
Vom technischen Ansatz her ist CMSS3D-HP deutlich komplexer als Dolby Headphone, unterm Strich läufts aber auf "Geschmackssache" hinaus.
Man kann sich vermutlich in beides reinhören/trainieren und nen entspr. Effekt wahrnehmen.
pr0g4m1ng
2015-09-14, 16:29:34
Ich habe CMSS3D, DH und SBX Pro Studio relativ ausführlich mit einander vergleichen können und Dolby Headphone ist den Creative-Technologien IMO deutlich unterlegen. Sowohl was den Klang als auch was die Ortbarkeit angeht.
CMSS3D und SBX Pro Studio ermöglichen deutlich bessere Ortbarkeit. Dabei ist CMSS3D in einigen Spielen SBX Pro Studio überlegen. IMO sind das aber eher Nuancen und SBX Pro Studio klingt deutlich natürlicher.
Döner-Ente
2015-09-14, 17:09:59
IMO sind das aber eher Nuancen und SBX Pro Studio klingt deutlich natürlicher.
Das ist imho auch der größte Vorteil von SBX...es verfälscht den Klang so gut wie gar nicht.
DH hat einen allgegenwärtigen Hall-Effekt und CMSS-3D diese Blechdosencharakteristik.
Niall
2015-09-15, 15:18:00
Ich hatte mich ja auch eine zeitlang intensiv mit der Surrounddarstellung bzw. der Virtualisierung auf Stereo-Kopfhörern beschäftigt und empfinde die THX Studio, oder seit ein paar Jahren SBX Studio Virtualisierung am "rundesten".
Die Ortung stimmt und der Klang ist im Vergleich zu CMSS oder der Dolby Lösung wie sie in vielen Headsets oder auch der Xonar Serie eingesetzt wird um Längen neutraler und "echter". Die Ortung ist noch nicht so perfekt wie in diversen YouTube Videos, aber schon ordentlich.
Weiterhin musste ich kürzlich wieder mit erschrecken feststellen, welchen Unterschied eine gute Karte im Vergleich zu auch modernen Onboard-Lösungen mit super-duper-Abschirmung etc. pp klanglich macht. Sowohl was den analogen Ausgang, als auch den analogen Mikrofoneingang angeht. Das hätte ich 2015 tatsächlich so nicht mehr erwartet.
(Vergleich Sound Blaster Z mit Realtek® ALC1150 Codec auf X99s mPower mit Super-Duper-EMI, goldenen AnschlüssenMarketingBlaBlubb und Co.)
Werewolf
2015-09-15, 21:20:27
SBX all the way. AAAAAAAAAALL the way.
jay.gee
2015-10-18, 14:41:35
Nachdem Sound-Fetischist Werewolf, mit dem ich mich immer wieder mal sehr gerne über Games philosophiere, mich schon seit Jahren dazu nötigt, dass ich mir endlich mal einen vernünftigen Kopfhörer zulegen soll, habe ich einfach mal einen nächsten Schritt in diese Richtung gemacht.
Für mich ist Sound schon seit Jahren eine wichtige Komponente, egal ob an meinem Heimkino-System, beim PC-Gaming, oder halt an meiner Anlage im Wohnzimmer, alles ist so ausgerichtet, dass eine räumliche Illusion entsteht, in der der Konsument im Zentrum sitzt. Ich denke das ist das, was Werewolf immer meint, wenn er sagt, dass Sound aus dem Kopf kommen muss. ;)
In der Praxis ist 5.1 also mein gängiger Standard, auf Nachbarn muss ich nicht wirklich Rücksicht nehmen, weshalb ein Kopfhörer nie wirklich von Nöten war. Wenn ich mal mit Freunden über Headset gespielt habe, diente mir in der Vergangenheit mein Sennheiser PC 360-Game, der eigentlich einen sehr netten Klang hat, aber auch schnell an seine Grenzen stösst.
Wenn also eine neuer Kopfhörer, sollte es für mich eher in die Richtung Spasskopfhörer gehen. Ich gestehe ein, dass ich was die filigranen Klänge angeht, kein Purist bin, weshalb ich mich erst mal durch zahlreiche User-Rezensionen gelesen habe. Das erste Kriterium war für mich, dass der Kopfhörer kabellos sein sollte. Zum einen habe ich beim Zocken keine Lust das Kabel immer unter meinen Sessel eingeklemmt zu sehen - zum anderen möchte ich den Kopfhörer alternativ gelegentlich auch zum Filme gucken nutzen und da stört mich ein Kabel halt sehr.
Zuerst war ich bei meiner Auswahl über einen "Sony MDR xxx" gestolpert, der eigentlich ganz nette Kritiken bekommen hat und den ich mir dann bestellt hatte. Beim Lesen weiterer Rezensionen fiel dann halt auch immer wieder der Name der RS-Klasse aus dem Hause Sennheiser ins Auge. Und als ich dann mehrere Leute gelesen habe, die den Sony im direkten Vergleich mit dem Sennheiser vergleichen konnten, habe ich den Sony wieder storniert. Als Hauptkritikpunkt fielen so Stichwörter wie blecherner Klang@Sony und halt der Bass, der beim Modell RS175, den ich dann im Fokus hatte, immer wieder gelobt wurde. (Bass Boost) Also habe ich mir den Sennheiser vor Ort im Laden gekauft und wollte ihn dieses Wochenende eigentlich nur mal testen, mit dem Hintergedanke, ihn wieder umzutauschen, wenn er halt keinen Spass macht.
Ich verzichte an dieser Stelle auf die Erläuterung der Surround-Werbefeatures dieses Modells, da ich sie eh nicht nutze. Einzig der Bass-Boost ist für mich wirklich interessant. Da der Kopfhörer über den digitalen Eingang meiner X-Fi befeuert wird, konnte ich meinen alten PC 360 über den analogen Eingang parallel einklinken, sodass ich beim Testen einfach nur den Kopfhörer wechseln musste, um den direkten Vergleich/Kontrast zu haben. Eine meiner persönlichen absoluten Soundreferenzen ist das Rennspiel RaceRoom (https://www.youtube.com/watch?v=zZt6PG4SGPY) das durch seine zahlreichen Sounddetails glänzt. Von den wuchtigen Aussensounds, über die Ambientsounds wie Stadionsprecher, oder aber die perversen Cockpit-Sounds, die von den Fehlzündungen bis hin zur Arbeit des Motors einfach fantastisch eingefangen wurden.
Also rein ins Cockpit und um einen Vergleich zu haben, drehe ich die erste Runde mit meinem älteren PC360. Als ich den Kopfhörer dann wechselte, fing ich an zu verstehen, was viele Leute unter den Begriff Spasskopfhörer verstehen. Ich hatte den Bassboost aktiviert als das Cockpit beim Überfahren der Kerbs zum ersten mal durchgerüttelt wird, kam das schon ziiieemlich immersiv. Ohne jede Verzerrung - das wirkt wirklich ziemlich spektakulär. Man bekommt ein komplett anderes Gespür für die detaillierten Soundsampels. Bei GTA5 höre ich beim Durchlaufen einer Wohnsiedlung auf einmal einen Rasenmäher, oder das eines Segelflugzeuges, das am Himmel kreist. Jeder kennt doch dieses Geräusch, wenn man im Sommer auf einer stillen grünen Wiese liegt und dann ein dezentes Flugzeuggeräusch die Ruhe stört.
Eine meine weiteren Soundreferenzen ist BF:Hardline. Auch hier schlägt sich das Modell wirklich toll. Bei den Waffensounds merke ich, dass er halt noch mehr kann, als nur Bass. ;) Jetzt war ich noch gespannt, wie er sich bei einem BluRay-Film schlägt, wovon ich meine endgültige Kaufentscheidung abhängig machen wollte. Als Testfilm hatte ich das Remake von "Robocop" ausgewählt, der mir durch seine futuristische Soundkulisse in den letzten Wochen positiv@5.1 in Erinnerung geblieben ist:
49XB-mUNU30
Fazit -----> Gekauft. Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal beim User "Werewolf" bedanken, der mich zum einen immer wieder zum Kauf eines Kopfhörers inspiriert hat. Und halt dafür, dass er mir ein paar technische Tipps mit auf den Weg gegeben hat. Mir ist durchaus klar, dass es qualitativ bei den Spitzenmodellen noch besser geht. Aber die Kombination, ohne wirklich andere weitere Modelle getestet zu haben, hat mir schon zugesagt. Ein Spasskopfhörer ohne Kabel, der sich im übrigen durch das Deaktivieren des Bass-Boostes von Spektakel zu einer dezenteren Soundquelle wandeln lässt.
Döner-Ente
2015-10-18, 15:48:28
Willkommen im Club :wink:.
Werewolf
2015-10-18, 17:13:14
Sehr gut. (y)
Auch wenn es einerseits schade ist dass so wenige sich der Wirkung von Sound bewusst sind, ist es dennoch immer wieder schön zu lesen wenn jemand dann die ersten besseren Erfahrungen macht (hier auf KH bezogen) und dann merkt wie geil die Steigerung ist und wie stark der Zugewinn für die Immersion.
Bei Grafikkarten kennen wir den Mehrwert durch Frametimes/fps und Bildqualität aber Sound ist bei vielen immernoch komplett unwichtig, bis sie dann die Erfahrung machen. =)
Bei Kopfhörern und Boxen ist es echt so dass man sie selbst gehört haben muss. Gerade wenn es darum geht das man schon was (vermeintlich) brauchbares hat und sich dann fragt wie denn was teureres noch besser sein soll.
Bei mir war es auch so. Ich hatte seit etwa einem Jahr Superluxx-Kopfhörer. Superluxx ist eine Firma die für große Marken Kopfhörer zusammenbaut, sie gelten als Geheimtipp und wirklich ganz solide.
Anfang September hatten meine einen kleineren Defekt und ich musste sie einschicken, für die Zeit hat mir mein Bruder seine AKG K712 Pro geliehen. Schwerer Fehler: Am Anfang dachte ich noch "Jo die sehen nice aus und tragen sich gut aber über 300€ für einen Kopfhörer? NEVER! Meine jetztigen haben nichtmal 1/10 gekostet und sind bestimmt nicht viel schlechter.". Nach drei Tagen habe ich bei Thomann angerufen und gesagt dass ich statt Ersatzkopfhörern lieber will dass der Restwert auf einen neuen K712 Pro angerechnet wird. ;D
Habe es bisher nicht bereut. Wirklich sehr, sehr gute Kopfhörer und beim Spielen ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Gouvernator
2015-11-01, 01:02:13
Irgendwann kommt aber der Zeitpunkt wie bei mir, wo das Beste gerade gut genug ist. Bei KH ist es aber leider so das mehr Geld nicht automatisch das Beste garantiert. Und auch da muss man teilweise Hand anlegen und diverse Polster ausprobieren... Ich bin seit ~ 1 Jahr bei dem Beyerdynamic T70P mit Shure 840 Polstern (ohne deren Einlage) gelandet. Vorteile gegenüber anderen HighEnd KH die ich besitze: Klarheit und Plastizität ohne hell und blechern zu klingen, dazu der Bass geschlossener Bauweise... und die Tesla Technik aus dem 1000€ Bereich des Spitzenmodells.
grobi
2015-11-01, 06:56:23
Bei Kopfhörern und Boxen ist es echt so dass man sie selbst gehört haben muss. Gerade wenn es darum geht das man schon was (vermeintlich) brauchbares hat und sich dann fragt wie denn was teureres noch besser sein soll.
Bei mir war es auch so. Ich hatte seit etwa einem Jahr Superluxx-Kopfhörer. Superluxx ist eine Firma die für große Marken Kopfhörer zusammenbaut, sie gelten als Geheimtipp und wirklich ganz solide.
Anfang September hatten meine einen kleineren Defekt und ich musste sie einschicken, für die Zeit hat mir mein Bruder seine AKG K712 Pro geliehen. Schwerer Fehler: Am Anfang dachte ich noch "Jo die sehen nice aus und tragen sich gut aber über 300€ für einen Kopfhörer? NEVER! Meine jetztigen haben nichtmal 1/10 gekostet und sind bestimmt nicht viel schlechter.". Nach drei Tagen habe ich bei Thomann angerufen und gesagt dass ich statt Ersatzkopfhörern lieber will dass der Restwert auf einen neuen K712 Pro angerechnet wird. ;D
Habe es bisher nicht bereut. Wirklich sehr, sehr gute Kopfhörer und beim Spielen ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Wie heisst denn dein Kopfhörer?
TheGoD
2015-12-07, 22:41:34
Hi Leute, ich bin meine X-Fi Music PCI inzwischen ziemlich leid. Mit meiner neuen GTX 980 (und anderem Netzteil) habe ich seit neuestem wieder ein in leisen Passagen hörbaches Störgeräusch beim spielen. Dieses ist eigentlich seit ca. einem Jahr schon da jetzt jedoch lauter.
So, statt mir erneut eine PCI oder PCIe Xfi zu kaufen nun meine Frage: Bekomme ich das original CMSS-3D meiner Karte auch irgendwo in einer externen USB Lösung? Natürlich (offiziell oder inoffiziell ist mir egal) Win 10 fähig.
Werewolf
2015-12-08, 09:24:36
Vergiss CMSS-3D.
Es gibt von neuen Games schon ewig keine Unterstützung mehr für OpenAL.
Zudem ist CMSS-3D klangtechnisch überholt. Je besser dein Hörer umso stärker die Diskrepanz, umso deutlich wird der Blechbüchsen-Effekt.
SBX ist derzeit das Maß aller Dinge für einen virtuellen 5.1 Lautsprecherraum. DTS HPX gibt es nur über alberne Gam0r-HeadsetZ mit ihren eigenen Kinderkrankheiten, ansonsten wäre das auch was.
Ich empfehle dir auf die BlasterX G5 zu warten, die Schwester des E5 DAC/KHV. Kommt im nächsten Monat, mit Glück noch vor Weihnachten. Extern, USB, SBX, niedrige Ausgangsimpedanz, sehr gute Soundqualität. Dann schlägst du eine Menge Fliegen mit einer Klappe.
Dann wird irgendwann ein neuer Hörer fällig.
dutchislav
2015-12-08, 14:53:37
Vergiss CMSS-3D.
Es gibt von neuen Games schon ewig keine Unterstützung mehr für OpenAL.
Zudem ist CMSS-3D klangtechnisch überholt. Je besser dein Hörer umso stärker die Diskrepanz, umso deutlich wird der Blechbüchsen-Effekt.
SBX ist derzeit das Maß aller Dinge für einen virtuellen 5.1 Lautsprecherraum. DTS HPX gibt es nur über alberne Gam0r-HeadsetZ mit ihren eigenen Kinderkrankheiten, ansonsten wäre das auch was.
Ich empfehle dir auf die BlasterX G5 zu warten, die Schwester des E5 DAC/KHV. Kommt im nächsten Monat, mit Glück noch vor Weihnachten. Extern, USB, SBX, niedrige Ausgangsimpedanz, sehr gute Soundqualität. Dann schlägst du eine Menge Fliegen mit einer Klappe.
