Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Erkenntnis: X-Fi + gute Kopfhörer = neues Spielerlebnis
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
[
11]
12
13
14
Andi_669
2016-06-29, 21:20:42
was wäre mit einer gebrauchten PCIe X-Fi Titanium aus der bucht ?
die sollte auch unter Win 10 laufen, habe ich selber aber noch nicht getestet, (kommt aber bald)
Tobe1701
2016-06-29, 21:22:10
was wäre mit einer gebrauchten PCIe X-Fi Titanium aus der bucht ?
die sollte auch unter Win 10 laufen, habe ich selber aber noch nicht getestet, (kommt aber bald)
Läuft auch und genau das wäre auch mein Vorschlag gewesen.
THEaaron
2016-06-29, 22:06:17
was wäre mit einer gebrauchten PCIe X-Fi Titanium aus der bucht ?
die sollte auch unter Win 10 laufen, habe ich selber aber noch nicht getestet, (kommt aber bald)
Wurde mir hier auch schon vorgeschlagen. Ich hab sogar eine für 20€ geschossen und bereue nichts. :D
Schoof
2016-06-30, 07:51:30
ok, super danke.
Wobei ich mir gerade ein MSI Board ausgesucht habe, was PCI hat.
Trotzdem schau ich mal in der Bucht.
Cubitus
2016-07-06, 00:32:20
Ich hatte jetzt längere Zeit onboard Sound, vorher einen soundblaster PCIE
musste aus Platzgründen aus der Kiste.
Da stolperte ich letztens auf ein gutes Ebay Angebot, einen Soundblaster Omni 5.1 USB, 35 Euro neuwertig.
http://de.creative.com/p/sound-blaster/sound-blaster-omni-surround-5-1
Total unkompliziert, USB Port rein, Treiber installieren, Boxen und Headset anschließen und los gehts..
Das ist doch ein gewaltiger Unterschied... Man hört definitiv viel mehr Details, wirklich bedeutend klaren Sound und volle Bässe.
Gerade mit einem guten KH bzw. guten Boxen.. Jeder der sagt 0815 Realtek Sound sei super, der hat echt Schmalz in den Ohren oder hört nicht mehr gut.
Rockhount
2016-07-27, 16:59:36
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B00F8VB0IW/ref=sr_1_2_olp?m=A8KICS1PHF7ZO&s=warehouse-deals&ie=UTF8&qid=1464002043&sr=8-2&keywords=sound+blaster&condition=used
+
Du wolltsch a Headset
http://www.amazon.de/HyperX-Cloud-Gaming-Headset-schwarz/dp/B00JJNQG98/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1464002162&sr=8-1&keywords=kingston+hyperx
Hab jetzt die Omni und das Cloud II, auf was muss ich denn bei den Einstellungen achten hinsichtlich Klang? Surround dürfte ja nur emuliert sein, macht das Sinn? Bin da ein wenig überfordert XD
DerKleineCrisu
2016-07-27, 18:22:57
PC Sound wiedergabe auf 5.1 umstellen, dann in der Software von der Soundkarte
Surround / x-Fi CMSS 3D aktivieren und kopfhörer auswählen
damit wird dann der 5.1 sound von der Soundkarte auf Surround runter gerechnet.
Natürlich dann im spiel auch immer 5.1 Ausgabe auswählen...
Rockhount
2016-07-27, 19:38:16
Oida...ein Ohrenöffner :eek:
Werewolf
2016-07-27, 20:19:32
Welchen Hörer hast nun?
Mist, da steht's ja :freak:
Ice-Kraem
2016-07-27, 20:21:15
Hallo,
mal eine Frage an Euch. Seit ich mein System neu installieren musste wegen der Graka, leiert mein Sound in youtube Videos. Aber nur da. in Games ist alles ok.
Hat da jemand eine Idee wo ich da bei der Fehler Suche ansetzen muss?
System siehe Sig. Treiber sind die Daniel K.
DerKleineCrisu
2016-07-28, 20:14:20
würde auf codec probel tippen bzw auf der player von youtupe
Ice-Kraem
2016-07-29, 08:19:48
Was meinst du für ein Codec Problem?
So richtig finde ich da nichts drüber, und wenn dann ist es in Englisch und ich raff dann die Details net...
DerKleineCrisu
2016-07-29, 15:30:57
ok habe mich vielleicht doof ausgedrückt.
Manchmal macht einem die HTML 5 Ausgabe auf youtube probleme.
Umschiffen kann man das wenn man einen Flash Player dann dafür benutzt.
Bei Firefox gibt es dazu plugins , wie es bei den anderen aussieht habe
ich leider keine Ahnung.
Der YouTube Flash Video Player 47.1 von Baris Derin (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/youtube-flash-video-player/?src=userprofile) wird gerne empfohlen.
Ich habe den YouTube Flash Player 1.6.2 von Maxime RF (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/youtube-flash-player/?src=userprofile) installiert und seit dem weniger Probleme mit
den Video´s.
Hatte damals das Problem das er die Videos abgespielt aber kein Bild brachte oder er sich zu Tote geladen hat.
Ice-Kraem
2016-07-29, 18:20:07
hääää....wenn ich die intalliere geht kein video mehr...?!?!?! WTf...
Ice-Kraem
2016-07-29, 20:50:39
Wenn ich in Windows auf Kopfhörer oder 2.1/2.0 umstelle geht der Sound normal, aber dann wird ja ingame kein 3d Sound mehr erzeugt mit dem cmss...
DerKleineCrisu
2016-07-29, 20:56:57
Wenn ich in Windows auf Kopfhörer oder 2.1/2.0 umstelle geht der Sound normal, aber dann wird ja ingame kein 3d Sound mehr erzeugt mit dem cmss...
?
Wo kann man einen Kopfhörer auswählen ?.
Bei Sound und da dann bei den entsprechendem
Lautsprecher-setup nicht....
Rockhount
2016-07-29, 23:02:35
Gerade Alien:Isolation mit Surround am Kopfhörer getestet...omg...ein komplett neues Spielerlebnis, wie der Threadtitel schon sagt. Ich hab abgebrochen, dafür bin ich ne Pussy :ugly:
TurricanM3
2016-08-17, 19:22:53
Nach ziemlich genau einem Jahr scheint das Relais meiner zweiten ZxR auch schon wieder auszuleiern. Die Karte funktioniert zwar (noch) normal, aber das Switchen klingt nicht mehr gleichmäßig. Mal ists schon wieder sehr leise. Bin mal gespannt ob die Karte in den nächsten Monaten beim switchen auch wieder anfängt zu mucken. Die erste hat nur 10 Monate gehalten, die neue sah aber auch etwas anders (Revision?) aus.
BossXxX
2016-08-17, 19:57:47
Mir sagte mal der Support die zxr hat keine Schalter und Schaltet rein elektrisch. :biggrin:: :biggrin:
Das schalten hatte ich natürlich gehört.
Bekommt man die Karte von Creative getauscht?
Darkman.X
2016-08-18, 02:55:12
Darf ich als Unwissender fragen, was für einen Schalter ihr meint? Direkt auf der Soundkarte? Oder meint ihr dieses externe Teil, wo ich Kopfhörer anschließen kann?
Falls direkt auf der Soundkarte: Was macht dieser Schalter?
Triniter
2016-08-18, 13:28:06
Mal so als Frage, ein Beyerdynamic MMX 300 aTTaX Edition für 200€ wäre vermutlich ein sehr guter Preis?
Wie groß ist den wohl der Unterschied zu einem etwa 10 Jahre alten Sennheiser (Modell hab ich grad nicht im Kopf...)
Betrieben wäre das ganze aktuell aber nur über den onboard sound auf meinem Asus Maximus VIII Ranger. Da soll der onboard Sound zwar ganz gut sein aber vermutlich trotzdem kein Vergleich zu ner Soundblaster. Oder würdet ihr so nen Kopfhörer nur mit der entsprechenden Soundkarte benutzen weil es sonst Perlen vor die Säue wäre?
Rogue
2016-08-18, 13:32:12
Für (mittlerweile universell schlechten) Gamesound isses vermutlich egal, für Soundqualität insgesamt würd ich aber ne vernünftige Soundkarte dazwischenklemmen.
Werewolf
2016-08-18, 14:46:34
Darf ich als Unwissender fragen, was für einen Schalter ihr meint? Direkt auf der Soundkarte? Oder meint ihr dieses externe Teil, wo ich Kopfhörer anschließen kann?
Falls direkt auf der Soundkarte: Was macht dieser Schalter?
Gemeint ist hier ein Relais, eine Art "Schalter" auf der Soundkarte (auf der ZxR sind es afaik 3) der zum umschalten der Ausgänge benutzt wird und insbesondere ermöglicht über kleine Ströme größere anzusteuern (z.B. den Kopfhörerverstärker der Soundkarte da dieser mehr Power braucht als andere).
Eigentlich hält so ein Ding ewig aber Creative hat es geschafft viele weit unter Garantie sterben zu lassen. Ein Unding.
Die ZxR ist eh nicht mehr zu empfehlen da 40 Ohm Ausgangsimpedanz ein Witz sind. Zumal Kopfhörer-SBX nicht per Line Out ausgegeben werden kann.
Gebrauchte X7 bekommt man manchmal für 200€. Bessere Ausgangsimpedanz, eigenes Netzteil bzw. relativ unabhängig vom PC, 1-2,2 Ohm Ausgangsimpedanz, Kopfhörer-SBX über Line Out und Optical Out möglich, AC3 -> SBX für Konsolen über Optical In, du kannst per Bluetooth telefonieren beim zocken ;D und passive Lautsprecher betreiben.
Mal so als Frage, ein Beyerdynamic MMX 300 aTTaX Edition für 200€ wäre vermutlich ein sehr guter Preis?
Wie groß ist den wohl der Unterschied zu einem etwa 10 Jahre alten Sennheiser (Modell hab ich grad nicht im Kopf...)
Betrieben wäre das ganze aktuell aber nur über den onboard sound auf meinem Asus Maximus VIII Ranger. Da soll der onboard Sound zwar ganz gut sein aber vermutlich trotzdem kein Vergleich zu ner Soundblaster. Oder würdet ihr so nen Kopfhörer nur mit der entsprechenden Soundkarte benutzen weil es sonst Perlen vor die Säue wäre?
Wieso dieses Headset? Brauchst du unbedingt eine geschlossene Lösung?
Schau mal hier: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=265&thread=4413 (nicht mein Angebot)
Vorteile:
+bessere Balance
+offener Sound
+größere Bühne
+detaillierter
Nachteile:
-koa Mic ergo Ansteckmikro oder Modmic oder ähnlich nötig.
-gebraucht. Mei, einmal kurz die Polster gespült, fertig. Polster selbst halten Jahre und sind relativ kostengünstig.
Triniter
2016-08-18, 17:22:02
Wieso dieses Headset? Brauchst du unbedingt eine geschlossene Lösung?
Schau mal hier: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=1&sort=lpost&forum_id=265&thread=4413 (nicht mein Angebot)
Vorteile:
+bessere Balance
+offener Sound
+größere Bühne
+detaillierter
Nachteile:
-koa Mic ergo Ansteckmikro oder Modmic oder ähnlich nötig.
-gebraucht. Mei, einmal kurz die Polster gespült, fertig. Polster selbst halten Jahre und sind relativ kostengünstig.
Bin halt bei dem Preis aufmerksam geworden. Ein geschlossenes System brauch ich nicht wirklich und muss mich eigentlich auch erst mal mit den Vor- und Nachteilen der jeweiligen Systeme beschäftigen. Eigentlich hat es mir das Costom One Pro angetan aber mit zusätzlichem Mikro wäre ich da auch immer über 200. Ne andere Soundkarte muss ja auch noch her (so ein mist das ich die alte X-Fi nicht mehr nutzen konnte weil die nen PCI Slot benötigt hätte...)
Triniter
2016-08-26, 08:01:48
Und mal ein kurzes Update hinterher:
Nachdem mehr oder weniger direkt ums Eck ein Audioladen ist bin ich einfach mal da hingeschlappt. DT770 und DT990 probe gehört und sofort den DT990 eingepackt. Wahnsinn ist das ein unterschied zu meinem alten Sennheiser Headset. Hätte ich wirklich nicht erwartet, jetzt muss nur noch der onboard Sound raus. Mal schauen ob ich bei ebay mal was nettes zu nem vernünftigen Preis bekomme.
Rampage 2
2016-08-27, 22:13:04
Ich habe wieder mal das allererste Call of Duty (CoD1/UO) ausgepackt und will es jetzt mit meinen Sennheiser-Kopfhörern (G4ME One) genießen - der Sound ist eigentlich ganz gut (EAX 3.0 + ALchemy, Config-Datei auf 24Bit Soundtiefe modifiziert, X-Fi im Spielemodus mit CMSS3D), aber ein Bug verdirbt mir den Spielspaß:
Bei Explosionen (in map_stalingrad) werden die Tiefen und Hall-Effekte völlig übertrieben intensiv wiedergegeben - so dass es dabei immer wieder zu einem hässlichen Knacken und Krächzen kommt. Ob es auch im Rest des Spiels so ist, muss ich testen...
Wie kann ich das fixen?
Meine Sound-Settings:
- X-Fi Titanium im Spielmodus, aktuellster Treiber
- "Standardformat" bei "24Bit, 96000Hz"
- CMSS-3D HP aktiviert, MacroFX und Höhenfilter auf "automatisch"
- Crystalizer aktiviert
- Equalizer aktiviert, individuell eingestellt
- X-Fi KH-Einstellungen: "Bassverstärkung" aktiviert, "Frequenzabschaltung" bei 80Hz, "Bass-Verstärkung" bei 12dB
- Tiefen: 50%, Höhen: 67%
- aktuellste ALchemy-Version
- ALchemy-Settings für CoD1: 128 Stimmen, "Puffer": ursprünglich "4", "Dauer": ursprünglich "25"
Mit "Puffer" und "Dauer" habe ich schon ein bisschen experimentiert, um das Problem zu lösen - aber selbst bei "Puffer: 10" und "Dauer: 5" ist das Problem noch da! (aber evtl. etwas abgeschwächt - müsste ich nochmal testen)
Mein OS ist Win7 x64 SP1 + WU auf nahezu aktuellstem Stand
Schonmal Danke für Hilfe im voraus - Ich freu mich darauf, endlich CoD1 im vollem Grafik- und Sound-Potential zocken zu können:)
R2
dutchislav
2016-08-29, 16:14:03
Creative Sound Blaster X7 LE + SBX + Fostex TH-X00
was für ein Duo :O
Hör grad mein Lieblingsalbum von God is an astronaut und bin grad hin und weg vom Sound
Ich freu mich schon aufs zocken bzw besonders auf das aufpolierte Skyrim und Bioshock HD.
zwar schon alles gespielt, aber rangieren teils in den top 10 ;)
][immy
2016-09-02, 16:13:21
Ich sehe grad erst, das es wohl seit ein paar Jahren eine neue Audigy RX gibt
http://us.creative.com/p/sound-blaster/sound-blaster-audigy-rx
Lohnt sich der Umstieg von einer Titanium?
Ich habe wieder mal das allererste Call of Duty (CoD1/UO) ausgepackt und will es jetzt mit meinen Sennheiser-Kopfhörern (G4ME One) genießen - der Sound ist eigentlich ganz gut (EAX 3.0 + ALchemy, Config-Datei auf 24Bit Soundtiefe modifiziert, X-Fi im Spielemodus mit CMSS3D), aber ein Bug verdirbt mir den Spielspaß:
Bei Explosionen (in map_stalingrad) werden die Tiefen und Hall-Effekte völlig übertrieben intensiv wiedergegeben - so dass es dabei immer wieder zu einem hässlichen Knacken und Krächzen kommt. Ob es auch im Rest des Spiels so ist, muss ich testen...
Wie kann ich das fixen?
Meine Sound-Settings:
- X-Fi Titanium im Spielmodus, aktuellster Treiber
- "Standardformat" bei "24Bit, 96000Hz"
- CMSS-3D HP aktiviert, MacroFX und Höhenfilter auf "automatisch"
- Crystalizer aktiviert
- Equalizer aktiviert, individuell eingestellt
- X-Fi KH-Einstellungen: "Bassverstärkung" aktiviert, "Frequenzabschaltung" bei 80Hz, "Bass-Verstärkung" bei 12dB
- Tiefen: 50%, Höhen: 67%
- aktuellste ALchemy-Version
- ALchemy-Settings für CoD1: 128 Stimmen, "Puffer": ursprünglich "4", "Dauer": ursprünglich "25"
Mit "Puffer" und "Dauer" habe ich schon ein bisschen experimentiert, um das Problem zu lösen - aber selbst bei "Puffer: 10" und "Dauer: 5" ist das Problem noch da! (aber evtl. etwas abgeschwächt - müsste ich nochmal testen)
Mein OS ist Win7 x64 SP1 + WU auf nahezu aktuellstem Stand
Schonmal Danke für Hilfe im voraus - Ich freu mich darauf, endlich CoD1 im vollem Grafik- und Sound-Potential zocken zu können:)
R2
EAX Effekte (in der "Audio-Systemsteuerung") und Crystallizer deaktivieren. Die haben im Spiel-Modus nichts zu suchen.
johla
2016-12-18, 14:12:05
Kann mal bitte jemand was zum "Creative Sound BlasterX H5 Tournament Edition" sagen? Siehe meinen Thread: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11239990#post11239990 "7.1-Sound mit Creative Sound BlasterX H5 Tournament Edition undX-Fi Titanium Fatal1ty"
Niall
2016-12-19, 21:05:31
Kann mal bitte jemand was zum "Creative Sound BlasterX H5 Tournament Edition" sagen? Siehe meinen Thread: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11239990#post11239990 "7.1-Sound mit Creative Sound BlasterX H5 Tournament Edition undX-Fi Titanium Fatal1ty"
Wenn die nicht immer alle so sch***e nach elite_pro_uber_gamer aussähen. :freak:
Das Headphone emuliert nur per Software 7.1 und wird entweder per 3,5mm Klinke 4-Pol angeschlossen oder halt per Verteiler an zwei 3,5mm Klinke:
"Abnehmbares geflochtenes Kabel (3,5 mm, 4-polig zu 4-polig) mit Regler (1,2 m) Audio-/Mikrofon-Verteilerkabel (1,2 m)"
Du kannst es also an Deine X-Fi packen und entweder die Software dieser nutzen, oder eben jene des Headsets. (Sofern da nichts kollidert weil beides Creative und deren Software erfahrungsgemäß immer mal rum zickt) :D
Niall
2016-12-19, 21:22:27
[immy;11147514']Ich sehe grad erst, das es wohl seit ein paar Jahren eine neue Audigy RX gibt
http://us.creative.com/p/sound-blaster/sound-blaster-audigy-rx
Lohnt sich der Umstieg von einer Titanium?.
Für den gemeinsamen Karaoke Abend in jedem Fall! Allein für den Einsatz des Bildes gehört der oder dem Verantwortlichen jegliche Verantwortung entzogen. :freak:
http://www2.pic-upload.de/img/32325107/dual.jpg (http://www.pic-upload.de/view-32325107/dual.jpg.html)
johla
2016-12-20, 09:14:09
Wenn die nicht immer alle so sch***e nach elite_pro_uber_gamer aussähen. :freak:
Das Headphone emuliert nur per Software 7.1 und wird entweder per 3,5mm Klinke 4-Pol angeschlossen oder halt per Verteiler an zwei 3,5mm Klinke:
"Abnehmbares geflochtenes Kabel (3,5 mm, 4-polig zu 4-polig) mit Regler (1,2 m) Audio-/Mikrofon-Verteilerkabel (1,2 m)"
Du kannst es also an Deine X-Fi packen und entweder die Software dieser nutzen, oder eben jene des Headsets. (Sofern da nichts kollidert weil beides Creative und deren Software erfahrungsgemäß immer mal rum zickt) :D
Und wenn ich es an die X-Fi anschließen will, mit welchem Stecker muss ich das tun?
Andi_669
2016-12-20, 09:41:33
mit dem Verteiler auf 2x 3,5mm Klinke an den Front (grün) u. Mic (blau) Anschluss, grüne
außer du hast die X-Fi Titanium die ich auch habe, mit dem Einschub, dann natürlich mit dem Y Kabel vorne an die Einschubbox.
johla
2016-12-20, 10:05:57
Hinten an die Soundkarte oder an den Einschub vorne am Gehäuse? Vorne sind nur zwei Aux-In-Anschlüsse und ein Kopfhörer- und ein Mikrofon-Anschluss.