Dann wird irgendwann ein neuer Hörer fällig.
auf die BlasterX G5 warte ich auch schon seit der Ankündigung
Dachte die solle Anfang November erscheinen. Leider immer noch nichts :/
Ice-Kraem
2015-12-08, 15:18:58
....vor Weihnachten. Extern, USB, SBX, niedrige Ausgangsimpedanz, sehr gute Soundqualität...
Ist extern via USB mitlerweile irgendwie besser als intern verbaut? Oder warum hebst Du das als Merkmal hervor?
Schoof
2015-12-08, 15:24:09
hi Leute, hab mal eine Frage:
ich habe die X-FI Musik und AKG Kopfhörer und finde die Kombi Klasse in Spielen.
Nun kommt langsam der Gedanke das System (siehe sig) in Rente zu schicken und entweder 1150 oder 1151 zu holen. Nun ist das Problem, das gerade bei 1151 Mainbords eher selten noch ein PCI Port angeboten wird.
Was soll ich nun machen? Gibt es Boards mit annährend guter Sound Quali und Souround ala X-FI?
Neue PCIe Soundkarte holen? Wenn ja welche?
Oder doch in den sauren Apfel beissen und ein Board mit 1x PCI Steckplatz holen?
Danke
Andi_669
2015-12-08, 15:30:05
Vergiss CMSS-3D.
Es gibt von neuen Games schon ewig keine Unterstützung mehr für OpenAL.
Zudem ist CMSS-3D klangtechnisch überholt. Je besser dein Hörer umso stärker die Diskrepanz, umso deutlich wird der Blechbüchsen-Effekt.
SBX ist derzeit das Maß aller Dinge für einen virtuellen 5.1 Lautsprecherraum. DTS HPX gibt es nur über alberne Gam0r-HeadsetZ mit ihren eigenen Kinderkrankheiten, ansonsten wäre das auch was.
Ich empfehle dir auf die BlasterX G5 zu warten, die Schwester des E5 DAC/KHV. Kommt im nächsten Monat, mit Glück noch vor Weihnachten. Extern, USB, SBX, niedrige Ausgangsimpedanz, sehr gute Soundqualität. Dann schlägst du eine Menge Fliegen mit einer Klappe.
Dann wird irgendwann ein neuer Hörer fällig.
wider einer der den Unterschied zwischen dem normalen CMSS-3D das aus Stereo 3D Matsch macht, u. dem CMSS-3D Headphone das aus eine 3D Singal ein Ordbares Stereo für Kopfhörer macht nicht kennt. :freak:
auch wenn ein Spiel kein OpenAL unterstützt funktioniert CMSS-3D Headphone immer noch wunderbar. sofern man die Finger von den anderen "Klangverbesserungen" lässt
N0Thing
2015-12-08, 18:05:02
wider einer der den Unterschied zwischen dem normalen CMSS-3D das aus Stereo 3D Matsch macht, u. dem CMSS-3D Headphone das aus eine 3D Singal ein Ordbares Stereo für Kopfhörer macht nicht kennt. :freak:
auch wenn ein Spiel kein OpenAL unterstützt funktioniert CMSS-3D Headphone immer noch wunderbar. sofern man die Finger von den anderen "Klangverbesserungen" lässt
Kannst du Beispiele für Spiele nennen, die ein 3D Signal aussenden und wie man CMSS-3D Headphone einrichtet?
Wenn ich bei mir aus einem 7.1 Signal mit CMMSS-3D meine Kopfhörer befeuere, habe ich auch immer merkliche Einbußen bei der Klangqualität, eben den genannten Blechbüchsen-Sound. Würde mich interessieren, wie ich das in Zukunft vermeiden kann.
Werewolf
2015-12-08, 20:49:11
auf die BlasterX G5 warte ich auch schon seit der Ankündigung
Dachte die solle Anfang November erscheinen. Leider immer noch nichts :/
Januar :D
wider einer der den Unterschied zwischen dem normalen CMSS-3D das aus Stereo 3D Matsch macht, u. dem CMSS-3D Headphone das aus eine 3D Singal ein Ordbares Stereo für Kopfhörer macht nicht kennt. :freak:
auch wenn ein Spiel kein OpenAL unterstützt funktioniert CMSS-3D Headphone immer noch wunderbar. sofern man die Finger von den anderen "Klangverbesserungen" lässt
Es gibt keine Hinweise die dein Dummgelaber rechtfertigen. Hier geht es rein um den "tin can" Effekt von CMSS-3D und dass die eigentlichen Vorteile von CMSS-3D, nämlich über Koordinaten der Spielewelt/Engine (z.B. OpenAl oder DS -> OpenAL Wrapper) ein binaurales Signal zu erzeugen heutzutage überflüssig sind, weil kein modernes Spiel mehr diese Koordinaten freigibt sondern die Middleware ein 5.1/7.1 Signal erzeugt und die Soundkarte erst dann "eingreifen" kann.
Es bleibt also nur noch die Möglichkeit den virtuellen speaker room zu nutzen. Eben 5.1 auf stereo runtergerechnet. Und wenn wir nur noch diese Option haben dann sieht es nun mal düster aus für CMSS-3D. Es ist überholt und abgeschlagen, SBX klingt deutlich besser. Die Blechbüchse verabschiedet sich. Klar genug?
Du liest zuviel heraus und verteidigst auf Teufel komm raus.
Ist extern via USB mitlerweile irgendwie besser als intern verbaut? Oder warum hebst Du das als Merkmal hervor?
Ja, deutlich weniger Störsignale, kein Kasperletheater wie sirren bei Mausbewegungen und und und...einzige Problem könnte die 5V Leitung vom USB Port sein da sie ans Netzteil gebunden ist. Ein gutes Netzteil ist also nach wie vor Pflicht.
Ich bin wohl einer der wenigen, die CMSS-3D besser finden als SBX. Die Verzerrung (die bei beiden auftritt) finde ich wesentlich angenehmer bei Ersterem. Außerdem funktioniert das auch mit einem virtuellen 7.1 Setup.
Ich habe ein musikalisch geschultes Gehör und mein HNO meinte bei einem Hörtest letztens, dass ich alle Frequenzen ungewöhnlich leise hören kann. Nur ein leichter Tinitus bei 8 kHz stört etwas. CMSS-3D sorgt meiner Meinung dafür, dass sich generierter Sound (von Spielen) natürlicher anhört. Das funktioniert natürlich nicht bei Musik, auch wenn es da manchmal nicht schlecht klingt, wenn der Sänger nicht im Kopf singt, sondern vor einem steht. Von Blechdose ist das ganz weit entfernt. Und ja, ich habe gute Kopfhörer.
Klar, ideal wäre der alte EAX/OpenAL Ansatz mit wirklich frei platzierbaren Soundobjekten. Aber das scheint die Spieleindustrie nicht zu wollen.
Lurtz
2015-12-10, 21:22:48
Passt vielleicht lose in den Thread:
http://www.tomshardware.com/reviews/high-end-pc-audio,3733.html
Die haben im Blindtest keinen Unterschied zwischen 2$- und 2.000$-Soundkarten/DAC auf Highendkopfhörern gehört und schlussfolgern dass einem mehr Geld "nur" mehr Features kauft.
verstehe. Dann frage ich mich, wieso ich meine 10 Euro Vollohr-Megabass-Sonys durch 130 Euro neutrale AKG ersetzt habe. Es gibt augenscheinlich kein NEUTRAL/zuviel Bass ;D
ah, die meinen die Hardware dahinter, oookay
Es geht da um die Soundkarte/DAC und nicht um Kopfhörer oder Lautsprecher.
Lurtz
2015-12-10, 21:54:01
verstehe. Dann frage ich mich, wieso ich meine 10 Euro Vollohr-Megabass-Sonys durch 130 Euro neutrale AKG ersetzt habe. Es gibt augenscheinlich kein NEUTRAL/zuviel Bass ;D
ah, die meinen die Hardware dahinter, oookay
Habs mal etwas eindeutiger formuliert.
Rogue
2015-12-11, 11:47:19
BlasterX G5 angeblich eingetroffen und in 2-3 Tagen lieferbar.
Hat mich dazu bewegt mir mal den direkten Vorläufer, den Soundblaster E5 anzusehen.
Ehrlich gesagt wüsste ich nicht wieso man im Vergleich den BlasterX G5 kaufen sollte.
Der E5 hat noch nen zusätzlichen Akku, kann als DAC für alle iOS/Android Geräte dienen, beherrscht Bluetooth-Streaming inkl. AptX Codec, kann 2 Kopfhörer betreiben ohne auf einen Mic-In zu verzichten.
Ansonsten relativ identisch.
Obendrein hat er nicht dieses Kiddie Gamer Design mit dem rot leuchtenden Logo.
dutchislav
2015-12-12, 01:50:26
BlasterX G5 angeblich eingetroffen und in 2-3 Tagen lieferbar.
Hat mich dazu bewegt mir mal den direkten Vorläufer, den Soundblaster E5 anzusehen.
Ehrlich gesagt wüsste ich nicht wieso man im Vergleich den BlasterX G5 kaufen sollte.
Der E5 hat noch nen zusätzlichen Akku, kann als DAC für alle iOS/Android Geräte dienen, beherrscht Bluetooth-Streaming inkl. AptX Codec, kann 2 Kopfhörer betreiben ohne auf einen Mic-In zu verzichten.
Ansonsten relativ identisch.
Obendrein hat er nicht dieses Kiddie Gamer Design mit dem rot leuchtenden Logo.
da wird sich bei der technik schon ein wenig getan haben, würde ich mal sagen
E5 is über ein Jahr alt, von daher? aber ich bin da kein profi und das licht wird man ja wohl deaktivieren können
nachtrag: Beide haben den selben Soundprozessor SB-Axx1
ich glaub die G5 hat einfach mehr zocker spielerein wie diese Scout Mode Taste und Profile.
Und obendrein diesen "Virtual 7.1 Surround Sound Support". kA ob die E5 das auch beherrscht
die preisempfehlung wundert mich ein wenig. E5 für 199,99€ (http://en.europe.creative.com/p/sound-blaster/sound-blaster-e5) und die G5 für 149,99€ (http://en.europe.creative.com/p/sound-blaster/sound-blasterx-g5)
hmmmm...
Ich habe zum E5 folgende Kritik (http://geizhals.at/?sr=1184215,-1)gelesen:
Und zwar ist er als dauerhaft stationärer DAC absolut nicht zu gebrauchen in meinen Augen. Ich habe mit dem Creative Support Rücksprache gehalten. Jener bestätigte mir, dass der dauerhafte stationäre DAC-Betrieb nicht zu empfehlen sei. Das Problem ist nämlich, dass der Akku nonstop lädt, auch wenn er bereits zu 100% geladen ist. Bei Pendanten von FIIO hat man die Möglichkeit, beim stationären Betrieb auf Stromquelle USB statt Akku zu wechseln. Das belastet den Akku nicht. Beim Creative dagegen wird der Akku dauerhaft belastet, was dessen Lebendauer bei dauerhaftem stationären Betrieb drastisch verkürzt. Sollte der Akku irgendwann einmal hinüber sein, ist quasi das ganze Produk hinüber und somit nicht mehr brauchbar.
Sollte das beim G5 auch der fall sein, dann ist das echt ein oberfail da für mich das teil nur stationär in frage kommt. Dann hol ich mir wohl echt ne alte xfi fatality oder so
Deinorius
2015-12-12, 02:39:33
Beim G5 lese ich aber nichts von einem Akku. Macht da ja auch keinen Sinn. Genauso wie auch Bluetooth keinen Sinn macht. Extensives Recording wird man damit auch nicht betreiben, wie auch keinen zweiten Kopfhörer anstecken.
Macht Sinn. E5 für mobile Verwendung (macht diese schlechte Einstellung beim Akkuladen dennoch nicht besser). G5 nur stationär.
Werewolf
2015-12-12, 22:34:07
Wer den G5 für 109,99€ erhalten will, meldet sich einfach. Mein Coupon ist leider profilgebunden, kein Plan ob es einen offiziellen frei verfügbaren gibt.
Wer sich auskennt wusste das schon lange. Wer DACs klingen hört, der hört auch den Kabelklang. Zumal die DA Wandlung etwas absolut simples ist, was auch in software von der CPU erldigt werden kann. Da hat es seit dem CD Player vor mehr als 20 Jahren auch keine wirklichen veränderungen gegeben. 99,9% der Musik ist übrigens nachwievor 16 bit bei 44.1 oder 48KHz. Mehr braucht auch keiner. So viel zu den Fähigkeiten der "high end" DACs.
dutchislav
2015-12-13, 01:50:54
Wer sich auskennt wusste das schon lange. Wer DACs klingen hört, der hört auch den Kabelklang. Zumal die DA Wandlung etwas absolut simples ist, was auch in software von der CPU erldigt werden kann. Da hat es seit dem CD Player vor mehr als 20 Jahren auch keine wirklichen veränderungen gegeben. 99,9% der Musik ist übrigens nachwievor 16 bit bei 44.1 oder 48KHz. Mehr braucht auch keiner. So viel zu den Fähigkeiten der "high end" DACs.
ist das ding nu das geld wert oder nicht? oder soll man zur ZxR greifen wenn man das eh nur am pc nutzt?
sonst hol ich mir die Fatality Pro bei ebay weil mir das langsam zu bunt is :D
Deinorius
2015-12-14, 00:52:18
Du willst es eh nur am PC nutzen? Dann nimm einfach die Omni Surround (http://geizhals.at/creative-blaster-omni-surround-5-1-70sb156000002-a1003999.html?hloc=at).
Der einzige Grund, warum ich mir das nicht kaufe, ist einfach nur, dass es nicht für Konsolen gedacht ist.
dutchislav
2015-12-15, 19:23:29
will schon was hochwertigeres. hab mich entschlossen den X7 zu kaufen ^^
Savay
2015-12-15, 20:21:06
Wenn ich bei mir aus einem 7.1 Signal mit CMMSS-3D meine Kopfhörer befeuere, habe ich auch immer merkliche Einbußen bei der Klangqualität, eben den genannten Blechbüchsen-Sound. Würde mich interessieren, wie ich das in Zukunft vermeiden kann.
Ein Game das 3D Daten via OpenAL liefert klingt auch nicht anders...das hallige ist die CMSS spezifische HRTF implementation.
Wie gut die Ortbarkeit letztlich ist hängt aber daran wie gut das Spiel den Ausgangsstream(!!!) mischt...wenn da nur grütze bei rauskommt kann man fast besser in Stereo zocken.
Das ist aber einfach nur ein grundsätzliches Problem beim Downmixing eines vorgebackenen Streams...keines von CMSS HP...das hat SBX z.B. letztlich genauso!
blaidd
2015-12-15, 21:03:13
Klar, ideal wäre der alte EAX/OpenAL Ansatz mit wirklich frei platzierbaren Soundobjekten. Aber das scheint die Spieleindustrie nicht zu wollen.
Dolby Atmos ist objektbasiert, fehlt noch die passende Hardware und abseits von Star Wars Battlefront die Unterstützung in Spielen. Prinzipiell sollte es damit aber funktionieren - auch mit Kopfhörern, wenn die Soundkarte das Berechnen der Kanäle und die anschließende Modulation unterstützt.
Exxtreme
2015-12-16, 14:08:26
Mal eine Frage: wie aktiviere ich bei der Soundblaster Z den Spielemodus? Weil derzeit läuft alles über eine Softwareemulation.
kleeBa
2015-12-16, 21:01:11
Wie bei Platinum/Titanium?
Gibt es bei der Z nicht mehr.
Darkman.X
2015-12-17, 04:54:55
Ist denn nicht alles nach den X-Fi's eh nur noch Software-Emulation? Es wurden dann doch nur noch Codec-Chips verbaut und keine richtigen DSPs mehr....wenn ich es richtig verstanden hatte.
tam tam
2015-12-17, 08:25:39
will schon was hochwertigeres. hab mich entschlossen den X7 zu kaufen ^^
Tue Dir das mit Creativ nicht an. Hole Dir stattdessen alternativ von Asus die Xonar Phoebus PCIe (https://www.asus.com/de/Sound-Cards/ROG_Xonar_Phoebus/)(*), die eine bessere Klangqualität und Raumauflösung bietet. In Verbindung mit z.B. einem Philips Fidelio X2 (http://www.philips.de/c-p/X2_00/fidelio-fidelio-kopfhoerer) kratzt man sogar an der Oberklasse, und das bei nur 450Eus als Gesamtpaket. Sogar die Bässe sind kräftiger und trotzdem nicht übersteuert im Vergleich zu einer X-Fi Fatal!ty. Und die Xonar Phoebus hat ebenso einen Kopfhörerverstärker bis zu 600 Ohm Impedanz. Creativ ist seit knapp zwei Jahren bei mir kein Thema mehr.
* Sie hat einige Macken, die man jedoch in den Griff bekommen kann. Bei Interesse erkläre ich diese.
Deinorius
2015-12-17, 10:11:47
Die ist intern und er will extern...
Lowkey
2015-12-17, 10:42:24
Tue Dir das mit Creativ nicht an. Hole Dir stattdessen alternativ von Asus die Xonar Phoebus PCIe (https://www.asus.com/de/Sound-Cards/ROG_Xonar_Phoebus/)(*), die eine bessere Klangqualität und Raumauflösung bietet. In Verbindung mit z.B. einem Philips Fidelio X2 (http://www.philips.de/c-p/X2_00/fidelio-fidelio-kopfhoerer) kratzt man sogar an der Oberklasse, und das bei nur 450Eus als Gesamtpaket. Sogar die Bässe sind kräftiger und trotzdem nicht übersteuert im Vergleich zu einer X-Fi Fatal!ty. Und die Xonar Phoebus hat ebenso einen Kopfhörerverstärker bis zu 600 Ohm Impedanz. Creativ ist seit knapp zwei Jahren bei mir kein Thema mehr.
* Sie hat einige Macken, die man jedoch in den Griff bekommen kann. Bei Interesse erkläre ich diese.
Der Treibersupport von Asus war für mich der Grund zu wechseln. Bei Creative gab es zumindest für meine Karte für Windows 10 direkt passende Treiber.
Als Gamer würde ich mir allerdings bald keine interne Soundkarte mehr holen. Dann ist man auf Dauer flexibel beim Wechsel auf ITX oder hat keinen Kampf mit den PCI-E Lanes.
Savay
2015-12-17, 11:03:47
Es wurden dann doch nur noch Codec-Chips verbaut und keine richtigen DSPs mehr....wenn ich es richtig verstanden hatte.
Angeblich ist der Quartet DSP der X-Fi immernoch im Core enthalten...und wird wohl soweit ich weiß auch z.B. zum Resampling genutzt.
Der Core3D ist am Ende sozusagen eine AllInOne Variante vom EMu20k2 inkl DAC, ADC und I/O. Andererseits sind wirklich stichfeste Aussagen dazu eher spärlich gesäht.
Ob der DSP, wenn er denn wirklich noch drin ist, aber für EAX via OpenAL oder die HRFT Implementierung von SBX noch genutzt wird oder vom Treiber oder generell von extern angesprochen werden kann weiß ich nicht...
Spielt am Ende aber auch keine Rolle weil es ja eh keine aktuellen Spiele mehr gibt die den DSP würden füttern wollen...insofern ist es Wumpe ob EAX über Software läuft oder nicht. :wink:
derpinguin
2015-12-17, 11:16:10
Der Treibersupport von Asus war für mich der Grund zu wechseln. Bei Creative gab es zumindest für meine Karte für Windows 10 direkt passende Treiber.
Welches Problem gibts bei ASUS? Ich hab eine Xonar Essence STX II 7.1 drin und konnte bisher kein Problem feststellen (auf Win10).
ilPatrino
2015-12-17, 12:58:01
* Sie hat einige Macken, die man jedoch in den Griff bekommen kann. Bei Interesse erkläre ich diese.
mach mal. ich suche momentan was brauchbares für 5.1 per lautsprecher und kopfhörer und creative ist dank der treiberkacke (x-fi + ssd) nicht mehr auf dem plan.
ein externer lautstärkeregler wie bei der xonar phoebus ist eine sinnvolle alternative zu einer usb-box mit lautstärkeregler...
ich suche noch nach nem aussagekräftigen vergleich zwischen u7 und phoebus...
blaidd
2015-12-17, 18:41:27
Tue Dir das mit Creativ nicht an. Hole Dir stattdessen alternativ von Asus die Xonar Phoebus PCIe (https://www.asus.com/de/Sound-Cards/ROG_Xonar_Phoebus/)(*), die eine bessere Klangqualität und Raumauflösung bietet. In Verbindung mit z.B. einem Philips Fidelio X2 (http://www.philips.de/c-p/X2_00/fidelio-fidelio-kopfhoerer) kratzt man sogar an der Oberklasse, und das bei nur 450Eus als Gesamtpaket. Sogar die Bässe sind kräftiger und trotzdem nicht übersteuert im Vergleich zu einer X-Fi Fatal!ty. Und die Xonar Phoebus hat ebenso einen Kopfhörerverstärker bis zu 600 Ohm Impedanz. Creativ ist seit knapp zwei Jahren bei mir kein Thema mehr.
* Sie hat einige Macken, die man jedoch in den Griff bekommen kann. Bei Interesse erkläre ich diese.
Ich hab momentan sowohl eine STX II als auch eine ZxR verbaut und die X7 hab ich auch schon dagehabt (genau wie eine Phoebus)... mal ganz abgesehen von einem ganzen Haufen anderer Soundkarten und DACs.
Die X7 hat von allen hier genannten Karten die kräftigste Verstärkung (am Kopfhörerausgang gemessen rund 1.200 mA - das reicht für fast alle Kopfhörer). So viel braucht man allerdings für einen Philips Fidelio X2 (ich hab u.A. einen X1) auch bei Weitem nicht. Wenn man ein paar schwieriger anzutreibende Kopfhörer hat (z.B. AKG K-701 oder dessen Ableger bzw. Nachfolger), dann bringen eine STX II oder ZxR schon Vorteile gegenüber einer Phoebus, obwohl die prinzipiell ausreichen würde - 600 mA sollten's für solche Hörer aber eigentlich schon sein. Die nutzen im Übrigen alle den gleichen Kopfhörerverstärker wie die X7 (Texas Instruments TPA6120A), das heißt aber noch lang nicht, dass sie auch die gleiche Leistung abliefern.
Treiberprobleme hatte ich mit Creative im Übrigen seit der seeligen X-Fi-Reihe nicht mehr.
Asus hat nachgezogen, was den Win-10-Support betrifft. Anfangs lief aber beispielsweise eine Phoebus oder Essence One nicht unter Win 10... ich selbst hab erst ein bisschen später umgesattelt, meine STX II hat dann schon problemlos funktioniert. Ob Asus die Phoebus aber noch allzu lange voll unterstützen will, ist mit den neuen Strix-Soundkarten meines Erachtens ein wenig ungewiss, die Raid DLX wildert genau in deren Revier (ist wegen der tollen Tischbox allerdings deutlich teurer). Die Raid Pro und Strix Soar sind technisch identisch, einmal mit Box einmal ohne. Und haben für viele Kopfhörer viel zu wenig Saft - trotz "600 Ohm"-Kopfhörerverstärker (wenig sinnvolle Angabe, btw.). Die DLX liefert knapp 10× soviel aber wiederum deutlich weniger als eine STX II.
dutchislav
2015-12-17, 19:22:48
Tue Dir das mit Creativ nicht an. Hole Dir stattdessen alternativ von Asus die Xonar Phoebus PCIe (https://www.asus.com/de/Sound-Cards/ROG_Xonar_Phoebus/)(*), die eine bessere Klangqualität und Raumauflösung bietet. In Verbindung mit z.B. einem Philips Fidelio X2 (http://www.philips.de/c-p/X2_00/fidelio-fidelio-kopfhoerer) kratzt man sogar an der Oberklasse, und das bei nur 450Eus als Gesamtpaket. Sogar die Bässe sind kräftiger und trotzdem nicht übersteuert im Vergleich zu einer X-Fi Fatal!ty. Und die Xonar Phoebus hat ebenso einen Kopfhörerverstärker bis zu 600 Ohm Impedanz. Creativ ist seit knapp zwei Jahren bei mir kein Thema mehr.
* Sie hat einige Macken, die man jedoch in den Griff bekommen kann. Bei Interesse erkläre ich diese.
Ich hatte noch nie Probleme mit einem Creative Treiber, egal ob XP, Vista oder 7. Von daher bleib ich wohl dabei.
Und ich wurde mMn bezüglich dem X7 sehr gut beraten.
Eine interne Lösung kommt für mich einfach nicht mehr in frage und mit der X7 hab ich ein gutes Allroundergerät am Tisch.
Ich kann meinen A/V Receiver (an dem Plattenspieler und Boxen hängen) und die Konsole (SBX) anschließen und habe direkt am Tisch einen Lautstärkeregler (der mir mittlerweile SEHR wichtig ist).
Dazu gestellt sich dann der AKG K712 und fertig :smile:
tam tam
2015-12-17, 20:26:35
Die X7 hat von allen hier genannten Karten die kräftigste Verstärkung (am Kopfhörerausgang gemessen rund 1.200 mA - das reicht für fast alle Kopfhörer). So viel braucht man allerdings für einen Philips Fidelio X2 (ich hab u.A. einen X1) auch bei Weitem nicht. Wenn man ein paar schwieriger anzutreibende Kopfhörer hat (z.B. AKG K-701 oder dessen Ableger bzw. Nachfolger), dann bringen eine STX II oder ZxR schon Vorteile gegenüber einer Phoebus, obwohl die prinzipiell ausreichen würde - 600 mA sollten's für solche Hörer aber eigentlich schon sein.
Die Phoebus ist ja auch die preiswertere Variante, die sich jedoch hinter ihren großen Brüdern nicht verstecken muß. Die wenigsten Menschen werden auch da wohl kaum noch einen Unterschied heraushören.
Die nutzen im Übrigen alle den gleichen Kopfhörerverstärker wie die X7 (Texas Instruments TPA6120A), das heißt aber noch lang nicht, dass sie auch die gleiche Leistung abliefern.
Weiter vorne wurde diese Angabe gemacht, weswegen ich die zum Vergleich aufzählte.
Treiberprobleme hatte ich mit Creative im Übrigen seit der seeligen X-Fi-Reihe nicht mehr.
Creativ hat nicht mal Treiber für ihre Recon3D Bords-Chips. Die normalen Treiber erkennnen den Soundchip nicht.
Die Raid Pro und Strix Soar sind technisch identisch, einmal mit Box einmal ohne. Und haben für viele Kopfhörer viel zu wenig Saft - trotz "600 Ohm"-Kopfhörerverstärker (wenig sinnvolle Angabe, btw.). Die DLX liefert knapp 10× soviel aber wiederum deutlich weniger als eine STX II.
Es wird auch empfohlen, gute Kopfhörer direkt an dem Ausgang des Kopfhörerverstärkers anzuschließen. Nur welche Kopfhörer willst Du da denn anschließen, daß die Leistung Deiner Meinung nach nicht ausreichen würde?
Ich hatte noch nie Probleme mit einem Creative Treiber, egal ob XP, Vista oder 7. Von daher bleib ich wohl dabei.
Weil die Treiber funzen, sind Dir Klang-Alternativen egal? Wirkt für mich eher wie eine trotzige Gebärde. ;)
Und ich wurde mMn bezüglich dem X7 sehr gut beraten.
Eine interne Lösung kommt für mich einfach nicht mehr in frage und mit der X7 hab ich ein gutes Allroundergerät am Tisch.
Ich kann meinen A/V Receiver (an dem Plattenspieler und Boxen hängen) und die Konsole (SBX) anschließen und habe direkt am Tisch einen Lautstärkeregler (der mir mittlerweile SEHR wichtig ist).
Dazu gestellt sich dann der AKG K712 und fertig :smile:
Ich hatte zu spät gelesen, daß Du eine externe Soundkarte als Tischversion vorziehen willst. Ich empfehle Dir trotzdem mal, in eine solche Asus-Karte reinzuhören, wenn Du mal die Gelegenheit dazu bekommst(bzw. die von blaidd genannte Tischversion). Bei Media Markt kann man übrigens auch eine Fidelio X2 vor Ort testen. Philips hat da erstaunliche Fortschritte gemacht.
mach mal. ich suche momentan was brauchbares für 5.1 per lautsprecher und kopfhörer und creative ist dank der treiberkacke (x-fi + ssd) nicht mehr auf dem plan.
ein externer lautstärkeregler wie bei der xonar phoebus ist eine sinnvolle alternative zu einer usb-box mit lautstärkeregler...
ich suche noch nach nem aussagekräftigen vergleich zwischen u7 und phoebus...
Die Karte benötigt einen guten Extra-Stromanschluß. Meine steckt im untersten Slot, weil die beiden oberen sie nicht zum Arbeiten überreden konnten. Wenn die Karte nach dem Booten nicht erkannt wird, muß man kurz ins Bios wechseln und ohne Änderungen neustarten. Treiber möglichst sauber installieren. Im schlimmsten Fall stehen "Sonic Studio Pro" und "Dolby Home Theater" im Konflikt. "Home Theater" läßt sich dann nicht starten. Man kann aber sowieso nur eines nutzen. Ich empfehle dazu das neuere "Sonic Studio Pro", auch wenn es ein wenig dauern dürfte, bis man sich da den optimalen Klang gebastelt hat. Beim Wechsel zw. Kopfhörer und Musikanlage muß man Filme/Spiele neu starten. Gespeicherte Profile auf eine externe Partition auslagern, weil die eventl. mal durch Treiber-Update oder Neu/Deinstallation verloren gehen können(beim "Home Theater" geht das leider nicht). So, das dürften dann wohl alle Macken gewesen sein. :)
Als Treiber für Win7 empfehle ich den aktuellsten. Win8 und 10 kann ich nicht beurteilen. Bei den ersten Win7-Treibern muß es anfänglich ganz schön Probleme gegeben haben.
Lurtz
2015-12-17, 21:06:23
Asus hat nachgezogen, was den Win-10-Support betrifft.
Ach tatsächlich, die Xonar Essence STX hat jetzt auch einen Win10-Treiber von Asus. Naja ich nutze seit längerem die Unified-Xonar-Treiber und die laufen problemlos...