Niall
2016-12-20, 10:45:59
Hinten an die Soundkarte oder an den Einschub vorne am Gehäuse? Vorne sind nur zwei Aux-In-Anschlüsse und ein Kopfhörer- und ein Mikrofon-Anschluss.
Entweder hinten an die dafür vorgesehenen Anschlüsse oder vorne an die Kh oder Mikrofonbuchse, sofern diese an die Soundkarte angeschlossen sind.
johla
2016-12-20, 16:05:02
Es ist eine Titanium.
Muss ich die Creative-Treiber (Windows 10 64 Home) installiert haben oder gehen auch die Standard-Treiber?
Niall
2016-12-20, 18:06:56
Es ist eine Titanium.
Muss ich die Creative-Treiber (Windows 10 64 Home) installiert haben oder gehen auch die Standard-Treiber?
Ja, das habe ich verstanden - ich meinte ob diese am Frontpanel angeschlossen ist oder eine Onboardlösung des Mainboards. ;)
Öhm, ich würde grundsätzlich die Hersteller Treiber verwenden, außer diese zicken rum oder sind nur mit Bloatware installierbar und der Funktionsumfang wird durch die Windows-Standardtreiber nicht eingeschränkt. :)
johla
2016-12-20, 18:24:48
Sie ist am Frontpanel angeschlossen. Macht es einen Unterschied, ob ich das Headset am Frontpanel oder hinten an der Soundkarte anschließe?
Andi_669
2016-12-20, 19:33:28
na Ja am Frontpanel hast du noch Regler wo du mal schnell an der Lautstärke drehen kannst ohne das man da irgend ein Menü öffnen muss,
aber sonnst ist es egal, außer du hast hinten schon Lautsprecher dran, dann würde ich es vorne stecken, denn immer hinten am Gehäuse umstecken wird glaube ich dann doch recht nervig
johla
2016-12-20, 19:48:26
Ich habe hinten schon Lautsprecher drin, aber am optischen Ausgang.
Niall
2016-12-20, 20:25:30
Ich habe hinten schon Lautsprecher drin, aber am optischen Ausgang.
Dann hast du Dir die Frage gerade selbst beantwortet und kannst frei wählen ob Du lieber die hinteren oder vorderen Anschlüsse nutzt. ;)
johla
2016-12-21, 10:55:02
Ja, danke! Ich werde das morgen mal ausprobieren.
stimulator
2016-12-21, 16:41:31
Ist euch eigentlich aufgefallen, dass es die objektiv beste Soundkarte aller Zeiten (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/images/3dc/smilies/common/bluebiggrin.gif), X-Fi Titanium HD, nicht mehr zum kaufen gibt?
Andi_669
2016-12-21, 16:52:10
aber nur solange einen Stereo oder Kopfhörer gereicht hat :rolleyes:
johla
2016-12-22, 13:10:40
Das Headset funktioniert (an der Soundkarte hinten angeschlossen), aber wenn kein Ton da ist, höre ich ein Rauschen.
johla
2017-01-07, 14:29:57
Ich habe mir jetzt das "Creative Sound BlasterX H7 Gaming Headset (7.1 Surround Pro, geeignet für PS4 und xBox One) schwarz" gekauft, weil dieses 7.1-Sound hat. An dem Kabel, das fest am Headset angeschlossen ist, sind zwei Stecker: ein Micro-USB und ein Klinkenstecker. Für den Mini-USB-Stecker ist ein Kabel dabei, das mit einem USB-Anschluss endet, und für den Klinkenstecker ein Kabel, das an einem einzelnen Klinkenstecker endet. Welches Kabel muss ich zum Verbinden mit der Soundkarte "PCIe Creative Sound Blaster X-Fi Titanium Fatal1ty" verwenden? Es passt ja nur der Klinkenstecker an die Soundkarte, aber um das Mikrofon verwenden zu können, bräuchte ich doch zwei Stecker? Zudem sind beide Kabel ziemlich kurz.
DerKleineCrisu
2017-01-07, 14:44:03
Welches Kabel muss ich zum Verbinden mit der Soundkarte "PCIe Creative Sound Blaster X-Fi Titanium Fatal1ty" verwenden?
Hallo,
leider keines, der Kopfhörer hat eine eingebaute Soundkarte.
Deswegen das Adapterkabel für USB, das einzelne Kabel ist für das Mircofon
bzw. dann für den Mircoeingang.
johla
2017-01-07, 15:01:12
OK. Dann meine weiteren Fragen:
1. Welchen Treiber (Windows 10 64 Bit) brauche ich für die eingebaute Soundkarte? (Edit: Ich habe sie mir hier runtergeladen: http://support.creative.com/Products/ProductDetails.aspx?catID=437&CatName=Headphones&subCatID=865&subCatName=Gaming+Headsets&prodID=22563&prodName=Sound+BlasterX+H7&bTopTwenty=1&VARSET=prodfaq:PRODFAQ_22563,VARSET=CategoryID:437) Kann ich den Treiber für meine Soundkarte (für meine Boxen) und den Treiber für die Soundkarte im Headset parallel installieren?
2. Reicht der USB-Anschluss für Kopfhörer *und* Microfon?
DerKleineCrisu
2017-01-07, 22:02:26
OK. Dann meine weiteren Fragen:
1. Welchen Treiber (Windows 10 64 Bit) brauche ich für die eingebaute Soundkarte? (Edit: Ich habe sie mir hier runtergeladen: http://support.creative.com/Products/ProductDetails.aspx?catID=437&CatName=Headphones&subCatID=865&subCatName=Gaming+Headsets&prodID=22563&prodName=Sound+BlasterX+H7&bTopTwenty=1&VARSET=prodfaq:PRODFAQ_22563,VARSET=CategoryID:437) Kann ich den Treiber für meine Soundkarte (für meine Boxen) und den Treiber für die Soundkarte im Headset parallel installieren?
2. Reicht der USB-Anschluss für Kopfhörer *und* Microfon?
zu 1:
Treiber: BlasterX Acoustic Engine Pro Software für Windows Version
X-Plus Configurator Software für Windows Version dürfte ne neue Version für
das konfigurieren sein von dem Kopfhörer.
Mircofon k.a. ob das auch mit der Eingebauten geht, wenn nicht musste das an eine Interne oder andere soundkarte am PC anschließen.
zu Betreiben soundkarten, ja das geht du kannst beliebig viele Soundkarten betreiben und paraell betreiben....
johla
2017-01-08, 07:22:20
Danke für deine Antwort. Muss ich den Treiber vor oder nach dem Anstecken des Headsets an den USB-Anschluss installieren?
DerKleineCrisu
2017-01-08, 13:06:13
Gute Frage,
da musste am besten in der Anleitung schauen ob man vor dem anschließen die Treiber installieren muss.
Ich selber hatte es bis jetzt nur einmal bei avermedia live das man die Treiber vor der Hardware installieren musste
johla
2017-01-08, 15:53:19
Ich habe jetzt mal probiert, den Treiber vor dem Anschließen zu installieren, und es kam die Fehlermeldung, dass das Gerät nicht gefunden wurde. Also habe ich es angeschlossen und dann den Treiber installiert, und jetzt geht es.
Das nächste Problem: Wenn ich bei "Wiedergabegeräte" wieder meine Boxen aktiviere:
http://fs5.directupload.net/images/170108/temp/gav6rur3.jpg (http://www.directupload.net/file/d/4594/gav6rur3_jpg.htm)
kommt der Sound trotzdem durch das Headset. Was kann man da machen? Edit: Was leider nicht funktioniert, ist, das USB-Kabel des Headsets rauszuziehen. Dann verschwindet zwar das Headset bei den Wiedergabegeräten, aber es kommt dann kein Sound durch die Boxen. Was gehen könnte: Rausziehen und neustarten. Das will ich aber nicht machen, weil zu umständlich.
Und das Microfon funktioniert auch nicht, und ist auch gar nicht aufgelistet:
http://fs5.directupload.net/images/170108/temp/o7ewecf2.jpg (http://www.directupload.net/file/d/4594/o7ewecf2_jpg.htm)
Danke im Voraus!
DerKleineCrisu
2017-01-08, 16:47:51
hi,
bei eins gibt es 2 Möglichkeiten:
du gehst auf Aufnahme und definierst ein gerät als Wiedergabegerät:
http://fs5.directupload.net/images/170108/ir5dpko4.jpg
Das Problem dabei, du hast einen kleinen Tonversatz dann ( denke irgendwas um die 300ms) , was teilweise manche für störend empfinden.
Die zweite ist Voicemeeter (http://vb-audio.pagesperso-orange.fr/Voicemeeter/index.htm) benutzen damit hat mein keine verzögerung bei
übergabe von Ton an mehreren Abnehmern .
Die Config ist zwar am Anfang ein wenig nerfig aber da erziehlt man die besten ergebnisse. Manche Twitch Streamer benutzen dieses Programm
wenn die einen Only Streaming PC noch haben.
zu 2:
Schätze du musst das Kabel vom Mirco dann in deine Soundkarte im PC anschließen damit es funktioniert
johla
2017-01-08, 17:25:20
Zu 1.: Danke, probiere ich morgen mal aus!
Zu 2.: Hab's gelöst: Am Kabel den Schalter von rot auf schwarz stellen, dann erscheint "Headset Microfone" in den Aufnahmegeräten.
Döner-Ente
2017-01-18, 12:51:58
Sennheiser hat sich nun auch auf dem Markt für externe Soundkarte/DAC mit Kopfhörer-Virtualisierung gewagt: GSX 1000, UVP 229 € (http://de-de.sennheiser.com/audio-verstaerker-gsx-1000)
http://de-de.sennheiser.com/img/9052/product_detail_x2_desktop_GSX-1000_01_1312x1312_2.jpg
Hab mich mal ein bischen durch Foren etc. gewühlt und anscheinend ist die KH-Virtualisierung wohl sehr gut gelungen und auf dem Niveau von SBX Surround (je nach Meinung auch sogar besser), allgemeiner Klang gut und unkompliziert und ohne Software zu bedienen.
Scheint, als ob Sennheiser da als Erstlingswerk durchaus ein feines Gerät auf die Beine gestellt hat, was imho zudem mit diesem Touchscreen-LED-Bedienungsteil recht schmuck daherkommt.
Hätte ich nicht schon ne ZxR im Kasten, könnte ich da glatt schwach werden...:eek:.
Andi_669
2017-01-18, 13:22:19
als Erstlingswerk würde ich das nicht bezeichnen die haben KH-Virtualisierung schon gehabt als es noch die SB16 gab :D
Lurtz
2017-01-18, 14:01:16
Nicht schlecht. Kann man da eine Soundkarte davor schalten und die BOx dann nur die Virtualisierung übernehmen lassen? :uponder:
Andi_669
2017-01-18, 14:07:23
Nö das ist im Prinzip eine USB Soundkarte
Lurtz
2017-01-18, 14:17:53
Achso, dann ist es zu teuer für meine Zwecke.
Thomas Gräf
2017-01-18, 14:18:18
Taugt das was PC-Sound über USB, is das noch HiFi tauglich?
Was passiert mit dem Sound wenn man noch andere USB Geräte nutzt die gut laufen sollten, zb ForceFeedBack Lenkräder usw?
AnnoDADDY
2017-01-18, 14:23:51
Also bei mir funktioniert das gut mit den ifi iDsd nano.
Oh, interessiert ich bin! Die Asus brummt am Mikrofoneingang, je nachdem wieviel FPS ich habe, in unterschiedlichen Frequenzen... Da wollte ich eh mal einen USB-Versuch starten.
BossXxX
2017-01-18, 21:04:32
Servus,
Gibt es ein Tool fürs Headset das die Lautstärke nur reduziert wenn jemand über Skype redet. Weil entweder versteh ich meinen Kumpel über Skype oder ich höre nix.
Döner-Ente
2017-01-18, 22:06:02
Schon mal mit den Windows-Settings probiert ?
Unter Wiedergabegeräte-->Kommunikation kannst du einstellen, dass Windows die restliche Lautstärke drosselt, wenn man Voice-Tools etc. nutzt.
Habe das zwar selber nie gebraucht, aber evtl. reicht das ja schon.
@ die Sennheiser-Box: Ich schlaf nochmal drüber, aber evtl. opfer ich mich die Tage mal als Versuchskaninchen und bestell die.
Zwar bin ich nach wie vor mit meiner ZxR hochzufrieden und habe bzgl. interne Karte+Treiber vs. externe USB-Lösung treiberlos keinerlei Präferenzen bzw. die Creative-Treiber funktionieren hier vollkommen problemlos, aber nach 2 1/2 Jahren mit der ZxR meldet sich so langsam wieder der "mal was Neues ausprobieren Trieb" zu Wort.
Und auch wenn ich mir im Moment keine bessere KH-Virtualisierung als SBX Surround vorstellen kann...konnte ich vorher mit Dolby Headphone nicht und davor mit CMSS-3D nicht :eek: - so was muss man zu Hause mit den eigenen bekannten Spielen selber ausprobieren, um zu hören, es geht doch noch besser als das gewohnte und die bisher findbaren Tests und Forenbeiträge reden weit überwiegend von der bisher besten KH-Virtualisierung.
Davon ab finde ich das gesamte Bedienkonzept vom Sennheiser mit dieser automatisch abdimmenden LED-Anzeige sehr gut durchdacht, umgesetzt und schmuck.
Irgendwie reizt mich der Gedanke, sämtliche möglichen Einstellungen direkt während des Spiels tätigen und angezeigt zu bekommen, anstatt erst wieder Taskswitch + SB-CP-Aufruf machen zu müssen.
Per Tastendruck ne leichte Betonung auf Front oder Back legen zu können, ist gleichfalls nett; manche Spiele bringen von sich aus da ein leichtes Ungleichgewicht mit, was man darüber dann korrigieren kann.
Schlimmstenfalls stelle ich fest, das zwar Bedienung und KH-Virtualisierung toll sind, aber der allgemeine Klang merkbar schlechter als der meiner ZxR ist - dann gehts halt wieder zurück; bin zwar eigentlich absolut kein Freund von "nur zum Testen mal bestellen", aber bei Audioteilen gehts schlecht anders und wenns gefällt, behalte ich es ja auch.
Anlässlich der Angefixtheit von neuem Audio-Equipment habe ich mich übrigens eben nochmal ganz in Ruhe mit SBX-Surround durch einige Spiele gehört, anstatt zu spielen...schnell gewöhnt man sich ja dran und nimmt das gar nicht mehr als irgendwie besonders wahr.
Wenn man das mal ganz in Ruhe und bewusst macht, wird einem erst mal wieder klar, wie geil und immersionsfördernd das eigentlich ist, wenn mal selbst kleinste Ambient-Geräusche aus allen Richtungen und mit wahrnehmbarer Entfernung hört...gerade The Divison war hier eben echt ein Highlight mit den entfernt wahrnehmbaren Kampfgeräuschen, den in die DZ einfliegenden Helis, den Sprüchen der NPC´s von oben aus ihren Wohnungen, dem zischenden Dampf aus den Gullideckeln, den Lautsprecherdurchsagen usw.
BossXxX
2017-01-19, 05:46:51
Die Windowsfunktion ist eigentlich nicht zu gebrauchen beim zocken. regelt ja beim Anruf runter, und nicht wenn jemand spricht.
Döner-Ente
2017-01-20, 20:17:02
So, Sennheiser GSX 1000 ist da und da ich damit so viel Spass habe, habe ich mal direkt einen Artikel dazu (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11270613#post11270613) zusammengetippselt.
Wem das zu lang ist, hier die tldr;- Fassung: Imho derzeit die klar beste Virtualisierung für Kopfhörer :smile:.
Tobe1701
2017-01-21, 09:07:24
So, Sennheiser GSX 1000 ist da und da ich damit so viel Spass habe, habe ich mal direkt einen Artikel dazu (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11270613#post11270613) zusammengetippselt.
Wem das zu lang ist, hier die tldr;- Fassung: Imho derzeit die klar beste Virtualisierung für Kopfhörer :smile:.
Erstmal danke für den Test, hat Spaß gemacht zu lesen.
Anfangs war ich desinteressiert, der Kasten sah für mich zu sehr nach ROG aus. Nach deinem Test und dem verlinkten von Eurogamer war ich aber neugierig und hab mich durch den 14-Seiten-Faden bei head-fi gescrollt. Jetzt ist das Interesse wieder etwas niedriger:uponder:
1. Zwei "Probleme" wurden da mehrfach angesprochen, vlt. kannst du darauf noch etwas eingehen. Zum einen der Mikro-Eingang, der als recht minderwertig dargestellt wurde, genannt wurden 16bit,16KHz. Ich weiß aber nicht was die Daten des Eingangs an meiner X-Fi Titanium sind. Zweitens wurde mehrfach ein zischen ("hiss") bzw. rauschen im Sound erwähnt, zumindest bei hochwertigen Ausgabegeräten.
Für CS:GO, was für mich der primäre Einsatzzweck wäre, sind die Meinungen unterschiedlich. Große Vorteile werden jedoch überwiegend nicht gehört nach den dortigen Meinungen, wobei sowas ja immer extrem subjektiv ist. Was für KH betreibst du mit der GSX?
Döner-Ente
2017-01-21, 11:53:48
Klangqualität vom Mikro habe ich nicht getestet, da ich Multiplayer nur alle Jubeljahre mal spiele und kein Teamspeak etc. installiert habe.
Danke aber für den Hinweis...ich hatte die Posts bzgl. der schlechten Mikroqualität auch gelesen, aber gedanklich überblättert, weil mich persönlich das nicht interessiert - ich ergänze den Artikel nochmal um eine kleine Warnung diesbezüglich.
Rauschen habe ich 0,0, egal welche Lautstärke eingestellt ist - hatte ich auch gelesen und war mit das erste, worauf ich geachtet habe nachm Anschluss.
CS:GO habe ich nicht...wenn ich mich recht entsinne, hat das mittlerweile eine spieleigene Virtualisierung ? Wenn die gut gemacht ist, kann es natürlich sein, dass der Sennheiser dem gegenüber keinen deutlichen Mehrwert mehr liefern kann.
KH ist ein Phillips Fidelio X1.
Lurtz
2017-01-21, 13:06:05
Danke für den Bericht, da komme ich doch auch in Verlockung meine Essence STX zu tauschen. Dass man keine Treiber braucht, ist ein netter Nebeneffekt. Aber was taugt der Kopfhörerverstärker bei Hörern, die mehr Saft brauchen?
Edit: Ok, ist dafür ja gar nicht geeignet. Schade, das ist ein KO-Kriterium für mich.
Screemer
2017-01-21, 13:11:42
Mal ne andere frage. Wie habt ihr eure sbx einstellung en gewählt? Bin von einer onboard realtek auf eine sbx-fähige omni gewechselt. Ein wirklicher wow-effekt blieb allerdings aus. Wirklich besser ortbar sind geräusche in bf4 für mich auch nicht.
irgendwas hat da bei meinen einstellungen nicht gepasst. hab grad noch mal ein bisschen rumgespielt und bei der nächsten runde bf4 "wow".
Tobe1701
2017-01-21, 15:07:43
Klangqualität vom Mikro habe ich nicht getestet, da ich Multiplayer nur alle Jubeljahre mal spiele und kein Teamspeak etc. installiert habe.
Danke aber für den Hinweis...ich hatte die Posts bzgl. der schlechten Mikroqualität auch gelesen, aber gedanklich überblättert, weil mich persönlich das nicht interessiert - ich ergänze den Artikel nochmal um eine kleine Warnung diesbezüglich.
Rauschen habe ich 0,0, egal welche Lautstärke eingestellt ist - hatte ich auch gelesen und war mit das erste, worauf ich geachtet habe nachm Anschluss.
CS:GO habe ich nicht...wenn ich mich recht entsinne, hat das mittlerweile eine spieleigene Virtualisierung ? Wenn die gut gemacht ist, kann es natürlich sein, dass der Sennheiser dem gegenüber keinen deutlichen Mehrwert mehr liefern kann.