Döner-Ente
2015-12-17, 21:32:14
Bei Media Markt kann man übrigens auch eine Fidelio X2 vor Ort testen. Philips hat da erstaunliche Fortschritte gemacht.
Den X2 habe ich noch nicht gehört, besitze aber selber den X1, mit dem ich sehr zufrieden bin, quasi der bessere Beyer DT 990 :freak:.
Der X2 soll ja die noch etwas neutralere Variante sein, aber irgendwie sitzt mir das Geld momentan nicht locker genug, um meinen tadellos funktionierenden X1 damit abzulösen.
ilPatrino
2015-12-29, 20:28:30
so, ich brauch mal ein zwischenfazit, das hier vielleicht auf einer der 120 seiten steht, vielleicht auch nicht: ich suche eine lösung, mit der ich aus möglichst vielen spielen (auch alten - ich spiele ganz gerne mal wieder alte klassiker durch) den optimalen surround sound mit kopfhörern herausholen kann. das ganze möglichst möglichst per usb (die hintergrundgeräusche bei so ziemlich allen karten (aktuell sb x-fi xtreme music) nerven und ein lautstärkeregler auf dem tisch wäre ganz nett). kopfhörer und erstmal stereo (2.1 mit hardware-weiche), vielleicht erweitere ich mein system aber auch auf 5.1
kriege ich probleme, wenn ich mir die xonar u7 hole und in spielen wie stalker (imho openal), unreal2-basierten (eax?), doom und sowas wie bioshock halbwegs brauchcbaren rundumklang erwarte? muß es eine creative-lösung werden oder hat die asus eine brauchbare emulation?
integrierter kopfhörerverstärker ist mir egal, da brate ich mir selber was zusammen. kopfhörer wird irgendwas in der kategorie akg 240 mk2...
Nightspider
2015-12-29, 20:48:32
Sagt mal sind aktuelle Soundkarten wie die STX2 eigentlich Dolby Atmos ready?
tam tam
2015-12-30, 01:42:28
kriege ich probleme, wenn ich mir die xonar u7 hole und in spielen wie stalker (imho openal), unreal2-basierten (eax?), doom und sowas wie bioshock halbwegs brauchcbaren rundumklang erwarte? muß es eine creative-lösung werden oder hat die asus eine brauchbare emulation?
http://fs5.directupload.net/images/user/151230/temp/7lx6y92h.png (http://www.directupload.net/file/u/14344/7lx6y92h_png.htm)
Ich nehme mal an, daß das "Sonic Studio Pro" für alle Asus-Soundkarten verwendet werden kann. EAX wird jedoch nicht unterstützt, da es ein Patent von Creativ ist. Die da gezeigte "Surround Emulation" finde ich jedoch hochwertiger. Alte Games sollten kein Problem sein, weil die für gewöhnlich in der Treiberoptimierung mit berücksichtigt werden.
Sagt mal sind aktuelle Soundkarten wie die STX2 eigentlich Dolby Atmos ready?
Ich glaube, daß speziell diese Karten ihre Stärke in der originalen Musik- und Soundwiedergabe haben. Surround-Emulationen dürften da weniger punkten.
dllfreak2001
2016-01-03, 23:35:25
so, ich brauch mal ein zwischenfazit, das hier vielleicht auf einer der 120 seiten steht, vielleicht auch nicht: ich suche eine lösung, mit der ich aus möglichst vielen spielen (auch alten - ich spiele ganz gerne mal wieder alte klassiker durch) den optimalen surround sound mit kopfhörern herausholen kann. das ganze möglichst möglichst per usb (die hintergrundgeräusche bei so ziemlich allen karten (aktuell sb x-fi xtreme music) nerven und ein lautstärkeregler auf dem tisch wäre ganz nett). kopfhörer und erstmal stereo (2.1 mit hardware-weiche), vielleicht erweitere ich mein system aber auch auf 5.1
kriege ich probleme, wenn ich mir die xonar u7 hole und in spielen wie stalker (imho openal), unreal2-basierten (eax?), doom und sowas wie bioshock halbwegs brauchcbaren rundumklang erwarte? muß es eine creative-lösung werden oder hat die asus eine brauchbare emulation?
integrierter kopfhörerverstärker ist mir egal, da brate ich mir selber was zusammen. kopfhörer wird irgendwas in der kategorie akg 240 mk2...
Vergiss schnell die Openal-Emu der SB Z und Co. die ist einfach nur schlecht implementiert.
Nimm dann lieber gleich gar kein Produkt aus dem Hause Creative.
Nightspider
2016-01-04, 00:13:28
Ich glaube, daß speziell diese Karten ihre Stärke in der originalen Musik- und Soundwiedergabe haben. Surround-Emulationen dürften da weniger punkten.
Es geht ja um Filme und Spiele und gerade da würde eine gute Surround-Emulation punkten und den Klang nicht verfälschen.
Creatives X-Fi CMSS-3D hat den Klang immer sehr verfälscht aber ich hoffe dass das in der Zukunft besser gemacht wird. Seit den ersten X-Fi Karten sind ja auch schon 10 Jahre vergangen.
Mit ordentlicher Software dürfte das besser klingen.
Darkman.X
2016-01-04, 01:36:15
Es gibt schon lange einen Nachfolger. Laut dem User "Savay" (und allen nachfolgenden Beiträgen) soll das SBX nicht so blechern klingen wie CMSS-3D. Du brauchst also nicht auf die Zukunft hoffen, sie ist schon da.
CMSS 3D ist für mein Empfinden noch etwas räumlicher und die Ortung ist noch einen Hauch besser...SBX dafür nicht so hallig/blechern und etwas natürlicher. Wobei man sich an CMSS 3D sehr schnell gewöhnt mMn.
Beides sind trotzdem die mit abstand besten Virtualisierungsmodi, die auch tatsächlich in jedem Spiel mit Multichannelstream funktionieren!
Nightspider
2016-01-04, 02:42:07
Klingt eher nach einen Kompromiss. ^^
Ist SBX jetzt der Nachfolger von CMSS-3D oder einfach eine Alternative von Creative?
Extrem präzise scheint ja bisher nur diese SVS Technik zu sein die ich eben durch googlen gefunden habe:
http://smyth-research.com/
Ich hoffe aber das die Spiele zumindest so ein Level schaffen wie diverse Surround Kopfhörer Demo-Videos.
Savay
2016-01-04, 11:39:15
Klingt eher nach einen Kompromiss. ^^
Ich habe eine Z und eine X-Fi Titanium hier.
Und ja SBX ist sozusagen der Nachfolger von CMSS usw. ...das bezeichnet aber eher das ganze effektpaket inkl. Crystalizer, SmartVolume usw.
Je nachdem wie man es nimmt ist es mehr oder weniger ein Kompromiss...jedoch nicht zwingend ein schlechter, denn SBX klingt einfach natürlicher ist dabei aber gleichzeitig nur minimal(!) weniger räumlich.
Groß ist der unterschied aber in beiden Punkten nicht und an CMSS-HP kann man sich auch gewöhnen...vorallem wenn es einem auf das letzte Quäntchen Räumlichkeit ankommt....dennoch halte ich SBX in Summe der Eigenschaften für etwas ausgewogener.
Beides sind davon abgesehen mMn immernoch die besten HRTF Lösungen im Gaming Segment die es gibt.
Vlt. von Softwarelösungen für TrueAudio mal abgesehen, die zwar im Bezug auf die HRTF eigentlich nicht wirklich besser oder schlechter sind aber wenigstens Objektbasiert gefüttert werden können...da die aber prinzipbedingt Anwendungsspezifisch und ausser in ein paar VR Demos defakto nicht in Spielen benutzt werden (zumindest keine die mir bekannt sind), ist SBX momentan schon noch die praxistauglichste (Universal-)Lösung am Markt...zumindest fürs erste.
SBX krankt natürlich (wie auch CMSS mittlerweile) an dem grundsätzlichen Problem das es nur ein Multichannel Downmixing ist...weswegen das Endergebnis nicht selten extrem stark vom Spiel abhängt!
Was deine Kopfhörer Demo Videos angeht...das sind viel zu oft Binaural aufgezeichnete und vorabgemischte Showcases...das lässt sich nicht damit vergleichen was CMSS/SBX usw. macht und hat dementsprechend auch mit HRTF oft nichts zu tun.
Das eigentliche Problem momentan ist ja auch weniger die HRTF Implementierung...sondern das fehlen einer Objektbasierten Schnittstelle für PC Spiele!
Ich hoffe ja stark das sich da durch Atmos und DTS:X auch im Gaming Segment mal wieder etwas tut.
Tobe1701
2016-01-04, 12:34:01
Ich habe eine Z und eine X-Fi Titanium hier.
Und ja SBX ist sozusagen der Nachfolger von CMSS usw. ...das bezeichnet aber eher das ganze effektpaket inkl. Crystalizer, SmartVolume usw.
Und würdest du ein Upgrade von der X-Fi auf die Z empfehlen?
Savay
2016-01-04, 12:41:48
Nicht zwingend! Zumindest nicht wenn man zufrieden ist...meine X-Fi musste eigentlich nur aus 1,5 relativ spezifischen Gründen in den Bastelrechner:
Primär weil meine latent Spulenfiepende (was man bei geschlossenem Gehäuse aber zum Glück nicht hört!) PALIT GTX970 JetStream den Rechner derart EM Verseucht, dass es zu wirklich ekelhaften Lastabhängigen Störgeräuschen im Mikrofoneingang und den Audioausgängen(!!!!:hammer:) der ungeschirmten X-Fi kommt! :freak: Mit der Z ist das komplett Geschichte. :up:
Sekundär wollte ich auch noch eine Lösung um möglichst einfach zwischen KH und der Analog angeschlossenen 5.1 Anlage umschalten zu können...und zwar ohne stöpseln, kriechen oder basteln zu müssen...das geht bei der Z ziemlich einfach, da der KH Ausgang separat ist und man einfach nur nen schalter im Treibermenü umlegen muss.
Was die allgemeinen Eigenschaften als Soundkarte angeht sind aber beide ziemlich solide....in Summe ist die Z mMn aber schon die (leicht) bessere Karte...sowohl der Analogteil als auch die Treiber.
Insgesamt ist es für die meisten aber wohl eher ein Sidegrade...wenn es hochkommt vlt. allenfalls ein halbes Upgrade....je nachdem worauf man wert legt.
Wenn die X-Fi Ti jedoch nicht so extrem empfindlich auf Störeinstrahlung reagieren würde, hätte ich jetzt auch im Lebtag nicht unbedingt gewechselt! :smile:
blaidd
2016-01-04, 13:55:06
Sagt mal sind aktuelle Soundkarten wie die STX2 eigentlich Dolby Atmos ready?
Nicht alle, nein. Mir fehlen da zwar noch eine ganze Reihe genauere Infos, aber ein paar zumindest vorläufige habe ich: Für Atmos am PC bräuchtest du eine Unterstützung für Dolby Digital Live (das "klassische" Dolby 5.1 und 7.1 ist kompatibel), damit das Signal in Echtzeit wieder encodiert und dann vom Receiver verwendet werden kann. Du brauchst außerdem eine 24-Bit-Unterstützung, um die nötigen Zusatzinformationen im Stream unter zu bringen - einen Atmos-Reciever und entsprechende Boxen bräuchtest du natürlich auch noch.
Im späteren Verlauf könnte sich da natürlich noch was tun, ich erwarte eigentlich in nicht allzu ferner Zukunft PC-Hardware mit Atmos-Support (z.B. Soundkarte mit entsprechender Raumklangmodulation für Kopfhörer). Eventuell klappt das auch per Treiberupdate, halte ich nicht für unmachbar.
Die meisten Creative-Soundkarten unterstützen Dolby Digital Live, leider weit weniger Asus-Soundkarten - die komplette Strix-Reihe kann beispielsweise weder Dolby Digital Live noch DTS Connect etc und ist daher soweit ich das sagen kann für Atmos zumindest zum jetzigen Stand nicht brauchbar.
[LOG]Skar
2016-01-04, 15:27:55
Ich finde es trautrig was sich in Sachen Raumklang und kopfhörern tut oder besser nicht tut.
Dolby Atmos wäre sicher der Brüller für Games, wenn es auch eine Kopfhörer Simulation dazu gäbe -
Vielleicht wird das hier etwas - auch wenn derzeit noch nichts von Gaming am PC zu finden ist:
https://www.kickstarter.com/projects/2019287550/neoh-the-first-smart-3d-audio-headphones
Von Razer gibt es eine gute Software welche Raumklang auf den Kopfhörer bringt mit fast jeder Soundkarte!:
http://www.razerzone.com/de-de/surround
Ich selbst nutze
Asus Essence STX II Soundkarte (7.1 Setup + Dolby Headphone) + audio-technica ATH-ADG1
(finger weg von der Asus ROG Xonar Phoebus deren Treiber kann das nicht)
Bin sehr happy damit und je nach Game funktioniert das schon fast auf Wallhack level :eek:
In guter Erinnerung ist mir BF Bad Company 2 da war es astrein ohne auf WH Level zu sein - was ja übertrieben ist.
Schlecht ist dagegen BF4, was erst gut scheint macht einen in der Metro wirr im Kopp. Ständig Fußschritte und keiner ist da, ein Blick auf die Minimap und aha ein Stock unter mir rennen sie... Sehr sehr schade aber Ebenen gibt es bei BF4 wohl nicht mehr :/
COD BO3 ist wieder gut, wobei da ist es Mittel des Gameplays über ein Perk, welches Schritte lauter werden lässt.
Interressant fand ich dass Dolby Headphone am PC über die Asus Essence STX II auch bei Filmen viel besser ist als z.B. mein Marantz AV Receiver und dessen Dolby Headphone.
Aber wer Lautsprecher nutzen kann sollte dies tun, das ist einfach noch das beste Mitten-Drinn-Gefühl.
THEaaron
2016-01-05, 10:48:45
Skar;10901597']
Schlecht ist dagegen BF4, was erst gut scheint macht einen in der Metro wirr im Kopp. Ständig Fußschritte und keiner ist da, ein Blick auf die Minimap und aha ein Stock unter mir rennen sie... Sehr sehr schade aber Ebenen gibt es bei BF4 wohl nicht mehr :/
Das Problem hatte BF3 auch schon. Vor allem bei den Close Quarters Karten war das ätzend. :frown:
Savay
2016-01-05, 11:02:09
Das Problem hat aber jedes Spiel das keine Obstruction/Occlusion berechnet und nen festgebackenen Multichannel Stream generiert....das ist halt die scheiße wenn es keine objektbasierte Schnittstelle gibt...Höheninfos können beim gewöhnlichen Downmixing einfach nicht berücksichtig werden...oder müssen vom Spiel schon von vornherein im Stream festgebacken werden...nur macht das kein mir bekanntes.
Seit dem Audio Update im Herbst ist es in BF4 aber ein kleines bisschen besser geworden, da ja mittlerweile zumindest Obstruction zu einem gewissen Grad berechnet wird...nichts desto trotz sind die aktuelleren DICE Spiele von der Räumlichkeit eher positive Beispiele...zumindest für heutige Verhältnisse.
"Ebenen" gab es übrigens was den Sound angeht auch in BFBC2 schon nicht mehr.
Nightspider
2016-01-05, 15:08:47
Was deine Kopfhörer Demo Videos angeht...das sind viel zu oft Binaural aufgezeichnete und vorabgemischte Showcases...das lässt sich nicht damit vergleichen was CMSS/SBX usw. macht und hat dementsprechend auch mit HRTF oft nichts zu tun.
Nunja von der Surround-Qualität lässt es sich schon vergleichen oder?
Wäre toll so eine Qualität direkt vom Spiel zu bekommen anstatt per Soundkarten Treiber herumwurschteln zu müssen. Gerade wenn manche Games wie Skar sagt (BF4) schlecht funktionieren ist das doch immer noch unausgereift.
@Skar: Habe auch eine STX2. Kann diese Dolby Atmos?
Savay
2016-01-05, 15:15:20
Nunja von der Surround-Qualität lässt es sich schon vergleichen oder?
Naja nicht wirklich...das ist eher so als wenn du eine Fotografie mit einer Rendergrafik vergleichst. :wink:
HRTF ist in all seinen Ausführungen halt immernoch ein psychoakustisches Näherungsverfahren...Binaurale Aufzeichnung dagegen eine weitestgehend "direkte" Reproduktion eines Klangeindrucks über einen Kunstkopf.
Wäre zwar schön wenn ersteres schon so gut wie letzteres wäre...aber dazu fehlt halt auch letzten Endes einfach eine objektbasierte Schnittstelle mit der man die Verfahren entsprechend füttern kann. Noch dazu muss die Rechenleistung für ein entsprechendes Qualitätsniveau dann ja auch noch irgendwo her kommen.
Was momentan passiert ist halt eh eher vergleichbar mit der Pseudo 3D Umwandlung die der eine oder andere Fernseher auf 2D Quellen anwenden kann.
Vista & die letzte Konsolengeneration ist halt noch die Audiotechnische Urkatastrophe an der wir immernoch leiden...ansonsten wären wir evtl. schon weiter.
Aber solange die Spiele intern die Audioquellen zu nem fixen PCM Stream zurechbacken stehen wir da eh auf verlorenem Posten bzw. sind auf entsprechend hochwertige Audiomiddleware angewiesen die eine hochwertige HRTF in Software anbietet...nur lässt das auch irgendwie auf sich warten. ;)
PS: Nein ich finde keinesfalls (das es innerhalb der Grenzen des Downmixing) in BF4 schlecht funktioniert..das mag vlt für das Razer Zeug oder Dolby Headphone gelten (die ich beide eher absolut zum vergessen finde...bevor ich mir das antue höre ich lieber Stereo!)...aber CMSS und SBX sind auch speziell in BF4 schon recht brauchbar und mMn hörbar besser...zumindest angesichts des Ausgangsmaterials mit dem die Verfahren rechnen müssen. :)
Piffan
2016-01-05, 20:20:45
Naja, ob das nun besser geht oder nicht, wenn ich den Mass effect Multilpayer mit Ohrhörer zocke, ist der räumliche Eindruck schon extrem. Ich höre, drehe mich in die Richtung auch nach hinten und pumpe schon Projektile ins Monster.....wesentlich besser als über vier Satelliten mit Subwoofer.
Solange ein Spiel Surround untersützt, bevorzuge ich die Xfi mit Kopfhörer. Schon um die Todesschreie nicht den Mitmenschen aufs Ohr zu drücken....manche Gegner machen richtig Geräusch beim Abkratzen. Wenn ich die Asari- Walküre spiele und mit aktiviertem Todesfeld hinter der Nemesis hertrabe, ergötze ich mich an ihrem Gequieke. :freak:
Werewolf
2016-01-05, 20:29:30
Mit Occulus, Vive und Co. kommt doch objektbasiertes Audio wieder zurück. Bei PSVR bekommt die Breakout Box die Geometriedaten und rendert dann das "binaurale" Signal zusammen. Ich schaue der Zukunft mit Freude entgegen. Bis dahin bleibt SBX.
Döner-Ente
2016-01-05, 21:09:46
Nunja von der Surround-Qualität lässt es sich schon vergleichen oder?
Wäre toll so eine Qualität direkt vom Spiel zu bekommen anstatt per Soundkarten Treiber herumwurschteln zu müssen. Gerade wenn manche Games wie Skar sagt (BF4) schlecht funktionieren ist das doch immer noch unausgereift.
@Skar: Habe auch eine STX2. Kann diese Dolby Atmos?
Manche Spiele (und ich meine, auch die Battlefield Reihe, zumindest einige Teile) bieten aber auch selber eine KH-Virtualisierung.
Wenn sich diese dann noch unter blumig klingenden, aber nichtssagenden Bezeichnungen versteckt, schaltet das bestimmt manch User ein und zusätzlich dann noch die KH-Virtualisierung seiner Soundkarte - da kann dann nur Murks bei rauskommen.
Mit Occulus, Vive und Co. kommt doch objektbasiertes Audio wieder zurück. Bei PSVR bekommt die Breakout Box die Geometriedaten und rendert dann das "binaurale" Signal zusammen. Ich schaue der Zukunft mit Freude entgegen..Geht mir genauso! Auch allgemein hoffe ich auf VR als Förderer von vielen vielen vermissten Technologiefortschritten.
Schade hat AMD TrueAudio bislang nicht gepusht, afaik bot Lichdom neben Reverb auch Positional Audio inkl. Höhe und evt. Verdeckung, finde aber gerade keine Quelle dazu...
Werewolf
2016-01-06, 02:47:27
AMD hätte True Audio zusammen mit Mantle in Battlefield 4 integrieren sollen (stattdessen nur Mantle), das wäre die Bombe gewesen wenn richtig eingesetzt.
So bleiben nur Lichdom, Thief und was sonst keinen juckt. Schade.
Reaping_Ant
2016-01-06, 06:15:22
Primär weil meine latent Spulenfiepende (was man bei geschlossenem Gehäuse aber zum Glück nicht hört!) PALIT GTX970 JetStream den Rechner derart EM Verseucht, dass es zu wirklich ekelhaften Lastabhängigen Störgeräuschen im Mikrofoneingang und den Audioausgängen(!!!!:hammer:) der ungeschirmten X-Fi kommt! :freak: Mit der Z ist das komplett Geschichte. :up:
Aus genau dem selben Grund (Palit GTX 970 Jetstream) musste ich meine geliebte X-Fi Elite Pro einmotten. Aber gut, mein momentanes Board hat eh keinen PCI-Slot mehr.
Skar;10901597']Von Razer gibt es eine gute Software welche Raumklang auf den Kopfhörer bringt mit fast jeder Soundkarte!
Danke fuer den Hinweis, das kannte ich noch nicht. Ich nutze momentan nur einen mobilen KHV (Topping NX2 + Audio-Technica ATH M50x) als Soundkarte. Klingt zwar in Stereo echt gut aber Surroundsimulation gibt es halt nicht.
Ice-Kraem
2016-01-06, 07:29:21
Geht da mit der Razer Software dann besser oder schlechter als mit einer xfi music?
Savay
2016-01-06, 10:27:31
Die Music hatte doch den normalen EMu20K1 drin oder nicht? Wenn ja ist das Razer Zeug mMn schlechter als das Treiberseitige CMSS-3D Headphone...
Bei den X-Fi Karten muss man nur mal darauf achten das Windows auf Mehrkanal und das Treibermenü auf KH gesetzt und CMSS aktiv ist...das Spiel muss ggf. auch noch auf Mehrkanal eingestellt werden wenn es sich nicht mit der Windowseinstellung synchronisiert.
Die Treiber und das Menü der Z Serie sind wie ich finde insgesamt doch deutlich weniger fummelig als die der X-Fis...da hat sich Creative für die Treiber ausnahmsweise mal keine Rüffel verdient. ;)
Werewolf
2016-01-06, 16:19:50
Razer ist purer Schrott, egal wie nachjustiert wird. So ein Haufen Scheisse. Dafür kostenlos.
Dann lieber eine billige Xonar für 30€ und Dolby Headphone nutzen.
Wer keinen freien Slot hat oder haben will für eine Soundkarte und nur am PC spielt, für den gibt es die BlasterX G5. Würde ich auch jeder ZxR vorziehen, vor allem da deren Ausgang fast 40 Ohm Impedanz bietet. ;D (G5/E5 2,2 Ohm)
Rogue
2016-01-06, 17:50:22
Ich weiss noch wie sie Standard Asus Karten mit altem CMI Chip mit nem "Shield" verpackt und für 200€ verkauft haben :D
Kleiner Tip: Bei der X-Fi reicht es, im Panel zuerst 7.1 auszuwählen (was auch die Windows-Einstellung entsprechend verändert) und danach Kopfhörer auswählen. Dabei bleibt Windows auf 7.1. Das erspart einem viel Gefummel, wenn man zusätzlich noch ein 5.1 Setup hat, man über Kopfhörer aber virtuelle 7.1 haben möchte.
DerKleineCrisu
2016-01-06, 20:59:52
für den gibt es die BlasterX G5. Würde ich auch jeder ZxR vorziehen, vor allem da deren Ausgang fast 40 Ohm Impedanz bietet. ;D (G5/E5 2,2 Ohm)
Hat schon einer einen Testbericht über die Blasterx G5 gesehen ?.
Grüße
Werewolf
2016-01-06, 21:51:16
Ich weiss noch wie sie Standard Asus Karten mit altem CMI Chip mit nem "Shield" verpackt und für 200€ verkauft haben :D
Die STX II nutzt immernoch den legendären AV100 Prozessor der kaum was kann. Vermutlich gibt es auch deswegen noch 2015 nur Dolby Headphone. Eine 200€ Karte die nicht von Creative kommt sollte wenigstens DTS Headphone X bieten.
tam tam
2016-01-08, 02:19:57
Skar;10901597']
Ich selbst nutze
Asus Essence STX II Soundkarte (7.1 Setup + Dolby Headphone) + audio-technica ATH-ADG1
(finger weg von der Asus ROG Xonar Phoebus deren Treiber kann das nicht)
Bin sehr happy damit und je nach Game funktioniert das schon fast auf Wallhack level :eek:
Kann ich nicht bestätigen. Eine Quelle zu dieser Behauptung wäre auch so angebracht.
blaidd
2016-01-08, 17:34:24
Geht mir genauso! Auch allgemein hoffe ich auf VR als Förderer von vielen vielen vermissten Technologiefortschritten.
Schade hat AMD TrueAudio bislang nicht gepusht, afaik bot Lichdom neben Reverb auch Positional Audio inkl. Höhe und evt. Verdeckung, finde aber gerade keine Quelle dazu...
bpx6cx_FjTc
Hier ist Gameplay-Material mit True Audio - genaue Infos hat da zum Release aber leider niemand mehr rausgerückt, da gab's nur mal ein Demo-Video zu... schwer zu sagen, was genau da jetzt durch die Hardware ermöglicht wird und was die Spiele-Engine per Software erledigt...
_6uUtf-lMQQ
EDIT: Ich hab mich auf der Gamescom 2015 auch mal bei AMD wegen TrueAudio nachgehakt, aber die haben mehr oder minder nur mit den Schultern gezuckt und gesagt: "Wir haben's entwickelt und bieten es an, den Rest müssen die Spiele-Entwickler machen"... Das ist natürlich ein bisschen lame. Mich würde mal interessieren, ob die Technik wenigstens bei den Konsolen in Spielen verwendet wird (abgesehen von der Sprachsteuerung der XBone)... Aber da findet man auch nix Vernünftiges zu und bei Sony hab ich zwar mal angefragt, aber keine Antwort bekommen...
Savay
2016-01-08, 19:10:59
Viel findet man zu den Konsolen ja nicht, aber ich habe immernoch den Verdacht, dass das hier auf den DSP ausgelagert wurde:
https://youtu.be/CuWWdiLlhyg
Darkman]I[
2016-01-10, 13:28:09
Bevor ich jetzt den ganzen Thread durchackere frage ich einfach mal in die Runde.
Wie bekomme ich den besten räumlichen Klang auf meine Kopfhörer?
- Soundkarte: Creative Soundblaster-Z
- Kopfhörer: Beyerdynamic DT 770 Pro 80 Ohm
Habe in der Soundblaster Systemsteuerung aktuell nur von Lautsprecher auf Kopfhörer umgestellt, sonst nichts.
Döner-Ente
2016-01-10, 13:41:08
I[;10908873']Bevor ich jetzt den ganzen Thread durchackere frage ich einfach mal in die Runde.
Wie bekomme ich den besten räumlichen Klang auf meine Kopfhörer?
- Soundkarte: Creative Soundblaster-Z
- Kopfhörer: Beyerdynamic DT 770 Pro 80 Ohm
Habe in der Soundblaster Systemsteuerung aktuell nur von Lautsprecher auf Kopfhörer umgestellt, sonst nichts.
In der Software noch SBX Pro Studio --> Surround aktivieren.
In Windows sicherstellen, dass dort als Lautsprecher 5.1 eingestellt ist (sollte schon so sein) und in Spielen, in denen man Lautsprecher einstellen kann, gleichfalls 5.1 einstellen.
Darkman]I[
2016-01-10, 14:01:40
Danke schonmal für die schnelle Antwort. SBX Pro Studio -> Surround ist standardmäßig schon aktiv gewesen. Lautsprecher 5.1 in Windows auch.
Muss ich in der Soundblaster Systemsteuerung auf Kopfhörer stellen oder auf 5.1? Es kommt nämlich nur Ton wenn ich dort Kopfhörer einstelle...
Döner-Ente
2016-01-10, 15:10:24
I[;10908914']Danke schonmal für die schnelle Antwort. SBX Pro Studio -> Surround ist standardmäßig schon aktiv gewesen. Lautsprecher 5.1 in Windows auch.
Muss ich in der Soundblaster Systemsteuerung auf Kopfhörer stellen oder auf 5.1? Es kommt nämlich nur Ton wenn ich dort Kopfhörer einstelle...
Kopfhörer - und wenn du nicht zusätzlich zum KH noch Lautsprecher angeschlossen hast, ist klar, dass du bei Einstellung Lautsprecher auf dem KH nichts mehr hörst, weil der Ton dann nur auf die (nicht vorhandenen) Lautsprecher ausgegeben wird.
Werewolf
2016-01-10, 21:32:03
Nicht vergessen den SBX Regler anzumachen und etwas zwischen 67% (default) und 100% zu wählen, je nach Geschmack. Alles andere ausschalten. Crystallizer, Bass und den restlichen Schabernack.
Rogue
2016-01-14, 11:03:24
Ich habs getan.
Seit einem Jahr hüpfe ich um Bioshock 1 herum und versuchte es hin und wieder nochmal zum laufen zu bringen.
Gestern einfach nochmal nen billigen Steam Key gekauft (adios Safeguard verseuchte Disc-Fassung) und es lief direkt!
Was ich aber brauche bei dem Spiel ist EAX!
OMG, war das ein stunt! Mein Soundtreiber ist ok, OpenAL nachinstalliert.
Bioshock.ini modifiziert. Funktionierte nicht.
Hab dann eine openal.dll ins Bioshock-Verzeichnis kopiert, umbenannt, dann liefs zwar, aber verdoppelter/verzerrter Sound.
Dann den entscheidenden Eintrag gefunden: Bioshock NICHT in Alchemy aktivieren!!