KH ist ein Phillips Fidelio X1.
Mir ist nicht klar geworden ob es nur rauschen soll wenn man die eigenen Stimme mit in den Sound mischt, diese Funktion hat die GSX ja.
Ja, seit einigen Wochen hat CS:GO HRTF als Option zu bieten. Ich persönlich finde sie aber nicht sehr gut klingend und nutze weiterhin den "klassischen" Weg via Xfi-CMSS-3D. Naja, vlt. kann sich die PCGH ja mal zu einem großen Test hinreißen lassen, so lange bleibe ich erstmal bei der alten Kiste.
Lurtz
2017-01-21, 16:02:46
Mal ne andere frage. Wie habt ihr eure sbx einstellung en gewählt? Bin von einer onboard realtek auf eine sbx-fähige omni gewechselt. Ein wirklicher wow-effekt blieb allerdings aus. Wirklich besser ortbar sind geräusche in bf4 für mich auch nicht.
irgendwas hat da bei meinen einstellungen nicht gepasst. hab grad noch mal ein bisschen rumgespielt und bei der nächsten runde bf4 "wow".
Welches Setup hast du denn und was hast du eingestellt?
Döner-Ente
2017-01-21, 16:11:38
Mal ne andere frage. Wie habt ihr eure sbx einstellung en gewählt? Bin von einer onboard realtek auf eine sbx-fähige omni gewechselt. Ein wirklicher wow-effekt blieb allerdings aus. Wirklich besser ortbar sind geräusche in bf4 für mich auch nicht.
irgendwas hat da bei meinen einstellungen nicht gepasst. hab grad noch mal ein bisschen rumgespielt und bei der nächsten runde bf4 "wow".
Grundsätzlich muss das Omni in den Windows-Eigenschaften als 5.1-System konfiguriert sein (sollte die Software schon erledigt haben, aber besser nochmal nachschauen) und bei "Surround" in der Creative-Software muss ein Häkchen gesetzt sein.
Bei Spielen, die noch eigene Soundeinstellungen ermöglichen (BF4 gehört glaube ich dazu), muss auf jeden Fall 5.1, Heimkino oder wie es da auch heissen mag, gewählt werden und keinesfalls Kopfhörer.
Das Spiel muss Mehrkanalsound ausgeben, damit das Omni damit was anfangen kann; wählt man schon im Spiel "Kopfhörer", gibt das Spiel von vornherein nur Stereo aus.
Screemer
2017-01-22, 00:15:29
mir fällt grad auf, dass das wow vom Scoutmode kam. hab jetzt noch mal "sourround" und 50% für sbx gewählt und das ist quasi komplett anders. leider gibts den scoutmode und sbx nicht zusammen.
DerKleineCrisu
2017-01-22, 01:06:06
Taugt das was PC-Sound über USB, is das noch HiFi tauglich?
Was passiert mit dem Sound wenn man noch andere USB Geräte nutzt die gut laufen sollten, zb ForceFeedBack Lenkräder usw?
Also ich habe die Creative Sound BlasterX G5 Soundkarte ( USB ) seit ca. 2 Wochen und echt keine Probleme, bei der SB X-FI Xtreme hatte ich ein leichtes Hintergrundrauschen
ganz zu schweigen wie bei fast allen SB beim installieren muckte sie mit den Treibern rum.
Auch habe ich keine Probleme mit anderen Geräten wie Joystiks, Mirco oder Lenkrad ( Logitech DrivingForce GT )
Die Creative Sound BlasterX G5 Soundkarte kann auch ohne Software benutzt werden ( bei z.b. Xbox ) dann aber als reiner Kopfhörerverstärker mit voreingestellten SBX Profile(n).
mir fällt grad auf, dass das wow vom Scoutmode kam. hab jetzt noch mal "sourround" und 50% für sbx gewählt und das ist quasi komplett anders. leider gibts den scoutmode und sbx nicht zusammen.
Ich kann das auch nicht verstehen das du da kein unterschied hörst.
Selbst beim PCGHW Video hört man extrem den unterschied zwischen
OnBoard und der Omi
8FwOH3cbcLo
Aber wie schon gesagt wurde, im Windows auf 5.1 einstellen dann
im Spiel 5.1 einstellen.
In der software der Omi "Kopfhörer (Virtual 5.1-Surround)" dann
wenn das die software nicht alleine schon gemacht hat.
Thomas Gräf
2017-01-22, 10:54:09
Von der Sache her hat sich Sennheiser da wirklich was tolles einfallen lassen.
USB wird also die neue Schnittstelle für Sound. Scheint ja prima zu klappen.
Ich mein es wird ja auch immer schwieriger noch ne Soundkarte aufs Mainbord zu stecken. :freak:
k0nan
2017-01-22, 21:08:59
Ich ergänze mal das...
Neue Erkenntnis: X-Fi + gute Kopfhörer = neues Spielerlebnis
...um ein:
Asus STX Essence + DT 770 Pro = ebenfalls neues Spielerlebnis :)
Ich hab die STX seit ca. 3-4 Monaten und bin restlos begeistert. Egal, ob Rainbow Six Siege, DooM oder ArmA: Der Sound ist bombastisch :up:
Im Übrigen gilt auch hier: Die Asus Software (Xonar Audio Center) muss installiert sein + 8 Channels + Kopfhörer + Dolby Headphone eingestellt/ausgewählt werden, damit Spaß aufkommt. Analog dazu sollte man überprüfen, ob Windoof (in meinem Fall Win8.1) das auch übernommen hat: Playback Devices -> Speakers (Asus Xonar Essence STX Audio Device) -> Configure -> 7.1 Surround (-> Test ;)).
Hab das GSX-1000 bisher nur einen Abend testen können, kurz Rocket League, dann ein paar Rennen Forza H3 und ein Level Doom.
Man hat immer noch eine klare Klangverfälschung im Vergleich mit reinem Stereo, aber von der Ortbarkeit ist es schon sehr gut.
Die Asus Xonar wird ausgebaut. Die Anlage betreibe ich eh über HDMI.
Der Mikroeingang scheint mäßig angebunden zu sein (16 kHz oder so), aber verständlich ist es trotzdem und brummt nicht mehr so höllisch wie bei der Asus.
(Kleiner Fallstrick bei der Einrichtung: hatte erst das Headset-Device als Ausgabe in Windows gesetzt und es klang alles schrecklich. Man muss das Speaker-Device benutzen, das man dann auch auf 7.1 stellen kann und muss. Das Headset-Device kann man als Standard-Kommunikationsgerät setzen, was Döner-Ente in seinem Review schon geschrieben hatte.)
Döner-Ente
2017-01-25, 14:20:49
Habe mich die letzten Abende, wenn ich mal nen Serienteil bei Amazon prime geschaut habe, gewundert, dass so ab ca. ner halben Stunde Laufzeit kurze Tonaussetzer eintraten...dachte erst, der Amazon-Server hat nen Schluckauf, am nächsten Tag war das dann aber wieder --> DPC Latency checker angeschmissen und siehe da, zu den Aussetzerzeiten rote Balken.
Trat bisher aber wirklich nur bei längeren Video-Streams auf, während Spielen/Musikhören auch über längere Zeit nicht.
Muss nochmal schauen, ob man da genauer rausbekommt, woran es liegt, aber irgendwie scheint da mit WLAN-Stick und USB-Sound unter "Dauerlast" was zu klemmen, wo vorher mit interner Karte kein Problem war.
Werd nochmal probieren, WLAN-Stick und Sound auf Intel/VIA-USB zu verteilen anstatt wie bisher beides aufm Intel-USB.
Für den Fritzstick habs zwar nen neueren Treiber, aber mit dem hatte ich immer miese WLAN-Verbindungen im Vergleich zum Vorgänger.
Zur Not muss halt im Ausgleich für das Wandern vom Sound von intern auf USB dann WLAN von USB auf intern wandern mit ner WLAN-Karte :eek:.
Edit:
So, mal rumprobiert: Musik laufen lassen, Download gestartet und sowohl DPC Latency Checker als auch Latencymon schlugen rot aus, letzterer verwies auf Netzwerk als Treiber.
Also nochmal den neueren Treiber für den Fritzstick installiert, mit dem ich früher immer schlechte WLAN-Verbindung mit miesen Download-Speeds hatte und deswegen den älteren Treiber verwendete: Beide Programme gaben sofort grünes Licht ohne Ausschläge, dafür wieder WLAN/Internet lahm.
Also wieder den älteren Treiber drauf, WLAN/Internet wie zu erwarten wieder Topspeed, lustigerweise aber bisher weiterhin grünes Licht von beiden Programmen wie mit dem neueren Treiber :).
Werds nochmal ne Weile beobachten bzw. es beim Streamen ja eh merken, ob wieder nach ca. 30 Minuten Tonaussetzer kommen, aber anscheinend lags am Fritz-Treiber und funktioniert nun.
Falls es doch wieder auftritt, kommt der Fritzstick raus und nen anderer WLAN-Stick her, kosten ja nicht die Welt.
BrannigansLaw
2017-01-25, 20:00:40
(Kleiner Fallstrick bei der Einrichtung: hatte erst das Headset-Device als Ausgabe in Windows gesetzt und es klang alles schrecklich. Man muss das Speaker-Device benutzen, das man dann auch auf 7.1 stellen kann und muss. Das Headset-Device kann man als Standard-Kommunikationsgerät setzen, was Döner-Ente in seinem Review schon geschrieben hatte.)
Jup das hab ich auch schon gemerkt :redface:
Habe aber noch das Problem, dass wenn ich die Speaker auf 7.1 setze habe gar ich keinen Ton mehr. Wenn ich auf "Testen" klicke bekomme ich die Fehlermeldung "Fehler bei Wiedergabe des Testtons".
Hab ich was übersehen?
€: Auf meinem Laptop gehts. komisch...
OK es läuft!
Döner-Ente
2017-01-25, 20:21:33
Jup das hab ich auch schon gemerkt :redface:
Habe aber noch das Problem, dass wenn ich die Speaker auf 7.1 setze habe gar ich keinen Ton mehr. Wenn ich auf "Testen" klicke bekomme ich die Fehlermeldung "Fehler bei Wiedergabe des Testtons".
Hab ich was übersehen?
Eigentlich gibts da nicht viel zu übersehen.
Nur um sicher zu gehen: Hast du es exakt nach der Anleitung (http://de-de.sennheiser.com/global-downloads/file/7678/GSX1000_UserGuide_06_2016_version1.pdf) gemacht ?
Ansonsten würde mir auch nicht viel mehr einfallen, als bei Sennheiser anzurufen bzw. ne Mail zu schicken - der Support soll wohl recht gut sein.
Döner-Ente
2017-01-25, 21:22:34
Hier (http://satsun.org/audio/) ist übrigens ne Liste bzgl. der 5.1/7.1-Unterstützung von Spielen nebst verwendeter API, bekannten Problemen und eventuellen Workarounds.
Umfasst natürlich nicht jedes jemals veröffentlichte Spiel und jedes unbekannte Indie-Spiel, aber an "großen" Titeln der letzten Jahre ist ziemlich viel dabei.
BrannigansLaw
2017-01-25, 21:46:45
Habs hinbekommen, USB Port getauscht und es läuft :rolleyes:
Jetzt werden erstmal Spiele getestet, Musik hab ich schon ausgiebig getestet und im Vergleich zu meiner Xonar Essence ST klingt es ganz ordentlich, Störgeräusche höre ich keine (Sennheiser HD598).
Danke für den link ;)
Döner-Ente
2017-01-25, 22:44:21
Fein, wenn die Lösung so einfach war, viel Spass beim Spiele-Durchhören :wink:.
Habe ich im übrigen die Tage auch nochmal gemacht, teilweise nachinstalliert dafür und unter anderem The Division, Alien:Isolation, Dead Space-Reihe, Witcher 3, Watch Dogs 2, Batman:AK, Shadow Warrior 2, Dying Light, Metro:LL, Dishonored 2 "durchgehört" und bin nach wie vor ziemlich angetan von dem kleinen Kästchen:
Geräusche im Nahbereich klingen im Vergleich zur ZxR auch wirklich nah dran und deutlich natürlicher, Geräusche, die weiter weg sind bzw. sich langsam entfernen, hört man deutlich länger noch bis zum kleinsten Lautstärkepegel als bei der Zxr, wo diese gerne schonmal vorher im allgemeinen Klangteppich untergingen.
Summa summarum für mich nochmal der selbe WoW-Effekt wie damals beim Wechsel von Dolby Headphone zu SBX Surround :eek:.
Evtl. würden zugegebenermaßen Leute, die zum ersten Mal überhaupt was anderes als Stereo hören und zum ersten Male CMSS-3D-HP, Dolby Headphone, SBX Surround und das Kästchen hier vorgesetzt bekommen, so auf den ersten Hör gar keine großen Unterschiede hören und wären vor allem überhaupt erst mal fasziniert davon, dass man da überhaupt so richtig von hinten Geräusche wahr nimmt, aber es gibt halt doch schon deutliche Unterschiede zwischen den Verfahren und zumindest für meine Ohren (*) ist das Sennheiser-Kästchen aktuell deutlichst der Platzhirsch.
(*) einigermaßen subjektiv, da die "Hirnakustik" bei jedem anders ist und der Eindruck ja auch noch vom verwendeten KH abhängig ist.
Demogod
2017-01-25, 23:04:24
nur kleine nebeninfo.. gibt mittlerweile support pack 4.0 (http://danielkawakami.blogspot.de/)
Darkman.X
2017-01-26, 23:10:50
Danke für den Hinweis!
Darkman.X
2017-02-14, 00:26:03
hmm.....meine X-Fi ist von März 2010, irgendwie verspüre ich den Drang, mal etwas neues zu besorgen. Vor allem erhoffe ich mir eine (kleine) Verbesserung bei der Surround-Sound-Virtualisierung an Kopfhörern.
Aber was soll man sich holen?
- Sennheiser GSX-1000:
Laut dem User "Döner-Ente" soll die Virtualisierung besser sein als bei SBX. Im "head-fi"-Forum (hatte hier jemand angesprochen) schwanken die Präferenzen, aber es gibt doch eher eine Tendenz zur GSX-1000. Aber dort wurde auch von leichtem Rauschen berichtet.
- Sound Blaster Zx:
Tja, eine solide Soundkarte, auch wenn die schon etwas älter ist. Auf Amazon.de wird sie seit Nov-2012 gelistet. Da hätte ich immer Angst, dass vielleicht demnächst ein Nachfolger erscheint.
"TurricanM3" hatte mal etwas von ausleiernden Relais geschrieben. Klingt erstmal nicht so toll.
- Sound BlasterX G5:
Das scheint evtl. ein Nachfolger von der SB Zx zu sein (laienhaft gesprochen). Hier habe ich bisher noch nicht viel gelesen. Von den technischen Werten scheint sie ja top zu sein.
Falls die Frage aufkommt welche Kopfhörer ich daran verwenden möchte: Erstmal noch das Sennheiser HD595 (50 Ohm). Also wäre jede (USB-)Soundkarte dafür geeignet. Und mir geht es primär nur um die Kopfhörer-Nutzung und später evtl. noch Stereo-Boxen. Also sind alle Zusatzfeatures wie optischen Ein-/Ausgänge usw. nicht wichtig.
Irgendwelche Meinungen zu meinen Gedanken? Vielleicht auch Erfahrungsberichte wegen dem Rauschen @ GSX-1000? Oder der Vergleich GSX-1000 <-> SBX bei der Virtualisierung? Aber vermutlich ist es letztendlich doch nur Geschmackssache...
Blackland
2017-02-14, 10:27:07
Lies mal bitte das: KLICK (http://www.tomshardware.de/gaming-headset-sounding-theorie-surround-sound,testberichte-241717.html).
Vielleicht kaufst dann doch nix Neues?! ;)
Ice-Kraem
2017-02-14, 11:45:39
Mal eine Frage:
Bei dem Beyerdynamic DT770 Pro gibt es 16, 32, 80 und 250 Ohm zur Auswahl. Was nimmt man da am ehesten für am PC zu zoggen?
THEaaron
2017-02-14, 11:51:38
Am PC mit einer normalen Soundkarte dürfte die 80 Ohm Variante genügen. Bin mir nicht sicher ob man bei 250 Ohm nicht schon zu einen KHV greifen müsste.
Ich selbst habe auch die Beyerdynamics und hab zur 80 Ohm Variante gegriffen.
Döner-Ente
2017-02-14, 15:22:08
Lies mal bitte das: KLICK (http://www.tomshardware.de/gaming-headset-sounding-theorie-surround-sound,testberichte-241717.html).
Vielleicht kaufst dann doch nix Neues?! ;)
Den Artikel finde ich an der Stelle recht wenig hilfreich.
1. Ist es unstrittig und hier auch nicht Thema, dass diese "Gamer-Headsets" mit 5-7 Treibern pro Muschel klangmäßig nichts taugen - Darkman hat jedoch bereits einen guten Stereo-Kopfhörer und es geht um die Software-KH-Virtualisierung.
2. Auch wenn es richtig ist, das KH-Virtualisierungen nicht bei jeder Person gleich gut funktionieren und es somit durchaus auch Personen gibt, bei denen damit quasi kein räumlicher Eindruck entsteht - die Ergebnisse der im Artikel genannten Versuche kann ich im Ergebnis nicht nachvollziehen und wenn Darkman eine Verbesserung zur bisher offensichtlich schon genutzten KH-Virtualisierung seiner X-Fi sucht, scheint das Verfahren für ihn dem Grunde nach ohnehin zu funktionieren.
@Darkman:
Welches Verfahren wieviel "besser" als ein anderes ist, ist in der Tat zum Teil Geschmackssache bzw. empfindet das nicht jeder gleich, insofern hilft imho in der Tat nur probebestellen, hören und entscheiden, obs für einen selber besser ist als die bisherige Lösung, wieviel besser und was einem das in € wert ist.
Ice-Kraem
2017-02-14, 16:11:55
Ich hatte die Sennheiser GSX-1000 zum testen zuhause. Klang war top, meiner Meinung nach klarer als mit der Xfi extreme music. Die Ortung von Gegnern in RS6 Siege war nicht so gut fand ich. Die Funktionen sind sehr gut gelungen. Vor allem das man Gespräche im Teamspeak von der Lautstärke her getrennt regeln kann ist fett...
Aber mir war im Endeffekt der Mehrpreis zur xfi nicht Wert.
Momentan spiele ich auch ab und zu mit einem 30 Jahre altem Beyerdynamic DT990 Stereo KH. Der Klang ist um Welten klarer als mit meinem billig Headset...
Döner-Ente
2017-02-14, 16:21:09
. Die Ortung von Gegnern in RS6 Siege war nicht so gut fand ich.
Ich habe aus diversen Threads in Erinnerung, dass RS 6 Siege keinen Surround Sound hat ?
Falls dem so ist und das Spiel nur nur Stereo ausgibt- keine KH-Virtualisierung der Welt kann was Sinnvolles produzieren, wenn sie nur mit Stereo anstatt 5.1/7.1 gefüttert wird :rolleyes:.
Tobe1701
2017-02-14, 17:04:57
Ich sehe es genauso wie Darkman und hab auch die gleichen Kandidaten. Für die Z spricht v.a. der niedrige Preis, allerdings hab ich eigentlich keine Lust mehr auf Creative-Treiber und weiß auch nicht ob das Upgrade groß genug wäre.
Für die GSX spricht bei mir das u.a. im Bedienkomfort ein großes Sprung nach vorne da wäre. Was v.a. dagegen spricht sind offensichtliche Limitationen die dem Preis unangemessen sind. Ich sehe einfach schon die V2 davon kommen, mit einem KHV der auch 600 Ohm antreiben kann, einem besseren Mic-Eingang und vlt. sogar RGB-Bling damit man nicht nur "rot" sieht. Wird dann vermutlich gleich 300€ kosten aber ich würde mich trotzdem irgendwie ärgern. Erinnert mich ein bißchen an die ersten nuPros, die A-10 waren gut, aber die A-100 haben es nochmal deutlich besser gemacht.
kleeBa
2017-02-14, 17:17:35
Ich habe mir mal das GSX-1000 zum Testen bestellt.
Wenn es was taugt wird es behalten.
Zur Zeit werkelt hier eine Soundblaster Z (die einfache Version) in Verbindung mit dem Fidelio X2. Schon eine nette Kombi, aber besser geht immer.
Hoffe das mit der angeblichen Mic-Problematik stellt sich als nicht so gravierend raus, in letzter Zeit ist mir Voice in Spielen echt ans Herz gewachsen.
Tobe1701
2017-02-14, 17:24:10
Hoffe das mit der angeblichen Mic-Problematik stellt sich als nicht so gravierend raus, in letzter Zeit ist mir Voice in Spielen echt ans Herz gewachsen.
Immer her mit dem User-Eindruck :)
Blackland
2017-02-14, 17:36:03
Ich sehe es genauso wie Darkman und hab auch die gleichen Kandidaten. Für die Z spricht v.a. der niedrige Preis, allerdings hab ich eigentlich keine Lust mehr auf Creative-Treiber und weiß auch nicht ob das Upgrade groß genug wäre.
Ich bin von einer X-Fi Extr. Music auf die Zx umgestiegen. Unter Win10 ein deutlicher Unterschied, insbesondere auf angeschlossenen 5.1 Systemen!
Es ist dafür ein günstiges Preis-/Leistungsverhältniss, das steht außer Frage.
Kopfhörer nutze ich Logitech G 930, mit eigener Soundanbindung - für das gelegentliche MP Spielen/Chatten auch eine vernünftige Lösung.
@Döner-E
Darkman geht es ja um Verbesserungen im Surround-Sound auf den Kopfhörern, daher meinen Link. Es ist halt zu Überlegen, ob sich die Ausgabe lohnt, hier in eine hochpreisige Soundkarte zu investieren!? ;)
Vielleicht auch Erfahrungsberichte wegen dem Rauschen @ GSX-1000?
Da gibt es keins was ich höre. Im dümmsten Fall haben die Leute, die welches hören, einfach links unten die Mikrofonrückkopplung aktiviert.
Was die Positionierung betrifft, habe ich keinen direkten Vergleich zur X-Fi und schätze auch, dass es vom jeweiligen Ohr abhängt.
kleeBa
2017-02-14, 18:06:47
Immer her mit dem User-Eindruck :)
Natürlich. :)
@Döner-E
Darkman geht es ja um Verbesserungen im Surround-Sound auf den Kopfhörern, daher meinen Link. Es ist halt zu Überlegen, ob sich die Ausgabe lohnt, hier in eine hochpreisige Soundkarte zu investieren!? ;)
Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch, aber in dem Artikel werden die Nachteile der typischen überteuerten, qualitativ minderwertigen sogenannten Gaming Headsets beleuchtet.
Ich weiß jetzt nicht was das mit guten Stereo KH plus einer funktionierenden Surround Virtualisierung zu tun hat?
Blackland
2017-02-14, 18:56:54
Du hast schon gesehen, dass es ein Artikel mit 8 Seiten ist, der insgesamt mehr an Inhalt bietet?? ;)
Tobe1701
2017-02-14, 19:05:46
Ich bin von einer X-Fi Extr. Music auf die Zx umgestiegen. Unter Win10 ein deutlicher Unterschied, insbesondere auf angeschlossenen 5.1 Systemen!
Es ist dafür ein günstiges Preis-/Leistungsverhältniss, das steht außer Frage.
Ist bei mir nicht angeschlossen. Die A-100 haben einen USB-DAC integriert, die Kopfhörer sind fast ausschließlich zum (MP) Zocken und mal Stereo hören. Aber da ist mir das nervige Modus-umgeschalte schon zu viel Arbeit :(
Blackland
2017-02-14, 20:15:31
Da gibt es allerdings Helferlein mit EIN-KLICK-Lösung. ;)
Du hast schon gesehen, dass es ein Artikel mit 8 Seiten ist, der insgesamt mehr an Inhalt bietet?? ;)
Nein, da muss ich mich Döner-Ente und Sterni anschließen, habe auch Zeit verschwendet auf diesen acht Seiten nach dem aktuellen Thema hier zu suchen. :redface:
Tobe1701
2017-02-14, 21:07:19
Da gibt es allerdings Helferlein mit EIN-KLICK-Lösung. ;)
Ja mag sein, ist mir aber trotzdem zu nervig geworden. Zumindest unter Win7 hat das bei mir auch nicht funktioniert wenn z.B. die Appikation schon lief, die gab dann gleich mal gar keinen Ton mehr aus. Egal, gehört ja nicht hierher. Wenn ich wählen kann wäre mir jedenfalls eine externe u./o. non-Creative Lösung lieber.
Döner-Ente
2017-02-14, 22:06:24
Nein, da muss ich mich Döner-Ente und Sterni anschließen, habe auch Zeit verschwendet auf diesen acht Seiten nach dem aktuellen Thema hier zu suchen. :redface:
Danke....ich dachte schon, ich bin zu blöd, aber dann sind ja immerhin 2 andere so blöd wie ich :eek:.
Die einzig für das Thema hier relevante Stelle ist die, wo Igor seinen "Menschenversuch" bzgl. KH-Virtualisierung beschreibt bzw. dessen Fazit, dass die Mehrheit seiner Testkandidaten die KH-Virtualisierung nicht wahrnehmen konnte und reines Stereo für diese eine genauso gute bzw. bessere Ortung ermöglichte.
Könnte ich jetzt aus meinen "Menschenversuchen" direkt kontern...habe zwar nicht so genau Buch drüber geführt, aber die weit überwiegende Mehrheit an Bekannten, denen ich hier mal den KH mit vorher SBX Surround bzw. jetzt der Sennheiser-Lösung übergestülpt habe, konnte einwandfrei Geräusche aus allen Richtungen orten und war allgemein von diesem "Out of your Head"-Gefühl ziemlich angetan.
Sry wenn ich gerade angepisst klinge, aber mich stören so hingerotzte Links auf 8-seitige Artikel, die mit dem eigentlichen Thread-Thema kaum etwas zu tun haben, wenn der "Hinrotzer" nicht mal auf Nachfrage in der Lage ist, klar herauszuarbeiten, wo und welche für den Thread relevante Aussage er denn nun in dem Artikel gefunden zu haben meint :rolleyes:.
Werewolf
2017-02-14, 23:38:53
Die Diskussion um reines Stereo schiesst immer am Sinn der Virtualisierung und der Königsklasse objektbasiertes Audio vorbei.
Die reine dämliche 2.0 Stereoabbildung verläuft mit harten links/rechts Übergängen (crossfeed hilft bei den Übergängen aber ist wie im Dschungel Vietnams einen schielenden Affen mit einem Ohr als Scout einzustellen) und ist somit absolut unnatürlich und wird durch die visual cues kaschiert an die sich die Leute über Jahre hinweg gewöhnt haben (ja, auch das gehört zum natürlich hören, ABER). Diese cues (ob Lagerfeuer, Sirene, ein sterbendes generisches Idiotentier aus No Man's sky) nehmen einen großen Teil der Ortung ab und ergeben sich aus der Gewöhnung dieser Wahrnehmungsprioritäten. Daher sehen Leute auch darüber hinweg dass ein mehrstöckiges Parkhaus in Watch Dogs das aufgescheucht wurde wie eine Horde Zigeuner, uns tobende und panische Stimmen so rüberbringt ,als stünden alle auf einer Ebene obwohl sich alles über dir abspielt. Mich haut das kurz immersiv raus und dann denke ich mir: des werd scho werdn mit dem Soundzeigs, nur heid no ned. Und dann geht es weiter.
Der Sinn von Virtualisierung ist die "blinde", bewusste und unbewusste :freak: Ortung und Wahrnehmung zu ermöglichen, wie sie in der Natur als Gesamtpaket vorkommt im Vergleich zum kastrierten 2.0 das viel zu sehr vom visuellen Bezug lebt und auch deswegen so fanatisch verteidigt wird. An gute Virtualisierung kann man sich gewöhnen, man muss sich eben ein wenig Zeit geben.
Allerdings bestehen diese Virtualisierungen immer oder bis dato aus flachen 5.1/7.1 Lautsprechern und somit fehlt ein wichtiger Anteil: Die Höheninformation. Erst mit dieser und noch feinerer Granulierung der Abbildung von sound cues kommen wir dem natürlichen Hören näher.
Jedenfalls geht es dank VR und Co. schnurstracks auf diese Ebene zu in der diese feinere Abbildung objektbezogen berechnet und "dargeboten" wird. Wer dann weiterhin die harte, geile L/R Ortung bevorzugt bleibt unheilbar.
Blackland
2017-02-14, 23:58:51
@Döner
Bleib bitte im anständigen Ton, ich habe Dich weder angesprochen, noch in irgendeiner Weise um irgendwas gebeten! :down:
hmm.....meine X-Fi ist von März 2010, irgendwie verspüre ich den Drang, mal etwas neues zu besorgen. Vor allem erhoffe ich mir eine (kleine) Verbesserung bei der Surround-Sound-Virtualisierung an Kopfhörern....
Das ist die Kernfrage und ich verlinkte entsprechende Ausführungen, die darlegen, das gute bis sehr gute Kopfhörer bei entsprechender guter Quelle (z.B. X-Fi) völlig ausreichen, um räumliches Hören abzubilden. Da er außerdem darauf hinwies, seine Sennheiser KH erst mal zu behalten, hielt ich den Hinweis durchaus angebracht, nun nur aus "probieren" heraus eine neue Soundcard zu erwerben für erst mal überlegenswert.
Da Darkmen um Ausführungen bat, wusste ich nicht, das nur solche gefragt sind, die von anderen hier erst abgesegnet werden müssen und man seine Gedanken hinterher erklären muss! :crazy2:
Mehr hab ich nicht zu sagen und beleidigen lassen muss ich mich für Tipps oder/und Hinweise nun ganz bestimmt nicht!
Muss niemand drauf antworten, ich mach´s auch nicht mehr.
Darkman.X
2017-02-15, 00:19:48
Ich hatte die Sennheiser GSX-1000 zum testen zuhause. Klang war top, meiner Meinung nach klarer als mit der Xfi extreme music.[...]
Ja, dass mit dem klareren Sound hatte ich auch öfters gelesen. In diesem "head-fi"-Forum hatte ein User auch einen Blindtest (http://www.head-fi.org/t/824923/sennheiser-gsx-1000-1200-impressions/90#post_13100209) mit seinen Freunden gemacht und dort war das Fazit, dass die Freunden bei der Ortung vorne/hinten mit der GSX-1000 leichte Schwierigkeiten hatten im Gegensatz zu SBX. Das fand ich recht interessant. Da gehört das Gedämpfte bei SBX vielleicht auch mit zum Virtualisierungskonzept?!
============================================
Ich habe den 8 Seiten-Link jetzt nur überflogen. Es geht wohl generell um Frequenzen und die Wahrnehmung usw.
Mir geht es wie erwähnt einfach nur um die Virtualisierung, welche ich auch mit CMSS-3D höre und sie bei mir auch funktioniert. Wie soll denn räumliches Hören mit einem reinen Stereo-Signal gehen? Klar geht das auch irgendwie, weil das Sehen mit reinspielt (wenn ich rechts etwas höre, aber nichts vor mir sehe, muss das Objekt zwingen neben oder hinter mir sein), aber eine Surround-Virtualisierung ist da schon eine andere Hausnummer.
============================================
Hier ist wieder richtig Leben in den Thread gekommen :)
Ich werde mir nochmal Gedanken machen. Ich tendiere im Moment doch eher zu SBX (also die SB Zx oder G5). Denn was ist, wenn ich irgendwann doch mein HD595 (das 959 von gestern war ein Schreibfehler) gegen etwas anderes tauschen will und der nächste KH eine höhere Impedanz hat? Andererseits gibt's ja wohl auch gute KH mit niedriger Impedanz...
Ach Mist, ich muss wohl wirklich einfach bestellen und testen :-/
Thomas Gräf
2017-02-15, 00:20:24
Das Beste was es je gab waren die Kunstkopf Aufnahmen. Das war analog on top.
Nun gehts sowas digital, ja. Nun das große ABER. Die richtige Lösung hatte damals AKG.
Man ließ sein Kopf samt Gehörgang einscannen und deren Software berechnet das Signal
so um wie Du es in Natura wahrnehmen würdest.
Heutzutage ist sowas natürlich unmöglich. Nein bloß nicht, dazu braucht man ja einen Computer.
Hatte vor Ewigkeiten mal ein Mainboard mit nForce, später eine X-Fi, alles an einem 5.1 System.
Dann deutlich weniger gezockt, inzwischen 5.1 System verkauft.
Im moment spiel ich wieder mehr, allerdings an einem Mini-ITX und Onboard-Soundkarte. Brauchbarer Kopfhörer ist vorhanden (AKG), Bereitschaft viel zu investieren aber nicht...
Gibt's denn kostengünstige Varianten einen Kopfhörer mit brauchbaren virtuellem Raumklang an einer USB Soundkarte zu betreiben?
Was wäre von einer Soundblaster X-FI Go Pro zu halten? Gibt's da auch NoName-Varianten von?
Ja, dass mit dem klareren Sound hatte ich auch öfters gelesen. In diesem "head-fi"-Forum hatte ein User auch einen Blindtest (http://www.head-fi.org/t/824923/sennheiser-gsx-1000-1200-impressions/90#post_13100209) mit seinen Freunden gemacht und dort war das Fazit, dass die Freunden bei der Ortung vorne/hinten mit der GSX-1000 leichte Schwierigkeiten hatten im Gegensatz zu SBX. Das fand ich recht interessant. Da gehört das Gedämpfte bei SBX vielleicht auch mit zum Virtualisierungskonzept?!
Da geht es mir glaube ich ähnlich. Ist mir dann aber der klarere Klang (und ich glaube dort wurde auch mehr Hörreichweite erwähnt) wichtiger, da sich der Rest meist aus dem Spielgeschehen erschließt oder spätestens bei einer leichten Ingamedrehung ortbar wird.
@Werewolf: Ja, siehe Doom. Die Viecher sind eine Ebene unter mir und ich dreh mich panisch um, weils sich anhört als ob sie mir ins Ohr keuchen.
Edit: dabei würde es aber schon reichen, wenn die Decke das Geräusch dämpfen würde...
Werewolf
2017-02-15, 16:59:43
Ja, dass mit dem klareren Sound hatte ich auch öfters gelesen. In diesem "head-fi"-Forum hatte ein User auch einen Blindtest (http://www.head-fi.org/t/824923/sennheiser-gsx-1000-1200-impressions/90#post_13100209) mit seinen Freunden gemacht und dort war das Fazit, dass die Freunden bei der Ortung vorne/hinten mit der GSX-1000 leichte Schwierigkeiten hatten im Gegensatz zu SBX. Das fand ich recht interessant. Da gehört das Gedämpfte bei SBX vielleicht auch mit zum Virtualisierungskonzept?!
Sounds von hinten sind immer gedämpfter als von vorne, vielleicht um 3-4db. Creative weiß das sicher.
Das SBX der G5 Karte ist eine andere Variante und hat nichts mit dem der Z gemein. Hatte da auch ein hin und her mit Creative und am Ende kam nur Unsinn aus der Designerecke. Vergiß das Gerät. Kauf dir einen gebrauchten X7, dann hast du auch etwas für unterschiedlichste Impedanzen.
kleeBa
2017-02-15, 21:02:43
So. mal kurze Ersteindrücke.
Das Bedienkonzept finde intuitiv. Alles on-the-fly einzustellen ohne aus dem Spiel zu switchen hat was.
Die Verarbeitung scheint auf den ersten Blick gut. Der Aluring zur Lautstärkeregelung "kratzt" allerdings bzw macht deutliche Laufgeräusche. Hatte da eher auf ein sanftes lautloses Gleiten gehofft. Ist das normal?
Das man "nur" 16Bit/48000Hz einstellen kann geschenkt, dazu müsste das Quellmaterial erst einmal in einer besseren Qualität vorliegen und zweitens meine KH in der Lage sein dies auch aufzulösen. Von meinen fehlenden audiophilen Skills um dies zu erkennen mal ganz abgesehen....
Den virtuelle Surround finde ich persönlich einen Ticken besser als die SBX Lösung. Feiner aufgelöst und deutlicher.
Allerdings schwächelt der allgemeine Sound. Irgendwie kraftloser.
Der Mic-Eingang scheint auch nicht das gelbe vom Ei zu sein.
Ich schließe jetzt mal falsche Einstellungen und ein allgemeines Umgewöhnen in Sachen Hörgewohnheiten nicht grundsätzlich aus.
Aber der WoW Effekt für eine 230€ teure Soundlösung (zum Vergleich, die alte Z hat mich damals so um die 70€ gekostet) blieb beim ersten Selbstversuch leider aus.
Teste weiter.....
Döner-Ente
2017-02-15, 21:43:56
Allerdings schwächelt der allgemeine Sound. Irgendwie kraftloser.
Deckt sich insoweit mit meiner Umstellung Zxr --> GSX..da hatte ich entgegen der Befürchtung, dass das Sennheiser-Teil als "Gamer-Teil" nen überbetonten Bass haben wurde, auch den Initial-Eindruck, dass die GSX-Box neutraler spielt und die ZxR mehr den Bassbrummer gespielt hat...und je nachdem, wie rum man es formuliert, könnten wir wohl beide das gleiche meinen :eek:.
Ich hatte dann auch nochmal diverse Musik probegehört und bin dann zu dem Schluß gekommen, dass die ZxR tendenziell eher schon tiefe Mitten bis höhere Bässe etwas "angehübscht" hat, was die GSX nicht tut, gleichwohl richtigen Tiefbass genauso gut mit Wumms rüberbringt.
Ich würd dem Teil in der Tat nochmal ein paar Tage zum Eingewöhnen der Hörmuscheln geben.
Ich hatte z. B. nach der ersten Runde The Division auch erst den Gedanken "hmm, die Waffen klingen irgendwie schlapper als vorher"...nach kurzer Zeit kams mir aber so "richtiger" vor und vorher eher effektvoll "aufgepumpt".
Wenn dann nach nen paar Tagen die Hörmuscheln aber immer noch sagen "die Z klingt für uns immer noch besser, trotz Umgewöhnung", dann klar - zurück an Absender :tongue:.
kleeBa
2017-02-15, 22:02:21
Einen ähnlichen Effekt hatte ich beim Umstieg von den Technica ATH-M50 auf die Fidelio X2. Vorher geschlossene KH mit recht strammen Bass und dann offene mit deutlich natürlicheren Klangbild.
Auch immer eine Frage der Gewohnheiten und der Konditionierung. Am Ende hatten die X2 deutlich die Nase vorn.
In den nächsten Tagen dann mal Battlefield, für mich immer noch die Referenz in Sachen Knall Bumm Krach.
Wenn sich das Mic bewährt stehen die Chancen nicht schlecht auf Vertragsverlängerung, trotz aller momentanen Skepsis.
Darkman.X
2017-02-16, 00:36:16
Das SBX der G5 Karte ist eine andere Variante und hat nichts mit dem der Z gemein. Hatte da auch ein hin und her mit Creative und am Ende kam nur Unsinn aus der Designerecke. Vergiß das Gerät. Kauf dir einen gebrauchten X7, dann hast du auch etwas für unterschiedlichste Impedanzen.
Danke für den Hinweis. Dann fliegt das G5 aus meiner Auswahl raus.
340 € für das X7....hmm....so viel wollte ich eigentlich nicht investieren.
In den nächsten Tagen dann mal Battlefield, für mich immer noch die Referenz in Sachen Knall Bumm Krach.
Wenn sich das Mic bewährt stehen die Chancen nicht schlecht auf Vertragsverlängerung, trotz aller momentanen Skepsis.
Auch wenn ich kein BF spiele, ich bin auf deinen Bericht gespannt :)
Werewolf
2017-02-16, 13:56:36
Danke für den Hinweis. Dann fliegt das G5 aus meiner Auswahl raus.
340 € für das X7....hmm....so viel wollte ich eigentlich nicht investieren.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/creative-sound-blaster-x7-limited-edition/600409261-225-2564
kleeBa
2017-02-16, 16:48:11
Gerät geht jetzt zurück, habe auch nicht mehr viel testen können.
Es dimmt nicht mehr runter sondern leuchtet immer.