Bioshock arbeitet mit Fmod welches selbst in der Lage ist über OpenAL auszugeben.
Ein Alchemy-Wrapping ist unnötig!
Siehe da, Spiel gestartet und es haut einen akustisch sofort von den Socken.
Ist daaaaas guuuuuuuuuuut!!!
Nach langer EAX-Abstinenz bin ich nun einmal mehr von der aktuellen Haltung der Gamedesigner zum Thema Sound enttäuscht.
Wer so etwas einmal hatte, der versteht einfach nicht wie man es einfach aufgeben konnte.
Ich hatte zumindest noch kein aktuelles Game dessen ingame-Soundengine auch nur annährend an das herankommt was ich in Bioshock mit EAX habe.
Weiss jemand ob ich per Konsole in der Unreal 2.5 Engine Demos aufzeichnen kann?
Würde gern mal Teilausschnitte des Spiels capturen und dann mal einen X-Fi Titanium HD vs Realtek-Onboard Vergleich in einem Video darstellen
Andi_669
2016-01-14, 11:16:40
ich verstehe nicht was alle immer mit der Disc-Fassung für ein Problem haben, ich hatte das seinerzeit mit einen von der Abfrage befreit u. seitdem schlummert das auf meiner Spiele Platte,
so lässt sich das jederzeit ohne das ich es noch mal installieren müsste starten, auch auf Win7 64bit
zu deine Frage selbst wenn du es aufgezeichnet bekommt wirst du den OpenAL Sound so wie ihn die Soundkarte an die Boxen gibt nicht aufzeichnen können,
aber ist leider war, da hat uns MS mit seit Vista eine Bärendienst erwiesen, mit dem so tollen Software Sound, selbst Unreal u. HalfLife von 98 klangen um Welten besser als das was man in viele Games heute vorgesetzt bekommt.
Rogue
2016-01-14, 11:21:58
Ich könnte den "What you hear" Kanal aufnehmen, aber eigentlich hatte ich sogar vor ganz "oldschool" den analogen Output mit nem externen Recorder aufzuzeichnen und das anschliessend mit dem Videomaterial zu muxen.
So bekommt man eben nicht nur einen Eindruck über die Soundeffekte, sondern über die finale Soundqualität so wie sie aus dem PC herauskommt.
Zur Disc Fassung:
Ich hatte die noch auf der Platte liegen.
Die liess sich auch starten. Man kam bis ins Menu, aber sobald man tatsächlich loslegen will, also die Gameengine dich ins Level bringen soll, blieb das Game einfach stehen.
Ich habe die benötigten Ressourcen, also das C++ Redistributable Package und DirectX nachinstalliert, hat trotzdem nicht funktioniert. Hab an die 10-15 Lösungsvorschläge zu dem Problem ausprobiert, alles wirkungslos.
Hatte dann auch keine Lust eine virituelles Laufwerk zu installieren und ein Fake-Image zu mounten oder sogar die echte DVD einzulegen. Von Disc aus neuinstallieren kommt auch nicht in Frage. Ich versau mir meine Win7 64 Installation doch nicht mit Safeguard das ich dann nachträglich wieder mit irgendwelchen schwer aufzufindenden Tools wieder aus dem System entfernen muss. Da war ein Key im Gegenwert eines leckeren Bierchens + Steam der pragmatischere und Nerven-schonendere Weg.
Andi_669
2016-01-14, 11:25:54
gut das könnte funktionieren, dann muss man bei Video schauen aber Kopfhörer auf haben.
Rogue
2016-01-14, 11:31:02
Ja und genau das sollte man auch. Das kann man ja im Video erwähnen bzw. in die Beschreibung packen. Nicht nur das mans per Kopfhörer ansieht, sondern das man beim Rechner des Zuschauers dann selbst auch alle Sound-Verschlimmbesserungen deaktiviert und sich das möglichst pure Stereosignal ausgeben lässt.
blaidd
2016-01-14, 15:18:19
Ich habs getan.
Seit einem Jahr hüpfe ich um Bioshock 1 herum und versuchte es hin und wieder nochmal zum laufen zu bringen.
Gestern einfach nochmal nen billigen Steam Key gekauft (adios Safeguard verseuchte Disc-Fassung) und es lief direkt!
Was ich aber brauche bei dem Spiel ist EAX!
[...]
Siehe da, Spiel gestartet und es haut einen akustisch sofort von den Socken.
Ist daaaaas guuuuuuuuuuut!!!
Nach langer EAX-Abstinenz bin ich nun einmal mehr von der aktuellen Haltung der Gamedesigner zum Thema Sound enttäuscht.
Wer so etwas einmal hatte, der versteht einfach nicht wie man es einfach aufgeben konnte.
Ich hatte zumindest noch kein aktuelles Game dessen ingame-Soundengine auch nur annährend an das herankommt was ich in Bioshock mit EAX habe.
Weiss jemand ob ich per Konsole in der Unreal 2.5 Engine Demos aufzeichnen kann?
Würde gern mal Teilausschnitte des Spiels capturen und dann mal einen X-Fi Titanium HD vs Realtek-Onboard Vergleich in einem Video darstellen
Jo, EAX (vor allem ab 4.0) ist echt nochmal eine ganze Ecke eindrücklicher als der Kram den man von heute so kennt. Doom 3 ist eine Empfehlung absolut wert - die ganzen Verdeckungseffekte und das Miteinbeziehen von Höhenunterschieden sind einfach nur geil :).
Am einfachsten geht das Aufzeichnen per Analogkabel (Line-Out in Line-In), sonst macht EAX in Videos schon mal Probleme... Das kann ein bisschen kompliziert sein, lohnt aber definitiv, wenn man es Leuten zeigen will, die bislang noch nicht in den Genuss gekommen sind. Bin jedenfalls dafür, dass du es mal probierst :cool:
Nitrojedi
2016-01-15, 12:21:59
Würde mich auch über ein Sample freuen. Habe schon lange keine EAX Effekte mehr wahrnehmen dürfen :)
hellibelli
2016-02-09, 12:36:00
Hallo,
ich möchte mir auch einen Kopfhörer zulegen. Im Rechner ist die Creative X-FI Titanium Fatality Edition. Daran habe ich das Creative SoundWorks MegaWorks 5.1 THX 550 angeschlossen.
Als Headset habe ich momentan das G930. Bei dem lösen sich momentan die Ohrpolster auf. Erstaz kann man sich ja bei Amazon oder Ebay kaufen. Allerdings würde ich schon recht gerne einen vernünftigen Kopfhörer zum zocken nehmen.
Was habt Ihr so für Empfehlungen? Budget liegt bei ca. 200-350 €
Hmm keine Vorschläge... naja ich habe mich mal für den Philips Fidelio X2 entschieden.
Sollte ich den besser an der Soundkarte direkt anschließen oder kann ich auch ohne Probleme meine Kopfhörereingang von dem Soundsystem nutzen???
Fuchs
2016-02-12, 12:16:35
Hi...
nach einem etwas längeren Chat per PN mit werewolf (Danke auch hier nochmal dafür!) habe ich mich für einen Sennheiser HD598 entschieden.
Ist nach kurzem Probehören heute ziemlich linear. Für meinen Geschmack hätte es ein ganz klein bisschen mehr Bass sein können nach dem ersten Eindruck. Ansonsten super Tragekomfort. Aufgrund der niedrigen Impedanz an meiner alten Audigy 4 genug Lautstärke. Wäre beinahe ein Beyerdynamics DT880 (600 Ohm) geworden. Werde ich vielleicht demnächst bestellen und gegenüberstellen..
Werde mich wohl dann nach einer SoundblasterX G5 umsehen. Oder hat jemand schonmal verglichen und hat einen besseren Tip? Sollte ich vielleicht zur omni greifen? Ist ja ein deutlicher Preisunterschied.
Sir Winston
2016-02-12, 14:03:25
Hi...
Für meinen Geschmack hätte es ein ganz klein bisschen mehr Bass sein können nach dem ersten Eindruck. Ansonsten super Tragekomfort. Aufgrund der niedrigen Impedanz an meiner alten Audigy 4 genug Lautstärke. Wäre beinahe ein Beyerdynamics DT880 (600 Ohm) geworden. Werde ich vielleicht demnächst bestellen und gegenüberstellen..
Wenn du mehr Bass willst, bist du da aber mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit falsch. Viel neutraler als die DT 880 wird's nicht.
Fuchs
2016-02-12, 15:07:51
Nein um Gottes Willen. "Hätte können" heisst nicht "haben muss". Ist vielleicht auch eine Frage des Umgewöhnens. Brauch' keinen tragbaren Subwoofer....:D
Hacki_P3D
2016-02-22, 11:05:10
Der Thread hier (in Verbindung mit Rainbow Six:Siege) hat mich dazu veranlasst meine alte X-FI XtremeMusic wieder einzubauen, um einfach eine bessere Ortung der Gegner zu bekommen.
Leider ist mein aktuelles Headset, ein Steelseries Siberia V2, dazu nicht so sonderlich gut geeignet und ich begann mich ein wenig über Kopfhörer zu informieren :)
Gekauft habe ich mir schließlich die AKG K702 und bin echt begeistert!
Würde es jetzt noch Sinn machen, meine XtremeMusic durch eine andere Soundkarte zu ersetzen?
zB eine Phoebus? oder ne Z?
Für 45€ könnte ich eine Titanium HD bekommen, wäre das ne Option? Wäre zumindest net so kostspielig, und so eine wollte ich schon immer mal haben :D
bzw wo seht ihr noch Tuningpotential in Sachen Raumklang? :)
Mr.Magic
2016-02-22, 11:10:44
Solange die XtremeMusic funktioniert gibt es keinerlei Austauschgrund.
Rogue
2016-02-22, 11:11:26
Titanium HD ist prima wenn du ausschliesslich mit Kopfhörern spielen willst.
Das Hardwaredesign hat leider ein Problem: Man kann per Software nicht einfach zwischen Kopfhörer und LineOut hin und her-schalten.
Solange im Kopfhörerport eine Klinke eingesteckt ist, bleibt dieser aktiviert und der LineOut lässt sich nicht aktivieren.
Wenn du an die Rückseite deines PC problemlos rankommst, kein Problem, wenn nicht musst du halt jedesmal dahinter kriechen.
Hacki_P3D
2016-02-22, 11:17:55
Danke für die Info!
Gespielt wird eigentlich ausschließlich mit Kopfhörern :)
Dann überlege ich mir nochmal den Wechsel auf eine Titanium HD.
Piffan
2016-02-22, 11:39:18
Fürs 3D- Gaming ist ein Kopfhörer um Längen besser als eine Anordnung von einzelnen Lautsprechern. War schon bei UT so, da wurde Aura- 3d untersützt.
Beim Multiplyer von Mass effect habe ich neulich mal wieder über die Boxen gezockt und hatte echte Probleme, die Einschussrichtung zu lokalisieren. Mit Kopfhörern hört man schon die Gegner nahen und kann sie typisieren, so dass man noch eine Weile länger die ursprüngliche Schussrichtung beibehalten kann, ehe man sich umdreht oder um die Ecke verschwindet....
Was mir bei meiner Xfi nicht gefällt, ist die Oben/Unten- Ortung. Da hört man Gegner neben sich, die aber unter einem stehen. (Map Dagger).....Könnte aber auch am Spiel selbst liegen...
Piffan
2016-02-22, 11:44:28
Danke für die Info!
Gespielt wird eigentlich ausschließlich mit Kopfhörern :)
Dann überlege ich mir nochmal den Wechsel auf eine Titanium HD.
Was genau soll der Wechsel bringen?
Hacki_P3D
2016-02-22, 11:51:01
Was genau soll der Wechsel bringen?
Ein besseres Gefühl :D
Sehe den einzigen Vorteil in der PCIe Schnittstelle.
Damit könnte ich die Karte dann zukünftig auf ein Board ohne PCI Slot packen :)
Lowkey
2016-02-22, 11:57:56
Und dabei überlege ich noch angestrengt, wie ich die PCI-E x1 Karte so installieren kann, dass die Grafikkarte nicht auf x8 runterschaltet...
a.) Wechsel auf Skylake
b.) 2x x1 Riser in Slo1 oder 3 und dann eine Aussparung am Gehäuse sägen.
jay.gee
2016-02-22, 12:00:47
Fürs 3D- Gaming ist ein Kopfhörer um Längen besser als eine Anordnung von einzelnen Lautsprechern. War schon bei UT so, da wurde Aura- 3d untersützt.
Dem kann ich so nicht pauschal zustimmen. ;) Wenn man ein gutes Surround-Sytsem hat, darüber hinaus in Sachen Lautstärke nicht durch seine Nachbarn eingeschränkt ist, die Boxen/Software richtig ausgerichtet sind, kommt es bei mir eindeutig auf das Spiel an.
Spiele wie StarWars Battlefront oder auch Battlefield Hardline, die zu meinen persönlichen Soundreferenzen gehören, ziehe ich auf einem 5.1-System einfach vor. Im hinteren Teil des Raums kommt ein Hubschrauber angeflogen, die Tracers pfeifen von vorne nach hinten, das kann mir räumlich kein Kopfhörer der Welt bieten. Auch Rennsimulationen ziehe ich auf 5.1 definitiv vor, wenn man sich mal solche endlos geilen Klangkulissen wie in RaceRoom mit Stadionsprecher, akustischen Motorfunktionen und den Ambientsounds usw. anhört, bietet mir das ein Kopfhörer einfach nicht.
Allerdings bevorzuge ich in Spielen wie Alien Isolation oder auch R6:Siege den Kopfhörer. Keine Ahnung warum ausgerechnet diese Spiele auf mich mit einem Kopfhörer atmosphärischer wirken. Wobei bei R6:Siege einfach auch die Geräusche, die spezifischen verräterischen Spielmechaniken zuzuordnen sind, besser zur Geltung kommen.
Werewolf
2016-02-22, 12:28:46
Lautsprecher sind zunächst immer besser wenn einigermaßen eingerichtet. Auch beim simplen Musikhören. Der Bühneneindruck durch simple Stereoboxen für paar Hunnies zerstört jeden Kopfhörer der Welt. Durch binaurale Wiedergabe und echtem objekt-basierten Soundfield macht ein Kopfhörer jedoch sehr viel wett und sorgt durch die intimere Wiedergabe (was auch dazu führt dass der Grundpegel der Umgebung weniger ins Gewicht fällt) ein ganz anderes Wahrnehmungsgefühl. Das ist seine Stärke nebst Lärmreduzierung, Wegfall von room treatment und leichte "Installation."
Je weniger Kopfhörer als Lautsprecher fürs arme Mieterfußvolk gesehen werden und dementsprechend deren Stärken genutzt, umso besser für alle. Was früher Aureal3D und CMSS-3D war wird in Zukunft durch RS3D, Atmos, DTS HP X und Co. ersetzt. Alles was eine vorne, hinten, unten, oben (fein granuliert) Wiedergabe möglich macht ist Stereo auf KH überlegen.
Siege spiele ich auch mit Kopfhörern und erkenne auch wer es nicht tut oder "falsch" macht. Für große Teile der Gam0rz ist ja nach wie vor das hard panning von Stereo "absolut ausreichend" für die Ortung bei Kopfhörern.