Das ist jetzt zugegeben weder Sinn und Zweck des kleinen Kästchens noch ein Hauptfeature. Aber bei dem Preis bleibt halt ein schaler Nebengeschmack wenn etwas nicht so funktioniert wie es sollte.
Döner-Ente
2017-02-16, 17:42:22
Gerät geht jetzt zurück, habe auch nicht mehr viel testen können.
Es dimmt nicht mehr runter sondern leuchtet immer.
Das ist jetzt zugegeben weder Sinn und Zweck des kleinen Kästchens noch ein Hauptfeature. Aber bei dem Preis bleibt halt ein schaler Nebengeschmack wenn etwas nicht so funktioniert wie es sollte.
Bleibts denn auf voller Beleuchtungstufe und dimmt auch nicht mehr runter, wenn du mit der Hand drüberwedelst ?
Ich habe das sporadisch mal, dass das Teil nachm Windows-Start in so einem halbgedimmten Zustand "hängenbleibt", wedelt man aber einmal drüber, gehts auf volle Beleuchtung und dimmt dann aber wieder korrekt runter.
Ansonsten spricht das aber in Kombination mit deinem ratternden Lautstärkeregler für nen Defekt ab Werk.
kleeBa
2017-02-16, 18:00:05
Immer volle Pulle, da hilft das wildeste Wedeln nichts.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage - Austauschgerät, die Z drinnen lassen oder mal die ZxR testen.
SB G5 und X7 fallen raus und von der Asus Konkurrenz (gibt es da überhaupt was Neues?) habe ich keine Ahnung....
DerKleineCrisu
2017-02-16, 19:34:13
Kauf dir einen gebrauchten X7, dann hast du auch etwas für unterschiedlichste Impedanzen.
Die SB G5 hat auch was für unterschiedliche Impedanzen ( low / High ).
Ich habe ne SB G5 und bin komplett zufrieden mit dem Teil.
Werewolf
2017-02-16, 20:26:20
Der G5 hat SchBX statt SBX. Ich hatte ihn auch.
Darkman.X
2017-02-16, 23:18:08
Jetzt muss ich doch mal nachfragen: Was ist denn beim G5 mit SBX anders / schlechter als bei der SB Z(xR)?
EDIT: Ok, ich lese mich gerade bei einem anderen Forum in einem G5-Thread durch und lese bei den neuesten Einträgen auch schon die Meldungen, dass das G5-SBX schlechter sein soll als bei der SB Z. Die G5 soll wohl unter anderem einen metallischen Hall / Reverb haben.
Werewolf
2017-02-17, 09:13:04
Jetzt muss ich doch mal nachfragen: Was ist denn beim G5 mit SBX anders / schlechter als bei der SB Z(xR)?
EDIT: Ok, ich lese mich gerade bei einem anderen Forum in einem G5-Thread durch und lese bei den neuesten Einträgen auch schon die Meldungen, dass das G5-SBX schlechter sein soll als bei der SB Z. Die G5 soll wohl unter anderem einen metallischen Hall / Reverb haben.
Die gesamte Präsentation ist verhangen, undeutlich und mit zuviel Hall. Als gäbe es einen Regler mit 200% beim normalen SBX und den wet-effect von Sonarworks mit 300%. Dolby Headphone ist im Vergleich um Welten besser.
Habe Creative auch darauf angesprochen und bekam dann von Ingenieurs Seite eine Nullaussage. Vergiss das Ding.
Ach ja, damit der Thread noch geiler wird: Windows 10 kommt in einigen Monaten mit "Dolby Atmos for Headphones" Zuweisbar an das Device eurer Wahl.
Colin MacLaren
2017-02-17, 10:17:02
Die gesamte Präsentation ist verhangen, undeutlich und mit zuviel Hall. Als gäbe es einen Regler mit 200% beim normalen SBX und den wet-effect von Sonarworks mit 300%. Dolby Headphone ist im Vergleich um Welten besser.
Habe Creative auch darauf angesprochen und bekam dann von Ingenieurs Seite eine Nullaussage. Vergiss das Ding.
Ach ja, damit der Thread noch geiler wird: Windows 10 kommt in einigen Monaten mit "Dolby Atmos for Headphones" Zuweisbar an das Device eurer Wahl.
DANKE!
Ich habe mir finster das Hirn zermartert, welche externe Lösung ich an meinen Laptop stecke. Der hat zwar einen guten DAC + KHV, aber nur sehr grottige Software (Nahmic).
Noch besser ist, dass der Spaß auch für die XBox One kommt. Wollte mir Ende des Jahres eine Scorpio holen.
Hm, hat denn schon jemand in Overwatch vergleichen können, ob die GSX-1000 oder die Dolby Atmos Virtualisierung besser ist?
kleeBa
2017-02-19, 16:13:56
Ich wollte den Kasten ja zurückschicken, nochmal kurz angeschlossen und alles funktioniert.
Der Annäherungssensor scheint sehr empfindlich auch zu den Seiten zu reagieren. Das Kästchen stand wohl etwas ungünstig neben anderen Sachen und dimmte deswegen nicht mehr runter.
Jetzt ein intensives Wochenende mit Division, BF1 und RE7 verbracht.
Das Kästchen darf bleiben. ;)
Argumentation siehe Döner-Ente.
Und der PC hängt endlich wieder am Verstärker, da sind beide optische Eingänge schon belegt und deswegen konnte ich die Z nicht anschließen.
I N D I
2017-02-20, 06:11:31
Noch ein kurzer Hinweis an alle GSX1000 Besitzer:
Ich hatte bei mir Probleme mit dem Exklusiv-Modus unter Windows 10, speziell mit Voice-Programmen.
Dies zeigt das Gerät auch selbst an, indem es nicht komplett dimmt. Wenn alles okay ist, sieht man lediglich die Lautstärke-Zahl, Rest ist nicht sichtbar.
Abhilfe hat das einzeln verlegen des USB Kabels gebracht. Seitdem funktioniert es ohne Probleme.
Wer das Problem auch hat, wird es sicher verstehen, aber was meinst du mit Exklusiv-Modus und was mit "einzeln verlegen des USB Kabels"? :smile:
Döner-Ente
2017-02-20, 13:34:28
Exklusiv-Modus, damit meint er bestimmt die beiden Einstellungen unter erweiterte Eigenschaften.
USB einzeln verlegen ? Wohl nicht zusammen über nen Hub mit anderen Geräten oder getrennt auf den zweiten WLAN-Chipsatz, sofern vorhanden.
Mit USB hatte ich übrigens anfangs auch Probleme, als dass bei Video-Streams (und nur da) ab ca. ner halben Stunde immer häufigere kurze Tonaussetzer auftraten.
Lag daran, dass das Kästchen und der WLAN-Stick beide am Intel-USB-Chipsatz hingen....Kästchen auf den VIA-USB-Chipsatz umgesteckt und seitdem alles gut.
Werewolf
2017-02-20, 16:27:04
Bei USB Dacs am besten einen Blick aufs Mainboard-Layout werfen und schauen wie die Ports aufgeteilt sind und dann entsprechend anschließen. Nutze z.B. den UBS 2.0 Teil exklusiv für DACs.
Manche Mainboards haben sogar einen USB-Port der für DACs bestimmt ist, im Grunde genommen geht es da einfach nur um eine stabile 5V-Leitung.
I N D I
2017-02-20, 22:03:19
Wer das Problem auch hat, wird es sicher verstehen, aber was meinst du mit Exklusiv-Modus und was mit "einzeln verlegen des USB Kabels"? :smile:
Der Exklusive Modus unter Windows sorgt dafür, dass mehrere Signale gleichzeitig abgespielt werden können. Das ging nicht mehr. Ich konnte also beispielsweise nicht mehr gleichzeitig Spotify und Voice-Chat benutzen.
Abhilfe hat bei mir gebracht, dass ich das Kabel zum DAC nicht mehr neben den anderen Kabeln verlegt habe. (Rechner steht unter dem Tisch und Kabel gehen per Kabelschacht auf den Tisch.)
Colin MacLaren
2017-02-22, 10:06:25
Noch ein kurzer Hinweis an alle GSX1000 Besitzer:
Ich hatte bei mir Probleme mit dem Exklusiv-Modus unter Windows 10, speziell mit Voice-Programmen.
Dies zeigt das Gerät auch selbst an, indem es nicht komplett dimmt. Wenn alles okay ist, sieht man lediglich die Lautstärke-Zahl, Rest ist nicht sichtbar.
Abhilfe hat das einzeln verlegen des USB Kabels gebracht. Seitdem funktioniert es ohne Probleme.
https://www.youtube.com/watch?v=s-HWq3wiVFQ
Ich habe jetzt mein X-Fi MB3 zum Laufen bekommen als 5.1 Gerät. Ich glaube, das genügt mir. Die Ortung ist damit schon ganz i.O. und klingt auch nicht anders als das, was ich da in dem Video höre.
Werewolf
2017-02-24, 11:23:00
Es wird immer besser
http://www.neogaf.com/forum/showthread.php?t=1346965
http://i.imgur.com/En4A8qp.png
THEaaron
2017-02-24, 11:38:42
Sehr cool. Allerdings ist HRTF in CSGO extrem buggy und nahezu unbrauchbar.
jojo13
2017-02-24, 11:47:28
Ich wollte den Kasten ja zurückschicken, nochmal kurz angeschlossen und alles funktioniert.
Der Annäherungssensor scheint sehr empfindlich auch zu den Seiten zu reagieren. Das Kästchen stand wohl etwas ungünstig neben anderen Sachen und dimmte deswegen nicht mehr runter.
Jetzt ein intensives Wochenende mit Division, BF1 und RE7 verbracht.
Das Kästchen darf bleiben. ;)
Argumentation siehe Döner-Ente.
Und der PC hängt endlich wieder am Verstärker, da sind beide optische Eingänge schon belegt und deswegen konnte ich die Z nicht anschließen.
hmmm
https://www.asus.com/de/Sound-Cards/Essence_STX_II/
nicht die 7.1
https://www.adam-audio.com/de/f-serie/f7/
oder F5
aber nicht erschrecken da kommt das raus was reinkommt :D
http://www.foobar2000.org/download
http://www.foobar2000.org/components
http://maxedtech.com/asus-xonar-unified-drivers/
Döner-Ente
2017-02-28, 21:17:47
Vielleicht habe ich ja auch nen Denkfehler gerade, aber:
Ich hab mir als Ergänzung zum Sennheiser-Kästchen + KH jetzt noch Boxen geholt und ans Kästchen angeschlossen, um mich bei Videos am PC auch mal zurücklehnen zu können.
Nun geben Spiele ja 7.1 aus, da ja so mit dem Kästchen wg. Virtual Surround in den Windows-Soundeigenschaften so eingestellt.
Ich hätte jetzt gedacht, wenn ich im Spiel am Kästchen mal auf Boxen umstelle, müsste das grausig klingen, da das Spiel ja weiterhin 7.1 ausgibt (da die Umstellung an der Box nichts an den Windows-Soundeinstellungen ändert, hier also weiterhin 7.1 eingestellt ist), physisch aber nur 2 Boxen angeschlossen sind, ergo müssten doch jegliche Kanäle abseits Links/Rechts fehlen.
Dem ist aber nicht so, und auch wenn ich in den Windows-Soundeinstellungen mal den Boxentest mache, werden sämtliche 7 Lautsprecher auf den 2 Boxen wiedergegeben (logischerweise z. B. jeweils alle 3 linken Kanäle auf der linken Box).
Da ist wohl das Kästchen am werkeln und "routet" jeweils die 3 linken/rechten ausgegebenen Kanäle auf die jeweilige Box um und den Center-Speaker gleichverteilt auf beide ?
Hätte jetzt eigentlich erwartet, dass ich bei Wiedergabe von Mehrkanalquellen über die Boxen jedesmal extra in Windows Stereo einstellen müsste, damit Spiel/Videoplayer auch nur Stereo ausgibt, aber so ist natürlich noch schöner.
I N D I
2017-02-28, 22:26:59
Alles andere macht doch auch nicht so viel Sinn, wenn man nur 2 Boxen anschließen kann
Funktioniert also so wie erwartet. :)
Ja, ist mir auch aufgefallen, beim Musik in Stereo hören, ohne in Windows umschalten zu müssen. Einfach den 7.1/2.0 Knopf drücken: guter Klang.
Darkman]I[
2017-03-03, 11:40:44
Gibt einen neuen Treiber für den SoundBlaster Z + Zx
http://support.creative.com/Downloads/searchdownloads.aspx?filename=SBZ_CD_L13_1_01_10.exe&ShowD
Dateiname : SBZ_CD_L13_1_01_10.exe
Dieser Download enthält die original Software und Anwendungen für Sound Blaster® Z-Series. Weitere Details finden Sie am Ende dieser Web-Release-Notiz.
Dieser Download unterstützt und eignet sich für folgende Modelle:
Sound Blaster Z (SB1500, SB1502)
Sound Blaster Zx (SB1506)
Neue Funktionen:
Fehlerbehebungen und allgemeine Verbesserungen für Windows® 10
Anforderungen:
Microsoft® Windows 10 32-bit oder 64-bit, 8.1 32-Bit oder 64-Bit, 8 32-Bit oder 64-Bit, Windows 7 32-Bit oder 64-Bit
Hinweis:
Gehen Sie folgendermaßen vor, um dieses Paket zu installieren:
Laden Sie die Datei auf Ihre lokale Festplatte herunter.
Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei.
Die Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen.
Starten Sie nach Aufforderung Ihren Computer neu.
Döner-Ente
2017-03-03, 22:05:57
Ich nutze mittlerweile, nachdem zusätzlich zum KH noch Boxen angeschlossen sind, am "Kästchen" (mein Kosename fürs GSX 1000) mittlerweile auch die Preset-Tasten an den Ecken und muss echt sagen...auch wenn Bedienung und Optik für ein Audiogerät erstmal zweitrangig sind, hat das echt was, ohne irgendwelche Klicks in extra Software direkt on the fly am hinter der Tastatur aufgestelltem Kästchen mit einem kurzen Griff und kurzem Druck links oben, links unten und rechts unten zwischen Boxen, KH 2.0 für Musik und KH 7.1 für Spiele/Videos wechseln zu können, zumal wie gesagt ja die Boxen auch mit in Windows voreingestelltem 7.1 in Spielen sofort genutzt werden können, da das Kästchen schlauerweise alle Kanäle auf links/rechts legt, anstatt Kanäle abseits von links/rechts einfach nicht wiederzugeben.
Dazu noch die imho beste KH-Virtualisierung...imho sollte Sennheiser schleunigst an einer V2 davon arbeiten, die dann auch KH bis XY Ohm anständig antreiben kann und evtl. noch nen optischen Ausgang und/oder Anschlussmöglichkeit für 5.1/7.1-Boxen bietet.
Ice-Kraem
2017-03-04, 09:47:35
Ich finde das Kästchen auch geil....Habe mich auch neu eingedeckt mit dem Teil und dem Sennheiser gsp 300.
Ist echt super alleine das man zum labern den Kanal extra regeln kann...
Beim headset habe ich auch das pc360 getestet. Aber das war zu offen für meine Umgebung. Das 300 klingt auch super und ich höre meinen Rechner seit Jahren nicht mehr....hehehe...
Darkman.X
2017-03-06, 17:35:09
So....ich habe mir jetzt auch das GSX-1000 gekauft.
Die Soundqualität mit virtuellen Surround-Sound ist schon mal gut. Dem CMSS-3D wurde ja immer ein bechernden Sound nachgesagt, was ich nie wirklich nachvollziehen konnte. Aber als ich vom GSX-1000 zur X-Fi zurück wechselte, bemerkte ich es sofort.
Vom Surround-Sound-Effekt bin ich nicht so überzeugt. Es klingt für mich nicht besser oder schlechter als bei CMSS-3D. Da hatte ich mir schon irgendwie eine Besserung erhofft.
Ich werde das GSX-1000 wegen der besseren Soundqualität behalten und noch mehr Spiele testen.
Döner-Ente
2017-03-06, 17:47:57
Die Soundqualität mit virtuellen Surround-Sound ist schon mal gut. Dem CMSS-3D wurde ja immer ein bechernden Sound nachgesagt, was ich nie wirklich nachvollziehen konnte. Aber als ich vom GSX-1000 zur X-Fi zurück wechselte, bemerkte ich es sofort.
Imho merkt man sowas immer erst im persönlichen Direktvergleich.
Ich wusste ja damals bei Dolby Headphone auch nicht, was andere mit "viel zu verhallt" meinten, bis ich auf ne ZxR wechselte :eek:.
Bzgl. Ortung muss man sagen, da hat CMSS-3D damals schon einen sehr guten Job gemacht.
bbott
2017-03-10, 16:48:09
Meine X-Fi Music muss ich nun ausrangieren, da (fast) alle AM4 Boards nur PCIe haben und ich die Auswahl wegen PCI nicht einschränken möchte.
Nun bin ich mir nicht sicher was ich kaufen soll, derzeit sollen meine Teufel Magnum Concept E befeuert werden. Ich schaue viel TV/Serien/Filme und vorwiegend Musik, gelegentlich Spiele ich. (Keine Kopfhörer)
Ein Nachfolger (alten) Sound Blaster Zx ist nicht in Sicht, oder?
Im P3Dnow Forum wurde mir die Zx aber auch die X-Fi Titanium als letzte echte Soundkarte empfohlen.
Prinzipiell gefällt mir der Crystalizer der X-Fi sehr, darauf würde ich nur ungern verzichten.
Ich habe jetzt hier schon ein paar Seiten gelesen, aber Infos um eine (gute) Entscheidung treffen zu können habe ich noch nicht gefunden.
Die Sound Blaster Z ist wohl nicht so Empfehlenswert, eher die Sound Blaster Zx, oder? Bei der X-Fi war damals vom Klang kein Unterscheid zwischen den Karten. Bei der Sound Blaster Zx wird die Lautstärken-Regelung nur für die Kopfhörer verwendet, oder? Die ZxR ist wohl den Aufpreis nicht Wert.
Mr.Magic
2017-03-10, 17:24:28
Ich mag meine Sound Blaster Z*. Es ist mehr oder weniger eine Software X-Fi mit besserer Kopfhörerausgabe (mit eigener Buchse).
Vorteile der X-Fi Titanium sind 7.1- und WinXP-Unterstützung.
*M.W. ist der einzige Unterschied bei der Zx das Schreibtischdingens. Die ZxR hat wohl einen etwas besseren Verstärker.
Lord Wotan
2017-03-10, 18:16:10
Da seit Win XP nichts mehr mit Hardware Sound in Spielen kommt, ist die Sound Blaster Z die bessere Wahl. Ich finde auch der Klang ist besser und die Treiber.
Ich habe meine Sound Blaster X-Fi Titanium jedenfalls gegen Sound Blaster Zx getauscht.
Die Sound Blaster Z hat ein externes kleines Mikrofon und die Sound Blaster Zx hat das Tischgerät mit Lautsprecher und Mikrofon plus extra Anschlüsse.
Nur schade das es für die Z Reihe keine Daniel K Treiberpakete gibt.
Uzundiz
2017-03-12, 15:26:34
Ach ja, damit der Thread noch geiler wird: Windows 10 kommt in einigen Monaten mit "Dolby Atmos for Headphones" Zuweisbar an das Device eurer Wahl.
Wird dann meine Soundblaster Z obsolet für die Wiedergabe von Virtuellen Surround? Sprich verwandelt es jede Surround Quelle auf virtuelle surround um? Ich denke da speziell an alte spiele % co...
gruß
Darkman.X
2017-03-13, 02:23:35
Vermutlich ja, wobei du bei alten Spielen, wenn wir von richtig alten Spielen mit DirectSound sprechen, dann noch ein modifiziertes Alchemy benötigst.
Aber lass erstmal abwarten, wie die Qualität von "Dolby Atmos for Headphones" wird. Schon der Vorgänger "Dolby Headphone" war wohl eher schlecht.
Vorausgesetzt sie ändern nichts großartig an der Technik, kann man es ja schon heute in Overwatch anhören.
bbott
2017-03-13, 22:10:42
@Mr.Magic, Lord Wotan
Danke. So richtig Begeisterung ist bei euch nicht heraus zu lesen.
Lord Wotan
2017-03-13, 22:49:41
@Mr.Magic, Lord Wotan
Danke. So richtig Begeisterung ist bei euch nicht heraus zu lesen.
Doch ich bin voll zufrieden mit meiner Soundblaster Zx.
r3ptil3
2017-03-13, 22:56:27
Kann jemand eine aktuelle Kombination aus Soundkarte und Headset empfehlen?
Aktuell ein Sennheiser PC363D im Einsatz. Würde man einen Umstieg eigentlich merken?
Das klingt schon ziemlich gut was man hier liest.
Lord Wotan
2017-03-13, 23:05:13
Ich nutze mit meiner Soundblaster Zx einmal Creative Inspire 5.1 5300 Boxen-Set für TV und Film an PC.
Für Games nutze ich am meiner Soundblaster Zx denn Speedlink Medusa NX 5.1 Kopfhörer mit Mikrofon und Kabelfernbedienung für PS3/Xbox 360/PC.
DerKleineCrisu
2017-03-14, 05:18:06
Speedlink Medusa NX 5.1 Kopfhörer
Nichts für ungut, aber dieser KH ist bescheiden, da kauft man sich lieber einen
Superlux der 20 - 40 Euro klasse + Zalman ZM-MIC1 Mikrofon und erhält einen besseren klang.
Ich hatte den Medusa KH , selbst der wirklich " billige" 19,99 Euro Superlux 681 schlägt diesen um Längen.
Mr.Magic
2017-03-14, 09:25:30
Copy/Paste aus meiner Systeminfo.
Ton: Pioneer VSX-920 Teufel M90 7.1 (SBZ DTS Connect), Denon AH-D600 (SBZ Kopfhörerausgang)
Sehr bequem. Wobei die ersten Polster durch waren, und nun Brainwavz HM5 drauf sind.
Colin MacLaren
2017-03-14, 09:29:36
Doopelpost
Colin MacLaren
2017-03-14, 09:31:26
Kann jemand eine aktuelle Kombination aus Soundkarte und Headset empfehlen?
Aktuell ein Sennheiser PC363D im Einsatz. Würde man einen Umstieg eigentlich merken?
Das klingt schon ziemlich gut was man hier liest.
Sennheiser GSX-1000 als Soundkarte.
Dazu:
Phillips Fidelio X2 oder Beyerdynamic DT880 80 Ohm
besser:
ein Kopfhörerverstärker (zum Beispiel Objective 2) +
Beyerdynamic DT880 250 Ohm oder AKG K702 oder K712.
Das wäre das Optimum bis 500 EUR.
Ansonsten kann ich nur auf den Einkaufsguide verweisen:
http://www.head-fi.org/t/534479/mad-lust-envys-headphone-gaming-guide-3-18-2016-mrspeakers-ether-c-1-1-added
Merken wirst Du etwas, aber wirklich klare Vorteile nur erreichen, wenn du entsprechend Geld in die Hand nimmst.
r3ptil3
2017-03-14, 10:19:28
Sennheiser GSX-1000 als Soundkarte.
Dazu:
Phillips Fidelio X2 oder Beyerdynamic DT880 80 Ohm
besser:
ein Kopfhörerverstärker (zum Beispiel Objective 2) +
Beyerdynamic DT880 250 Ohm oder AKG K702 oder K712.
Das wäre das Optimum bis 500 EUR.
Ansonsten kann ich nur auf den Einkaufsguide verweisen:
http://www.head-fi.org/t/534479/mad-lust-envys-headphone-gaming-guide-3-18-2016-mrspeakers-ether-c-1-1-added
Merken wirst Du etwas, aber wirklich klare Vorteile nur erreichen, wenn du entsprechend Geld in die Hand nimmst.
Danke - was hältst du von der Creative Sound Blaster ZxR? Bei der bin ich irgendwie stehen geblieben. Die meisten Reviews mit Top-Bewertungen.
Beyerdynamic habe ich jetzt auch oft gelesen. Gibt es einen Grund weshalb speziell das DT880 250 Ohm? Was ist z.B. mit dem? DT 770 Pro 250?
Mr.Magic
2017-03-14, 10:29:02
DT 880 ist offen, DT 770 ist geschlossen.
Ich habe DT 770 80 Ohm (an einer X-Fi). Sie sind klanglich gut, aber mir auf Dauer etwas zu unbequem. Meine Ohren passen gerade so rein, und ich muss die Position oft minimal ändern, sonst gibt es schnell rote, schmerzende Ohren.
Triniter
2017-03-14, 10:37:48
Danke - was hältst du von der Creative Sound Blaster ZxR? Bei der bin ich irgendwie stehen geblieben. Die meisten Reviews mit Top-Bewertungen.
Beyerdynamic habe ich jetzt auch oft gelesen. Gibt es einen Grund weshalb speziell das DT880 250 Ohm? Was ist z.B. mit dem? DT 770 Pro 250?
Die DT770, DT880 und DT990 unterscheiden sich eigentlich nur in der Bauform, also geschlossen, halboffen und offen. Ich wollte damals auch zuerst den geschlossenen bzw. halboffenen und hab mich dann durch das Probehören für die offene Variante entschieden. Wenn du die Chance hast die Geräte testen zu können mach das. Mittlerweile würd ich aber sagen, dass der offene auf alle Fälle immer dann erste Wahl sein sollte wenn du es nicht unbedingt anders brauchst (also vor allem laute Umgebung die du unterdrücken willst).
r3ptil3
2017-03-14, 10:47:02
Mittlerweile würd ich aber sagen, dass der offene auf alle Fälle immer dann erste Wahl sein sollte wenn du es nicht unbedingt anders brauchst (also vor allem laute Umgebung die du unterdrücken willst).
Das heisst bei lauter Umgebung natürlich den geschlossenen?
Ist es nicht generell besser einen geschlossenen zu kaufen, wenn man sich sowieso nur auf den wiedergegebenen Klang konzentrieren will?
Ein DT 990er würde ja alleine schon dadurch, dass er offen ist an Klangqualität verlieren, weil man die Umwelt besser hört? Irre ich mich da?
Colin MacLaren
2017-03-14, 10:50:42
Surround-Sound funktioniert mit geschlossenen Kopfhörern deutlich schlechter als mit offenen. Na ja, eigentlich funktioniert es fast gar nicht.
Ferner sind eher neutral abgestimmte Hörer besser, da sonst einzelne Frequenzbereiche überpräsent sind und de Ortung flöten geht (insbesondere bei den typischen Bassschleudern im Gamingbereich). Allerdings spielen die dann weniger musikalisch, wenn nicht zu sagen langweilig und sind für Musik und Filme i.d.R. nicht die erste Wahl - audiophile Feingeister beim Abhören im Studio ausgenommen.
Dennoch würde ich fürs Zocke eher auf neutrale Hörer mit guter Auflösung und breiter Bühne setzen. DT880, K702, K712, Q701.
Diese sind allerdings recht schwer anzutreiben und benötigen einen Kopfhörerverstärker.
Sennheiser GSX-1000 hat zurzeit die beste Surround-simulation am Markt, aber leider keinen Verstärker.
Der Phillips Fidelio X2 ist wohl das beste Allround-Talent. Leicht anzutreiben, läuft an jedem Handy, hört sich gut bei Musik und bei Spielen an. Nirgends die Referenz, aber in allem gut bis sehr gut.
Die Soundblaster Sound Blaster ZxR ist eine feine Karte, hat auch schon einen Kopfhörerverstärker onboard. Allerdings ist die Creative Surround-Simulation der von Sennheiser unterlegen.
https://www.youtube.com/watch?v=b6CDgwtVcbg
r3ptil3
2017-03-14, 11:29:24
Surround-Sound funktioniert mit geschlossenen Kopfhörern deutlich schlechter als mit offenen. Na ja, eigentlich funktioniert es fast gar nicht.
Ferner sind eher neutral abgestimmte Hörer besser, da sonst einzelne Frequenzbereiche überpräsent sind und de Ortung flöten geht (insbesondere bei den typischen Bassschleudern im Gamingbereich). Allerdings spielen die dann weniger musikalisch, wenn nicht zu sagen langweilig und sind für Musik und Filme i.d.R. nicht die erste Wahl - audiophile Feingeister beim Abhören im Studio ausgenommen.
Dennoch würde ich fürs Zocke eher auf neutrale Hörer mit guter Auflösung und breiter Bühne setzen. DT880, K702, K712, Q701.
Diese sind allerdings recht schwer anzutreiben und benötigen einen Kopfhörerverstärker.
Sennheiser GSX-1000 hat zurzeit die beste Surround-simulation am Markt, aber leider keinen Verstärker.
Der Phillips Fidelio X2 ist wohl das beste Allround-Talent. Leicht anzutreiben, läuft an jedem Handy, hört sich gut bei Musik und bei Spielen an. Nirgends die Referenz, aber in allem gut bis sehr gut.
Die Soundblaster Sound Blaster ZxR ist eine feine Karte, hat auch schon einen Kopfhörerverstärker onboard. Allerdings ist die Creative Surround-Simulation der von Sennheiser unterlegen.
https://www.youtube.com/watch?v=b6CDgwtVcbg
Wow, danke.
Wäre die ASUS Xonar STX noch erwähnenswert bzw. evtl. besser als eine ZxR?
Colin MacLaren
2017-03-14, 12:02:55
Nein, die hat Dolby Headphone als Surround-Simulation und das ist wirklich schlecht. Wie gesagt, für reines Musikhöre, für Filme und für Stereo-Sound sind das Top Soundkarten.
Ich würde sagen:
Sennheiser GSX-1000 >> Creative ( SBX Tru Studio/CMSS 3D ) bei 7.1 > Razer Surround > Creative ( SBX Tru Studio/CMSS 3D ) bei 5.1 > Dolby Headphone > herstellerspezifischer Kram wie Logitech.
Lurtz
2017-03-14, 12:50:24
Die DT770, DT880 und DT990 unterscheiden sich eigentlich nur in der Bauform, also geschlossen, halboffen und offen. Ich wollte damals auch zuerst den geschlossenen bzw. halboffenen und hab mich dann durch das Probehören für die offene Variante entschieden. Wenn du die Chance hast die Geräte testen zu können mach das. Mittlerweile würd ich aber sagen, dass der offene auf alle Fälle immer dann erste Wahl sein sollte wenn du es nicht unbedingt anders brauchst (also vor allem laute Umgebung die du unterdrücken willst).
Ich finde die DT880 deutlich neutraler als die DT990, die waren mir zu badewannig.
Die DT880 gehen IMO auch noch ohne Verstärker gut.
Die Xonar Essence STX ist eine tolle Karte, aber wohl eher für Audiophile als für Spieler, die eine gute Sourroundsimulation wollen.
Hm, jetzt denke ich drüber nach, mir die Fidelio X2 zuzulegen, wegen der besseren Ortbarkeit ggü. meinen aktuellen geschlossenen ATH-M50. Sind die auch für Brillenträger komfortabel?
Edit: Habe mir diese schöne Übersicht&Bewertung von Kopfhörern für Gaming hier angeschaut: http://www.head-fi.org/a/mad-lust-envys-headphone-gaming-guide-page-3
Edit 2: Warum gibt es X2/00 und X2/27 als Bezeichnungen bei verschiedenen Verkäufern? Was ist der Unterschied?
Edit 3: Und offensichtlich gibt es auch noch einen Unterschied zwischen "Woox" und "Gibson". Angeblich ist Woox besser. Ohje, das sind mir schon wieder zu viele Unsicherheiten, um einfach mal einen zu bestellen.
Edit 4: K702 war meine andere Option, aber da liest man, dass man einen Kopfhörerverstärker braucht. Vielleicht reicht das GSX-1000 ja trotzdem...
kleeBa
2017-03-14, 13:46:44
Bin auch von den ATH-M50 auf die X2 gewechselt.
Und trage auch eine Brille. Finde die X2 unter diesem Aspekt und insgesamt bequemer zu tragen als die ATH-M50, da haben die Brillenbügel schon mal wegen der Ohrpolster aus Leder gedrückt, bei den X2 sind die aus schönem weichen Schaumstoff. Außerdem hatte ich bei den Audio-Technica nach längeren Sitzungen unangenehme heiße Ohren. ;D
Klanglich finde ich die X2 auch besser, natürlicher, offenerer und differenzierter. Die ATH-M50 empfinde ich als sehr basslastig. Die X2 haben auch einen knackigen Bass, der aber nicht andere Bereiche verschluckt.
/edit:
X2/00 und X2/27 bezieht sich nur auf die Verkaufregion für die sie eigentlich gedacht sind, da gibt es aber keine Unterschiede in den Modellen.
Die Woox vs Gibson ist damals hochgekocht weil Philips bei verschiedenen Herstellern hat produzieren lassen, da gab es Unterschiede in der Qualität und im Herstellungsprozess (Stichwort angeklebte Ohrpolster). Bin mir nicht sicher, aber das sollte eigentlich Geschichte sein.
Lurtz
2017-03-14, 16:57:23
Edit 4: K702 war meine andere Option, aber da liest man, dass man einen Kopfhörerverstärker braucht. Vielleicht reicht das GSX-1000 ja trotzdem...
Für die K702 würde ich einen Verstärker empfehlen. Die brauchen schon recht viel Saft.
Colin MacLaren
2017-03-14, 17:35:07
Ja, der K702 wird am Sennheiser GSX-1000 nicht viel bringen ohne Verstärker. Wenn es wirklich nur fürs Spielen sein soll reicht da sicher auch was günstiges gebrauchtes aus ebay Kleinanzeigen als Verstärker. ODer nimm den 30 EUR-Verstärker von Conrad und löte den Klangregler raus ;)
Vielen Dank euch Dreien. Da versuch ich wohl doch mal mein Glück mit den X2.
Tombstone
2017-03-15, 12:11:56
Ich habe mir vor einiger Zeit auch den X2 gegönnt. Hatte vorher DT990 Edition und einen AKG K612. Ich finde, der X2 vereint beide Vorzüge dieser Kopfhörer fast perfekt. Einzig die Verlourspolster sind etwas "pieksig"... mit einem feuchten Lappen kräftig abrubbeln verbessert diesen Zustand aber beträchtlich.
Als Soundkarte habe ich die Asus Xonar DGX mit Kopfhörerverstärker. Seit 1 1/2 Jahren benutze ich dieses Setup, und bin immer noch zufrieden. Das will bei meiner langen Odyssee auch was heißen ;-)
r3ptil3
2017-03-15, 20:16:58
Also falls es jemanden interessiert: Beyerdynamic 880 DT und Creative ZxR angekommen.
Eingebaut, installiert, Onboard-Sound im BIOS-deaktivert und getestet...
Also ich will nicht übertreiben, aber so einen "WOW-Effekt" hatte ich lange, lange nicht mehr. Das ist wirklich so abartig wie gross der Unterschied zum Onboard-Soundchip ist. Ich habe zuerst nur mein 2.1 System (Logitech Z623 THX) getestet und war schon total geflasht. Das Headset setzt noch einen obendrauf. Es punktet bspw. definitiv nicht mit der Bass-Eigenschaft, sondern mit einem kristallklaren Sound.
Nachher mal noch Games ausprobieren.
EPIC_FAIL
2017-03-15, 20:31:50
Können die Treiber der "neuen" Soundkarten von Creative/Asus/whatever eigentlich parametrische Equalizer (mit variablem Q-Faktor)? Ich sitze seit grob 15 Jahren auf einer Audigy2ZS, da man mittels KX-Driver alles mögliche Abgefahrene einstellen kann. Ich brauche eben einen möglichst schmalbandigen Filter für den Betrieb von Lautsprechern am PC, da ich sonst eine Raummode schlecht wegbekomm.
Döner-Ente
2017-03-15, 21:27:12
Also ich will nicht übertreiben, aber so einen "WOW-Effekt" hatte ich lange, lange nicht mehr. Das ist wirklich so abartig wie gross der Unterschied zum Onboard-Soundchip ist
Passt schon. Wenn man bei Soundequipment so einen Sprung hinlegt, ist das für die geneigten Ohren das, was 4K/144Hz/Gsync für die Augen ist.
Beim Spiele testen mit dem KH (wenn du die KH-Virtualisierung nutzen willst) nur drauf achten, dass in der Software SBX-Surround eingestellt ist, als Ausgabe in den Windows-Einstellungen 5.1 eingestellt ist und, sofern einstellbar, im Spiel gleichfalls 5.1/Surround/wieauchimmesdortheisst und nicht Kopfhörer.
Colin MacLaren
2017-03-16, 09:30:59
Ich habe jetzt den GSX 1000 aus dem Sale bei amazon.es bestellt. Kommt am Samstag. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Kombi GSX 1000 + Objective 2 + Beyer T90 schlagen wird.
Döner-Ente
2017-03-17, 22:10:57
Ich habe jetzt den GSX 1000 aus dem Sale bei amazon.es bestellt. Kommt am Samstag. Ich bin sehr gespannt, wie sich die Kombi GSX 1000 + Objective 2 + Beyer T90 schlagen wird.
Berichte dann gerne mal, ich bin auch gespannt, wie deine Eindrücke sind :).
Habe übrigens gerade mal wieder festgestellt:
Abseits seiner Klangqualitäten ist mir das Kästchen echt auch durch die Bedienung ans Herz gewachsen.
Ohne einen einzigen Klick in Windows-Soundeigenschaften/Karten-Software mittem im Spiel on the fly mit einem einzigem Tastendruck auf seine belegten Preset-Tasten zwischen Boxen 2.0/KH 2.0/KH 7.1 wechseln zu können, hat was.
Ice-Kraem
2017-03-20, 07:25:54
Das finde ich auch grandios an dem Teil. Auch das man Gespräche im Teamspeak getrennt von der Hauptlautstärke regeln kann.
In Kombination mit dem Sennheiser GSP 300 den ich mir auch gegönnt habe ist der Klang schön klar. Wenn nötig auch mit gutem Bass. Musik hört sich auch suiper an imho.
hellibelli
2017-03-20, 21:11:34
Würde es eigentlich einen großen Unterschied machen?
Derzeit betreibe ich ja mein 5.1 Soundsystem bestehend aus:
2x Kef Q700 Frontspeaker
1x Kef Q200c Center
2x Kef C3 Rear
1x C4 Sub
1x Denon 1911 Verstärker
an meine Titan XP (HDMI) angeschlossen.
Angenommen ich würde mir eine gute USB Soundkarte von Creative X7 kaufen und die Anlage dort anschließen. Wäre das ein großer Unterschied bzgl. der Qualität?
Darkman.X
2017-03-21, 00:17:43
Wie soll sich denn die Qualität verbessern? Du hast eine rein digitale Übertragung mit HDMI. Besser geht es nicht. Qualitätsunterschiede gibt es immer nur dann, wenn das Signal analog verarbeitet/übertragen wird.
hellibelli
2017-03-21, 07:53:24
Alles klar, danke für die Info Darkman.X.
Colin MacLaren
2017-03-21, 08:41:25
GSX-1000 ist gestern angekommen. Und ja, es ist wirklich so gut wie alle Reviews sagen. Die Ortung ist vergleichbar gut wie mit SBX, aber ohne den nervigen Halleffekt. Im Stereomodus ebenfalls als DAC für die Musikwiedergabe ohne Tadel und rauschen. Allerdings muss ich hier dann noch per Batch von 7.1/44Khz/16-Bit auf 2.0/48Khz/24-Bit umstellen. Das ist aber verschmerzbar und nur ein Doppelklick.Anleitung kann ich geben sofern gewünscht.
Pegel ist OK. Der Beyer T90 ist bei 40-50% schon sehr laut. Ich bilde mir allerdings ein, dass mit Kopfhörerverstärker (o2) doch klanglich noch bisschen mehr geht, vor allem die Bühne wird dann etwas breiter. Wer nicht der ganz große Haarspalter ist kommt aber mit allen Tesla-Beyers oder niederohmigen Hörern wie dem Fidelio x2 usw. sicherlich gut klar.
Banshee18
2017-04-13, 20:45:49
Reicht ein Soundblaster Z, um einen AKG K701 zu befeuern? Man liest da Verschiedenes. Nutzt hier jemand diese Kombination?
Hab hier ne Asus Xonar Essence STX. Mir ist klar, dass der Soundblaster bei Musik usw. schlechter sein wird, aber ich will auch zocken und gute Surroundsimulation, außerdem will ich meine 5.1-Boxen gelegentlich benutzen.