Der Thread hier (in Verbindung mit Rainbow Six:Siege) hat mich dazu veranlasst meine alte X-FI XtremeMusic wieder einzubauen, um einfach eine bessere Ortung der Gegner zu bekommen.
Leider ist mein aktuelles Headset, ein Steelseries Siberia V2, dazu nicht so sonderlich gut geeignet und ich begann mich ein wenig über Kopfhörer zu informieren :)
Gekauft habe ich mir schließlich die AKG K702 und bin echt begeistert!
Würde es jetzt noch Sinn machen, meine XtremeMusic durch eine andere Soundkarte zu ersetzen?
zB eine Phoebus? oder ne Z?
Für 45€ könnte ich eine Titanium HD bekommen, wäre das ne Option? Wäre zumindest net so kostspielig, und so eine wollte ich schon immer mal haben :D
bzw wo seht ihr noch Tuningpotential in Sachen Raumklang? :)
Tu es. Allein fürs PCIe Argument, aber auch weil du externe Verstärker dranschließen kannst und immernoch von CMSS-3D profitierst. Gerade für solche Schlucker wie dem K702.
Hacki_P3D
2016-02-22, 13:00:47
Tu es. Allein fürs PCIe Argument, aber auch weil du externe Verstärker dranschließen kannst und immernoch von CMSS-3D profitierst. Gerade für solche Schlucker wie dem K702.
:) :massa:
N0Thing
2016-02-22, 15:55:30
Titanium HD ist prima wenn du ausschliesslich mit Kopfhörern spielen willst.
Das Hardwaredesign hat leider ein Problem: Man kann per Software nicht einfach zwischen Kopfhörer und LineOut hin und her-schalten.
Solange im Kopfhörerport eine Klinke eingesteckt ist, bleibt dieser aktiviert und der LineOut lässt sich nicht aktivieren.
Wenn du an die Rückseite deines PC problemlos rankommst, kein Problem, wenn nicht musst du halt jedesmal dahinter kriechen.
Das Problem kann man auch mit einem Switch lösen: http://geizhals.de/koenig-cmp-switch17-a1167511.html
Rogue
2016-02-22, 16:35:57
Ich kauf mir auch ne ehemals 150€ Soundkarte mit dicken, exzellenten Anschlüssen um das dann durch sonen 5€ China-Plastikbomber-Flaschenhals zu schicken, ganz bestimmt! :D :D
Dann könnte man auch gleich die krüppeligen internen Anschlüsse verwenden und die Frontpanelanschlüsse deines Gehäuses mittels eines 10Cent Klingeldrahts anschliessen.
Ich mag Hifi-Voodoo ja auch nicht, aber das wäre als würde man einen Ferrari auf Fahrradreifen fahren.
Jeder der sowas bastelt gehört mit seinem eigenen Kopfhörer verprügelt! :ubash2:
Mit deinem Umschalter müsstest du ausserdem dann nicht nur diesen Umschalter bedienen, sondern im Bedienpanel der Soundkarte trotzdem noch auf Stereo-Lautsprecher-Ausgabe umschalten.
N0Thing
2016-02-22, 18:02:51
Ich würde mir auch keine 150€ Karte kaufen, nur damit ich dicke, am besten noch vergoldete (wann kommt endlich Platin für den klarsten Klang??) Anschlüsse habe, da sind mir andere Merkmale wichtiger.
Das Ding sieht nicht hübsch aus, gibt sicher auch andere Modelle, war das erste was ich gefunden habe. Und ich würde bezweifeln, dass irgend jemand bei einem Blindtest heraushören kann, ob das Ding dazwischen geschaltet ist, oder nicht. Es sollte auch niemanden überfordern, nicht nur in der Software einen Schalter umzulegen, sondern auch noch einen echten...
Breegalad
2016-02-22, 21:40:43
... vergoldete ...
Beim Vergolden gehts nur indirekt um den Klang, primär wird Oxidation verhindert.
Bei Cinch weniger ein Problem, dafür umso mehr bei den unsäglichen 3,5mm-Miniklinkensteckern.
blaidd
2016-02-22, 22:15:17
Sound BlasterX G5 im Sinne von fettem Klang, guter Verstärkung und feinen Surround-Features mal im Auge behalten... könnt ganz gut sein :) Test folgt.
phoenix887
2016-02-23, 02:18:29
Habe mir den Creative Sound Blaster E5 gekauft. Das Bluetooth Feature hat den Ausschlag gegeben. Da ich seit Jahren unterwegs nur noch Bluetooth benutze und ich an der PS4 mehr Bewegungsfreiheit habe dadurch.
Ansonsten sind sich die Geräte ja ziemlich ähnlich. Sogar der gleiche Soundprozessor, wenn ich es richtig gelesen habe.
Rogue
2016-02-23, 10:12:30
E5 / X G5 gleich, aber das hat nichts mehr mit den Emu 20k2 X-Fis zu tun wie auf der Titanium / Titanium HD. Dürfte allerdings auch nicht mehr so wichtig sein der Unterschied.
Klappnagel
2016-02-23, 11:34:34
Ich missbrauche mal den Threat für eine Bitte um eine Empfehlung.
Ich zocke zur Zeit Spiele auf ArmA 2 und ArmA3 Basis. Die DayZ Standalone sowie Altis Life und Breaking Point.
Soundausgabe erfolgt über Board-Soundchip, Anschluss am Frontanschluss des Towers, Stereoheadset.
Nun hab ich mehrfach gelesen, das auch mit einem Stereokopfhörer und per Softwaresimulation eine 3D Ortung möglich sein kann.
Ist das zu empfehlen, und wenn ja, mit welcher Hardware und Software erreicht man das beste Ergebnis?
Derzeitige Hardware:
Asrock 970 Board mit Realtek ALC 892 Soundchip
Sennheiser Pc 320
Danke und Grüsse
Klappnagel
Schoof
2016-02-23, 12:37:27
mit einer Creative X-FI Music + der Software von Creative kannst Du das machen (siehe meine Sig). Die X-FI Music ist aber schon seeehhhrrr alt und ich habe keine Ahnung was gerade aktuell für eine Soundkarte das gleiche Ergebnis bringt
Werewolf
2016-02-23, 13:23:06
einfach nach gebrauchter Titanium HD schauen für CMSS-3D. Gibt es hier und da für 50€.
ansonsten Sound Blaster Z
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/soundblaster-x-fi-titanium-hd-pcie-122db-rauschabstand-/410730062-225-18479
http://www.ebay.de/itm/Soundblaster-Z-Retail-mit-Mikrophon-/262293733716?hash=item3d11ecc154:g:6OAAAOSwezVWyfaN
Klappnagel
2016-02-23, 14:21:32
Danke schon mal an euch beide.
Gleich noch eine Frage hinterher: Lohnt sich das? Also bringt mir das im Spiel wirklich einen Mehrwert?
Ich weiß, das ist eine Sache die sehr subjektiv ist. Aber hat einer hier schon mal mit CMSS-3D gespielt, kann seine Meinung hier mal kundtun?
Klapp
Werewolf
2016-02-23, 14:43:09
Dieser langlebige Thread wurde doch gerade wegen CMSS-3D eröffnet. :D
Ich persönlich brauche VSTs, das hardpanning von reinem Stereo wirkt unnatürlich auf mich und erzeugt bei weitem nicht die selbe Immersion. Dafür nehme ich die Einbußen in der Qualität/Klangfarben hin.
In erster Linie ist/war CMSS-3D/Aureal3D mit Geometriedaten die Krönung, aber nachdem seit fast einem Jahrzehnt fast nur noch per Middleware ausgegeben wird die alles selbst fertigmixt (rein für 2.0/5.1/7.1 Lautsprecherräume) kommt nur noch der "fall back" modus zum Vorschein und zwar jener der so einen 5.1/7.1 etc. Lautsprecherraum virtualisiert.
Viele der beliebten Lösungen können nur diesen Modus. Dolby Headphone z.B., SBX. etc....
ich empfehle jedem sich einfach mal 1-2 Wochen intensiv Zeit zu geben und es zu probieren. Ein wenig Gewöhnung gehört schon dazu.
Savay
2016-02-23, 15:04:04
Aber hat einer hier schon mal mit CMSS-3D gespielt, kann seine Meinung hier mal kundtun?
Ich höre einen mehr als deutlichen Unterschied! Ich spiele in BF4 z.b. auch sehr stark nach Gehör...weshalb mir das sehr entgegen kommt. :wink:
Speziell die Creative Virtualisierungen sind im Gaming Segment mMn das non-plus Ultra. Bis vor kurzem war ich hauptsächlich mit CMSS-3D unterwegs...jetzt mit SBX das den Klang weniger verfälscht...
Zocken mit Stereo-Headset nur im reinem Stereobetrieb, oder selbst mit Dolby Headphone o.ä. kommt für mich ehrlich gesagt (schon lange) nicht (mehr) in Frage.
N0Thing
2016-02-23, 15:20:30
Ich weiß, das ist eine Sache die sehr subjektiv ist. Aber hat einer hier schon mal mit CMSS-3D gespielt, kann seine Meinung hier mal kundtun?
Klapp
Ich hab CMSS-3D lange Zeit genutzt und in den meisten Spielen klappt das auch ganz ordentlich. Mit neuen Kopfhörern hat mir dann aber der Klang im Vergleich zu Stereo ohne CMSS-3D meist nicht mehr gefallen. Wenn die Spielesoftware ihren Job gut macht, ist der räumliche Klang auch so schon gut. Ich probiere beide Varianten bei jedem neuen Spiel aus und nutze dann die mit dem besten Kompromiss.
Ortung war noch nie ein Problem für mich ohne CMSS-3D, mit CMSS-3D aber auch nicht. :freak:
Butter
2016-02-23, 15:29:05
Danke schon mal an euch beide.
Gleich noch eine Frage hinterher: Lohnt sich das? Also bringt mir das im Spiel wirklich einen Mehrwert?
Ich weiß, das ist eine Sache die sehr subjektiv ist. Aber hat einer hier schon mal mit CMSS-3D gespielt, kann seine Meinung hier mal kundtun?
Klapp
Ich habe nen Soundblaster Z und der Unterschied zum Onboard Sound war gigantisch.
Klappnagel
2016-02-23, 15:39:53
Ja, dann mal Danke an alle. Werde mir mal die Soundblaster Z anschaffen und schauen, bzw. hören.
Grüsse an euch
Klappnagel
Schoof
2016-02-23, 16:49:50
Also ich habe die Soundkarte + Kopfhörer nur wegen diesem Thread damals gekauft und noch nie bereut. War glaube ich zu BF BadCompany 2 Zeiten und das war einfach der Hammer. BF3 und auch CSS bzw aktuell CS GO funktionieren auch super. CMSS habe ich immer an.
In Skyrim kann man die Gegner sehr gut orten, bei Dying Light mach ich mir manchmal in die Hose .......
Also ich möchte es nicht mehr missen. Am Anfang meiner PC Zeit fing ich mit dem microsoft sidewinder game voice headset an. Dann zu Speedlink Medusa 5.1 aber die AKG 530 mit der X-FI ist einfach eine andere Klasse.
Ich weis zB nicht, was ich an Soundkarte kaufen muss, wenn ich meine HW update und keinen PCI Steckplatz mehr habe.
Klappnagel
2016-02-24, 11:27:44
Ja, Hallo nochmal..
Habe nun festgestellt, das es in auf meinem Board recht eng werden könnte.
Der PCIex1 oberhalb der Graka ist ganz aus dem Rennen. Der x1 unterhalb des Grakaslots dann zu nahe an der Radeon, so das diese evtl. nicht mehr richtig Luft bekommt.
Ich habe gelesen, das man PCIex1 Karten auch in zb. PCIex16 Slots stecken kann?
Funktionier das ordentlich?
Bitte um Verzeihung, ist hier eher OT. Wollte deshalb keinen neuen Thread aufmachen.
Klapp
Sicher. https://youtu.be/Baj16-6pN8s
Piffan
2016-02-24, 11:49:11
Es gibt Spiele, deren Kopfhörermodus auch ausreicht, um Spaß zu haben. Es ist dann aber nie so räumlich/plastisch wie mit dem virtuellen Surround von Creative.
Ich habe auch schon eine Software- Lösung probiert, so dass man diesen Effekt auch mit Onboard- Sound nutzen kann. Fand ich auch richtig gut, jedoch zickte dann irgendwas im System rum, so dass ich es deinstallieren musst. Keine Ahnung, ob es da zur Zeit immer noch Software- Emulationen gibt. Wobei eines klar sein sollte: Meistens macht Creative das ebenfalls über Software, nur wenige Chips erledigen das im Sinne einer Hardwarebeschleunigung. Aber das ist jetzt zu nebulös und zu lange her, als ich das noch korrekt wiedergeben kann.
Wichtig ist nur, dass man nichts auf das Gesülz von Testern gibt, die haben damals Soundlösungen hoch gelobt, obwohl sie nicht unterstützt wurden. Von daher immer schön hier um Forum bleiben, hier wird Sie geholfen. :freak:
Klappnagel
2016-02-24, 12:58:31
Sicher. https://youtu.be/Baj16-6pN8s
Ja, dank dir.
@Piffan
...Von daher immer schön hier um Forum bleiben, hier wird Sie geholfen
Wir sind ja (fast) Gleichaltrig, was den Aufenthalt im Forum angeht. Bin selbst eher der stille Mitleser. Wo ist die Zeit hin?
Gut, ich werd es mal mit der "Z" testen. Meld mich wieder, ob mit guten oder eher schlechten Berichten.
Klapp
phoenix887
2016-02-26, 19:14:58
E5 / X G5 gleich, aber das hat nichts mehr mit den Emu 20k2 X-Fis zu tun wie auf der Titanium / Titanium HD. Dürfte allerdings auch nicht mehr so wichtig sein der Unterschied.
Also bin von dem Teil begeistert, Ist erstmal die Creative App und AMP App richtig eingestellt, haut der Sound mich um mit meinen JBL Kopfhörer. Erlebe meine 80GB mp3 Sammlung auf meinem Blackberry gerade neu.
Die Instrumente klingen schön differenziert, ich höre mehr Spielfreude heraus, so das ich Kopfkino bekomme, wie die Instrumente gespielt werden beim anhören.
Kann das Teil nur empfehlen, wer unterwegs auf hochwertigen Sound wert legt, gute Kopfhörer vorausgesetzt.
Uzundiz
2016-02-28, 17:30:53
Hi,
ich habe neuerdings ganz kurze (weniger als 1sec.) soundausetzer. nach einem Neustart, verschwinden sie für eine gewisse zeit - tauchen aber wieder auf.
das nervt.
hat jemand evtl eine Idee woran es liegen könnte?
PS: soundblaster z
Windows 10
treiber aus herbst 2015
per optival Output an die anlage angeschlossen.
bis vor 1 Woche war alles in Ordnung... .
danke für eure hilfe.
Klappnagel
2016-03-09, 08:21:38
Moin moin
Nach ein paar Tagen Nutzung der Sounblaster "Z" nebst deren Software "SBX" mal ein kleines Fazit von mir.