Lurtz
2017-04-13, 22:45:12
Der K701 profitiert schon von etwas mehr Saft. Ich würde da ungern von der STX weggehen (habe selbst eine).
Breegalad
2017-04-19, 22:08:28
Können die Treiber der "neuen" Soundkarten von Creative/Asus/whatever eigentlich parametrische Equalizer (mit variablem Q-Faktor)? Ich sitze seit grob 15 Jahren auf einer Audigy2ZS, da man mittels KX-Driver alles mögliche Abgefahrene einstellen kann. Ich brauche eben einen möglichst schmalbandigen Filter für den Betrieb von Lautsprechern am PC, da ich sonst eine Raummode schlecht wegbekomm.
Ich verweise(wieder mal) auf EqualizerAPO (https://sourceforge.net/projects/equalizerapo/) samt GUI PEACE.
Einstellmöglichkeiten mehr als genug!
interessant auch die Möglichkeit, die Messwerte des RoomEQwizard (https://www.roomeqwizard.com/) zu übernehmen.
eigene Frage:
Hat jemand schon ausprobiert, wozu Windows Sonic für Kopfhörer taugt?
(w10/CreatorsUpdate, findet sich im Raumklang-Menü, wo auch Dolby Atmos ausgewählt werden kann)
Dark198th
2017-04-21, 18:42:42
Hallo,
vielleicht kann mir hier ja wer behilflich sein. Ich habe heute meine X-FI Titanium aus dem System geworfen und gegen eine Sound Blaster Z ersetzt.
Angeschlossen ist ein Beyersynamic DT990 Pro.
Mein Problem ist nun, dass ich einfach keinen Bass habe. Wenn ich im SBX den Bass hochdrehe, habe ich auch nicht den Eindruck, dass sich da etwas tut.
Hat einer eine Ahnung woran das liegen kann oder sind das mal wieder typische Creative Treiberprobleme.
In Windows 10 habe ich als Lautsprechner 5.1 eingestellt und in SBX dann Kopfhörer eingestellt.
Also mit meiner Titanium hatte ich deutlich mehr Wumms. Wenn ich da keine Lösung finde, geht das Ding zurück.
Ansonsten wäre ich auch für Alternativen in Kombination mit meinem Kopfhörer dankbar, die nicht gleich über 200 EURO kosten. Nutze meinen PC nicht mehr so viel. So bis ca. 120 EURO würde ich aber in eine Soundkarte investieren.
Radeonfreak
2017-04-21, 19:25:32
heute meine X-FI Titanium aus dem System geworfen und gegen eine Sound Blaster Z ersetzt. .
Warum tut man so was? :confused:
Schnäppchenjäger
2017-04-21, 19:39:17
Warum tut man so was? :confused:
Weil die Titanium veraltet ist ?!? Schlechter ist?
Hol dir die ZxR anstatt der Z, die hat 'nen Kopfhörerverstärker und viel BurrBrown DCs.
Radeonfreak
2017-04-21, 19:41:53
Weil die Titanium veraltet ist ?!? Schlechter ist?.
Halt ich für ein Gerücht.
Dark198th
2017-04-21, 20:03:59
Halt ich für ein Gerücht.
Die Titanium ist sicher eine gute Karte, aber ich wollte halt eine Karte mit Kopfhörerverstärker und mit aktuellen Treibern. Laut Beschreibung hat auch die Z einen integrierten Kopfhörerverstärker.
Wie auch immer, mir ist dann eben auch eingefallen, dass ich mir mal geschworen hatte, mir keine Creative mehr zu kaufen und habe die Z daher gerade zurück gebracht und erst mal die Titanium weieder installiert. Damit stehe ich aber auch wieder vor Problemen, denn ich hatte die Treiber nicht mehr auf der Platte. Soweit auch kein Problem, aber woher zum Teufel bekomme ich für die normale Titanium den Console Starter??
Womit wir auch wieder beim Thema wären, warum ich die gerne mal tauschen würde:)
Radeonfreak
2017-04-21, 20:06:30
Einfach das SB X-Fi Series Support Pack 4.0 installieren? :confused:
Läuft super bei mir unter Windows 10.
http://danielkawakami.blogspot.de/
Dark198th
2017-04-21, 20:10:55
Einfach das SB X-Fi Series Support Pack 4.0 installieren? :confused:
Läuft super bei mir unter Windows 10.
http://danielkawakami.blogspot.de/
Danke, danach hatte ich gesucht. Von Creative gibt es nämlich nichts!
Bösewicht
2017-04-27, 19:40:27
ich habe zuhause
sennheiser ie8
akg 701
und seid weihnachten
https://www.thomann.de/de/superlux_hd681.htm
ohne Witz, diesen superlux würde ich al liebsten gleich auf Vorrat für denn rest meines Lebens bestellen:tongue: das einzige was mich davon abhält ist der glaube das der Nachfolger wohl noch ein wenig drauf legt und ich mich drauf freue
ja die Verarbeitung das material fühlt sich nicht wie beim 701 an aber klanglich kommt der dem 10x so teuren (hab noch weit ueber 200 bezahlt) schon sehr nah.
bestelle mir zum Geburtstag die velour ohr pads und ein in ear superlux zum kuscheln und musik beim laufsport :biggrin:
Darkman.X
2017-04-28, 04:37:19
eigene Frage:
Hat jemand schon ausprobiert, wozu Windows Sonic für Kopfhörer taugt?
(w10/CreatorsUpdate, findet sich im Raumklang-Menü, wo auch Dolby Atmos ausgewählt werden kann)
Ich pushe hier mal die Frage, vielleicht hat es ja schon jemand getestet.
Ich selber habe noch Null Erfahrung damit, ich habe das Creators-Update noch nicht installiert. Schade finde ich, dass Dolby Atmos kostenpflichtig ist (wenn die Info HIER (https://www.tenforums.com/tutorials/82315-enable-spatial-sound-headphones-windows-10-a.html#option2) stimmt).
Colin MacLaren
2017-04-28, 08:17:22
Das ist zielich sinnlos, da das Ausgabegerät weiterhin als 2.0 erscheint. Daher bläht es nur das Stereo-Signal um künstliche Halleffekte auf.
Screemer
2017-04-28, 08:38:03
Hallo,
vielleicht kann mir hier ja wer behilflich sein. Ich habe heute meine X-FI Titanium aus dem System geworfen und gegen eine Sound Blaster Z ersetzt.
Angeschlossen ist ein Beyersynamic DT990 Pro.
Mein Problem ist nun, dass ich einfach keinen Bass habe. Wenn ich im SBX den Bass hochdrehe, habe ich auch nicht den Eindruck, dass sich da etwas tut.
Du darfst im Windows keines falls 5.1 einstellen. Das muss stereo und am besten Kopfhörer sein. Sonst hast du schon mal volgendes Problem: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=579225
Bass war damit quasi auch weg, denn es gab nur noch front-rechts-links.
Rockhount
2017-04-28, 09:51:00
Du darfst im Windows keines falls 5.1 einstellen. Das muss stereo und am besten Kopfhörer sein. Sonst hast du schon mal volgendes Problem: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=579225
Bass war damit quasi auch weg, denn es gab nur noch front-rechts-links.
Wenn man Kopfhörervirtualisierung nutzen möchte (was bei Deinem Problem aber offenbar der Fall ist), dann muss man doch in Windows 5.1 aktivieren und im SBX auf Kopfhörer stellen, oder nicht?
Döner-Ente
2017-04-28, 10:15:44
Wenn man Kopfhörervirtualisierung nutzen möchte (was bei Deinem Problem aber offenbar der Fall ist), dann muss man doch in Windows 5.1 aktivieren und im SBX auf Kopfhörer stellen, oder nicht?
Eben + Surround aktivieren.
Was bei Screemer da falsch lief, weiss ich nicht, aber der Fall von "verschluckten Klängen" kann eigentlich nur auftreten, wenn das Spiel 5.1 ausgibt, aber Kopfhörer genutzt werden und SBX Surround nicht aktiv ist.
Was dann passiert, hängt vom jeweiligen Gerät ab. Im ungünstigen Fall werden dann nur L/R wiedergegeben und Center/Hinten/Sub-Kanäle nicht; schlauere Geräte geben diese Kanäle auch ohne Virtualisierung dann dennoch über L/R wieder, damit zumindest nichts verloren geht.
Colin MacLaren
2017-04-28, 10:35:09
Allerdings erscheint bei mir das Wiedergabegerät auch bei aktiviertem Sonic oder Dolby Atmos weiterhin nur als 2.0 im Windows. Das Spiel wird selbst folglich auch nur ein 2.0-Signal ausgeben. Das kann nicht funktionieren.
Screemer
2017-04-28, 13:18:36
ihr habt absolut recht. man muss unter windows 5.1 aktivieren. tut man das in sbx pro studio sind alle kanäle bis auf front L/R tot.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=59815&stc=1&d=1493378308
Mr.Magic
2017-04-28, 14:11:52
ihr habt absolut recht. man muss unter windows 5.1 aktivieren. tut man das in sbx pro studio sind alle kanäle bis auf front L/R tot.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=59815&stc=1&d=1493378308
Eigentlich sollte da über LS-/KHkonfiguration ein LS<->KH Schalter sein, der beim Umschalten auf KH automatisch 5.1 in Windows aktiviert.
https://abload.de/img/untitledhjx2q.png
edit: Sehe gerade, dass da was von Ombi Blah steht. Bei mir steht da nur Pro Studio.
Screemer
2017-04-28, 14:40:47
das sbx pro studio ist anders, denn sbx läuft auf der omni über die cpu und nicht den soundkarten asic. gut zu wissen.
Breegalad
2017-04-28, 20:37:24
noch besser: 7.1 (wenn vorhanden), volles Spektrum
wenn mir ein Kanal fehlt, liegt es meist am Klinkenstecker
Darkman.X
2017-04-28, 23:17:34
Allerdings erscheint bei mir das Wiedergabegerät auch bei aktiviertem Sonic oder Dolby Atmos weiterhin nur als 2.0 im Windows. Das Spiel wird selbst folglich auch nur ein 2.0-Signal ausgeben. Das kann nicht funktionieren.
Wird trotz den 7.1-Häckchen nur 2.0 angezeigt? Und auch alles korrekt eingestellt, also "nur" 16 Bit & max. 48 KHz?
Sonst würde besonders das 7.1-Häckchen keinen Sinn machen. Vielleicht wird ja nur in der Windows-Sound-GUI 2.0 angezeigt, aber gegenüber Programmen/Spielen dann doch 7.1 gemeldet???
Ich hatte auch schon mal etwas gegoogelt und meistens wurde positiv über Sonic/Atmos berichtet (aber leider ohne Vergleich mit SBX oder der GSX-1000). Aber irgendwo hatte ich auch einen Bericht wegen 2.0 gelesen. Jetzt wäre meine Vermutung, dass man sich nur von der GUI täuschen lässt.
Fusion_Power
2017-04-30, 00:51:50
Ich fürchte, ich brauch auch mal ne externe Soundkarte, seit neuestem knackt mein Onboard Sound hier und da (natürlich Realtek). Hab keinen Bock mein Mainboard nochmals auszutauschen, hatte das schon mal gemacht wegen Soundproblemen. Dabei wirbt Asus beim z170i mit "Supreme FX". Also für mich ist da nix "Supreme", die Höhen waren immer schon zu zischend, jetzt auch noch Knackser, nene. -_-
Gibts was gescheits externes das gut genug klingt, funktioniert und man möglichst keine weitere Software braucht?
Screemer
2017-04-30, 01:05:16
Sennheiser Gsx 1000
Bösewicht
2017-04-30, 01:13:50
Ich fürchte, ich brauch auch mal ne externe Soundkarte, seit neuestem knackt mein Onboard Sound hier und da (natürlich Realtek). Hab keinen Bock mein Mainboard nochmals auszutauschen, hatte das schon mal gemacht wegen Soundproblemen. Dabei wirbt Asus beim z170i mit "Supreme FX". Also für mich ist da nix "Supreme", die Höhen waren immer schon zu zischend, jetzt auch noch Knackser, nene. -_-
Gibts was gescheits externes das gut genug klingt, funktioniert und man möglichstkeine weitere Software braucht?
energieoptionen die Standard ausgewogen Option in Hochleistung aendern schon probiert?
beseitigt nicht nur Probleme bei tablets auch Sound knackser bei mir hat sich damit erledigt.
Fusion_Power
2017-04-30, 01:35:22
Sennheiser Gsx 1000
Mehr als 50 Euro geb ich sicher nicht aus, sorry, vergaß ich zu erwähnen. ;)
energieoptionen die Standard ausgewogen Option in Hochleistung aendern schon probiert?
beseitigt nicht nur Probleme bei tablets auch Sound knackser bei mir hat sich damit erledigt.
Hab ich auch gelesen, könnt ich machen aber wozu gleich den Ganzen PC dauerhaft auf Höchstleistung bollern zu lassen, nur um Soundknackser zu eliminieren? Leider kann ich Höchstleistung nicht separat nur für Onboard Sound aktivieren, hab keine entsprechende Option in der Registry. Da probier ich vorher lieber den Trick mit den Standard Windows Treibern anstelle denen von Realtek.
Vor ner Woche hatte ich noch keine Knackser, auch mit ausgeglichenen Energieoptionen, geändert hab ich nix aufm System, sehr mysteriös.
DerKleineCrisu
2017-04-30, 07:13:12
Mehr als 50 Euro geb ich sicher nicht aus, sorry, vergaß ich zu erwähnen. ;)
Creative Sound Blaster Omni Surround 5.1 oder Asus Echelon Xonar U7,
dann gibt es noch die reinen Kopfhörerverstärker wie FiiO K1 oder Fiio E10
bei beiden haste halt keinen Mirco eingang oder "soundverbesserungen "
wie Virtual Surround.
Wenn man das haben will kann man ja
die Software von Razor ( Razer Surround – Software ) benutzen.
Klanglich dürfte gerade der Fiio E10 über der Omni oder Xonar U7 liegen.
Grüße
Fusion_Power
2017-04-30, 15:11:41
Verstärkt ein reiner Verstärker dann nicht nur die eh vorhandenen Störgeräusche? :uponder:
Großartige Verbesserungen brauch ich gar nicht, hab hier momentan nur den Equalizer an, weil ich etwas weniger Höhen und etwas mehr Bass wollte. Ansonsten ist eh nur einfaches Stereo eingestellt weil ich nur Kopfhörer verwende, sowas wie 3D Sound brauch ich nicht, höchstens für Overwatch und das hat schon eingebautes Dolby Atmos. Hauptsache es klingt gut am Ende. :)
AnnoDADDY
2017-04-30, 15:16:20
Das geknackse wirst du mit den Verstärker und ausgeglichenem Energiesparmodus unter Umständen immer noch haben...
Fusion_Power
2017-04-30, 15:24:16
Das geknackse wirst du mit den Verstärker und ausgeglichenem Energiesparmodus unter Umständen immer noch haben...
Nimm mir nicht meine Hoffnungen. :freak: Es knackt eh nur wenn ich z.B. ein Video/Musik anhalte und gerade lauter Sound läuft oder bei einigen einzelnen Geräuschen manchmal in Diablo 3 (verwerten von Items, immer am Ende des Geräusches ein kurzer Knackser), das kann man doch sicher fixen.
Vor vor ner Woche war das alles noch nicht, das einzige was seit dem neu ist ist meine Tastatur, die natürlich nicht an der Soundkarte hängt auch wenn sie Lautstärkeregelung hat. :rolleyes: Kann also damit eigentlich nix zu tun haben oder?
DerKleineCrisu
2017-04-30, 15:35:54
Verstärkt ein reiner Verstärker dann nicht nur die eh vorhandenen Störgeräusche? :uponder: :)
Ich glaube hier verstehen manche was falsch:
Zwei in Eins! Der FiiO Olympus 2 E10K ist gleichzeitig: Stationärer USB Digital-Analag Converter & Kopfhörerverstärker Volumenpotentiometer: Digitaler Lautstärkeregler für einfache Bedienung in elegantem Design Betriebsanzeige: Blaue LED Anzeige leuchtet, wenn der FiiO E10K mit dem Computer verbunden wird Eingebauter Wechselschalter für Bass boost: Niedrig (Low): +3dB Hoch (High): +10dB 3,5 mm Kopfhöreranschluss für Kopfhörer mit einer Impedanz von 16Ω~300Ω Ausgänge: Digitaler Coxial Ausgang zur USB Anbindung sowie Line Out Ausgang Unterstützt automatische Installation ohne Treiber Aluminiumgehäuse, verbesserte Anti-Empfangsstörung
AnnoDADDY
2017-04-30, 15:38:48
Das hängt alles auf dem Mainboard zusammen. Schließe doch mal zum Gegentest wieder die alte Tastatur an. Das geknackse kann entstehen wenn die CPU die Spannung ändert, deswegen Höchstleistung. Oder andere Probleme als Ursache haben. Alles was mit Spannungsschwankungen zu tun hat kann den Soundchip oder besser die Analogsektion aus den tritt bringen sodass man nen Knacks hört.
Fusion_Power
2017-04-30, 16:44:23
Ich glaube hier verstehen manche was falsch:
Sicher, bin ja auch nur Laie. Dafür gibts hier ja die Audio-Experten. ^^
Das hängt alles auf dem Mainboard zusammen. Schließe doch mal zum Gegentest wieder die alte Tastatur an. Das geknackse kann entstehen wenn die CPU die Spannung ändert, deswegen Höchstleistung. Oder andere Probleme als Ursache haben. Alles was mit Spannungsschwankungen zu tun hat kann den Soundchip oder besser die Analogsektion aus den tritt bringen sodass man nen Knacks hört.
Alte Tastatur leider kaputt. Hab mal Höchstleistung angemacht, es knackst genau an den gleichen Stellen, 0 Unterschied zu vorher.
Dabei ist der Onboard Soundchip auf meinem Z170i sogar eigens abgeschirmt, also angeblich. Zumindest hat er ein hübsches Metallhäubchen auf. ^^
https://www.asus.com/websites/global/products/EVO6Ez8gzRTT9I8A/img/SupremeFX_mobile.png
Screemer
2017-04-30, 20:03:25
Der fiio kommt direkt an USB. Den + Dolby atmos und man hat auch noch ganz passable kopfhörervirtualisierung. Besser in der Preisklasse ist eigentlich für Virtualisierung nur sie omni. Die hat auch ein ganz gutes mic und ne Fernbedienung.
RAY79
2017-04-30, 20:31:42
Welches Headset empfehlt ihr? Ich habe eine Soundblaster Z und ein altes Sennheiser, das ausgetauscht werden soll.
Wie ist das Sennheiser Game One?
DerKleineCrisu
2017-04-30, 20:44:27
Sicher, bin ja auch nur Laie. Dafür gibts hier ja die Audio-Experten. ^^
Na so der Experte bin ich da auch nicht :biggrin:, ich habe nur schon
viel federn gelassen in dem Bereich nur um festzustellen das die Experten meistens recht hatten bei Soundkarten oder Kopfhörer :wink: .
Haste ne Soundkarte zum testen oder kann dir einer eine " geben " ?.
Wenn nein habe bei mir ne SB X-Fi Xtreme Fidelity PCIe rumliegen die könnte ich dir schicken. Versand vor Dienstag würde es aber nicht gehen aus
bekannten Gründen ^^.
Welches Headset empfehlt ihr? Ich habe eine Soundblaster Z und ein altes Sennheiser, das ausgetauscht werden soll.
Wie ist das Sennheiser Game One?
Beyersynamic DT990 Pro wird gerne empfohlen dazu dann ein Standmic oder
das ModMic .
In Billig der Superlux 681 / 681 Evo + Zalman ansteck Mic oder ModMic.
Von Gamer Headset´s rate ich ab, zu teuer für das was sie leisten.
RAY79
2017-04-30, 20:53:59
Danke! Bei meiner Z ist glaube ich sogar ein Standmic dabei!! Ist der Klang gut, wenn man es in Monitorhöhe platziert?
DerKleineCrisu
2017-04-30, 21:16:13
Keine Ahnung , musste testen ob es brauchbar ist.....
Döner-Ente
2017-04-30, 21:46:37
Also zumindest das Tischmikro, was bei der ZxR dabei war, ist durchaus brauchbar.
Ansonsten kann man immer noch für ein paar Euro das Zalman-Mic kaufen.
Ansonsten +1 für richtigen Kopfhörer + Mikro anstatt Headset, da besserer Klang fürs selbe Geld.
DT 990 ist schon ne gute Empfehlung, wenns noch teurer sein darf --> Phillips Fidelio X2.
Fusion_Power
2017-04-30, 23:05:55
Der fiio kommt direkt an USB. Den + Dolby atmos und man hat auch noch ganz passable kopfhörervirtualisierung. Besser in der Preisklasse ist eigentlich für Virtualisierung nur sie omni. Die hat auch ein ganz gutes mic und ne Fernbedienung.
Laut Amazon Bewertungen ist der Treiber der Omni aber Schrott, Creative hat in 20 Jahren wohl nix gelernt, schade. Drum bevorzuge ich ne Lösung die mit Standard-Treibern funktioniert, also mit Win10 Bordmitteln.
Wie ist das Sennheiser Game One?
Goil! :D Ja, ich weiß, 170€ für Kopfhörer ausgegeben aber bei der Soundkarte knausern...ich versuch mich zu bessern. :freak:
Wenn nein habe bei mir ne SB X-Fi Xtreme Fidelity PCIe rumliegen die könnte ich dir schicken. Versand vor Dienstag würde es aber nicht gehen aus
bekannten Gründen ^^.
Und wo soll ich die hinstecken auf meinem MINI-ITX Mainboard? ;)
Von Gamer Headset´s rate ich ab, zu teuer für das was sie leisten.
Längst zu Spät.. ;)
DerKleineCrisu
2017-05-01, 10:17:35
Und wo soll ich die hinstecken auf meinem MINI-ITX Mainboard? ;)
na einen steckplatz anlöten :wink: .
Nimm den Fiio 10 da du dort eh keine zusätzliche Treiber/Software brauchst wie alle schreiben.
So ich durfte nun ein ModMic kaufen da aus unerfindlichen Gründen mein
Samson G-Track meinte auf einmal brummen zu müssen das es schon weh tut.:mad:
Alles versucht ( alle USB Teile weg, kabel getauscht anderer Standort ) keine
Besserung.
Fusion_Power
2017-05-01, 15:17:58
Nimm den Fiio 10 da du dort eh keine zusätzliche Treiber/Software brauchst wie alle schreiben.
Der ist auch schon so gut wie bestellt. :)
Ich erwarte keine Wunderdinge aber ich hoffe zumindest das die 80+ Euro in den FiiO besser angelegt sind als in so manche 15 Euro USB Soundlösung die es auch zu genüge gibt. ^^
Sindri
2017-05-02, 10:45:04
Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen,aber vielleicht helft ihr mir trotzdem. Ich habe AKG K540 am Monitor (Display port) angeschlossen, weil ich mit onboard Sound knacken /rauschen habe. Kann ich durch den Fiio der letzten Seiten viel erwarten oder 'nur' bessere D/A Wandler?
DerKleineCrisu
2017-05-02, 20:25:58
Ich habe AKG K540 am Monitor (Display port) angeschlossen, weil ich mit onboard Sound knacken /rauschen habe. Kann ich durch den Fiio der letzten Seiten viel erwarten oder 'nur' bessere D/A Wandler?
Siehe HiFi Forum:
Ich habe beide hier, also den alten Olympus und den neuen Olympus2. Und den Unterschied hört man auf jeden Fall! Die neuere Version klingt transparenter, "schlanker" und nicht mehr ganz so dunkel. Das sind jetzt keine Welten, aber man hört es im direkten Vergleich.
Zudem sind bei der neueren Version diese nervigen, wenn auch leisen "Plopps" verschwunden, die bei mir manchmal zwischen 2 Songs aufgetaucht sind. Ach ja, und mehr Leistung hat der neue Olympus2 auch. Bei der alten Version musste ich bei manchen Aufnahmen zwischendurch immer wieder auf HiGain umschalten (250 Ohm Beyerdynamic Hörer), dass muss ich jetzt nicht mehr.
Link zum Beitrag (http://www.hifi-forum.de/viewthread-110-12658-7.html#322)
AnnoDADDY
2017-05-02, 22:02:35
Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen,aber vielleicht helft ihr mir trotzdem. Ich habe AKG K540 am Monitor (Display port) angeschlossen, weil ich mit onboard Sound knacken /rauschen habe. Kann ich durch den Fiio der letzten Seiten viel erwarten oder 'nur' bessere D/A Wandler?
Da kannst du schon bissl was erwarten. Wird mehr Kraft haben und auch die Wiedergabe wird etwas sauberer und geführter sein. Ich hatte die akg550 Mal an nem ifi iDsd nano der genauso viel Kraft hatte wie der fio. Damit konnte ich mir die Ohren wegblasen. Hatte da um die 110db bei elektronischer Musik dann auf den Ohren :D :D Jetzt mit meinen akg612 sind das 10db weniger aber jetzt drehe ich oft auch kaum mehr als 1/3 auf. Sauberer ist der Klang unter Garantie! Und laut genug bekommt man damit auch fast jeden Kopfhörer. Mit den fio wie auch mit dem ifi.
Sindri
2017-05-03, 07:43:40
Da kannst du schon bissl was erwarten. Wird mehr Kraft haben und auch die Wiedergabe wird etwas sauberer und geführter sein. Ich hatte die akg550 Mal an nem ifi iDsd nano der genauso viel Kraft hatte wie der fio. Damit konnte ich mir die Ohren wegblasen. Hatte da um die 110db bei elektronischer Musik dann auf den Ohren :D :D Jetzt mit meinen akg612 sind das 10db weniger aber jetzt drehe ich oft auch kaum mehr als 1/3 auf. Sauberer ist der Klang unter Garantie! Und laut genug bekommt man damit auch fast jeden Kopfhörer. Mit den fio wie auch mit dem ifi.
Lautstärke ist bei mir kein Problem, ich bewege mich um die 20 / 100 herum.
Der ifi wäre mir zu teuer zum ausprobieren,aber vielleicht investiere ich mal 50 €. Von welchem kann ich denn in der Preisklasse am meisten erwarten? Ich hatte auch was von Asus oder creative gelesen beim überfliegen.
---
bzw wenn mir die onboard Leistung bereits reicht, lohnt es sich vielleicht eine Soundkarte zu holen? Hab momentan nur die Kopfhörer und den Monitor mit eingebauten Lautsprechern, aber vielleicht ändert sich das in den nächsten Jahren...
---
Im Grunde ist der Fiio durch den D/A Wandler eine Art Soundkarte. Die anderen die ich gesehen habe sind im ähnlichen Preisbereich, von daher bestelle ich den Fiio Olympus demnächst und gucke wie er mir gefällt.
Kann ich mit dem Surround emulieren oder bräuchte ich da doch etwas anderes?
---
Kein surround, dafür bräuchte ich die Xonar U7. Scheint mir auch das ewige Duell zu sein mit dem beiden. Angeblich Feature gegen Qualität. Also hole ich mir wirklich den Fiio und bleibe Stereo
DerKleineCrisu
2017-05-05, 17:42:42
Kann ich mit dem Surround emulieren oder bräuchte ich da doch etwas anderes?
Also wenn du wirklich Surround haben willst dann nimm Razer Surround um
es zu simulieren.
Eine andere Software ist mir aber auch nicht bekannt die es noch geben könnte.
https://www.razerzone.com/de-de/surround
Fusion_Power
2017-05-05, 18:07:29
Wenn man so nen externen DAC hat und der dann auch ne eigene Lautstärkeregelung, stelltm an den WIN Sound im OS auf 100% und regelt über DAC oder die Kopfhörer? Gibts da ne Faustformel?
Screemer
2017-05-05, 19:43:54
Also wenn du wirklich Surround haben willst dann nimm Razer Surround um
es zu simulieren.
Eine andere Software ist mir aber auch nicht bekannt die es noch geben könnte.
https://www.razerzone.com/de-de/surround
Gibt noch Dolby Atmos for headphones und seit win10 creators update Microsoft sonic. Imho ist Sonic die beste Softwarelösung, dann kommt sbx un dann die Geschichte von Sennheiser. Da bin ih auch nicht alleine: https://hardforum.com/threads/windows-sonic-vs-dolby-atmos-7-1-virtualization-in-creators-update.1930706/
DerKleineCrisu
2017-05-05, 23:30:02
Wenn man so nen externen DAC hat und der dann auch ne eigene Lautstärkeregelung, stelltm an den WIN Sound im OS auf 100% und regelt über DAC oder die Kopfhörer? Gibts da ne Faustformel?
Ich schätze das windows dann die Lautstärke des DAC auch steuern kann.
Gibt noch Dolby Atmos for headphones und seit win10 creators update Microsoft sonic. Imho ist Sonic die beste Softwarelösung, dann kommt sbx un dann die Geschichte von Sennheiser. Da bin ih auch nicht alleine: https://hardforum.com/threads/windows-sonic-vs-dolby-atmos-7-1-virtualization-in-creators-update.1930706/
Stimmt die habe ich vergessen ....
Fusion_Power
2017-05-06, 14:50:41
Yo, kann man alles wie gehabt steuern. Hab den Fiio Olympus 2 endlich, gleich angeschlossen und sofort wurde er erkannt, Sound kommt nun aus dem DAC und Mic weiterhin über interne Soundkarte. Fiio klingt gut, hab noch den Extra-Bass reingehauen weil meine offenen Kopfhörer da noch etwas Luft nach oben hatten. Bisher kein geknackse außer es ist in der Aufnahme, so muss das sein. Jetzt limitieren quasi nur noch meine popeligen 128kbit mp3's. :ugly:
Sindri
2017-05-08, 18:32:20
Mein Fiio ist jetzt auch endlich da :)
In Windows ist die Lautstärke jetzt auf 100 und der Fiio minimal über 0, ist von der Lautstärke wie vorher 20 in Windows :)
Klang ist bisher wunderbar, aber hab den gerade erst angeschlossen. Gleich mal eine Runde in Spielen testen und was der Bassschalter so kann. Bisher aber absolut zufrieden.
So eine kleine Runde Batman Arkham Knight habe ich jetzt hinter mir. Mir scheint die Ortung schon besser zu sein als vorher (zb General bei einem Checkpoint finden) und generell klingt es auch besser. Zum Spielen habe ich allerdings auf über 1 aufgerissen xD
Ich hatte vorher irgendwo gelesen, dass Kopfhörer für bestimmte Frequenzen mehr Leistung brauchen als für andere. Bei onboard reicht die Leistung dann eventuell nicht für alle Bereiche. Das scheint auch zu stimmen. Selbst wenn die Wandlung in vergleichbarer Qualität ist, klingt es dann mit Kopfhörer anders :-)
Bin auch überrascht wie winzig der ist, nochmal danke für die Empfehlung
DerKleineCrisu
2017-05-09, 19:56:51
Habe ihn nur empfohlen da dieser im Hifi Forum gerne genannt wird weil
dieser Echt gut sein soll.
Schau mal bei den Eigenschaften er von sich aus schon 24 Bit, 96000 Hz ( Studioqualiät) eingestellt hat wenn nicht teste es mal .
Manche meinen das damit der Sound sich besser für sie anhört als bei 16 Bit, 48000 Hz / 96000 Hz .
Grüße
AnnoDADDY
2017-05-09, 21:52:03
Sollte man nicht machen. Das verschlimmert den Klang mit dem windowsmixer nur. Immer auf der nativen Einstellung das ganze lassen. Also normalerweise 48kz 16bit für DVDs. Wenn man sowas micht anschaut. 44khz. Wobei man schon auf 24bit stellen könnte. Und falls hochsampeln dann bei 48khz auf 96 oder 192kz. Bzw bei 44khz auf 88kz oder 176khz wenn dass das Gerät hergibt. Mein dac macht gar 384khz aber ohne entsprechende Quelldateien ist das sinnlos...
Sindri
2017-05-09, 22:20:55
Habe ihn nur empfohlen da dieser im Hifi Forum gerne genannt wird weil
dieser Echt gut sein soll.
Schau mal bei den Eigenschaften er von sich aus schon 24 Bit, 96000 Hz ( Studioqualiät) eingestellt hat wenn nicht teste es mal .
Manche meinen das damit der Sound sich besser für sie anhört als bei 16 Bit, 48000 Hz / 96000 Hz .
Grüße
Default war CD Qualität, ich habe auf DVD Qualität umgeschaltet. (benutze den onboard Windows Treiber)
@ANNODADDY also Hauptsache ein vielfaches der Frequenz und bitzahl ist egal? Dann müsste ich wieder auf CD umstellen oder das entsprechende mit 24 Bit .
AnnoDADDY
2017-05-10, 11:21:19
Da kommen zumindest keine umrechnungsfehler raus. Ist für den saubersten klang.
blaidd
2017-05-10, 12:22:24
Ich hatte vorher irgendwo gelesen, dass Kopfhörer für bestimmte Frequenzen mehr Leistung brauchen als für andere. Bei onboard reicht die Leistung dann eventuell nicht für alle Bereiche. Das scheint auch zu stimmen. Selbst wenn die Wandlung in vergleichbarer Qualität ist, klingt es dann mit Kopfhörer anders :-)
Bin auch überrascht wie winzig der ist, nochmal danke für die Empfehlung
Es ist sehr häufig schwieriger, die unteren Mitten und den Tiefton bei unzureichender Verstärkung anständig zu befeuern. Dann klingt ein Hörer eher blechern, harsch oder fad. Ein relativ bekanntes Beispiel wäre etwa ein AKG 601/701 oder ein entsprechender Nachfolger. Die bekommt man mit einem Fiio schon recht gut angetrieben (mit Vorverstärkung), obwohl es noch ein Quäntchen Leistung mehr sein dürfte. Aber so eine Kombi hatte ich auch schon da, hab damit eine hübsche Dame beschenkt – hätte ich eher nicht, wenn mich der kleine Fiio nicht überzeugt hätte ;)
Ich hab einen alten Sennheiser HD 560 Ovation II, da ist es wirklich ziemlich extrem mit dem Tiefton. Da steigt Widerstand aber auch von ~300 Ohm bei 1 KHz auf knapp 400 Ohm bei ~100 Hz an und der Hörer braucht definitiv sehr viel Saft, um voll zu klingen. Klappt prinzipiell nur an meiner Hi-Fi-Anlage wirklich überzeugend.
Colin MacLaren
2017-05-10, 12:29:16
Gibt noch Dolby Atmos for headphones und seit win10 creators update Microsoft sonic. Imho ist Sonic die beste Softwarelösung, dann kommt sbx un dann die Geschichte von Sennheiser. Da bin ih auch nicht alleine: https://hardforum.com/threads/windows-sonic-vs-dolby-atmos-7-1-virtualization-in-creators-update.1930706/
Die Sennheiser wird dort gar nicht angesprochen. Bin dennoch positiv überrascht.
Persönliches Ranking
Sennheiser GSX-1000 >> Windows Sonic = Razer Surround > SBX >>>>> Dolby Atmos > Dolby Headphone
Für umme wirklich eine gute Sache.
Werewolf
2017-05-10, 17:49:09
Ich hab einen alten Sennheiser HD 560 Ovation II, da ist es wirklich ziemlich extrem mit dem Tiefton. Da steigt Widerstand aber auch von ~300 Ohm bei 1 KHz auf knapp 400 Ohm bei ~100 Hz an und der Hörer braucht definitiv sehr viel Saft, um voll zu klingen. Klappt prinzipiell nur an meiner Hi-Fi-Anlage wirklich überzeugend.
Des is no goar nix. Beim T1 sind wir im Kickbassbereich bei bis zu 1400 Ohm.
http://www.innerfidelity.com/images/BeyerdynamicT1.pdf
HD 800 liegt da bei 650ohm@100Hz. Fostex Hörer und planare sind relativ impedanzstabil.
Niall
2017-05-10, 18:03:54
Hat jemand von euch mal die DOLBY Atmos Implementierung im aktuellsten Windows 10 getestet? Sollte ja ähnlich sein wie die SoundBlaster Lösung für virtuelles Surround mit Kopfhörern. :)
Edit: Okay, einfach mal eine Seite zurück gehen. :D
Lurtz
2017-05-13, 08:00:12
Ist es richtig, dass beim Einstellen von Windows Sonic die Soundausgabe wieder auf Stereo statt 7.1 geändert wird? Beides zusammen scheint nicht möglich, entweder Stereo oder Sonic wird deaktiviert.
sapito
2017-05-13, 10:46:22
Ist es richtig, dass beim Einstellen von Windows Sonic die Soundausgabe wieder auf Stereo statt 7.1 geändert wird? Beides zusammen scheint nicht möglich, entweder Stereo oder Sonic wird deaktiviert.
ja , sonic/ atmos fkt, nur mit stereo und 16khz abtastrate
Lurtz
2017-05-13, 10:54:25
ja , sonic/ atmos fkt, nur mit stereo und 16khz abtastrate
Aber im Spiel sollte man nach Möglichkeit dennoch 7.1 einstellen? Oder stellt Windows das virtuell so im Hintergrund ein?
Irgendwoher muss Sonic den Raumklang doch bekommen für die Umrechung?
Döner-Ente
2017-05-13, 15:25:36
Aber im Spiel sollte man nach Möglichkeit dennoch 7.1 einstellen? Oder stellt Windows das virtuell so im Hintergrund ein?
Irgendwoher muss Sonic den Raumklang doch bekommen für die Umrechung?
Hab mal ein wenig nach gesucht und diversen Forenbeiträgen nach scheint es in der Tat so zu sein, dass Sonic nur richtig funktioniert, wenn man im Spiel selber 7.1 einstellen kann und das Spiel die Windows-Einstellungen ignoriert.
Richtet sich das Spiel nach den Windows-Einstellungen, gibt es nur Stereo aus und Sonic macht nur so einen Pseudo-7.1-Upmix von Stereo, was dann natürlich bescheiden ist.
DerKleineCrisu
2017-05-13, 17:05:35
Richtet sich das Spiel nach den Windows-Einstellungen, gibt es nur Stereo aus und Sonic macht nur so einen Pseudo-7.1-Upmix von Stereo, was dann natürlich bescheiden ist.
Also ich kenne kein Spiel das sich nur nach den Windows Einstellungen richtet
und auch 5.1 oder 7.1 ausgeben kann ohne das man es im Spiel einstellen "muss".
Döner-Ente
2017-05-13, 17:18:52
Jedes Spiel, das keine eigene Einstellungsmöglichkeit für Stereo, 5.1, 7.1 etc. bietet, richtet sich zwangsläufig nach den Windows-Einstellungen - woher soll es denn sonst wissen, was es ausgeben soll ?
Und dann gibt es natürlich 5.1/7.1 aus, wenn das so in Windows eingestellt ist (mit Ausnahme der ganz wenigen Spiele, die wirklich nur Stereo können).
Zumindest bei den Spielen, die ich in den letzten Jahren gespielt habe, ist das bei den meisten so - die Spiele mit eigener Einstellungsmöglichkeit sind da klar in der Unterzahl.
Lurtz
2017-05-13, 19:49:22
Hab mal ein wenig nach gesucht und diversen Forenbeiträgen nach scheint es in der Tat so zu sein, dass Sonic nur richtig funktioniert, wenn man im Spiel selber 7.1 einstellen kann und das Spiel die Windows-Einstellungen ignoriert.
Richtet sich das Spiel nach den Windows-Einstellungen, gibt es nur Stereo aus und Sonic macht nur so einen Pseudo-7.1-Upmix von Stereo, was dann natürlich bescheiden ist.
Achso, das macht es ja total unbrauchbar... War ja klar dass es einen Haken geben würde.
Bei Prey klingts auch nicht sonderlich toll, da kann man gleich bei Stereo bleiben.
Werewolf
2017-05-13, 20:19:07
jo, gegenwärtig sind beide Lösungen für die Tonne. Entweder unterstützt das Spiel nativ Windows Sonic (was wohl in Zukunft passieren wird) oder Windows Sonic und Atmos richten sich als virtuelle Soundkarte ein (die ein 7.1.4 LS setup oder geringer erlaubt) und in den Optionen lässt sich der Ausgang einstellen.
Atmos klingt dazu auch noch verwaschen, also wolle man CPU Zeit sparen durch geringere Präzision. Keine Ahnung.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.