Gleich zum Anfang beglückwünsche ich mich selbst zum Kauf der Soundkarte. Hier kommt einfach mehr. Mehr an Sound, mehr an Klang, mehr an Rumms in die Kopfhörer. Höhen, Mitten und Bässe sind deutlich druckvoller, klarer, feiner anzuhören. Musikhören über das Lautsprechersystem ist eine Freude. Ein wirklich großer und angenehmer Unterschied zur Onboardlösung. Ich danke euch nochmal für eure Tips.
Schade das aber eben die von mir gewünscht "3D-Ortung" per Software bei mir so richtig nicht funktioniert. Eigentlich schon, aber leider nur in den Spielen, die ich zur Zeit nicht nutze.
In Battlefield 4, zum Beispiel, funktionier die Surroundemulation richtig gut. Explosionen, Schüsse, Befehle und Laufgeräusche anderer Spieler lassen sich gut in alle Richtungen einorden. Dabei ist der Sound klar, druckvoll und ein feines Erlebnis.
Aber in den Spielen, die auf ArmA 2 (DayZ Standalone) und ArmA 3 (Breaking Point, Altis Life) beruhen, funktioniert die Surroundeffekte leider nicht. Der Sound ist dumpf und vermatscht. Es fehlt an Höhen und Mitten, die Bässe kommen verschwurbelt und ein Surroundeffekt ist nicht feststellbar. Es macht keinerlei Freude und wesentlich mehr Sinn dort in ganz normal in Stereo zu spielen.
Nach meinen Recherchen muss das Spiel von Hause aus schon Surround anbieten, um den gewünschten Effekt in Stereo zu emulieren. Ist das richtig? Da wäre ich mit den ArmA-Spielen ja leider auf dem Holzweg. Bitte berichtigt mich, wenn ich da falsch liege.
Insgesamt bin ich aber wirklich zufrieden mit diesem Stück Hardware. Und als Highlight.... sie leuchtet so schön rot...in meinem geschlossenem Gehäuse. :)
Gut, das soweit von hier.
Klappnagel
qu3x^
2016-03-09, 17:36:18
Moin moin
Schade das aber eben die von mir gewünscht "3D-Ortung" per Software bei mir so richtig nicht funktioniert. Eigentlich schon, aber leider nur in den Spielen, die ich zur Zeit nicht nutze.
In Battlefield 4, zum Beispiel, funktionier die Surroundemulation richtig gut. Explosionen, Schüsse, Befehle und Laufgeräusche anderer Spieler lassen sich gut in alle Richtungen einorden. Dabei ist der Sound klar, druckvoll und ein feines Erlebnis.
Hab ich an und ab bei manchen Source Engine Spielen auch bemerkt. In L4D2 ist die Ortung wesentlich besser wenn ich in Game auf 5.1 spiele und snd_legacy_surround auf 0 hab anstatt auf 1. Hierbei hab ich lediglich ein bisschen Crystal Voice drauf gepackt aber kein SBX-Surround laufen. Bei CS:GO ist das komplett anders. Hierbei muss ich auf SBX-Surround setzen da der interene Mix vom Game selbst schon so schlecht ist. In Unreal wiederum gibts mit SBX noch einen Ticken bessere Ortbarkeit. Und die positionelle Ortbarkeit von Audioquellen auf verschiedenen Höhenniveaus ist der Wahnsinn. Abschließend kann ich Rust jedem ans Herz legen.
Abgesehen von den Frickeleien zwischen den Spielen muss ich sagen dass ich mit meiner alte X-Fi Platinum besser zu Rande kam, jedoch ist die Systemstabilität mit Vista+ dramatisch schlechter geworden und so hab ich mich dann zu einer ZxR hinreißen lassen.
Werewolf
2016-03-11, 00:15:13
Verkaufe ab sofort den DAC/AMP Creative Sound Blasterx G5 (siehe Marktplatz)
Savay
2016-03-11, 00:27:03
Hab ich an und ab bei manchen Source Engine Spielen auch bemerkt. In L4D2 ist die Ortung wesentlich besser wenn ich in Game auf 5.1 spiele
Das ist doch der ganze Sinn dahinter!
Ingame muss man eine reine 5.1 Ausgabe erzwingen (sofern es nicht eh mit der Windowseinstellung gesyncht ist!) :wink:...
Das Spiel muss nen normalen Mehrkanalstream ausgeben, als wäre eine gewöhnliche Surroundanlage angeschlossen...die Soundkarte/Treiber mixt es dann ja intern und vor der Ausgabe runter.
Wer ingame irgendwelche Surroundemulationen, Kopfhörermodus o.ä. einstellt usw. bekommt mit aktivem SBX natürlich nur Grütze serviert.
Ich hatte ehrlich gesagt mit noch keinem Spiel echte Probleme mit SBX (oder auch CMSS)...es gibt zwar räumlichere Spiele...die sind dann aber auch in 99% der Fälle auf der 5.1 Anlage besser abgemischt als die schlechteren Beispiele!
Und eines sollte klar sein: Spiele die schon auf der 5.1 Anlage gruselig sind werden natürlich auch mit ner Virtualisierung nicht besser.... ;)
Aber im Grunde muss man die Games nur so einstellen das sie auf der 5.1 Anlage ordentlich klingen...und dann nur im Treiber auf Headphone+SBX Surround wechseln...fertig.
Breegalad
2016-03-11, 02:40:29
...
In Battlefield 4, zum Beispiel, funktionier die Surroundemulation richtig gut. Explosionen, Schüsse, Befehle und Laufgeräusche anderer Spieler lassen sich gut in alle Richtungen einorden. Dabei ist der Sound klar, druckvoll und ein feines Erlebnis.
...
für BF 3 & 4 empfinde ich das genauso für die genannten Geräuschquellen.
Aber wie siehts bei euch mit den Hubschraubern aus?
Die sind nie da, wo ich sie höre.
eingestellt ist 7.1 in Windows, in BF dsgl. per ini, Kopfhörerausgabe per X-Fi
Savay
2016-03-11, 13:20:20
Aber wie siehts bei euch mit den Hubschraubern aus?
Also die Richtung zu erkennen ist für mich kein größeres Problem als bei anderen Soundobjekten auch..
Ich kann sie lediglich deshalb ab und an etwas schwerer finden, da die höhe bei der eingesetzten Technik nunmal naturgemäß nicht rein akustisch feststellbar und auch nur schwer antizipierbar ist. ;) Nen Panzer oder Fußgänger ist halt idR immer aufm Boden...da gibt`s nicht soviele Möglichkeiten auf den meisten Maps...bei nem Heli sieht das nunmal anders aus.
Das ist aber eigentlich eh kein Problem von SBX oder CMSS...sondern ein Grundsätzliches vom 2,5D/5.1 Sound.
Werewolf
2016-03-11, 19:50:27
Auf Notebooksbilliger gibt es derzeit einen 20% Sale auf Sennheiser Hörer.
http://www.notebooksbilliger.de/happy+easter+2016/sennheiser+happy+easter?advisor=&box_23252_18444_min=&box_23252_18444_max=&box_23252_18444_slid=&box_23255_18444=&page=1&perPage=&sort=price&order=desc&availability=alle
Den 598 und 558 kann ich fürs gamen mit SBX/CMSS und Co. empfehlen.
RS 185 kein Plan. Manche meinen es wäre ein 598 in funktionierendem Wireless.
Der HD 700 ist leider ein Tinnitusbeschwörer.
Werewolf
2016-03-14, 10:36:27
12:15 Uhr beginnend (für Nicht Prime Mitglieder 30 Minuten später :freak: )
Creative Sound Blaster Zx inkl. Steuerungsmodul für was weiß ich, aktuell 121€.
Fuchs
2016-03-25, 17:42:49
So! Nach langem hin und her zwischen (Sound Blaster) Z, G5 und Omni ist es letzteres geworden!
HD598 + Omni klingt für mich ziemlich stimmig. Das eingebaute Mikro funktioniert so wie es soll. Im Vergleich zur Audigy 4 zwar nicht um Welten, aber im Bassbereich besser.
Rockhount
2016-05-23, 11:12:27
Welche (preisgünstige) Empfehlung könnt Ihr im Hinblick auf Headset und Soundkarte für W10 abgeben?
Werewolf
2016-05-23, 13:16:30
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B00F8VB0IW/ref=sr_1_2_olp?m=A8KICS1PHF7ZO&s=warehouse-deals&ie=UTF8&qid=1464002043&sr=8-2&keywords=sound+blaster&condition=used
+
Du wolltsch a Headset
http://www.amazon.de/HyperX-Cloud-Gaming-Headset-schwarz/dp/B00JJNQG98/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1464002162&sr=8-1&keywords=kingston+hyperx
N0Thing
2016-05-23, 13:22:04
Muss es ein Headset sein? In der Regel ist ein vernünftiger Kopfhörer samt günstigem Ansteckmikro die bessere Alternative.
Eine günstige Kombination ist der Superlux HD681 mit dem König CMP-MIC8 oder Zalman ZM-MIC1 Ansteckmikrofon.
Wenn es häufiger auf eine LAN geht oder laute Umgebungsgeräusche gibt (Mitbewohner, Fernseher, etc.), dann wäre ein Headset mit mit einem gerichteten MIkrofon die bessere Wahl, habe aber keine Ahnung, was momentan empfehlenswert ist.
Als Soundkarte könnte eine gebrauchte Sound Blaster X-Fi Titanium eine günstige Lösung sein.
Rockhount
2016-05-23, 13:27:55
Ich bin da nicht festgelegt, würde halt nur nicht gerne Unsummen ausgeben wollen. Halt gutes P/L-Verhältnis mit gutem "3D Kopfhörer Sound"
€:Achso: Keine LAN etc. Mobilität nicht notwendig, laute Umgebungsgeräusche sind aber durchaus möglich...
N0Thing
2016-05-23, 21:49:47
Die günstigen Ansteckmikros sind bei Umgebungsgeräuschen nicht ideal, da sie alles aufnehmen und dementsprechend Mitspieler dann auch das Haustier, die Bahnstrecke oder Tätigkeiten von Mitbewohnern mit übertragen bekommen.
Ich selber habe deswegen für eine LAN von dem König Ansteckmikro auf das Modmic (https://www.caseking.de/antlion-audio-modmic-v4-mikrofon-abnehmbar-ohne-mute-button-gapl-581.html) gewechselt, was aber nicht gerade günstig ist.
Von daher wäre für dich ein Headset wohl die sinnvollere Wahl.
Beim Thema "3D Kopfhörer Sound" tendieren die meisten hier im Thread zur aktuellen Lösung SBX von Creative. Werewolf hat dir da ja schon eine mögliche Option für eine (USB-)Soundkarte verlinkt.
DerKleineCrisu
2016-05-23, 22:05:56
Eine günstige Kombination ist der Superlux HD681 mit dem König CMP-MIC8 oder Zalman ZM-MIC1 Ansteckmikrofon.
Ich würde den Superlux HD-330 nehmen , habe auch den HD681 gehabt
aber der HD-330 finde ich ein wenig besser gerade was das Tragen angeht.
Rockhount
2016-05-23, 23:37:41
Kenne mich mittlerweile in der Materie null aus, aber ist die USB Karte auf einem Level wie die SBX?
Lowkey
2016-05-24, 00:06:50
Ich habe die Omni nicht behalten. Die ist günstig bzw. auf Amazon als WHD seit Wochen für den Preis zu haben. Der Sound wird ja nicht verstärkt und es hört sich subjektiv nicht optimal an. Der Klang ist vllt etwas über dem Onboard Realtek, aber insgesamt merke ich den Unterschied. Da ist einfach zu viel Spielraum nach oben.
Ich hatte die Beyerdynamic DTX 350p bei Amazon für <30 Euro geholt und die "billigen" Dinger machen den Unterschied zwischen Onboard und Soundkarte hörbar. Und dann hängt man die 350er an den Realtek und denkt nur "aua aua".
Die Frage ist, wo ist die Grenze? Die Soundblaster X7 hat nochmal bessere Hardware und man hört den Unterschied zwischen ZxR und X7 heraus. Die Software der X7 ist wiederum eine Stufe über der ZxR (bezogen auf die zusätzlichen Funktionen).
Rockhount
2016-05-25, 09:06:54
Die Frage ist, wo ist die Grenze? Die Soundblaster X7 hat nochmal bessere Hardware und man hört den Unterschied zwischen ZxR und X7 heraus. Die Software der X7 ist wiederum eine Stufe über der ZxR (bezogen auf die zusätzlichen Funktionen).
Wir reden hier natürlich über eine ordentliche Preisspanne zwischen den genannten Modellen.
Generell wollte ich nicht mehr als 100-200€ insgesamt ausgeben, eher 100 als 200 :ugly:
Achso: USB oder PCIe sollte es sein, hab keinen PCI Slot mehr
blaidd
2016-06-03, 19:46:29
Dolby Atmos Headphone in Overwatch (http://www.dolby.com/us/en/categories/games/overwatch.html) - sehr cool. Für das Video oder im Spiel lieber CMSS-3D ausmachen ;)
Lowkey
2016-06-03, 20:39:29
Mein erste Frage: Dolby Atmos am PC? Da sehe ich nur AVRs auf dem Markt.
Rente
2016-06-03, 20:42:07
Dafür braucht es keine spezielle Hardware, das ist eine HRTF-Variante von Dolby.
Overwatch® has Dolby Atmos built into the game, so you’ll get the full Dolby Atmos sound experience with any stereo headphones that you can plug into your PC.
blaidd
2016-06-03, 20:46:25
Das ist ja nur der Standard, nicht tatsächlich x.y.z-Surround-Sound. Das ist im Falle von Atmos Headphone genau wie CMSS3D, EAX und Co. Psychoakustik. Der Klang wird in Echtzeit (im Spiel, nicht im Video, das ist vorkodiert) moduliert und so abgespielt, dass es sich bei einem Stereo-Signal anhört, als käme ein Klang aus einer bestimmten Richtung.
Atmos (auch Digital, nicht expizit Headphone) ist deshalb besonders cool, weil das nicht auf Kanälen basiert, sondern auf Objekten, die vom Sound-Designer frei innerhalb einer 360°-"Sphäre" um den Hörer platziert werden kann - gilt also auch für oben und unten. Im Spiel ist das nochmal eine Ecke immersiver, aber das Video (bzw. das 2., nicht das Interview) demonstriert das schon ganz gut... :)
Schoof
2016-06-29, 14:04:37
hi,
ich hol mal den Thread wieder hoch.
Folgendes:
ich habe zur Zeit X-FI Music + AKG 530 LTD am laufen und bin sehr zufrieden in Games wie gut das doch mit dem Stereo Surround funktioniert.
So, nun komme ich langsam an die Leistungsgrenze meines Rechners. Was neues muss also her.
Jetzt will ich dann bald auf Skylake updaten. Nun habe ich 3 Varianten zur Auswahl:
1. ein Board mit PCI Platz kaufen und die X-FI weiter benutzen (Board Auswahl ist aber gering)
2. Board ohne PCI und den Board-Sound benutzen (Realtek ALC1150), keine Ahnung ob es da auch so ein feature ala Stereo 3D Sound
3. Board ohne PCI und eine neue Soundkarte kaufen, aber welche???
kann mir da jemand helfen bitte? Danke
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.